Seat Alhambra 2011 Betriebsanleitung (in German)

Page 261 of 398

259
Pflegen und Reinigen
Bei hoher Verschmutzung des Motorraums sollte immer ein Fachbetrieb auf-
ge s
ucht werden, um dort eine fachmännische Motorraumreinigung durch-
führen zu lassen. SEAT empfiehlt dafür einen SEAT-Betrieb.
Wasserkasten
Der Wasserkasten befindet sich im Motorraum zwischen Frontscheibe und
Motor unter einer gelochten Abdeckung. Aus dem Wasserkasten wird Au-
ßenluft über die Heizungs- und Klimaanlage in den Innenraum angesaugt.
Laub und andere lose Gegenstände sind regelmäßig von der Abdeckung
des Wasserkastens mit einem Sauger oder von Hand zu entfernen. ACHTUNG
Bei allen Arbeiten am Motor oder im Motorraum können Verletzungen,
Verbrühu n

gen, Unfall- und Brandgefahren entstehen!
● Vor den Arbeiten mit den notwendigen Handlungen und den allge-
mein gültigen Sic
herheitsvorkehrungen vertraut machen ⇒ Seite 286.
● SEAT empfiehlt, die Arbeiten von einem Fachbetrieb durchführen zu
las

sen. VORSICHT
Manuell in den Wasserkasten eingebrachtes Wasser, z. B. mit einem Hoch-
druck r

einiger, kann erhebliche Fahrzeugbeschädigungen verursachen. Umwelthinweis
Den Motorraum nur auf speziell dafür vorgesehenen Waschplätzen wa-
sc hen, d

amit das eventuell durch Öl, Fett und Kraftstoff verunreinigte
Schmutzwasser nicht in das Abwasser gelangt. In einigen Gebieten ist die
Motorraumreinigung außerhalb solcher Waschplätze verboten. Innenraum pflegen und reinigen
Einleit
ung Moderne Bekleidungsstoffe, wie z. B. dunkler Jeansstoff, besitzen teilweise
keine au
sr

eichende Farbechtheit. Vor allem bei hellen Sitzbezügen (Stoff
oder Leder) können durch Abfärben dieser Bekleidungsstoffe deutlich sicht-
bare Verfärbungen entstehen, auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch.
Dabei handelt es sich nicht um einen Mangel am Bezugsstoff, sondern um
mangelhafte Farbechtheit bei den Bekleidungstextilien.
Ergänzende Informationen und Warnhinweise:
● Fahrzeug außen pflegen und reinigen ⇒ Seite 251
● Zubehör

, Teileersatz, Reparaturen und Änderungen ⇒ Seite 266 ACHTUNG
Pflegemittel können giftig und gefährlich sein. Ungeeignete Pflegemittel
und eine u n

sachgemäße Anwendung von Pflegemitteln können Unfälle,
schwere Verletzungen, Verbrennungen und Vergiftungen verursachen.
● Pflegemittel nur im verschlossenen Originalbehälter aufbewahren.
● Verpackungsbeilage beachten.
● Niemals leere Lebensmitteldosen, Flaschen oder andere Behälter zum
Aufbewahren
von Pflegemitteln benutzen, da Personen die enthaltenen
Pflegemittel nicht immer erkennen können.
● Kinder von allen Pflegemitteln fernhalten.
● Bei der Anwendung können schädliche Dämpfe entstehen. Deshalb
Pfleg
emittel nur draußen oder in gut belüfteten Räumen anwenden.
● Niemals Kraftstoff, Terpentin, Motoröl, Nagellackentferner oder ande-
re leic
ht verflüchtigende Flüssigkeiten zum Waschen, Pflegen oder Reini-
gen benutzen. Sie sind giftig und leicht entflammbar. Sicher ist sicher Bedienungshinweise Rat und Tat Technische Daten

Page 262 of 398

260
Pflegen und Reinigen ACHTUNG
Unsachgemäße Pflege und Reinigung von Fahrzeugteilen können die Si-
cherheit s
ausstattungen des Fahrzeugs beeinträchtigen und schwere Ver-
letzungen verursachen.
● Fahrzeugteile nur gemäß den Herstelleranweisungen reinigen und
pfleg
en.
● Freigegebene oder empfohlene Reinigungsmittel verwenden. VORSICHT
● Lösungsmittelhaltige Reiniger greifen das Material an und können es
be s

chädigen.
● Hartnäckige Flecken durch einen Fachbetrieb entfernen lassen, um Be-
schädigu
ngen zu vermeiden. Hinweis
Geeignete Pflegemittel sind bei einem SEAT-Betrieb erhältlich. 
Umgang mit Sitzbezügen Checkliste
Für den Umg
an

