Seat Ibiza 5D 2008 Betriebsanleitung (in German)

Page 61 of 274

Cockpit59
Sicher ist sicher
Bedienungshinweise
Rat und Tat
Technische Daten
 km - Restreichweite
Die Restreichweite wird mit Hilfe des Tankinhalts und des Momentan-Kraft-
stoffverbrauchs berechnet. Sie gibt an, wie viele Kilometer das Fahrzeug bei
gleicher Fahrweise noch zurücklegen kann.
Ø l/100km - Durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch
Der durchschnittliche Kraftstoffverbrau ch wird nach dem Einschalten der
Zündung bereits nach einer Strecke von etwa 100 Metern angezeigt. Bis
dahin erscheinen anstelle eines Wertes Striche. Während der Fahrt wird der
angezeigte Wert alle 5 Sekunden aktualisiert. Die verbrauchte Kraftstoff-
menge wird nicht angezeigt.
l/100km oder l/h - Momentan-Kraftstoffverbrauch
Bei einem fahrenden Fahrzeug wird der momentane Verbrauch in l/km
anzeigt, bei einem stehenden Fahrzeug mit laufendem Motor in l/h
(Liter/Stunde).
Mithilfe dieser Anzeige können Sie nachvollziehen, wie das Fahrverhalten
den Verbrauch beeinflusst ⇒Seite 164.
Außentemperatur-Anzeige
Der Messbereich reicht von -45°C bis +58°C. Bei Temperaturen unter +4°C
wird bei einer Fahrgeschwindigkeit von über 10 km/h zusätzlich ein „Eiskris-
tall-Symbol“ angezeigt und ein „Gong“ ist zu hören (Glatteiswarnung).
Dieses Symbol blinkt zuerst für etwa 10 Sekunden und leuchtet anschließend
solange, wie die Außentemperatur nicht über +4°C steigt bzw. während dem
Fahren nach dem Aufleuchten 6° C nicht überschritten werden.
Anzeige der Geschwindigkeitswarnung
Sobald Sie die gewünschte Geschwindigkeit erreicht haben, rufen Sie im
Menü die Option „Geschwindigkeitswarnung“ auf und drücken die Taste
-RESET-. Damit wird die angezeigte Geschwindigkeit abgespeichert. Sobald
die angezeigte Geschwindigkeit überschritten wird, wird im Display ein Warn-
text angezeigt und ein Warnsignal ist zu hören.
3)
Die Geschwindigkeitswarnung kann durch Drücken der Taste ausge-
schaltet werden. Die Geschwindigkeit kann mit der Wippe in Schritten von
5 km/h und innerhalb von 5 Sekunden nach der ersten Festlegung geändert
werden.
ACHTUNG!
Auch wenn kein „Eiskristall-Symbol“ als Glatteiswarnung angezeigt wird,
kann Glatteis vorhanden sein. Verlassen Sie sich deshalb nicht nur auf
diese Anzeige – Unfallgefahr!
Hinweis
Bei stehendem Fahrzeug oder bei sehr niedriger Fahrgeschwindigkeit kann
die angezeigte Temperatur durch Abstrahlungswärme vom Motor etwas
höher sein als die tatsächliche Außentemperatur.
AA
3)Je nach Modellausführung ist die Anzeige im Display des Kombiinstruments unter-
schiedlich und kann durch ein Blinken der Geschwindigkeitsanzeige oder durch einen
Geschwindigkeitstext angezeigt werden.
RESET
AB
Ibiza250_aleman Seite 59 Dienstag, 5. August 2008 11:27 11

Page 62 of 274

Cockpit
60Anzeigefeld der Wählhebelstellung*Die Stellung des Wählhebels des Automatikgetriebes wird auf dem Display
angezeigt ⇒Seite 144.
Kilometeranzeige oder Service-Intervall-Anzeige Kilometerzähler
Das obere Zählwerk im Display registriert die gesamte zurückgelegte Fahr-
strecke.
Das untere Zählwerk registriert die Kurzstrecken. Die letzte Stelle steht für
Strecken von 100 m. Der Kurzstreckenzähler kann durch Drücken des Rück-
stellknopfs ⇒Seite 55, Abb. 30 auf Null gestellt werden.
Service-Intervall-Anzeige
Ist demnächst ein Service fällig, ersc heint in der Kilometeranzeige eine
Service-Vorwarnung. Es erscheint ein Schraubenschlüssel-Symbol und die
Anzeige „km“ mit der Kilometerangabe, die noch bis zum fälligen Service-
Termin gefahren werden kann. Nach etwa 10 Sekunden wechselt diese
Anzeige. Es erscheint ein Uhr-Symbol und die Anzahl der Tage bis zum
fälligen Service-Termin.
Wenn eine Service-Inspektion ausgeführt werden muss, erscheint im Display
der Instrumententafel die folgende Anzeige:
Abb. 34 Display: Wähl-
hebelstellung des Auto-
matikgetriebes
Abb. 35 Service-Inter-
vall-Anzeige
A6
Ibiza250_aleman Seite 60 Dienstag, 5. August 2008 11:27 11

