PEUGEOT 3008 2009.5. Betriebsanleitungen (in German)

Page 241 of 291

237
Audioquellen (Radio, CD-Spieler, CD-Wechsler...) ist die Hörqualität unterschiedlich.
Überprüfen Sie, ob die Audio-Einstellungen (Lautstärke, Bässe, Höhen, musikalische Richtung, Loudness) auf die jeweilige Audioquelle angepasst sind. Es empfi ehlt sich, die AUDIO-Funktionen (Bässe, Höhen, Balance vorn-hinten, Balance links-rechts) in die mittlere Position zu stellen, bei der musikalischen Richtung "Linear" zu wählen, die Loudness im CD-Betrieb auf "Aktiv" und im Radio-Betrieb auf "Inaktiv" zu stellen.
Um eine optimale Hörqualität zu gewährleisten, können die Audio-Einstellungen (Lautstärke, Bässe, Höhen, musikalisc he Richtung, Loudness) an die verschiedenen Klangquellen angepas st werden, was zu hörbaren Abweichungen beim Wechsel der Audioquel le (Radio, CD-Spieler, CD-Wechsler...) führen kann.
Die CD wird grundsätzlich ausgeworfen oder vom CD-Spieler nicht wiedergegeben.
- Prüfen Sie, mit welcher Seite die CD in den CD-Spieler eingelegt wurde. - Überprüfen Sie die CD auf ihren Zustand: Sie CD-Spieler eingelegt wurde. CD-Spieler eingelegt wurde.
kann nicht abgespielt werden, wenn sie zu stark beschädigt ist. - Überprüfen Sie den Inhalt, wenn es sich um stark beschädigt ist. stark beschädi
eine selbst gebrannte CD handelt: Lesen Sie dazu die Tipps im Kapitel "Audio" nach. - Der CD-Spieler des Autoradios spielt keine DVDs ab. - Manche selbst gebrannten CDs werden aufgrund mangelhafter Qualität von der - Manche selbst gebrannten CDs werden Manche selbst gebrannten
Audioanlage nicht gelesen. - Der CD-Wechsler spielt keine MP3-CDs.
Die CD wurde verkehrt herum eingelegt, ist nicht lesbar, enthält keine Audio-Daten oder enthält ein vom Autoradio nicht le sbares Audio-Format.
Die CD hat einen vom Autoradio nicht identifi zierbaren Kopierschutz.
Die Klangqualität des CD-Spielers ist schlecht. Legen Sie nur hochwertige CDs ein und bewahren Sie sie schonend auf. Die verwendete CD ist verkratzt oder von schlechte r Qualität.
Die Einstellungen des Autoradios (Bässe, Höhen, mu sikalische Richtung) sind ungeeignet. Stellen Sie die Höhen oder die Bässe auf 0 und wählen Sie keine musikalische Richtung.
In der folgenden Tabelle sind die Antworten auf die häufi gsten Fragen zum WIP Com 3D-System zusammeng estellt.
FRAGE ABHILFE ANTWORT
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

Page 242 of 291

238
ABHILFE ANTWORT
Die gespeicherten Sender können nicht empfangen werden (kein Ton, 87,5 MHz in der Anzeige...).
Der eingestellte Wellenbereich ist nicht der richtige.
Die Empfangsqualität des eingestellten Senders verschlechtert sich stetig oder die gespeicherten Sender können nicht empfangen werden (kein Ton, 87,5 MHz in der Anzeige...).
Aktivieren Sie die "RDS"-Funktion über das Kurzmenü, damit das System prüfen kann, ob sich ein stärkerer Sender in der Region befi ndet.
Drücken Sie auf RADIO, wählen Sie Radio-Menü, dann "Frequenzband", um den Wellenbereich einzustellen, auf dem die Sender gespeichert sind.
Das Fahrzeug ist zu weit vom eingestellten Sender entfernt oder es befi ndet sich keine Sendestation in der befahrenen Region.
Die Umgebung (Hügel, Gebäude, Tunnel, Parkhaus, Ti efgarage, ...) kann den Empfang behindern, auch im RDS-Modus zur Sender verfolgung.
Tonausfall von 1 bis 2 Sekunden im Radiobetrieb.
Das RDS-System sucht während dieses kurzen Tonausfalls eine Frequenz, die gegebenenfalls einen besseren Empfang des Senders ermöglicht.
Inaktivieren Sie die RDS-Funktion über das Kurzmenü, wenn dies zu häufi g und immer auf der gleichen Strecke vorkommt.
Bei abgestelltem Motor schaltet sich das System nach einigen Minuten aus.
Bei abgestelltem Motor hängt die Dauer, während der das System funktioniert, vom Ladezustand der Batterie ab. Dieses Ausschalten ist normal: Das System geht in den Energiespar-Modus und schaltet sich aus, um die Fahrzeugbatteri e zu schonen.
Starten Sie den Motor, um die Batterie aufzuladen.
Dies ist eine normale Erscheinung und bedeutet nicht, dass ein Defekt am Autoradio vorliegt.
Lassen Sie die Antenne von einem Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes überprüfen. Die Antenne fehlt oder wurde beschädigt (zum Beispiel in einer Waschanlage oder Tiefgarage).