g und den Erhalt der Sitzbezüge Folgendes beachten ⇒  :
● Vor dem Einsteigen ins Fahrzeug alle Klettverschlüsse schließen, die mit
Po l

sterstoffen oder Stoffverkleidungen in Berührung kommen können. Offe-
ne Klettverschlüsse können zu Beschädigungen an Polsterstoffen und Stoff-
verkleidungen führen.
● Den direkten Kontakt von scharfkantigen Gegenständen und Applikatio-
nen zu den P
olsterstoffen und Stoffverkleidungen vermeiden, um Beschädi-
gungen vorzubeugen. Applikationen sind beispielsweise Reißverschlüsse,
Nieten und Strasssteine an Kleidungsstücken sowie Gürteln. ●
Staub und Schmutzpartikel in Poren, Falten und Nähten regelmäßig ent-
fernen, d
amit die Oberfläche der Sitze nicht durch Scheuern dauerhaft be-
schädigt wird.
● Kleidung unbedingt auf Farbechtheit prüfen, um die Verfärbungen am
Sitzbezug
zu vermeiden. Dies gilt vor allem bei hellen Sitzbezügen. VORSICHT
Die Missachtung der für den Erhalt der Sitzbezüge wichtigen Checkliste
kann z

u Beschädigungen oder Verfärbungen an Polsterstoffen und Stoffver-
kleidungen führen.
● Checkliste beachten und Handlungen durchführen. Hinweis
SEAT empfiehlt, mögliche Verfärbungen am Sitzbezug von einem Fachbe-
trieb entf ernen

zu lassen. 
Polsterstoffe, Stoffverkleidungen und Alcantara ®
reinigen Normales Reinigen

Vor der Anwendung der Reinigungsmittel die Handhabung, Hinweise
und W

arnungen auf der Verpackung lesen und beachten.
● Polsterstoffe, Stoffverkleidungen, Alcantara ®
-Sitzbezüg
e und den Tep-
pichboden regelmäßig mit einem Staubsauger (Bürstenaufsatz) absaugen.
● Für die generelle Reinigung einen weichen Schwamm oder ein handels-
übliche
s, fusselfreies Mikrofasertuch verwenden ⇒  .
● Alcantara ®
-Flächen mit einem l
eicht angefeuchteten Baumwoll- oder
Wolllappen oder einem handelsüblichen, fusselfreien Mikrofasertuch reini-
gen ⇒  .
Bei o ber

flächlichen Allgemeinverschmutzungen der Polsterstoffe und Stoff-
verkleidungen kann die Reinigung mit einem handelsüblichen Schaumreini-
ger durchgeführt werden. 

Page 263 of 398

261
Pflegen und Reinigen
Bei starken Allgemeinverschmutzungen der Bezugsstoffe und Stoffverklei-
dun g
en empfiehlt es sich, einen Spezialreinigungsbetrieb zu beauftragen.
Reinigen von Flecken
Beim Reinigen von Flecken kann es notwendig sein, nicht nur punktuell den
Fleck, sondern die gesamte Fläche zu reinigen. Vor allem dann, wenn sie
durch allgemeine Gebrauchsspuren verschmutzt ist. Ansonsten kann die be-
handelte Fläche heller sein als die unbehandelte Fläche. Fleckenart Reinigen
Flecken auf Wasser-
basis, wie
z. B. K

af-
fee oder Fruchtsaft. 
Mit einem Schwamm eine Feinwaschmittellösung
aufbrin g
en.
 Mit einem saugfähigen, trockenen Tuch abtupfen. Hartnäckige Fle-
ck
en

, wie z. B. Scho-
kolade, Make-up. 
Eine Waschpaste a)
dir ekt auf den Fleck auftragen
und einarbeiten.
 Mit einem feuchten Tuch oder Schwamm klares
Wasser aufbringen, um Waschmittelreste zu entfer-
nen.
 Mit einem saugfähigen, trockenen Tuch abtupfen. Flecken auf Fettba-
sis, wie
z. B. Öl, Lip-
pen

stift. 
Neutralseife oder Waschpaste a)
auf tr agen und ein-
arbeiten.
 Gelöste Fett- oder Farbstoffanteile mit einem saug-
fähigen Material abtupfen.
 Mit klarem Wasser nachbehandeln. Dabei die Be-
züge nicht durchnässen. a)
Als Waschpaste kann beispielsweise Gallseife verwendet werden. VORSICHT
● Mit Bürsten nur den Teppichboden und die Fußmatten reinigen! Andere
t e

