park assist Seat Ateca 2016 Betriebsanleitung (in German)
Page 5 of 356
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Gru nd
sätz
liches . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Außenansicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Außenansicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Innenansicht (linkeSchiene) . . . . . . . . . . . . . . . 7
Innenansicht (rechte Schiene) . . . . . . . . . . . . . 8
Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Öffnen und Schließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Vor der Fahrt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Airbags . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Kindersitze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Fahrzeug starten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Licht und Sicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Easy Connect . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Informationssystem für den Fahrer . . . . . . . . . . 31
Reisedaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Geschwindigkeitsregelanlage . . . . . . . . . . . . . . 39
Kontrollleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Schalthebel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Klimatisierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
Flüssigkeitsstände prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
Notsituationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
Sicherungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
Lampen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
Vorgehensweise im Pannenfall . . . . . . . . . . . . . 55
Rad wechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
Schneeketten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
Fahrzeug im Notfall abschleppen . . . . . . . . . . . 61
Starthilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
Scheibenwischerblätter auswechseln . . . . . . . 64
Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
Verkehrssicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
Sicherheit geht vor! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
Fahrhinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66 Richtige Sitzposition der Insassen des Fahr-
zeugs
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
Pedalbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
Sicherheitsgurte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
Warum Sicherheitsgurte? . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
Richtige Einstellung der Sicherheitsgurte . . . . 76
Gurtstraffer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
Airbag-System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78
Grundsätzliches . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78
Sicherheitshinweise zu den Airbags . . . . . . . . . 80
Airbags abschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82
Kinder sicher befördern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85
Sicherheit von Kindern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85
Kindersitze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86
Notsituationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89
Selbsthilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89
Bordwerkzeug, Pannenset* . . . . . . . . . . . . . . . . 89
Reifenreparatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89
Notentriegelung/-verriegelung . . . . . . . . . . . . . 91
Wischerblätter wechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92
Anschleppen und Abschleppen . . . . . . . . . . . . . 92
Sicherungen und Glühlampen . . . . . . . . . . . . . 97
Sicherungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97
Glühlampenwechsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101
Vordere Glühbirnen wechseln . . . . . . . . . . . . . . 102
Hintere Glühlampen wechseln . . . . . . . . . . . . . 104
Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109
Cockpit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109
Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108
Instrumente und Kontrollleuchten . . . . . . . . . . 111
Armaturen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111
Kontrollleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115
Einführung in das System Easy Connect* . . . . 117
Systemeinstellungen (CAR)* . . . . . . . . . . . . . . . 117 Kommunikation und Multimedia
. . . . . . . . . . . 118
Bedienelemente am Lenkrad* . . . . . . . . . . . . . . 118
Multimedia . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120
Öffnen und schließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121
Zentralverriegelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121
Diebstahlwarnanlage* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131
Heckklappe (Gepäckraum) . . . . . . . . . . . . . . . . 133
Elektrische Fensterheber . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136
Glasdach* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138
Licht und Sicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141
Licht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141
Sicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149
Front- und Heckscheibenwischersysteme . . . . 150
Rückspiegel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152
Sitze und Kopfstützen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154
Sitze und Kopfstützen einstellen . . . . . . . . . . . . 154
Sitzfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155
Transportieren und praktische Ausstattun-
gen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158