Page 243 of 291

239
ABHILFE ANTWORT
Das Feld "Verkehrsfunk" ist angekreuzt. Dennoch werden einige Staus auf der Route nicht in Echtzeit angezeigt.
Beim Starten benötigt das System ein paar Minuten, um die Verkehrsinformationen zu empfangen. Warten Sie, bis die Verkehrsinformationen erfolgreich empfangen wurden (Anzeige der Piktogramme der Verkehrsinformationen auf der Karte).
In einigen Ländern werden lediglich die großen Ver kehrsachsen (Autobahnen usw.) bei den Verkehrsinformationen auf geführt.
Die Berechnung einer Route scheint mitunter länger als im Normalfall zu dauern.
Dies ist normal. Das System ist von den verfügbaren Verkehrsinformationen abhängig.
Die Systemleistung kann zeitweise beeinträchtigt werden, wenn während der Routenberechnung gerade eine CD/DVD auf die Juk ebox kopiert wird. Warten Sie, bis die CD/DVD vollständig kopiert ist oder brechen Sie den Kopiervorgang vor dem Starten einer Zielführung ab.
Funktioniert der Notruf auch ohne SIM-Karte? Nein, denn die europäische Gesetzgebung schreibt vor, dass eine SIM-Karte vorhanden sein muss, um einen Notruf auszufüh ren. Legen Sie eine gültige SIM-Karte in den Einschub ein.
Die Höhenlage wird nicht angezeigt. Beim Starten dauert die GPS-Initialisierung bis zu 3 Minuten, damit mehr als 4 Satelliten korrekt empfangen werden. Warten Sie, bis das System vollständig gestartet ist. Überprüfen Sie, ob das GPS von mindestens Warten Sie, bis das System vollständig gestartet Warten
4 Satelliten abgedeckt wird (die Taste SETUP lange drücken, anschließend "GPS" wählen).
Je nach Beschaffenheit der Umgebung (Tunnel usw.) oder Wetterlage können die Empfangsbedingungen für das GPS-Signal v ariieren. Dies ist normal. Das System ist von den Empfangsbedingungen des GPS-Signals abhängig.
Die Berechnung der Route führt zu keinem Ergebnis.
Die Vermeidungskriterien befi nden sich im Widerspruch mit dem aktuellen Standort (Ausschluss von Mautstrecken auf einer mau tpfl ichtigen Autobahn).
Überprüfen Sie die Vermeidungskriterien im Navigations-Menü ("Routenoptionen" - "Meiden").

Page 244 of 291

240
ABHILFE
Lange Wartezeit nach dem Einlegen einer CD. Beim Einlegen eines neuen Mediums liest das System eine Anzahl von Daten (Verzeichnis, Titel, Interpret, usw.), was ein paar Sekunden in Anspruch nehmen kann.
Das ist normal.
Mein Bluetooth-Telefon lässt sich nicht anschließen.
Möglicherweise ist die Bluetooth-Funktion des Tele fons nicht aktiviert oder das Telefon wird nicht angezeigt. - Überprüfen Sie, ob die Bluetooth-Funktion Ihres Telefons aktiviert ist. - Überprüfen Sie, ob Ihr Telefon angezeigt wird.
FRAGE ANTWORT
Das Bluetooth-Telefon ist nicht systemkompatibel. Im Händlernetz erhalten Sie eine Liste mit kompatiblen Bluetooth-Mobiltelefonen.
Das System liest die DVD nicht. Möglicherweise ist der Regionalcode nicht kompatib el. Verwenden Sie DVDs mit kompatiblem Regionalcode ein.
Die CD lässt sich nicht auf die Jukebox kopieren.
Das gewählte Medium ist nicht das richtige. Wechseln Sie das aktive Medium und wählen Sie das CD-Medium an.
Die CD ist kopiergeschützt. Es ist normal, dass eine kopiergeschützte CD sich nicht kopieren lässt.
Das System empfängt keine SMS. Im Bluetooth-Betrieb lassen sich keine SMS an das System übermitteln. Benutzen Sie Ihre SIM-Karte und das interne Telefon.
Die verwendete SIM-Karte ist eine Zweitkarte. Benutzen Sie die Original-SIM-Karte für den SMS-Empfang.

