Peugeot 308 CC 2014 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2014, Model line: 308 CC, Model: Peugeot 308 CC 2014Pages: 268, PDF-Größe: 15.32 MB
Page 11 of 268

9
KURZBESCHREIBUNG
308cc_de_Chap00b_prise en main_ed01-2013_CA
1. Schalter für Geschwindigkeitsregler / -begrenzer
2. Bedienungshebel zur Verstellung des Lenkrads
3. Lichtschalter und Fahrtrichtungsanzeiger
4. Kombiinstrument
5. Fahrer-Front-Airbag
Hupe
6. Gangschalthebel
7. Feststellbremse
8. 12V-Anschluss für Zubehör
9. Schalter für Sitzheizung
10. Schalter für Außenspiegel
Schalter für Fensterheber
11 . Hebel zum Öffnen der Motorhaube
12. Sicherungskasten
13. Manuelle Leuchtweitenverstellung
STOP & START-Taste
14. Seitliche verstellbare und verschließbare Belüftungsdüse
15. Abtaudüse für vorderes Seitenfenster
16. Lautsprecher (Tweeter)
17. Abtaudüse für Windschutzscheibe
BEDIENUNGSEINHEIT
Page 12 of 268

10
KURZBESCHREIBUNG
308cc_de_Chap00b_prise en main_ed01-2013_CA
BEDIENUNGSEINHEIT
1. Lenkzündschloss
2. Fernbedienung unter dem Lenkrad für Audio-Anlage und Telematik
3. Schalter für Scheibenwischer / -waschanlage / Bordcomputer
4. Mittlere verstellbare und verschließbare Belüftungsdüse
5. Multifunktionsbildschirm
6. Sensor für Sonneneinstrahlung
7. Beifahrer-Front-Airbag
8. Deaktivieren des Beifahrer-Front-Airbags
9. Handschuhfach / Anschlüsse für Audio/Video
10. Schalter für Klappdach
Schalter zur gleichzeitigen Betätigung der vier Fenster
11 . Ablage
12. Schalter für AIRWAVE-Nackenheizung
13. Armlehne vorne
14. Aschenbecher vorne
15. Schalter für Heizung / Klimaanlage
16. Audio-Anlage und Telematik
17. Notruftaste
Taste für Alarmanlage
Taste für Zentralverriegelung
Taste für Warnblinker
Taste für die Systeme DSC/ASR
Taste für Einparkhilfe
Taste für PEUGEOT-Service
Page 13 of 268

53
54
11
KURZBESCHREIBUNG
308cc_de_Chap00b_prise en main_ed01-2013_CA
Vordersitze Manuelle Einstellung
Längseinstellung Neigung der Sitzlehne
Höheneinstellung
RICHTIG SITZEN
Elektrische Einstellung
Page 14 of 268

!i
88
60
55
57
56
12
KURZBESCHREIBUNG
308cc_de_Chap00b_prise en main_ed01-2013_CA
RICHTIG SITZEN
Lenkradverstellung
1. Hebel entriegeln
2. Lenkrad in Höhe und Tiefe (Abstand vom Körper) verstellen
3. Hebel arretieren
Vordersitze
Sonstige verfügbare Funktionen
Speichern der Fahrpositionen (elektrische
Fahrersitzverstellung)
Elektrisch bedienbarer Zugang zu den Rücksitzen
Abschließbare Armlehne vorne
Die vordere Armlehne ist zu Ihrer Bequemlichkeit in
Höhe und Länge verstellbar.
Sie enthält außerdem ein Staufach. Zu Ihrer Sicher-
heit bei offenem Dach lässt sich dieses Staufach nur
gleichzeitig mit dem übrigen Fahrzeug per Fernbe-
dienung oder mit dem Schlüssel verriegeln.
Aus Sicherheitsgründen dürfen diese Be-
dienungsschritte grundsätzlich nur bei stehen-
dem Fahrzeug vorgenommen werden.
1. Schalter zum Entriegeln der Rückenlehne und
zum automatischen Vorschieben des Sitzes
2. Schalter zur Rückstellung des Sitzes in die Aus- gangsposition
AIRWAVE-Nackenheizung
Sitzheizung
Page 15 of 268