Abl
agefächer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158
Gepäckstücke verstauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 160
Dachgepäckträger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 166
Klima . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 169
Heizen, Lüften, Kühlen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 169
Standheizung (Zusatzheizung)* . . . . . . . . . . . . 174
Fahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 178
Motor anlassen und abstellen . . . . . . . . . . . . . . 178
Bremsen und Parken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 183
Schaltgetriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 190
Automatikgetriebe/Direktschaltgetriebe
DSG* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 191
Einf
ahren und wirtschaftlicher Fahrstil . . . . . . . 198
Motorsteuerung und Abgasreinigungsanla-
ge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 201
F
ahrhinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 202
Fahrerassistenzsysteme . . . . . . . . . . . . . . . . . . 203
Start-Stopp-System* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 203
Bergabfahrassistent (HDC) . . . . . . . . . . . . . . . . 205 3
Page 6 of 356
Inhaltsverzeichnis
Auto-Hold-Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 206
Geschwindigkeitsregelanlage (GRA)* . . . . . . . . 208
Geschwindigkeitsbegrenzer . . . . . . . . . . . . . . . 209
Adaptive Cruise Control ACC (Automatische
Di s
t
anzregelung)* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 213
Umweltbeobachtungssystem (Front Assist) ein-
sch
ließlich City-Notbremsfunktion und Fußgän-
gererkennung* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 224
Spurhalteassistent (Lane Assist)* . . . . . . . . . . . 231
Stauassistent . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 234
Notfallassistent (Emergency Assist) . . . . . . . . . 236
Blind-Spot-Assistent (BSD) mit Ausparkassis-
tent (RCT
A)* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 238
SEAT Fahrmodi (SEAT Drive Profile)* . . . . . . . . . 243
Verkehrszeichenerkennung* . . . . . . . . . . . . . . . 246
Müdigkeitserkennung (Pausenempfeh-
lung)*
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 249
Parklenkassistent (Park Assist)* . . . . . . . . . . . . 250
Einparkhilfe Plus (ParkPilot)* . . . . . . . . . . . . . . 258
Einparkhilfe (Park Pilot)* . . . . . . . . . . . . . . . . . . 264
Rundumsicht (Top View Kamera)* . . . . . . . . . . . 267
Rückfahrassistent (Rear View Camera)* . . . . . . 272
Anhängevorrichtung und Anhänger* . . . . . . . . 276
Anhängerbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 276
Empfehlungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 287
Pflege und Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 287
Zubehör und technische Änderungen . . . . . . . . 287
Pflege und Reinigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 288
Fahrzeugpflege außen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 288
Fahrzeugpflege innen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 292
Intelligente Technik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 296
Elektromechanische Lenkung . . . . . . . . . . . . . . 296
Allradantrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 296
Energiemanagement . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 297
Prüfen und Nachfüllen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 299
Tanken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 299
Kraftstoff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 300 AdBlue
®
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 302
Motorraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 305
Motoröl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 307
Kühlsystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 310
Bremsflüssigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 311
Scheibenwaschwassertank . . . . . . . . . . . . . . . . 311
Batterie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 312
Räder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 315
Räder und Reifen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 315
Reifenkontrollsystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 319
Notrad . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 322
Winterbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 323
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 325
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 325
Grundsätzliches . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 325
Fahrzeug-Identifizierungsnummer . . . . . . . . . . 325
Daten zum Kraftstoffverbrauch . . . . . . . . . . . . . 326
Anhängerbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 327
Räder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 327
Motordaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 330
Abmessungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 337
Stichwortverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . 339
4
Page 30 of 356
Grundsätzliches
die Taste
des Systems drücken, um in
d a
s
Menü Fahrzeug ››› Abb. 41 zu gelangen.
● Drücken Sie die Funktionsfläche SETUP , um
z um M
enü
Fahrzeugeinstellungen zu
gelangen ››› Abb. 41. ●
Wenn sic
h das Menü öffnet, die Taste der
gewünschten Funktion drücken.
Bei Drücken der Menütaste wird automa-
ti s
c
h das zuletzt aktivierte Menü aufgerufen. Wenn das Prüfkästchen der Funktionstaste
markier
t ist , ist die Funktion aktiv.
Die in den Einstellungsmenüs vorgenomme-
nen Änderungen werden nach Schließen der
Menüs ZURÜCK
automatisch gespeichert.