xtile Oberflächen können durch Bürsten beschädigt werden.
● Keinen Dampfreiniger verwenden, da durch den Dampf die Verschmut-
zun
g tiefer in die Textilien eindringt und fixiert wird.
● Alcantara ®
darf
keinesfalls durchnässt werden. ●
Alcantara ®
dar
f nicht mit Lederpflegemitteln, Lösungsmitteln, Bohner-
wachs, Schuhcreme, Fleckenentferner und Ähnlichem behandelt werden.
● Keine Bürsten zur Feuchtreinigung verwenden, da die Oberfläche des
Materi
als beschädigt werden könnte.
● Keinen Dampfreiniger verwenden, da durch den Dampf die Verschmut-
zun
g tiefer in die Textilien eindringt und fixiert wird. 
Naturlederbezüge pflegen und reinigen Bei Fragen bezüglich Reinigung und Pflege der Lederausstattung in dem
Fahr
z

eug an einen SEAT-Betrieb oder einen anderen Fachbetrieb wenden.
Pflege und Behandlung
Naturbelassenes Nappaleder ist empfindlich, da es keine verdeckende Farb-
schicht hat.
● Regelmäßig und nach jeder Reinigung eine Pflegecreme mit Lichtschutz
und Imprägniereff
ekt verwenden. Die Creme nährt das Leder, macht es at-
mungsaktiv und geschmeidig und gibt Feuchtigkeit zurück. Gleichzeitig
baut sie einen Oberflächenschutz auf.
● Leder alle zwei bis drei Monate reinigen und frische Verschmutzungen
entfernen.
● Leder in h

albjährlichen Abständen mit einem geeigneten Lederpflege-
mittel beh
andeln ⇒  .
● Reinigungs- und Pflegemittel äußerst sparsam auftragen.
● Frische Flecken durch Kugelschreiber, Tinte, Lippenstift, Schuhcreme
usw . möglic

hst umgehend entfernen.
● Lederfarbe pflegen. Abweichende Stellen nach Bedarf mit einer speziel-
len farb
igen Ledercreme auffrischen.
● Mit einem weichen Lappen nachwischen. Sicher ist sicher Bedienungshinweise Rat und Tat Technische Daten

Page 264 of 398

262
Pflegen und Reinigen
Reinigen
SEAT empfieh
lt, für die generelle Reinigung einen leicht angefeuchteten
Baumwoll- oder Wolllappen zu verwenden.
Grundsätzlich beachten, dass das Leder an keiner Stelle durchfeuchtet wird
und dass kein Wasser in die Nahtstiche eindringt. Fleckenart Reinigen
stärkere Verschmut-
zungen 
Mit einem stark ausgewrungenen Lappen eine mil-
de Seif

enlösung a)
aufbringen.
 Mit einem saugfähigen, trockenen Tuch abtupfen. Flecken auf Wasser-
basis, wie
z. B. K

af-
fee, Tee, Säfte, Blut
usw. 
Frische Flecken mit einem saugfähigen Tuch ent-
f ernen.
 B
ei bereits eingetrockneten Flecken einen geeig-
neten Reiniger verwenden ⇒  .
Flecken auf Fettba-
sis, wie
z. B. Öl, Lip-
pen

stift usw. 
Frische Flecken mit einem saugfähigen Tuch ent-
f ernen.
 B
ei noch nicht in die Oberfläche eingedrungenen
Flecken einen geeigneten Reiniger verwenden ⇒  .
 Eing etr

ocknete Flecken mit einem fettlösenden
Spray behandeln ⇒  .
Spezielle Flecken,
wie
z. B. K

ugel-
schreiber, Filzstift,
Nagellack, Dispersi-
onsfarbe, Schuh-
creme usw. 
Mit einem saugfähigen, trockenen Tuch abtupfen.
 Mit einem für L
eder geeigneten speziellen Flecken-
entferner reinigen. a)
Milde Seifenlösung: zwei Esslöffel Neutralseife auf einen Liter Wasser. VORSICHT
● Das Leder darf keinesfalls mit Lösungsmitteln, Bohnerwachs, Schuh-
c r

eme, Fleckenentferner und Ähnlichem behandelt werden.
● Verschüttete Flüssigkeiten umgehend mit einem saugfähigen Tuch auf-
nehmen, da die Leder
oberfläche dem Eindringen der Flüssigkeiten nicht
lange widerstehen kann. VORSICHT
Bei längeren Standzeiten im Freien das Leder vor direkter Sonneneinstrah-
lun g s