i
97
58 60
59
13
KURZBESCHREIBUNG
308cc_de_Chap00b_prise en main_ed01-2013_CA
RICHTIG SITZEN
Einstellung der Außenspiegel
Einstellung
Sonstige verfügbare Funktionen...
Einklappen / Ausklappen
Automatische Schrägstellung des Spiegels im
Rückwärtsgang zum Einparken
Einstellung des Innenspiegels Sicherheitsgurte vorne
1. Gurt installieren
2. Riegel im Gurtschloss einrasten lassen
3. Am Gurt ziehen, um zu prüfen, ob er richtig
eingerastet ist.
A. Gewünschten Spiegel wählen.
B. Spiegel einstellen (4 Richtungen möglich).
C. Spiegel abwählen. Automatische Abblendfunktion (Tag/Nacht)
A. Helligkeitssensor für Tag- / Nacht-Automatik
B. Ausrichten des Spiegels
Page 16 of 268

76 93 83 82
14
KURZBESCHREIBUNG
308cc_de_Chap00b_prise en main_ed01-2013_CA
RICHTIG SEHEN
Beleuchtung
Ring A
Ring B Drücken Sie den Lichtschalter über den Widerstand
hinaus nach oben oder unten; die betreffenden Fah-
rtrichtungsanzeiger blinken, bis der Schalter wieder
zurückgestellt wird.
Fahrtrichtungsanzeiger
Licht aus
Automatisches Einschalten der Beleuchtung
Standlicht
Abblend- / Fernlicht
Nebelscheinwerfer und Nebelschlus-
sleuchte Schalter A: Frontscheibenwischer
Scheibenwischer
Funktion "3 Mal Blinken"
Drücken Sie den Lichtschalter einmal nach oben oder
unten, jedoch nicht über den Widerstand hinaus; die
entsprechenden Fahrtrichtungsanzeiger blinken dreimal.
Diese Funktion ist unabhängig von der Fahrzeugge-
schwindigkeit benutzbar, allerdings ist sie vor allem
beim Spurwechsel auf Schnellstraßen von Vorteil.
Wischautomatik ("AUTO") einschalten
Schalter nach unten bewegen und loslassen
Wischautomatik ("AUTO") ausschalten
Schalter nach oben bewegen und auf
"0"
zurückstellen
Page 17 of 268

21 23
177 177
67
71
95
129
15
KURZBESCHREIBUNG
308cc_de_Chap00b_prise en main_ed01-2013_CA
* Je nach Version
RICHTIG ÜBERWACHEN
Kombiinstrument Schalterleiste
A. Bei eingeschalteter Zündung muss der Zeiger
den Füllstand des Kraftstofftanks anzeigen.
B. Bei laufendem Motor muss die dazugehörige Kraftstoffreserveleuchte erlöschen.
C. Bei eingeschalteter Zündung muss die Ölstands- anzeige * einige Sekunden lang anzeigen, dass
der Ölstand in Ordnung ist.
Füllen Sie bei unzureichendem Füllstand Kraftstoff
bzw. Öl nach. Das Aufl euchten der Kontrollleuchte zeigt Ihnen den
Betriebszustand der betreffenden Funktion an.
A. Absetzen eines Notrufs
1. Bei eingeschalteter Zündung leuchten die oran-
gefarbenen und roten Warnleuchten auf.
2. Bei laufendem Motor müssen diese Leuchten erl- oschen.
Wenn sie weiterhin leuchten, schauen Sie in der be-
treffenden Tabelle nach.
Warn- und Kontrollleuchten
B. Deaktivierung des Innenraumschutzes der Alarmanlage
C. Zentralverriegelung
D. Deaktivierung der Systeme DSC / ASR
E. Deaktivierung der Einparkhilfe vorne und hinten
F. Zugang zu den PEUGEOT-Diensten
Page 18 of 268

