TESLA MODEL S 2015 Betriebsanleitung (in German)
Page 111 of 199
Internetradio
Internet-Radiosender empfangen Sie über
eine Datenverbindung. Um das Internetradio
zu verwenden, drücken Sie auf Medien >
Browse > Internet .
Wählen Sie den gewünschten
Internetradiodienst aus (z. B. TuneIn), und
blättern Sie dann durch die verfügbaren Kategorien und/oder Sender. Wenn Sie einenbestimmten Sender oder eine bestimmte
Folge auswählen, beginnt der Media Player mit der Wiedergabe und zeigt dazu den
Wiedergabebildschirm an.
Um den nächsten (und in einigen Fällen den
vorherigen) verfügbaren Sender, den
nächsten vom Internetradio-Dienst
bereitgestellten Track oder die nächste Folge
wiederzugeben, drücken Sie auf die Pfeile am Bildschirm „Wiedergabe“. Sie können auch die
Tasten an der linken Seite des Lenkrads
benutzen (siehe Verwenden der linken
Lenkrad-Bedienelemente auf Seite 40). Die
genaue Funktion dieser Bedienelemente hängt
von dem jeweiligen Internetdienst ab, den Sie
anhören.
Sie können auch Sprachbefehle nutzen, um
bestimmte Titel, Interpreten oder Alben von
einem Internetradio-Dienst wiederzugeben
(siehe Verwenden von Sprachbefehlen auf
Seite 42).
Registrierung für Internetradiokonto Das Model S unterstützt einen oder mehrere
Internet-Radiosender. Drücken Sie zur
Eingabe Ihrer Anmeldedaten auf Fahrzeug >
Einstellungen > Apps > Media Player . Geben
Sie die E-Mail-Adresse und das Kennwort für
das gewünschte Internetradiokonto ein, und drücken Sie dann auf Anmelden.
TuneIn
TuneIn kann auch ohne Einrichtung eines
Kontos genutzt werden. Wenn Sie ein TuneIn- Konto haben (siehe www.tunein.com), können
Sie sich wie oben beschrieben anmelden.
Bei der Wiedergabe von TuneIn-Podcasts
können Sie mithilfe des Schiebereglers auf der
Registerkarte Wiedergabe an eine beliebige
Stelle im Podcast springen.Rdio
Sie können Ihr eigenes Rdio-Konto oder das
bereits von Tesla für Sie eingerichtete Standardkonto verwenden. Zur Verwendung
eines eigenen Kontos müssen Sie sich wie zuvor beschrieben anmelden.
Hinweis: Kostenlose Testkonten können nicht
genutzt werden.
Medieneinstellungen Drücken Sie zur Änderung der Einstellungen
Ihrer FM- oder DAB-Radiosender und zur Anmeldung bei Ihrem TuneIn- oder Rdio-
Konto auf Fahrzeug > Einstellungen > Apps >
Media Player .
1.DAB-Radio
• Stärkste Frequenz . Wenn diese
Option aktiviert ist, schaltet das Radio
automatisch auf einen
entsprechenden Rundfunksender mit einer anderen Frequenz, sobald dasSignal zu schwach wird.
• Verkehrswarnungen Wenn diese
Option aktiviert ist, werden
Rundfunksendungen immer
unterbrochen, wenn
Verkehrswarnungen übertragen
werden.
2. FM-Radio
Media und Audio
Verwenden des Touchscreens111
Page 112 of 199
•Stärkste Frequenz . Siehe
Beschreibung weiter oben.
• Verkehrswarnungen . Siehe
Beschreibung weiter oben.
• Regionale Inhalte . Wenn diese Option
aktiviert ist, schaltet das Radio beim
Empfang von FM-Sendern
automatisch auf eventuell
angebotenen regionalen Content um.
3. Rdio-Konto
Geben Sie die Anmeldedaten ein und
wählen Sie die Audioqualität für Ihr Rdio-
Internetradiokonto aus. Wenn Sie sich mit
einem anderen Konto angemeldet haben
und das Tesla-Standardkonto
wiederherstellen wollen, drücken Sie auf
Wiederherstellen .
4. TuneIn-Konto
Scrollen Sie nach unten, um die Anmeldedaten für Ihr TuneIn-
Internetradiokonto einzugeben.
