TESLA MODEL S 2015 Betriebsanleitung (in German)
Page 61 of 199
Bremssysteme
Das Model S hat ein Antiblockiersystem
(ABS), das ein Blockieren der Räder bei maximalem Bremsdruck verhindert. Dadurchverbessert sich unter den meisten
Straßenbedingungen die Lenkkontrolle bei
starkem Bremsen.
Bei Notbremsungen überwacht das ABS
durchgehend die Geschwindigkeiten der
einzelnen Räder und passt den Bremsdruck entsprechend dem verfügbaren Grip an.
Die Veränderung des Bremsdrucks kann alsPulsieren im Bremspedal wahrgenommen
werden. Dies zeigt, dass das ABS funktioniert,
und deutet nicht auf ein Problem hin. Wenn
Sie dieses Pulsieren wahrnehmen, behalten Sie
den starken und gleichmäßigen Druck auf das
Bremspedal bei.Die ABS-Anzeigeleuchte auf der
Instrumententafel blinkt kurz, wenn
Sie das Model S starten. Wenn diese
Anzeigeleuchte zu einem anderen
Zeitpunkt aufleuchtet, ist ein ABS-
Fehler aufgetreten, und das ABS
funktioniert nicht. Wenden Sie sich
an Tesla. Das Bremssystem bleibt
weiterhin voll einsatzbereit und wird
durch diesen ABS-Fehler nicht
beeinträchtigt. Es kann jedoch zu
einer Verlängerung des Bremswegs
kommen.Wenn diese Anzeigeleuchte auf der
Instrumententafel zu einem anderen
Zeitpunkt als kurz nach dem Starten
des Model S aufleuchtet, wird ein
Fehler des Bremssystems erkannt
oder der Bremsflüssigkeitsstand ist
niedrig. Wenden Sie sich
unverzüglich an Tesla.
Notbremsung
In einem Notfall treten Sie das Bremspedal
vollständig durch und halten diesen starken
Druck aufrecht, selbst wenn das Fahrzeug nur wenig Bodenhaftung hat. Das ABS variiert den
Bremsdruck auf die einzelnen Räder
entsprechend der verfügbaren Bodenhaftung.
Dadurch wird verhindert, dass das Rad
blockiert, und es wird sichergestellt, dass Sie
das Fahrzeug so sicher wie möglich anhalten
können.
Warnung: Pumpen Sie nicht mit dem
Bremspedal. Dadurch wird die Funktiondes ABS unterbrochen, und der
Bremsweg kann sich verlängern.Warnung: Halten Sie stets einen
ausreichenden Abstand zu dem vor Ihnen fahrenden Fahrzeug ein, und achten Sie
besonders auf gefährliche
Fahrbedingungen. Das ABS kann zwar
den Bremsweg verkürzen, es kann sich
aber nicht gegen die Gesetze der Physik stellen. Auch verhindert es nicht dieGefahr von Aquaplaning. (Dazu kommtes, wenn ein Wasserfilm den direkten
Kontakt zwischen Reifen und Straße
verhindert.)
Wenn das Model S mit der Autopilot-
Hardware ausgestattet ist, wird durch die
automatische Notbremsung eine
Vollbremsung ausgelöst, wenn ein
Zusammenstoß unmittelbar bevorsteht (siehe
Automatische Notbremsung auf Seite 84).
Bremsenverschleiß
Die Bremsbeläge am Model S sind mit
Verschleißanzeigern versehen. Ein
Verschleißanzeiger ist ein dünner
Metallstreifen am Bremsbelag, der quietscht,
wenn er am Rotor schleift, weil die
Bremsbeläge verschlissen sind. Dieses
quietschende Geräusch zeigt an, dass die
Bremsbeläge das Ende ihrer Nutzungsdauer
erreicht haben und ersetzt werden müssen.
Um das quietschende Geräusch zu beseitigen,
wenden Sie sich an den Tesla Service.
