Peugeot 307 CC 2003 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2003, Model line: 307 CC, Model: Peugeot 307 CC 2003Pages: 173, PDF-Größe: 2.16 MB
Page 111 of 173

22-09-2003
IHR 307 CC IM EINZELNEN105
Wischautomatik In Position
AUTOarbeitet der
Scheibenwischer automatisch und
passt die Wischgeschwindigkeitder jeweiligen Niederschlagsmengean .
Funktionskontrolle Aktivieren
Beim Aktivieren der Funktion erscheint die Meldung "Autom.
Scheibenwischen aktiviert" auf
dem Multifunktionsbildschirm. Deaktivieren Auf eine Stšrung wird der Fahrer
durch ein akustisches Signal und die Meldung "Scheibenwischer
Automatik Fehler" auf dem
Multifunktionsbildschirm hingewie-sen. In Positon AUTOarbeitet der
Scheibenwischer im Intervallmodus.
Wenden Sie sich an einen PEUGEOT-
VertragshŠndler, um das System Ÿber-prŸfen zu lassen. Der an der Winschutz-scheibe hinter demInnenspiegel befindlicheRegensensor darf nichtverdeckt werden.
Beim Waschen des Fahrzeugs in
der Waschanlage muss dieZŸndung ausgeschaltet werden
bzw. sichergestellt werden, dassder Scheibenwischer nicht aufAutomatik steht.
Im Winter empfiehlt es sich, die
Wischautomatik erst dann einzu-
schalten, wenn die Windschutz-scheibe vollstŠndig abgetaut ist.
Page 112 of 173

22-09-2003
IHR 307 CC IM EINZELNEN105
Wischautomatik In Position
AUTOarbeitet der
Scheibenwischer automatisch und
passt die Wischgeschwindigkeitder jeweiligen Niederschlagsmengean .
Funktionskontrolle Aktivieren
Beim Aktivieren der Funktion erscheint die Meldung "Autom.
Scheibenwischen aktiviert" auf
dem Multifunktionsbildschirm. Deaktivieren Auf eine Stšrung wird der Fahrer
durch ein akustisches Signal und die Meldung "Scheibenwischer
Automatik Fehler" auf dem
Multifunktionsbildschirm hingewie-sen. In Positon AUTOarbeitet der
Scheibenwischer im Intervallmodus.
Wenden Sie sich an einen PEUGEOT-
VertragshŠndler, um das System Ÿber-prŸfen zu lassen. Der an der Winschutz-scheibe hinter demInnenspiegel befindlicheRegensensor darf nichtverdeckt werden.
Beim Waschen des Fahrzeugs in
der Waschanlage muss dieZŸndung ausgeschaltet werden
bzw. sichergestellt werden, dassder Scheibenwischer nicht aufAutomatik steht.
Im Winter empfiehlt es sich, die
Wischautomatik erst dann einzu-
schalten, wenn die Windschutz-scheibe vollstŠndig abgetaut ist.
Page 113 of 173

IHR 307 CC IM EINZELNEN
106
Farbbildschirm DT Ð
"Sofort-Infos" mit:
¥ Reichweite,
¥ momentanem Verbrauch,
¥ noch zurŸckzulegender Strecke.
Ð "Strecke 1" mit:
¥ zurŸckgelegter Strecke,
¥ Durchschnittsverbrauch,
¥ Durchschnittsgeschwindigkeit,
Ð "Strecke 2" mit den gleichen
Angaben.
Er bietet darŸber hinaus Zugang zu den Informationen des
Warnmeldungsprotokolls und zur
Funktion Warnung bei †berge-
schwindigkeit* .
RŸckstellung auf Null
Wenn die gewŸnschte Strecke ange- zeigt wird, lŠnger als zwei Sekundenauf den Schalter drŸcken.
BORDCOMPUTER
Bei Druck auf den Knopf am Ende des Scheibenwischerhebels
erscheinen in
der Anzeige nacheinander folgendeInformationen:
Monochrombildschirm CT
Ð das Fahrzeugsymbol mit:
¥ der Reichweite, dem momenta- nen Verbrauch und der noch zurŸckzulegenden Strecke,
Ð eine "1"(fŸr Strecke "1") mit:
¥ der zurŸckgelegten Strecke, dem Durchschnittsverbrauch und derDurchschnittsgeschwindigkeit,berechnet auf die Strecke "1",
Ð eine "2"(fŸr Strecke "2") mit den
gleichen Angaben.
Er bietet darŸber hinaus Zugang zuden Informationen des Warnmel-
dungsprotokolls und zur Funktion
Warnung bei †bergeschwindigkeit* .
RŸckstellung auf Null
Wenn die gewŸnschte Strecke ange- zeigt wird, lŠnger als zwei Sekundenauf den Schalter drŸcken.
Monochrombildschirm B
Ð Reichweite Ð zurŸckgelegte Strecke
Ð Durchschnittsverbrauch
Ð momentaner Verbrauch
Ð Durchschnittsgeschwindigkeit DarŸber hinaus erhŠlt man Zugang zu den Informationen des
Warnmel-
dungsprotokolls und zu der Funktion
Warnung bei Geschwindigkeits-Ÿberschreitung* .
RŸckstellung auf Null DrŸcken Sie fŸr die Dauer von mehr als zwei Sekunden auf denBedienungsknopf. * Im Laufe des Jahres
22-09-2003
Page 114 of 173