MenüUntermenüMögliche EinstellungBeschreibung
ESC-System–Deaktivierung der Antriebsschlupfregelung (ASR) oder Auswahl des Sport-Modus des elekt-
ronisches Stabilisierungsprogramms (ESC Sport)›››
Seite 187
Reifen
ReifenfülldruckkontrolleReifenfülldruckwerte speichern (Kalibrieren)››› Seite 319
WinterreifenGeschwindigkeitswarnung aktivieren und deaktivieren Geschwindigkeit für Geschwindig-
keitswarnung einstellen››› Seite 323
Fahrerassistenz
ACC (automatische Distanzre-
gelung)Aktivierung/Deaktivierung: Fahrprogramme, zeitlicher Abstand zu dem vorausfahrenden
Fahrzeug (Distanzstufe)››› Seite 213
Front Assist (Überwachungs-
system)Aktivierung/Deaktivierung: Umfeldbeobachtungssystem, Vorwarnung, Anzeige Auffahrwar-
nung››› Seite 224
Notbremsfunktion CityAktivierung/Deaktivierung der Notbremsfunktion City››› Seite 229
Lane Assist (Spurhalteassis-
tent)Aktivierung/Deaktivierung: Spurhalteassistent, unterstützt bei der Spurhaltung››› Seite 231
VerkehrszeichenerkennungEs können folgende Funktionen aktiviert und deaktiviert werden:
– Anzeige der erkannten Verkehrszeichen in der Multifunktionsanzeige
– Anhängererkennung (Anzeige der Verkehrszeichen für Fahrzeuge mit Anhänger)››› Seite 246
MüdigkeitserkennungAktivierung / Deaktivierung››› Seite 249
Einparken und
rangierenParkPilotAutomatisch aktivieren, Lautstärke vorn, Klangeinstellungen vorn, Lautstärke hinten, Klang-
einstellungen hinten, Lautstärke verringern.››› Seite 264 28
Page 31 of 356
GrundsätzlichesMenüUntermenüMögliche EinstellungBeschreibung
Beleuchtung
InnenraumbeleuchtungInstrumenten- und Schalterbeleuchtung, Umgebungsbeleuchtung der Türen, Beleuchtung
des Fußraums›››
Seite 149
Funktion Coming home/Leaving
homeLänge der Nachleuchtzeit der Funktion „Coming home“, Länge der Nachleuchtzeit der Funk-
tion „Leaving home“››› Seite 145
››› Seite 146
Autobahn-LichtAktivierung / Deaktivierung››› Seite 147
Rückspiegel /
ScheibenwischerRückspiegelSynchrone Einstellung, Absenken des Rückspiegels bei Rückwärtsfahrt, Einklappen nach
dem Einparken››› Seite 14, ››› Sei-
te 153
ScheibenwischerAutomatischer Scheibenwischer, Wischen bei Rückwärtsfahrt››› Seite 26
Öffnen und
schließenFunk-FernbedienungKomfortöffnen››› Seite 137
ZentralverriegelungTürentriegelung, automatisches Verriegeln / Entriegeln, akustische Bestätigung››› Seite 121
Multifunktions-
Display–
Derzeitiger Verbrauch, durchschnittlicher Verbrauch, Tankvolumen, Komfortverbrauchsmit-
tel, Sparhinweise, Fahrtdauer, gefahrene Weg, digitale Geschwindigkeitsanzeige, durch-
schnittliche Geschwindigkeit, Warnhinweis Geschwindigkeitsüberschreitung, Öltemperatur,
Kühlmitteltemperatur, Daten zurücksetzen „seit Fahrtbeginn“, Daten zurücksetzen „Gesamt-
berechnung“
››› Seite 31
Datum und Uhrzeit–Uhrzeitquelle, Uhr stellen, automatische Umstellung auf Sommerzeit, Zeitzone wählen, Uhr-
zeitformat, Datum einstellen, Datumsformat–
Stück–Abstand, Geschwindigkeit, Temperatur, Menge, Verbrauch–
Service–Fahrzeug-Identifizierungsnummer, Datum der nächsten SEAT-Inspektion, Datum des nächs-
ten Ölwechsel-Service››› Seite 37
Werkseinstellun-
gen–Es können alle Einstellungen zurückgesetzt werden, Fahrerassistenz, Einparken und Rangie-
ren, Beleuchtung, Rückspiegel und Scheibenwischer, Öffnen und Schließen, Multifunktions-
Display–» 29
Page 43 of 356
Grundsätzliches
Rote Warn- und Kontrollleuchten Mittlere Warnleuchte: Zusatzinfor-
mationen im Display des Kombi-In-
struments–
Parkbremse betätigt.›››
Sei-
te 183
››› Sei-
te 185 Nicht weiterfahren!
Bremsflüssigkeitsstand zu niedrig
oder die Bremsanlage weist eine
Störung auf.
Leuchtet oder blinkt: Nicht weiterfahren!
Lenkung gestört.››› Sei-
te 296
Nicht angelegter Sicherheitsgurt
des Fahrers bzw. Beifahrers.›››
Sei-
te 72
Treten Sie auf das Bremspedal!
Gelbe Warn- und Kontrollleuchten
Mittlere Warnleuchte: Zusatzinfor-
mationen im Display des Kombi-In-
struments–
Vordere Bremsbeläge verschlissen.
