Peugeot 508 RXH 2012 Betriebsanleitung (in German)

Page 61 of 304

1
59
Betriebskontrolle
War tungsanzeige
Nächste Wartung in mehr als 3 000 km
Beim Einschalten der Zündung erscheint keinWartungshinweis in der Anzeige. Die Wartun
gsanzeige informier t den Fahrer,
wann die nächste Wartung laut Wartungsplan
des Herstellers durchgeführt werden muss.
Der Wartungsabstand wird ab der letztenRückstellung der Wartungsanzeige auf nullberechnet und durch zwei Werte bestimmt:


- die Kilometerleistung,

- die seit der letzten War tung verstrichene
Z
eit.
Nächste Wartung zwischen
1 000 km und 3 000 km
Beim Einschalten der Zündung leuchtet der Schraubenschlüssel als Wartungssymbol für
die Dauer von 5 Sekunden. In der Anzeige des
Kilometerzählers erscheint die bis zur nächstfälligenWartung verbleibende Kilometerzahl.
Beispiel: Bis zur nächsten War tung bleiben Ihnen
noch 2 800 km.
Beim Einschalten der Zündung erscheint in der
Anzeige für die Dauer von 5 Sekunden:
5 Sekunden nach dem Einschalten der Zündung
erlischt der Schlüssel
; der Kilometerzähler nimmtseine normale Funktion wieder auf und zeigt nun den
Gesamtkilometerstand und den Tageskilometerstand an.

Nächste Wartung in weniger als
1 000 km
Beispiel: Bis zur nächsten Wartung bleiben Ihnen noch 900 km.
Beim Einschalten der Z
ündung erscheint in der Anzeige für die Dauer von 5 Sekunden:

5 Sekunden nach dem Einschalten der Zündung nimmt der Kilometerzähler seine
normale Funktion wieder auf. Der Schlüsselbleibt erleuchtet , um Ihnen anzuzeigen, dass
demnächst eine Wartung fällig ist.

Gleichzeitig mit dem Aufleuchten des Wartungsschlüssels erscheint eine Meldungim Anzeigefeld des Kombiinstruments.

Page 62 of 304

60
Betriebskontrolle
War tung überfällig
Bei jedem Einschalten der Zündung blinkt der
Schlüsselfür die Dauer von 5 Sekunden, um Ihnen anzuzeigen, dass die Wartung möglichstschnell durchgeführt werden muss. Beispiel:Sie haben die fällige War tung um300 km überschritten.Beim Einschalten der Zündung erscheint in der Anzeige für die Dauer von 5 Sekunden:
Die verbleibende Kilometerzahl kann je nach Fahrgewohnheiten des Fahrersmit dem Faktor Zeit aufgehoben werden.

Der Schlüssel kann deshalb auch aufleuchten, wenn Sie die zweijährige War tungsfrist überschritten haben.

Wenn Sie danach die Batterie abklemmen möchten, verriegeln Sie das Fahrzeug und war ten Sie mindestens fünf Minuten, damit die Rückstellung auf null registriert wird. 5
Sekunden nach dem Einschalten der Zündung nimmt der Kilometerzähler seinenormale Funktion wieder auf. Der Schlüsselbleibt weiterhin erleuchtet .
Rückstellung der Wartungsanzeige
auf null
Nach jeder Wartung muss die War tungsanzeige
auf null zurückgestellt werden.
Gehen Sie dazu vor wie folgt:)
Schalten Sie die Zündung aus,)
drücken Sie auf den Rückstellknopf des
Tageskilometerzählers und halten Sie ihn gedrückt,
) schalten Sie die Zündung ein; die Anzeige des
Kilometerzählers beginnt rückwärts zu zählen, ) wenn in der Anzeige "=0"erscheint, lassen Sie
den Knopf wieder los; der Schlüssel erlischt.


Abruf des Wartungshinweises
Sie können den Wartungshinweis jederzeit abrufen. )Drücken Sie auf den Knopf zur
Rückstellung des Tageskilometerzählers.
Der Wartungshinweis wird für die Dauer einiger Sekunden angezeigt und erlischtdann wieder.

Page 63 of 304

1
61
Betriebskontrolle
Ölstandsanzeige

Ölmangel

Bei Ölmangel erscheint eine Meldung im Anzeigefeld des Kombiinstruments.
Wenn sich der Ölmangel beim Nachmessenmit dem Ölmessstab bestätigt, füllen Sie bitte
unbedingt Öl nach, um einen Motorschaden zu
vermeiden.
Anomalie Ölstandsanzeige
Auf einen Defekt wird durch eine Meldung im Anzeigefeld
des Kombiinstruments hingewiesen. Bitte wenden Siesich in diesem Fall an einen Ver treter des PEUGEOT-Händlernetzes oder eine qualifizierte Werkstatt.
Ölmessstab
In der Rubrik "Kontrollen" können Sie nachlesen, wo Sie den Ölmessstab finden und wieviel Öl Sie je nach Motor version einfüllen müssen.
An dem Messstab befinden sich Der Gesamtkilometerstand wird im Bereich
Ader Anzeige, der Tageskilometerstand im
Bereich Bangezeigt.
Drücken Sie eini
ge Sekunden lang auf den Knopf,
wenn der Tageskilometerstand angezeigt wird.