Page 63 of 274

Cockpit61
Sicher ist sicher
Bedienungshinweise
Rat und Tat
Technische Daten
INSP
- Inspektion
Etwa 20 Sekunden nach Einschalten der Zündung oder bei laufendem Motor
erlischt die Service-Meldung. Dies e Meldung kann auch ausgeblendet
werden, indem Sie den Knopf zur Nullstellung des Tageskilometerzählers
länger als 0,5 Sekunden gedrückt halten;
4).
Der Fachbetrieb, bei dem Sie die Ins pektion durchführen lassen, wird die
Service-Intervall-Anzeige nach Abschluss der Inspektion zurücksetzen.
Wir empfehlen, alle Reparatur- und Wartungsarbeiten ausschließlich in
autorisierten SEAT-Betrieben durchführen zu lassen.
Wenn Sie wissen möchten, wann der nächste Service fällig ist, können Sie
sich dies durch Betätigung der Taste ⇒Seite 55, Abb. 30 anzeigen
lassen, indem Sie im Menü die entsprechende Option auswählen.
4)Bei „Zündung OFF“ bleibt die Meldung -Inspektion- auf dem Display sichtbar.
A4
Ibiza250_aleman Seite 61 Dienstag, 5. August 2008 11:27 11

Page 64 of 274

Cockpit
62Warn- und Kontrollleuchten Übersicht der Warn- und Kontrollleuchten
Die Warn- und Kontrollleuchten zeigen bestimmte Funktionen bzw. Störungen an.
Abb. 36 Kombiinstrument mit Warn- und Kontroll-
leuchten. Einige der hier aufgeführten Warn- und
Kontrollleuchten gehören zu bestimmten Modellausfüh-
rungen oder sind Bestandteil von Mehrausstattungen.
Ibiza250_aleman Seite 62 Dienstag, 5. August 2008 11:27 11

Page 65 of 274

Cockpit63
Sicher ist sicher
Bedienungshinweise
Rat und Tat
Technische Daten
Pos.
Symbol Bedeutung der Warn- und Kontrollleuchten Weitere Informationen

Motorstörung (Benzinmotor)
⇒Seite 65

Vorglühanlage (Dieselmotor)
Leuchtet: Vorglühanlage eingeschaltet oder
Blinkt: Motorstörung ⇒
Seite 65


Sättigung des Partikelfilters mit Ruß bei Dieselmotoren ⇒Seite 65

Motoröldruck ⇒Seite 66

Glühlampenausfall ⇒Seite 66

Nebelschlussleuchte eingeschaltet ⇒Seite 66

Gurtwarnleuchte* ⇒Seite 18

Antiblockiersystem für Bremsen (ABS)* ⇒Seite 66

Blinken: Das elektronische Stabilisierungsprogramm
ESP/ASR greift regelnd ein
Aufleuchten: ESP beschädigt ⇒
Seite 67

Handbremse angezogen,
Bremsflüssigkeitsmangel oder
Störung der Bremsanlage ⇒
Seite 68

Geschwindigkeitsregelanlage eingeschaltet ⇒Seite 68

Reifenfülldruck ⇒Seite 68

Wählhebelsperre (Automatikgetriebe) ⇒Seite 69
A1A1A2A3A4A5A6A7A8A9A10A11A12
Ibiza250_aleman Seite 63 Dienstag, 5. August 2008 11:27 11

Page 66 of 274

Cockpit
64
ACHTUNG!

Wenn Sie aufleuchtende Warn- oder Kontrollleuchten nicht beachten,
kann das zu schwerwiegenden Verletzungen oder Fahrzeugbeschädi-
gungen führen.

Ein liegen gebliebenes Fahrzeug stellt ein hohes Unfallrisiko dar.
Benutzen Sie das Warndreieck, um andere Verkehrsteilnehmer auf Ihr
stehendes Fahrzeug aufmerksam zu machen.