FavoritenWenn Sie einen gerade gehörten
Radiosender oder eine Audiodatei in Ihre Favoritenliste übernehmen
wollen, drücken Sie im Bildschirm
„Wiedergabe“ auf das Symbol
„Favoriten“. Ein blaues Symbol zeigt
an, dass sich ein Audioobjekt auf der
Favoritenliste befindet. Wenn Sie ein
Audioobjekt von Ihrer Favoritenliste
entfernen möchten, drücken Sie
erneut auf das Symbol.
Hinweis: Wenn Sie Ihrer Favoritenliste einen
Radiosender hinzufügen, wird dieser auch
einer der sechs Sendervoreinstellungen zugeordnet, sofern eine solche frei ist.
Hinweis: Sie können die Favoritenliste
durchsuchen, um einen Radiosender oder eine Audiodatei von der Liste auszuwählen.
Drücken Sie dazu auf Browse > Favoriten . Die
Favoriten werden, wie nachfolgend
dargestellt, nach ihrer Quelle sortiert.
Um den vorherigen oder nächsten Titel bzw.
den vorherigen oder nächsten Sender in Ihrer Favoritenliste abzuspielen, drücken Sie im
Bildschirm „Wiedergabe“ auf die Rückwärts- oder Vorwärtstaste, oder nutzen Sie die
Tasten an der linken Seite des Lenkrads (siehe
Verwenden der linken Lenkrad-
Bedienelemente auf Seite 40).
Um ein Audioobjekt von der Liste zu entfernen, drücken Sie neben dem Objekt aufdas X.
Hinweis: Wenn Sie einen Radiosender oder
Kanal aus Ihrer Lieblingssenderliste entfernen,
der einer Sendervoreinstellung zugeordnet ist,
wird der Sender auch aus der Voreinstellung
entfernt.
Meine Musik & Geräte Zur Wiedergabe von Audiodateien von einem
per USB angeschlossenen Flash-Laufwerk oder einem über Bluetooth angeschlossenen
Gerät drücken Sie auf Media > Browse > Meine
Musik & Geräte . Der Name des Geräts wird
angezeigt. Drücken Sie auf den Titel, das Album oder die Playlist, die wiedergegeben
werden soll. Daraufhin wird die Auswahl im Media Player wiedergegeben und der
Bildschirm „Wiedergabe“ wird angezeigt.
Um den nächsten Song in der ausgewählten
Playlist oder dem Album abzuspielen,
berühren Sie die Vorwärts- oder
Rückwärtspfeiltaste auf der Registerkarte
Wiedergabe , oder nutzen Sie stattdessen die
Tasten an der linken Seite des Lenkrads (siehe Verwenden der linken Lenkrad-
Bedienelemente auf Seite 40). Mithilfe des
Shuffle- und Wiederholung-Symbols unterhalb der Anzeige des Albumcovers können Sie die
Titel einer Playlist zufällig wiedergeben oder
beliebige Titel wiederholen.
Media und Audio
112Model S Benutzerhandbuch
Page 113 of 199
Über USB angeschlossene Flash-LaufwerkeSchießen Sie ein Flash-Laufwerk an einen der
USB-Anschlüsse an (siehe USB-Anschlüsse auf
Seite 113). Drücken Sie auf Media > Browse >
Meine Musik & Geräte . Drücken Sie
anschließend auf den Namen des Flash- Laufwerks und den Titel, den Sie abspielenmöchten.
Hinweis: Die Wiedergabe von Medien über
eine USB-Verbindung ist beim Model S nur
von Flash-Laufwerken möglich. Um Medien
von anderen Gerätetypen (wie z. B. einem
iPod) wiederzugeben, müssen Sie diese über
Bluetooth anschließen (sofern dies von den
Geräten unterstützt wird).
Bluetooth ®
-Geräte
Wenn Sie ein Bluetooth-fähiges Gerät haben,
beispielsweise ein Telefon, das bereits mit dem Model S gekoppelt und verbunden ist(siehe Koppeln eines Bluetooth-Telefons auf
Seite 115), können Sie die darauf
gespeicherten Audiodateien wiedergeben und
Musik streamen (z. B. über Pandora oder Spotify). Drücken Sie auf Medien > Browse >
Meine Musik & Geräte und dann auf den
Namen des über Bluetooth verbundenen
Geräts.