chützen, um ein Ausbleichen zu vermeiden. Hinweis
Leichte Farbveränderungen bedingt durch den Gebrauch sind normal. 
Kunstlederbezüge reinigen Zur Reinigung der Kunstlederbezüge nur Wasser und neutrale Reinigungs-
mittel


verwenden. VORSICHT
Das Kunstleder darf keinesfalls mit Lösungsmitteln, Bohnerwachs, Schuh-
cr eme, Fl

eckenentferner und Ähnlichem behandelt werden. Diese führen
zum Aushärten und damit zum vorzeitigen Bruch des Materials. 
Ablagefächer, Getränkehalter und Aschenbecher reinigen Ablagefächer und Getränkehalter reinigen
Bei einig
en Ab

lagefächern und Getränkehaltern befindet sich am Boden ei-
ne herausnehmbare Gummieinlage.
● Ein sauberes, fusselfreies Tuch mit Wasser anfeuchten und die Teile rei-
nigen.
● Wenn d

as nicht ausreichen sollte, dann ein spezielles lösun
gsmittel-
freies Kunststoffreinigungs- und -pflegemittel verwenden. 

Page 265 of 398

263
Pflegen und Reinigen
Aschenbecher reinigen
● Aschenbecher herausnehmen und ausleeren.
● Mit einem Haushaltstuch sauber wischen.
Zum R einig
en des Glutlöschers beispielsweise einen Zahnstocher oder ähn-
lichen Gegenstand verwenden, um die Aschenreste zu entfernen. 
Kunststoffteile, Holzdekore und Instrumententafel pflegen
und reinig
en ●
Ein sauberes, fusselfreies Tuch mit Wasser anfeuchten und die Teile rei-
nigen.
● Kun

ststoffteile (innen und außen am Fahrzeug) und die Instrumententa-
fel mit
einem speziellen lösungsmittelfreien Kunststoffreinigungs- und -
pflegemittel behandeln, das von SEAT freigegeben ist ⇒  .
● Holzdekore mit einer mi l
den Seifenlauge behandeln.ACHTUNG
Durch lösungsmittelhaltige Reiniger wird die Oberfläche der Airbag-Mo-
dul e porös. B

ei einem Unfall mit Airbag-Auslösung können sich lösende
Kunststoffteile schwere Verletzungen verursachen.
● Niemals die Instrumententafel und die Oberfläche der Airbag-Module
mit lösu
ngsmittelhaltigen Reinigern behandeln. 
Sicherheitsgurte reinigen Grober Schmutz auf dem Gurtband beeinträchtigt das Aufrollen des Auto-
matik
gur

tes und somit die Funktionsweise des Sicherheitsgurtes.
Die Sicherheitsgurte dürfen zum Reinigen niemals ausgebaut werden. ●
Groben Schmutz mit einer weichen Bürste entfernen ⇒  .
● Verschmutzten Sicherheitsgurt vollständig herausziehen und Gurtband
ausg er

ollt lassen.
● Sicherheitsgurt mit milder Seifenl
auge reinigen.
● Behandeltes Gurtgewebe vollständig trocknen lassen.
● Sicherheitsgurt erst aufrollen, wenn er vollständig getrocknet ist. ACHTUNG
Regelmäßig den Zustand aller Sicherheitsgurte prüfen. Wenn das Gurtge-
we be oder ander

e Teile des Sicherheitsgurtes beschädigt sind, sofort
den Sicherheitsgurt von einem Fachbetrieb ausbauen und ersetzen las-
sen. Beschädigte Sicherheitsgurte stellen eine große Gefahr dar und
können schwere oder tödliche Verletzungen verursachen.
● Sicherheitsgurte und deren Bestandteile dürfen niemals chemisch ge-
reinigt
werden oder mit ätzenden Flüssigkeiten, Lösungsmitteln sowie
scharfen Gegenständen in Berührung kommen. Dadurch wird die Festig-
keit des Gurtgewebes erheblich beeinträchtigt.
● Ein gereinigter Sicherheitsgurt muss vor dem Aufrollen vollständig
getroc
knet sein, da die Feuchtigkeit den Gurtaufrollautomaten beschädi-
gen und dessen Funktion beeinträchtigen kann.
● Niemals Fremdkörper und Flüssigkeiten in die Einführtrichter der
Gurts
chlösser gelangen lassen. Dadurch können die Funktionen der Gurt-
schlösser und Sicherheitsgurte beeinträchtigt werden.
● Niemals selbst versuchen die Sicherheitsgurte zu reparieren, zu ver-
ändern oder ausz
ubauen.
● Beschädigte Sicherheitsgurte sofort durch Sicherheitsgurte ersetzen
las

sen, die von SEAT für das Fahrzeug freigegeben sind. Sicherheitsgur-
te, die während eines Unfalls beansprucht und dadurch gedehnt wurden,
müssen von einem Fachbetrieb erneuert werden. Die Erneuerung kann
notwendig sein, auch wenn keine offensichtliche Beschädigung vorliegt.
Außerdem sind die Verankerungen der Sicherheitsgurte zu prüfen. 
Sicher ist sicher Bedienungshinweise Rat und Tat Technische Daten

