sensor Seat Altea 2013 Betriebsanleitung (in German)

Page 19 of 252

Sicherheitsgurte
– Drücken Sie den Umlenkbeschlag im obe-
ren Bereich und halten Sie den Beschlag in
dieser Stellung ››› Abb. 12 .
– Sc hie
ben Sie den Umlenkbeschlag nach
oben bzw. unten, bis Sie den Sicherheits-
gurt eingestellt haben ››› Seite 15.
– Ziehen

Sie anschließend ruckartig am Si-
cherheitsgurt, um zu prüfen, ob der Um-
lenkbeschlag sicher eingerastet ist.
Gurtstraffer Funktionsweise des Gurtstraffers Bei einem Frontalunfall werden die Sicher-
heitsgurte der vorderen Sitzplätze automa-
tisch gestrafft.
Die Sicherheitsgurte für die vorderen Insas-
sen sind mit Gurtstraffern ausgestattet. Die
Gurtstraffer werden bei Frontal-, Seiten- und
Heckkollisionen mit höherer Unfallschwere
durch Sensoren nur dann aktiviert, wenn der
jeweilige Sicherheitsgurt angelegt ist. Durch
die Gurtstraffer werden die Sicherheitsgurte
entgegen der Auszugsrichtung gestrafft und
die Vorwärtsbewegung der Insassen redu-
ziert.
Der Gurtstraffer kann nur einmal aktiviert
werden. Bei leichten Frontal-, Seiten- und Heckkollisi-
onen, bei einem Überschlag sowie bei Unfäl-
len, bei denen keine erheblichen Kräfte von
vorne, hinten und auf die Fahrzeugseite wirk-
sam werden, erfolgt keine Auslösung der
Gurtstraffer.
Hinweis
● Werden die Gurtstraffer ausgelöst, entsteht
feiner Staub. Das ist normal und lässt nicht
auf einen Brand im Fahrzeug schließen.
● Bei Verschrottung des Fahrzeuges oder Ein-
zelteilen des Systems sind unbedingt die
diesbezüglichen Sicherheitsvorschriften zu
beachten. Diese Vorschriften sind bei Fachbe-
trieben bekannt und können dort eingesehen
werden. Service und Entsorgung der
Gurtstraffer
Die Gurtstraffer sind Bestandteil der Sicher-
heitsgurte, die an den Sitzplätzen Ihres Fahr-
zeuges vorhanden sind. Wenn Sie Arbeiten
am Gurtstraffer sowie Aus- und Einbauarbei-
ten von Systemteilen wegen anderer Repara-
turarbeiten ausführen, kann der Sicherheits-
gurt beschädigt werden. Das kann zur Folge
haben, dass die Gurtstraffer im Falle eines
Unfalls nicht richtig oder gar nicht funktionie-
ren.Damit die Wirksamkeit der Gurtstraffer nicht
beeinträchtigt wird und ausgebaute Teile kei-
ne Verletzungen und Umweltverschmutzun-
gen verursachen, müssen Vorschriften beach-
tet werden, die den Fachbetrieben bekannt
sind.
ACHTUNG
● Eine unsachgemäße Behandlung und selbst
durchgeführte Reparaturen erhöhen das Risi-
ko von schweren oder tödlichen Verletzun-
gen, weil dadurch die Gurtstraffer nicht oder
unerwartet ausgelöst werden können.
● Führen Sie niemals Reparaturen, Einstellun-
gen sowie Ein- und Ausbauarbeiten von Teilen
an Gurtstraffern oder an den Sicherheitsgur-
ten durch.
● Der Gurtstraffer und der Sicherheitsgurt
einschließlich seines Gurtaufrollautomaten
können nicht repariert werden.
● Jegliche Arbeiten am Gurtstraffer und an
den Sicherheitsgurten sowie Aus- und Ein-
bauarbeiten von Systemteilen wegen anderer
Reparaturarbeiten dürfen nur von Fachbetrie-
ben vorgenommen werden.
● Die Gurtstraffer schützen Sie nur bei einem
Unfall und müssen nach einer Auslösung er-
setzt werden. 17Technische Daten
Empfehlungen
Bedienung
Sicherheit