IHR 307 CC IM EINZELNEN107
Noch zurŸckzulegende Strecke
Dabei handelt es sich um die Entfernung zum Ziel. Sie wird, entwe-der jederzeit von der Navigationshilfeberechnet, wenn eine ZielfŸhrungaktiviert ist, oder vom Benutzer vonHand eingegeben, und zwar unterAbzug der seit der Eingabe zurŸckge-
legten Kilometer. Hinweis:
bei fehlender Eingabe
erscheinen Striche anstelle der
Ziffern. Durchschnittsgeschwindigkeit
Dies ist die seit der letzten RŸckstellung des Computers auf Nullberechnete Durchschnittsgeschwin-digkeit (bei eingeschalteter ZŸndung).
Warnmeldungsprotokoll
Das Warnmeldungsprotokoll gibt einen †berblick Ÿber die aktiven
Warnmeldungen und zeigt sie nach-
einander auf dem Bildschirm an.
Funktion Warnung bei †bergeschwindigkeit*
Mit dieser Funktion wird die gewŸnschte Hšchstgeschwindigkeit kontrolliert. Bei†berschreiten der einprogrammiertenGeschwindigkeit erscheint in derMultifunktionsanzeige die Meldung
"Geschwindigkeit zu hoch". Gleichzeitig
ertšnt ein akustisches Signal.
Aktivieren Einmal lang auf den Schalter drŸk-
ken, bis in der Anzeige "†berge-
schwindigkeit ein" erscheint.
* Im Laufe des Jahres
Reichweite Die Reichweite gibt an, welche
Strecke noch mit dem im Tank ent-
haltenen Kraftstoff zurŸckgelegt wer-den kann. Hinweis:
Es kann vorkommen, dass
sich dieser Wert erhšht, wenn sich Fahrweise oder StreckenprofilŠndern und dadurch der momentane
Verbrauch erheblich sinkt.
Wenn wŠhrend der Fahrt dauernd waagerechte Segmente anstelle der
Ziffern in der Anzeige erscheinen,
sollte ein PEUGEOT-VertragshŠnd-ler eingeschaltet werden.
Momentaner Kraftstoffverbrauch
Dies ist der durchschnittliche
Kraftstoffverbrauch innerhalb einigerSekunden. Diese Information wird erst ab einer Geschwindigkeit von 30 km/h ange-zeigt. Durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch Dies ist der durchschnittliche
Kraftstoffverbrauch seit der letztenRŸckstellung des Computers aufNull. ZurŸckgelegte Strecke Hier wird die seit der letzten RŸckstellung des Computers auf NullzurŸckgelegte Strecke angezeigt. Programmieren Kurz auf den Schalter drŸcken. Bis zur gewŸnschten Geschwindigkeit beschleunigen. Einmal lang auf den Schalter drŸk- ken, um die Geschwindigkeit zuspeichern. Inaktivieren Einmal lang auf den Schalter drŸk-
ken, bis in der Anzeige
"†berge-
schwindigkeit aus" erscheint.
Strecken Die Strecken "1"und "2"sind unab-
hŠngig voneinander. Die Anwendung ist bei beiden die gleiche.
So lassen sich zum Beispiel unter"Strecke 1" Berechnungen auf tŠglicher
Basis und unter "Strecke 2"Berechnun-
gen auf monatlicher Basis vornehmen.
22-09-2003
Page 115 of 173

