Peugeot 508 2012 Betriebsanleitung (in German)
Page 101 of 340
4
99
!
!
Fahrbetrieb
Bei niedrigen Temperaturen (Frost) undbeim Abschleppen (Panne, Wohnwagen etc.) sollte die Feststellbremse
möglichst nicht angezogen werden. Dazu sollten Sie die automatischenFunktionen deaktivieren oder dieFeststellbremse manuell lösen.
Bitte stellen Sie vor Verlassen des Fahrzeuges sicher, dass die Kontrollleuchten der Feststellbremse im Kombiinstrument und am Hebel Aununterbrochen leuchten.
A
Die elektrische Feststellbremse verfügt über
zwei Funktionsarten:
-
Automatisches Anziehen/Lösen
Das Anziehen erfolgt automatisch
bei Motorstillstand, das Lösen er folgtautomatisch, wenn sich das Fahrzeug inBewegung setzt (standardmäßig aktiviert), -Manuelles Lösen/Anziehen Zum manuellen Anziehen der
Feststellbremse ziehen Sie den Hebel A. Zum manuellen Lösen der Feststellbremsedrücken Sie den Hebel und lassen Sie ihn
dann los. Treten Sie dabei auf die Bremse.
Beim Öffnen der Fahrertür ertönt ein
akustisches Si
gnal in Verbindung mit einer Meldung, wenn die Bremse nicht angezogen ist.
Programmierung des Modus
Je nach Vertriebsland des Fahrzeugs können das automatische Anziehen der Bremse bei
Ausschalten des Motors und das automatischeAnziehen der Bremse bei beginnender Fahrzeugbewegung deaktiviert werden.
Zum Anziehen der Feststellbremse bei
Fahr zeugstillstand mit laufendem oder
ausgeschaltetem Motor die Betätigung A anziehen.
Manuelles Anziehen
Die Aktivierung/Deaktivierung erfolgt
über das Menü im Anzeigefeld des
Kombiinstruments.
D
as Anziehen und Lösen der Feststellbremseerfolgt dann manuell. D
as Anziehen der Feststellbremse wirdfolgendermaßen angezeigt:
- Durch Einschalten der Bremskontrollleuchte und der
Kontrollleuchte P an der Betätigung A,
- durch Anzeige der Meldung"Feststellbremse angezogen".
Bei Öffnen der Fahrer tür mit laufendem Motor
ertönt ein Signalton und eine Meldung wird
angezeigt, wenn die Feststellbremse nicht
angezogen ist. Dies gilt nicht, wenn sich beieinem Automatikgetriebe der Wählhebel in Position P (Park) befindet.
Elektrische Feststellbremse
Wenn diese Kontrollleuchte im
Kombiinstrument aufleuchtet, ist der automatische Modus deaktiviert.
Page 102 of 340
100
!
i
Fahrbetrieb
Zum Lösen der Feststellbremse beieingeschalteter Zündung oder laufendem Motor auf das Bremspedal tretenund den Hebel Adrücken
und dann wieder loslassen.
Das vollständige Lösen der Feststellbremse
wird folgendermaßen angezeigt:
Manuelles Lösen
- Durch Ausschalten der
Bremskontrollleuchte und der Kontrollleuchte P an der Betätigung A ,
- durch Anzeige der Meldung "Feststellbremse gelöst".
W
enn der Hebel Aohne Betätigung desBremspedals gezogen wird, wird die
Feststellbremse nicht gelöst und eine Meldung
erscheint im Kombiinstrument.
Es besteht die Mö
glichkeit, im Bedar fsfall die Feststellbremse maximal anzuziehen.Dies erfolgt durch ein langes Ziehen
der
Betätigung A
, bis die Meldung "Feststellbremse
maximal angezogen" angezeigt wird und einSignalton ertönt.Das maximale Anziehen ist in den
folgenden Fällen erforderlich:
- Wenn mit dem Fahrzeug ein Wohnwagen
oder ein Anhänger gezogen wird, die
Automatikfunktionen aktiviert sind und ein
manuelles Anziehen der Feststellbremse er folgt.
- Wenn das Gefälle während der Parkzeit
variieren kann (Beispiele: Transpor t auf
dem Schiff, dem LK W, beim Abschleppen).
Maximales Anziehen
Bitte überprüfen Sie vor Verlassen des Fahr zeugs, ob die Kontrollleuchten der Feststellbremse im Kombiinstrumentund am Hebel A
ununterbrochen
leuchtet.
Lassen Sie bei eingeschalteter ZündungKinder nicht alleine im Fahrzeug, da siedie Feststellbremse lösen könnten.
Automatisches Anziehen
bei Motorstillstand
- Durch Einschalten der Bremskontrollleuchte und der Kontrollleuchte P
an der Betätigung A ,
- durch Anzeige der Meldung "Feststellbremse angezogen".
Bei Fahrzeugstillstand wird die Feststellbremse automatisch bei Ausschalten des Motors angezogen. Das Anziehen der Feststellbremse wirdfolgendermaßen angezeigt:
Ziehen Sie beim Parken des Fahrzeugsmit Anhänger, im beladenem Zustand oder an einer abschüssigen Stelle die Feststellbremse so fest wie möglich an,schlagen Sie die Räder in Richtung des Bordsteins ein und legen Sie einen Gang ein. Nach dem maximalen Anziehen der Feststellbremse dauert das Lösen der Bremse länger.