Peugeot 406 C 2003 Betriebsanleitung (in German)

Page 131 of 141

24-03-2003
43
EINBAU EINES AUTORADIOS Ihr Fahrzeug verfŸgt werkseitig Ÿber folgende RadiovorrŸstung: - Dachantenne,
- Antennenkoaxialkabel,
- Basisentstšrung,
- Stromversorgung fŸr Lautsprecher vorn,
- Stromversorgung fŸr Lautsprecherhinten und Hochtonlautsprecher
(Tweeter),
- zwei Mehrfachstecker, achtpolig.
Stecker anschließen A1:Stummschaltung
A2 :Nicht benutzen
A3 :Nicht benutzen
A4 :Nicht benutzen
A5 :Frei
A6 :(+) Zubehšr
A7 :Dauer (+)
A8 :Masse B1
:(+) Lautsprecher hinten rechts
und Hochtonlautsprecher
B2 :(–) Lautsprecher hinten rechts
und Hochtonlautsprecher
B3 :(+) Lautsprecher vorne rechts
und Hochtonlautsprecher
B4 :(–) Lautsprecher vorne rechts
und Hochtonlautsprecher
B5 :(+) Lautsprecher vorne links
und Hochtonlautsprecher
B6 :(–) Lautsprecher vorne links
und Hochtonlautsprecher
B7 :(+) Lautsprecher hinten links
und Hochtonlautsprecher
B8 :(–) Lautsprecher hinten links
und Hochtonlautsprecher
DIE WARTUNG IHRES 406 COUPÉ
LAUTSPRECHER EINBAUEN
Die VorrŸstung ermšglicht den Einbau von: -
Lautsprechern mit 165 mm Durchmes-
ser in den VordertŸren,
-T weetern mit 55 mm Durchmesser am
Armaturenbrett,
- Elliptischen Lautsprechern auf der hin-teren Ablage,
-T weetern mit 65 mm Durchmesser in
den hinteren WŠnden.
W enden Sie sich an einen
PEUGEOT-VertragshŠndler.

Page 132 of 141

24-03-2003
Besonderheiten bei Automatikgetriebe
Beim Abschleppen auf den eigenen
vier RŠdern sind folgende Anweisun-gen unbedingt zu beachten: -WŠhlhebel auf Nstellen,
- Fahrzeug bei einer Geschwindig- keit unter 50 km/h Ÿber eineStrecke von hšchstens 50 kmabschleppen,
- dem Getriebe kein …l hinzufŸgen.
DIE WARTUNG IHRES 406 COUPÉ
44
FAHRZEUG ABSCHLEPPEN
Ohne Anheben (4 Räder am Boden)
Hierzu muss stets eine Abschleppstange verwendet werden.
Die Abschleppšse befindet sich im Ersatzrad.V on vorn
Abdeckung mit dem flachen Teil der Abschleppšse anheben.
Abschleppšse bis zum Anschlag einschrauben.V on hinten
Mit der Hand hinter die Sto§stange greifen und Abdeckung herausdrŸcken.
Abschleppšse bis zum Anschlag einschrauben. Mit angehobenen Rädern (2 Räder am Boden) Das Fahrzeug sollte vorzugsweise mit einer Hebevorrichtung an den RŠdern angehoben werden, Niemals jedoch an der Kühlertraverse .

