Peugeot Boxer 2010 Betriebsanleitung (in German)
Page 11 of 167
4221
KURZBESCHREIBUNG
15
Kurzanleitung
Rückfahrkamera
Die Kamera wird beim Einlegen des
Rückwärtsgangs eingeschaltet und bleibt bis
zu einer Geschwindigkeit von etwa 15 km/h
aktiviert. Ab 18 km/h wird sie deaktiviert.
77
Kombiinstrument
A. Tachoanzeige
B. Bildschirm des Kombiinstruments
C. Drehzahlmesser
26 Warn- und Kontrollleuchten
Bei eingeschalteter Zündung leuchten die
orangefarbenen und roten Warnleuchten auf.
Bei laufendem Motor müssen diese
Leuchten erlöschen.
Wenn sie weiterhin leuchten, schauen Sie
im betreffenden Teil nach.
27
ÜBERWACHEN
Tasten
Einstellung der Helligkeit
Bildschirm
Drücken Sie auf den Schalter und bringen Sie
den Bildschirm in die gewünschte Position.
Einstellung der Rückbeleuchtung
ON/OFF ermöglicht
Rückansichten ohne Einlegen des
Rückwärtsgangs
Page 12 of 167
542
16
Kurzanleitung An den beiden Ösen vorn zwischen Lehne
und Sitzfläche und an einer Öse hinten kann
ein Kindersitz befestigt werden. Isofix-Halterungen
114
INSASSEN SICHERN
Zum Deaktivieren des Beifahrer-Airbags
siehe Abschnitt 4, Unterabschnitt
"Einstellungen", wählen Sie anschließend im
Menü "Beifahrer-Airbag" OFF.
Solange der Beifahrer-Airbag deaktiviert
ist, leuchtet die Airbag-Kontrollleuchte im
Kombiinstrument.
73 Verhindert das Öffnen der seitlichen
Schiebetür von innen.
Kindersicherung
23
Page 13 of 167
4321
KURZBESCHREIBUNG
17
Kurzanleitung
Geschwindigkeitsregler
Die Geschwindigkeitsregelung wird über
eine Kontrollleuchte im Drehzahlmesser im
Kombiinstrument angezeigt.
44 Berganfahrhilfe
Diese Funktion erleichtert in Verbindung mit
ESP das Anfahren bei Steigungen und wird
unter folgenden Bedingungen aktiviert:
- das Fahrzeug muss stehen und der Motor muss laufen,
- die Steigung der Fahrbahn muss mehr als 5 % betragen.
38 Pneumatische Federung
Mit diesem Ausstattungselement kann die
Höhe der Ladekante verändert werden, um
das Be- und Entladen zu erleichtern.
Halten Sie den Schalter gedrückt und lassen
Sie ihn los, um die Bewegung zu stoppen.
Jeder einzelne Druck erhöht um eine Stufe:
+1 bis +3.
Halten Sie den Schalter gedrückt und lassen
Sie ihn los, um die Bewegung zu stoppen.
Jeder einzelne Druck verringert um eine
Stufe: -1 bis -3.
Das Fahren mit zu hoher oder zu niedriger
Ladekante kann zu Schäden an den
Unterbodenelementen führen.
79
Funktion inaktiviert
Funktion ausgewählt
Page 14 of 167
18
Öffnen/Schließen
FERNBEDIENUNG
ÖFFNEN/SCHLIESSEN
Führerhaus entriegeln
Durch Druck auf diese Taste
wird das Führerhaus entriegelt.
Die Deckenleuchte innen wird
kurzzeitig eingeschaltet und die
Blinkleuchten blinken zweimal.
Hecktüren entriegeln
Durch Druck auf diese Taste
werden die Seitentür und die
Hecktüren des Laderaums
entriegelt.
Zentralverriegelung
Durch kurzen Druck auf diese
Taste werden alle Türen des
Fahrzeugs verriegelt, und zwar
an Führerhaus und Laderaum.
Wenn eine der Türen offen oder nicht
richtig geschlossen ist, funktioniert die
Zentralverriegelung nicht.
Die Fahrtrichtungsanzeiger blinken einmal.
Die Kontrollleuchte im Schalter
an der Mittelkonsole leuchtet auf
und blinkt anschließend.
Page 15 of 167
19
2
STARTBEREIT
Sicherheitsverriegelung
Durch zweimal aufeinander
folgendes Drücken dieser Taste
wird eine Sicherheitsverriegelung
ausgelöst. Dadurch wird ein
Öffnen der Türen von innen und außen
unmöglich.
Die Blinkleuchten blinken dreimal.
Lassen Sie keine Personen im Fahrzeug
zurück, wenn die Sicherheitsverriegelung
aktiviert wird.
