Peugeot 508 2014 Betriebsanleitung (in German)
Page 61 of 352
2
59
Öffnen/Schließen
508_de_Chap02_ouvertures_ed01-2014_CA
Schließen
Drücken Sie auf den Knopf C , um den Kofferraum elektrisch zu schließen.
Schließen der Heckklappe nicht behindern; jedes Schließhindernis führt dazu, dass die Heckklappe stehen bleibt und automatisch um einige Zentimeter wieder hochfähr t. Zum manuellen Schließen bewegen Sie die Heckklappe ein wenig nach oben und dann nach unten, um sie auszukuppeln, und senken Sie sie dann bis zum vollständigen Schließen ab.
Um Verletzungen zu vermeiden, ist darauf zu achten, dass sich beim Öffnen und Schließen der Heckklappe niemand in unmittelbarer Nähe des Kofferraums befindet.
Sie können den elektrischen Öffnungs- bzw. Schließvorgang jederzeit unterbrechen: Drücken sie auf den Knopf innen oder auf die Ta s t e A des Schlüssels mit Fernbedienung oder auf den Knopf B oder C am Kofferraum.
Unterbrechung des Öffnungs-
bzw. Schließvorgangs
Verstellen der Öffnungshöhe
Die maximale Höhe zum Öffnen der Heckklappe kann gespeichert werden (geringere Höhe unter der Decke, ...). Dieses Speichern er folgt in zwei Schritten durch aufeinanderfolgendes Drücken von Taste C : - während des Öffnens ermöglicht ein erstes Drücken, die Heckklappe auf der gewünschten Höhe anzuhalten, - ein zweites anhaltendes Drücken speicher t die Position der Heckklappe, ein akustisches Signal bestätigt die Speicherung. Um diese Speicherung aufzuheben, drücken Sie erneut anhaltend, bis das akustische Signal er tönt.
Warnung "Kofferraum offen"
Wenn bei laufendem Motor oder während der Fahr t der Kofferraum nicht richtig geschlossen ist, erscheint eine Meldung in Verbindung mit einem akustischen Signal (ab 10 km/h) im Anzeigefeld des Kombiinstruments.
Page 62 of 352
60
Öffnen/Schließen
508_de_Chap02_ouvertures_ed01-2014_CA
Notbetätigung
(Limousine und SW)
Vorrichtung zur mechanischen Entriegelung des Kofferraums bei Ausfall der Batterie oder Versagen der Zentralverriegelung.
Entriegelung
Klappen Sie die Rücksitze vor, um vom Kofferrauminneren her an das Schloss zu gelangen. Führen Sie einen kleinen Schraubenzieher in die Öffnung A des Schlosses ein und schieben Sie den Hebel nach links, um den Kofferraum aufzuschließen.
Page 63 of 352
2
61
Öffnen/Schließen
508_de_Chap02_ouvertures_ed01-2014_CA
Schiebedach
Öffnen
Drehen Sie den Drehschalter nach links, um das Schiebedach zu öffnen (mehrere Öffnungspositionen m ö g li c h).
Dachjalousie
Die Dachjalousie verbesser t den Wärme- und Geräuschkomfort. Sie wird automisch bei Öffnung des Schiebedachs eingefahren. Sie muss bei Schließen des Schiebedachs manuell wieder ausgefahren werden. Aufstellen
Ihr Fahrzeug ver fügt über ein Schiebedach aus getöntem Glas, das mehr Helligkeit und eine bessere Sicht im Innenraum bietet.
Drehen Sie den Drehschalter in die Ausgangsposition zurück. Wenn die Position der Glasscheibe nicht der auf dem Drehschalter angezeigten Position entspricht, drücken Sie den Kranz des Schalters nach unten, um ihn bis zu dieser Position zu öffnen.
Schließen
Drehen Sie den Drehschalter nach rechts, um das Schiebedach aufzustellen.
Page 64 of 352
62
Öffnen/Schließen
508_de_Chap02_ouvertures_ed01-2014_CA
Einklemmsicherung
Eine Einklemmsicherung stoppt das Schließen des Schiebedach während des Schiebe- oder Aufstellvorgangs. Wenn das Schiebedach auf ein Hindernis trifft, öffnet es sich teilweise wieder. Bleibt der Versuch, die Dachjalousie zu schließen, nach einem erneuten Versuch wirkungslos, kann es er forderlich sein, den Schließvorgang durch Reinitialisierung des Systems zu erzwingen.
