Seat Alhambra 2010 Betriebsanleitung (in German)

Page 171 of 430

Sitze und Ablage
170
Ablagefach in der Instrumententafel
Das Ablagefach in der Instrumententafel kann mit einer Abdeckung versehen
sein.
Zum Öffnen die Taste in der Abdeckung drücken ŸAbb. 110 (Pfeil).
Zum Schließen die Abdeckung nach unten drücken, bis sie sicher einrastet.
Ablagefach in der Mittelkonsole vorn
Vorne in der Mittelkonsole befindet sich ein offenes Ablagefach ŸAbb. 111,
in dem sich eine 12-Volt-Steckdose befinden kann ŸSeite 181.
Abb. 110 Ablagefach in
der Instrumententafel.Abb. 111 Ablagefach in
der Mittelkonsole vorn.

Page 172 of 430

Sitze und Ablage171
Sicher ist sicherBedienungshinweiseRat und TatTechnische Daten
Ablagefach in der Mittelarmlehne vorn
Zum Öffnen die Mittelarmlehne in Pfeilrichtung ganz nach oben heben
Ÿ Abb. 112 .
Zum Schließen Mittelarmlehne nach unten führen.
ACHTUNG!
Die Mittelarmlehne kann die Bewegungsfreiheit der Arme des Fahrers
beeinträchtigen und dadurch Unfälle und schwere Verletzungen verursa-
chen.
xAblagefächer in der Mittelarmlehne während der Fahrt immer
geschlossen halten.
ACHTUNG!
Niemals eine Person oder ein Kind auf der Mittelarmlehne befördern.
Kartenhalter
In der unteren Mittelkonsole können sich Kartenhalter ŸAbb. 113 zur
Ablage von z. B. Münzen, Tankkarten, Parkscheinen oder Ähnlichem
befinden.
Hinweis
Um Missbrauch und Diebstahl vorzubeugen, Kartenhalter nicht zur Aufbe-
wahrung von Geld-, Scheck- und Kreditkarten oder Ähnlichem verwenden.
Abb. 112 Ablagefach in
der Mittelarmlehne vorn.Abb. 113 Mittelkonsole
unten: Kartenfach.
A1

Page 173 of 430

Sitze und Ablage
172
Handschuhfach
Handschuhfach öffnen und schließen
Gegebenenfalls Handschuhfach entriegeln. Das Handschuhfach ist verrie-
gelt, wenn der Schlüsselschlitz senkrecht steht. Zum
Öffnen am Öffnungshebel ziehen ŸAbb. 114 .
Zum Schließen Deckel nach oben drücken.
Bordbuchablage
Das Handschuhfach ist für die Unterbringung des Bordbuchs vorgesehen.
Das Bordbuch sollte immer im Ablagefach aufbewahrt werden. Zum
Verstauen das Bordbuch quer in das Handschuhfach stecken.
Handschuhfach kühlen
In der Rückwand befindet sich eine Luftaustrittsdüse ŸAbb. 115 , durch
die bei eingeschalteter Klimaanlage gekühlte Luft in das Fach geleitet werden
kann. Luftaustrittsdüse durch Drehen öffnen oder schließen.
ACHTUNG!
Ein offenes Handschuhfach kann das Risiko von schweren Verletzungen im
Falle eines Unfalls oder bei plötzlichen Brems- und Fahrmanövern erhöhen.
xDas Handschuhfach während der Fahrt immer geschlossen halten.
Vorsicht!
Bei einigen Fahrzeugausführungen befinden sich im Handschuhfach
konstruktiv bedingt Öffnungen, durch die kleinere Gegenstände hinter die
Verkleidung fallen können. Das kann ungewöhnliche Geräusche und Fahr-
zeugbeschädigungen verursachen. Deshalb sollten im Handschuhfach keine
kleinen Gegenstände verstaut werden.
Abb. 114 Handschuh-
fach.
Abb. 115 Geöffnetes
Handschuhfach.
AA