Schlüssel einklappen/ausklappen
Drücken Sie auf diese Taste, um
den Schlüssel auszuklappen.
Zum Einklappen drücken Sie
auf die Taste und klappen den
Schlüssel in das Gehäuse zurück.
Wenn Sie nicht auf die Taste drücken,
können Sie den Mechanismus beschädigen.
Öffnen/Schließen
Page 16 of 167
20
Öffnen/Schließen
SCHLÜSSEL
Mit dem Schlüssel lassen sich die Schlösser
des Fahrzeugs ver- und entriegeln und der
Motor starten.
BATTERIE DER FERNBEDIENUNG
Batterietyp: CR2032/3 Volt.
Batterie der Fernbedienung austauschen
- Drücken Sie auf den Knopf , um den Schlüssel auszuwerfen.
- Drehen Sie die Schraube 1 vom
geschlossenen Vorhängeschloss zum
offenen Vorhängeschloss hin, benutzen
Sie hierzu einen Schraubenzieher mit
feiner Spitze.
- Hebeln Sie das Batteriegehäuse 2 mit
dem Schraubenzieher heraus. - Entnehmen Sie das Gehäuse und
tauschen Sie die Batterie 3 unter
Beachtung der Pole aus.
- Setzen Sie das Batteriegehäuse 2
wieder in den Schlüssel ein und drehen
Sie die Schraube 1 zu.
Wenn die Ersatzbatterie nicht dem
Originalbatterietyp entspricht, kann es
zu Schäden kommen.
Verwenden Sie nur Batterien, die mit den
vom PEUGEOT-Händlernetz empfohlenen
identisch oder gleichwertig sind. Geben Sie
verbrauchte Batterien bei den zugelassenen
Sammelstellen ab.
Page 17 of 167
20
Öffnen/Schließen
SCHLÜSSEL
Mit dem Schlüssel lassen sich die Schlösser
des Fahrzeugs ver- und entriegeln und der
Motor starten.
BATTERIE DER FERNBEDIENUNG
Batterietyp: CR2032/3 Volt.
Batterie der Fernbedienung austauschen
- Drücken Sie auf den Knopf , um den Schlüssel auszuwerfen.
- Drehen Sie die Schraube 1 vom
geschlossenen Vorhängeschloss zum
offenen Vorhängeschloss hin, benutzen
Sie hierzu einen Schraubenzieher mit
feiner Spitze.
- Hebeln Sie das Batteriegehäuse 2 mit
dem Schraubenzieher heraus. - Entnehmen Sie das Gehäuse und
tauschen Sie die Batterie 3 unter
Beachtung der Pole aus.
- Setzen Sie das Batteriegehäuse 2
wieder in den Schlüssel ein und drehen
Sie die Schraube 1 zu.
Wenn die Ersatzbatterie nicht dem
Originalbatterietyp entspricht, kann es
zu Schäden kommen.
Verwenden Sie nur Batterien, die mit den
vom PEUGEOT-Händlernetz empfohlenen
identisch oder gleichwertig sind. Geben Sie
verbrauchte Batterien bei den zugelassenen
Sammelstellen ab.
Page 18 of 167
21
2
STARTBEREIT
ELEKTRONISCHE ANLASSSPERRE
Alle Schlüssel enthalten eine elektronische
Anlasssperre.
Sie blockiert das Motorversorgungssystem
und wird automatisch aktiviert, wenn der
Schlüssel aus dem Zündschloss gezogen
wird. Durch das Hantieren mit der Fernbedienung -
auch in der Tasche - können Sie die Türen
versehentlich entriegeln.
Wenn allerdings binnen ca. dreißig Sekunden
keine Tür geöffnet wird, werden die Türen
automatisch wieder verriegelt.
Die gleichzeitige Benutzung anderer
Hochfrequenzgeräte (Mobiltelefone,
Hausalarmanlagen, ...) kann vorübergehend
zu einer Funktionsstörung der
Fernbedienung führen.
Abgesehen von der Reinitialisierung
funktioniert die Fernbedienung nicht,
solange der Schlüssel im Zündschloss
steckt, selbst dann nicht, wenn die Zündung
ausgeschaltet ist.
Was Sie beachten sollten
Notieren Sie sich sorgfältig die
Schlüsselnummer. Im Verlustfall kann Ihnen
das PEUGEOT -Händlernetz effizienter
und schneller helfen, wenn Sie ihm diese
Nummer und die Geheimcodekarte vorlegen.
Nehmen Sie keinerlei Änderungen an der
elektronischen Anlasssperre vor. Diese Kontrollleuchte erlischt nach
dem Einschalten der Zündung. Der
S c h l ü