Page 245 of 291

241
Die Sonderziele in Risikozonen lassen sich nicht aktualisieren.
Das Navigations-Menü - "Pers. Sonderziele aktualisieren" wird nicht angezeigt. Überprüfen Sie, ob das für die Aktualisierung verwendete Medium (SD-Karte oder USB-Stick) richtig eingelegt ist.
Am Ende des Vorgangs erscheint eine Fehlermeldung. - Beginnen Sie noch mal ganz von vorn.- Wenden Sie sich an das PEUGEOT-Händlernetz, wenn die Störung weiter bestehen bleibt. - Überprüfen Sie, ob die Daten auf dem MEDIUM von die Störung weiter bestehen bleibt. die
einem offi ziellen Partner von PEUGEOT geliefert wurden.
FRAGE ABHILFE ANTWORT
Die Sprachfrequenzen (DTMF) sind nicht aktiv, wenn ich im Gespräch bin und Nummern auf der Tastatur eingebe.
Die Nummertasten auf der Tastatur sind bei einem A nruf nur aktiv, wenn die Anzeige im Telefonbetrieb ist. Um sie zu aktivieren, drücken Sie auf die Taste MODE, die Telefonanzeige auf dem Bildschirm erscheint.
Auf dem Bildschirm erscheint eine unfallträchtige Zone, die mich nicht betrifft.
Unfallträchtige Zonen werden in der näheren Umgebu ng eines bestimmten Punktes auf der Karte und bezogen auf eine Richtung des Verkehrs angezeigt.
Möglicherweise wird der Alarm ausgelöst, wenn Sie unter einer überwachten Straße hindurchfahren oder in ihre Nähe kommen.

Page 246 of 291

Das WIP Nav -System ist so eingerichtet, dass es nur in Ihrem Fahrzeug funktioniert. Wenden Sie sich für den Einbau in ein anderes Fahrzeug an das PEUGEOT -Händlernetz, um das System konfi gurieren zu lassen.
Bestimmte in dieser Bedienungsanleitung beschriebene Funktionen sind erst im Laufe des Jahres erhältlich.
WIP Nav
MULTIMEDIA TIMEDIATIMEDIA-AUTORADIO/BLUETOOTH-TELEFON
GPS EUROPA ÜBER SD-KARTE
INHALT


