Peugeot 308 CC 2014 Betriebsanleitung (in German)

Page 1 of 268

BEDIENUNGSANLEITUNG

Page 2 of 268

Dieser persönliche Bereich bietet Ihnen Ratschläge und andere nützliche Informationen für die Wartung Ihres Fahrzeugs.
Die Online-Gebrauchsanweisung
Ihre Gebrauchsanweisung finden Sie auf der Peugeot-Internetseite unter der Rubrik "Persönlicher Bereich". Wenn Sie die Gebrauchsanweisung im Internet lesen, haben Sie außerdem Zugriff auf die aktuellsten Informationen, die Sie leicht anhand des Lesezeichens mit diesem Piktogramm erkennen können:
Ist die Rubrik "Persönlicher Bereich" nicht auf der nationalen Internetseite von Peugeot verfügbar, können Sie Ihre Gebrauchsanweisung auf folgender Internetseite finden: http://public.servicebox.peugeot.com
den Link "Bord-Dokumentation" ausgehend von der Star tseite (es ist keine Anmeldung erforderlich), die Sprache, das Fahrzeug, die Fahrzeugsilhouette, den Erstellungszeitraum Ihrer Gebrauchsanweisung, das dem Datum der Erstzulassung Ihres Fahrzeugs entspricht.
Bitte beachten Sie folgenden Hinweis: Der Einbau eines nicht von Automobiles PEUGEOT empfohlenen elektrischen Geräts oder Zubehörteils kann zu einer Betriebsstörung in der elektronischen Anlage Ihres Fahrzeugs führen. Wir bitten Sie, dies zur Kenntnis zu nehmen, und empfehlen Ihnen, sich an einen Vertreter der Marke PEUGEOT zu wenden, der Ihnen gerne die erhältlichen Geräte und Zubehörteile zeigt.
Wählen Sie:
Sie gelangen zu Ihrer Gebrauchsanweisung im Internet sowie zu den aktuell verfügbaren Informationen, identifizierbar durch das Piktogramm:

Page 3 of 268

!
i
1
Wir danken Ihnen, dass Sie sich für einen 308 CC und
damit für Zuverlässigkeit, Fahrvergnügen und Einfalls-
reichtum entschieden haben.
Seitenverweis:
Dieses Symbol verweist auf die Seite, auf der
die jeweilige Funktion ausführlich beschrie-
ben wird.
Legende Umweltschutz:
Dieses Symbol kennzeichnet Ratschläge in Be-
zug auf den Umweltschutz.
Information:
Mit diesem Symbol werden Sie auf ergänzende
Informationen im Hinblick auf eine bessere Nut-
zung Ihres Fahrzeugs hingewiesen.
Warnhinweis:
Mit diesem Symbol sind Warn-hinweise geken-
nzeichnet, die Sie unbedingt zu Ihrer eigenen
und zur Sicherheit Dritter sowie zur Vermeidung
von Schäden an Ihrem Fahrzeug beachten
müssen.
Ihr Fahrzeug verfügt je nach Ausstattungsniveau, Mo-
dellversion und Besonderheiten des Landes, in dem
es verkauft wird, gegebenenfalls nur über einen Teil
der angegebenen Ausstattungselemente.
WILLKOMMEN AN BORD
Diese Bedienungsanleitung soll Ihnen zeigen, wie Sie
Ihr Fahrzeug in jeder Beziehung optimal nutzen.
Auf den ersten Seiten fi nden Sie ein detailliertes In-
haltsverzeichnis sowie eine Kurzanleitung, die Sie im
Handumdrehen mit Ihrem Fahrzeug vertraut machen
soll.
Danach folgt die ausführliche Beschreibung Ihres
Fahrzeugs mit Details zu Komfort, Sicherheit und Fah-
rweise, damit Sie ihn richtig zu schätzen lernen und
optimal nutzen können.