Kilometerzähler


Rückstellung des
Tageskilometerzählers auf Null
Anzeige, die den Fahrer informiert, ob der Motorölstand korrekt ist oder von der Normalhöhe abweicht.
Beim Einschalten der Zündung wird nach der
War tungsinformation für die Dauer einiger Sekunden
der Motorölstand angezeigt.
Die Ölstandskontrolle ist nur
zuverlässig, wenn das Fahrzeug waagerecht steht und der Motor seitmehr als 30 Minuten abgestellt ist.
2 F
üllstandsmarkierungen:
- A
= Höchstfüllstand; überschreiten Sie niemals diesesMarkierung,
- B
= Mindestfüllstand;
füllen Sie das
für Ihren Motor geeignete Öl durch
den Öleinfüllstutzennach.

Ölstand korrekt

Der Ölstand erscheint im Anzeigefeld desKombiinstruments.

Page 64 of 304

62
Betriebskontrolle
Gerät, das Ihnen Sofortinformationen über
die befahrene Strecke liefert (Reichweite,
Verbrauch, ...).








Bordcomputer
Anzeigefeld des Kombiinstruments


Anzeige der Informationen
)
Drücken Sie den Schalteram Lenkrad
, um nacheinander die verschiedenen Felder
des Bordcomputers abzurufen, -
Feld mit den Sofortinformationen:

Reichweite,

momentaner Verbrauch,

Kil
ometerzähler desStop & Star t.


- Feld der Strecke "1"
mit:

Durchschnittsgeschwindigkeitfür die erste Strecke,

Durchschnittsverbrauch,

zurück
gelegter Strecke.


- Feld der Strecke "2"
mit:

Durchschnittsgeschwindigkeit für die zweite Strecke,

Durchschnittsverbrauch,

zurückgelegter Strecke.



)
oder auf das Ende des
Scheibenwischerschalters.

Page 65 of 304

1
63
Betriebskontrolle

Rückstellung der Strecke auf null
)Drücken Sie, wenn die gewünschte Strecke angezeigt wird, länger als zwei Sekundenauf die Taste oder drücken Sie lang auf den Regler links am Lenkrad.
Die Strecken "1"
und "2"
sind voneinander
unabhängig, in der Anwendung jedoch identisch.
So lassen sich unter Strecke "1"
zum Beispiel
Berechnungen auf täglicher Basis und unter Strecke "2"
Berechnungen auf monatlicher
Basis vornehmen.
Wenn bei aktivem H
ybridsystem Strecke "2" angezeigt wird, drücken Sie mehr als zwei Sekunden auf den Schalter, damit
die Rückstellung des Verlaufs auf null
vorgenommen wird.
Rückstellung des Verlaufs
auf Null

Page 66 of 304

64
Betriebskontrolle
Wenn während der Fahrt dauerndStriche anstelle der Ziffern in der Anzeige erscheinen, wenden Sie sich bitte andas PEUGEOT-Händlernetz oder einequalifizierte Werkstatt.
Diese Information wird erst ab einer Geschwindigkeit von 30 km/h angezeigt.
Dieser Wert kann variieren, wenn sichFahr weise oder Streckenprofil ändern und dadurch der momentane Verbrauch erheblich abweicht.
Bordcomputer, ein paar Begriffserläuterungen…

Reichweite
(km oder Meilen)
Die Reichweite gibt an,welche Strecke je nach Durchschnittsverbrauch der letzten Kilometer noch mit dem
im Tank enthaltenen Kraftstoff zurückgelegt werden kann.
Sobald die Reichweite unter 30 km beträ
gt,
werden Striche angezeigt. Nach dem Tanken (mindestens 5 Liter) wird die Reichweite wieder berechnet und beim Überschreiten von 100 km angezeigt.
Momentaner Kraftstoffverbrauch
(l/100 km oder km/l oder mpg)Durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch seit einigen Sekunden.
Durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch
(l/100 km oder km/l oder mpg)Durchschnittlicher
Kraftstoffverbrauch seit der
letzten Rückstellung des
Computers auf null.


Durchschnittsgeschwindigkeit
(km/h oder mph)
Seit der letzten Rückstellung des Computers auf null berechnete Durchschnittsgeschwindigkeit (bei eingeschalteter Zündung).

Das Hybridsystem und der Elektromotor
bieten Ihnen keine größere Reichweite. Achten Sie daher auf die Meldungendes Bordcomputers.