Page 174 of 430

Sitze und Ablage173
Sicher ist sicherBedienungshinweiseRat und TatTechnische Daten
Ablagen im Fußraum hinten
Fußmatte (falls vorhanden) zur Seite legen.
Deckel zum Aufstellen hinten in der Mitte ŸAbb. 116 (Pfeil) nach oben
ziehen.
Deckel zum Herunterklappen nach unten drücken.
ACHTUNG!
Ungesicherte Kinder und nicht richtig gesicherte Kinder können sich
während der Fahrt schwere oder tödliche Verletzungen zuziehen.
xWenn ein Kindersitz mit einem Untergestell bzw. Stützfuß verwendet
wird, muss immer darauf geachtet werden, dass das Untergestell bzw. der
Stützfuß richtig und sicher installiert sind.
xWenn das Fahrzeug über ein Ablagefach im Fußraum vor der letzten
Sitzreihe verfügt, kann dieses Fach nicht wie vorgesehen genutzt werden,
statt dessen muss es mit einem speziellen Zubehör ausgefüllt werden,
damit die Auflage bzw. der Fuß richtig auf dem geschlossenen Fach aufsitzt und der Kindersitz ordnungsgemäß gesichert ist. Wenn das Staufach in
Verbindung mit einem Kindersitz mit Untergestell bzw. Stützfuß nicht
entsprechend gesichert wird, kann es im Falle eines Unfalls durchbrechen,
das Kind könnte umherschleudern und sich schwere Verletzungen
zuziehen.
xDie Anleitung des Kindersitzherstellers lesen und beachten.
Schubladen*
Unter jedem Vordersitz kann sich eine Schublade befinden.
Schublade öffnen oder schließen
Zum
Öffnen Taste am Schubladengriff betätigen und Schublade aufziehen.
Zum Schließen Schublade bis in die Verrastung unter den Vordersitz
schieben.
Abb. 116 Ablagen im
Fußraum der zweiten Sitz-
reihe.
ACHTUNG! Fortsetzung
Abb. 117 Unter dem
Vordersitz: Schublade.

Page 175 of 430

Sitze und Ablage
174
ACHTUNG!
Eine offene Schublade kann die Bedienung der Pedale behindern. Das kann
zu Unfällen und schweren Verletzungen führen.
xSchublade während der Fahrt immer geschlossen halten. Andernfalls
können unter anderem die Schublade und herausfallende Gegenstände in
den Fußraum des Fahrers gelangen und die Pedale behindern.
Klapptisch
Zum Aufstellen Klapptisch nach oben ziehen ŸAbb. 118 (Pfeil).
Im Klapptisch ist ein Getränkehalter integriert ŸSeite 177.
Zum Herunterklappen Klapptisch so weit wie möglich nach unten drücken
Ÿ Abb. 118.
ACHTUNG!
Der Klapptisch muss während der Fahrt immer heruntergeklappt sein, um
das Risiko von Verletzungen zu reduzieren.
Mobiler Abfallbehälter
Der mobile Abfallbehälter kann in der Schiebetür in den Getränkeflaschen-
halter in der Türverkleidung gesteckt werden.
ACHTUNG!
Mobilen Abfallbehälter nicht als Aschenbecher benutzen, um das Risiko
eines Brandes zu vermeiden.
Abb. 118 Am Vordersitz:
Klapptisch.
Abb. 119 In der Türver-
kleidung der linken Schie-
betür: mobiler Abfallbe-
hälter.

Page 176 of 430

Sitze und Ablage175
Sicher ist sicherBedienungshinweiseRat und TatTechnische Daten
Weitere Ablagen
Ablagefächer seitlich im Gepäckraum
Seitlich im Gepäckraum befinden sich weitere Ablagefächer ŸAbb. 120
und . Zum Öffnen des Ablagefachs Schnellverschluss im Uhrzeigersinn drehen. Zum Öffnen des Ablagefachs Abdeckung nach oben klappen. Im
Ablagefach kann sich der werkseitig eingebaute
CD-Wechsler befinden..
In der Abdeckung der Ablage können die Abdeckungen der Halterungen
für die Gepäckraumabdeckung sicher verstaut werden.
Ablagefächer im Gepäckraumboden
Im Gepäckraumboden können sich weitere Ablagefächer befinden.
Weitere Ablagemöglichkeiten:
xIn der Mittelkonsole vorn und hinten.
xIn den Türverkleidungen vorn und hinten.
xKleiderhaken an den mittleren Türholmen und an den hinteren Halte-
griffen im Dach.
xTaschenhaken im Gepäckraum ŸSeite 151.
Abb. 120 Im Gepäck-
raum: seitliche Ablagefä-
cher.
Abb. 121 Im Gepäck-
raumboden: weitere Abla-
gefächer
A1A2A1
FunktionHandlung
Ablage vorn öffnen
ŸAbb. 121 :„ Vorderen Teil des Gepäckraumbodens
mit dem Griff nach hinten klappen.
Ablage hinten öffnen
Ÿ Abb. 121 :„ Hinteren Teil des Gepäckraumbodens
mit dem Griff nach oben ziehen.
Ablage hinten offen halten:„ Taschenhaken hinten rechts im Gepäck-
raum herausklappen und Gepäckraumbo-
den darauf ablegen Ÿ Seite 151.
Ablagen schließen:
„ Taschenhaken zurückklappen und hin-
teren Teil des Gepäckraumbodens her-
unterdrücken.
„ Vorderen Teil des Gepäckraumbodens
nach vorn klappen.
A2A1A1
A3
A4
A4
A3

Page 177 of 430

Sitze und Ablage
176
ACHTUNG!
Aufgehängte Kleidungsstücke können die Sicht des Fahrers einschränken
und dadurch Unfälle und schwere Verletzungen verursachen.
xKleidung am Kleiderhaken immer so aufhängen, dass die Sicht des
Fahrers nicht eingeschränkt ist.
xKleiderhaken im Fahrzeug immer nur zum Aufhängen leichter Beklei-
dung benutzen. Niemals schwere, harte oder scharfkantige Gegenstände
in den Taschen lassen.
Vorsicht!
Ablagefach mit dem CD-Wechsler während der Fahrt geschlossen lassen, da
es sonst aufgrund von Vibrationen zu Beschädigungen des CD-Wechslers
kommen kann.
Hinweis
Im Ablagefach hinten links im Gepäckraum kann sich das Erste-Hilfe-Set
befinden.

