Peugeot 307 CC 2003 Betriebsanleitung (in German)

Page 101 of 173

22-09-2003
IHR 307 CC IM EINZELNEN97
KOFFERRAUM Kofferraum šffnen 
DrŸcken Sie einmal lang auf
Taste Bder Fernbedienung, um
den Kofferraum aufzustellen,oder drŸcken Sie auf denDruckknopf Cdes Kofferraums.Verriegeln/Entriegeln von innen Durch Druck auf Knopf AlŠsst sich:
Ð das Fahrzeug verriegeln,
Ð das Fahrzeug entriegeln (insbe- sondere der Kofferraum), wenn Sie den SchlŸssel ins ZŸndschlossstecken.
Warnung "TŸr offen" oder "Kofferraum offen"
Wenn bei laufendem Motor eine TŸr
oder der Kofferraum nicht richtiggeschlossen ist, werden Sie fŸr dieDauer einiger Sekunden durch ein
akustisches Warnsignal und ein ent-sprechendes Bild auf demMultifunktionsbildschirm darauf hin-gewiesen. WŠhrend der Fahrt blinken zusŠtz- lich die Deckenleuchten. Damit der Kofferraum nicht unbefugt
gešffnet werden kann, lŠsst sich derDruckknopf Cinaktivieren. Drehen
Sie den Sperrschalter Dmit Hilfe des
SchlŸssels um eine Vierteldrehungnach rechts.
Der Kofferraum kann nur mit der
Fernbedienung wieder gešffnet wer-den.
Der Kofferraum wird wŠhrend der Fahrt bei einer Geschwindigkeit von10 km/h automatisch verriegelt.
Beim …ffnen einer der TŸren wird erentriegelt, wenn die Geschwindigkeitunter 10 km/h betrŠgt und derSchlŸssel im ZŸndschloss steckt. Kofferraum schlie§en 
Klappen Sie den
Kofferraumdeckel mit Hilfe der
Haltegriffe an der Innenseite her-
unter.
DrŸcken Sie mit beiden HŠnden auf
die Mitte des Kofferraumdeckels, bis

Page 102 of 173

22-09-2003
IHR 307 CC IM EINZELNEN97
KOFFERRAUM Kofferraum šffnen 
DrŸcken Sie einmal lang auf
Taste Bder Fernbedienung, um
den Kofferraum aufzustellen,oder drŸcken Sie auf denDruckknopf Cdes Kofferraums.Verriegeln/Entriegeln von innen Durch Druck auf Knopf AlŠsst sich:
Ð das Fahrzeug verriegeln,
Ð das Fahrzeug entriegeln (insbe- sondere der Kofferraum), wenn Sie den SchlŸssel ins ZŸndschlossstecken.
Warnung "TŸr offen" oder "Kofferraum offen"
Wenn bei laufendem Motor eine TŸr
oder der Kofferraum nicht richtiggeschlossen ist, werden Sie fŸr dieDauer einiger Sekunden durch ein
akustisches Warnsignal und ein ent-sprechendes Bild auf demMultifunktionsbildschirm darauf hin-gewiesen. WŠhrend der Fahrt blinken zusŠtz- lich die Deckenleuchten. Damit der Kofferraum nicht unbefugt
gešffnet werden kann, lŠsst sich derDruckknopf Cinaktivieren. Drehen
Sie den Sperrschalter Dmit Hilfe des
SchlŸssels um eine Vierteldrehungnach rechts.
Der Kofferraum kann nur mit der
Fernbedienung wieder gešffnet wer-den.
Der Kofferraum wird wŠhrend der Fahrt bei einer Geschwindigkeit von10 km/h automatisch verriegelt.
Beim …ffnen einer der TŸren wird erentriegelt, wenn die Geschwindigkeitunter 10 km/h betrŠgt und derSchlŸssel im ZŸndschloss steckt. Kofferraum schlie§en 
Klappen Sie den
Kofferraumdeckel mit Hilfe der
Haltegriffe an der Innenseite her-
unter.
DrŸcken Sie mit beiden HŠnden auf
die Mitte des Kofferraumdeckels, bis

Page 103 of 173

22-09-2003
IHR 307 CC IM EINZELNEN
98
VERRIEGELN/ENTRIEGELN
BEI AUSFALL DER BATTERIE FahrertŸr
Stecken Sie zum Ver- bzw. Entriegeln den SchlŸssel insSchloss.BeifahrertŸr
Ð Verriegeln: Stecken Sie den
SchlŸssel in den Riegel (an der
Schmalseite der TŸr) und drehenSie ihn um eine Achteldrehung
nach rechts.
Ð Entriegeln: Benutzen Sie den TŸršffner an der TŸrinnenseite
(siehe betreffenden Abschnitt).
Kofferraum
Der Kofferraum ist blockiert. Wenden
Sie sich an einen PEUGEOT-
VertragshŠndler.