Page 25 of 252

Airbag-System

Die Airbags schützen Sie nur bei einem Un-
fall und müssen nach einer Auslösung ersetzt
werden.
● Alle Arbeiten am Airbag sowie der Aus- und
Einbau von Systemteilen wegen anderer Re-
paraturarbeiten (z.B. Vordersitz aus- und ein-
bauen) dürfen nur von einem Fachbetrieb
ausgeführt werden. Ist dies nicht der Fall,
kann eine Störung des Airbag-Systems auf-
treten.
● An den Teilen des Airbag-Systems dürfen
keinerlei Veränderungen vorgenommen wer-
den.
● Die Steuerung der Seiten- und Kopfairbags
erfolgt mittels Sensoren, die sich im Innern
der Vordertüren befinden. Um die korrekte
Funktion der Seiten- und Kopfairbags nicht zu
beeinträchtigen, dürfen weder die Türen noch
die Türverkleidungen verändert werden (z. B.
durch den nachträglichen Einbau von Laut-
sprechern). Schäden an der Vordertür können
die korrekte Funktion des Airbag-Systems be-
einträchtigen. Alle Arbeiten an der Vordertür
müssen in einem Fachbetrieb ausgeführt wer-
den.
● Bei einem seitlichen Aufprall werden die
Seitenairbags nicht ausgelöst, wenn die Sen-
soren den Druckanstieg im Innern der Türen
nicht korrekt messen, da die Luft aus Berei-
chen mit Löchern oder Öffnungen in den Tür-
verkleidungen entweicht.
● Fahren Sie nicht mit ausgebauten Innenver-
kleidungen der Türen. ●
Fahren Sie nicht, wenn Teile der inneren
Türverkleidungen ausgebaut wurden oder
nicht korrekt ausgerichtet sind.
● Fahren Sie nicht, wenn die Lautsprecher in
den Türverkleidungen ausgebaut wurden; es
sei denn, die Lautsprecheröffnungen wurden
ordnungsgemäß abgedeckt.
● Stellen Sie immer sicher, dass die Öffnun-
gen abgedeckt oder verschlossen wurden,
nachdem zusätzliche Lautsprecher oder an-
deres Zubehör in den inneren Türverkleidun-
gen eingebaut wurden.
● Alle Arbeiten an den Türen müssen in ei-
nem zugelassenen Fachbetrieb ausgeführt
werden. Kopfairbags*
Abb. 17
Lage der Kopfairbags auf der linken
Fahrzeugseite. Abb. 18
Aufgeblasene Kopfairbags. Die Kopfairbags befinden sich auf beiden
Seiten im Innenraum oberhalb der Türen
››› Abb. 17 und sind jeweils durch den Schrift-
z ug „AIRB
AG“ gekennzeichnet.
Das Kopfairbag-System bietet in Ergänzung
zu den Sicherheitsgurten einen zusätzlichen
Schutz für den Kopf- und Oberkörperbereich
der Insassen bei Seitenkollisionen mit höhe-
rer Unfallschwere. ACHTUNG
● Die bestmögliche Schutzwirkung der Kopf-
airbags kann nur im Zusammenwirken mit ei-
ner richtigen Sitzposition und einem richtig
angelegten Sicherheitsgurt während der ge-
samten Fahrt erreicht werden.
● Aus Sicherheitsgründen muss bei Fahrzeu-
gen, in denen eine Innenraum-Trennscheibe
eingebaut wird, der Kopfairbag abgeschaltet
werden. Wenden Sie sich zur Ausführung die-
ser Abschaltung an Ihren Fachbetrieb. » 23
Technische Daten
Empfehlungen
Bedienung
Sicherheit