Page 266 of 398

264
Pflegen und Reinigen
Verbraucherinformationen
Aufkl e
ber und Schilder Werkseitig befinden sich im Motorraum und auf einigen Fahrzeugteilen Si-
cherheits
z

ertifikate, Aufkleber und Schilder mit wichtigen Informationen für
den Betrieb des Fahrzeugs, wie z. B. in der Tankklappe, an der Beifahrerson-
nenblende, in der Fahrertürsäule oder im Gepäckraumboden.
● Keinesfalls Sicherheitszertifikate, Aufkleber und Schilder entfernen und
diese weder u
nbrauchbar noch unleserlich machen.
● Wenn mit Sicherheitszertifikaten, Aufklebern und Schildern versehene
Fahrz
eugteile ausgetauscht werden, müssen gleich lautende Sicherheitszer-
tifikate, Aufkleber und Schilder durch den Fachbetrieb an derselben Stelle
auf den neuen Fahrzeugteilen ordnungsgemäß angebracht werden.
Sicherheitszertifikat
Ein Sicherheitszertifikat am Türholm in der Fahrertür informiert darüber,
dass alle notwendigen Sicherheitsstandards und Vorgaben der Verkehrssi-
cherheitsbehörden des jeweiligen Lands zum Zeitpunkt der Produktion er-
füllt sind. Zusätzlich können der Monat und das Jahr der Produktion sowie
die Fahrgestellnummer aufgeführt sein.
Aufkleber zur Warnung vor Hochspannung*
In der Nähe der Verriegelung der Motorraumklappe befindet sich ein Aufkle-
ber, der vor der Hochspannung der elektrischen Anlage des Fahrzeugs
warnt. Die Zündanlage des Fahrzeugs erfüllt u. a. den kanadischen Stan-
dard ICES-002. Betreiben des Fahrzeugs in anderen Ländern und
Kontinenten Das Fahrzeug ist werkseitig für ein bestimmtes Land produziert worden und
entspric
ht

dessen Zulassungsbestimmungen, die zum Zeitpunkt der Fahr-
zeugproduktion gültig waren.
Wenn das Fahrzeug in ein anderes Land verkauft wird oder in einem ande-
ren Land für einen längeren Zeitraum benutzt werden sollte, sind die in dem
jeweiligen Land geltenden gesetzlichen Vorschriften zu beachten.
Gegebenenfalls müssen bestimmte Ausstattungen nachträglich ein- oder
ausgebaut und Funktionen deaktiviert werden. Ebenso können Serviceum-
fänge und Servicearten betroffen sein. Das gilt besonders dann, wenn das
Fahrzeug für einen längeren Zeitraum in einer anderen Klimaregion betrie-
ben wird.
Aufgrund weltweit unterschiedlicher Frequenzbänder kann das werkseitig
gelieferte Radio oder Navigationssystem im anderen Land möglicherweise
nicht funktionieren. VORSICHT
● SEAT ist nicht verantwortlich für Schäden am Fahrzeug, die aufgrund von
minder w

ertigem Kraftstoff, unzureichendem Service oder mangelnder Origi-
nalteileverfügbarkeit entstehen.
● SEAT ist nicht verantwortlich, wenn das Fahrzeug nicht oder nur unzurei-
chend den jew
eiligen gesetzlichen Anforderungen in anderen Ländern und
Kontinenten entspricht. 
Radioempfang und Antenne Bei werkseitig eingebauten Radio- und Navigationsgeräten kann die Anten-
ne z
um R

adioempfang an unterschiedlichen Stellen im Fahrzeug eingebaut
sein: 