Die auf dem Gerät derzeit aktive Audiodatei wird vom Bluetooth-Gerät wiedergegeben,und auf dem Touchscreen wird der Bildschirm
„Wiedergabe“ angezeigt.
Wenn Sie einen anderen Titel abspielen
möchten, drücken Sie auf dem Touchscreen
auf das entsprechende Symbol, oder
verwenden Sie die Tasten an der linken Seite des Lenkrads.
Hinweis: Um Mediendateien von einem über
Bluetooth verbundenem Gerät abzuspielen,
muss der Medienzugriff für dieses Gerät
aktiviert sein (siehe Telefon auf Seite 115).USB-Anschlüsse
Für den Anschluss von USB-Geräten hat das
Model S zwei USB-Anschlüsse an der
Vorderseite der Mittelkonsole. Sie können
auch USB-Geräte über diese Anschlüsse
aufladen.
Wie Sie Audiodateien wiedergeben können, die auf dem angeschlossenen USB-Laufwerkgespeichert sind, erfahren Sie unter Meine
Musik & Geräte auf Seite 112.
Hinweis: Schließen Sie nicht mehrere Geräte
über einen USB-Hub an. Dann können die angeschlossenen Geräte möglicherweise nichtgeladen oder vom Touchscreen erkannt
werden.
Media und Audio
Verwenden des Touchscreens113
Page 114 of 199
12-V-Steckdose
Im Model S befindet sich eine Steckdose an
der Vorderseite der Mittelkonsole. Der
Stromzugriff über die Steckdose ist bei
eingeschalteter Instrumententafel und
eingeschaltetem Touchscreen möglich.
Die 12-V-Steckdose ist für alle Zubehörteile
mit einer Stromaufnahme von bis zu 15 A oder einer maximalen Leistung von 180 W geeignet.
Hinweis: Wenn das Model S den
Fahrzeugschlüssel nicht erkennt (niedriger
Batterieladestand, Interferenzen usw.), halten Sie diesen direkt unter die 12-V-Steckdose,
dort kann er am besten erkannt werden.
Warnung: Die Steckdose und der Stecker
des Zubehörteils können heiß werden.
Media und Audio
114Model S Benutzerhandbuch
Page 115 of 199
Bluetooth®
-Kompatibilität
Sie können Ihr Bluetooth-fähiges Telefon im Model S im Freisprechmodus verwenden,
vorausgesetzt, dass es sich innerhalb der Funktionsreichweite befindet. Bluetooth
unterstützt zwar in der Regel eine drahtlose
Verbindung über Entfernungen bis etwa
9 Meter, die Eigenschaften können jedoch je
nach Telefon abweichen.
Bevor Sie Ihr Telefon zusammen mit dem
Model S verwenden können, müssen Sie es
koppeln. Beim Koppeln (Pairing) wird das
Model S so eingerichtet, dass es mit Ihrem
Bluetooth-fähigen Telefon kommunizieren
kann (siehe Koppeln eines Bluetooth-Telefons
auf Seite 115).
Sie können bis zu zehn Bluetooth-Telefone
koppeln. Das Model S verbindet sich immer
automatisch mit dem zuletzt verwendeten
Telefon (sofern sich dieses innerhalb der
Funktionsreichweite befindet). Wie Sie eine
Verbindung mit einem anderen Telefon
herstellen können, erfahren Sie in Verbinden
mit einem gekoppelten Telefon auf Seite 116.
Hinweis: Bei vielen Telefonen schaltet sich
Bluetooth ab, wenn die Batterie des Telefons erschöpft ist.
Hinweis: Neben Telefonen können Sie auch
andere Bluetooth-fähige Geräte mit Model S
koppeln. Sie können beispielsweise einen
iPod Touch bzw. einen iPad oder einen
Android-Tablet koppeln, um Musik zu
streamen.
Koppeln eines Bluetooth-Telefons Beim Koppeln (Pairing) wird das Model S so
eingerichtet, dass es mit Ihrem Bluetooth- fähigen Telefon kommunizieren kann. Sobald
das Telefon gekoppelt ist, kann Model S eine
Verbindung aufbauen, wenn sich das Telefon
in Reichweite befindet.
