Peugeot 406 Break 2003 Betriebsanleitung (in German)

Page 51 of 177

17-02-2003
Regelung der BŠsseDrŸcken Sie, wenn "BASS"in der Anzeige erscheint, auf die Taste Hoder I, um die gewŸnschte Einstellung
vorzunehmen: Ð "BASS Ð9" zur AbschwŠchung der BŠsse auf ein Minimum,
Ð" BASS 0" zur normalen Betonung der BŠsse,
Ð "BASS +9" zur maximalen VerstŠrkung der BŠsse.
Regelung der Hšhen DrŸcken Sie, wenn "TREB"in der Anzeige erscheint, auf die Taste Hoder I, um die gewŸnschte Einstellung vorzunehmen:
Ð "TREB Ð9" zur AbschwŠchung der Hšhen auf ein Minimum,
Ð "TREB 0" zur normalen Betonung der Hšhen,
Ð "TREB +9" zur maximalen VerstŠrkung der Hšhen.
LoudnessregelungMit dieser Funktion lassen sich bei geringer LautstŠrke die BŠsse und Hšhen automatisch betonen.
DrŸcken Sie auf die Taste Hoder I, um die Funktion zu aktivieren bzw. inaktivieren.
Verteilung der KlangstŠrke vorn/hinten (Fader)
DrŸcken Sie auf die Taste Hoder I, wenn "FAD"in der Anzeige erscheint:
Mit Taste Hwird die LautstŠrke vorn erhšht.
Mit Taste Iwird die LautstŠrke hinten erhšht.
Verteilung der KlangstŠrke rechts/links (Balance)
DrŸcken Sie auf die Taste Hoder I, wenn "BAL" in der Anzeige erscheint:
Mit Taste Hwird die LautstŠrke rechts erhšht.
Mit Taste Iwird die LautstŠrke links erhšht.
Automatische LautstŠrkeregelung "CAV"
Mit dieser Funktion lŠsst sich die LautstŠrke je nach dem durch die Fahrzeuggeschwindigkeit erzeugten GerŠuschpegel automatisch regeln.
DrŸcken Sie auf die Tasten Hoder I, um die Funktion zu aktivieren oder inaktivieren.
IHR 406 IM EINZELNEN 73

Page 52 of 177

17-02-2003
RADIOBETRIEB Hinweise zum Radioempfang
Ihr Autoradio ist besonderen PhŠnomenen ausgesetzt, die man bei einem fest im Raum installierten GerŠt nicht vorfindet. Beim
Empfang auf Lang- und Mittelwelle (LW/MW), aber auch auf Ultrakurzwelle (FM) treten Stšrungen auf, die nichts mit der Qua-
litŠt der Anlage zu tun haben, sondern einzig und allein auf die Art der Signale und ihre †bertragung zurŸckzufŸhren sind. Im Lang- und Mittelwellenbereich (Amplitudenmodulation) kšnnen Stšrungen auftreten, wenn man unter einer Hochspan-
nungsleitung, einer BrŸcke oder durch einen Tunnel fŠhrt.
Im UKW-Bereich (Frequenzmodulation) kšnnen Empfangsstšrungen dadurch verursacht werden, dass man sich von einem Sender ent-fernt, das Signal an Hindernissen (Bergen, HŸgeln, GebŠuden) reflektiert wird, oder man ein im Sendeschatten liegendes Gebiet passiert.
Anwahl des Radiobetriebs
Taste BdrŸcken.
Wahl eines Wellenbereichs Durch kurzen Druck auf die Taste Bwerden die Wellenbereiche FM1, FM2, FMAst und AM angewŠhlt.
Automatische Sendersuche DrŸcken Sie kurz auf die Taste Koder M, um den folgenden bzw. vorhergehenden
Sender einzustellen. Wenn Sie die Taste in der gewŠhlten Suchrichtung gedrŸckthalten, laufen die Frequenzen im Schnellgang durch.
Der Suchlauf bleibt, sobald die Taste losgelassen wird, bei dem als erstes aufge- fundenen Sender stehen.
Wenn die Funktion fŸr den Verkehrsfunk TA eingeschaltet ist, werden nur Sender eingestellt, die Verkehrsmeldungen ausstrahlen. Die Sendersuche erfolgt zunŠchst in der Suchlaufempfindlichkeitsstufe "LO"(Auswahl der stŠrksten Sender) Ÿber den
gesamten Wellenbereich, danach in der Suchlaufempfindlichkeitsstufe "DX"(in der auch die schwŠchsten und am weitesten
entfernten Sender eingestellt werden).
Wenn Sie die Sendersuche direkt im DX-Modus vornehmen mšchten, drŸcken Sie zweimal auf die Taste Koder M.
IHR 406 IM EINZELNEN
74