Page 267 of 398

265
Pflegen und Reinigen
● An der Innenseit e der Hec kscheibe zusammen mit der Heckscheibenbe-
heizung,
● an der Innenseite der hinteren Seitenscheiben,
● an der Innenseite der Frontscheibe,
● auf dem Fahrzeugdach.
Antennen auf der Innen
seite der Scheiben sind als dünne Drähte zu erken-
nen. VORSICHT
Antennen, die sich auf der Innenseite der Fensterscheiben befinden, kön-
nen durc h s

cheuernde Gegenstände oder durch ätzende und säurehaltige
Reinigungsmittel sowie andere Chemikalien beschädigt werden. Keine Auf-
kleber über die Scheibenantenne kleben und niemals die Antennen mit ätz-
enden oder säurehaltigen Reinigungsmitteln sowie andere Chemikalien rei-
nigen. Hinweis
Es kann zu Empfangsstörungen im AM-Bereich des Radios kommen, wenn
elektri s

che Geräte in der Nähe der Scheibenantenne betrieben werden. 
SEAT Reparaturinformationen ACHTUNG
Unsachgemäß durchgeführte Reparaturen und Änderungen können Schä-
den und F u

nktionsstörungen am Fahrzeug verursachen und die Wirksam-
keit der Fahrerassistenzsysteme und des Airbag-Systems beeinträchti-
gen. Das kann zu Unfällen und schweren Verletzungen führen.
● Reparaturen und Änderungen am Fahrzeug nur von einem Fachbetrieb
durchführ
en lassen. Rücknahme von Altfahrzeugen und Verschrottung Rücknahme von Altfahrzeugen
Zur Rüc
kn

ahme eines Altfahrzeugs stehen flächendeckende Rücknahmesys-
teme in vielen europäischen Staaten zur Verfügung. Nach erfolgter Rück-
nahme wird ein Verwertungsnachweis ausgehändigt, der die ordnungsge-
mäße, umweltgerechte Verwertung dokumentiert.
Die Rücknahme eines Altfahrzeugs ist grundsätzlich kostenlos, vorbehalt-
lich der Erfüllung der nationalen gesetzlichen Vorschriften.
Weitere Informationen zu Rücknahme und Verwertung von Altfahrzeugen
bei einem SEAT-Betrieb erfragen.
Verschrottung
Bei Verschrottung des Fahrzeugs oder von Einzelteilen des Airbag-Systems
und der Gurtstraffer sind unbedingt die dafür geltenden Sicherheitsvor-
schriften zu beachten. Diese Vorschriften sind Fachbetrieben bekannt. Sicher ist sicher Bedienungshinweise Rat und Tat Technische Daten

Page 268 of 398

266
Zubehör, Teileersatz und Änderungen
Zubehör, Teileersatz und Änderungen
Zubehör, Teileersatz und Änderungen
Einl eit
ung ACHTUNG
Ungeeignete Ersatzteile und Zubehörteile sowie unsachgemäß durchge-
führt e Arbeit

en, Änderungen und Reparaturen können Fahrzeugbeschädi-
gungen, Unfälle und schwere Verletzungen verursachen.
● SEAT empfiehlt eindringlich, nur freigegebenes SEAT-Zubehör und
SEAT
-Original Teile ®
zu verwenden. Hierfür hat SEAT Zuverlässigkeit, Si-
cherheit und Eignung festgestellt.
● Reparaturen und Änderungen am Fahrzeug nur von einem Fachbetrieb
durchführ
en lassen. Fachbetriebe haben die erforderlichen Werkzeuge,
Diagnosegeräte, Reparaturinformationen und das qualifizierte Personal.
● Nur Teile am Fahrzeug montieren, die in der Ausführung und in ihren
Eigens
chaften den werkseitig verbauten Teilen entsprechen.
● Niemals Gegenstände wie z. B. Getränkehalter, Telefonhalterungen,
auf oder neben den Abdec
kungen der Airbag-Module oder innerhalb der
Wirkungsbereiche der Airbags ablegen, befestigen oder montieren.
● Nur Felgen-Reifen-Kombinationen verwenden, die von SEAT für den
Wagenty
p freigegeben sind. 
Zubehör und Ersatzteile SEAT empfiehlt, sich vor dem Kauf von Zubehör, Ersatzteilen oder Betriebs-
mitteln
v

on einem SEAT-Betrieb beraten zu lassen. Beispielsweise wenn das
Fahrzeug nachträglich mit Zubehör ausgestattet werden soll oder wenn Tei- le ausgetauscht werden müssen. Der SEAT-Betrieb informiert über gesetzli-
che Be

