Peugeot Partner Tepee 2011 Betriebsanleitung (in German)

Page 11 of 232

4
2
4
9
1
KURZBESCHREIBUNG


Innen


MITTELKONSOLE




1.
Schalterleiste: Fensterheber

2.
Schalterleiste: Warnblinkanlage,
Zentralverriegelung

3.
Zigarettenanzünder

4.
Schalter für Heizung/Belüftung

5.
Ablagefächer
110

6.
Grip Control.

7.
Autoradio

8.
Bildschirm
40
9.1



10.
Not- oder
Pannenhilferuf.
9.
Betätigung
Automatisiertes
Schaltgetriebe

Page 12 of 232

2
34
3
3
10
Innen

Lenkrad
Staufächer


1.

Längsverstellung
2.
Verstellung in der Neigung


3.
Verstellung
in der Höhe
4.
Verstellung
der Kopfstütze
in Höhe und
Neigung


Fahrersitz

65

42 84
113
102



RICHTIG SITZEN

Das Werkzeug befi ndet sich unter dem
rechten Sitz. Lenkrad in Höhe und Tiefe verstellen

Außenspiegel
Manuelle Einstellung
Elektrische Einstellung
Sicherheitsgurte
Höhenverstellung
Verriegeln

Page 13 of 232

3
3
7
3
11
1
KURZBESCHREIBUNG


Innen

Licht aus
Standlicht
Fernlicht (blau)
Abblendlicht (grün) 2 Schnell wischen
1 Normal wischen
I Intervallschaltung
0 Aus

Page 14 of 232

3
2
9
3
9
9
12
Innen

Geschwindigkeitsregler

Die Fahrzeuggeschwindigkeit muss
mindestens 40 km/h betragen und
es muss mindestens der
vierte Gang eingelegt sein. Sobald Sie das Bremspedal loslassen, haben Sie ca.
2 Sekunden Zeit zum Anfahren, in der das Fahrzeug
nicht zurückrollt und ohne dass die Feststellbremse
zum Anfahren verwendet werden muss.
53

47

RICHTIG FAHREN

Die vorprogrammierbare
Mindestgeschwindigkeit beträgt 30 km/h.
56
Not- oder Pannenhilferuf
Abschnitt 9
Berganfahrhilfe
WIP Sound

WIP Plug - USB-Lesegerät

Geschwindigkeitsbegrenzer Mithilfe dieser Vorrichtung kann
ein Not- oder Pannenhilferuf an
die zuständigen PEUGEOT-
Servicezentralen versandt
werden.

Page 15 of 232

33
3
3
13
1
KURZBESCHREIBUNG


Innen


Armlehne

Mittelkonsolenfach
Panorama-Glasdach, Duftspender
INNENRAUM

Wird zwischen erster und zweiter Sitzreihe eingerastet und
bietet zusätzlichen Stauraum sowie 2 Becherhalter. Bei eingebauter Zusatzkonsole und Armlehne muss die
Zusatzkonsole bzw. die Armlehne ausgebaut werden, um den
Beifahrersitz in die Tischposition bringen zu können.
82
83 86, 88
66
Die Dachverkleidung ist in Verlängerung der Dachablage
als multifunktionales Dach ausgeführt.
Der Duftstoff wird über die Belüftungsdüsen der
Dachverkleidung im Innenraum verteilt.
Ausstattung vorne

Page 16 of 232

3
3
33
3
14
Innen

Innendachträger

Gepäckraumabdeckung, 5 Sitze

Rücksitze, 5 Sitze

AUSSTATTUNG HINTEN

70
73 94 100
98
Maximallasten
Dachablage: 5 kg
Panorama-Glasdach:


- Staufächer im Mittelteil: 6 kg

- hinteres Staufach: 10 kg

- längs oder quer angebrachte
Dachträger: 35 kg
Querdachträger: 75 kg
Innendachträger: 10 kg pro Träger



Gepäckraumabdeckung, 7 Sitze

Rücksitze, 7 Sitze

Page 17 of 232

3
3
5
5
5
15
1
KURZBESCHREIBUNG


Innen


Einklemmsicherung
Deaktivierung des Airbags
Kindersitze

Kindersicherung an der Seitentür
Kinderüberwachungsspiegel

KINDER AN BORD

126
104 103 120

119

Page 18 of 232

3
3
3
3
16
Innen

BELÜFTEN



Empfehlungen zur Einstellung der manuellen Klimaanlage



Um die Anlage richtig zu nutzen, empfehlen wir Ihnen folgende Einstellungen:



Gewünschte
Einstellung
...


Luftverteilung




Temperatur




Gebläsestärke




Luftumwälzung




AC




Warm


-



Kalt




Abtauen


Beschlag
entfernen


63
Bei der automatischen Klimaanlage empfi ehlt es sich, diese unter allen
Bedingungen vollautomatisch (auf AUTO) zu betreiben.