Page 53 of 177

17-02-2003
Manuelle SendersucheDrŸcken Sie die Taste "MAN".
DrŸcken Sie kurz auf die Taste Koder M, um den Sender mit der nŠchsthšheren
bzw. nŠchstniedrigeren Frequenz aufzusuchen.
Wenn Sie die Taste in der gewŠhlten Suchrichtung gedrŸckt halten, laufen die Frequenzen im Schnellgang durch.
Der Suchlauf bleibt stehen, sobald die Taste losgelassen wird.
Durch erneuten Druck auf die Taste "MAN"schaltet das GerŠt wieder auf den automatischen Sendersuchlauf um.
Manuelles Speichern der Sender Stellen Sie den gewŸnschten Sender ein.
Halten Sie eine der Tasten "1"bis "6" mehr als 2 Sekunden lang
gedrŸckt.
Der Ton fŠllt vorŸbergehend aus. Mit der Wiederkehr des Tons wird bestŠtigt, dass der Sender gespeichert wurde. Automatisches Speichern der FM-Sender (Autostore) Halten Sie die Taste BfŸr die Dauer von mehr als 2 Sekunden gedrŸckt, um die 6 empfangsstŠrksten Sen-
der auf FM automatisch zu speichern. Diese Sender werden im Bereich FMAst gespeichert.
Ð Wenn das GerŠt keine sechs Sender gefunden hat, bleiben die restlichen SpeicherplŠtze unverŠndert.
Abruf der gespeicherten Sender
Durch kurzen Druck auf eine der Tasten "1"bis "6" wird der entsprechende Sender abgerufen. Dies gilt fŸr alle Wellenbe-
reiche.
Bei jedem Druck auf eine der Tasten "1"bis "6" erscheint die Liste der 6 in dem betreffenden Wellenbereich gespeicherten
Sender in der Anzeige.
IHR 406 IM EINZELNEN 75

Page 54 of 177

17-02-2003
RDS-SYSTEM Benutzung der RDS-Funktion (Radio Data System) im FM-BandMit RDS kšnnen Sie ein und denselben Sender weiter empfangen, gleichgŸltig auf welcher Frequenz er in dem von Ihnen befahrenen Gebiet sendet.
Durch kurzen Druck auf die Taste "RDS"wird die Funktion aktiviert bzw. inaktiviert.
In der Anzeige erscheint: Ð "RDS" , wenn die Funktion aktiviert ist,
Ð "(RDS)" , wenn die Funktion aktiviert aber nicht verfŸgbar ist.
Verfolgung von RDS-Sendern
In der Anzeige erscheint der Name des gewŠhlten Senders. Das GerŠt sucht kontinuierlich den Sender auf, der das gleiche Programm ausstrahlt und die beste EmpfangsqualitŠt bietet.
Verkehrsfunk DrŸcken Sie auf die Taste "TA", um die Funktion zu aktivieren bzw. inaktivieren.
In der Anzeige erscheint: Ð "TA" , wenn die Funktion aktiviert ist,
Ð "(TA)" , wenn die Funktion aktiviert aber nicht verfŸgbar ist.
Jede Verkehrsmeldung wird vorrangig ausgestrahlt, gleichgŸltig in welcher Betriebsart sich das GerŠt gerade befindet (Radio, Kassette oder CD).
Wenn Sie die Meldung unterbrechen mšchten, drŸcken Sie auf die Taste "TA". Die Funktion ist nun inaktiviert.
Hinweis: Die LautstŠrke der Verkehrsmeldungen ist unabhŠngig von der normalen LautstŠrke des Radios. Sie lŠsst
sich wŠhrend einer Verkehrsfunkmeldung mit dem LautstŠrkeregler einstellen. Die Einstellung wird gespeichert und
gilt somit auch fŸr die Ausstrahlung weiterer Verkehrsmeldungen.
IHR 406 IM EINZELNEN
76