stimmungen und werkseitige Empfehlungen für Zubehör, Ersatzteile
und Betriebsmittel.
SEAT empfiehlt, nur freigegebenes SEAT Zubehör und SEAT Original Teile ®
zu verwenden. Hierfür hat SEAT Zuverlässigkeit, Sicherheit und Eignung
festgestellt. Ein SEAT-Betrieb ist außerdem für die fachgerechte Montage
qualifiziert.
Die Zuverlässigkeit, Sicherheit und Eignung von Erzeugnissen, die nicht von
SEAT freigegeben sind, können von SEAT trotz laufender Marktbeobachtung
nicht garantiert werden. Daher kann SEAT auch nicht dafür einstehen, selbst
wenn im Einzelfall eine Abnahme durch einen amtlich anerkannten techni-
schen Prüf- und Überwachungsverein oder eine Genehmigung durch eine
Behörde vorliegen sollte.
Nachträglich eingebaute Geräte, die unmittelbar die Kontrolle des Fahrers
beeinflussen, müssen ein e-Kennzeichen tragen (Genehmigungszeichen der
Europäischen Union) und von SEAT für das Fahrzeug freigegeben sein. Zu
solchen Geräten gehören beispielsweise eine Geschwindigkeitsregelanlage
oder elektronisch geregelte Dämpfersysteme.
Zusätzlich angeschlossene elektrische Geräte, die nicht der unmittelbaren
Kontrolle des Fahrzeugs dienen, müssen ein -Kennzeichen tragen (Konfor-
mitätserklärung der Hersteller in der Europäischen Union). Zu solchen Gerä-
ten gehören beispielsweise Kühlboxen, Computer oder Ventilatoren. 

Page 269 of 398

267
Zubehör, Teileersatz und Änderungen ACHTUNG
Unsachgemäß durchgeführte Reparaturen und Veränderungen am Fahr-
zeug k önnen die
Wirksamkeit der auslösenden Airbags beeinträchtigen
sowie Funktionsstörungen, Unfälle und tödliche Verletzungen verursa-
chen.
● Niemals Gegenstände wie z. B. Getränkehalter, Telefonhalterungen,
auf oder neben den Abdec
kungen der Airbag-Module oder innerhalb der
Wirkungsbereiche der Airbags ablegen, befestigen oder montieren.
● Gegenstände, die auf oder neben den Abdeckungen der Airbag-Modu-
le bzw
. innerhalb der Wirkungsbereiche der Airbags abgelegt oder befes-
tigt sind, können schwere oder tödliche Verletzungen verursachen, wenn
die Airbags auslösen. 
Betriebsflüssigkeiten und Betriebsmittel Alle Betriebsflüssigkeiten und Betriebsmittel wer
den s
tändig weiterentwi-
ckelt, wie z. B. Zahnriemen, Reifen, Motorkühlmittel, Motoröle, aber auch
Zündkerzen und Fahrzeugbatterien. Deshalb Betriebsflüssigkeiten und Be-
triebsmittel von einem Fachbetrieb wechseln lassen. Ein SEAT-Betrieb wird
immer aktuell über Veränderungen informiert. ACHTUNG
Ungeeignete Betriebsflüssigkeiten und Betriebsmittel sowie deren un-
sac h

gemäße Verwendung können Unfälle, schwere Verletzungen, Ver-
brennungen und Vergiftungen verursachen.
● Betriebsflüssigkeiten nur im verschlossenen Originalbehälter aufbe-
wahren. ACHTUNG (Fortsetzung)
● Niem als leere Lebensmitteldosen, Flaschen oder andere Behälter zum
Aufbew ahr

en von Betriebsflüssigkeiten benutzen, da Personen die ent-
haltenen Betriebsflüssigkeiten trinken könnten.
● Kinder von allen Betriebsflüssigkeiten und Betriebsmitteln fernhal-
ten.
● Immer die Inform

ationen und Warnungen auf den Verpackungen der
Betrieb
sflüssigkeiten lesen und beachten.
● Bei der Verwendung von Produkten, die schädliche Dämpfe abgeben,
immer draußen oder in einem gut g
elüfteten Bereich arbeiten.
● Niemals Kraftstoff, Terpentin, Motoröl, Nagellackentferner, oder an-
dere sic
h verflüchtigende Flüssigkeiten zur Fahrzeugpflege verwenden.
Diese Stoffe sind giftig und in hohem Grade feuergefährlich. Sie könnten
Feuer und Explosionen verursachen! VORSICHT
● Nur geeignete Betriebsflüssigkeiten nachfüllen. Betriebsflüssigkeiten
auf k

einen Fall verwechseln. Andernfalls können schwerwiegende Funkti-
onsmängel oder ein Motorschaden die Folge sein!
● Zubehör und andere Anbauteile vor dem Kühllufteinlass verschlechtern
die Kühlw
irkung des Motorkühlmittels. Bei hohen Umgebungstemperaturen
und starker Motorbelastung kann der Motor überhitzen! Umwelthinweis
Auslaufende Betriebsflüssigkeiten können die Umwelt verschmutzen. Aus-
getr et

ene Betriebsflüssigkeiten in geeigneten Behältern auffangen und
fach- und umweltgerecht entsorgen. Sicher ist sicher Bedienungshinweise Rat und Tat Technische Daten

