Peugeot 406 Break 2002 Betriebsanleitung (in German)

Page 61 of 166

Regelung der BässeDrücken Sie, wenn "BASS"in der Anzeige erscheint, auf die Taste Hoder I, um die gewünschte Einstel-
lung vorzunehmen: - "BASS –9" zur Abschwächung der Bässe auf ein Minimum,
- "BASS 0" zur normalen Betonung der Bässe,
- "BASS +9" zur maximalen Verstärkung der Bässe.
Regelung der Höhen Drücken Sie, wenn "TREB"in der Anzeige erscheint, auf die Taste Hoder I, um die gewünschte Einstellung vorzunehmen:
- "TREB –9" zur Abschwächung der Höhen auf ein Minimum,
- "TREB 0" zur normalen Betonung der Höhen,
- "TREB +9" zur maximalen Verstärkung der Höhen.
LoudnessregelungMit dieser Funktion lassen sich bei geringer Lautstärke die Bässe und Höhen automatisch betonen.
Drücken Sie auf die Taste Hoder I, um die Funktion zu aktivieren bzw. inaktivieren.
Verteilung der Klangstärke vorn/hinten (Fader) Drücken Sie, wenn "FAD"in der Anzeige erscheint, auf die Taste Hoder I, um die gewünschte Einstellung vorzunehmen.
Mit Taste Hwird die Lautstärke vorn erhöht.
Mit Taste Iwird die Lautstärke hinten erhöht.
Verteilung der Klangstärke rechts/links (Balance)Drücken Sie, wenn "BAL"in der Anzeige erscheint, auf die Taste Hoder I, um die gewünschte Einstellung vorzunehmen.
Mit Taste Hwird die Lautstärke rechts erhöht.
Mit Taste Iwird die Lautstärke links erhöht.
Automatische Lautstärkeregelung "CAV" Mit dieser Funktion lässt sich die Lautstärke je nach dem durch die Fahrzeuggeschwindigkeit erzeugten Geräuschpegel
automatisch regeln. Drücken Sie auf die Tasten Hoder I, um die Funktion zu aktivieren oder inaktivieren.
IHR 406 IM EINZELNEN
91

Page 62 of 166

RADIOBETRIEB Hinweise zum Radioempfang
Ihr Autoradio ist besonderen Phänomenen ausgesetzt, die man bei einem fest im Raum installierten Gerät nicht vorfindet. Beim
Empfang auf Lang- und Mittelwelle (LW/MW), aber auch auf Ultrakurzwelle (FM) treten Störungen auf, die nichts mit der Qualität
der Anlage zu tun haben, sondern einzig und allein auf die Art der Signale und ihre Übertragung zurückzuführen sind. Im Lang- und Mittelwellenbereich (Amplitudenmodulation) können Störungen auftreten, wenn man unter einer Hochspan-
nungsleitung, einer Brücke oder durch einen Tunnel fährt.
Im UKW-Bereich (Frequenzmodulation) können Empfangsstörungen dadurch verursacht werden, dass man sich von einem Sender entfernt, das Signal an Hindernissen (Bergen, Hügeln, Gebäuden) reflektiert wird, oder man ein im Sendeschattenliegendes Gebiet passiert. Anwahl des RadiobetriebsTaste Bdrücken.
Wahl eines Wellenbereichs Durch kurzen Druck auf die Taste Bwerden die Wellenbereiche FM1, FM2, FMAst und AM angewählt.
Automatische Sendersuche Drücken Sie kurz auf die Taste Koder L, um den folgenden bzw. vorhergehen-
den Sender einzustellen. Wenn Sie die Taste in der gewählten Suchrichtung gedrückt halten, laufen die Frequenzen im Schnellgang durch.
Der Suchlauf bleibt, sobald die Taste losgelassen wird, bei dem als erstes aufge- fundenen Sender stehen.
Wenn die Funktion für den Verkehrsfunk TAeingeschaltet ist, werden nur Sender eingestellt, die Verkehrsmeldungen aus-
strahlen. Die Sendersuche erfolgt zunächst in der Suchlaufempfindlichkeitsstufe "LO"(Auswahl der stärksten Sender) über den
gesamten Wellenbereich, danach in der Suchlaufempfindlichkeitsstufe "DX"(in der auch die schwächsten und am weite-
sten entfernten Sender eingestellt werden).
Wenn Sie die Sendersuche direkt im DX-Modus vornehmen möchten, drücken Sie zweimal auf die Taste Koder L.
IHR 406 IM EINZELNEN
92