Reinitialisierung des Systems
Nach dem Wiederanschließen der Batterie oder bei einer Funktionsstörung der Dachjalousie während des Öffnens bzw. Schließens, kann die Reinitialisierung der Einklemmsicherung erforderlich sein: drehen Sie den Drehschalter nach rechts, um das Schiebedach aufzustellen, war ten Sie, bis das Dach vollständig aufgestellt ist, drücken Sie sofor t auf den Drehschalter, und zwar mindestens drei Sekunden lang.
Wenn sich das Dach während des Schließvorgangs unbeabsichtigt öffnet und unmittelbar, nachdem das Dach zum Stillstand gekommen ist: - bringen Sie den Schalter in die Position vollständig geschlossen, - drücken Sie sofor t auf den Drehschalter, - halten Sie ihn bis zum vollständigen Schließen des Schiebedachs gedrückt. Während dieser Vorgänge ist die Einklemmsicherung wirkungslos.
Der Fahrer muss sicherstellen, dass die Passagiere das Schiebedach richtig bedienen. Achten Sie bei der Betätigung des Schiebedaches besonders auf mitfahrende Kinder.
Page 65 of 352
2
63
Öffnen/Schließen
508_de_Chap02_ouvertures_ed01-2014_CA
Ihr Fahrzeug verfügt über ein Panorama-Glasdach aus getöntem Glas, das mehr Helligkeit und eine bessere Sicht im Innenraum bietet. Die elektrisch bedienbare Dachjalousie erhöht den Klimakomfor t und die Geräuschdämmung.
Diese Dachjalousie wird elektrisch über einen Drehschalter zum Öffnen bedient.
Öffnen
Drehen Sie den Drehschalter nach links (mehrere Öffnungspositionen möglich).
Einklemmsicherung
Wenn die Dachjalousie beim Schließen auf ein Hindernis trifft, bleibt sie stehen und öffnet sich wieder bis zur 2. Position. Bleibt der Versuch, die Dachjalousie zu schließen, nach einem erneuten Versuch wirkungslos, kann es er forderlich sein, den Schließvorgang durch Reinitialisierung des Systems zu erzwingen.
Schließen
Drehen Sie den Drehschalter in die Ausgangsposition zurück. Wenn die Position der Dachjalousie nicht der auf dem Drehschalter angezeigten Position entspricht, drücken Sie den Schalter um die Dachjalousie bis zu dieser Position zu öffnen.
Elektrische Dachjalousie Wenn die Dachjalousie beim Betätigen klemmt, muss sie in die entgegengesetzte Richtung bewegt werden. Drehen Sie dazu den entsprechenden Drehschalter. Wenn der Fahrer den Drehschalter der Dachjalousie betätigt, muss er sich vergewissern, dass das ordnungsgemäße Schließen der Dachjalousie durch nichts behinder t wird. Er muss sich vergewissern, dass die Mitreisenden die Dachjalousie richtig bedienen. Achten Sie beim Betätigen der Dachjalousie bitte auf die mitfahrenden Kinder.
Reinitialisierung des Systems
Nach dem Wiederanschließen der Batterie oder bei einer Funktionsstörung der Dachjalousie während des Öffnens bzw. Schließens, kann die Reinitialisierung der Einklemmsicherung erforderlich sein: drehen Sie den Schalter in die Position vollständig geöffnet, war ten Sie, bis die Dachjalousie vollständig geöffnet ist, drücken Sie sofor t auf den Drehschalter, und zwar mindestens drei Sekunden lang.
Wenn sich die Dachjalousie während des Schließvorgangs unbeabsichtigt öffnet und unmittelbar, nachdem sie zum Stillstand gekommen ist: - bringen Sie den Schalter in die Position vollständig geschlossen, - drücken Sie sofor t auf den Drehschalter, - halten Sie ihn bis zum vollständigen Schließen der Dachjalousie gedrückt. Während dieses Vorgangs ist die Einklemmsicherung wirkungslos.
Panorama-Glasdach (SW)
Page 66 of 352
64
Öffnen/Schließen
508_de_Chap02_ouvertures_ed01-2014_CA
Kraftstofftank Tankinhalt: ca. 72 Liter (oder 55 Liter, je nach Ausführung)
Es müssen mehr als 5 Liter nachgetankt werden, damit dies von der Tankanzeige registrier t wird. Das Öffnen des Tankverschlusses kann ein Luftansauggeräusch auslösen, und zwar durch den normalen Unterdruck, der durch die Dichtigkeit der Kraftstoffanlage entsteht. Wählen Sie die für den Fahrzeugmotor vorgesehene Kraftstoffsorte (angegeben auf dem Aufkleber an der Klappe). Öffnen Sie den Verschluss durch eine Vierteldrehung nach links. Ziehen Sie den Verschluss ab und legen Sie ihn auf der Halterung (an der Klappe) ab.