›››
Sei-
te 187 leuchtet auf:
ESC-Störung bzw. vom
System herbeigeführte Abschal-
tung.
Blinkt: ESC bzw. ASR aktiv.
ASR manuell ausgeschaltet.›››
Sei-
te 187ESC im Sportmodus.
ABS gestört oder ausgefallen.
Nebelschlussleuchte eingeschal-
tet.›››
Sei-
te 141
leuchtet auf oder blinkt:
Störung
des Abgaskontrollsystems.››› Sei-
te 201
Leuchtet auf:
Vorglühen Dieselmo-
tor.
››› Sei-
te 202
blinkt: Störung in der Dieselmotor-
steuerung.
Störung in der Ottomotorsteue-
rung.›››
Sei-
te 201
leuchtet oder blinkt:
Lenkung ge-
stört.››› Sei-
te 296
Geringer Reifenfülldruck oder Stö-
rung der Reifenfülldruckanzeige.›››
Sei-
te 319
Kraftstoffbehälter fast leer.›››
Sei-
te 111
Airbag- und Gurtstraffersystem ge-
stört.›››
Sei-
te 78
Spurhalteassistent (Lane Assist)
eingeschaltet aber nicht aktiv.›››
Sei-
te 231 Weitere Kontrollleuchten
Blinklicht links oder rechts.›››
Sei-
te 141
Warnblinkanlage eingeschaltet.››› Sei-
te 146
Anhängerblinkanlage.›››
Sei-
te 276
Leuchtet grün auf:
Auto Hold akti-
viert.››› Sei-
te 206
Leuchtet grün auf:
Bremspedal be-
tätigen!
blinkt grün: Die Sperrtaste im Aus-
wahlhebel ist nicht eingerastet.››› Sei-
te 191
Leuchtet grün:
Geschwindigkeitsre-
gelanlage im Betrieb oder Ge-
schwindigkeitsbegrenzer einge-
schaltet und aktiv.
››› Sei-
te 208
Blinkt grün: Die im Geschwindig-
keitsbegrenzer eingestellte Ge-
schwindigkeit ist überschritten
worden.
Leuchtet grün auf:
Spurhalteassis-
tent (Lane Assist) eingeschaltet
und aktiv.››› Sei-
te 231
Fernlicht eingeschaltet oder Licht-
hupe betätigt.›››
Sei-
te 141 41
Page 111 of 356
Cockpit
Bedienung
C oc
kpit
Über
sicht Türgriff
Zentr
alv
erriegelungsschalter . . . . . .124
Bedienelement für die elektrische
Außenspie
gelverstellung . . . . . . . . .153
Luftaustrittsdüsen . . . . . . . . . . . . . . . . 172
Bedienhebel für: – Blinker u nd F
ernlicht . . . . . . . . . . . . 142
– Sp urh
alteassistent (Lane
Assist) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 231
– Fernlic
htassistent . . . . . . . . . . . . . . . 143
– Gesc
hwindigkeitsregelanlage
(GRA) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208
Je nach Ausstattung:
– Hebel für Ge
schwindigkeitsregel-
anlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208
Lenkrad mit Hupe und – Fahrer
-Airbag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
– Bedient a
sten für Bordcompu-
ter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
– Bedienta
sten für Radio, Telefon
Navigation und Sprachdialogsys-
tem ›››
Buch Radio
1 2
3
4
5
6
7 –
Sc h
altw
ippen für Tiptronic-Be-
trieb (Automatikgetriebe) . . . . . . .193
Kombiinstrument . . . . . . . . . . . . . . . . . 111
Bedienhebel für:
– Scheibenw
isch-/ Waschanlage . .150
– Hecks
cheibenwisch-/ Waschanla-
ge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150
– Bordcomp
uter . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Je nach Ausstattung: Radio oder Ea-
sy Connect
-Display (Navigation, Ra-
dio, TV/Video) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117
Je nach Ausstattung Tasten für:
– Start
-Stopp-System . . . . . . . . . . . . . 203
– Park l
enkassistent . . . . . . . . . . . . . . . 264
– Warnblink
anlage . . . . . . . . . . . . . . . 146
– Schalt
er für Reifenfülldruck . . . . .321
– Airbag-O
ff-Anzeige . . . . . . . . . . . . . 84
Je nach Ausstattung Handschuh-
fac h mit: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 159
– CD-Pla y
er* und/oder SD-Karte*
››› Buch Radio
Beifahrerairbag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Schalter für Beifahrerairbag . . . . . . .84
Schalter der Sitzheizung auf der
Beif ahr
erseite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156