Page 26 of 252

Sicherheit

Zwischen den Insassen und dem Austritts-
bereich der Kopfairbags dürfen sich keine
weiteren Personen, Tiere oder Gegenstände
befinden, damit sich die Kopfairbags unge-
hindert entfalten und ihre maximale Schutz-
funktion ausüben können. Deshalb dürfen an
den Seitenscheiben keine Art von Rollos an-
gebaut werden, die nicht ausdrücklich für die
Verwendung in Ihrem Fahrzeug freigegeben
sind ››› Seite 158.
● An den Kl eiderh
aken im Fahrzeug darf nur
leichte Bekleidung aufgehängt werden. In
den Taschen der Kleidungsstücke dürfen sich
keine schweren und scharfkantigen Gegen-
stände befinden. Außerdem dürfen Sie zum
Aufhängen der Kleidung keine Kleiderbügel
verwenden.
● Die Airbags schützen Sie nur bei einem Un-
fall und müssen nach einer Auslösung ersetzt
werden.
● Alle Arbeiten am Kopfairbag sowie der Aus-
und Einbau von Systemteilen wegen anderer
Reparaturarbeiten (z.B. Dachhimmel ausbau-
en) dürfen nur von einem Fachbetrieb ausge-
führt werden. Ist dies nicht der Fall, kann eine
Störung des Airbag-Systems auftreten.
● An den Teilen des Airbag-Systems dürfen
keinerlei Veränderungen vorgenommen wer-
den.
● Die Steuerung der Seiten- und Kopfairbags
erfolgt mittels Sensoren, die sich im Innern
der Vordertüren befinden. Um die korrekte
Funktion der Seiten- und Kopfairbags nicht zu
beeinträchtigen, dürfen weder die Türen noch
die Türverkleidungen verändert werden (z. B. durch den nachträglichen Einbau von Laut-
sprechern). Schäden an der Vordertür können
die korrekte Funktion des Airbag-Systems be-
einträchtigen. Alle Arbeiten an der Vordertür
müssen in einem Fachbetrieb ausgeführt wer-
den.
Airbags abschalten
Frontairbag für den Beifahrer
abschalten Abb. 19
Im Handschuhfach: Schlüsselschal-
ter zum Ein- und Abschalten des Beifahrer-Air-
bags Abb. 20
Kontrollleuchte für Abschaltung der
Beifahrerairbags Der Frontairbag für den Beifahrer muss abge-
schaltet werden, wenn auf den Beifahrersitz
ein rückwärts ausgerichteter Kindersitzes in
Fahrtrichtung montiert wird.
Wenn der Beifahrerairbag
abgeschaltet ist,
bedeut et

dies, dass nur der Frontairbag ab-
geschaltet ist. Alle anderen Airbags im Fahr-
zeug sind weiterhin funktionsfähig.
Beifahrer-Frontairbag abschalten
– Schalten Sie die Zündung aus.
– Öffnen Sie das Handschuhfach.
– Den Schlüsselbart in den für die Abschal-
tung des Beifahrerairbags vorgesehenen
Schlitz einstecken ››› Abb. 19. Dabei sollte
der Sc

hlüsselbart etwa zu 3/4 seiner Länge
bis zum Anschlag eingeführt werden.
– Anschließend ist der Schlüssel vorsichtig
auf die Position OFF zu drehen. Sollten Sie
24

Page 41 of 252

CockpitPos.SymbolBedeutung der Warn- und KontrollleuchtenWeitere Informationen
6
Fernlicht eingeschaltet›››
Seite 44
7 Sättigung des Partikelfilters mit Ruß bei Dieselmotoren›››
Seite 44
8 ABS-Systemstörung›››
Seite 45
9 Waschwasserstand›››
Seite 45
10 Störung im Generator›››
Seite 46
11 Sicherheitsgurte anlegen.›››
Seite 12
12 Bremsbelag verschlissen›››
Seite 46
13 Reifendruck›››
Seite 46
14 Airbag- oder Gurtstraffer-System defekt oder Airbag abgeschaltet›››
Seite 17 ››› Seite 20
15 Glühlampenausfall›››
Seite 48
16 Bremsflüssigkeitsmangel oder
Störung der Bremsanlage›››
Seite 47
17 
Rot:
Motoröldruck
›››
Seite 48Gelb:
Blinkt: Motorölsensor defekt
Leuchtet dauerhaft: Motorölstand zu niedrig
18 Handbremse angezogen›››
Seite 131
19 Geschwindigkeitsregelung aktiviert (Geschwindigkeitsregelanlage)›››
Seite 48
20 Anzeige für offene Türen›››
Seite 48
21 Leuchtet kontinuierlich:
ASR ausgeschaltet››› Seite 49 ››› Seite 50 ››› Seite 144
22 Elektromechanische Lenkung›››
Seite 48» 39
Technische Daten
Empfehlungen
Bedienung
Sicherheit