Der Motorraum des Fahrzeugs ist ein gefährlicher Bereich! Bevor Sie
die Motorraumklappe öffnen, um Arb eiten am Motor oder im Motorraum
durchzuführen: schalten Sie den Motor aus und lassen Sie ihn abkühlen,
um Verbrennungen oder anderen Verletzungen vorzubeugen. Lesen und
beachten Sie die entsprechenden Warnhinweise in ⇒Seite 194.

Kraftstoffvorrat / Kraftstoffreserve ⇒Seite 69

Tür(en) offen ⇒Seite 70

Heckklappe offen ⇒Seite 70

Airbag- oder Gurtstraffer-System defekt oder Airbag abge-
schaltet ⇒
Seite 31

Fernlicht eingeschaltet ⇒Seite 70

Elektrohydraulische Lenkung ⇒Seite 70

Störung im Abgaskontrollsystem ⇒Seite 70

Kühlmitteltemperatur / Kühlmittelstand ⇒Seite 70

Störung im Generator ⇒Seite 71


Blinkanlage eingeschaltet ⇒Seite 71
SAFE Elektronische Wegfahrsperre ⇒Seite 72
Pos.
Symbol Bedeutung der Warn- und Kontrollleuchten Weitere Informationen
A13A14A15A16A17A18A19A20A21
ACHTUNG! Fortsetzung
Ibiza250_aleman Seite 64 Dienstag, 5. August 2008 11:27 11

Page 67 of 274

Cockpit65
Sicher ist sicher
Bedienungshinweise
Rat und Tat
Technische Daten
Hinweis

Bei Fahrzeugen ohne Anzeige von Warn- oder Informationstexten im
Display leuchtet bei einer Störung ausschließlich die jeweilige Kontroll-
leuchte auf.

Bei Fahrzeugen mit Anzeige von Warn- oder Informationstexten im Display
leuchtet bei einer Störung die jeweilige Kontrollleuchte auf und zusätzlich
erscheint im Display ein Warn- oder Informationstext.
Motorsteuerung*


Die Kontrollleuchte überwacht die Motorsteuerung bei
Benzinmotoren.
Die Kontrollleuchte
 (Electronic Power Control) leuchtet beim Einschalten
der Zündung zur Funktionskontrolle auf. Sie muss nach Anspringen des
Motors erlöschen.
Tritt während der Fahrt eine Störung in der elektronischen Motorsteuerung
auf, leuchtet diese Kontrollleuchte auf. Halten Sie das Fahrzeug bitte an und
wenden Sie sich an einen Fachbetrieb.
Vorglühanlage / Motorstörung*


Die Kontrollleuchte leuchtet, solange der Dieselmotor vorge-
glüht wird. Sie blinkt, wenn eine Motorstörung vorliegt.
Kontrollleuchte
 leuchtet
Wenn beim Einschalten der Zündung die Kontrollleuchte
 aufleuchtet, wird
vorgeglüht. Nach dem Erlöschen der Kontrollleuchte sollte der Motor sofort
angelassen werden. Kontrollleuchte
 blinkt
Tritt während der Fahrt eine Störung in der Motorsteuerung auf, wird dies
durch Blinken der Vorglüh-Kontrollleuchte
 angezeigt. Suchen Sie
möglichst bald einen Fachbetrieb auf und lassen Sie den Motor überprüfen.
Sättigung des Partikelfilters mit Ruß bei Dieselmotoren*


Bei Aufleuchten der Kontrollleuchte
 können Sie mit eine r entsprechenden
Fahrweise dazu beitragen, dass sich der Filter selbst wieder reinigt.
Fahren Sie hierfür ca. 15 Minuten im 4. bzw. im 5. Gang (Automatikgetriebe:
Fahrstufe S) mit einer Mindestgeschwi ndigkeit von 60 km/h und mit einer
Motordrehzahl von 2000/min. Dadurch steigt die Temperatur und der im
Filter angesammelte Ruß wird verbrannt . Nach einer erfolgreichen Reinigung
des Filters erlischt die Kontrollleuchte wieder.
Wenn die Kontrollleuchte
 nicht erlischt, lassen Sie die Störung in einem
Fachbetrieb beheben.
ACHTUNG!

Passen Sie die Fahrgeschwindigkeit stets dem Straßenzustand sowie
den Verkehrs- und Witterungsverhältnissen an. Die Empfehlungen über die
Fahrweise sollen in keinem Fall dazu verleiten, gegen die Straßenverkehrs-
ordnung zu verstoßen.