Je nach Ausstattung Bedienelemen-
te für: – Heizu
ngs- und Belüftungsanlage
bzw. manuelle Klimaanlage . . . . .48, 47
8 9
10
11
12
13
14
15
16 –
Aut om
ati
sche Klimaanlage . . . . . .45
Je nach Ausstattung:
– USB/AUX-IN-Ein
gang . . . . . . . . . . . 120
– Zigar
ettenanzünder / Steckdo-
se . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 160
– Connectivity
Box . . . . . . . . . . . . . . . . 120
– Ablag
en
Hebel für:
– Schaltgetriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . 190
– automati
sches Getriebe . . . . . . . . .191
Drehknopf (Driving Experience
button) für F
ahrmodi . . . . . . . . . . . . . . 243
Taste für Auto Hold . . . . . . . . . . . . . . .206
Taste für die elektronische Park-
bremse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 183
Star
terknopf (schlüsselloses
Schließ- u
nd Startsystem Keyless
Access) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 180
Schalter der Sitzheizung auf der
Fahrer
seite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156
Zündschloss (Fahrzeuge ohne Key-
les
s Access) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 178
Hebel für die einstellbare Lenksäu-
le . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Knieairb
ag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Entriegelung für Motorraumklap-
pe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 306
Leuchtweitenregulierung . . . . . . . . .148
Lichtschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141»
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
109
Technische Daten
Empfehlungen
Bedienung
Notsituationen
Sicherheit
Page 119 of 356
Einführung in das System Easy Connect*
Einführung in das System
E a
sy
Connect*
Systemeinstellungen (CAR)* Menü CAR Lesen Sie aufmerksam die zusätzlichen In-
form
ationen dur
ch ›››
Seite 27.
Zur Auswahl der Einstellmenüs die System
Easy Connect-Taste und die Funktionsflä-
c he S
ETUP drücken.
Die An z
ah
l der tatsächlich verfügbaren Me-
nüs und die Bezeichnung der verschiedenen
Menüoptionen sind von der Elektronik und
der Ausstattung des Fahrzeugs abhängig.
Bei Drücken der Menütaste wird automatisch
das zuletzt aktivierte Menü aufgerufen.
Wenn das Prüfkästchen der Funktionstaste
markiert ist , ist die Funktion aktiv.
Bei Drücken der Menütaste wird automa-
ti s
c
h das zuletzt aktivierte Menü aufgerufen.
Die in den Einstellungsmenüs vorgenomme-
nen Änderungen werden nach Schließen der
Menüs automatisch gespeichert.
Funktionstasten im Menü
Einstellungen Fahr- zeugSeite
ESC-System››› Seite 187
Reifen››› Seite 319
Fahrerassistenz››› Tab. auf Seite 28
Einparken und rangieren››› Seite 264
Beleuchtung››› Tab. auf Seite 28
Rückspiegel und Scheibenwi-
scher››› Tab. auf Seite 28
Öffnen und schließen››› Tab. auf Seite 28
Multifunktions-Display››› Tab. auf Seite 28
Datum und Uhrzeit››› Tab. auf Seite 28
Stück››› Tab. auf Seite 28
Service››› Seite 112
Werkseinstellungen››› Tab. auf Seite 28 ACHTUNG
Wenn der Fahrer abgelenkt wird, kann das
Unfäll e u
nd Verletzungen verursachen. Das
Bedienen des Systems Easy Connect kann
vom Verkehrsgeschehen ablenken. 117
Technische Daten
Empfehlungen
Bedienung
Notsituationen
Sicherheit
Page 208 of 356
Bedienung
Leuchtet grau
Der Bergabfahrassistent ist nicht aktiv. Das System ist
eingeschaltet, reguliert jedoch nicht.
Beim Einschalten der Zündung leuchten eini-
ge
W
arn- und Kontrollleuchten zur Funktions-
prüfung kurz auf. Sie verlöschen nach weni-
gen Sekunden. ACHTUNG
Beachten Sie die Sicherheitshinweise ›››
in
Warn- u nd K
ontrollleuchten auf Seite 116. ACHTUNG
Immer bereit sein, das Fahrzeug selbsttätig
abz ubr
emsen. Andernfalls sind Unfälle und
schwere Verletzungen möglich.