Page 50 of 252

Bedienung
Ausfall einer Glühlampe*  Die Kontrollleuchte 
leuchtet, wenn eine
Störu
ng an den Blinkern, Scheinwerfern, am
Standlicht und an den Nebelleuchten vor-
liegt, zum Beispiel am rechten Fernlicht.
Der Informationstext am Display des Kombi-
instruments lautet 1)
: FEHLER FERNLICHT
LINKS

.
Motoröldruck Wenn diese Kontrollleuchte rot aufleuchtet,
ist der Motoröldruck zu niedrig.
Wenn das Symbol blinkt und gleichzeitig drei
Warntöne
zu hören sind, den Motor abschal-
t en u

nd den Motorölstand überprüfen. Füllen
Sie gegebenenfalls Öl nach ›››
Seite 179.
Der Inf

ormationstext am Display des Kombi-
instruments lautet 1)
: STOPP ÖLDRUCK MOTOR
AUS BEDIENUNGSANLEITUNG .
Blinkt die Kontrollleuchte, obwohl der Öl-
stand in Ordnung ist, fahren Sie nicht weiter.
Der Motor darf auch nicht im Leerlauf laufen.
Nehmen Sie fachmännische Hilfe in An-
spruch. Ölstand feststellen 
Wenn die K

ontrollleuchte  gelb aufleuch-
tet, sollten Sie möglichst bald den Motoröl-
stand prüfen. Füllen Sie bei der nächsten Ge-
legenheit Öl ››› Seite 181 nach.
Öls

tandssensor defekt* 
Blinkt die gelbe Kontrollleuchte 
, suchen
Sie einen Fachbetrieb auf und lassen den
Ölstandssensor überprüfen. Bis dahin sollten
Sie sicherheitshalber den Ölstand bei jedem
Tanken überprüfen.
Geschwindigkeitsregelung
(Geschwindigkeitsregelanlage)*  Die Kontrollleuchte 
leuchtet bei einge-
schalteter Geschwindigkeitsregelanlage. Wei-
tere Hinweise zur Geschwindigkeitsregelanla-
ge siehe ›››
Seite 151 .
W arnhin

weis, dass die Türen geöffnet
sind*  Diese Kontrollleuchte leuchtet auf, wenn eine
der Türen offen ist.
Die Kontrollleuchte  muss erlöschen, wenn
alle Türen vollständig geschlossen sind.Die Anzeige funktioniert auch bei ausge-
schalteter Zündung. Sie sollte ca. 15 Sekun-
den nach Verriegelung des Fahrzeugs erlö-
schen.
Elektromechanische Lenkung*  Bei Fahrzeugen mit elektromechanischer Len-
kung hängt die Unterstützung durch die
Lenkhilfe von der Fahrzeuggeschwindigkeit
und von der Lenkraddrehung ab.
Die Kontrollleuchte leuchtet beim Einschalten
der Zündung für einige Sekunden auf. Sie
muss nach Anspringen des Motors erlöschen.
Wird die Batterie abgeklemmt, leuchtet diese
Kontrollleuchte auch bei laufendem Motor
weiter. Die Kontrollleuchte erlischt erst nach
einer Fahrstrecke von ca. 50 m.
Wenn die Kontrollleuchte nicht erlischt oder
während der Fahrt aufleuchtet, liegt eine Stö-
rung an der elektromechanischen Lenkung
vor. Zur Störungsanzeige kann die Kontroll-
leuchte in zwei verschiedenen Farben auf-
leuchten. Leuchtet sie gelb auf, ist dies eine
weniger bedeutende Warnmeldung. Leuchtet
sie rot auf, muss sofort ein Fachbetrieb auf-
gesucht werden, da keine Servolenkung zur
Verfügung steht. In einem solchen Fall soll-
ten Sie nicht weiterfahren. Halten Sie das
1)
Modellabhängig
48