Page 4 of 268

2
INHALT
Kombiinstrumente 21Kontrollleuchten 23Anzeigen 31Bedienungsknöpfe im Kombiinstrument 35Bordcomputer 37
Belüftung 45Beschlagfreihalten - Entfrosten der Heckscheibe 47Automatische Klimaanlage mit getrennter Regelung 48Windschott (Windstop) 50Vordersitze 53"AIRWAVE"-System 56Rücksitze 57Innen- und Außenspiegel 58Lenkradverstellung 60
BORDKOMFORT 45  60
Schlüssel mit Fernbedienung 61Alarmanlage 66Fensterheber 68Türen 70Kofferraum 73Kraftstofftank 74Sicherung gegen Falschtanken (Diesel) 75
ÖFFNEN/SCHLIESSEN 61  75
Lichtschalter 76LED-Diodenleuchten 78Tagfahrlicht 78Einschaltautomatik der Scheinwerfer 79Einstiegsbeleuchtung 80Verstellung der Scheinwerfer 80Adaptives Kurvenlicht 81Scheibenwischerschalter 82Wischautomatik 83Deckenleuchten 84Ambientebeleuchtung 85
SICHT 76  85KURZBESCHREIBUNG 4  18
BETRIEBSKONTROLLE 21  38
Monochrombildschirm C (Wip Sound) 39Datum / Uhrzeit einstellen 41Einklappbarer Farbbildschirm (WIP Nav+) 42Datum / Uhrzeit einstellen 43
MULTIFUNKTIONS-BILDSCHIRME 39  44
Innenausstattung 86Abschließbares Handschuhfach 87Abschließbare Armlehne vorne 88Kofferraumausstattung 91
AUSSTATTUNG 86  92
1
5
4
3
26
SPARSAME FAHRWEISE 19  20

Page 5 of 268

3
INHALT
Fahrtrichtungsanzeiger 93Warnblinker 93Hupe 93Not- oder Pannenhilferuf 94Bremshilfesysteme 94Elektronisches Stabilitätsprogramm 95Sicherheitsgurte 97Airbags 100Kindersitze 104Deaktivierung des Front-Beifahrer-Airbags 105ISOFIX-Kindersitze 110
SICHERHEIT 93  11 3
Feststellbremse 114Schaltgetriebe 114Fahrassistenzsystem Gangwechselanzeige 115Automatikgetriebe 116STOP & START 119Reifenfülldrucküberwachung 122Geschwindigkeitsbegrenzer 124Geschwindigkeitsregler 126Einparkhilfe 128
FAHRBETRIEB 114  129
Motorhaube 131Leer gefahrener Tank (Diesel) 132Benzinmotoren 133Dieselmotoren 134Füllstandskontrollen 135Sonstige Kontrollen 138
KONTROLLEN 130  139
Reifenpannenset 140Radwechsel 145Schneeketten 149Austausch der Glühlampen 150Austausch der Sicherungen 15512V-Batterie 161Energiesparmodus 164Austausch der Scheibenwischerblätter 165Fahrzeug abschleppen 165Anhängerkupplung 167Kälteschutz 168Zubehör 168
PRAKTISCHE TIPPS 140  169
Benzinmotoren 170Gewichte - Benzinmotoren 171Dieselmotoren 172Gewichte - Dieselmotoren 173Fahrzeugabmessungen 174Kenndaten 175
TECHNISCHE DATEN 170  176
AUDIO-ANLAGE und TELEMATIK 177  251
BILDÜBERSICHT 252  255
STICHWORTVERZEICHNIS 256  260
Notfall oder Pannenhilfe 177WIP Nav+ 179WIP Sound 233
7
8
9
10
11

Page 6 of 268

 81 140
 50
 11 9
 6
4
KURZBESCHREIBUNG
308cc_de_Chap00b_prise en main_ed01-2013_CA
Adaptives Kurvenlicht
Diese Art der Beleuchtung bietet Ihnen automatisch
mehr Sicht in Kurven. Klappdach
Mit dem Klappdach lässt sich das Fahrzeug mit einem
einfachen Handgriff vom Coupé zum Cabriolet um-
wandeln und umgekehrt.
Windschott (Windstop)
Bei offenem Dach schwächt diese Komfor-
tausrüstung den Fahrtwind auf den vorde-
ren Plätzen ab.
AUSSEN
Provisorisches Reifenpannenhilfeset
Mit diesem Komplettset, bestehend aus
einem Kompressor und einer Dichtmittel-
patrone, lässt sich eine provisorische Rei-
fenreparatur durchführen.
STOP & START
Dieses System schaltet den Motor bei Stopps im
Verkehr kurzzeitig aus und setzt ihn in Bereitschafts-
haltung (an Ampeln, im Stau, ...). Der Motor springt
automatisch wieder an, sobald Sie losfahren möchten.
Mit Hilfe des STOP & START-Systems können Kraft-
stoffverbrauch, Abgasemissionen und Geräuschpegel
im Stillstand reduziert werden.

