Peugeot RCZ 2013 Betriebsanleitung (in German)

Page 51 of 336

1/
BETRIEBSKONTROLLE

Wie Sie den einklappbaren Bildschirm bedienen (öffnen, schließen,
Position einstellen...), finden Sie im Abschnitt "Zugang zum einklappbaren
Bildschirm".



)
Drücken Sie die Taste "SETUP"
, um zum Menü "SETUP"
zu gelangen. In
diesem Menü können Sie zwischen folgenden Funktionen wählen:


- "Sprachen und Sprachfunktionen",

- "Datum und Uhrzeit",

- "Anzeige",

- "Einheiten",

- "Systemparameter".



MENÜ "SETUP"


Sprachen und Sprachfunktionen

In diesem Menü können Sie:


- die Sprache der Anzeige wählen (Deutsch, English, Espanol, Français,
Italiano, Nederlands, Polski, Portugues, Portugues-Brasil, Türkçe * ),

- die Parameter der Spracherkennung wählen (Ein-/Ausschalten,
Benutzungshinweise, Sprechertraining...),

- die Lautstärke der Synthesestimme einstellen.



Datum und Uhrzeit

In diesem Menü können Sie Datum und Uhrzeit, das Format des Datums und das
Format der Uhrzeit einstellen.

Prinzip der GPS-Synchronisation (GMT):


1.
Bestätigen Sie die Auswahl "GPS-Synchronisation", die Uhrzeit stellt sich
dann auf die universale GMT-Zeit ein, auch das Datum wird aktualisiert.

2.
Verschieben Sie mit den vier Richtungsanzeigern den Cursor auf das Feld für
die Stunden und drücken Sie auf OK
.

3.
Sie können dann mit dem Drehrad die Stunde in der Zeitzone Ihrer Wahl
einstellen.
Achtung: bei Umstellung auf die Winter-/Sommerzeit muss die Zeitzone
erneut manuell geändert werden.



Einheiten

In diesem Menü können Sie die Einheiten wählen: Temperatur (°C oder °F) und
Entfernung (km oder Meilen).


Systemparameter

In diesem Menü können Sie die Werkseinstellung wiederherstellen, die Software-
Version anzeigen lassen und die durchlaufenden Texte aktivieren.

Aus Sicherheitsgründen muss die Einstellung des Multifunktionsbildschirms
durch den Fahrer grundsätzlich bei stehendem Fahrzeug vorgenommen
werden.



Anzeige

In diesem Menü können Sie die Helligkeit des Bildschirms, die Farbabstimmung
des Bildschirms und die Farbe der Karte einstellen (Tag/Nacht-Modus oder
automatisch).

*
Je nach Bestimmungsland

Page 52 of 336

50
Der Bildschirm klappt automatisch auf und wieder ein.
Sie können ihn aber auch manuell mit den Bedienungsschaltern aufklappen,
einklappen und einstellen:


- Ein- oder Aufklappen mit A
,

- Einstellen der Neigung mit B
.
Der Bildschirm verfügt auch über eine Einklemmsicherung.



















ZUGANG ZUM EINKLAPPBAREN BILDSCHIRM


Bildschirm öffnen



)
Drücken Sie bei eingeklapptem Bildschirm auf den Schalter A
, um ihn
aufzuklappen.
Der Bildschirm klappt beim Einschalten der Zündung und der Audio- und
Telematikanlage, bei einem ausgehenden Anruf, einem Sprachbefehl und bei
Empfang einer mit der STOP-Warnleuchte gekoppelten Meldung automatisch auf.

Bildschirm schließen



)
Drücken Sie bei aufgeklapptem Bildschirm auf den Schalter A
, um ihn
einzuklappen.
Der Bildschirm klappt beim Ausschalten der Zündung nach ca.
drei Sekunden automatisch ein, wenn die Audio- und Telematikanlage
ausgeschaltet ist.
Wenn Sie den Bildschirm schließen, während die Audio- und
Telematikanlage in Betrieb ist, klappt er bei einem ausgehenden
Telefonanruf, einem Sprachbefehl oder bei Empfang einer mit der
STOP-Warnleuchte gekoppelten Meldung automatisch wieder auf. Wenn der Bildschirm sich beim Einschalten bzw. Ausschalten der
Audio- und Telematikanlage auch weiterhin automatisch öffnen bzw.
schließen soll, darf er nicht geschlossen werden, während die Audio- und
Telematikanlage in Betrieb ist.


