Peugeot 508 RXH 2012 Betriebsanleitung (in German)

Page 131 of 304

4
129
Fahrbetrieb

Tr e t e n Sie unbedingt immer auf dieBremse, während Sie den Motor starten.
Ziehen Sie beim Parken grundsätzlichimmer die Feststellbremse an, um dasFahrzeug gegen Wegrollen zu sichern, sofern diese nicht auf Automatikmodusgestellt ist.
Wenn Sie bei aktivier tem Hybridsystemanhalten, stellen Sie den Schalthebel grundsätzlich in den Leerlauf N.Vergewissern Sie sich vor jedem Eingriff im Motorraum, dass der Gangschalthebel auf N
steht und die
Feststellbremse angezogen ist.

Fahr zeug anhalten
Wenn bei eingeschalteter Zündungdiese Kontrollleuchte blinkt,
während gleichzeitig ein akustisches Signal ertönt und eine Meldung im Anzeigefeld des Kombiinstruments erscheint, weist dies
auf eine Funktionsstörung im Getriebe hin.
Lassen Sie das System von einem Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes oder einer qualifizierten
Werkstatt überprüfen.
Bevor Sie den Motor abstellen, können Sie:
- den
Schalthebel auf Nstellen, um in den
Leerlauf zu gehen,
- den Gang eingelegt lassen; in diesem Fall kann das Fahrzeug nicht von der Stelle bewegt werden.
Ziehen Sie in beiden Fällen die Feststellbremsean, sofern sich diese nicht im Automatikmodus
befindet, um das Fahrzeug gegen Wegrollenzu sichern.

Funk tionsstörung
Diese Funktionalität ermöglicht es, das
Fahr zeug bei niedrigen Geschwindigkeiten(Parkmanöver, Staus, etc.) leichter zu handhaben.
Das Fahrzeug fähr t bei aktivem Hybridsystem,gelöster Bremse und Gangwahlhebel auf
Position A, M oder R
los, sobald Sie den
Fuß vom Bremspedal nehmen (auch ohne
Betätigung des Gaspedals).

Autonomer Antrieb (fahren
ohne zu beschleuni
gen)

Lassen Sie bei aktivem Hybridsystemniemals Kinder ohne Aufsicht imFahrzeuginneren.

Für Ihre
Sicherheit aktivier t sich diese Funktion nicht beim Wechsel in den Vorwärts- oder Rückwärtsgang, wenn Sie das Bremspedal halten.
Diese Funktion wird deaktiviert, wenn die
Fahrer tür
geöffnet wird. Um sie zu reaktivieren, die Tür schließen und anschließend das
Brems- oder das Gaspedal treten.

Page 132 of 304

130
Fahrbetrieb





Berganfahrhilfe
System, das dafür sorgt, dass für einen kurzen Moment lang (ungefähr 2 Sekunden), die Bremsen Ihres Fahrzeuges bei der Anfahr t
am Berg angezogen bleiben, bis Sie vom Bremspedal auf das Gaspedal gewechselt haben.Diese Funktion ist nur dann aktiviert, wenn:
- das Fahrzeug mit dem Fuß auf dem
Bremspedal angehalten wird,
- bestimmte Steigungsbedingungen
vorliegen,
- die Fahrer tür geschlossen ist.
Die Funktion Berganfahrhilfe kann nicht deaktiviert werden.An Steigungen wird das stehende Fahrzeugbeim Lösen des Bremspedals kurzzeitig
angehalten, wenn sich der Wählhebel in Position A
oder M
befindet.
Im Gefälle wird das stehende Fahrzeug bei eingelegtem Rückwärtsgang kurzzeitigangehalten, wenn das Bremspedal gelöst
wird.

Während der Anfahrunterstützung am Berg das Fahrzeug nicht verlassen. Vor dem Verlassen des Fahrzeugs bei aktivem Hybridsystem die Feststellbremse von Hand anziehen.Anschließend kontrollieren, ob die Kontrollleuchte der Feststellbremse unddie Kontrollleuchte Pan der Betätigungder elektrischen Bremse ständigaufleuchten.


Funk tionsstörung


Bei einer Anomalie des Systems leuchten diese
Kontrollleuchten auf. Wenden Sie sich an einen
Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes oder
an eine qualifizier te Werkstatt, um das System
überprüfen zu lassen.