Um ein Telefon zu koppeln, führen Sie die
folgenden Schritte aus, wenn Sie in dem
Model S sitzen:
1. Kontrollieren Sie, ob sowohl der
Touchscreen als auch das Telefon
eingeschaltet sind.
2. Drücken Sie in der Statusleiste des
Touchscreens auf das Bluetooth-Symbol.
3. Aktivieren Sie auf Ihrem Telefon Bluetooth
und die Erkennungsfunktion.4. Berühren Sie auf dem Touchscreen des
Model S die Option „Suche starten“. Der
Touchscreen sucht dann alle verfügbaren
Bluetooth-Geräte innerhalb der
Betriebsreichweite und zeigt diese in einer
Liste an.
5. Drücken Sie auf dem Touchscreen des
Model S auf das Telefon, das Sie koppelnwollen. Innerhalb weniger Sekunden zeigt
der Touchscreen eine zufällig erzeugte
Nummer an. Auf Ihrem Telefon sollte die
gleiche Nummer erscheinen.
6. Prüfen Sie, ob die auf Ihrem Telefon
angezeigte Nummer mit der Nummer
übereinstimmt, die auf dem Touchscreen
angezeigt wird. Bestätigen Sie dann auf
Ihrem Telefon, dass Sie eine Kopplung
durchführen wollen.
Nach der erfolgreichen Kopplung verbindet
sich das Model S automatisch mit dem Telefon, und auf dem Touchscreen erscheintneben dem Namen des Telefons das
Bluetooth-Symbol als Hinweis, dass die Verbindung aktiv ist.
Importieren von Kontakten Nach der Kopplung können Sie auf demEinstellungsbildschirm für Bluetooth festlegen,ob Sie den Zugriff auf die Kontakte und
letzten Anrufe Ihres Telefons gestatten wollen.
Wenn der Zugriff aktiviert ist, können Sie Ihre Kontaktliste auf dem Touchscreen des
Model S sehen. Drücken Sie auf Telefon >
Kontakte . Sie müssen nun nur noch auf einen
Kontakt drücken, um dessen Telefonnummer
zu wählen oder zu dessen Adresse zu navigieren.
Hinweis: Bevor Kontakte importiert werden
können, müssen Sie gegebenenfalls auf Ihrem
Telefon zuerst die Synchronisierung zulassen
oder in einem Popup-Fenster des Telefons
bestätigen, dass die Kontakte synchronisiert
werden dürfen. Dies hängt von der Art des
Telefons ab, das Sie verwenden. Details finden Sie in der Benutzeranleitung, die mit Ihrem
Telefon geliefert wurde.
Wenn der Zugriff aktiviert ist, werden importierte Informationen angezeigt, sobald
Sie auf die Registerkarte „Kontakte“ auf der
Telefon-App drücken.
Telefon
Verwenden des Touchscreens115
Page 116 of 199
Entkoppeln eines Bluetooth-
Telefons
Wenn Sie die Verbindung zu Ihrem Telefon
trennen und es später wieder verwenden wollen, drücken Sie einfach auf dem
Einstellungsbildschirm für Bluetooth auf „Trennen“. Wenn Sie Ihr Telefon mit demModel S nicht wieder verwenden wollen,drücken Sie auf die Option „Dieses Gerät
löschen“. Sollten Sie ein Gerät vergessen
haben, müssen Sie die Kopplung erneut
durchführen, wenn Sie das Gerät mit dem
Model S verwenden wollen (siehe Koppeln
eines Bluetooth-Telefons auf Seite 115).
Hinweis: Ihr Telefon unterbricht die
Verbindung automatisch, sobald Sie das
Model S verlassen.
Verbinden mit einem gekoppelten
Telefon
Model S stellt automatisch die Verbindung mit dem Telefon her, mit dem es zuletzt
verbunden war, sofern dieses sich in
Reichweite befindet und die Bluetooth-
Funktion eingeschaltet ist. Befindet sich das zuletzt verbundene Telefon nicht in
Reichweite, versucht das Fahrzeug eine
Verbindung zum nächsten Telefon
herzustellen, mit dem es gekoppelt wurde.
Zum Herstellen einer Verbindung zu einem
anderen Telefon drücken Sie auf das
Bluetooth-Symbol in der Statusleiste des
Touchscreens. Im Bluetooth-Fenster wird eine
Liste der gekoppelten Telefone angezeigt.