IHR 307 CC IM EINZELNEN
106
Farbbildschirm DT Ð
"Sofort-Infos" mit:
¥ Reichweite,
¥ momentanem Verbrauch,
¥ noch zurŸckzulegender Strecke.
Ð "Strecke 1" mit:
¥ zurŸckgelegter Strecke,
¥ Durchschnittsverbrauch,
¥ Durchschnittsgeschwindigkeit,
Ð "Strecke 2" mit den gleichen
Angaben.
Er bietet darŸber hinaus Zugang zu den Informationen des
Warnmeldungsprotokolls und zur
Funktion Warnung bei †berge-
schwindigkeit* .
RŸckstellung auf Null
Wenn die gewŸnschte Strecke ange- zeigt wird, lŠnger als zwei Sekundenauf den Schalter drŸcken.
BORDCOMPUTER
Bei Druck auf den Knopf am Ende des Scheibenwischerhebels
erscheinen in
der Anzeige nacheinander folgendeInformationen:
Monochrombildschirm CT
Ð das Fahrzeugsymbol mit:
¥ der Reichweite, dem momenta- nen Verbrauch und der noch zurŸckzulegenden Strecke,
Ð eine "1"(fŸr Strecke "1") mit:
¥ der zurŸckgelegten Strecke, dem Durchschnittsverbrauch und derDurchschnittsgeschwindigkeit,berechnet auf die Strecke "1",
Ð eine "2"(fŸr Strecke "2") mit den
gleichen Angaben.
Er bietet darŸber hinaus Zugang zuden Informationen des Warnmel-
dungsprotokolls und zur Funktion
Warnung bei †bergeschwindigkeit* .
RŸckstellung auf Null
Wenn die gewŸnschte Strecke ange- zeigt wird, lŠnger als zwei Sekundenauf den Schalter drŸcken.
Monochrombildschirm B
Ð Reichweite Ð zurŸckgelegte Strecke
Ð Durchschnittsverbrauch
Ð momentaner Verbrauch
Ð Durchschnittsgeschwindigkeit DarŸber hinaus erhŠlt man Zugang zu den Informationen des
Warnmel-
dungsprotokolls und zu der Funktion
Warnung bei Geschwindigkeits-Ÿberschreitung* .
RŸckstellung auf Null DrŸcken Sie fŸr die Dauer von mehr als zwei Sekunden auf denBedienungsknopf. * Im Laufe des Jahres
22-09-2003
Page 116 of 173

IHR 307 CC IM EINZELNEN107
Noch zurŸckzulegende Strecke
Dabei handelt es sich um die Entfernung zum Ziel. Sie wird, entwe-der jederzeit von der Navigationshilfeberechnet, wenn eine ZielfŸhrungaktiviert ist, oder vom Benutzer vonHand eingegeben, und zwar unterAbzug der seit der Eingabe zurŸckge-
legten Kilometer. Hinweis:
bei fehlender Eingabe
erscheinen Striche anstelle der
Ziffern. Durchschnittsgeschwindigkeit
Dies ist die seit der letzten RŸckstellung des Computers auf Nullberechnete Durchschnittsgeschwin-digkeit (bei eingeschalteter ZŸndung).
Warnmeldungsprotokoll
Das Warnmeldungsprotokoll gibt einen †berblick Ÿber die aktiven
Warnmeldungen und zeigt sie nach-
einander auf dem Bildschirm an.
Funktion Warnung bei †bergeschwindigkeit*
Mit dieser Funktion wird die gewŸnschte Hšchstgeschwindigkeit kontrolliert. Bei†berschreiten der einprogrammiertenGeschwindigkeit erscheint in derMultifunktionsanzeige die Meldung
"Geschwindigkeit zu hoch". Gleichzeitig
ertšnt ein akustisches Signal.
Aktivieren Einmal lang auf den Schalter drŸk-
ken, bis in der Anzeige "†berge-
schwindigkeit ein" erscheint.
* Im Laufe des Jahres
Reichweite Die Reichweite gibt an, welche
Strecke noch mit dem im Tank ent-
haltenen Kraftstoff zurŸckgelegt wer-den kann. Hinweis:
Es kann vorkommen, dass
sich dieser Wert erhšht, wenn sich Fahrweise oder StreckenprofilŠndern und dadurch der momentane
Verbrauch erheblich sinkt.
Wenn wŠhrend der Fahrt dauernd waagerechte Segmente anstelle der
Ziffern in der Anzeige erscheinen,
sollte ein PEUGEOT-VertragshŠnd-ler eingeschaltet werden.
Momentaner Kraftstoffverbrauch
Dies ist der durchschnittliche
Kraftstoffverbrauch innerhalb einigerSekunden. Diese Information wird erst ab einer Geschwindigkeit von 30 km/h ange-zeigt. Durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch Dies ist der durchschnittliche
Kraftstoffverbrauch seit der letztenRŸckstellung des Computers aufNull. ZurŸckgelegte Strecke Hier wird die seit der letzten RŸckstellung des Computers auf NullzurŸckgelegte Strecke angezeigt. Programmieren Kurz auf den Schalter drŸcken. Bis zur gewŸnschten Geschwindigkeit beschleunigen. Einmal lang auf den Schalter drŸk- ken, um die Geschwindigkeit zuspeichern. Inaktivieren Einmal lang auf den Schalter drŸk-
ken, bis in der Anzeige
"†berge-
schwindigkeit aus" erscheint.
Strecken Die Strecken "1"und "2"sind unab-
hŠngig voneinander. Die Anwendung ist bei beiden die gleiche.
So lassen sich zum Beispiel unter"Strecke 1" Berechnungen auf tŠglicher
Basis und unter "Strecke 2"Berechnun-
gen auf monatlicher Basis vornehmen.
22-09-2003
Page 117 of 173