Einklemmsicherung

Wenn der Bildschirm beim Öffnen oder Schließen auf ein Hindernis trifft, bleibt er
sofort stehen und bewegt sich ein paar Millimeter in die andere Richtung.
Beseitigen Sie das Hindernis und wiederholen Sie den gewünschten
Bedienungsschritt.

Page 53 of 336

1/
BETRIEBSKONTROLLE
Wenn der Bildschirm aufgeklappt ist, können Sie auf verschiedene
Art und Weise eine Feineinstellung vornehmen:


)
drücken Sie auf den entsprechenden Teil des Schalters B
, um den Bildschirm
näher zu sich heran oder zur Windschutzscheibe zu stellen,
oder


)
drücken bzw. ziehen Sie den Bildschirm vorsichtig mit der Hand von sich weg
bzw. zu sich heran.



Bildschirmposition einstellen

Bildschirmposition speichern

Das System hat vier voreingestellte Positionen gespeichert.
Bei jedem Schließen des Bildschirms speichert es die zuletzt eingestellte Position.
Bei jedem erneuten Öffnen des Bildschirms stellt es die voreingestellte Position
ein, die der zuletzt gespeicherten am nächsten kommt.

Page 54 of 336

52
SCHLÜSSEL MIT FERNBEDIENUNG
System, mit dem sich das Fahrzeug über das Türschloss oder aus der Entfernung
zentral ent- bzw. verriegeln und darüber hinaus orten, starten und gegen Diebstahl
sichern lässt.

FAHRZEUG ÖFFNEN


Schlüssel ausklappen



)
Drücken Sie zuerst auf diese Taste, um den Schlüssel auszuklappen.



Komplett entriegeln mit der Fernbedienung



)
Drücken Sie auf das offene Vorhängeschloss, um das Fahrzeug
zu entriegeln.




Einzelentriegelung mit der Fernbedienung



)
Drücken Sie einmal auf das offene Vorhängeschloss, um nur die
Fahrertür und die Tankklappe zu entriegeln.

)
Drücken Sie ein zweites Mal auf das offene Vorhängeschloss, um die
Beifahrertür und den Kofferraum zu öffnen.



Einzelentriegelung mit dem Schlüssel



)
Drehen Sie den Schlüssel im Schloss der Fahrertür einmal nach links, um
nur die Fahrertür und die Tankklappe zu entriegeln.

)
Drehen Sie ihn ein zweites Mal im Schloss der Fahrertür nach links, um die
Beifahrertür und den Kofferraum zu öffnen.
Die Einstellung der Komplett- oder Einzelentriegelung erfolgt über
das Konfigurationsmenü des Fahrzeugs.
Per Voreinstellung ist die Komplettentriegelung aktiviert.



Komplett entriegeln mit dem Schlüssel



)
Drehen Sie den Schlüssel im Schloss der Fahrertür nach links, um das
Fahrzeug zu entriegeln.














Entriegeln und Aufstellen des Kofferraumdeckels



)
Drücken Sie für die Dauer von mehr als zwei Sekunden
auf diesen Knopf, um den Kofferraum zu entriegeln. Der
Kofferraumdeckel wird dabei leicht aufgestellt.
Dabei werden ebenso die Türen und die Tankklappe entriegelt.

Die Entriegelung wird durch schnelles Blinken der Fahrtrichtungsanzeiger für die
Dauer von ca. zwei Sekunden angezeigt.
Gleichzeitig klappen je nach Version die Außenspiegel aus.
Jeder Entriegelungsvorgang wird durch schnelles Blinken der
Fahrtrichtungsanzeiger für die Dauer von ca. zwei Sekunden angezeigt.
Gleichzeitig klappen je nach Version und nur beim ersten Entriegeln die
Außenspiegel aus.

Page 55 of 336

2/
ÖFFNEN/SCHLIESSEN
Wenn eine der Türen oder der Kofferraum offen ist, funktioniert die
Zentralverriegelung nicht; das Fahrzeug wird verriegelt und dann sofort
wieder entriegelt, was sich in einem Rückstoßgeräusch ausdrückt.
Wird das verriegelte Fahrzeug versehentlich entriegelt, so verriegelt es sich
automatisch wieder, wenn binnen dreißig Sekunden keine Tür geöffnet wird.
Die Funktion zum Ein- und Ausklappen der Außenspiegel mit der
Fernbedienung kann von einem Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes
oder von einer qualifizierten Fachwerkstatt deaktiviert werden.




