Page 133 of 304

4
131
Fahrbetrieb




Head-Up-Display
eine getönte Anzeige im Sichtfeld des Fahrers projiziert, damit dieser den Blick nicht von der
F
ahrbahn abwenden muss.
1
.Head-Up-Display ein
2. Head-Up-Display aus (lange drücken) 3.
Helligkeitsregelung4.
Höhenverstellung der Anzeige

Bedienungselemente

Bei aktivier tem System werden folgende
Informationen auf dem Head-Up-Display dargestellt:A.Geschwindigkeit Ihres Fahrzeugs
B. Informationen desGeschwindigkeitsreglers/-begrenzers



Funk tionsanzeigen
C.
Informationen des Navigationssystems (je nach Ausführung), die während des Elektrobetriebs in blau angezeigt werden.

Eine ausführlichere Beschreibung des Navigationssystems finden Sie in der Rubrik "Audioanlage und Telematik".
Dieses
System funktionier t bei aktivemHybridsystem und behält beim Ausschalten der Zündung die Einstellungen bei.

Page 134 of 304

132
Fahrbetrieb
) Drücken Sie bei laufendem Motor die Taste 1
, um das System zu aktivieren und die
Anzeige auszufahren. ) Halten Sie die Taste 2 gedrückt, um das System zu deaktivieren und die Anzeige
wieder einzufahren.
Der Betriebszustand (aktiviert/deaktiviert) bleibtbeim Abstellen des Motors bis zum erneuten Start gespeichert.
Aktivierung / Deaktivierung
)
Stellen Sie bei laufendem Motor mit Hilfe der Tasten 3
die Helligkeit für die Anzeigeder Informationen ein:


- auf die "Sonne", um die Helligkeit zu erhöhen,

- auf den "Mond", um die Helligkeit zu
verringern.

Helligkeitsregelung

Sie sollten die Tasten nur bei stehendem Fahrzeug bedienen.
Weder im Stand noch während der Fahr t dürfen neben der Anzeige (oder
in ihrem Gehäuse) Gegenständeabgelegt werden, damit das Ausfahrender Anzeige und ihr ordnungsgemäßes Funktionieren nicht behindert wird.


Unter bestimmten ungünstigenWitterungsbedingungen (Regen und/oder Schnee, starke Sonneneinstrahlung, ...)kann es vorkommen, dass das Head-Up-Display nicht lesbar ist bzw. die Anzeigezeitweise beeinträchtigt wird.
Einige Sonnenbrillen können das Ablesendes Head-Up-Displays erschweren.
Ver wenden Sie zum Reinigen der Anzeige ein sauberes, weiches Tuch (z.B. ein Brillen- oder Mikrofasertuch).Verwenden Sie keine trockenen oder scheuernden Tücher und auch keine Reinigungs- oder Lösungsmittel. Diese könnten die Anzeige verkratzen oder dieAnti-Reflex-Beschichtung beschädigen.
Höhenverstellung
)Stellen Sie bei laufendem Motor mit Hilfeder Tasten 4
die gewünschte Höhe für die
Anzeige ein:
- nach oben, um die Anzeige nach obenzu verschieben,
- nach unten, um die Anzeige nach untenzu verschieben.

Page 135 of 304

4
133
Fahrbetrieb








Speicherung der Geschwindigkeiten
Die Speicherung der Geschwindigkeiten gilt sowohl im Modus Geschwindigkeitsbegrenzung als auch im Modus Geschwindigkeitsregelung.

Sie können bis zu fünf Geschwindigkeiten imSystem speichern.
Standardmäßig sind bereits einige
Geschwindigkeiten gespeichert.)Rufen Sie durch Betätigung der Taste
"CONFIG"
das Hauptmenü im Anzeigefeld des Kombiinstruments auf.)Wählen Sie dann das Menü"Benutzeranpassung-Konfiguration" und
bestätigen Sie Ihre Auswahl.
Um eine gespeicherte Geschwindigkeit auszuwählen:)drücken Sie die Taste "+ "oder " -" und halten Sie siegedrückt; das System hält
bei der nächstgelegenen
Geschwindigkeit,
Aus Sicherheitsgründen muss der Fahrer diese Schritte unbedingtim Stand anhand der Anzeige des Kombiinstruments durchführen.Diese Schritte sind nur im Stand möglich.