Page 67 of 304

1
65
Betriebskontrolle
Einstellung Datum und Uhrzeit
WIP Nav+


Drücken Sie auf SETUP, um das Menü P" Einstellungen" anzuzeigen. Wählen Sie "
Einstellungen anzeigen
" aus und bestätigen Sie Ihre Auswahl.
Wählen
Sie " Datum und Uhrzeit einstellen
" aus und bestätigen Sie Ihre Auswahl.
Wählen Sie " Synchronisierung der Minuten über GPS" aus, damit die Einstellung der Minuten automatisch über den Satellitenempfang erfolgt.
Wählen Sie den zu ändernden Parameter aus.
Bestäti
gen Sie diesen durch Drücken der Taste
OK, ändern Sie anschließend den Parameter
und bestätigen Sie erneut Ihre Auswahl, um die Änderung zu speichern.

Stellen Sie die Parameter
jeweils einzeln ein.
Wählen Sie anschließend am Bildschirm "OK"
aus und bestätigen Sie dann Ihre Auswahl, um die Einstellung zu speichern.

Page 68 of 304

66
Öffnen/Schließen
verriegeln und darüberhinaus orten, starten und gegen Diebstahl sichern lässt.





















Schlüssel mit Fernbedienung
Schlüssel ausklappen
)Drücken Sie zuerst auf diese Taste, um
den Schlüssel auszuklappen.





Schlüssel einklappen
)
Drücken Sie vor dem Einklappen auf diese Ta ste.
Wenn Sie beim Einklappen des Schlüssels
nicht auf diese Taste drücken, kann der Mechanismus beschädigt werden.

Page 69 of 304

2
67
Öffnen/Schließen
Fahr zeug öffnen
Komplettentrie
gelung
mit dem Schlüssel
) Drehen Sie den Schlüssel in RichtungFahrzeugbug, um das Fahrzeug zuentriegeln.
)
Drücken Sie auf das offene Vorhängeschloss, um das
Fahr zeug zu entriegeln.
mit der Fernbedienung
Durch ununterbrochenes Drücken dieser Taste lassen sich die Scheiben automatisch öffnen.

mit dem elektronischen
Schlüssel
)Greifen Sie, während Sie sich mit demelektronischen Schlüssel in dem definier ten
Bereich befinden, mit der Hand hinter den
Türgriff, um das Fahrzeug zu entriegeln, und ziehen Sie dann am Griff, um die Tür zu öffnen.
Auch Ihre Fahrgäste können die Türen, mit Ausnahme des Kofferraums, öffen, sobaldsich der Schlüssel in dem definierten Bereich befindet.


Die Entriegelung wird durch schnelles Blinken der Fahrtrichtungsanzeiger für die Dauer von ca. zwei Sekundenangezeigt. Gleichzeitig klappen je nach Version die Außenspiegel aus.















"Keyless-System"


System, mit dem sich das Fahrzeug entriegeln,
verriegeln und star ten lässt, indem man den elektronischen Schlüssel bei sich trägt. Es kann
auch wie eine Fernbedienung benutzt werden.

Page 70 of 304

68
Öffnen/Schließen









Einzelentriegelung
)Um nur die Fahrertür zuentriegeln, drücken Sie einmal auf
das offene Vorhängeschloss.
Mit der Fernbedienung

Diese Einstellung erfolgt über
das Konfi
gurationsmenü auf dem Anzeigefeld des Kombiinstruments.
Per Voreinstellung ist dieKomplettentriegelung aktiviert.

Mit dem elektronischen Schlüssel
)Um nur die Fahrer tür zu entriegeln, greifen Sie,
während Sie den elektronischen Schlüssel bei sich tragen, mit der Hand hinter den Türgriff der
Fahrertür, und ziehen Sie dann am Griff, um siezu öffnen.)Um das gesamte Fahrzeug zu entriegeln, greifen Sie mit der Hand hinter den Türgriff einer
der übrigen Türen (Beifahrer oder hinten), undzwar auf der Fahrzeugseite, auf der sich der
elektronische Schlüssel befindet. Ziehen Sie
dann am Griff dieser Tür, um sie zu öffnen.


Jeder Entriegelungsvorgangwird durch schnelles Blinken der Fahr trichtungsanzeiger für die Dauer von ca. zwei Sekunden angezeigt. Gleichzeitig klappen je nach Version die Außenspiegel aus.
)
Um die übrigen Türen und den Kofferraum
zu öffnen, drücken Sie ein zweites Mal auf
das offene Vorhängeschloss.
Die Ansammlung von Schmutz auf der Innenseite des Türgriffs kann dieErkennung beeinträchtigen (Wasser, Staub, Schlamm, Salz, …). Wenn eine Reinigung der Innenseite des Türgriffs mit einem Tuch das Problem nicht löst, wenden Sie sich an einen Ver treter des PEUGEOT- Händlernetzes oder an eine qualifizierte Werkstatt. Eine plötzliche Wasserzuführung (Wasserstrahl, Hochdruckreinigung, …)kann vom System als Wunsch, in das Fahrzeug einzusteigen, ausgelegt werden.

Page:   < prev 1-10 ... 21-30 31-40 41-50 51-60 61-70 71-80 81-90 91-100 101-110 ... 310 next >