Peugeot Boxer 2013 Betriebsanleitung (in German)

Page 11 of 184

1
KURZBESCHREIBUN
G
9


Kurzanleitung


Mittelkonsole


1.
Autoradio

2.
manuelle Klimaanlage

3.
herausnehmbarer Aschenbecher

4.
Zigarettenanzünder
5.
12-V-Zubehörsteckdose (max. 180 W)

6.
Dynamisches Stabilitätsprogramm
(ASR) / Traktions-Kontroll-System

7.
Zentralentriegelung der Türen und des
Laderaums
8.
Zentralverriegelung / Kontrollleuchte
der Alarmanlage

9.
Warnblinkanlage

10.
Nebelschlussleuchten

11 .
Nebelscheinwerfer

12.
Abtauen / Beschlag entfernen

13.
Schalthebel


Page 12 of 184

3
10


Kurzanleitung


RICHTIG SITZEN

65


Einstellungen des Fahrersitzes
Längsverstellung Höhenverstellung Neigungsverstellung der Rückenlehne
Lendenstütze Sitzheizung Sitz mit variabler Federung

Page 13 of 184

523
5
1
KURZBESCHREIBUN
G
11


Kurzanleitung


RICHTIG SITZEN



1.
Hebel entriegeln

2.
Hebel arretieren

3.
Lenkrad in Tiefe verstellen
Manuelle Tiefenverstellung des
Lenkrads
Einstellung der elektrischen
Außenspiegel
Die Außenspiegel sind in die Bereiche A und
B unterteilt.

1. Fahrerspiegel:

A1-
Einstellen des oberen Spiegels

B1-
Einstellen des unteren Spiegels

2. Beifahrerspiegel:

A2-
Einstellen des oberen Spiegels

B2-
Einstellen des unteren Spiegels

40

77

Vorderer Sicherheitsgurt
Gurt anlegen
Höhenverstellung

11 9


11 9

Page 14 of 184

33
12


Kurzanleitung


RICHTIG SEHEN


Beleuchtung
Standlicht
Nebelscheinwerfer und -
schlussleuchten

47

49

Beleuchtungsautomatik
Licht aus
Abblend- oder Fernlicht Zündung ausgeschaltet, Zündschlüssel auf
STOP oder abgezogen:
Stellen Sie den Ring des Lichtschalters
auf O, dann auf Abblend- oder Fernlicht.
Das Licht bleibt während der Parkzeit
eingeschaltet.
Zündschloss


- Position STOP

- Position MAR

- Position AVV

41


Page 15 of 184

3331
KURZBESCHREIBUN
G
13


Kurzanleitung


50



Scheibenwaschanlage
Ziehen Sie den Hebel zu sich heran: Die
Scheibenwaschanlage wird aktiviert und
die Scheibenwischer führen mehrere
Wischbewegungen aus.

RICHTIG SEHEN


78

Schalter für Fensterheber


A.
Schalter für elektrischen Fensterheber
Fahrerseite

B.
Schalter für elektrischen Fensterheber
Beifahrerseite
Eine Minute nach Ausschalten der Zündung
wird die Spannungsversorgung der
Fensterheber unterbrochen.

50

Frontscheibenwischer


A.
Aus

B.
Intervallwischen (4 Stufen)

C.
Langsam wischen

D.
Schnell wischen

E.
Einmal wischen

Page 16 of 184

14


Kurzanleitung


BELÜFTEN


Automatische Klimaanlage
: Verwenden Sie vorzugsweise die vollautomatische Funktion; drücken Sie hierzu auf die Taste "AUTO"
.

Empfehlungen für die Einstellung im Innenraum

Manuelle Klimaanlage

Gewünschte
Einstellung...
Luftverteilung
Temperatur
Gebläsestärke
Luftumwälzung AC

Warm
-

Kalt


Abtauen
Beschlag entfernen

Page 17 of 184

221
KURZBESCHREIBUN
G
15


Kurzanleitung


Rückfahrkamera
Die Kamera wird beim Einlegen des
Rückwärtsgangs eingeschaltet und bleibt bis
zu einer Geschwindigkeit von etwa 15 km/h
aktiviert. Ab 18 km/h wird sie deaktiviert.

84



Kombiinstrument


A.
Tachoanzeige

B.
Bildschirm des Kombiinstruments

C.
Drehzahlmesser

30

Warn- und Kontrollleuchten
Bei eingeschalteter Zündung leuchten die
orangefarbenen und roten Warnleuchten auf.
Bei laufendem Motor müssen diese
Leuchten erlöschen.
Wenn sie weiterhin leuchten, schauen Sie im
betreffenden Teil nach.