Funk tionsweise
)
Wählen Sie das Menü "Fahrzeugparameter" aus und bestätigenSie Ihre Auswahl.)
Wählen Sie die Zeile "Fahrunterstützung"
aus und bestätigen Sie Ihre Auswahl. ) Wählen Sie die Zeile "gespeicherteGeschwindigkeiten" aus und bestätigen Sie
Ihre Auswahl.) Ändern Sie die Geschwindigkeit. )
Wählen Sie " OK" aus und bestätigen Sie
Ihre Auswahl, um die Änderungen zu speichern.


Auswahl
)
drücken Sie erneut die Taste "+ " oder
" -" und halten Sie sie gedrückt, um eine
andere gespeicherte Geschwindigkeit auszuwählen.
Eine abgerufene Geschwindigkeit sowie der
Betriebszustand (aktiv/nicht aktiv) werden im
Kombiinstrument angezeigt.

Page 136 of 304

134
Fahrbetrieb





Geschwindigkeitsbegrenzer
der vom Fahrer einprogrammierten
Fahr zeuggeschwindigkeit verhinder t.
Bei Erreichen der Geschwindigkeitsgrenze
bleibt das Gaspedal wirkungslos. Allerdings
kann durch kräftiges Treten des Gaspedals dieprogrammierte Geschwindigkeit vorübergehend überschritten werden.
Um zur programmierten Geschwindigkeit
zurückzukehren, genügt es, die Fahr t
durch Loslassen des Gaspedals auf eine
Geschwindi
gkeit unter der programmierten
Geschwindigkeit zu verlangsamen.
Der Geschwindi
gkeitsbegrenzer wirdmanuell eingeschaltet: die programmierte
Geschwindigkeit muss dazu mindestens 30 km/h betragen.
Durch Betätigung des Bedienungsschalters
von Hand wird der Geschwindigkeitsbegrenzer ausgeschaltet .
Die pro
grammierte Geschwindigkeit bleibt beim Ausschalten der Zündung gespeichert.

Der Geschwindigkeitsbegrenzer entbindet den Fahrer grundsätzlich weder von der Einhaltung der vorgeschriebenen Geschwindigkeit noch von seiner Aufmerksamkeit oder Verantwortung.
Diese Informationen werden ebenfalls auf dem Head-Up-Display angezeigt.
Weitere Informationen finden Sie in der Rubrik "Head-Up-Display". 1.Taste zur Auswahl des Begrenzers
2. Ta s t e z u r Ve r r i ngerung des
programmierten Wertes 3.Taste zur Erhöhung des programmierten Wertes 4.Ta s t e z u r U n t e r b r e c h u ng/Wiederaufnahme
der Begrenzung (Pause)5.Ta ste zum Ausschalten der
Begrenzungsfunktion

Bedienungsschalter am
Lenkrad

Die programmierten Daten werden im Anzeigefeld des Kombiinstrumentes angezeigt


Anzeigen im
Kombiinstrument
A.Anzeige für Ein/Pause der Begrenzungsfunktion B.Anzeige für Auswahl des BegrenzermodusC.Wer t der programmierten Geschwindigkeit

Page 137 of 304

4
135
Fahrbetrieb
) Drücken Sie auf 1
, der Begrenzer wirdaktiviert und bleibt auf Pause.
Zur Einstellung der Geschwindigkeit muss
der Begrenzer nicht eingeschaltet sein.) Stellen Sie die Geschwindigkeit ein, indem Sie auf die Taste 2 oder 3drücken (Bsp: 90 km/h).


Programmieren


Überschreiten der programmierten Geschwindigkeit

Das Treten des Gaspedals, um die programmierte Geschwindigkeit zu
überschreiten, ist wirkungslos, es sei denn, Sie treten das Gaspedal kräftigund über den Widerstand
hinaus.
Der Begrenzer wird vorübergehend deaktiviert, im Kombiinstrument
wird weiterhin die programmierte Geschwindigkeit angezeigt, die in diesem Fall jedoch blinkt.
Bei der Rückkehr zur programmierten Geschwindigkeit durch
bewusstes oder unbewusstes Verlangsamen des Fahrzeugs hört dieAnzeige automatisch auf zu blinken.