Page 76 of 252

Bedienung
● Schalten Sie innerhalb von 15 Sekunden
die Zündung ein. Beim Einschalten der Zün-
dung erkennt die elektronische Wegfahrsi-
cherung einen gültigen Fahrzeugschlüssel
und deaktiviert die Diebstahl-Warnanlage.
Wenn Sie die Zündung nicht einschalten,
wird nach 15 Sekunden der Alarm ausgelöst
(in einigen Märkten, wie zum Beispiel in den
Niederlanden, gibt es diese 15 Sekunden
lange Verzögerung nicht und der Alarm wird
sofort ausgelöst).
Manuelle Entriegelung aller Türen
Bei Fahrzeugen ohne Alarm werden beim ma-
nuellen Öffnen der Fahrertür alle Türen entrie-
gelt.
Wie wird der Alarm ausgeschaltet?
Wenn das Fahrzeug über die Entriegelungs-
taste der Funk-Fernbedienung entriegelt oder
der Zündschlüssel ins Zündschloss gesteckt
wird. Hinweis
● Wird das Fahrzeug über einen langen Zeit-
raum nicht bewegt, so erlischt die Kontroll-
leuchte nach Ablauf von 28 Tagen, um die
Batterie zu schonen. Die Diebstahlwarnanla-
ge bleibt eingeschaltet.
● Wird nach Ablauf des Warnsignals in einen
weiteren Sicherungsbereich eingedrungen
(z.B. nach dem Öffnen einer Tür die Heckklap-
pe geöffnet), wird erneut Alarm ausgelöst. ●
Die Diebstahlwarnanlage wird beim Verrie-
geln von innen mit der Zentralverriegelungs-
taste  nicht aktiviert.
● Bei schwacher oder entladener Fahrzeug-
batterie arbeitet die Diebstahlwarnanlage
nicht ordnungsgemäß.
● Wenn die Alarmanlage eingeschaltet ist,
bleibt die Fahrzeugüberwachung auch dann
gewährleistet, wenn die Batterie abgeklemmt
oder defekt ist.
● Wird einer der beiden Batteriepole bei akti-
vierter Anlage abgeklemmt, wird Alarm aus-
gelöst. Innenraumüberwachung*
Es ist ein Überwachungs- und Kontrollsys-
tem, das Bestandteil der Diebstahlwarnanla-
ge* ist und mittels Ultraschall das unerlaubte
Eindringen in den Fahrzeuginnenraum regist-
riert.
Das System verfügt über 3 Sensoren, 2 Sen-
der und einen Empfänger.
Aktivierung
– Die Innenraumüberwachung wird beim Ein-
schalten der Diebstahlwarnanlage automa-
tisch aktiviert, sowohl beim manuellen Ab-
schließen mit Schlüssel als auch beim Ab-
schließen durch Betätigen der Taste  der
Funk-Fernbedienung. Ausschalten
– Drücken Sie zweimal die Taste  der Funk-
Fernbedienung. Nur die Innenraumüberwa-
chung wird entriegelt. Die Diebstahlwarn-
anlage bleibt eingeschaltet.
Fehlalarm
Die Innenraumüberwachung kann nur bei ei-
nem vollständig geschlossenen Fahrzeug
richtig funktionieren. Hierbei sind die gesetz-
lichen Bestimmungen zu beachten.
In den folgenden Fällen kann ein Fehlalarm
ausgelöst werden:
● Geöffnete Fenster (ganz oder teilweise).
● Geöffnetes Schiebe-/Ausstelldach (ganz
oder teilweise)
● Bewegungen, die auf Gegenstände im Fahr-
zeuginnenraum, wie beispielsweise lose Pa-
piere, am Rückspiegel befestigte Anhänger
(Luftverbesserer) etc., zurückzuführen sind. ACHTUNG
● Die Safesicherung-„Safe“ bleibt deakti-
viert, wenn die Innenraumüberwachung aus-
geschaltet ist.
● Bei Fahrzeugen, in die eine Trennscheibe
im Innenraum eingebaut ist, ist die Funktion
der Alarmanlage aufgrund von Sensorstörun-
gen nicht gewährleistet. 74