Denken Sie daran, sie auszuschalten, wenn die gewünschte
Umgebungstemperatur erreicht ist.
61
Heizung

Klimaanlage

Klimaautomatik 59 59

Page 19 of 232

17


Öffnen/Schließen

STARTBEREIT
2

SCHLÜSSEL

Mit dem Schlüssel lassen sich die
Schlösser des Fahrzeugs ver- und
entriegeln und der Motor starten.

ÖFFNEN/SCHLIESSEN FERNBEDIENUNG S

Zentrale Entriegelung

Zentralverriegelung

Durch Druck auf diese Taste
werden sämtliche Türen und
Klappen Ihres Fahrzeugs
entriegelt.
Die Fahrtrichtungsanzeiger blinken
einmal.
Wenn eine der Türen offen oder nicht
richtig geschlossen ist, funktioniert die
Zentralverriegelung nicht.


Sicherheitsverriegelung


Ein zweiter Druck auf die
Fernbedienungstaste mit dem
geschlossenen Schloss führt binnen
fünf Sekunden nach der Verriegelung
zur Sicherheitsverriegelung des
Fahrzeugs.
Diese wird durch das Aufl euchten
der Blinkleuchten für ca. 2 Sekunden
angezeigt.
Die Sicherheitsverriegelung inaktiviert
die äußeren und inneren Türgriffe;
lassen Sie also niemanden im
Fahrzeug zurück, wenn Sie die
Sicherheitsverriegelung aktivieren.
Wenn die Sicherheitsverriegelung
vom Fahrzeuginnern aus mit der
Fernbedienung betätigt wird, geht
diese beim Anlassen des Fahrzeugs in
eine einfache Verriegelung über. Durch Druck auf diese Taste
werden sämtliche Türen und
Klappen Ihres Fahrzeugs
entriegelt.
Die Fahrtrichtungsanzeiger blinken
zweimal.

Page 20 of 232

18


Öffnen/Schließen



Was Sie beachten sollten

Achten Sie darauf, dass die Fernbedienung
nicht mit Fett, Staub, Regen oder einer
feuchten Umgebung in Berührung kommt.
Ein schweres Objekt am Schlüssel
(z.B. Schlüsselanhänger), das die
Schlüsselachse belastet, wenn der
Schlüssel im Zündschloss steckt, kann zu
einer Fehlfunktion führen.

FERNBEDIENUNG


Reinitialisierung der Fernbedienung

Wenn die Batterie der Fernbedienung
gewechselt wurde oder die Fahrzeugbatterie
abgeklemmt war, muss eventuell die
Fernbedienung reinitialisiert werden.
Warten Sie mindestens eine Minute, bevor
Sie die Fernbedienung benutzen.
Stecken Sie den Schlüssel so in das
Zündschloss ein, dass die Tasten
(Vorhängeschlösser) der Fernbedienung zu
Ihnen zeigen.
Schalten Sie die Zündung ein.
Drücken Sie innerhalb von zehn Sekunden
mindestens fünf Sekunden lang auf das
geschlossene Vorhängeschloss.
Schalten Sie die Zündung aus.
Warten Sie mindestens eine Minute, bevor
Sie die Fernbedienung benutzen.
Die Fernbedienung ist nun wieder
betriebsbereit.

Verwenden Sie nur Batterien, die den
vom

PEUGEOT -Netz empfohlenen
Batterien entsprechen.
Werfen Sie die Batterien nicht einfach
weg, sie enthalten Metalle, die die
Umwelt belasten.
Entsorgen Sie sie beim
PEUGEOT -Netz oder einer
zugelassenen Sammelstelle.


Schlüssel einklappen/ausklappen


Batterie auswechseln

Batterietyp CR1620/3 Volt .
Wenn die Batterie verbraucht ist,
wird dies durch einen Warnton und
eine Meldung auf dem Bildschirm
angezeigt.
Zum Auswechseln der Batterie öffnen
Sie das Gehäuse in Höhe der Öse mit
einem Geldstück.
Wenn die Fernbedienung nach einem
Batteriewechsel nicht funktioniert,
muss sie reinitialisiert werden.
Wenn die Austauschbatterie nicht den
Spezifi kationen entspricht, kann dies
zu Schäden führen. Drücken Sie auf diese
Taste, um den Schlüssel
auszuklappen.
Zum Einklappen drücken
Sie auf diese verchromte
Taste und klappen den Schlüssel in
das Gehäuse zurück. Wenn Sie nicht
auf die Taste drücken, können Sie den
Mechanismus beschädigen.

Page:   < prev 1-10 11-20 21-30 31-40 41-50 51-60 ... 240 next >