Ausschalten/Rückkehr zum
normalen Fahrbetrieb
) Drücken Sie auf 5
, der Begrenzer ist deaktiviert.


Bei starkem Gefälle oder starkem Beschleunigen kann der Geschwindigkeitsbegrenzer nicht verhindern, dass die programmierte Geschwindigkeit überschritten wird. Die Verwendung von Teppichschonern,die nicht von PEUGEOT zugelassen sind, kann die normale Betätigung des Gaspedals behindern und den Betrieb des Geschwindigkeitsbegrenzers beeinträchtigen.
Die von PEUGEOT zugelassenen Teppichschoner verfügen über eine dritte Befestigung im Pedalbereich, um jede störende Einwirkung auf das Pedal zuvermeiden.

Bei einer Funktionsstörung des Begrenzers
wird die Geschwindigkeit gelöscht, die Striche in der Anzeige blinken.
Lassen Sie das System von einem Vertreter
des PEUGEOT-Händlernetzes oder einer qualifizierten Werkstatt überprüfen.
Funktionsstörung

Danach können Sie die programmierte Geschwindigkeit mit den
Tasten 2und 3 ändern:


- um + oder - 1 km/h = kurz drücken,

- um + oder - 5 km/h = lan
ge drücken,

- in Schritten von + oder - 5 km/h = ununterbrochen drücken. )Schalten Sie den Begrenzer durch Drücken der Taste 4 ein. )Unterbrechen Sie die Begrenzung durch Drücken der Taste 4:Inder Anzeige erscheint "Pause" zur Bestätigung der Unterbrechung.)Schalten Sie den Begrenzer durch erneutes Drücken der Taste 4wieder ein.

Page 138 of 304

136
Fahrbetrieb





Geschwindigkeitsregler
automatisch auf dem vom Fahrer einprogrammierten Wert hält, ohne dass das
Gaspedal betäti
gt wird.
Der Geschwindigkeitsregler wird manuell eingeschaltet, dazu müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:
- eine Mindesgeschwindigkeit des
Fahr zeu
gs von 40 km/h,
- der zweite Gang oder höher,
- die Schaltposition A.
Der Geschwindigkeitsregler wird manuell durch Betätigung des Bremspedals oder aus Sicherheitsgründen auch beim Auslösen des ESC ausgeschaltet
.
Durch Treten des
Gaspedals kann die programmierte Geschwindigkeit vorübergehend überschritten werden.
Um zur programmierten Geschwindigkeit
zurückzukehren, genügt es, das Gaspedal
wieder loszulassen.
Die pro
grammierte Geschwindigkeit wird beimAusschalten der Zündung gelöscht.
1.Taste zur Auswahl des Reglermodus2. Taste zur Programmierung einer Geschwindigkeit/Ver r ingerung des
programmierten Wertes 3. Taste zur Programmierung einer Geschwindigkeit/Erhöhung des
programmierten Wertes 4.Ta s t e z u r U n t e r b r e c h u ng/Wiederaufnahme
der Regelung (Pause)5.Taste zum Ausschalten der Regelung


Betätigungen am Lenkrad
Der Geschwindigkeitsregler entbindet den Fahrer grundsätzlich weder von der Einhaltung
der vorgeschriebenen Geschwindigkeit nochvon seiner Aufmerksamkeit oder Verantwortung.
Diese Informationen werden ebenfalls auf dem Head-Up-Display angezeigt.
Weitere Informationen finden Sie in der Rubrik "Head-Up-Display".
Die programmierten Daten werden im Anzeigefeld des Kombiinstruments angezeigt

Anzeigen im Kombiinstrument
A.Anzeige Regelung ein/Pause B.Anzeige für Auswahl des Reglermodus
C.Wer t der programmierten Geschwindigkeit

Page 139 of 304

4
137
Fahrbetrieb
) Drücken Sie auf 1
, der Regler wird aktiviert und bleibt auf Pause.
)
Beschleunigen Sie bis zur gewünschtenGeschwindigkeit und drücken Sie dann auf die Taste 2 oder 3, um die Geschwindigkeiteinzuprogrammieren (Bsp.: 110 km/h).