● Der Bergabfahrassistent ist lediglich ein
Hilfs
system, das in bestimmten Situationen
das Fahrzeug an einem Gefälle nicht ausrei-
chend abbremsen kann.
● Die Geschwindigkeit des Fahrzeugs kann
trotz de
s Bergabfahrassistenten zunehmen. Auto-Hold-Funktion
B e
s
chreibung und Funktionsweise Abb. 172
Im unteren Bereich der Mittelkonso-
l e: F
u
nktionstaste Auto-Hold. Die Kontrollleuchte der Taste
››
›
Abb. 172
leuchtet dauerhaft, während die Auto-Hold-
Funktion eingeschaltet ist.
Nach Einschaltung der Auto-Hold-Funktion
hilft sie dem Fahrer beim oftmaligen Halten
des Fahrzeugs, oder über einen längeren
Zeitraum bei laufendem Motor, zum Beispiel
an einer Steigung, beim Halten an einer Am-
pel oder in Situationen mit dichtem Verkehr
mit ständigen Stopps.
Die eingeschaltete Auto-Hold-Funktion ver-
hindert automatisch ein Rollen das Fahr-
zeugs, ohne dass das Bremspedal betätigt
werden muss. Sobald ein Stillstand des Fahrzeugs erkannt
wird u
nd das Bremspedal losgelassen wor-
den ist, hält die Auto-Hold-Funktion das Fahr-
zeug zurück. Sie können den Fuß vom Brems-
pedal nehmen.
Sobald der Fahrer das Gaspedal antippt oder
beschleunigt, um die Fahrt fortzusetzen, löst
die Auto-Hold-Funktion die Bremse. Das Fahr-
zeug setzt sich je nach Neigung der Fahrbahn
in Bewegung.
Wird bei stehendem Fahrzeug eine der Funk-
tionsbedingungen der Auto-Hold-Funktion
nicht erfüllt, schaltet sich die Auto-Hold-Funk-
tion aus und die Taste erlischt ››› Abb. 172.
Die elektronische Parkbremse schaltet sich
ggf. automatisch ein, um das Fahrzeug sicher
zu parken ››› .
B edin
gu
ngen zum Halten des Fahrzeugs mit
der Auto-Hold-Funktion
● Fahrertür ist geschlossen.
● Der Fahrer hat den Sicherheitsgurt ange-
leg
t.
● Der Motor läuft.
Auto-Hol
d-Funktion einschalten und aus-
schalten
Drücken Sie die Taste ››› . Die Kontroll-
l euc
ht
e in der Taste erlischt bei ausgeschalte-
ter Auto-Hold-Funktion.
206
Page 209 of 356
Fahrerassistenzsysteme
Automatisches Ein- und Ausschalten der Au-
t o-Ho
l
d-Funktion
Wenn vor Ausschalten der Zündung die Auto-
Hold-Funktion mit der Taste eingeschaltet
wurde, ist die Funktion beim nächsten Ein-
schalten der Zündung eingeschaltet.
Wenn die Auto-Hold-Funktion nicht einge-
schaltet war, bleibt diese Funktion beim
nächsten Einschalten der Zündung ausge-
schaltet.
Die Auto-Hold-Funktion schaltet sich unter
folgenden Bedingungen automatisch ein:
Alle Bedingungen müssen gleichzeitig erfüllt
sein ››› :
SchaltgetriebeAutomatisches Ge-
triebe
1.Das Fahrzeug steht bei betätigtem Bremspedal
eben oder an einer Neigung.
2.Der Motor „läuft“.
Sobald der Fahrer die
Kupplung kommen
lässt und gleichzeitig
etwas Gas gibt, löst
sich die Bremse do-
siert.Mit dem Gasgeben
wird die Bremse do-
siert gelöst. Die Auto-Hold-Funktion schaltet sich unter
f
o
l
genden Bedingungen automatisch aus:
SchaltgetriebeAutomatisches Ge- triebe
1.Wenn eine der in ››› Seite 206, Bedingungen zum
Halten des Fahrzeugs mit der Auto-Hold-Funktion genannten Bedingungen nicht erfüllt wird.
2.Wenn der Motor nicht rund läuft oder eine Störung auftritt.