Page 247 of 291

246
01 ERSTE SCHRITTE
BEDIENFELD WIP Nav

Page 248 of 291

247
01
1
5
10
2
346
13
11
9
1415
7812
16
1. Bei abgestelltem Motor - Kurz drücken: Ein/Aus . - Lange drücken: Pause bei Wiedergabe der CD, Radio Stummschaltung. Bei laufendem Motor - kurz drücken: Pause bei Wiedergabe der CD, Radio Stummschaltung. - lange drücken: Neu-Initialisierung des Systems .
2. Lautstärkeregelung
3. Zugang zum Radio-Menü , Anzeige der Senderliste.
4. Zugang zum Musik-Menü , Anzeige der Titel.
6. Zugang zum Telefon-Menü , Anzeige der Anrufl iste.
7. Zugang zum Menü MODE. Auswahl der Funktion, in der sich nacheinander fol gende Menüs anzeigen lassen: Radio, Karte, NAV (wenn eine Zielführung läuft), Telefon (wenn ein Gespräch geführt wird), Bordcomputer. Lange drücken: Bildschirmanzeige schwarz (DARK) .
8. Zugang zum Navigations-Menü, Anzeige der letzten Ziele .
9. Zugang zum Verkehrs-Menü , Anzeige der aktuellen Verkehrswarnmeldungen .
10. ESC: Abbruch des laufenden Vorgangs .
11. CD-Auswurf .
12. Auswahl des vorherigen/nächsten Radiosenders auf der Liste . Auswahl der vorherigen/nächsten CD . Auswahl des vorherigen/nächsten MP3-Verzeichnisses . Auswahl der vorherigen/nächsten Seite einer Liste .
13. Auswahl des vorherigen/nächsten Radiosenders . Auswahl des vorherigen/nächsten CD- oder MP3-Titel s . Auswahl der vorherigen/nächsten Zeile einer Liste .
14. Tasten 1 bis 6: Auswahl eines gespeicherten Senders . Auswahl einer CD im CD-Wechsler . Lange drücken: Speichern des eingestellten Senders .
15. Laufwerk SD-Karte .
16. Drehwählschalter für die Anzeige auf dem Bildschirm und je nach Menükontext . Kurz drücken: Bestätigung .
ERSTE SCHRITTE
BEDIENFELD WIP Nav
5. Zugang zum Menü SETUP. Lange drücken: Zugang zum GPS und zum Demomodus.
3 - 4 Lange drücken: Zugang zu den Audio-Einstellungen: Balance vorn/hinten, links/rechts, Bässe/Höhen, Musikalische Richtung, Loudness, Automatische Lautstärkeregelung, Einstellungen initialisieren).

Page 249 of 291

248
02ALLGEMEINE FUNKTIONEN
Eine Gesamtübersicht über die Menüs im Einzelnen fi nden Sie im Abschnitt 10.
Durch mehrfaches Drücken der Taste MODE erhalten Sie Zugang zu folgenden Menüs:
Zur Pfl ege des Bildschirms empfi ehlt sich ein weiches, nicht scheuerndes Tuch (Brillentuch) ohne Putzmittelzusat z.
RADIO/ABSPIELGERÄTE FÜR MUSIK-SPEICHERMEDIEN
TELEFON(Bei laufendem Gespräch)
BORDCOMPUTER TERER
KARTE IN VOLLBILDSCHIRMANZEIGE
NAVIGATION (Bei laufender Zielführung)
SETUP: Sprache, Datum und Uhrzeit, Display Fahrzeug, Einheiten und System, "Demo-Modus".
TRAFFIC: Verkehrsinformationen und -meldungen .

Page 250 of 291

249
02
1
2
3
3
2
1
1
1
3
2
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
2
2
2
2
1
1
2
1
2
2
2
2
2
2
2
1
1
1
1
1
1
ALLGEMEINE FUNKTIONEN
Durch Drücken des Einstellrads OK erhalten Sie je nach Bildschirmanzeige Zugang zu den Kurzmenüs.
BORDCOMPUTER:
LISTE DER WARNMELDUNGEN
FUNKTIONSZUSTÄNDE
LAUFWERKE FÜR MUSIK-SPEICHERMEDIEN: LAUFWERKE FÜR MUSIK-SPEICHERMEDIEN:
VERKEHRSFUNK
PLAY-OPTIONEN
NORMALE REIHENFOLGE
TITELMIX
ORDNER WIEDERHOLEN
ANSPIELEN
MUSIK WÄHLEN
NAVIGATION (BEI LAUFENDER ZIELFÜHRUNG):
ABBRECHEN
ANSAGE WDH.
STRECKE SPERREN
ROUTEN-INFO
ZIEL ZEIGEN
TRIP-INFO
Routentyp
Meiden
Satelliten-Info
ZOOM/SCROLL
ANSAGE
ROUTEN-OPTIONEN
RADIO:
IM FM-BETRIEB
VERKEHRSFUNK
RDS
RADIOTEXT
REGIONALPROG.
AM
IM AM-BETRIEB
VERKEHRSFUNK
AM LISTE AKTUALISIEREN
FM
VOLLBILDKARTE:
ZIELFÜHRUNG FORTSETZEN ZIELFÜHRUNG ABBRECHEN
ZIEL SETZEN
IN UMGEBUNG
POSITIONS-INFO
EINSTELLUNGEN
ZOOM/SCROLL
TELEFON:
AUFLEGEN
HALTEN
WÄHLEN
DTMF-TÖNE
PRIVAT
MIKROFON AUS
ANZEIGE JE NACH KONTEXT

Page:   < prev 1-10 ... 201-210 211-220 221-230 231-240 241-250 251-260 261-270 271-280 281-290 ... 300 next >