Page 63 of 166

Manuelle SendersucheDrücken Sie die Taste "MAN".
Drücken Sie kurz auf die Taste Koder L, um den Sender mit der nächsthöheren
bzw. nächstniedrigeren Frequenz aufzusuchen.
Wenn Sie die Taste in der gewählten Suchrichtung gedrückt halten, laufen die Frequenzen im Schnellgang durch.
Der Suchlauf bleibt stehen, sobald die Taste losgelassen wird.
Durch erneuten Druck auf die Taste "MAN"schaltet das Gerät wieder auf den automatischen Sendersuchlauf um.
Manuelles Speichern der Sender Stellen Sie den gewünschten Sender ein.
Halten Sie eine der Tasten "1"bis "6" mehr als 2 Sekunden lang
gedrückt.
Der Ton fällt vorübergehend aus. Mit der Wiederkehr des Tons wird bestätigt, dass der Sender gespeichert wurde. Automatisches Speichern der FM-Sender (Autostore) Halten Sie die Taste Bfür die Dauer von mehr als zwei Sekunden gedrückt, um die sechs empfangsstärk-
sten Sender auf FM automatisch zu speichern. Diese Sender werden im Bereich FM3 gespeichert.
- Wenn das Gerät keine sechs Sender gefunden hat, bleiben die restlichen Speicherplätze unverändert.
Abruf der gespeicherten Sender
Durch kurzen Druck auf eine der Tasten "1"bis "6" wird der entsprechende Sender abgerufen. Dies gilt für alle Wellenbe-
reiche.
IHR 406 IM EINZELNEN
93

Page 64 of 166

RDS-SYSTEM Benutzung der RDS-Funktion (Radio Data System) im FM-BandMit RDS können Sie ein und denselben Sender weiter empfangen, gleichgültig auf welcher Frequenz er in dem von Ihnen befahrenen Gebiet sendet.
Durch kurzen Druck auf die Taste "RDS"wird die Funktion aktiviert bzw. inaktiviert.
In der Anzeige erscheint: - "RDS", wenn die Funktion aktiviert ist,
- "(RDS)", wenn die Funktion aktiviert aber nicht verfügbar ist.
Verfolgung von RDS-Sendern
In der Anzeige erscheint der Name des gewählten Senders. Das Gerät sucht kontinuierlich den Sender auf, der das gleiche Programm ausstrahlt und die beste Empfangsqualität bietet.
Verkehrsfunk Drücken Sie auf die Taste "TA", um die Funktion zu aktivieren bzw. inaktivieren.
In der Anzeige erscheint: - "TA", wenn die Funktion aktiviert ist,
- "(TA)", wenn die Funktion aktiviert aber nicht verfügbar ist.
Jede Verkehrsmeldung wird vorrangig ausgestrahlt, gleichgültig in welcher Betriebsart sich das Gerät gerade befindet (Radio, Kassette oder CD).
Wenn Sie die Meldung unterbrechen möchten, drücken Sie auf die Taste "TA". Die Funktion ist nun inaktiviert.
Hinweis: Die Lautstärke der Verkehrsmeldungen ist unabhängig von der normalen Lautstärke des Radios. Sie lässt
sich während einer Verkehrsfunkmeldung mit dem Lautstärkeregler einstellen. Die Einstellung wird gespeichert und
gilt somit auch für die Ausstrahlung weiterer Verkehrsmeldungen. Regionale Senderverfolgung (REG)
Bestimmte Sender strahlen, wenn sie in einem Netz zusammengeschlossen sind, in ihren verschiedenen Sendegebieten Regionalprogramme aus. Im Modus zur regionalen Senderverfolgung können Sie ein und dasselbe Programm weiterverfolgen.
Drücken Sie, um diese Funktion zu aktivieren bzw. inaktivieren, länger als 2 Sekunden auf die Taste "RDS".
IHR 406 IM EINZELNEN
94