Page 7 of 268

 61 85 74
 80
5
KURZBESCHREIBUNG
308cc_de_Chap00b_prise en main_ed01-2013_CA
Schlüssel mit Fernbedienung
A. Schlüssel ausklappen / einklappen
(durch Drücken dieser Taste)
Einfache Verriegelung
(nur einmal drücken; ununterbrochenes
Aufl euchten der Fahrtrichtungsanzeiger)
Kraftstofftank
1. Tankklappe öffnen
2. Tankverschluss öffnen und aufhängen
Tankinhalt: ca. 60 Liter
Entriegeln und Aufstellen des Koffer-
raums
(länger als zwei Sekunden drücken).
Bei schwachen Lichtverhältnissen, wahrgenommen
durch den Helligkeitssensor, erleichtert Ihnen das
Einschalten des Abblendlichts, des Standlichts und
der seitlichen Außenleuchten per Fernbedienung den
Zugang zum Fahrzeug.
Auch die Innenbeleuchtung wie Decken-, Türschwel-
len- und Fußraumleuchten schaltet sich ein.
oder
Sicherheitsverriegelung
(zweimal hintereinander drücken; unun-
terbrochenes Aufl euchten der Fahrtricht-
ungsanzeiger)
ÖFFNEN
Komplett- oder Einzelentriegelung des
Fahrzeugs
(schnelles Blinken der Fahrtrichtungsan-
zeiger).
Beim Verriegeln des Fahrzeugs mit der Fernbedienung
oder dem Schlüssel werden auch das Handschuhfach
und die vordere Armlehne verriegelt.

Page 8 of 268

!
!
i
!
6
KURZBESCHREIBUNG
308cc_de_Chap00b_prise en main_ed01-2013_CA
ÖFFNEN
Klappdach
Für die Betätigung des Daches hat der Fahrer
die volle Verantwortung.
Achten Sie bei der Betätigung des Daches
darauf, dass sich keine Personen im Bereich
der sich bewegenden Elemente befi nden, um
Verletzungsgefahren zu vermeiden.
Es wird dringend abgeraten, das Dach bei star-
kem Wind zu betätigen. Wenn Sie Ihr Fahrzeug waschen:
- verriegeln Sie es mit der Fernbedienung
oder dem Schlüssel,
- vermeiden Sie es, die Fenster im oberen Bereich abzuspritzen,
- halten Sie mit der Spritzdüse des Hoch- druckreinigers mindestens 1 Meter Ab-
stand von den Fenstern und Türdichtun-
gen.
Warten Sie nach der Wagenwäsche oder ei-
nem Regenschauer bis das Dach trocken ist,
bevor Sie es öffnen. Betätigen Sie das Dach vorzugsweise bei
laufendem Motor und stehendem Fahrzeug.
Fahren Sie erst los, wenn auf dem Multifunkti-
onsbildschirm die Meldung erscheint, dass der
betreffende Vorgang beendet ist.
Der Vorgang ist nur möglich bei einer Gesch-
windigkeit unter 10 km/h, ruhiger Fahrweise
und auf ebener Strecke.
Vorbereitung
 Starten Sie den Motor.
 Vergewissern Sie sich unbedingt, dass:
- die elektrischen Fensterheber initialisiert sind (siehe betreffende Rubrik),
- die Außentemperatur über - 15°C beträgt.
Vorsichtsmaßnahmen vor Betätigung des
Dachs
 Stellen Sie das Fahrzeug auf waagerechtem Un-
tergrund ab.
 Vergewissern Sie sich, dass kein Gegenstand die Betätigung des Dachs behindern kann:
- auf der beweglichen hinteren Ablage 1 , der Kofferraumabdeckung 2 und den Seitenver-
kleidungen 3 dürfen sich keine Gegenstände
befi nden,
- die Kofferraumabdeckung darf durch Ge- päckstücke im Kofferraum nicht angehoben
werden,
- alle Gegenstände im Kofferraum, wie etwa Jacken oder Schirme, müssen mit dem Ge-
päckrückhaltenetz 4 befestigt werden.
 Vergewissern Sie sich, dass die Kofferraumab- deckung 2 richtig eingehakt ist.
 Schließen Sie den Kofferraum richtig.
Wenn das Dach viermal hintereinander voll-
ständig geöffnet und geschlossen worden ist,
schaltet das System vorübergehend in den
Ruhezustand, um eine Beschädigung des
Dachmotors zu vermeiden. Lassen Sie das
System ca. zehn Minuten ruhen; wenn sich das
Dach nach Ablauf dieser Zeit nicht betätigen
lässt, wenden Sie sich bitte an das PEUGEOT-
Händlernetz oder an eine qualifi zierte Fach-
werkstatt.