Öffnen
Wenn ein Kraftstoff eingefüllt wird, der nicht für die Motorisierung des Fahrzeuges geeignet ist, ist der Tank vor dem Star ten des Motors unbedingt zu entleeren.
Beim Stop & star t-System niemals das Fahrzeug tanken, wenn sich der Motor im Modus STOP befindet; schalten Sie unbedingt die Zündung mit dem Schlüssel aus.
- Drücken Sie die Betätigung. Nach Ausschalten der Zündung ist diese Betätigung noch für einige Minuten aktiv. Schalten Sie, falls er forderlich, die Zündung wieder ein, um die Betätigung wieder zu aktivieren.
Ta n k e n
Führen Sie die Zapfpistole unter Druck auf das Metallventil A bis zum Anschlag ein. Befüllen Sie den Tank. Füllen Sie nach dem dritten automatischen Abschalten der Zapfpistole keinen Kraftstoff mehr nach. Dies könnte zu Funktionsstörungen führen. Setzen Sie den Verschluss wieder auf und schließen Sie ihn durch eine Vier teldrehung nach rechts. Die Klappe zum Schließen zudrücken.
Ihr Fahrzeug ist mit einem Katalysator ausgestattet, der die schädlichen Substanzen in den Abgasen reduziert. Benzinmotoren dürfen nur mit unverbleitemKraftstoff Kraftstoff Kraftstoffbetankt werden. Der Kraftstoffeinfüllstutzen hat eine engere Öffnung, die nur Zapfpistolen für Benzin aufnimmt.
Page 67 of 352
2
65
Öffnen/Schließen
508_de_Chap02_ouvertures_ed01-2014_CA
Mindestfüllstand
Wird der Mindestfüllstand erreicht, leuchtet diese Kontrollleuchte im Kombiinstrument auf, in Verbindung mit einem akustischen Signal und dem Erscheinen einer Meldung im Anzeigefeld des Kombiinstruments. Beim ersten Aufleuchten bleiben Ihnen noch ca. 7 Liter im Tankbehälter. Füllen Sie unbedingt den Tank auf, damit Sie nicht mit leer gefahrenem Tank liegen bleiben.
Unterbrechung der
Kraftstoffversorgung
Ihr Fahrzeug ist mit einer Sicherheitsvorrichtung ausgestattet, die bei einem Aufprall die Kraftstoffversorgung unterbricht.
Es kann auch weiterhin ein Kanister zum Befüllen des Tankbehälters benutzt werden, dabei den Kraftstoff langsam einfüllen. Um ein korrektes Austreten des Kraftstoffs sicherzustellen, führen Sie den Kanisteransatz nahe heran, ohne diesen jedoch direkt an die Klappe der Sicherungsvorrichtung zu drücken.
Sicherung gegen Falschtanken Diesel
Mechanische Vorrichtung, die das Tanken mit Benzin bei einem Fahrzeug mit Dieselmotorisierung verhinder t. Somit werden Beschädigungen am Motor, die durch solch ein Falschtanken verursacht werden, vermieden. Die sich am Eingang des Tankbehälters befindende Sicherungsvorrichtung wird nach Abziehen des Tankverschlusses sichtbar.
Die Benzin-Zapfpistole stößt beim Einführen in den Tankbehälter Ihres Diesel-Fahrzeugs auf eine Klappe. Das System bleibt gesperrt und verhindert die Befüllung mit Benzin. Erzwingen Sie nicht die Befüllung und führen Sieeine Diesel-Zapfpistole ein.
Funktion
Reisen ins Ausland
Die Zapfpistolen für Diesel können je nach Land verschieden sein, das Vorhandensein einer Sicherung gegen Falschtanken kann das Befüllen des Tanks unmöglich machen. Vor einer Reise ins Ausland empfehlen wir Ihnen, beim PEUGEOT-Händlernetz zu prüfen, ob Ihr Fahrzeug für die Tankstellenausstattung in dem Land, in das Sie reisen, geeignet ist.
