Peugeot 308 SW BL 2008 Betriebsanleitung (in German)

Page 111 of 271

100
AUSSTATTUNG
INNENAUSSTATTUNG

1. Brillenfach

2. Sonnenblende
(Beschreibung nächste Seite)

3. Haltegriff mit Kleiderhaken

4. Fenster für Maut-/Parkkarte
(Beschreibung nächste Seite)

5. Staufach

6. Ablage

7. Taschenhalter

8. Beleuchtetes Handschuhfach
(Beschreibung nächste Seite)

9. Türablagen

10. Beleuchteter Aschenbecher
(Beschreibung nächste Seite)

11. Staufach mit rutschfestem Belag

12. Zigarettenanzünder/12 V
Steckdose
(Beschreibung nächste Seite)

13. Dosenhalter

14. Armlehne vorn
(Beschreibung nächste Seite)

15. Behälter

Page 112 of 271

i
101
AUSSTATTUNG
BELEUCHTETES HANDSCHUHFACH
Im Handschuhfach befi nden sich spe-
zielle Ablagen für eine Wasserfl asche,
die Bedienungsanleitung des Fahr-
zeugs, usw.
Im Deckel befi nden sich spezielle Ab-
lagen bzw. Halter für einen Stift, eine
Brille, Münzen, Karten, eine Dose, Duft-
patronen, usw.
SONNENBLENDE
Schutz gegen das von vorn oder seitlich
einfallende Sonnenlicht mit beleuch-
tetem Make-Up-Spiegel

 Öffnen Sie bei eingeschalteter Zün-
dung die Abdeckklappe, der Spiegel
wird automatisch beleuchtet.
An der Sonnenblende befi ndet sich
auch ein Kartenhalter.
FENSTER FÜR MAUT-/PARKKARTEN
Feld in dem Maut- und/oder Parkkarten
angebracht werden können.
Diese Fenster befi nden sich rechts und
links vom Sockel des Innenspiegels.
Es handelt sich dabei um zwei nicht-re-
fl ektierende Bereiche in der wärmeiso-
lierenden Windschutzscheibe.
Die wärmeisolierende Windschutz-
scheibe hält die Erwärmung des
Innenraums in Grenzen, indem
sie die Wirkung der (ultravioletten)
Strahlung der Sonne abschwächt.
Ihre refl ektierende Schicht schirmt
auch bestimmte radioelektrische
Signale ab (Maut, ...).
 Heben Sie den Griff an, um das
Handschuhfach zu öffnen.
Die Beleuchtung schaltet sich beim Öffnen
des Deckels ein.
Bei eingeschalteter Klimaanlage strömt
durch die Belüftungsdüse A , die geöff-
net oder geschlossen werden kann, die
gleiche Kühlluft in das Handschuhfach,
die auch aus den Belüftungsdüsen im
Innenraum austritt.

Page 113 of 271

102
AUSSTATTUNG
ZIGARETTENANZÜNDER/12 V STECKDOSE FÜR ZUBEHÖR

 Um den Zigarettenanzünder zu be-
nutzen, drücken Sie ihn ganz ein
und warten Sie kurze Zeit, bis er au-
tomatisch herausspringt.

 Um ein Zubehörteil mit 12 V Be-
triebsspannung (maximale Leistung:
100 Watt) anzuschließen, entfernen
Sie den Zigarettenanzünder und
verwenden Sie einen geeigneten
Adapter.
BELEUCHTETER ASCHENBECHER

 Ziehen Sie an dem Schub, um an
den Aschenbecher zu gelangen.

 Um den Aschenbecher zu entlee-
ren, drücken Sie nach dem Öffnen
auf die Sperrfeder und ziehen Sie
ihn heraus.
TASCHENHALTER

 Drücken Sie unten auf den Haken,
um ihn auszuklappen.

 Hängen Sie die Tasche am Träger
daran auf.

Page 114 of 271

103
AUSSTATTUNG
ARMLEHNE VORN
Komfortzubehör und Staumöglichkeit
für Fahrer und Beifahrer.
Der Deckel der Armlehne lässt sich in
Höhe und Länge verstellen, um den
Sitzkomfort zu erhöhen.
Höhenverstellung

 Heben Sie den Deckel bis zur ge-
wünschten Höhe an (tief, mittel oder
hoch).