Page 9 of 268

!
i
!
i
!
7
KURZBESCHREIBUNG
308cc_de_Chap00b_prise en main_ed01-2013_CA
ÖFFNEN
Betätigung des Klappdachs
Dach öffnen  Ziehen Sie an diesem Schalter, bis der Öffnungsvorgang beendet ist.
Dach schließen  Drücken Sie auf diesen Schalter, bis der Schließvorgang beendet ist. Wechsel in die Cabriolet-Konfi guration:

- die vier Seitenscheiben werden teilweise herun- tergefahren,
- der Kofferraum öffnet sich,
- das Dach klappt in den Kofferraum ein,
- der Kofferraum schließt sich wieder.
Wechsel in die Coupé-Konfi guration:
- die vier Seitenscheiben werden teilweise herun- tergefahren,
- der Kofferraum öffnet sich,
- das Dach klappt hoch und wird automatisch ar- retiert,
- der Kofferraum schließt sich wieder.
Damit das Dach reibungslos funktioniert, las-
sen Sie den Schalter während der Betätigung
des Dachs keinesfalls los.
Lassen Sie ihn jedoch im Falle einer Gefahr
los. Das Dach bleibt daraufhin stehen. Been-
den Sie den gewünschten Vorgang, wenn kei-
ne Gefahr mehr besteht. Funktionsstörung
Ziehen Sie bei einer Funktionsstörung des
Dachs die Feststellbremse, schalten Sie die
Zündung aus, lassen Sie den Motor erneut an
und wiederholen Sie den gewünschten Vor-
gang.
Wenn das Problem weiter besteht, wenden Sie
sich an das PEUGEOT-Händlernetz oder an
eine qualifi zierte Fachwerkstatt. Die Fensterheberschalter und der Schalter zur
gleichzeitigen Betätigung der vier Fenster sind
während der Betätigung des Dachs deaktiviert.
Das Ende des Vorgangs wird durch ein akustisches
Signal und eine Meldung auf dem Multifunktionsbild-
schirm bestätigt.
Das Ende des Vorgangs wird durch ein akustisches
Signal und eine Meldung auf dem Multifunktionsbild-
schirm bestätigt.
Wenn Sie diesen Schalter nach Beendigung
des Öffnungs- bzw. Schließvorgangs weiter an-
gezogen bzw. gedrückt halten, schließen sich
die vier Fenster wieder. Das elektronische Steuergerät der Dachbetäti-
gung kann den laufenden Vorgang vorsorglich
abbrechen (Beispiel: Bei schnell aufeinander-
folgender Betätigung von Tür und Dach). Las-
sen Sie den Schalter in diesem Fall los und
betätigen Sie ihn erneut, um den gewünschten
Vorgang zu beenden.

Page 10 of 268

 87, 88
 85
 56
 233
 179
8
KURZBESCHREIBUNG
308cc_de_Chap00b_prise en main_ed01-2013_CA
Ambientebeleuchtung
Die Ambientebeleuchtung sorgt bei geringer Helligkeit
für bessere Sicht im Fahrzeuginnenraum.
AIRWAVE-Nackenheizung
Die in jede vordere Kopfstütze eingebaute Heizung
dient dem höheren Komfort im Hals- und Nackenbe-
reich, insbesondere bei offenem Dach und kühler Wit-
terung. Die Heizung erzielt optimale Wirkung, wenn
gleichzeitig das Windschott benutzt wird. Audio-Anlage und Telematik
WIP Nav+ Diese Ausstattung entspricht dem neuesten
Stand der Technik: MP3-kompatibles WIP Sound, WIP
Bluetooth, oder mit einklappbarem Farbbildschirm,
JBL Audio-Anlage, Anschlüsse für Zusatzgeräte.
Gesicherte Staufächer
Handschuhfach und vordere Armlehne sollen
grundsätzlich verriegelt bleiben, vor allem bei offenem
Dach. Sie können nur zusammen mit dem übrigen
Fahrzeug per Fernbedienung oder mit dem Schlüssel
verriegelt werden.
INNEN
WIP Sound

WIP Nav+

Page:   1-10 11-20 21-30 31-40 41-50 ... 270 next >