Page 77 of 252

Öffnen und schließen
Hinweis
● Wenn der Alarm durch den Sensor für In-
nenraumüberwachung ausgelöst wurde, wird
dies bei Öffnen des Fahrzeugs durch die blin-
kende Kontrollleuchte in der Fahrertür ange-
zeigt. Dieses Blinksignal unterscheidet sich
vom Blinksignal für eingeschaltete Diebstahl-
warnanlage. Innenraum-/Abschleppschutzüberwac
hung ausschalten
1)Abb. 52
Taste für Innenraumüberwachung Wenn das Fahrzeug verriegelt ist, führt jede
Bewegung im Fahrzeuginnenraum (z.B. Tiere)
zur Auslösung des Alarms. Sie vermeiden un-
gewollten Alarm, indem Sie die Innenraum-
überwachung ausschalten. –
Um die Innenraumüberwachung auszu-
schalten, schalten Sie die Zündung aus
und drücken Sie die Taste ››› Abb. 52 . Die
K ontr
ollleuchte in der Taste leuchtet.
– Wenn Sie nun Ihr Fahrzeug verriegeln, ist
die Innenraumüberwachung bis zum
nächsten Türöffnen ausgeschaltet.
Wenn Sie die Einbruchsicherung „Safe“*
››› Seite 68 ausschalten, wird die Innenraum-
überw

achung automatisch ausgeschaltet. ACHTUNG
Beachten Sie die Sicherheitshinweise ››› in
Safesicherung* „Safe“ auf Seite 68. Heckklappe
Öffnen und Schließen Abb. 53
Heckklappe: Öffnen von außen Abb. 54
Ausschnitt aus der Innenverkleidung
Heckklappe: Griffmulde zum Zuziehen Die Öffnung der Heckklappe erfolgt über ein
elektrisches System. Es wird über den Griff in
»1)
Nur in bestimmten Ländern verfügbar.
75
Technische Daten
Empfehlungen
Bedienung
Sicherheit

Page 83 of 252

Licht und Sicht
Nebelscheinwerfer einschalten* – Ziehen Sie den Schalter aus der Position 
oder 
bis zur ersten Raste heraus. Das
S
ymbol  im Lichtschalter leuchtet auf.
Nebelschlussleuchte einschalten (Fahrzeuge
mit Nebelscheinwerfern)
– Ziehen Sie den Schalter aus der Position 
oder  bis zur zweiten Raste heraus ›
›› .
Eine Kontrollleuchte im Kombiinstrument
leuchtet auf.
Nebelschlussleuchte einschalten (Fahrzeuge
ohne Nebelscheinwerfer)
– Ziehen Sie den Schalter bis zum Anschlag
aus der Position  ganz heraus. Eine Kon-
trollleuchte im Kombiinstrument leuchtet
auf. ACHTUNG
Fahren Sie niemals mit Standlicht – Unfallge-
fahr! Das Standlicht ist nicht hell genug, um
die Straße vor Ihnen genügend auszuleuch-
ten oder um von anderen Verkehrsteilneh-
mern gesehen zu werden. Schalten Sie des-
halb bei Dunkelheit oder schlechter Sicht im-
mer das Fahrlicht ein. Hinweis
● Das Fahrlicht leuchtet nur bei eingeschalte-
ter Zündung. Beim Ausschalten der Zündung wird automatisch das Standlicht eingeschal-
tet.

Wenn Sie bei eingeschalteter Fahrzeugbe-
leuchtung den Zündschlüssel abziehen, er-
tönt ein Warnton, solange die Fahrertür geöff-
net ist. Das erinnert Sie daran, das Licht aus-
zuschalten.
● Das Licht der Nebelschlussleuchte ist so
hell, dass es den nachfolgenden Verkehr
blenden kann. Benutzen Sie die Nebel-
schlussleuchte nur bei sehr geringen Sicht-
weiten.
● Wenn Sie mit einer werkseitig eingebauten
Anhängevorrichtung einen Anhänger mit Ne-
bel s