 Zum Absenken bringen Sie ihn in die
höchste Position, heben ihn leicht
an und lassen ihn dann herunter, in-
dem Sie ihn bis zum Erreichen der
tiefsten Position mitführen.

 Um den Behälter zu leeren, drücken
Sie nach dem Öffnen auf die Sperr-
feder und ziehen Sie ihn heraus.
Staufach
Das Staufach in der Armlehne fasst bis
zu 6 CDs.

 Heben Sie den Hebel 1 an.

 Ziehen Sie den Deckel ganz hoch.
Längsverstellung

 Schieben Sie ihn ganz nach vorn
oder nach hinten.

Page 115 of 271

!
!
104
AUSSTATTUNG Um jedes Blockieren des Pedal-
werks zu vermeiden:
- benutzen Sie bitte nur Teppich-schoner, die auf die im Fahrzeug
vorhandenen Befestigungen pas-
sen; diese Befestigungen müssen
grundsätzlich verwendet werden,
- legen Sie niemals mehrere Tep- pichschoner übereinander.
TEPPICHSCHONER
Abnehmbare Fußmatte zum Schutz
des Teppichbelags gegen Schmutz von
außen. Wieder anbringen
Um den Teppichschoner auf der Fah-
rerseite wieder anzubringen:

 bringen Sie den Teppichschoner in
die richtige Position,

 setzen Sie die Befestigungen unter
Druck ein,

 vergewissern Sie sich, dass der
Teppichschoner richtig befestigt ist.
Anbringen
Benutzen Sie, wenn Sie den Teppich-
schoner zum ersten Mal anbringen, nur
die in dem beiliegenden Beutel mitge-
lieferten Befestigungen.
Entfernen
Um den Teppichschoner auf der Fah-
rerseite zu entfernen:

 schieben Sie den Sitz so weit wie
möglich zurück,

 lösen Sie die Befestigungen,

 entfernen Sie den Teppichschoner.
SCHUBFÄCHER *
Öffnen

 Heben Sie das Schubfach vorne an
und ziehen Sie es heraus.
* Außer bei elektrischer Sitzverstellung Legen Sie keine schweren Gegen-
stände in die Schubfächer.
Ausbauen

 Ziehen Sie das Schubfach bis zum
Anschlag heraus.


Drücken Sie auf die Enden der Gleitschienen.
 Heben Sie das Schubfach an und
ziehen Sie es ganz heraus.
Wiedereinsetzen

 Setzen Sie das Schubfach in die
Gleitschienen ein.


Schieben Sie es ganz ein und drücken
Sie darauf, um es einrasten zu lassen.

Page 116 of 271

!
105
AUSSTATTUNG
ARMLEHNE HINTEN SKIKLAPPE
Öffnen

 Klappen Sie die hintere Armlehne
herunter.

 Ziehen Sie den Griff der Klappe
nach unten.

 Öffnen Sie die Klappe.

 Laden Sie die Gegenstände vom
Kofferraum aus.

 Klappen Sie die Armlehne herunter,
um den Sitzkomfort zu erhöhen.

 Heben Sie den Deckel, um an das
Staufach in der Armlehne zu gelan-
gen.
Es enthält eine Ablage, zwei Dosen- und
zwei Stifthalter.
KLAPPTISCHE

 Wenn Sie einen Klapptisch benutzen
wollen, klappen Sie ihn vollständig
hoch, bis er einrastet.

 Wenn Sie ihn nicht mehr benutzen
wollen, klappen Sie ihn bis über den
Widerstand hinaus ab.
Vergessen Sie nicht, den Klapp-
tisch herunterzuklappen, bevor Sie
den Beifahrersitz fl ach zum Tisch
umklappen.
Legen Sie keine harten oder
schweren Gegenstände auf dem
Klapptisch ab. Sie könnten bei einer
Notbremsung oder einem Aufprall zu
gefährlichen Geschossen werden.
Komfortzubehör und Staumöglichkeit
für die Insassen hinten.
Vorrichtung zum Verstauen und Trans-
portieren langer Gegenstände Auf den Klapptischen an der Rückseite
jedes Vordersitzes können Gegenstän-
de abgelegt werden, jeder Klapptisch
verfügt über einen Dosenhalter.