Page 65 of 166

Funktion PTYDiese Funktion ermöglicht es, Sender einzustellen, die einen bestimmte Programmtyp (Nachrichten, Kultur, Sport, Rock...) ausstrahlen.
Drücken Sie, wenn das Gerät auf FM geschaltet ist, für die Dauer von mehr als zwei Sekunden auf die Taste
"TA" , um die Funktion zu aktivieren bzw. inaktivieren.
Um ein PTY-Programm aufzusuchen:
- Aktivieren Sie die Funktion PTY,
- drücken Sie kurz auf die Taste Koder L, um die Liste der verschiedenen ange-
botenen Programmtypen durchlaufen zu lassen,
– wenn das gewünschte Programm angezeigt wird, halten Sie eine der Tasten Koder Lfür die Dauer von mehr als zwei
Sekunden gedrückt, um das betreffende Programm automatisch suchen zu lassen (nach einer automatischen Suche wird die Funktion PTYinaktiviert).
Die Programmtypen können im PTY-Modus gespeichert werden.
Halten Sie hierzu die Stationsspeichertasten "1"bis "6" für die
Dauer von mehr als zwei Sekunden gedrückt. Die gespeichertenProgrammtypen werden durch kurzen Druck auf die entsprechende
Taste abgerufen.
EON-System
Dieses System verbindet Sender miteinander, die dem gleichen Netz angehören. Es ermöglicht den Empfang einer Ver-
kehrsmeldung oder eines PTY-Programms, die von einem Sender ausgestrahlt werden, der dem gleichen Netz angehört wie
der aktuell eingestellte Sender.
Dieser Service ist verfügbar, wenn Sie den Verkehrsfunk TA oder die Funktion PTYeingeschaltet haben.
IHR 406 IM EINZELNEN
95

Page 66 of 166

CD-SPIELER Anwahl des CD-SpielersNach dem Einlegen einer CD mit der bedruckten Seite nach oben, setzt sich der CD-Spieler automatisch in Betrieb.
Wenn bereits eine CD eingelegt ist, drücken Sie auf die Taste C.
Auswurf der CD Drücken Sie auf die Taste E, um die CD auswerfen zu lassen.
Anwahl eines Titels auf einer CD Drücken Sie auf die Taste K, um zum nächstfolgenden Titel zu springen.
Drücken Sie auf die Taste L, um an den Anfang des gerade wiedergegebenen
Titels oder zum vorhergehenden Titel zurückzukehren.
Schnelldurchlauf
Drücken Sie auf die Taste "MAN".
Halten Sie die Taste Koder Lgedrückt, um die CD schnell vor- bzw. zurücklaufen zu lassen.
Sobald die Taste losgelassen wird, stoppt der Schnelldurchlauf.
Nach erneutem Druck auf die Taste "MAN"dienen die Tasten Kund Lwieder der Anwahl der Titel.
Zufallswiedergabe (RDM) Halten Sie, wenn das Gerät auf CD-Betrieb eingestellt ist, die Taste Cfür die Dauer von zwei Sekunden
gedrückt. Die Titel der CD werden nun in zufallsbedingter Reihenfolge wiedergegeben. Nach erneutem
Druck auf die Taste Cfür die Dauer von zwei Sekunden werden die Titel wieder in der normalen Reihenfol-
ge abgespielt.
IHR 406 IM EINZELNEN
96
Die Verwendung verkratzter CDs kann zu Funktionsstörungen führen.

Page 67 of 166

CD-WECHSLER Anwahl des CD-BetriebsDrücken Sie auf Taste D.
Anwahl einer CD Drücken Sie eine der Tasten "1"bis "6" , um die entsprechende
CD anzuwählen.
Anwahl eines Titels auf einer CD Drücken Sie auf die Taste K, um zum nächstfolgenden Titel zu springen.
Drücken Sie auf die Taste L, um an den Anfang des laufenden Titels oder zur vor-
hergehenden CD zurückzukehren.
Schneller Vor- und Rücklauf
Drücken Sie die Taste "MAN".
Halten Sie die Taste Koder Lgedrückt, um die CD schnell vor- bzw. zurücklaufen zu lassen.
Sobald die Taste losgelassen wird, stoppt der Schnelldurchlauf.
Nach erneutem Druck auf die Taste "MAN"dienen die Tasten Kund Lwieder der Anwahl der Titel.
Zufallswiedergabe (RDM) Halten Sie, wenn das Gerät auf CD-Betrieb eingestellt ist, die Taste Dfür die Dauer von zwei Sekunden
gedrückt. Die Titel der CD werden nun in zufallsbedingter Reihenfolge wiedergegeben. Nach erneutem Druck
auf die Taste Dfür die Dauer von zwei Sekunden werden die Titel wieder in der normalen Reihenfolge abge-
spielt.
IHR 406 IM EINZELNEN
97