Page 270 of 398

268
Zubehör, Teileersatz und Änderungen
Reparaturen und technische Änderungen Bei Reparaturen und technischen Änderungen müssen die Richtlinien von
SEA
T ein
gehalten werden ! ⇒  Eingriffe an den elektronischen Bauteilen und deren Software können zu
Fu
nktion

sstörungen führen. Aufgrund der Vernetzung von elektronischen
Bauteilen können diese Störungen auch direkt nicht betroffene Systeme be-
einträchtigen. Dies bedeutet, dass die Betriebssicherheit des Fahrzeugs er-
heblich gefährdet sein kann, ein erhöhter Verschleiß von Fahrzeugteilen
eintreten und schließlich die Fahrzeug-Betriebserlaubnis erlöschen kann.
Der SEAT-Betrieb kann für Schäden keine Gewähr übernehmen, die infolge
unsachgemäßer Reparaturen und technischer Änderungen entstehen.
Der SEAT-Betrieb ist nicht für Schäden verantwortlich, die infolge unsachge-
mäßer Reparaturen und technischer Änderungen entstehen, dieses wird
auch nicht durch die SEAT Garantie abgedeckt.
SEAT empfiehlt, alle Reparaturen und technischen Änderungen von autori-
sierten SEAT-Betrieben mit SEAT Original Teilen®
durchführen zu lassen.
Fahrzeuge mit besonderen An- und Aufbauten
Die An- und Aufbauhersteller stellen sicher, dass bei den An- und Aufbauten
(Umrüstungen) geltende Umweltgesetze und -vorschriften eingehalten wer-
den, insbesondere die EU-Richtlinien 2000/53/EG und 2003/11/EG. Erstere
regelt die Handhabung von Altfahrzeugen und letztere bezieht sich auf die
Beschränkungen des Inverkehrbringens und der Verwendung bestimmter
gefährlicher Stoffe und Zubereitungen.
Die Montageunterlagen der Umrüstungen sind vom Fahrzeughalter aufzube-
wahren und im Falle einer Fahrzeugverschrottung dem ausführenden De-
montagebetrieb bei der Fahrzeugübergabe auszuhändigen. Auf diese Weise
soll die umweltgerechte Verwertung sichergestellt werden, auch für umge-
rüstete Fahrzeuge. ACHTUNG
Unsachgemäß durchgeführte Reparaturen und Änderungen können Schä-
den und F u

nktionsstörungen am Fahrzeug verursachen und die Wirksam-
keit der Fahrerassistenzsysteme beeinträchtigen. Das kann zu Unfällen
und schweren Verletzungen führen.
● Reparaturen und Änderungen am Fahrzeug nur vom Fachbetrieb
durchführ
en lassen. 
Reparaturen und Beeinträchtigungen am Airbag-System Bei Reparaturen und technischen Änderungen müssen die Richtlinien von
SEA
T ein

gehalten werden ! ⇒  Änderungen und Reparaturen am vorderen Stoßfänger, den Türen, den Vor-
ders
itz

en, am Dachhimmel oder an der Karosserie nur von einem Fachbe-
trieb durchführen lassen. An diesen Fahrzeugteilen können sich System-
komponenten und Sensoren des Airbag-Systems befinden.
Bei allen Arbeiten am Airbag-System sowie dem Aus- und Einbau von Sys-
temteilen wegen anderer Reparaturarbeiten können Teile des Airbag-Sys-
tems beschädigt werden. Das kann zur Folge haben, dass die Airbags im
Falle eines Unfalls nicht richtig oder gar nicht auslösen.
Damit die Wirksamkeit der Airbags nicht beeinträchtigt wird und ausgebau-
te Teile keine Verletzungen und Umweltverschmutzungen verursachen, müs-
sen Vorschriften beachtet werden. Diese Vorschriften sind Fachbetrieben
bekannt.
Eine Veränderung an der Radaufhängung des Fahrzeugs kann die Funkti-
onsweise des Airbag-Systems bei einem Aufprall beeinträchtigen. Zum Bei-
spiel können durch Verwendung von Felgen-Reifen-Kombinationen, die
nicht von SEAT freigegeben wurden, durch Tieferlegen des Fahrzeugs, durch
Veränderung der Federungshärte einschließlich der Federn, der Federbeine, 

Page:   < prev 1-10 ... 221-230 231-240 241-250 251-260 261-270 271-280 281-290 291-300 301-310 ... 400 next >