22-09-2003
IHR 307 CC IM EINZELNEN
108
Bordcomputer-Konfiguration Mit dieser Funktion lŠsst sich die Entfernung zum Ziel eingeben (wennkeine ZielfŸhrung aktiviert ist;andernfalls erfolgt die Eingabe durchdas Navigationssystem) und eine€nderung der Einheiten vornehmen
(¡C oder ¡F, km und Liter oder Meilenund Gallonen). Entfernung zum Ziel
Wenn keine ZielfŸhrung aktiviert ist,
kann ein annŠhernder Wert alsBerechnungsgrundlage fŸr denBordcomputer eingegeben werden.
Besonderheiten des Monochrombildschirms CTund des Farbbildschirms DT HauptmenŸ
DrŸcken Sie die Taste
"MENU", um
ins HauptmenŸ zu gelangen. WŠhlen Sie das Bildsymbol "Bordcomputer" mit Hilfe des
RŠdchens und bestŠtigen Sie die
Wahl, um ins MenŸ "Bordcomputer"zu gelangen. Das MenŸ "Bordcomputer" bietet verschiedene Optionen:
Ð Konfiguration des Bordcomputers,
Ð Warnmeldungsprotokoll. Kontext-MenŸ "Bordcomputer" Das mit der Grundeinstellung "Bordcomputer" verbundene
Kontext-MenŸ erscheint als Ÿberla-
gerte Anzeige, wenn dieseGrundeinstellung im Hintergrundbenutzt wird. DrŸcken Sie in der Grundeinstellung "Bordcomputer" kurz auf denDrehknopf, um eine der folgendenFunktionen zu wŠhlen:
Ð Warnmeldungsprotokoll,
Ð Entfernung zum Ziel.
Page 118 of 173

22-09-2003
IHR 307 CC IM EINZELNEN109
ELEKTRISCHE FENSTERHEBER
1 - Elektrischer Fensterheber
Fahrerseite
2 - Elektrischer Fensterheber Beifahrerseite
3 - Elektrischer Fensterheber hin- ten rechts
4 - Elektrischer Fensterheber hin- ten links
5 - Inaktivieren der Fensterheber hinten (Kindersicherung) Einklemmsicherung an den vorderen Fenstern:
Wenn das Fenster beim Schlie§en
auf ein Hindernis trifft, bleibt es ste-
hen und senkt sich teilweise wieder. Hinweis:
Wenn sich das Fenster z.B. bei Frost nicht schlie§en lŠsst, drŸcken Sie
auf den Schalter, bis es ganz offenist, und ziehen Sie ihn dann sofort,bis es geschlossen ist. Halten Sieden Schalter nach dem Schlie§ennoch etwa eine Sekunde lang fest.
WŠhrend dieses Vorgangs ist die Einklemmsicherung wirkungslos. Inaktivieren der Fensterheber hinten DrŸcken Sie zum Schutz Ihrer Kinder den Schalter
5, um die Fensterheber
hinten unabhŠngig von ihrer Stellungzu inaktivieren. Bei angehobenem Knopf sind die Fensterheber inaktiviert. Bei abge-senktem Knopf ist die Sperre aufge-hoben.
Die Fenster lassen sich auf zwei Arten bedienen: Manuell: Schalter drŸcken oder ziehen, jedoch nicht Ÿber den Widerstandhinaus. Das Fenster bleibt stehen,sobald der Schalter losgelassenwird. Automatisch: Schalter Ÿber den Widerstand hin- aus drŸcken oder ziehen. Das
Fenster šffnet bzw. schlie§t sichvollstŠndig nach dem Loslassendes Schalters. Es bleibt stehen,wenn der Schalter erneut betŠtigtwird. Hinweis: Beim …ffnen einer der
TŸren oder etwa 45 Sekunden nach
dem Abziehen des ZŸndschlŸssels
kann keines der Fenster mehr gešff-
net bzw. geschlossen werden. SiemŸssen die ZŸndung wieder ein-
schalten, um die Fenster zu šffnen
bzw. zu schlie§en.
Page 119 of 173

