Peugeot 406 Break 2003 Betriebsanleitung (in German)

Peugeot 406 Break 2003 Betriebsanleitung (in German) 406 Break 2003 Peugeot Peugeot https://www.carmanualsonline.info/img/29/12682/w960_12682-0.png Peugeot 406 Break 2003 Betriebsanleitung (in German)
Trending: tow, transmission oil, funk, boot, ESP, audio, sensor

Page 21 of 177

Peugeot 406 Break 2003  Betriebsanleitung (in German) 17-02-2003
DIE WARTUNG IHRES 40621
Automatikgetriebe-…lstand alle 60 000 km. Austausch der 
BremsflŸssigkeit  alle 2 Jahre oder alle 60 000 km.
Beim Motoršlwechsel mŸssen  teilsynthetische …le

Page 22 of 177

Peugeot 406 Break 2003  Betriebsanleitung (in German) 17-02-2003
DIE WARTUNG IHRES 406
22
Kontrolle des
…lstandsbei Automatikgetriebe alle 60 000 km.
Austausch der  BremsflŸssigkeit alle 2 Jahre oder alle 60 000 km.
Beim Motoršlwechsel dŸrfen nur  s

Page 23 of 177

Peugeot 406 Break 2003  Betriebsanleitung (in German) 17-02-2003
VERSION F†R BIVALENTEN BETRIEB MIT BENZIN/LPG171
Austausch des 
Steuerzahnriemens : Wenden Sie sich an einen PEUGEOT-VertragshŠndler.Austausch des LPG-Filters alle 60 000 km oder 2 Jahre

Page 24 of 177

Peugeot 406 Break 2003  Betriebsanleitung (in German) 17-02-2003
DIE WARTUNG IHRES 40623
�
Unter allen Fahrbedingungen           oBei besonderen Bedingungen          * Je nach Bestimmung
WARTUNGSTUFE A UND C, ZWISCHENDURCHSICHT
- …lfilter��- Kraftstoff

Page 25 of 177

Peugeot 406 Break 2003  Betriebsanleitung (in German) 17-02-2003
(1) MindestgŸteklasse: Benzinmotoren: ACEA A3 und API SH/SJ; Dieselmotor: ACEA B3 und API CF/CDACEA = Association des Constructeurs EuropŽens Automobiles -  API= American  Petroleum  Inst

Page 26 of 177

Peugeot 406 Break 2003  Betriebsanleitung (in German) 17-02-2003
25
DIE WARTUNG IHRES 406
Empfohlene Schmiermittel 
Die in der nebenstehenden Tabelle aufgefŸhrten …lsorten sind fŸr diemeisten Betriebszwecke geeignet. Die nebenstehende Grafik gibt den

Page 27 of 177

Peugeot 406 Break 2003  Betriebsanleitung (in German) 17-02-2003
BORDINSTRUMENTE BENZIN- UND DIESELMOTOR1 - Warnleuchte  
Tankverschluss
2 -  Warnleuchte TŸr offen
3 -  Kontrollleuchte fŸr Abblendlicht
4 -  Kontrollleuchte fŸr Fernlicht
5 -  Drehzahlm

Page 28 of 177

Peugeot 406 Break 2003  Betriebsanleitung (in German) 17-02-2003
1 -Warnleuchte  
Tankverschluss 
2 -  Warnleuchte TŸr offen
3 -  Kontrollleuchte fŸr Abblendlicht 
4 -  Kontrollleuchte fŸr Fernlicht 
5 -  Drehzahlmesser
6 -  Blinker links
7 -  Warnleu

Page 29 of 177

Peugeot 406 Break 2003  Betriebsanleitung (in German) 17-02-2003
IHR 406 IM EINZELNEN129
1 -
Warnleuchte Tankverschluss
2 - Warnleuchte TŸr offen
3 -  Kontrollleuchte fŸr Abblendlicht 
4 -  Kontrollleuchte fŸr Fernlicht 
5 -  Drehzahlmesser 
6 -  Blin

Page 30 of 177

Peugeot 406 Break 2003  Betriebsanleitung (in German) 17-02-2003
BETRIEBSKONTROLLE 
Wenn eine Kontrollleuchte bei laufendem Motor dauernd brennt oder blinkt, ist dies ein Hinweis auf eine Betriebsstšrung bei dem betreffenden
Aggregat. Bei bestimmten Kon
Trending: service, oil temperature, ESP, alarm, USB, transmission fluid, boot