Page 178 of 430

Sitze und Ablage177
Sicher ist sicherBedienungshinweiseRat und TatTechnische Daten
Getränkehalter
Einleitung
Getränkeflaschenhalter
Getränkeflaschenhalter für Flaschen befinden sich in den offenen Ablagefä-
chern der Fahrer- und Beifahrertür sowie der Schiebetür.
Ergänzende Informationen und Warnhinweise:
xInnenraum pflegen und reinigen ŸSeite 286
ACHTUNG!
Unsachgemäße Benutzung der Getränkehalter kann Verletzungen verursa-
chen.
xNiemals heiße Getränke in einen Getränkehalter stellen. Während der
Fahrt, bei einem plötzlichen Bremsmanöver und bei einem Unfall können
heiße Getränke im Getränkehalter verschüttet werden und Verbrühungen
verursachen.
xDafür sorgen, dass Getränkeflaschen oder andere Gegenstände
während der Fahrt nicht in den Fußraum des Fahrers gelangen und somit
die Pedale behindern können.
xNiemals schwere Becher, Lebensmittel oder andere schwere Gegen-
stände in dem Getränkehalter stellen. Diese schweren Objekte können bei
einem Unfall durch den Innenraum fliegen und schwere Verletzungen verur-
sachen.
ACHTUNG!
Geschlossene Getränkeflaschen können im Fahrzeug durch Hitzeeinwir-
kungen explodieren und durch Frosteinwirkungen platzen.
xNiemals geschlossene Getränkeflaschen in einem stark aufgeheizten
oder stark abgekühlten Fahrzeug lassen.
Vorsicht!
Keine offenen Getränke während der Fahrt im Getränkehalter stehen lassen.
Verschüttete Getränke, z. B. beim Bremsen, können Schäden am Fahrzeug
und an der elektrischen Anlage verursachen.
Hinweis
Die Einsätze der Getr änkehalter können zum Reinigen herausgenommen
werden.
Getränkehalter in der Mittelkonsole vorn
ACHTUNG! Fortsetzung
Abb. 122 Mittelkonsole
vorn: Getränkehalter.

Page 179 of 430

Sitze und Ablage
178
xZum Öffnen Abdeckung nach hinten schieben ŸAbb. 122.
xZum Schließen Abdeckung nach vorne schieben.
Getränkehalter hinten
Getränkehalter in der Mittelkonsole hinten öffnen und schließen
xZum Öffnen Getränkehalter in Pfeilrichtung ŸAbb. 123 nach unten
klappen.
xZum Schließen Getränkehalter nach oben heben.
Ein Getränkehalter für die dritte Sitzreihe befindet sich hinten links im Abla-
gefach in der Seitenverkleidung.
Abb. 123 In der Mittel-
konsole hinten: Getränke-
halter ausklappen.

Page 180 of 430

Sitze und Ablage179
Sicher ist sicherBedienungshinweiseRat und TatTechnische Daten
Aschenbecher und Zigarettenanzünder*
Einleitung
Ergänzende Informationen und Warnhinweise:
xSteckdosen ŸSeite 181.
xZubehör, Teileersatz, Reparaturen und Änderungen ŸSeite 294.
ACHTUNG!
Unsachgemäße Verwendung der Aschenbecher und des Zigarettenanzün-
ders kann Feuer, Verbrennungen und andere schwere Verletzungen verur-
sachen.
xNiemals Papier oder andere Gegenstände in den Aschenbecher
stecken, die ein Feuer verursachen können.
Aschenbecher
Aschenbecher können sich in der Mittelkonsole vorn ŸAbb. 124 und in der
Türverkleidung hinten befinden.
Aschenbecher öffnen und schließen
xZum Öffnen Deckel vom Aschenbecher anheben.
xZum Schließen Deckel vom Aschenbecher nach unten drücken.
Aschenbecher leeren
xAschenbecher aus dem Getränkehalter bzw. aus der Türverkleidung nach
oben herausnehmen.
xNach dem Entleeren Aschenbecher von oben in den Getränkehalter bzw.
in die Türverkleidung einsetzen.
Abb. 124 Mittelkonsole
vorn: Geschlossener
Aschenbecher.

Page:   < prev 1-10 ... 131-140 141-150 151-160 161-170 171-180 181-190 191-200 201-210 211-220 ... 430 next >