IHR 307 CC IM EINZELNEN
110
AUSSENSPIEGEL Au§enspiegel mit elektrischer Bedienung
Ð Schalter Anach rechts oder links
stellen, um den entsprechendenSpiegel anzuwŠhlen.
Ð Durch Verstellen des Schalters B
in vier Richtungen Spiegel in diegewŸnschte Stellung bringen.
Ð Schalter Awieder in die Mitte stellen.
Beim Parken lassen sich die Spiegel
elektrisch durch Ziehen desSchalters Anach hinten oder auto-
matisch beim Verriegeln desFahrzeugs einklappen.
Die Spiegel klappen wieder aus, wenn man den ZŸndschlŸssel auf die zweiteStufe oder auf "Betrieb" dreht.
Hinweis: Die Einklappautomatik beim
Verriegeln kann inaktiviert werden.
Wenden Sie sich an einen PEUGEOT-
VertragshŠndler.
SCHALTER ZUR GLEICHZEITIGENBET€TIGUNG DER 4FENSTER Mit Schalter 6lassen sich alle
Fenster gleichzeitig šffnen bzw. schlie§en. Um den Schalter 6an den hinteren
Fenstern zu inaktivieren, drŸcken Sie Schalter 5zur Inaktivierung der
hinteren Fensterheber.
Allein der Fahrer ist verant- wortlich fŸr die gleichzei-tige BetŠtigung der vier
Fenster.
Ziehen Sie beim Aussteigen immer den ZŸndschlŸsselab, auch wenn Sie dasFahrzeug nur kurz verlas-
sen.
Wenn der Fensterheber beimBetŠtigen klemmt, muss das Fensterin die entgegengesetzte Richtungbewegt werden. DrŸcken Sie dazu
auf den entsprechenden Schalter.
Wenn der Fahrer die FensterheberfŸr die Beifahrerseite und die hin-teren Fenster betŠtigt, muss derFahrer sich vergewissern, dassniemand das ordnungsgemЧeSchlie§en der Fenster behindert. Der Fahrer muss sich vergewis- sern, dass die Mitreisenden dieFensterheber richtig bedienen. Achten Sie beim BetŠtigen der Fensterheber bitte auf die mitfah-
renden Kinder.
REINITIALISIERUNG DER FENSTERHEBER Nach dem Wiederanschlie§en der Batterie oder bei einerFunktionsstšrung lassen Sie denSchalter los und ziehen Sie ihn dannerneut bis zum vollstŠndigenSchlie§en. Halten Sie den Schalternach dem Schlie§en noch etwa eineSekunde lang fest.
22-09-2003
Page 120 of 173

22-09-2003
IHR 307 CC IM EINZELNEN111
FENSTER F†R MAUT-/
PARKKARTEN An der wŠrmeisolierenden Windschutzscheibe befinden sichbeiderseits der Befestigung desInnenspiegels zwei nicht-reflektie-
rende Zonen zum Anbringen vonMaut- und/oder Parkkarten.
Von Hand verstellbarerInnenspiegel Der Innenspiegel hat zwei Einstellpositionen:
Ð Tag (normal),
Ð Nacht (abgeblendet).
Zum Umstellen von der einen auf die andere Position Hebel am unteren Randdes Spiegels drŸcken oder ziehen.
Innenspiegel mit Blendschutzautomatik
Der Innenspiegel stellt sich selbsttŠtig und stufenlos von Tageslicht auf
Dunkelheit um. Dabei wird er, um dem Blendeffekt entgegenzuwirken, je nach
StŠrke des Lichteinfalls von hinten, automatisch dunkler. Sobald die Lichtquelle
(Scheinwerfer nachfolgender Fahrzeuge, Sonne usw.) schwŠcher wird, wird derSpiegel wieder heller und sorgt so fŸr optimale Sicht. Funktionsweise ZŸndung einschalten und Schalter
1drŸcken:
Ð Kontrollleuchte 2an (Schalter eingedrŸckt): die Blendschutzautomatik ist ein-
geschaltet.
Ð Kontrollleuchte 2aus: die Blendschutzautomatik ist ausgeschaltet. Der
Spiegel bleibt auf der hellsten Stufe.
BesonderheitUm optimale Sicht beim Manšvrieren zu gewŠhrleisten, wird der Spiegel auto-
matisch heller, sobald der RŸckwŠrtsgang eingelegt wird.