Page 104 of 173

22-09-2003
IHR 307 CC IM EINZELNEN
100
VERSENKBARES DACH Dach šffnen
Vor dem BetŠtigen des Daches: 
Empfehlen wir Ihnen, das Fahrzeug auf waagerechtem Untergrund abzustellen, gegebenenfalls kann dasDach auch bei einer Geschwindigkeit unter 10 km/hbetŠtigt werden.
 Vergewissern Sie sich, dass die Abdeckung 1einge-
hakt ist (weder auf auf dieser Abdeckung noch auf denklappbaren Abdeckungen 2dŸrfen GegenstŠnde abge-
legt werden; die Abdeckung darf nicht durch gegebe-
nenfalls im Kofferraum befindliche GepŠckstŸckeangehoben werden).
 Vergewissern Sie sich, dass nichts auf der hinterenAblage liegt.
 Schlie§en Sie den Kofferraum richtig.
 Drehen Sie den ZŸndschlŸssel auf Aoder M. Wir emp-
fehlen Ihnen, das Dach bei laufendem Motor zu betŠti-gen. Dach šffnen: 
FŸhren Sie die nebenstehenden Vorbereitungsschritte durch.
 Ziehen Sie dann Knopf 3, bis zum Ende des …ffnungs-
vorgangs, das durch ein akustisches Warnsignal bestŠ-tigt wird.
Bei diesem Vorgang senken sich die vier Seitenfenster, der
Kofferraumdeckel šffnet sich, die klappbarenAbdeckungen entfalten sich, das Dach klappt zusammen
und verschwindet im Kofferraum, die bewegliche Ablage
nimmt ihren Platz ein und der Kofferraumdeckel schlie§t
sich wieder. Hinweise: Wenn Sie Knopf 3nach Beendigung des …ff-
nungsvorgangs weiter gezogen halten, schlie§en sich die
vier Fenster wieder.
Nach dem Vorgang sind die Fensterheberschalter wieder funktionsfŠhig.

Page 105 of 173

22-09-2003
IHR 307 CC IM EINZELNEN101
Dach schlie§en 
FŸhren Sie die auf der vorigen Seite beschriebenen
Vorbereitungsschritte durch.
 DrŸcken Sie dann Knopf 3bis zum Ende des
Schlie§vorgangs, das durch ein akustisches SignalbestŠtigt wird.
Bei diesem Vorgang senken sich die vier Seitenfenster, der
Kofferraumdeckel šffnet sich, die bewegliche Ablage unddas Dach entfalten sich und nehmen ihren Platz ein, die
klappbaren Abdeckungen falten sich zusammen und der
Kofferraumdeckel schlie§t sich wieder. Hinweis: Wenn Sie Knopf 3nach Beendigung des
Schlie§vorgangs weiter gedrŸckt halten, schlie§en sich die
vier Fenster wieder.
Nach dem Vorgang sind die Fensterheberschalter wieder funktionsfŠhig. Bei einer Funktionsstšrung in der elektrischen Anlage oderder Dachhydraulik kann das Dach von Hand geschlossenwerden. Schlagen Sie unter der Pannenhilfe am Ende der Bedienungsanleitung nach.
Achten Sie beim …ffnen oder Schlie§en des Daches darauf, dass sich niemand in der NŠhe
der sich bewegenden Teile befindet, um der
Verletzungsgefahr vorzubeugen.
FŸr den Betrieb des Daches ist allein der Fahrer verant-wortlich. Damit das Dach reibungslos funktioniert, lassen Sie Knopf 3 niemals lŠnger als 5 Minuten los, wenn sichdas Dach in einer Zwischenposition (weder ganz
gešffnet noch ganz geschlossen) befindet. LassenSie jedoch im Notfall den Bedienungsknopf los. Der
…ffnungs- bzw. Schlie§vorgang wird dann sofort
abgebrochen. Beenden Sie den Vorgang, wenn dieGefahr nicht mehr besteht.