Wählen Sie das Telefon aus, zu dem Sie eine Verbindung herstellen wollen, und drücken Sie
auf Verbinden . Wenn das Telefon, zu dem Sie
eine Verbindung herstellen wollen, nicht
aufgeführt wird, befolgen Sie die
Anweisungen unter Koppeln eines Bluetooth-
Telefons auf Seite 115.
Besteht eine Verbindung, erscheint auf dem
Touchscreen des Model S das Bluetooth- Symbol neben dem Namen des Telefons als
Hinweis, dass die Verbindung aktiv ist.
Anrufen
Sie können ein Telefonanruf tätigen, indem
Sie:
• Einen Sprachbefehl sprechen (siehe Verwenden von Sprachbefehlen auf Seite
42)
• Einen Kontakt aus Ihrer Kontaktliste auswählen (siehe vorherige Beschreibung)• Die Option „Wählen“ auf dem Bildschirmdes Model S verwenden
So rufen Sie mit der Option „Wählen“ auf dem
Bildschirm an:
1. Drücken Sie auf dem Touchscreen auf die
Telefon-App und dann auf „Wählen“.
2. Geben Sie die Telefonnummer im Feld
„Wählen“ ein.
3. Drücken Sie auf „Anrufen“. Auf dem
Touchscreen werden der Anrufbildschirm und die angerufene Nummer angezeigt.
So telefonieren Sie durch Auswahl eines Kontakts:
1. Drücken Sie auf dem Touchscreen auf die
Telefon-App und dann auf „Kontakte“.
Hinweis: Achten Sie darauf, dass der
Zugriff auf die Kontakte des Telefons aktiviert ist.
2. Drücken Sie auf den Namen des Kontakts,
mit dem Sie telefonieren wollen, um die
Kontaktdetails anzuzeigen.
3. Drücken Sie auf die Nummer, die Sie
wählen wollen (möglicherweise hat Ihr Kontakt mehrere Rufnummern). Der
Touchscreen zeigt den Rufbildschirm und den Namen des Kontakts an, den Sie
anrufen.
Hinweis: Wenn es sicher und ohne Verletzung
von Vorschriften möglich ist, können Sie auch
direkt die Nummer wählen oder den Kontakt
direkt im Telefon auswählen.
Annehmen eines Anrufs
Wenn Ihr Telefon einen eingehenden Anruf
entgegennimmt, wird auf der
Instrumententafel und auf dem Touchscreen die Nummer oder der Name des Anrufers
(falls dieser in Ihrer Kontaktliste steht und
Model S Zugriff auf Ihre Kontakte hat) angezeigt.
Drücken Sie auf eine der Optionen auf dem Touchscreen, oder nutzen Sie das Daumenradauf der rechten Seite des Lenkrads, um denAnruf anzunehmen oder abzuweisen (siehe Verwenden der rechten Lenkrad-
Bedienelemente auf Seite 41).
Telefon
116Model S Benutzerhandbuch
Page 117 of 199
Optionen für eingehende AnrufeWährend eines Gesprächs können Sie das
Anrufmenü auf der Instrumententafel
anzeigen, indem Sie auf die Taste oben rechts
am Lenkrad drücken. Durchsuchen Sie dann
mit dem rechten Daumenrad die Anzeige, und
wählen Sie eine Option aus (siehe Verwenden
der rechten Lenkrad-Bedienelemente auf Seite
41).
Telefon
Verwenden des Touchscreens117
Page 118 of 199
ÜberblickDrücken Sie auf das Symbol Karten (oder
Nav ), um einen Standort auf Google Maps TM
anzuzeigen und zu suchen. Wenn das Model S
mit der Navigationsoption ausgestattet ist,
heißt die Anwendung Nav. In diesem Fall sind
geräteeigene Karten verfügbar. Diese können
Sie an jedem Standort nutzen, selbst wenn keine Datenverbindung verfügbar ist. Wenn
Sie einen Standort eingeben, zeigt der
Touchscreen die Route an und gibt Ihnen
während der Fahrt detaillierte Anweisungen.
Ist das Model S nicht mit der
Navigationsoption ausgestattet, sind keine
geräteeigenen Karten verfügbar; Sie können
jedoch nach Standorten suchen und Routen
anzeigen, wann immer eine Datenverbindung
verfügbar ist.