chlussleuchte ziehen, wird die Nebel-
schlussleuchte am Zugfahrzeug automatisch
ausgeschaltet.
● Beachten Sie bei der Benutzung der be-
schriebenen Beleuchtungseinrichtungen die
gesetzlichen Bestimmungen.
● Bei kühlen bzw. feuchten Witterungsver-
hältnissen können die vorderen Scheinwer-
fer, Rücklichter und Blinker vorübergehend
beschlagen. Dies hat keinen Einfluss auf die
Lebensdauer der Beleuchtungsanlage. Bei
Einschalten der Leuchten wird der Beschlag
schnell von den Scheinwerfern entfernt. Automatisches Fahrlicht*
Abb. 59
Automatische Fahrlichtsteuerung Aktivierung
– Stellen Sie den Lichtschalter auf die Stel-
lung , diese Anzeige leuchtet dann auf.
Ausschalten
– Drehen Sie den Lichtschalter in Stellung .
Automatisches Fahrlicht
Bei eingeschalteter Automatischer Fahrlicht-
steuerung wird das Fahrlicht über einen Foto-
sensor automatisch eingeschaltet, wenn Sie
zum Beispiel am Tag in einen Tunnel einfah-
ren.
Der Regensensor schaltet das Abblendlicht
ein, wenn die Scheibenwischer ein paar Se-
kunden lang kontinuierlich eingeschaltet
sind, und schaltet es wieder aus, sobald das »
81
Technische Daten
Empfehlungen
Bedienung
Sicherheit

Page 84 of 252

Bedienung
kontinuierliche Wischen bzw. der Intervallbe-
trieb des Scheibenwischers einige Minuten
lang ausgeschaltet bleibt ››› Seite 89 .
B ei ein
geschalteter Automatischer Fahrlicht-
steuerung und ausgeschaltetem Abblendlicht
leuchtet die Kontrollleuchte 
am Licht-
schalter auf ››› Abb. 59. Wenn die Automati-
sc
he Fahrlichtsteuerung das Abblendlicht
einschaltet, wird auch die Instrumenten- und
Schalterbeleuchtung eingeschaltet. ACHTUNG
● Selbst wenn das Automatische Fahrlicht
eingeschaltet ist, wird das Abblendlicht bei
Nebel nicht eingeschaltet. In diesen Fällen
müssen Sie das Abblendlicht selbst einschal-
ten. Hinweis
● Bei Fahrzeugen mit Automatischem Fahr-
licht ist beim Abziehen des Zündschlüssels
nur dann das Warnsignal zu hören, wenn der
Lichtschalter auf der Position  bzw.  bei
Fahrzeugen ohne die Coming-Home-Funktion
steht.
● Bei eingeschaltetem Automatischem Fahr-
licht können nicht gleichzeitig die Nebel-
scheinwerfer oder die Nebelschlussleuchte
zugeschaltet werden.
● Beachten Sie bei der Benutzung der be-
schriebenen Beleuchtungseinrichtungen die
gesetzlichen Bestimmungen. ●
Kleben Sie keine Aufkleber im Bereich vor
dem Sensor auf die Frontscheibe. Dies könnte
Störungen in der Funktion des Automatischen
Fahrlichts verursachen.
● Um eine Beschädigung der Leuchten an der
Heckklappe zu vermeiden, werden diese aus-
geschaltet, sobald die Heckklappe geöffnet
wird (länderspezifisch). Blinker- und Fernlichthebel
Abb. 60
Blinker- und Fernlichthebel. Der Blinker- und Fernlichthebel hat folgende
Funktionen:
Blinker einschalten
– Drücken Sie den Hebel bis zum Anschlag
nach oben ››› Abb. 60 1 , um
rechts zu
b link

en bzw. nach unten 2 , um
links zu
b link
en. Blinken zum Fahrspurwechsel
– Bewegen Sie den Hebel nur bis zum Druck-
punkt nach oben 1 oder unten
2 , und
lassen Sie ihn dann wieder los. Der Blinker
blinkt mehrmals auf. Die entsprechende
Kontrollleuchte blinkt mit.
Fernlicht ein- und ausschalten – Drücken Sie den Hebel bei eingeschaltetem
Abblendlicht nach vorne ››› Abb. 60 3 , um
das Fernlicht einzuschalten.
– Drücken Sie den Hebel zum Lenkrad,
››› Abb. 60 4 um das Fernlicht auszuschal-
ten.
Lichthupe
– Zum Betätigen der Lichthupe ziehen Sie
den Hebel zum Lenkrad 4 .
Parklicht
– Schalten Sie die Zündung aus und ziehen
Sie den Schlüssel aus dem Schloss.
– Drücken Sie den Blinkerhebel nach oben
bzw. unten, um das rechte bzw. linke Park-
licht einzuschalten. ACHTUNG
Durch das Fernlicht werden andere Fahrer
stark geblendet – Unfallgefahr! Verwenden
Sie deshalb das Fernlicht bzw. die Lichthupe
nur, wenn niemand geblendet werden kann. 82