Page 133 of 141

24-03-2003
ANHÄNGER, WOHNWAGEN, BOOTSANHÄNGER ANKUP-PELN...
Nur Original-PEUGEOT-AnhŠnger- kupplungen benutzen, die bei derKonzeption Ihres Fahrzeugs getestetund zugelassen wurden.
Die AnhŠngerkupplung muss von
einem PEUGEOT-VertragshŠndlermontiert werden. Ihr Fahrzeug ist hauptsŠchlich fŸr die Personen- und GepŠckbefšrderungkonzipiert, kann jedoch auch zum
Ziehen eines AnhŠngers benutztwerden.
Das Fahren mit AnhŠnger bean- sprucht das Zugfahrzeug in stŠrke-rem Ma§e und verlangt vom Fahrerbesondere Aufmerksamkeit. Die Dichte der Luft nimmt mit der Hšhe ab, wodurch sich die Motorlei-stungen verringern. Die maximaleAnhŠngelast je 1 000 m Hšhe um10% reduziert werden.Empfehlungen für den Fahrbe-trieb V
erteilung der Lasten: Verteilen Sie
die Last im AnhŠnger so, dass sich die schwersten GegenstŠnde so
nahe wie mšglich an der Achsebefinden und die hšchstzulŠssigeStŸtzlast nicht Ÿberschritten wird. Kühlung: Beim Ziehen eines AnhŠn-
gers am Berg steigt die KŸhlflŸssig-
keitstemperatur.
Da der Ventilator elektrisch angetrie- ben wird, ist seine KŸhlkapazitŠtnicht von der Motordrehzahl abhŠn-gig. Legen Sie deshalb einen hohen Gang ein, um die Motordrehzahl zuverringern, und verlangsamen Sie
das Tempo.
Die maximale AnhŠngelast bei Berg- fahrten hŠngt vom Grad der Stei-
gung und von der Au§entemperaturab. Achten Sie auf jeden Fall besonders
auf die Temperatur der KŸhlflŸssig-keit.
Halten Sie beim Aufleuchten der W arnleuchte an und stellen Sie den
Motor schnellstmšglich ab. Reifen:
PrŸfen Sie den Reifendruck
an Zugfahrzeug und AnhŠnger undbeachten Sie die empfohlenen Rei-fendruckwerte. Bremsen: Bei Zugbetrieb verlŠngert
sich der Bremsweg.Beleuchtung: Elektrische Signalan-
lage des AnhŠngers ŸberprŸfen.Seitenwind: Erhšhte Seitenwind-
empfindlichkeit berŸcksichtigen.
DIE WARTUNG IHRES 406 COUPÉ 45

Page 134 of 141

24-03-2003
Entfernen des Teppichschoners
W enn Sie den Teppichschoner auf
der Fahrerseite entfernen wollen, schieben Sie den Sitz so weit wiemšglich zurŸck und ziehen Sie dieBefestigungen ab. Zum Wiederanbringen positionieren
Sie den Teppichschoner und fixieren
ihn durch eine Vierteldrehung derBefestigungen.
DIE WARTUNG IHRES 406 COUPÉ
46
KOFFERRAUM- GRUNDTRÄGER*
Bei Ihrem PEUGEOT-VertragshŠnd-
ler ist ein Kofferraum-GrundtrŠgererhŠltlich.
Der Kofferraum-GrundtrŠger kann nicht angebracht werden, wenn einHeckspoiler montiert ist.
Achten Sie darauf, dass bei Verwen- dung eines solchen GepŠcktrŠgersdie dritte Bremsleuchte nicht ver-deckt wird. Befolgen Sie die Monta-gehinweise des Herstellers.
* Als Zubehšr erhŠltlich

Page 135 of 141

24-03-2003
DIE WARTUNG IHRES 406 COUPÉ47
406 COUPÉ ZUBEHÖR V erwenden Sie fŸr Ihren PEUGEOT nur Originalzubehšr und -teile, die von PEUGEOT zugelassen sind.
Diese wurden von PEUGEOT auf ihre ZuverlŠssigkeit und Sicherheit geprŸft und zugelassen, d.h. sie sind fŸr Ihr Fahr-
zeug geeignet, wofŸr PEUGEOT bei anderen Produkten keine Garantie Ÿbernehmen kann.
Das PEUGEOT-VertragshŠndlernetz bietet Ihnen ein umfassendes Programm von Zubehšrteilen, die von PEUGEOT
zugelassen wurden. Auf alle diese Teile erhalten Sie die Ÿbliche PEUGEOT-Garantie: Ð Sicherheit :Alarmanlagen, Scheibengravur, Diebstahlsicherung fŸr Leichtmetallfelgen, Verbandkasten, W arndreieck, usw.
Ð Schutz :Teppiche, TŸrschwellenschutz, Kofferraumteppich, SchmutzfŠnger, mit den Seitenairbags
kompatible SitzbezŸge, Sto§stangen-Schutzfolie.
Ð Kommunikation :Telefon, Freisprechanlage, Navigationssystem, Autoradios, CD-Wechsler, Lautsprecher.
Ð Styling :Leichtmetallfelgen, Spoiler, Sportauspuff, Schalthebelknopf Leder, Lederlenkrad.
Ð Komfortausstattung :Ablagemšglichkeiten, RŸckhaltenetz, Telefonkonsole, Armlehne.
Ð Freizeitausrüstung :AnhŠngerkupplung, Dachkoffer, Schneeketten.
Ð Kinder :Kindersitze und -sitzerhšhungen.
Ð Wartungsprodukte :Scheibenreiniger, Reinigungs- und Pflegemittel fŸr innen und au§en.