Die Bremsen sind einer periodischen
Sichtprüfung bei abgenommenen Reifen und
Rädern zu unterziehen. Detaillierte technische
Daten und Wartungsintervalle für Rotoren und Bremsbeläge finden Sie auf Bremsen auf Seite
177.
Warnung: Wenn verschlissene
Bremsbeläge nicht ersetzt werden, wird
das Bremssystem beschädigt, und es entsteht ein erhebliches Bremsrisiko.
Bremsen
Fahren61
Page 62 of 199
Regeneratives BremssystemWann immer sich das Model S bei nicht
durchgedrücktem Gaspedal bewegt, wird das
Fahrzeug durch regeneratives Bremsen
verlangsamt und der überschüssige Strom
wird in die Batterie rückgespeist.
Wenn Sie vorausschauend Ihre Stopps planen
und einfach Ihren Fuß rechtzeitig vom
Fahrpedal nehmen, um das Fahrzeug zu
verlangsamen, können Sie das regenerative
Bremsen nutzen, um mehr Reichweite zu
gewinnen. Natürlich ist dies kein Ersatz für
normales Bremsen, wenn Sicherheit gefragt
ist.
Hinweis: Wenn das Model S durch das
regenerative Bremsen zu stark verlangsamt
wird, beispielsweise bei einer steilen Abfahrt,
werden die Bremsleuchten eingeschaltet, um
andere Verkehrsteilnehmer zu warnen, dass
Sie langsamer werden.
Der Leistungsmesser auf der
Instrumententafel zeigt Informationen zum durch regeneratives Bremsen gewonnenenStrom in Echtzeit an.
Die Menge des durch regeneratives Bremsen gewonnenen und zur Batterie rückgespeistenStroms hängt vom aktuellen Status der
Batterie und der Einstellung für den
Ladestand ab. Wenn das regenerative
Bremsen beschränkt ist, wird auf dem Leistungsmesser eine gestrichelte gelbe Linieangezeigt. Das regenerative Bremsen wirdbeispielsweise beschränkt, wenn die Batterie
bereits voll aufgeladen oder die
Umgebungstemperatur zu niedrig ist.Einstellen des Niveaus für das regenerative Bremssystem
Sie können über den Touchscreen das Niveau für das regenerative Bremssystem ändern:
1. Drücken Sie auf Fahrzeug > Fahren >
Regeneratives Bremssystem .
2. Sie können aus zwei Niveaus auswählen:
• Standard . Es wird maximales
regeneratives Bremsen ermöglicht.
Wenn Sie das Fahrpedal loslassen,
verlangsamt das Model S schneller,
und Sie müssen die Bremsen weniger einsetzen.
• Niedrig . Hier ist das Ausmaß des
regenerativen Bremsens beschränkt.
Wenn Sie das Fahrpedal loslassen, braucht das Model S länger zumBremsen und rollt dadurch weiter.
Feststellbremse Die Feststellbremse wird automatischbetätigt, wenn Sie das Model S in Parkstellung
schalten, und sie wird automatisch gelöst,
wenn Sie in einen anderen Gang schalten.
Hinweis: Die Feststellbremse wirkt nur auf die
Hinterräder und ist unabhängig vom fußbetätigten Bremssystem.
Über den Touchscreen können Sie die
Feststellbremse manuell lösen (wobei das Model S gleichzeitig in den Leerlauf geschaltetwird).
1. Drücken Sie auf Fahrzeug > E-Bremse &
Ausschalten .
2. Treten Sie das Bremspedal, und drücken
Sie dann auf „Feststellbremse“. Wenn sich
das Model S vorher in Parkstellung
befunden hat, schaltet es jetzt in den
Leerlauf.
Auf der Instrumententafel leuchtet
die Feststellbremsen-Anzeigeleuchte
immer dann auf, wenn Sie die
Feststellbremse über den
Touchscreen manuell betätigen.
Bremsen
62Model S Benutzerhandbuch
Page 63 of 199
Beim Auftreten technischer
Probleme an der Feststellbremse
wird im oberen mittleren Bereich des
Touchscreens eine gelbe
Fehlermeldung angezeigt.Vorsicht: In dem unwahrscheinlichen Fall,
dass die Stromversorgung des Model S
ausfällt, können Sie die Feststellbremse
nicht lösen.