Page 86 of 252

Bedienung
Einschalten der Skandinavischen Version
● Ziehen Sie den Schlüssel aus dem Zünd-
schloss, bewegen Sie den Blinkerhebel nach
oben (Blinker rechts), drücken Sie ihn nach
hinten (Lichthupe) und halten Sie ihn in die-
ser Position.
● Stecken Sie den Schlüssel in das Zünd-
schloss und schalten Sie die Zündung ein.
Halten Sie den Schlüssel 3 Sekunden in die-
ser Stellung. Schalten Sie danach die Zün-
dung aus. Die Skandinavische Version ist ak-
tiviert und die entsprechenden Leuchten las-
sen sich einschalten.
Ausschalten der Skandinavischen Version
● Ziehen Sie den Schlüssel aus dem Zünd-
schloss, bewegen Sie den Blinkerhebel nach
unten (Blinker links), drücken Sie ihn nach
hinten (Lichthupe) und halten Sie ihn in die-
ser Position.
● Stecken Sie den Schlüssel in das Zünd-
schloss und schalten Sie die Zündung ein.
Halten Sie den Schlüssel 3 Sekunden in die-
ser Stellung. Schalten Sie danach die Zün-
dung aus. Die Skandinavische Version ist
deaktiviert und die entsprechenden Leuchten
lassen sich nicht einschalten. Coming-Home-/Leaving- Home-
Funktion* Die Coming-Home-Funktion wird manuell ein-
gestellt. Die Leaving-Home-Funktion wird
über einen Lichtsensor gesteuert.
Bei eingeschalteter Coming- oder Leaving-
Home-Funktion leuchten als Orientierungshil-
fe vorne das Abblend- und Standlicht und
hinten das Rücklicht und die Kennzeichenbe-
leuchtung.
Coming-Home-Funktion
Die Coming-Home-Funktion wird durch Aus-
schalten der Zündung und kurze Betätigung
der Lichthupe aktiviert. Sobald die Fahrertür
geöffnet wird, wird die Coming-Home-Be-
leuchtung eingeschaltet. Wenn die Fahrertür
bei kurzer Betätigung der Lichthupe bereits
geöffnet ist, wird die Coming-Home-Beleuch-
tung
sofort eingeschaltet.
So
bald die letzte Fahrzeugtür bzw. die Heck-
klappe geschlossen ist, beginnt die Zeitrech-
nung für das Abschalten der Scheinwerfer mit
der Coming-Home-Funktion.
Die Coming-Home-Beleuchtung wird in den
folgenden Fällen ausgeschaltet:
● nach Ablauf der eingestellten Verzöge-
rungszeit für das Ausschalten der Scheinwer-
fer nach Schließen aller Fahrzeugtüren und
der Heckklappe. ●
wenn 30 Sekunden nach dem Einschalten
noch immer eine Tür bzw. die Heckklappe ge-
öffnet ist.
● wenn der Lichtschalter auf die Stellung 
gestellt wird.
● wenn die Zündung eingeschaltet wird.
Leaving-Home-Funktion
Die Leaving-Home-Funktion wird bei Entriege-
lung des Fahrzeugs aktiviert, wenn:
● der Lichtschalter in Stellung  steht und
● und der Lic

htsensor „Dunkelheit“ erkennt.
Die Leaving-Home-Beleuchtung wird in den
folgenden Fällen ausgeschaltet:
● sobald die eingestellte Verzögerungszeit
für das Ausschalten der Scheinwerfer abge-
laufen ist.
● wenn das Fahrzeug wieder verriegelt wird.
● wenn der Lichtschalter auf die Stellung 
gestellt wird.
● wenn die Zündung eingeschaltet wird. Hinweis
Im Menü Licht und Sicht › ›
› Seite 60 kann die
Ver
zögerungszeit für das Ausschalten der
Scheinwerfer der Coming-Home-Funktion so-
wie der Leaving-Home-Funktion eingestellt
und diese Funktion aktiviert bzw. deaktiviert
werden. 84

Page:   1-10 11-20 next >