Page 136 of 141

24-03-2003
TECHNISCHE DATEN
132
BENZINMOTOREN
MODELLE:
Amtl. Typenbezeichnungen
8CRFR 8C3FZ 8CXFX
MOTOREN Hubraum (cm 3
)
Bohrung x Hub
Anzahl der VentileHšchstleistung: EG-Norm (kW)Drehzahl bei Hšchstleistung (U/min) Maximales Drehmoment: EG-Norm (Nm) Drehzahl bei max. Drehmoment (U/min)
KraftstoffKatalysatorElektronische Einspritzung GETRIEBE FÜLLMENGEN (in Litern)
Motor (mit Austausch der …lfilterpatrone)
Getriebe - Achsantrieb 2 Liter 16V 2,2 Liter 16V 3 Liter
V6 Einspritzer 24V
1 997 2 230 2 946
85 x 88 86 x 96 87 x 82,6 16 16 24
99 116 152
6 000 5 650 6 000
190 217 285
4 100 3 900 3 750
Superbleifrei Superbleifrei Superbleifrei Ja Ja Ja
Ja Ja Ja
Automatisch Mechanisch Mechanisch Automatisch (4 GŠnge) (5 GŠnge) (5 GŠnge) (4 GŠnge)
4,25 4,25 Ñ ÑÑ 1,85 1,85 Ñ

Page 137 of 141

24-03-2003
DIESELMOTOREN
MODELLE:
Amtl. Typenbezeichnungen 8C4HX
MOTOREN Hubraum (cm 3
)
Bohrung x Hub
Anzahl der VentileHšchstleistung: EG-Norm (kW)Drehzahl bei Hšchstleistung (U/min) Maximales Drehmoment: EG-Norm (Nm) Drehzahl bei max. Drehmoment (U/min)
KraftstoffKatalysatorElektronische Einspritzung GETRIEBE FÜLLMENGEN (in Litern)
Motor (mit Austausch der …lfilterpatrone)
Getriebe - Achsantrieb T
urbodiesel
2,2 Liter HDI 16V
2 179
85 x 96 1698
4 000
314
2000
Diesel JaJa
Mechanisch (5 GŠnge)
ÐÐ
TECHNISCHE DATEN 133

Page 138 of 141

24-03-2003
TECHNISCHE DATEN
134
Die Angaben bezŸglich des Kraftstoffverbrauchs entsprechen den bei Drucklegung gŸltigen Werten.
* Je nach den im Bestimmungsland gŸltigen Abgasnormen kšnnen Abweichungen zu o.g. Werten mšglich sein. VERBRAUCH
Laut Richtlinie 99/100 (Liter/100 km)*
Motor Getriebe Amtl. Stadtverkehr Überland Mischstrecken CO 2
T ypenbez. Ausstoß
2 Liter 16V Automatisch RFR 12,3 6,5 8,6 206 g/km
2,2 Liter 16 V Mechanisch 3FZ 12,8 6,5 8,8 210 g/km
3 Liter V6 24V Mechanisch XFX 14,4 7,4 10 238 g/km
3 Liter V6 24V Automatisch XFX 14,7 7,8 10,4 248 g/km
2,2 Liter HDI 16V Mechanisch 4HX Ð Ð Ð Ð

Page 139 of 141

24-03-2003
Motoren Getriebe
Amtl. Typenbezeichnung: 8C¥Leergewicht
¥ ZulŠssiges Gesamtgewicht
¥ ZulŠssiges Gesamtgewicht mit AnhŠnger*
¥ AnhŠnger gebremst (innerh. des zul. Gesamtgew. mit Anh.)
¥ Empfohlene StŸtzlast
* Wenn das Fahrzeug als Zugfahrzeug benutzt wird, ist die Geschwindigkeit auf 80 km/h begrenzt.
Gewichte und Anhängelasten (in kg)
2 Liter 2,2 Liter 3 Liter V6 3 Liter V6 2,2 Liter
16V 16V 24V 24V HDI 16V
Auto. Mechanisch Mechanisch Auto. Mechanisch RFR 3FZ XFX XFX 4HX
1 400 1 370 1 458 1 481 1 410
1 800 1 910 1 827 1 850 1 835
3 000 3 110 3 127 3 150 3 135
1 300 1 500 1 300 1 300 1 300 80 80 80 80 80
TECHNISCHE DATEN 135

Page 140 of 141

24-03-2003
TECHNISCHE DATEN
136
Abmessungen (in mm)
ACHTUNG
Fahren Sie vorsichtig bei
AnnŠherung an Bordsteine, Bodenschwellen und
Zufahrtsrampen sowie auf unbefestigten Wegen.
Beim 406 CoupŽ ist die
Bodenfreiheit gegenŸber der Limousine herabgesetzt.

Page:   < prev 1-10 ... 91-100 101-110 111-120 121-130 131-140 141-150 next >