31


ÜBERWACHEN


Tasten
Einstellung der Helligkeit
Bildschirm
Drücken Sie auf den Schalter und bringen Sie
den Bildschirm in die gewünschte Position.
Einstellung der Rückbeleuchtung
ON/OFF ermöglicht
Rückansichten ohne Einlegen des
Rückwärtsgangs

Page 18 of 184

542
16


Kurzanleitung

An den beiden Ösen vorn zwischen Lehne
und Sitzfläche und an einer Öse hinten kann
ein Kindersitz befestigt werden.

ISOFIX-Halterungen


129




INSASSEN SICHERN




Zum Deaktivieren des Beifahrer-Airbags
siehe Abschnitt 4, Unterabschnitt "Einstel-
lungen", wählen Sie anschließend im Menü
"Beifahrer-Airbag" OFF.
Solange der Beifahrer-Airbag deaktiviert
ist, leuchtet die Airbag-Kontrollleuchte im
Kombiinstrument.

80
Verhindert das Öffnen der seitlichen
Schiebetür von innen.
Kindersicherung

27

Page 19 of 184

4321
KURZBESCHREIBUN
G
17


Kurzanleitung


Geschwindigkeitsregler
Die Geschwindigkeitsregelung wird über
eine Kontrollleuchte im Drehzahlmesser im
Kombiinstrument angezeigt.

51

Berganfahrassistent
Diese Funktion erleichtert in Verbindung mit
ESP das Anfahren bei Steigungen und wird
unter folgenden Bedingungen aktiviert:


- das Fahrzeug muss stehen und der
Motor muss laufen,

- die Steigung der Fahrbahn muss mehr
als 5 % betragen.

42

Pneumatische Federung
Mit diesem Ausstattungselement kann die Höhe
der Ladekante verändert werden, um das Be- und
Entladen zu erleichtern.
Halten Sie den Schalter gedrückt und lassen
Sie ihn los, um die Bewegung zu stoppen. Jeder
einzelne Druck erhöht um eine Stufe: +1 bis +3.
Halten Sie den Schalter gedrückt und lassen
Sie ihn los, um die Bewegung zu stoppen. Jeder
einzelne Druck verringert um eine Stufe: -1 bis -3.
Das Fahren mit zu hoher oder zu niedriger
Ladekante kann zu Schäden an den
Unterbodenelementen führen.

86

Funktion inaktiviert Funktion ausgewählt

RICHTIG FAHREN

Page 20 of 184

222
18


Kurzanleitung



RICHTG FAHREN


Stop & Start


Übergang des Motors in den Modus STOP
Die Kontrollleuchte "S"
leuchtet im
Kombiinstrument auf und der Motor
geht in den Standy-Modus über:


- bei einem mechanischen Getriebe
; bei
stehendem Fahrzeug schieben Sie den
Ganghebel in den Leerlauf und lassen
Sie dann das Kupplungspedal los.

Das automatische Ausschalten des
Motors ist nur möglich, wenn eine
Geschwindigkeit von ungefähr 10 km/h
überschritten wird, um wiederholtes
Ausschalten des Motors bei langamer Fahrt
zu verhindern.

43 Die Kontrollleuchte "S"
erlischt
und der Motor startet neu:

Übergang des Motors in den Modus START


- bei einem mechanischen Getriebe
;
treten Sie das Kupplungspedal durch.

In bestimmten Sonderfällen ist der Modus
STOP nicht verfügbar; die Kontrollleuchte
"S"
blinkt einige Sekunden und erlischt
dann.
In bestimmten Sonderfällen kann der Modus
START automatisch ausgelöst werden;
eine Meldung erscheint in der Anzeige des
Kombiinstruments in Verbindung mit der
Kontrollleuchte "S"
, die einige Sekunden
blinkt und dann erlischt.

44 Sie können das System jederzeit durch
Drücken der Taste "S - OFF"
deaktivieren;
die Kontrollleuchte der Taste leuchtet
in Verbindung mit einer Meldung in der
Anzeige des Kombiinstruments auf.
Das System reaktiviert sich automatisch bei
jedem Neustart mit dem Schlüssel.

Deaktivierung / Reaktivierung

Schalten Sie vor der Befüllung des
Tanks mit Kraftstoff, vor jedem
Eingriff unter der Motorhaube oder vor dem
Verlassen des Fahrzeugs unbedingt die
Zündung mit dem Schlüssel aus.

45

Page:   < prev 1-10 11-20 21-30 31-40 41-50 51-60 ... 190 next >