Page 117 of 271

AUSSTATTUNG
KOFFERRAUMAUSSTATTUNG

1. Hintere Ablage oder Ablage mit
integriertem Staufach
(Beschreibung nächste Seite)

2. Haken
(Beschreibung nächste Seite)

3. 12 V-Steckdose
(Beschreibung nächste Seite)

4. Befestigungsösen

5. Gepäckrückhaltenetz
(Beschreibung nächste Seite)

6. Abnehmbare Gurte
(Beschreibung nächste Seite)

7. Haltegurt

8. Geschlossenes Staufach

9. Offenes Staufach

10. Staukasten
(Beschreibung nächste Seite)

Page 118 of 271

i
107
AUSSTATTUNG
Zum Ausbauen der Ablage:

 haken Sie die beiden Kordeln aus,

 heben Sie die Ablage leicht an und
ziehen Sie sie heraus.
Hintere Ablage
Beim Radwechsel
An einem zusätzlichen Haken un-
ter der hinteren Ablage kann der
Bodenbelag des Kofferraums mit
Hilfe der daran befi ndlichen Schnur
befestigt werden, um leichter an
das Ersatzrad zu gelangen.
Zum Ausbauen der Ablage:

 haken Sie die beiden Kordeln aus,

 heben Sie die Ablage leicht an und
ziehen Sie sie heraus.
Hintere Ablage mit integriertem
Staufach
Hier kann alles verstaut werden, ohne
dass man es von außen sieht und ohne
dass die Sicht nach hinten behindert wird.
Hier können Einkaufstaschen aufgehängt
werden.
Haken
Zum Verstauen haben Sie mehrere
Möglichkeiten:
- entweder aufrecht hinter den Vor- dersitzen
- oder aufrecht hinter den Rücksitzen mit Hilfe eines der abnehmbaren
Gurte. Zum Verstauen haben Sie mehrere
Möglichkeiten:
- entweder aufrecht hinter den Vor-
dersitzen
- oder aufrecht hinter den Rücksitzen mit Hilfe eines der abnehmbaren Gurte.

 Zum Öffnen des Deckels von innen
oder außen heben Sie einen der
beiden Griffe an.

 Um den Deckel wieder zu schlie-
ßen, heben Sie den Griff vorher an.

 Um den Deckel abzunehmen, he-
ben Sie beide Griffe gleichzeitig an.

Page 119 of 271

108
AUSSTATTUNG Gepäckrückhaltenetz
Wird zum Sichern Ihrer Gepäckstücke
in die Befestigungsösen eingehakt.

 Heben Sie den Kofferraumbelag an,
um an den Staukasten zu gelangen.
Er enthält spezielle Fächer für eine
Schachtel Ersatzglühlampen, einen
Verbandkasten, ein Reifenreparaturset,
zwei Warndreiecke, ...
Staukasten


ßen (max. Leistung: 100 Watt), ziehen Sie die Schutzkappe ab und schließen Sie den passenden Adapter an.
 Drehen Sie den Zündschlüssel auf
die Position Zündung.
Zubehöranschluss 12 V
Es gibt drei Befestigungsmöglichkeiten:
- fl ach auf dem Kofferraumboden,
- waagerecht in Höhe der hinteren Ablage,
- senkrecht an den Lehnen der Rück- sitze.
Abnehmbare Gurte
Mit den Gurten an den Befestigungsösen
können Sie ihr Gepäck festzurren.

Page 120 of 271

109
AUSSTATTUNG
AUSSTATTUNG DES KOFFERRAUMS

1. Gepäckabdeckung
(siehe Beschreibung auf der
nächsten Seite)

2. 12 V Steckdose für Zubehör
(siehe Beschreibung auf der
nächsten Seite)

3. Haken
(siehe Beschreibung auf der
nächsten Seite)

4. Befestigungsösen

5. Gepäckrückhaltenetz
(siehe Beschreibung auf der
nächsten Seite)

6. Staufach

7. Gepäckrückhaltenetz für hohe
Ladungen
(siehe Beschreibung auf der
nächsten Seite)

8. Haltegurt

9. Ablagenetze

Page:   < prev 1-10 ... 71-80 81-90 91-100 101-110 111-120 121-130 131-140 141-150 151-160 ... 280 next >