Page 106 of 173

22-09-2003
IHR 307 CC IM EINZELNEN99
…FFNEN DER MOTORHAUBE
Von innen:
Griff auf der linken Seite
unter dem Armaturenbrett drŸcken.
Von au§en: Griff anheben und
Haube šffnen. MotorhaubenstŸtze HaubenstŸtze feststellen, um die
Motorhaube offen zu halten. Legen Sie die StŸtze vor dem Schlie§en der Motorhaube wieder indie Halterung zurŸck. Zum Schlie§en Motorhaube absenken und aus geringer Hšhe zufallen lassen. †ber-prŸfen, ob sie richtig eingerastet ist. Warnung "Motorhaube offen"
Wenn bei laufendem Motor oder wŠhrend der Fahrt die Motorhaubenicht ordnungsgemЧ geschlossenist, werden Sie durch Blinken der
STOP
-Warnleuchte und ein akusti-
sches Signal verbunden mit einer
entsprechenden Abbildung auf demMultifunktionsbildschirm darauf hin-gewiesen.
KRAFTSTOFF TANKEN Kraftstoffreserve
Wenn die Mindestreserve
im Tank erreicht ist,leuchtet diese
Warnleuchte auf.
Der Kraftstoff reicht noch fŸr rund
50 km. Wenn die Leuchte blinkt, ist die
Kraftstoffanzeige defekt.
Suchen Sie einen PEUGEOT-
VertragshŠndler auf. Das Fahrzeug darf nur
bei stehen-
dem Motor betankt werden.
 …ffnen Sie die Tankklappe.
 Stecken Sie den SchlŸssel ins
Tankschloss und drehen Sie ihnnach links.
 Ziehen Sie den Tankverschlussab und hŠngen Sie ihn an demHaken auf der Innenseite der
Tankklappe auf.
Auf einem Aufkleber an der
Innenseite der Tankklappe ist ange-
geben, welcher Kraftstoff zu verwen-den ist.
Vor der BefŸllung mitAlternativkraftstoffen -z.B. Biodiesel/Rapsmethylester- sind unbedingt diegŸltigen Herstellerfreigaben zubeachten. Sprechen Sie hierzu Ihren
PEUGEOT-VertragshŠndler an.
FŸllen Sie beim Volltanken nach dem
dritten automatischen Abschalten
der Zapfpistole keinen Kraftstoffmehr nach. Dies kšnnte zuBetriebsstšrungen fŸhren. Das Fassungsvermšgen des
Tanks betrŠgt ca. 60 Liter.
 Verriegeln Sie den Tankverschluss
nach dem Tanken und schlie§en
Sie die Tankklappe.