Page 55 of 177

17-02-2003
Regionale Senderverfolgung (REG)Bestimmte Sender strahlen, wenn sie in einem Netz zusammengeschlossen sind, in ihren verschiedenen Sendegebieten Regionalprogramme aus. Im Modus zur regionalen Senderverfolgung kšnnen Sie ein unddasselbe Programm weiterverfolgen.
DrŸcken Sie, um diese Funktion zu aktivieren bzw. inaktivieren, lŠnger als 2 Sekunden auf die Taste "RDS".
Funktion PTY Diese Funktion ermšglicht es, Sender einzustellen, die einen bestimmten Programmtyp (Nachrichten, Kultur, Sport, Rock...) ausstrahlen.
DrŸcken Sie, wenn das GerŠt auf FM geschaltet ist, fŸr die Dauer von mehr als zwei Sekunden auf die Taste
"TA", um die Funktion zu aktivieren bzw. inaktivieren.
Um ein PTY-Programm aufzusuchen: Ð Aktivieren Sie die Funktion PTY,
Ð drŸcken Sie kurz auf die Taste Koder M, um die Liste der verschiedenen ange-
botenen Programmtypen durchlaufen zu lassen,
Ð wenn das gewŸnschte Programm angezeigt wird, halten Sie eine der Tasten Koder MfŸr die Dauer von mehr als zwei
Sekunden gedrŸckt, um das betreffende Programm automatisch suchen zu lassen (nach einer automatischen Suche wirddie Funktion PTYinaktiviert).
Die Progammtypen kšnnen im PTY-Modus gespeichert werden.
Halten Sie hierzu die Stationsspeichertasten "1"bis "6" fŸr die
Dauer von mehr als zwei Sekunden gedrŸckt. Die gespeichertenProgrammtypen werden durch kurzen Druck auf die entsprechende
Taste abgerufen.
EON-System
Dieses System verbindet Sender miteinander, die dem gleichen Netz angehšren. Es ermšglicht den Empfang einer Ver-
kehrsmeldung oder eines PTY-Programms, die von einem Sender ausgestrahlt werden, der dem gleichen Netz angehšrt wie
der aktuell eingestellte Sender.
Dieser Service ist verfŸgbar, wenn Sie den Verkehrsfunk TA oder die Funktion PTYeingeschaltet haben.
IHR 406 IM EINZELNEN 77

