Peugeot Partner Tepee 2008 Betriebsanleitung (in German)

Page 1 of 159

5
1
KURZBESCHREIBUNG

Page 2 of 159

7a7b2b
2a
2a
7a
2b
7b6
Außen
15
121128
Erklärung
: Abschnittsmarkierung
: Seitenmarkierung
19
Schlüssel mit Fernbedienung
Vollständiges Entriegeln des
Fahrzeugs
Vollständiges Verriegeln des
Fahrzeugs
Öffnen der Motorhaube
Heben Sie die Motorhaube leicht an und
schieben Sie Ihre lache Hand mit der
Handläche nach unten dazwischen,
um den Zugang zum Sperrhebel zu
erleichtern. Setzen Sie den Fuß der
Stütze in das Loch, das zum Halten der
geöffneten Motorhaube vorgesehen ist.
Um Funktionsstörungen des Fahrzeugs
zu vermeiden, ist das Reinigen des
Motorraums mit Hochdruck nicht
zulässig.
Seitliche SchiebetürZiehen Sie den Griff zu sich heran,
drücken Sie ihn anschließend
nach hinten und öffnen Sie die Tür,
indem Sie sie über den Widerstand
hinaus nach hinten schieben. Tankklappe offen
Durch einen Mechanismus wird
das Öffnen der linken Seitentür
verhindert, wenn die Tankklappe
geöffnet ist.

Page 3 of 159

4
2c
8a8b
2d
2
2d8b
2c
8a4
7
1
KURZBESCHREIBUNG
Außen
21
23
Leiterklappe
Diese Klappe ist nur mit
Flügeltüren kompatibel. Diese
müssen geschlossen sein.
Austausch der Glühlampen136
20
Heckklappe und Heckscheibe
Hecklügeltüren
ErsatzradDas entsprechende Werkzeug beindet
sich unter dem rechten Sitz.
Bringen sie die Halterung an, so dass
das Rad fest an den Fahrzeugboden
gedrückt wird.
Bei Fahrzeugen mit Anhängerkupplung
muss das Fahrzeug angehoben
werden, um das Ersatzrad aus der
Halterung entnehmen zu können.
131
Asymmetrisch (2/3 - 1/3)
Mit diesem Riegel wird die
große Tür geschlossen gehalten
und das Fahren mit geöffneter
kleiner Tür ermöglicht.
Diese Betätigung ermöglicht
eine 180°-Öffnung.
Einparkhilfe100

Page 4 of 159

8
Innen
BEDIENEINHEIT
1. Lichtschalter und Blinker
2. Kombiinstrument mit Anzeige
3. Schalter für Scheibenwischer,
Scheibenwaschanlage und
Bordcomputer
4. Zündschloss
5. Bedienung für MP3-Autoradio
RD4
6. Fahrerairbag, Hupe
7. Höhen- und Tiefenverstellung
des Lenkrads
8. Schalter für
Geschwindigkeitsregler
und -begrenzer
9. Schalterplatte,
Einparkhilfe, Scheinwerfer-
Leuchtweitenverstellung
10. Öffnung der Motorhaube
11. Elektrische Einstellung der
Außenspiegel

Page 5 of 159

9
1
KURZBESCHREIBUNG
Innen
MITTELKONSOLE
1. Gangschalthebel
2. Schalterleiste: Fensterheber
3. Schalterleiste: Warnblinkanlage,
Zentralverriegelung
4. Zigarettenanzünder
5. Schalter für Heizung/Belüftung
6. Ablagefächer
7. MP3-Autoradio RD4
8. Bildschirm

Page 6 of 159

3
53
2
3
10
Innen
Staufächer
Werkzeugset und Wagenheber
beinden sich unter dem rechten Sitz.
Lenkrad
Lenkrad in Höhe und Tiefe verstellen.
Außenspiegel
Manuelle Einstellung
Elektrische Einstellung
Sicherheitsgurte
Höhenverstellung
Verriegeln
1.
Längsverstellung 2. Verstellung in der Neigung
3. Verstellung in
der Höhe 4.
Verstellung der
Kopfstütze in Höhe
und Neigung
Fahrersitz
57 68
37
82
105
RICHTIG SITZEN