Verwendung von Karten Drücken Sie auf das Suchfeld oder geben Sie
einen Sprachbefehl, um einen Ort anzugeben
(nähere Details zur Verwendung von
Sprachbefehlen finden Sie unter Verwenden
von Sprachbefehlen auf Seite 42). Sie können
eine Adresse, einen Orientierungspunkt, ein
Unternehmen usw. per Eingabe oder
Sprachbefehl angeben. Wenn Sie auf ORTE
drücken, können Sie aus einer Liste der zuletzt
besuchten Orte, der letzten Suchanfragen, der
in der Favoritenliste verfügbaren Standorte
sowie der zuletzt besuchten Ladeorte und
Ladestationen wählen. Um ein Ziel als
Favoriten zu markieren, wählen Sie seine
Markierung aus (aus den Suchergebnissen oder unter „Kürzlich besucht“) und drücken
Sie anschließend auf das Herzsymbol.
Sie können jetzt eine Markiernadel an eine
beliebige Stelle auf der Karte setzen, indem
Sie länger auf die gewünschte Stelle drücken.
Sie können das Navigationssystem nutzen, um
den markierten Ort zu erreichen, oder ihn als
Favoriten festlegen (siehe Favoritenziele auf
Seite 120).
Drücken Sie auf das Ausrichtungssymbol
(Norden oben/Fahrtrichtung) auf der rechten
Seite der Suchleiste, um die Karte auf die
Position Ihres Fahrzeugs zu zentrieren und diese während der Fahrt nachzuverfolgen. Die
Ortung Ihrer Position wird durch ein blaues
Symbol angezeigt. Drücken Sie auf das
Symbol, um die Ausrichtung der Karte zu
ändern.Norden oben – die Karte ist in
Richtung Norden ausgerichtet.Fahrtrichtung – die Karte zeigt in
Fahrtrichtung. Die Karte dreht sich,
wenn Sie die Fahrtrichtung ändern.
Sie können die Karte in jede Richtung drehen.
Wenn Sie die Karte drehen, wird das Symbol grau abgeblendet und zeigt somit an, dass dieFunktion nicht mehr Ihre Position
nachverfolgt. Drücken Sie erneut auf das
Symbol, um die Ortung Ihrer Position wieder zu aktivieren.
Wenn Sie als Ausrichtung die
Option „Fahrtrichtung“ auswählen
(Norden nicht oben) wird auf der
Karte ein Kompass angezeigt. Der
Pfeil auf dem Kompass zeigt nach
Norden und der Text zeigt Ihre
Fahrtrichtung an. Wenn Sie auf den
Kompass drücken, wechselt die
Funktion zur Ausrichtung „Norden
oben“ (siehe oben).
Starten der Navigation
1. Drücken Sie auf das Symbol Nav, um die
Karte anzuzeigen.
2. Berühren Sie die Suchleiste, um den
Zielort einzugeben, und drücken Sie
anschließend auf GO. Sie können auch
Sprachbefehle verwenden, um das Ziel anzugeben (siehe Verwenden von
Sprachbefehlen auf Seite 42). Wenn eine
Datenverbindung verfügbar ist, können Sie nach Eingabe der ersten Zeichen desZielorts die gewünschte Option aus den
angezeigten Vorschlägen auswählen. Sie können beispielsweise nur die Straße oder
den Namen des Unternehmens oder die
Kategorie eingeben (z. B. Hotels, Cafés
usw.). Wenn Sie keine Datenverbindung
haben, müssen Sie die vollständigen und
genauen Standortinformationen eingeben.
Links erscheint eine Liste mit passenden
Zielorten, und auf der Karte erscheinen
die entsprechenden Markierungen (mit Buchstaben A, B, C usw.).
Hinweis: Sie können auch auf ORTE
drücken und einen Standort aus der Liste
der zuletzt besuchten Orte, der letzten
Suchen, der Favoriten-Standorte, der
Karten und Navigation
118Model S Benutzerhandbuch
Page 119 of 199
Supercharger-Standorte oder der
besuchten Ladestationen auswählen.