Aufgrund der hohen Temperaturen, die im Rußpartikelfilter bei Diesel-
motoren erreicht werden, sollte das Fahrzeug so abgestellt werden, dass
der Rußpartikelfilter keinen Kontakt mit leicht entzündlichen Materialien
erhält, die sich unter dem Fahrzeug befinden können. Andernfalls besteht
Brandgefahr!
Ibiza250_aleman Seite 65 Dienstag, 5. August 2008 11:27 11

Page 68 of 274

Cockpit
66 Motor-Öldruck

Die Warnleuchte zeigt einen zu niedrigen Motor-Öldruck an.Wenn das Symbol blinkt und gleichzeitig drei Warntöne zu hören sind, stellen
Sie bitte den Motor ab und prüfen Sie den Motorölstand. Füllen Sie gegebe-
nenfalls Öl nach.
Blinkt das Warnsymbol, obwohl der Ölstand in Ordnung ist, fahren Sie nicht
weiter. Der Motor darf auch nicht im Le erlauf laufen. Suchen Sie eine Werk-
statt auf.Ausfall einer Glühlampe*

Die Kontrollleuchte leuchtet, wenn eine der Glühlampen
ausfällt.Die Kontrollleuchte
 leuchtet, wenn eine Störung an den Blinkern, Schein-
werfern, am Standlicht und an den Nebelleuchten vorliegt.
Nebelschlussleuchte*

Bei eingeschalteter Nebelschlussleuchte leuchtet die Kontrollleuchte
 auf.
Weitere Informationen siehe ⇒Seite 96.
Antiblockiersystem (ABS)*


Mit der Kontrollleuchte wird die Funktion des ABS kontrolliert.
Die Kontrollleuchte
 leuchtet beim Einschalte n der Zündung für einige
Sekunden auf. Am Ende des automatischen Prüfablaufs erlischt sie.
Eine Störung in der ABS-Anlage liegt vor, wenn:

die Kontrollleuchte
 beim Einschalten der Zündung nicht aufleuchtet.

die Kontrollleuchte nach einigen Sekunden nicht wieder erlischt.

die Kontrollleuchte während der Fahrt aufleuchtet.
Das Fahrzeug kann noch mit der normalen Bremsanlage - also ohne ABS -
gebremst werden. Bitte mö glichst bald einen Fachbetrieb aufsuchen. Weitere
Hinweise zum ABS finden Sie in ⇒ Seite 160.
Wenn eine Störung im ABS vorliegt, leuchtet auch die Kontrollleuchte für
ESP* sowie die Kontrollleuchte für Reifenfülldruck.
Störung in der gesamten Bremsanlage
Leuchtet die ABS-Kontrollleuchte
 zusammen mit der Bremsanlagen-Warn-
leuchte
 auf, ist nicht nur mit einem Fehler im ABS, sondern auch mit einem
in der Bremsanlage zu rechnen ⇒.
ACHTUNG!

Bevor Sie die Motorraumklappe öffnen, lesen und beachten Sie die
Warnhinweise in ⇒Seite 194, „Arbeiten im Motorraum“.

Falls die Bremsanlagen-Kontrollleuchte
 zusammen mit der ABS-
Kontrollleuchte
 aufleuchtet, halten Sie sofort an und prüfen Sie den
Bremsflüssigkeitsstand im Vorratsbehälter ⇒Seite 207, „Bremsflüssig-
keit“. Ist der Flüssigkeitsstand unter die „MIN“-Markierung abgesunken,
fahren Sie nicht weiter – Unfallgefahr! Suchen Sie eine Werkstatt auf.

Ist der Bremsflüssigkeitsstand in Ordnung, kann die Störung in der
Bremsanlage von einer Fehlfunktion des ABS verursacht worden sein.
Ibiza250_aleman Seite 66 Dienstag, 5. August 2008 11:27 11

Page 69 of 274

Cockpit67
Sicher ist sicher
Bedienungshinweise
Rat und Tat
Technische Daten
Dadurch können die Hinterräder beim Bremsen relativ schnell blockieren.
Dies kann unter Umständen zum Ausbrechen des Fahrzeughecks führen –
Schleudergefahr! Halten Sie das Fahrzeug bitte an und wenden Sie sich an
einen Fachbetrieb.
Störung der Elektronischen Differenzialsperre (EDS)*
Bei Fahrzeugen mit Elektronischem Stabilisierungspro-
gramm (ESP)* funktioniert
die EDS zusammen mit dem ABS.Ein Ausfall der EDS wird durch Aufleuchten der ABS-Kontrollleuchte
 ange-
zeigt. Bitte möglichst bald einen Fachbetrieb aufsuchen. Weitere Hinweise
zur EDS finden Sie in ⇒Seite 162, „Elektronische Differenzialsperre
(EDS)*“.
Antriebsschlupfregelung (ASR)*