Bremsen
Fahren63
Page 64 of 199
FunktionsweiseDie Traktionskontrolle überwacht
kontinuierlich die Geschwindigkeitsdifferenz
zwischen Vorder- und Hinterrädern. Wenn bei dem Model S ein Traktionsverlust auftritt,
minimiert das System das Durchdrehen der
Räder durch Steuerung des Bremsdrucks und
der Motorleistung. Standardmäßig ist die
Traktionskontrolle immer aktiviert. Unter
normalen Bedingungen sollte sie aktiviert
bleiben, um maximale Sicherheit zu
gewährleisten.
Bei Standardfahrzeugen der Baureihe Model S kann die Traktionskontrolle jederzeit
ausgeschaltet werden. Schalten Sie die
Funktion nur dann aus, wenn Sie möchten,
dass die Räder durchdrehen, z. B. wenn das
Model S in Schnee oder Matsch festgefahren
ist.
Beim Model S mit Dual Motor können Sie
„Schlupfstart“ aktivieren, damit die Räder mit
begrenzter Geschwindigkeit durchdrehen.
„Schlupfstart“ kann nur aktiviert werden, wenn
die Geschwindigkeit des Model S höchstens
32 km/h beträgt. Ab einer Geschwindigkeit
von 64 km/h wird „Schlupfstart“ automatisch
deaktiviert.Diese Anzeige leuchtet auf der
Instrumententafel immer dann auf,
wenn die Traktionskontrolle aktiv
den Bremsdruck und die
Motorleistung steuert, um ein
Durchdrehen der Räder zu
minimieren.Warnung: Die Traktionskontrolle kann
keine Unfälle verhindern, die auf eine gefährliche Fahrweise oder zu scharfes
Kurvenfahren bei hohen
Geschwindigkeiten zurückzuführen sind.
Durchdrehen der Räder zulassen
Unter normalen Bedingungen sollte die
Traktionskontrolle immer aktiviert sein.
Schalten Sie die Funktion nur dann aus, wenn
Sie möchten, dass die Räder durchdrehen,
z. B.:
• Beim Anfahren auf lockerem Boden, wie Schotter oder Schnee.
• Beim Fahren in tiefem Schnee, Sand oder Schlamm.
• Beim Herausfahren aus einer Bodensenke oder einer tiefen Fahrspur.
Wenn Sie beim standardmäßigen Model S mit
Single Motor ein Durchdrehen der Räder zulassen möchten, tippen Sie auf Fahrzeug >
Fahren > Traktionskontrolle > Aus .
Wenn Sie beim Model S mit Dual Motor ein
Durchdrehen der Räder zulassen möchten,
tippen Sie auf Fahrzeug > Fahren >
Traktionskontrolle > Schlupfstart .Diese Anzeige wird oben in der Mitte
des Touchscreens angezeigt, wenn
ein Durchdrehen der Räder möglich
ist (d. h. wenn die Traktionskontrolle
bei einem standardmäßigen Model S
mit Einzelmotor ausgeschaltet bzw.
„Schlupfstart“ bei einem Model S mit
Dual Motor aktiviert ist).
Die Traktionskontrolle wird beim nächsten
Starten des Model S automatisch wieder
aktiviert. Allerdings wird dringend empfohlen,
sie sofort wieder zu aktivieren, wenn kein
Durchdrehen der Räder mehr erforderlich ist.
Traktionskontrolle
64Model S Benutzerhandbuch
Page 65 of 199
Funktionsweise der EinparkhilfeWenn das Model S mit der Option für die
Einparkhilfe ausgestattet ist, verfügt es über
eine Reihe von Sensoren zur Erkennung in
der Nähe befindlicher Objekte. Beim
langsamen Fahren in Stellung D (Fahrstellung)
oder R (Rückwärts) warnen die Sensoren Sie, wenn ein Objekt nahe der vorderen oder der
hinteren Stoßstange des Model S erkannt wird.Warnung: Die folgenden Abbildungen für
die Einparkhilfe haben repräsentativen
Charakter. Die genaue Anzahl und
Position der Sensoren kann abhängig
vom Herstellungsdatum des Model S
variieren.