3.Wenn der Motor ausge-schaltet oder abge- würgt wird.Wenn der Motor ausge- schaltet wird.
4.Wenn die Kupplung
und gleichzeitig das
Gaspedal betätigt wird.Wenn das Gaspedal be- tätigt wird.
5.
Wenn einer der Reifen
minimalen Bodenkon- takt hat, z.B. bei einer Achsverschränkung. ACHTUNG
Die intelligente Technologie der Auto-Hold-
Fu nktion k
ann die physikalisch vorgegebenen
Grenzen nicht überwinden und funktioniert
nur innerhalb der Systemgrenzen. Der höhere
Komfort, den die Auto-Hold-Funktion vermit-
telt, darf nicht dazu verleiten, Sicherheitsrisi-
ken einzugehen.
● Verlassen Sie niemals das Fahrzeug bei lau-
fendem Motor u
nd mit eingeschalteter Auto-
Hold-Funktion. ●
Die Auto-Ho l
d-Funktion kann nicht immer
das Fahrzeug an einer Steigung oder an ei-
nem Gefälle halten, z.B. auf rutschigen und
vereisten Fahrbahnen. Hinweis
Bevor Sie in eine Wasserlache fahren, schal-
t en s ie immer die Aut
o-Hold-Funktion ab, da
sonst bei einem automatischen Einschalten
der elektronischen Parkbremse Schäden ver-
ursacht werden könnten. 207
Technische Daten
Empfehlungen
Bedienung
Notsituationen
Sicherheit
Page 219 of 356
Fahrerassistenzsysteme
VORSICHT
Wenn Sie den Eindruck haben, dass der Ra-
dar sen
sor beschädigt wurde oder verstellt
wurde, schalten Sie die ACC aus. Dadurch ver-
meiden Sie mögliche Schäden. Sorgen Sie in
diesem Fall für eine Neueinstellung davon!
● Der Sensor kann durch einen Stoß z. B.
beim Einparken
verstellt werden. Dies kann
die Effizienz des Systems beeinträchtigen
oder zu seiner Abschaltung führen.
● Reparaturarbeiten am Radarsensor erfor-
dern besondere F
achkenntnisse und Spezial-
werkzeuge. SEAT empfiehlt daher einen SEAT-
Betrieb aufzusuchen.
● Entfernen Sie Schnee mit einer Bürste und
Eis bev
orzugt mit einem Enteisungsspray oh-
ne Lösungsmittel. Bedienung der Adaptive Cruise Con-
tr
o
l
ACC (automatischen Distanzrege-
lung) Abb. 180
Auf der linken Seite der Lenksäule:
dritt er He
bel
für die Betätigung der automati-
schen Distanzregelung. Abb. 181
Auf der linken Seite der Lenksäule:
dritt er He bel
für die Betätigung der automati-
schen Distanzregelung. Wenn die adaptive Geschwindigkeitsrege-
lu
n
g (A
CC) eingeschaltet ist, schaltet sich auf der Schalttafel die grüne Kontrollleuchte
ein
und auf dem Bi
ldschirm werden die
programmierte Geschwindigkeit und der Zu-
stand der ACC angezeigt ››› Abb. 178.
Voraussetzungen zur Aktivierung der auto-
matischen Distanzregelung
● Der Auswahlhebel muss sich auf Position D
oder S befinden, oder auf der Tiptr
onic-Aus-
wahl. Im Falle eines Schaltgetriebes kann je-
der Gang mit Ausnahme des ersten eingelegt
sein.
● Bei Fahrzeugen mit Schaltgetrieben ohne
programmier
te Geschwindigkeit müssen Sie
mindestens 30 km/h (18 mph) fahren.
Geschwindigkeitsregelung
Wenn die ACC eingeschaltet ist, kann die Ge-
schwindigkeit programmiert und eingestellt
werden. Die programmierte Geschwindigkeit
kann von der wirklichen Geschwindigkeit, mit
der Sie gerade fahren, abweichen, falls Sie zu
diesem Zeitpunkt gerade den Abstand ein-
stellen.
Welche Funktionen können bedient werden?
Wenn die ACC aktiviert ist, können sowohl
die aktuelle Geschwindigkeit als auch die
„regulierbare Geschwindigkeit“ program-
miert werden. »
217
Technische Daten
Empfehlungen
Bedienung
Notsituationen
Sicherheit