FAHRZEUG ABSCHLIESSEN


Einfache Verriegelung mit der Fernbedienung



)
Drücken Sie auf das geschlossene Vorhängeschloss, um das
Fahrzeug komplett zu verriegeln.



Einfache Verriegelung mit dem Schlüssel



)
Drehen Sie den Schlüssel im Schloss der Fahrertür nach rechts, um das
Fahrzeug komplett zu verriegeln.








Sicherheitsverriegelung mit der Fernbedienung



)
Drücken Sie auf das geschlossene Vorhängeschloss, um das
Fahrzeug komplett zu verriegeln.

)
Drücken Sie innerhalb von fünf Sekunden erneut auf das
geschlossene Vorhängeschloss, um die Sicherheitsverriegelung
zu aktivieren.




Sicherheitsverriegelung mit dem Schlüssel

Die Sicherheitsverriegelung blockiert den Öffnungsmechanismus der Türen
von innen und außen.
Sie inaktiviert auch den manuellen Bedienungsschalter der
Zentralverriegelung.
Lassen Sie grundsätzlich niemanden in einem Fahrzeug zurück, bei dem
die Sicherheitsverriegelung aktiviert wurde. Die erfolgte Verriegelung wird durch das Aufleuchten der Fahrtrichtungsanzeiger
für die Dauer von ca. zwei Sekunden angezeigt.
Gleichzeitig klappen je nach Version die Außenspiegel ein.
Die erfolgte Sicherheitsverriegelung wird durch das Aufleuchten der
Fahrtrichtungsanzeiger für die Dauer von ca. zwei Sekunden angezeigt.
Gleichzeitig klappen je nach Version die Außenspiegel ein.

)
Drehen Sie den Schlüssel im Schloss der Fahrertür nach rechts, um das
Fahrzeug komplett zu verriegeln.

)
Drehen Sie innerhalb von fünf Sekunden den Schlüssel erneut nach rechts,
um die Sicherheitsverriegelung zu aktivieren.

Page 56 of 336

54


Schlüssel einklappen



)
Drücken Sie vor dem Einklappen auf diese Taste.









ORTEN DES FAHRZEUGS















PROBLEM MIT DER FERNBEDIENUNG

Nach dem Wiederanschließen der Batterie, bei einem Batteriewechsel oder einer
Funktionsstörung der Fernbedienung lässt sich Ihr Fahrzeug nicht mehr öffnen,
schließen und orten.


)
Öffnen bzw. schließen Sie als erstes Ihr Fahrzeug mit dem Schlüssel.

)
Reinitialisieren Sie als nächstes die Fernbedienung.
Wenn das Problem weiter besteht, wenden Sie sich bitte schnellstmöglich an das
PEUGEOT-Händlernetz.

Reinitialisierung



)
Schalten Sie die Zündung aus.

)
Drehen Sie den Schlüssel wieder auf 2 (Zündung ein)
.

)
Drücken Sie sofort einige Sekunden lang auf das geschlossene
Vorhängeschloss.

)
Schalten Sie die Zündung aus und ziehen Sie den Schlüssel ab.
Die Fernbedienung ist nun wieder voll betriebsbereit.


Batteriewechsel

Batterietyp: CR1620/3 Volt
Wenn die Batterie verbraucht ist, leuchtet diese Kontrollleuchte in Verbindung
mit einem akustischen Signal und einer Warnmeldung auf dem Bildschirm
auf, um Sie darauf aufmerksam zu machen.


)
Öffnen Sie das Gehäuse mit Hilfe eines Geldstücks an der Einkerbung.

)
Lassen Sie die verbrauchte Batterie aus dem Fach gleiten.

)
Setzen Sie die neue Batterie unter Beachtung der ursprünglichen Richtung in
das Fach ein.

)
Schließen Sie das Gehäuse unter Druck bis zum Einrasten.

)
Reinitialisieren Sie die Fernbedienung.



Mit Hilfe dieser Funktion können Sie Ihr Fahrzeug insbesondere bei
ungünstigen Lichtverhältnissen aus größerer Entfernung erkennen. Ihr
Fahrzeug muss hierfür verriegelt sein.


)
Drücken Sie auf das geschlossene Vorhängeschloss der Fernbedienung.
Die Deckenleuchten schalten sich daraufhin ein und die Fahrtrichtungsanzeiger
blinken für die Dauer einiger Sekunden.