Page 68 of 166

BORDEIGENES
NAVIGATIONSSYSTEM EinleitungDas bordeigene Navigationssystem führt Sie durch akustische und opti-sche Hinweise zu dem von Ihnengewünschten Ziel. Es beruht im wesentlichen auf einer kartographischen Datenbank undeinem GPS-System. Letzteresermöglicht es, über mehrere Satelli-ten Ihre Position zu bestimmen. Das bordeigene Navigationssystem besteht aus folgenden Komponen-ten:
-Fernbedienung,
-Display,
-Bordrechner,
-Schalter zur Wiederholung der letzten Ansage,
-CD-Rom.Einige hier beschriebene
Funktionen oder Dienste können je nach CD-Rom Version oder Verkaufsland variieren.
Fernbedienung Mit der Fernbedienung lassen sich, wenn sie auf den Bildschirm gerichtet wird, die Funktionen der verschiedenen im Display erscheinenden Menüs anwählen.
Richtungspfeiltasten: Mit diesen Pfeiltasten bewegt man sich auf dem Bild- schirm und wählt die verschiedenen Funktionen an. Nur auf dem Eingangsbildschirm lässt sich mit den
Tasten oben / unten die Helligkeit des Bildschirmsregeln.
menu : Mit dieser Taste gelangt man zum Hauptmenü. Sie
kann jederzeit gedrückt werden.
esc : Escape-Taste
"Kurzer Tastendruck": Annullierung des laufenden
Vorgangs und Rückkehr zum vorherigen Bild-schirm.
"Langer Tastendruck" (über 2 Sekunden): Rück- kehr zum Eingangsbildschirm.
Diese Taste kann in jedem beliebigen Menü gedrückt werden. Während eines Zielführungsvor-
ganges ist sie inaktiv.
mod : Mode-Taste
"Kurzer Tastendruck": Umschalten zwischenDatum, Navigation und Radio.
val : Eingabetaste
Bestätigt die gewählte Funktion.
IHR 406 IM EINZELNEN
98

Page 69 of 166

Display
Wenn man sich in den einzelnen Menüs bewegt, werden die am unteren Bildschirmrand angezeigten Funktionenunterschiedlich dargestellt: 1. Gewählte Funktion
2. Funktion in diesem Fall nicht zugänglich
3. Funktion zugänglich
Anmerkung: unter Menü "Liste" können maximal 80 Ziela- dressen abgerufen werden. Während eines Zielführungsvorganges erscheinen - jenachdem, welche Fahrmanöver auszuführen sind - ver-schiedene Meldungen im Display:
1.Entfernung bis zum nächsten Fahrmanöver
2. Nächstfälliges Fahrmanöver
3. Nächste zu befahrende Straße
4. Uhrzeit
5. Außentemperatur
6. Derzeit befahrene Straße
7. Entfernung bis zum Ziel
8. Auszuführendes Fahrmanöver
IHR 406 IM EINZELNEN
99

Page 70 of 166

Bordrechner
Der Bordrechner befindet sich rechts im Kofferraum. Beim
Break muss die Verkleidung geöffnet werden, um an denBordrechner zu gelangen. 1.Auswurftaste für CD-Rom
2. CD-Rom-Einschub.
3. Kontrollleuchte ON. Zeigt an, dass der Rechner ein- geschaltet ist
4. Kontrollleuchte CD. Zeigt an, dass sich eine CD-Romim Rechner befindet Schalter zur Wiederholung der letzten Ansage
Durch kurzen Druck auf
die Taste am Ende desScheibenwischerhebels
lässt sich die letzte Ansa-ge noch einmal wiederho-len.
CD Rom Die CD-Rom enthält diegesamten kartographischenDaten. Sie muss mit derbedruckten Seite nach obeneingelegt werden.
Verwenden Sie nur von PEUGEOT zugelassene CD-Rom. Das Navigationssystem ist aktiv wenn das Symbol der
Weltkugel erleuchtet ist
IHR 406 IM EINZELNEN
100
LÕutilisation de disques compacts gravŽs peut gŽnŽrer des dysfonctionnements.

Page:   < prev 1-10 ... 21-30 31-40 41-50 51-60 61-70 71-80 81-90 91-100 101-110 ... 170 next >