Programmieren

Danach können Sie die programmierte Geschwindigkeit mit den
Tasten 2und 3 ändern:


- um + oder - 1 km/h = kurz drücken,

- um + oder - 5 km/h = lange drücken,

- in Schritten von + oder - 5 km/h = ununterbrochen drücken.
)Unterbrechen Sie die Geschwindigkeitsregelung durch Drücken der Taste 4
: Im Anzeigefeld erscheint "Pause" zur Bestätigungder Unterbrechung. )Schalten Sie den Regler durch erneutes Drücken der Taste 4wieder ein.


Überschreiten der programmierten Geschwindigkeit

Bei bewusstem oder unbewusstem Überschreiten der programmierten Geschwindigkeit blinkt diese im Anzeigefeld.
Bei der Rückkehr zur programmierten Geschwindigkeit durchbewusstes oder unbewusstes Verlangsamen des Fahrzeugs hört dieAnzeige automatisch auf zu blinken.
Besondere Vorsicht ist geboten, wenn der Regler in Betrieb ist und Sie eine der Tasten zur Änderung der programmier tenGeschwindigkeit ununterbrochen drücken:die Geschwindigkeit kann sich in diesem Fall sehr schnell ändern. Benutzen Sie den Geschwindigkeitsregler nicht auf rutschiger Fahrbahn oder bei dichtem Verkehr.
Bei starkem Gefälle kann der Geschwindigkeitsregler nicht verhindern, dass die programmierte Geschwindigkeit überschritten wird.
Um jedes Blockieren des Pedalwerks zu vermeiden:




- achten Sie darauf, dass der Teppichschoner richtig liegt,

- legen Sie niemals mehrereTeppichschoner übereinander.
Bei einer Funktionsstörung des Reglers wird dieGeschwindigkeit gelöscht, die Striche in der Anzeige blinken.
Lassen Sie das System von einem Vertreter
des PEUGEOT-Händlernetzes oder einer qualifizierten Werkstatt überprüfen.

Funk tionsstörung


Ausschalten/Rückkehr zum normalen Fahrbetrieb
)Drücken Sie auf 5
, der Geschwindigkeitsregler wird deaktiviert. Inder Anzeige erscheint wieder der Kilometerzähler.

Page 140 of 304

138
Fahrbetrieb
Mit Hilfe von Sensoren im Stoßfänger
zeigt Ihnen diese Funktion den Abstand zueinem Hindernis (Person, Fahrzeug, Baum, Schranke...) an, das sich im Er fassungsbereichbefindet.
Einige Hindernisar ten (beispielsweise Pflöcke
oder Baustellenleitpfosten), die zunächst er fasst werden, liegen möglicher weise im
weiteren Rangier verlauf in einem toten Winkel und werden deshalb nicht mehr erfasst.






Einparkhilfe


Diese Funktion entbindet denFahrer in keinem Fall von seiner Aufmerksamkeitspflicht und Verantwortung.


Die Einparkhilfe hinten wird beim Einlegen desRückwärtsgangs aktiviert. Dies wird durch ein
akustisches Signal angezeigt.
Die Einparkhilfe hinten wird deaktiviert, sobaldSie den Rückwärtsgang verlassen.


Einparkhilfe hinten


Akustische Signale

Der Abstand wird durch ein unterbrochenes
akustisches Signal symbolisier t, das in immer schnellerer Folge er tönt, je mehr sich das Fahrzeugdem Hindernis nähert.
Durch die Klangwiedergabe über den jeweiligen
Lautsprecher (rechts oder links) kann der Fahrer
feststellen, auf welcher Seite sich das Hindernis befindet.
Wenn der Abstand zwischen Fahrzeug und Hindernis weniger als 30 Zentimeter beträgt, wird ein
Dauerton ausgegeben.


Grafi sche Darstellung

Das akustische Signal wird durch die Anzeige von Segmenten auf dem Multifunktionsbildschirm ergänzt, die sich dem
Fahr zeug immer weiter nähern. In unmittelbarer
Nähe des Hindernisses erscheint zusätzlich
das Symbol "Gefahr" auf dem Bildschirm.

Page:   < prev 1-10 ... 91-100 101-110 111-120 121-130 131-140 141-150 151-160 161-170 171-180 ... 310 next >