Page 56 of 177

17-02-2003
KASSETTENBETRIEB Anwahl des KassettenbetriebsNach dem Einlegen einer Kassette wird der Kassettenspieler automatisch in Betrieb gesetzt.
Wenn bereits eine Kassette eingelegt ist, drŸcken Sie auf Taste C.
Kassettenauswurf DrŸcken Sie auf Taste E, um die Kassette auszuwerfen.
Bandlaufrichtung Die Seiten 1 und 2 der Kassette werden abwechselnd abgespielt, wobei die Bandlaufrichtung automatisch gewechselt wird,
wenn das Ende einer Seite erreicht ist. Wenn Sie die Bandlaufrichtung von Hand Šndern mšchten, drŸcken Sie auf Taste C.
Anwahl eines Titels auf einer Kassette (Pausensuchlauf)
DrŸcken Sie auf die Taste K, um zum nŠchstfolgenden Titel vorzuspulen.
DrŸcken Sie auf die Taste M, um zum Anfang des laufenden Titels oder zum vor-
hergehenden Titel zurŸckzuspulen.
Schneller Vor- und RŸcklauf
DrŸcken Sie eine der Tasten Koder M(Taste gedrŸckt halten), um die Kassette schnell vor- bzw. zurŸckzuspulen. Nach
beendetem Schnelldurchlauf wird die jeweilige Bandseite von Beginn an wiedergegeben. RauschunterdrŸckung (Dolby B NR)
DrŸcken Sie fŸr die Dauer von mehr als zwei Sekunden auf die Taste C, um die Funktion zu aktivieren bzw. inaktivieren.
Dolby RauschunterdrŸckung hergestellt in Lizenz der Dolby Laboratories Licensing Corporation."Dolby" und das Doppel-D sind Markenzeichen der Dolby Laboratories Licensing Corporation. Empfehlungen zur Benutzung der Kassetten
Ð Verwenden Sie Kassetten von guter QualitŠt.
Ð Verwenden Sie mšglichst keine Kassetten mit mehr als 90 Minuten Spieldauer.
Ð Setzen Sie die Kassetten grundsŠtzlich keinen hohen Temperaturen oder direkter Sonneneinstrahlung aus.
Ð Spannen Sie das Band bei Bedarf nach, bevor Sie die Kassette in das GerŠt einlegen.
Ð Reinigen Sie die Tonkšpfe regelmЧig mit einer Nassreinigungskassette.
IHR 406 IM EINZELNEN
78

Page 57 of 177

17-02-2003
IHR 406 IM EINZELNEN79
CD-WECHSLER Anwahl des CD-Betriebs DrŸcken Sie auf Taste D.
Anwahl einer CD DrŸcken Sie eine der Tasten "1"bis "6", um die entsprechende CD
anzuwŠhlen.
Anwahl eines Titels auf einer CD DrŸcken Sie auf die Taste K, um zum nŠchstfolgenden Titel zu springen.
DrŸcken Sie auf die Taste M, um an den Anfang des laufenden Titels oder zur vor-
hergehenden CD zurŸckzukehren.
Schneller Vor- und RŸcklauf
Halten Sie die Taste Koder MgedrŸckt, um die CD schnell vor- bzw. zurŸcklaufen zu lassen.
Sobald die Taste losgelassen wird, stoppt der Schnelldurchlauf. Zufallswiedergabe (RDM) Halten Sie, wenn das GerŠt auf CD-Betrieb eingestellt ist, die Taste DfŸr die Dauer von zwei Sekunden
gedrŸckt. Die Titel der CD werden nun in zufallsbedingter Reihenfolge wiedergegeben. Nach erneutem Druck
auf die Taste DfŸr die Dauer von zwei Sekunden werden die Titel wieder in der normalen Reihenfolge abge-
spielt.

Page 58 of 177

17-02-2003
IHR 406 IM EINZELNEN
80
AUTORADIO RD3
1
Ð DrŸcken (hinten)
2 Ð DrŸcken (hinten)
AusgefŸhrter Bedienungsschritt
Erhšhung der LautstŠrke
Verringerung der LautstŠrke
1 + 2 Ð Gleichzeitiges DrŸcken
3 Ð DrŸcken Stummschaltung (Mute), Reaktivierung des Tons durch
DrŸcken einer beliebigen Taste Automatische Sendersuche nach oben (Radio) -
Anwahl des folgenden Titels (CD)
4 Ð DrŸcken Automatische Sendersuche nach unten (Radio) -
Anwahl des vorhergehenden Titels (CD)
5 Ð DrŸcken auf Ende Anwahl des GerŠteteils (Radio/CD/CD-Wechsler)
6 Ð Drehen
(im Uhrzeigersinn) Wahl eines gespeicherten Senders nach oben (Radio) -
Anwahl der folgenden CD (CD-Wechsler)
7 Ð Drehen
(entgegen dem Uhrzeigersinn) Wahl eines gespeicherten Senders nach unten (Radio) -
Anwahl der vorhergehenden CD - (CD-Wechsler)
Aktion