3. Drücken Sie auf einen Zielort in der Liste,
um sofort mit der Navigation zu beginnen,
oder drücken Sie auf die beschriftete Markierung auf der Karte, um das Popup-
Fenster anzuzeigen, über das sie das Ziel
anrufen können (wenn eine
Telefonnummer verfügbar ist).
Hinweis: Wenn Sie den Terminkalender Ihres
Telefons zur Nutzung im Model S eingerichtet haben und für einen Termin ein bestimmterStandort angegeben wurde, bietet Ihnen dasSystem die Möglichkeit, zu diesem zu
navigieren (siehe Kalender auf Seite 122).
Während der Navigation Während der Navigation zeigt der
Touchscreen die Fahrstrecke auf der Karte an. Je nach Zoomstufe der Karte können Siegegebenenfalls nicht die ganze Route sehen.
Während der Fahrt wird auf der Karte Ihre
Position angezeigt. Wenn eine
Navigationsroute aktiviert ist, können Sie
durch Tippen auf das Symbol zum
Routenüberblick die ganze Route auf der
Karte anzeigen.Das Symbol zum Routenüberblick
befindet sich rechts auf der
Suchleiste, wenn eine
Navigationsroute aktiviert ist. Sie
können zwischen „North Up“
(Norden oben), „Heading Up“
(Fahrtrichtung oben) und „Route
Overview“ (Routenüberblick)
umschalten (siehe Verwendung
von Karten auf Seite 118). Während
der Fahrt auf der Navigationsroute
passt sich die Zoomstufe so an,
dass ein Überblick über die Route
angezeigt und Ihr Ziel beim
Vorankommen hereingezoomt
wird.
Außerdem werden auf dem Touchscreen eine
Liste mit den Straßenkreuzungen
einschließlich geschätzter Fahr- und
Ankunftszeit sowie ein Schätzwert für die bei Erreichen des Ziels verbleibende Energie
angezeigt.
Während der Navigation zeigt die
Instrumententafel ebenfalls detaillierte
Fahranweisungen an, und Sie hören
gesprochene Instruktionen. Um die Sprache der gesprochenen Instruktionen zu ändern,
drücken Sie auf Fahrzeug > Einstellungen >
Sprache & Einheiten > Navigationssprache . Sie
können die Lautstärke der gesprochenen
Instruktionen mit dem Daumenrad an der
linken Seite des Lenkrads einstellen. Zudem
können Sie den Lautstärkeknopf in der auf
dem Touchscreen angezeigten Liste mit den Straßenkreuzungen drücken.
Das Model S erkennt die
Verkehrsbedingungen in Echtzeit und passt
automatisch die geschätzte Fahrt- und
Ankunftszeit entsprechend an. In Situationen,
in denen sich Ihre Ankunft aufgrund der
Verkehrsbedingungen voraussichtlich verzögert und eine Alternativroute verfügbar
ist, ermittelt das Model S die Route neu. Sie
können diese Funktion ausschalten, indem Sie
auf Fahrzeug > Einstellungen > Apps > Karten
& Navigation > Verkehrsbasierte
Routenauswahl > Aus drücken.
Wenn Sie die Verkehrsoberfläche auf der
Karte anzeigen, werden unter der Routen- Linie grüne Verkehrslinien angezeigt, während
über der Routen-Linie gelbe und rote Verkehrslinien angezeigt werden, damit Sie
Bereiche mit hohem Verkehrsaufkommen
leicht erkennen können.
Das Model S kann außerdem den Verkehr auf
dem Weg zu Ihrer Arbeitsstätte (an
Wochentagen morgens) und zu Ihrer
Heimatadresse (an Wochentagen abends)
überwachen und Sie bei schwierigen
Verkehrsbedingungen informieren, wenn eine
bessere Route verfügbar ist. Sie können
festlegen, wie viel Zeit gespart werden muss, damit eine solche Information angezeigt wird,
indem Sie auf Fahrzeug > Einstellungen >
Apps > Karten & Navigation > Min.
Verbesserung für Pendlertipps drücken.
Hinweis: Pendlertipps sind nur verfügbar,
wenn Sie eine Heimatadresse und eine
Arbeitsstätte gespeichert haben (siehe
Favoritenziele auf Seite 120).