i
101 97, 101 63
16
KURZBESCHREIBUNG
308cc_de_Chap00b_prise en main_ed01-2013_CA
Beifahrer-Airbag
STARTEN
1. Schlüssel einführen
2. Schlüssel in Position:
"OFF" (Deaktivierung), bei einem Kindersitz ent-
gegen der Fahrtrichtung,
"ON" (Aktivierung), mit Beifahrer oder bei einem
Kindersitz in Fahrtrichtung.
3. Schlüssel aus dieser Position abziehen. 1. Position Stop
2. Position Zündung ein
3. Position Start
A. Kontrollleuchte für nicht angelegte / abgelegte
Gurte vorne und / oder hinten
B. Kontrollleuchte für Gurt vorne links
C. Kontrollleuchte für Gurt vorne rechts
D. Kontrollleuchte für Gurt hinten rechts
E. Kontrollleuchte für Gurt hinten links
F. Kontrollleuchte für deaktivierten Beifahrer-Airbag
G. Kontrollleuchte für aktivierten Beifahrer-Airbag
Sicherheitsgurte und Beifahrer-Airbag
INSASSEN RICHTIG SCHÜTZEN
Zündschloss
Befestigen Sie möglichst keinen schweren Ge-
genstand am Schlüssel, der die Schlüsselachse
belastet, wenn dieser im Zündschloss steckt.
Dies könnte zu einer Fehlfunktion führen.
Page 19 of 268

!
i
i
11 9 120
17
KURZBESCHREIBUNG
308cc_de_Chap00b_prise en main_ed01-2013_CA
RICHTIG FAHREN
STOP & START
Die Kontrollleuchte "ECO" leuchtet im
Kombiinstrument auf und der Motor geht in
Standby über: Die Kontrollleuchte
"ECO" erlischt und der
Motor startet automatisch erneut:
Sie können das System jederzeit durch Drücken der
Taste "ECO OFF" deaktivieren; die Kontrollleuchte
der Taste leuchtet auf. Deaktivierung / Reaktivierung
Übergang des Motors in den Modus STOP Übergang des Motors in den Modus START
- beim Schaltgetriebe; wenn Sie bei einer Ge- schwindigkeit unter 20 km/h den Schalthebel in
den Leerlauf schalten und anschließend das Kup-
plungspedal wieder loslassen,
In bestimmten Fällen ist es möglich, dass der Modus
STOP nicht verfügbar ist; die Kontrollleuchte "ECO"
blinkt dann für einige Sekunden und erlischt ansch-
ließend wieder. - beim Schaltgetriebe; wenn Sie das Kup-
plungspedal vollständig durchtreten.
Für den Fall, dass Sie einen Gang einlegen,
ohne vollständig entkuppelt zu haben, startet
der Motor nicht automatisch neu. Eine Warn-
meldung wird angezeigt, um Sie aufzufordern,
das Kupplungspedal vollständig durchzutreten. Das System wird automatisch bei jedem Neus-
tart mit dem Schlüssel wieder aktiviert.
Schalten Sie vor jeder Tankauffüllung oder vor
Arbeiten im Motorraum die Zündung unbedingt
mit dem Schlüssel aus.
In einigen Fällen kann der Modus START automatisch
aktiviert werden; die Kontrollleuchte
"ECO" blinkt
dann für einige Sekunden und erlischt anschließend
wieder.
Page 20 of 268

126
124
18
KURZBESCHREIBUNG
308cc_de_Chap00b_prise en main_ed01-2013_CA
RICHTIG FAHREN
Geschwindigkeitsbegrenzer "LIMIT"
1. Modus Geschwindigkeitsbegrenzung wählen /
ausschalten
2. Programmierten Wert verringern
3. Programmierten Wert erhöhen
4. Geschwindigkeitsbegrenzung ein / aus 1. Modus Geschwindigkeitsregelung wählen / aus-
schalten
2. Geschwindigkeit programmieren / programmierten Wert verringern
3. Geschwindigkeit programmieren / programmierten Wert erhöhen
4. Geschwindigkeitsregelung ausschalten / wieder aufnehmen
Geschwindigkeitsregler "CRUISE"
Damit eine Geschwindigkeit programmiert oder ab-
gerufen werden kann, muss die Fahrzeuggesch-
windigkeit mehr als 40 km/h betragen und beim
Schaltgetriebe mindestens der 4. Gang eingelegt sein
(2. Gang beim Automatikgetriebe).
Die Einstellungen müssen bei laufendem Motor vorge-
nommen werden.
Anzeige im Kombiinstrument
Der Modus Geschwindigkeitsregler oder Geschwin-
digkeitsbegrenzer wird je nach gewähltem Modus im
Kombiinstrument angezeigt.
Geschwindigkeitsregler
Geschwindigkeitsbegrenzer