Page 59 of 177

17-02-2003
TasteFunktion
A ON/VOL Ein/Aus Autoradio,LautstŠrkeregelung
B Anwahl Radiobetrieb. Wahl der Wellenbereiche FM1, FM2, FMAst, AM
LŠngerer Tastendruck (Ÿber 2 Sekunden): Automatisches Speichern der Sender (Autostore)
C Anwahl CD-Spieler
LŠngerer Tastendruck (Ÿber 2 Sekunden): Zufallswiedergabe
D Anwahl CD-Wechsler
LŠngerer Tastendruck (Ÿber 2 Sekunden): Zufallswiedergabe
EAuswurf der CD
FT AEin/Aus der Funktion Vorrang fŸr Verkehrsmeldungen
LŠngerer Tastendruck (Ÿber 2 Sekunden): Ein/Aus der Funktion PTY
G RDS Ein/Aus RDS-Funktion
LŠngerer Tastendruck (Ÿber 2 Sekunden): Ein/Aus des Modus zur regionalen Senderverfolgung
H Obere Regelung der Tiefen/Hšhen
I
 Untere Regelung der Tiefen/Hšhen
J AUDIO Regelung BŠsse, Hšhen, Loudness, KlangstŠrke und
automatische LautstŠrkeregelung
K k
k k
k
Automatische Sendersuche nach oben
Anwahl des folgenden Titels CD
L j
j j
j
Automatische Sendersuche nach unten
Anwahl des vorhergehenden Titels CD
M MAN Manuelle/automatische Funktion der Tasten Kund L
1 bis 6 Abruf des gespeicherten Senders.
LŠngerer Tastendruck (Ÿber 2 Sekunden): Speichern eines SendersAnwahl einer CD
IHR 406 IM EINZELNEN 81

Page 60 of 177

17-02-2003
ALLGEMEINE FUNKTIONEN Ein/AusDrŸcken Sie, wenn der ZŸndschlŸssel auf ZUBEH…R oder Z†NDUNG steht, zum Ein- bzw. Ausschalten des
Radios auf den Knopf A.
Das Autoradio funktioniert fŸr die Dauer einer halben Stunde auch bei ausgeschalteter ZŸndung.
Diebstahlsicherung
Das Autoradio ist so codiert, dass es nur in Ihrem Fahrzeug funktioniert. Es wŠre unbrauchbar, wenn es in ein anderes Fahrzeug eingebaut wŸrde. Die Diebstahlsicherung ist automatisch und bedarf keiner Bedienung. KLANGREGELUNG Regelung der LautstŠrke Drehen Sie Knopf Azur Erhšhung bzw. Verringerung der LautstŠrke des Autoradios.
Hinweis
Wenn Sie Ÿber ein Autotelefon verfŸgen, das Ÿber einen "mute"Ausgang an das Radio angeschlossen ist,
wird das Radio automatisch auf "mute", also stummgeschaltet, sobald das Telefon benutzt wird.
REGELUNG DER KLANGFARBE UND -ST€RKE DrŸcken Sie mehrfach hintereinander auf die Taste "AUDIO", um die Funktionen zur Regelung der BŠsse
(BASS) , der Hšhen (TREB), der Loudness (LOUD), des Faders (FAD), der Balance (BAL)und der auto-
matischen LautstŠrkeregelung (CAV)einzuschalten.
Der Audio-Modus wird automatisch wieder verlassen, wenn nach einigen Sekunden keine Einstellung vor- genommen worden ist, oder wenn man nach Einstellung der automatischen LautstŠrkeregelung wieder auf
die Taste "AUDIO" drŸckt.
Hinweis: Die Einstellung der BŠsse und Hšhen gilt immer fŸr die jeweilige Klangquelle. FŸr Radio, Kasset-
tenspieler oder CD-Wechsler kšnnen unterschiedliche Einstellungen vorgenommen werden.
IHR 406 IM EINZELNEN
82

Page:   < prev 1-10 ... 11-20 21-30 31-40 41-50 51-60 61-70 71-80 81-90 91-100 ... 180 next >