Page 57 of 336

2/
ÖFFNEN/SCHLIESSEN














VERLUST DER SCHLÜSSEL

Wenden Sie sich mit der Fahrzeugzulassung, Ihrem Personalausweis und falls möglich mit dem Aufkleber mit den Schlüsselcodes an einen PEUGEOT-
Vertragspartner.
Der PEUGEOT-Vertragspartner kann den Schlüssel- und den Transpondercode ermitteln und einen neuen Schlüssel bestellen.


FAHRZEUG SCHLIESSEN

Fahren mit verriegelten Türen kann im Notfall für die Rettungskräfte den Zugang zum Fahrgastraum erschweren.
Allerdings entriegelt sich das Fahrzeug im Fall eines starken Aufpralls mit Auslösen des Airbags automatisch.
Lassen Sie aus Sicherheitsgründen niemals Kinder unbeaufsichtigt im Fahrzeug, außer für einen kurzen Augenblick.
Ziehen Sie in jedem Fall den Schlüssel aus dem Zündschloss, wenn Sie Ihr Fahrzeug verlassen.


FERNBEDIENUNG

Die Hochfrequenz-Fernbedienung ist hochempfindlich; um das Fahrzeug nicht versehentlich zu entriegeln, sollten Sie daher nicht an der Fernbedienung
manipulieren, wenn Sie den Schlüssel z.B. in der Tasche tragen.
Betätigen Sie die Tasten der Fernbedienung möglichst nicht außerhalb der Reich- und Sichtweite Ihres Fahrzeugs. Sie könnte dadurch funktionsuntüchtig werden
und müsste in diesem Fall reinitialisiert werden.
Keine Fernbedienung funktioniert bei ausgeschalteter Zündung, solange der Schlüssel im Zündschloss steckt, es sei denn zur Reinitialisierung.


DIEBSTAHLSICHERUNG

Nehmen Sie keinerlei Änderungen an der elektronischen Anlasssperre vor. Es könnte dadurch zu Funktionsstörungen kommen.








Werfen Sie die Batterien der Fernbedienung nicht weg. Sie enthalten umweltbelastende Metalle.
Geben Sie sie an einer zugelassenen Sammelstelle ab.


BEIM KAUF EINES GEBRAUCHTWAGENS

Lassen Sie alle in Ihrem Besitz befindlichen Schlüssel von einem Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes speichern, um sicher zu gehen, dass Ihre Schlüssel die
einzigen sind, mit denen Ihr Fahrzeug geöffnet und gestartet werden kann.

Page 58 of 336

56
ALARMANLAGE *
System zum Schutz Ihres Fahrzeugs vor Diebstahl und Einbruch. Die
Alarmanlage hat folgende Schutzfunktionen:


- Rundumschutz

Das System sichert das Fahrzeug gegen unbefugtes Öffnen.
Der Alarm wird ausgelöst, wenn jemand versucht, eine Tür, den Kofferraum oder
die Motorhaube zu öffnen.




- Innenraumschutz

Das System registriert Bewegungen im Fahrzeuginnenraum.
Der Alarm wird ausgelöst, wenn jemand eine Scheibe einschlägt, in das Fahrzeug
eindringt oder sich im Fahrzeuginnenraum bewegt.




- Abschleppschutz

Das System registriert Änderungen der Fahrzeuglage.
Der Alarm wird ausgelöst, wenn das Fahrzeug angehoben, bewegt oder
angestoßen wird.


Wenden Sie sich für Arbeiten an der Alarmanlage in jedem Fall an das
PEUGEOT-Händlernetz oder eine qualifizierte Fachwerkstatt.


ABSCHLIESSEN DES FAHRZEUGS MIT
AKTIVIERUNG DER KOMPLETTEN ALARMANLAGE

Aktivierung



)
Schalten Sie die Zündung aus und verlassen Sie das Fahrzeug.

)
Drücken Sie auf die Verriegelungstaste der Fernbedienung.
Die Schutzfunktionen sind aktiv. Die Kontrollleuchte der Taste blinkt im
Sekundentakt.
Beim Betätigen der Verriegelungstaste der Fernbedienung werden der
Rundumschutz nach 5 Sekunden sowie der Innenraum- und Abschleppschutz
nach 45 Sekunden aktiviert.

Deaktivierung



)
Drücken Sie auf die Entriegelungstaste der Fernbedienung.
Die Alarmanlage ist deaktiviert. Die Kontrollleuchte der Taste erlischt.



Autoprotect-Funktion

Das System registriert, ob die Systemkomponenten außer Funktion gesetzt
werden.
Der Alarm wird ausgelöst, wenn die Batterie, die zentrale Steuerung oder
die Kabel der Sirene abgeklemmt oder beschädigt werden.