Karten und Navigation
Verwenden des Touchscreens119
Page 120 of 199
Vorhersage des Energieverbrauchs
Während der Navigation wird die bei
Erreichen des Ziels verbleibende
Energiemenge berechnet, so dass Sie den Ladebedarf besser abschätzen können. Die
Berechnung basiert auf Fahr- und
Umgebungsbedingungen sowie auf
voraussichtlichen Geschwindigkeits- und
Höhenänderungen. Sie wird auf dem
Touchscreen am unteren Rand der Liste der
Straßenkreuzungen angezeigt, wenn Sie die Navigation starten. Danach können Sie siedurch Tippen auf den unteren Bereich derListe mit den Straßenkreuzungen anzeigen.
Der Energieverbrauch des Model S wird auf
der gesamten Strecke überwacht, und die
Berechnung wird entsprechend aktualisiert. In
den folgenden Fällen wird am unteren Rand
der Liste mit den Straßenkreuzungen eine
Popup-Warnung angezeigt:
• Gelbe Warnung: Sie sollten langsamer fahren, um Energie zu sparen. Wenn beim
Erreichen des Ziels voraussichtlich nur noch sehr wenig Energie vorhanden ist,kündigt das Model S dies vorher an. Tippszum Energiesparen finden Sie unter Maximale Reichweite erreichen auf Seite
70.
• Rote Warnung: Sie müssen das Model S aufladen, um Ihr Ziel zu erreichen.
Das Model S zeigt darüber hinaus an, ob auch
für den Rückweg genug Energie vorhanden ist. Tippen Sie auf das Batteriesymbol am
unteren Rand der Liste mit den
Straßenkreuzungen, um festzustellen, ob
genug Energie für den Hin- und Rückweg vorhanden ist.
Während der Navigation können Sie den Energieverbrauch auch mithilfe der Energy-App überwachen (siehe Maximale Reichweite
erreichen auf Seite 70).
Trip Planer
Mit dem Trip Planer können Sie sich
zuversichtlich auf längere Fahrten begeben.
Wird vor dem Erreichen Ihres Ziels ein
Aufladen erforderlich, wird eine Route durch
geeignete Supercharger-Standorte geplant.
Der Trip Planer wählt die Route so, dass Sie
möglichst wenig Zeit sowohl für die Fahrt
selbst als auch für den Ladevorgang
aufwenden müssen.Nachdem Sie ein Ziel ausgewählt haben,
drücken Sie unten links in der Liste mit den
Straßenkreuzungen auf Trip, um den
Gesamtstreckenüberblick anzuzeigen, der
folgende Informationen enthält:
• Eine Liste der Supercharger-Halte
• Die an jedem Supercharger-Halt benötigte Ladedauer
• Die geschätzte Restenergie, die Ihnen bei Erreichen des ersten Supercharger-
Standorts verbleibt
Drücken Sie auf Wiederaufnehmen , um
jederzeit zur Liste mit den Straßenkreuzungen
zurückzukehren.
FavoritenzieleFügen Sie ein beliebiges Ziel zu IhrerFavoritenliste hinzu, indem Sie
entweder während der Fahrt auf
dessen Fähnchen drücken oder das
Ziel auf der Karte anzeigen und dann
auf dessen Markierung drücken.
Drücken Sie anschließend in dem
angezeigten Popup-Dialogfenster auf das Symbol „Favoriten“. Befindet
sich ein Ziel in Ihrer Favoritenliste,
wird das Symbol blau dargestellt.
Wenn Sie ein Ziel aus der Liste
entfernen möchten, drücken Sie
erneut auf das Symbol „Favoriten“.
Sie können Ihrer Favoritenliste ein Ziel
hinzufügen, z. B. wenn Sie häufig zu einem
bestimmten Ziel fahren und nicht jedes Mal
den Namen und die Adresse des Orts neu eingeben möchten. Wenn Sie ein Ziel als
Favorit abspeichern, können Sie leicht zu
diesem navigieren, indem Sie auf ORTE
drücken und dann das Ziel aus der
Favoritenliste auswählen. Die Favoritenliste
enthält Platzhalter für die Heimatadresse und
eine Arbeitsstätte. Sie werden möglicherweise
dazu aufgefordert, den aktuellen Standort
basierend auf Ihrem Nutzungsverhalten als
Heimatadresse oder Arbeitsstätte zu
speichern.
Karten und Navigation
120Model S Benutzerhandbuch