Die Antriebsschlupfregelung verhindert ein Durchdrehen der
Antriebsräder beim Beschleunigen.Die Kontrollleuchte leuchtet nach dem Einschalten der Zündung für ca. 2
Sekunden.
Bei einwandfreier Funktion der ASR blinkt die Kontrollleuchte während der
Fahrt. Wenn ein Fehler im System vorl iegt, leuchtet die Kontrollleuchte.
Sie leuchtet auch bei einer Störung des ABS, da die ASR zusammen mit dem
ABS arbeitet. Weitere Hinweise finden Sie in ⇒Seite 159, „Bremsen“. Wenn man den Schalter für ESP* betätigt, wird die ASR deaktiviert und die
entsprechende Kontrollleuchte blinkt langsam. Durch erneutes Betätigen des
Schalters wird die ASR wieder aktiviert und die Kontrollleuchte erlischt.
Elektronisches Stabilisierungsprogramm (ESP)*

Die Kontrollleuchte überwacht das Elektronische Stabilisie-
rungsprogramm.
ABS, ESP und ASR sind an dieses Programm gekoppelt.
Die Kontrollleuchte
 hat folgende Funktionen:

Sie leuchtet beim Einschalten der Zündung zur Funktionskontrolle etwa
2 Sekunden lang auf.

Sie blinkt schnell während der Fahrt, wenn das ESP regelnd eingreift.

Sie leuchtet bei einer Störung des ESP.

Sie leuchtet auch bei einer Störung des ABS, da die ESP-Anlage
zusammen mit dem ABS arbeitet.
Falls die Kontrollleuchte
 sofort nach dem Anlassen des Motors aufleuchtet,
kann eine systembedingte Abschaltung des Systems vorliegen. In diesem
Fall die Zündung ausschalten und wieder einschalten, um das ESP erneut
einzuschalten. Erlischt die Kontrollleuchte, ist das System wieder
betriebsbereit.
ACHTUNG! Fortsetzung
Ibiza250_aleman Seite 67 Dienstag, 5. August 2008 11:27 11

Page 70 of 274

Cockpit
68Bremsanlage* / Handbremse


Die Warnleuchte leuchtet bei angezogener Handbremse, bei
zu niedrigem Bremsflüssigkeitsstand oder bei einer Störung
der Bremsanlage.
Wann leuchtet diese Warnleuchte
 auf?

Bei angezogener Handbremse.

Bei zu niedrigem Bremsflüssigkeitsstand ⇒Seite 207.

Bei einer Störung in der Bremsanlage.
Diese Warnleuchte kann auch zusammen mit der ABS-Kontrollleuchte
aufleuchten.
ACHTUNG!

Wenn die Warnleuchte der Bremsanlage nicht erlischt oder während der
Fahrt aufleuchtet, bedeutet dies, dass der Bremsflüssigkeitsstand
⇒ Seite 207, „Bremsflüssigkeit“ zu niedrig ist - Unfallgefahr! Halten Sie
an, fahren Sie nicht weiter. Suchen Sie eine Werkstatt auf.

Leuchtet die Bremsanlagen-Warnleuchte
 zusammen mit der ABS-
Kontrollleuchte
 auf, kann die Regelfunktion des ABS ausgefallen sein.
Dadurch können die Hinterräder beim Bremsen relativ schnell blockieren.
Dies kann unter Umständen zum Ausbrechen des Fahrzeughecks führen –
Schleudergefahr! Halten Sie das Fahrzeug bitte an und wenden Sie sich an
einen Fachbetrieb.
Geschwindigkeitsregelanlage*

Die Kontrollleuchte leuchtet bei eingeschalteter Geschwin-
digkeitsregelanlage auf.Die Kontrollleuchte
 leuchtet bei eingeschalteter Geschwindigkeitsregel-
anlage. Weitere Hinweise zur Geschwindigkeitsregelanlage siehe
⇒ Seite 154.
Reifenfülldruckanzeige*

Die Reifenfülldruckkontrollanzeige
5) vergleicht die Drehzahl und damit den
Abrollumfang der einzelnen Räder mit dem ESP. Wenn sich der Abrollumfang
ändert, erfolgt eine Warnung durch die Kontrollleuchte für Reifenfülldruck .
Der Abrollumfang eines Reifens ändert sich, wenn:
5)Modellabhängig
Abb. 37 Mittelkonsole:
Taste für die Reifen-
Kontroll-Anzeige
Ibiza250_aleman Seite 68 Dienstag, 5. August 2008 11:27 11

Page:   < prev 1-10 ... 21-30 31-40 41-50 51-60 61-70 71-80 81-90 91-100 101-110 ... 280 next >