Page 7 of 159

3
3
3
3
4
11
1
KURZBESCHREIBUNG
Innen
Licht aus
StandlichtFernlicht (blau)
Abblendlicht (grün) Scheibenwischerschalter
2 Schnell wischen
1 Normal wischen
I Intervallschaltung
0 Aus
â
Kurz wischen
AUTO, drücken Sie den Schalter
einmal nach unten. Nach jedem
Ausschalten der Zündung für mehr als
eine Minute muss die Wischautomatik
erneut aktiviert werden.
AUTO, automatisches
Einschalten der
Beleuchtung
40
Lichtschalter
43Geschwindigkeitsregler/-begrenzer
Die Fahrzeuggeschwindigkeit muss
mindestens 40 km/h betragen und
es muss mindestens der vierte Gang
eingelegt sein.
Berganfahrhilfe
45,
48
39
RICHTIG SEHEN
RICHTIG FAHREN
Autobahnfunktion: Drücken Sie
den Hebel kurz nach oben bzw. nach
unten, um die Blinkleuchten dreimal
blinken zu lassen.
RD4 MP3, Freisprecheinrichtung85

Page 8 of 159

33
3
3
12
Innen
INNENRAUM
Herausnehmbare Zusatzkonsole
Wird zwischen erster und zweiter Sitzreihe
eingerastet und bietet zusätzlichen
Stauraum sowie 2 Becherhalter.
Ausstattung vorn
Armlehne
Bei eingebauter Zusatzkonsole und Armlehne
muss die Zusatzkonsole bzw. die Armlehne
ausgebaut werden, um den Beifahrersitz in
die Tischposition bringen zu können.
66
67, 68 70, 72
58
Multifunktionsdach, Duftspender
Die Dachverkleidung ist in Verlängerung der Dachablage
als multifunktionales Dach ausgeführt.
Der Duftstoff wird über die Belüftungsdüsen der
Dachverkleidung im Innenraum verteilt.

Page 9 of 159

33
3
3
3
5
13
1
KURZBESCHREIBUNG
Innen
AUSSTATTUNG HINTEN
Rücksitzbank
Die beiden Teile der 1/3 - 2/3 - Rücksitzbank
können jeweils in die Klappposition gebracht
und einzeln ausgebaut werden.
Rücksitze
Die drei Rücksitze sind Einzelsitze, die
unabhängig voneinander ausgebaut
werden können.
Maximallasten
Dachablage: 5 kg
Multifunktionsdach:
- seitliche Staufächer: 3 kg
- hinteres Staufach: 10 kg
- längs oder quer angebrachte Dachträger: 35 kg
Querdachträger: 75 kg
Innendachträger: 10 kg pro Träger
59
80 62KINDER AN BORD
Kindersicherung an
der Seitentür 116
84
83
Einklemmsicherung
Kinderüberwachungsspiegel
Innendachträger

Page 10 of 159

33
5
5
3
14
Innen
RICHTIG BELÜFTEN
HeizungKlimaautomatik
51 53
Klimaanlage
KINDER AN BORD
Kindersitze
111
110
Inaktivierung des Airbags
Empfehlungen zur Einstellung der manuellen Klimaanlage
Um die Anlage richtig zu nutzen, empfehlen wir Ihne
n folgende Einstellungen:
Gewünschte
Einstellung ...LuftverteilungTemperaturGebläsestärkeLuftumwälzungAC
Warm -
Kalt
Abtauen
Beschlag
entfernen 55
Bei der automatischen Klimaanlage empiehlt es sich, diese unter a llen
Bedingungen vollautomatisch (auf AUTO) zu betreiben.
Denken Sie daran, sie auszuschalten, wenn die gewünschte
Umgebungstemperatur erreicht ist.

Page:   1-10 11-20 21-30 31-40 41-50 ... 160 next >