Page 68 of 352
66
DIESEL
Öffnen/Schließen
508_de_Chap02_ouvertures_ed01-2014_CA
Kraftstoffqualität für
Benzinmotoren
Die Benzinmotoren sind so konzipier t, dass sie mit Biokraftstoffen für Benzinmotoren vom Typ E10 oder E24 (mit 10 % oder 24% Ethanol) gemäß den europäischen Normen EN 228 und EN 15376 betrieben werden können. Kraftstoffe vom Typ E85 (mit bis zu 85 % Ethanol) sind ausschließlich für Fahrzeuge bestimmt, deren Motoren speziell für diese Ar t von Kraftstoff ausgelegt sind (BioFlex-Fahrzeuge). Die Ethanol-Qualität muss der europäischen Norm EN 15293 entsprechen. Spezielle Fahrzeuge, die mit Kraftstoffen mit bis zu 100 % Ethanol (Typ E100) betrieben werden können, werden nur in Brasilien verkauft.
Kraftstoffqualität für
Dieselmotoren
Die Dieselmotoren sind so konzipier t, dass sie mit Biokraftstoffen betrieben werden können, die den aktuellen und künftigen europäischen Normen entsprechen (Diesel gemäß der Norm EN 590, durch den Mineralölhersteller gemischt mit bis zu 7% Biodiesel gemäß Norm EN 14214). Die Ver wendung jeder anderen Ar t von (Bio) -Kraftstoff (reine oder verdünnte pflanzliche oder tierische Öle, Heizöl, ...) ist ausdrücklich verboten (Gefahr der Beschädigung des Motors und des Kraftstoffkreislaufs).
Page 69 of 352
3
67
Bordkomfort
508_de_Chap03_confort_ed01-2014_CA
Vordersitze
Manuelle Einstellungen
1. Höhen- und Neigungsverstellung der Kopfstütze Ziehen Sie die Kopfstütze zum Anheben nach oben. Halten Sie zum Absenken der Kopfstütze den Knopf gedrückt und drücken Sie auf die Kopfstütze (drücken Sie ohne Zögern über den Widerstand des Knopfes hinaus). 2. Einstellung der Rückenlehnenneigung Die Neigung der Rückenlehne an der Betätigung nach vorne oder hinten verstellen. 3. Höhenverstellung der Sitzfläche Die Betätigung so oft anheben oder absenken, bis die gewünschte Position erreicht ist. 4. Verstellung der Verstellung der Verstellung derLendenwirbelstütze Hiermit lässt sich die Lendenwirbelstütze getrennt in Höhe und Tiefe verstellen. Nach vorne oder hinten, um die Lendenwirbelstütze stärker oder schwächer einzustellen. Nach oben oder unten, um den Stützbereich höher oder tiefer zu stellen. 5. Längsverstellung des Sitzes Heben Sie den Bügel an und schieben Sie den Sitz nach vorne oder hinten.
6. Einstellung des Polsters Ziehen Sie an dem Griff, um die Länge des Polsters einzustellen.
Page 70 of 352
68
Bordkomfort
508_de_Chap03_confort_ed01-2014_CA
Elektrische Einstellungen
Zündung einschalten oder Motor star ten, wenn das Fahrzeug in den Energiesparmodus gewechselt hat.
1. Einstellung der Sitzneigung, der Sitzhöhe und Verstellung in Längsrichtung Den vorderen Teil des Schalters anheben oder absenken, um die Neigung der Sitzfläche einzustellen. Den hinteren Teil des Schalters anheben oder absenken, um die Sitzfläche zu heben oder zu senken. Gleichzeitig den vorderen und hinteren Teil des Schalters anheben oder absenken, um den Sitz zu heben oder zu senken. 2. Einstellung der Rückenlehnenneigung Den Schalter nach vorn oder hinten drücken, um die Neigung der Rückenlehne einzustellen. 3. Einstellung der der derLendenwirbelstütze Mit dieser Vorrichtung kann die Lendenwirbelstütze unabhängig in Höhe und Tiefe eingestellt werden.
Die elektrischen Funktionen des Fahrersitzes sind ca. eine Minute nach dem Öffnen der Vorder tür betriebsbereit. Sie werden ca. eine Minute nach dem Ausschalten der Zündung und nach dem Wechsel in den Energiesparmodus deaktiviert. Um Sie wieder zu aktivieren, schalten Sie die Zündung ein.
Den Schalter betätigen: Nach vorne oder hinten, um die Abstützung des Rückens zu erhöhen oder zu verringern. Nach oben oder unten, um den Bereich der Rückenabstützung zu heben oder zu senken.