Page 107 of 173

22-09-2003
IHR 307 CC IM EINZELNEN
102
LICHTSCHALTER Front- und Heckleuchten Zur Bedienung Ring
Adrehen.
Leuchten aus Standlicht Abblendlicht/ Fernlicht Automatisches Einschalten derBeleuchtung Abblendlicht/Fernlicht umschalten Zum Umschalten Schalter anziehen. Hinweis:
Bei ausgeschalteter
ZŸndung ertšnt ein akustisches
Warnsignal, wenn Sie dieBeleuchtung nicht ausgeschaltet
haben und die FahrertŸr šffnen. Nebelscheinwerfer und Nebelschlusslicht
Zum Ein- bzw. Ausschalten Ring B
nach vorn bzw. hinten drehen. Der Zustand (ein/aus) wird durch dieKontrollleuchte im Kombiinstrumentangezeigt.
Nebelscheinwerfer an (beider 1. Drehung des Ringsnach vorn)
Sie funktionieren zusammen mit
Stand- und Abblendlicht. Beim Umschalten auf Fernlicht erlš-
schen die Nebelscheinwerfer. Sieschalten sich wieder ein, wenn dasFernlicht ausgeschaltet wird. Nebelscheinwerferund Nebelschlusslichtan (bei der 2. Drehungdes Rings nach vorn)
Hinweis: Zum Ausschalten des
Nebelschlusslichts und derNebelscheinwerfer Ring zweimalnach hinten drehen.
Hinweis: Beim automatischen
Ausschalten der Beleuchtung oder
beim Ausschalten des Abblendlichts
von Hand bleiben Nebelscheinwerfer,Nebelschlussleuchte und Standlichteingeschaltet (drehen Sie den Ringnach hinten, um die Nebelscheinwerferauszuschalten. Das Standlicht schaltetsich dann aus).
Begleitbeleuchtung
Wenn Sie Ihr Fahrzeug bei schwa- cher Beleuchtung oder Dunkelheitverlassen, bleiben Standlicht undAbblendlicht bei Bedarf noch ca.eine Minute eingeschaltet. Drehen Sie hierzu: Ð den SchlŸssel auf STOP,
Ð den Lichtschalter auf 0,
Ð betŠtigen Sie die Lichthupe,
Ð steigen Sie aus und verriegeln das Fahrzeug.
Bei klaren SichtverhŠltnissen oder bei Regen, gleichgŸltig
ob am Tag oder in der Nacht,blenden Nebelscheinwerfer
und Nebelschlusslicht andere
Verkehrsteilnehmer und dŸrfen dahernicht eingeschaltet werden.
Ausschalten nicht vergessen, sobaldsie nicht mehr erforderlich sind.

Page 108 of 173

22-09-2003
IHR 307 CC IM EINZELNEN103
EINSCHALTAUTOMATIK DER BELEUCHTUNG
Standlicht und Abblendlicht schalten sich bei geringer Helligkeit und beiununterbrochenem Betrieb derScheibenwischer automatisch ein. Sie schalten sich aus, wenn es wie- der hell genug ist oder dieScheibenwischer ausgeschaltet wer-den.
Diese Funktion ist bei Auslieferung des Fahrzeugs aktiviert. Um sie zu inaktivieren oder aktivie- ren:
Ð ZŸndschlŸssel auf Position
Zubehšr (1. Raste des ZŸndschlosses) drehen,
Ð fŸr die Dauer von mehr als vier Sekunden auf dasLichtschalterende drŸcken.
Hinweis: Bei Nebel oder Schnee
registriert der Helligkeitssensor dieLichtintensitŠt gegebenenfalls alsausreichend, so dass sich dieBeleuchtung nicht automatisch ein-schaltet. Der mit dem Regensensor gekop- pelte Helligkeitssensor befindetsich in der Mitte der
Windschutzscheibe hinter demInnenspiegel. Er dient zum auto-matischen Einschalten derBeleuchtung. Funktionskontrolle Funktion aktivieren
Beim Aktivieren der Funktion ertšnt ein akustisches Signal, wŠhrendgleichzeitig die Meldung
"Autom.
Beleuchtung aktiviert" auf dem
Multifunktionsbildschirm erscheint. Funktion inaktivieren Beim Inaktivieren der Funktion ertšnt kein Signal. Hinweis: Die Funktion ist vorŸberge-
hend inaktiviert, wenn die Lichtschalter von Hand bedient wer-den. Bei einer Funktionsstšrung des Helligkeitssensors aktiviert das
System die Funktion (dieBeleuchtung schaltet sich ein). DerFahrer wird durch ein akustischesSignal und die Meldung "Autom.
Aufl. der Leuchten defekt" auf dem
Multifunktionsbildschirm auf dieStšrung hingewiesen.
Wenden Sie sich an einen PEUGEOT-
VertragshŠndler, um das System Ÿber-prŸfen zu lassen.
Fahrtrichtungsanzeiger (Blinker)
Links: nach unten
bewegen.
Rechts: nach oben
bewegen.