*
Je nach Bestimmungsland Wenn eine Tür oder der Kofferraumdeckel nicht richtig geschlossen ist, wird
das Fahrzeug nicht verriegelt. Stattdessen wird der Rundumschutz sowie
der Innenraum- und Abschleppschutz nach 45 Sekunden aktiviert.

Page 59 of 336

2/
ÖFFNEN/SCHLIESSEN

ABSCHLIESSEN DES FAHRZEUGS MIT
AKTIVIERUNG DES RUNDUMSCHUTZES ALLEIN
Deaktivierung des Innenraum- und Abschleppschutzes



)
Schalten Sie die Zündung aus.

)
Drücken Sie binnen zehn Sekunden auf die Taste, bis die Kontrollleuchte
aufleuchtet.

)
Verlassen Sie das Fahrzeug.

)
Drücken Sie sofort auf die Verriegelungstaste der Fernbedienung.
Nur der Rundumschutz ist aktiviert. Die Kontrollleuchte der Taste blinkt im
Sekundentakt.

Reaktivierung des Innenraum- und Abschleppschutzes



)
Drücken Sie auf die Entriegelungstaste der Fernbedienung, um den
Rundumschutz zu deaktivieren.

)
Drücken Sie auf die Verriegelungstaste der Fernbedienung, um alle
Schutzsysteme zu aktivieren.
Die Kontrollleuchte der Taste blinkt wieder im Sekundentakt.
Deaktivieren Sie Innenraum- und Abschleppschutz, um ein unbeabsichtigtes
Auslösen der Alarmanlage in bestimmten Fällen zu vermeiden:


- wenn Sie ein Tier im Fahrzeug lassen,

- wenn Sie ein Fenster einen Spalt geöffnet lassen,

- wenn Sie Ihr Fahrzeug waschen,

- wenn Sie ein Rad wechseln,

- wenn Ihr Fahrzeug abgeschleppt wird,

- wenn Ihr Fahrzeug auf einem Schiff transportiert wird. Berücksichtigen Sie, dass der Innenraumschutz nach jedem Ausschalten
der Zündung erneut deaktiviert werden muss.

Page 60 of 336

58

FUNKTIONSSTÖRUNG
ABSCHLIESSEN DES FAHRZEUGS OHNE
AKTIVIERUNG DER ALARMANLAGE



)
Schließen Sie das Fahrzeug mit oder ohne Sicherheitsverriegelung mit dem
Schlüssel an der Fahrertür ab.



Wenn beim Einschalten der Zündung die Kontrollleuchte der Taste durchgängig
leuchtet, weist dies auf einen Defekt der Anlage hin.
Lassen Sie das System von einem PEUGEOT-Vertragspartner oder einer
qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen.



AUSFALL DER FERNBEDIENUNG

Zum Deaktivieren der Schutzfunktionen:



)
Schließen Sie das Fahrzeug mit dem Schlüssel an der Fahrertür auf.

)
Öffnen Sie die Tür. Der Alarm wird ausgelöst.

)
Schalten Sie die Zündung ein. Der Alarm wird ausgeschaltet. Die
Kontrollleuchte der Taste erlischt.




AUSLÖSEN DER ALARMANLAGE

Die Schutzfunktionen bleiben bei bis zu elf nacheinander erfolgenden
Auslösevorgängen der Alarmanlage aktiv.
Beim Entriegeln des Fahrzeugs per Fernbedienung zeigt die Kontrollleuchte
der Taste durch schnelles Blinken an, dass der Alarm während Ihrer
Abwesenheit ausgelöst wurde. Beim Einschalten der Zündung hört sie
sofort auf zu blinken.

Bei Auslösen des Alarms ertönt die Sirene für die Dauer von dreißig Sekunden,
während gleichzeitig die Fahrtrichtungsanzeiger blinken.
2 Minuten nach dem Schließen der letzten Tür oder des Kofferraums aktiviert sich
das System automatisch.


)
Um zu verhindern, dass das Alarmsystem beim Einsteigen in das
Fahrzeug ausgelöst wird, betätigen Sie vorab die Entriegelungstaste der
Fernbedienung.



AUTOMATISCHE AKTIVIERUNG *


*
Je nach Verkaufsland

Page:   < prev 1-10 ... 11-20 21-30 31-40 41-50 51-60 61-70 71-80 81-90 91-100 ... 340 next >