Page 109 of 173

22-09-2003
IHR 307 CC IM EINZELNEN103
EINSCHALTAUTOMATIK DER BELEUCHTUNG
Standlicht und Abblendlicht schalten sich bei geringer Helligkeit und beiununterbrochenem Betrieb derScheibenwischer automatisch ein. Sie schalten sich aus, wenn es wie- der hell genug ist oder dieScheibenwischer ausgeschaltet wer-den.
Diese Funktion ist bei Auslieferung des Fahrzeugs aktiviert. Um sie zu inaktivieren oder aktivie- ren:
Ð ZŸndschlŸssel auf Position
Zubehšr (1. Raste des ZŸndschlosses) drehen,
Ð fŸr die Dauer von mehr als vier Sekunden auf dasLichtschalterende drŸcken.
Hinweis: Bei Nebel oder Schnee
registriert der Helligkeitssensor dieLichtintensitŠt gegebenenfalls alsausreichend, so dass sich dieBeleuchtung nicht automatisch ein-schaltet. Der mit dem Regensensor gekop- pelte Helligkeitssensor befindetsich in der Mitte der
Windschutzscheibe hinter demInnenspiegel. Er dient zum auto-matischen Einschalten derBeleuchtung. Funktionskontrolle Funktion aktivieren
Beim Aktivieren der Funktion ertšnt ein akustisches Signal, wŠhrendgleichzeitig die Meldung
"Autom.
Beleuchtung aktiviert" auf dem
Multifunktionsbildschirm erscheint. Funktion inaktivieren Beim Inaktivieren der Funktion ertšnt kein Signal. Hinweis: Die Funktion ist vorŸberge-
hend inaktiviert, wenn die Lichtschalter von Hand bedient wer-den. Bei einer Funktionsstšrung des Helligkeitssensors aktiviert das
System die Funktion (dieBeleuchtung schaltet sich ein). DerFahrer wird durch ein akustischesSignal und die Meldung "Autom.
Aufl. der Leuchten defekt" auf dem
Multifunktionsbildschirm auf dieStšrung hingewiesen.
Wenden Sie sich an einen PEUGEOT-
VertragshŠndler, um das System Ÿber-prŸfen zu lassen.
Fahrtrichtungsanzeiger (Blinker)
Links: nach unten
bewegen.
Rechts: nach oben
bewegen.

Page 110 of 173

22-09-2003
IHR 307 CC IM EINZELNEN
104
Wenn der Schalter nach dem Ausschalten der ZŸndung in einer
Wischposition gestanden hat, mussdiese Funktion reaktiviert werden:
Ð Stellen Sie den Schalter in eine
beliebige Position,
Ð dann zurŸck in die gewŸnschte Position.
Besonder Position der Frontscheibenwischer
Jede BetŠtigung des Scheibenwischer- schalters binnen einer Minute nachAusschalten der ZŸndung bewirkt, dassdie Scheibenwischer in die Mitte derWindschutzscheibe gestellt werden.
Auf diese Weise lassen sich dieScheibenwischerblŠtter fŸr das Parken im
Winter, zum Reinigen oder zum Austauschen
positionieren (siehe Abschnitt "PraktischeHinweise - ¤ WischerblŠtter austauschen").
Um die Scheibenwischer wieder in ihreAusgangsposition zu bringen, schaltetman die ZŸndung ein und betŠtigt den
Scheibenwischerschalter. Scheiben- und Scheinwerferwaschanlage Ziehen Sie den Scheibenwischer- hebel an. ZunŠchst wird dieScheibenwaschanlage, dann derScheibenwischer fŸr eine bestimmteZeit in Betrieb gesetzt.
Scheiben- und Scheinwerferwaschanlage
funktionieren gleichzeitig fŸr die Dauervon zwei Sekunden, jedoch nur bei ein-
geschaltetem Abblend- oder Fernlicht .
SCHEIBENWISCHERSCHALTER
Scheibenwischer vorn mit Intervallschaltung 2 Schnell wischen (starker Niederschlag)
1 Normal wischen (mЧiger Regen)
I Intervallschaltung
0 Ausgeschaltet
Kurz wischen (nach unten drŸcken)
Bei Intervallschaltung verhŠlt sichdie Wischgeschwindigkeit proportio-nal zu Fahrzeuggeschwindigkeit. Scheibenwischer vorn mit
Wischautomatik
2 Schnell wischen (starker Niederschlag)
1 Normal wischen (mЧiger Regen)
AUTO Wischautomatik
0 Ausgeschaltet
Kurz wischen (nach unten drŸcken)
Auf AUTO verhŠlt sich die
Wischgeschwindigkeit proportionalzur Niederschlagsmenge.

Page:   < prev 1-10 ... 61-70 71-80 81-90 91-100 101-110 111-120 121-130 131-140 141-150 ... 180 next >