Die Sensoren sind bei einer Geschwindigkeit
unter 8 km/h aktiv.
Warnung: Verlassen Sie sich daher
niemals auf die Einparkhilfe, wenn Sie wissen möchten, ob sich in dem Bereich
um das Auto Objekte und/oder Personen befinden. Verschiedene innere oder
äußere Gegebenheiten können dieLeistung der Einparkhilfe beeinträchtigen, indem sie bewirken, dass etwas nichtoder fälschlicherweise etwas erkannt wird
(siehe Einschränkungen und fälschliche
Warnungen auf Seite 66). Daher kann
das Verlassen auf die Einparkhilfe zur
Erkennung, ob das Model S sich einem
Hindernis nähert, zu Schäden am
Fahrzeug und/oder zu ernsthaften
Verletzungen von Personen führen.
Prüfen Sie den Bereich immer selbst.
Drehen Sie sich beim Rückwärtsfahren um, und nutzen Sie alle Rückspiegel. Die
Einparkhilfe erkennt keine Kinder,
Fußgänger, Radfahrer oder Tiere, keine
Objekte die sich bewegen, hervorstehen
oder sich zu hoch oder zu niedrig, zu weit
entfernt oder zu nah im Verhältnis zu den
Sensoren befinden. Die Einparkhilfe ist
lediglich eine Unterstützung und dient
nicht dazu, Ihre eigene visuelle
Überprüfung zu ersetzen. Sie ist kein
Ersatz für vorsichtiges Fahren.
Sichtbare und hörbare
Rückmeldungen
Wenn Sie in den Rückwärtsgang schalten,
wird die Ansicht der Einparkhilfe auf der linken Seite der Instrumententafel angezeigt
und zeigt Objekte, die sich nahe vor oder
hinter dem Model S befinden. Beim
Umschalten in die Fahrstellung wird diese Ansicht geschlossen, es sei denn, nahe vor
dem Model S werden Objekte erkannt. In
diesem Fall wird die Ansicht der Einparkhilfe
automatisch geschlossen, sobald Ihre Fahrgeschwindigkeit 8 km/h überschreitet.
Beim Rückwärtsfahren erscheint diese
Meldung auch auf dem Touchscreen direkt
unter dem Kamerabild (siehe Rückfahrkamera
auf Seite 72). Sie können die Ansicht der Einparkhilfe manuell schließen, indem Sie auf
dem Touchscreen das X in der linken oberen
Ecke berühren.
Wenn die Kamera-App während der Fahrt auf
dem Touchscreen angezeigt wird, können Sie
zur Ansicht der Einparkhilfe wechseln, wenn
Ihre Fahrgeschwindigkeit unter 8 km/h fällt. Berühren Sie die Taste in der linken oberen
Ecke des Kamera-App-Fensters. Dies ist hilfreich, falls Sie beim Längsparken
Unterstützung benötigen.
Einparkhilfe
Fahren65
Page 66 of 199
Wenn die Funktion „Ton“ aktiviert ist (siehe
Steuerung der akustischen Meldungen auf
Seite 66), ertönt ein Piepton, sobald Sie sich
einem Hindernis nähern. Sie können den Ton
mit dem Daumenrad an der linken Seite des
Lenkrads oder über die Mute-Taste in der linken unteren Ecke der Ansicht derEinparkhilfe vorübergehend stummschalten.
Hinweis: Wenn Ihr Fahrzeug mit
Softwareversion 6.1 oder höher ausgestattet
ist und die Kamera-App während der Fahrt auf dem Touchscreen angezeigt wird, könnenSie über das Symbol in der linken oberen Ecke
des Kamera-App-Fensters zur Ansicht der
Einparkhilfe wechseln. Dazu darf Ihre
Fahrgeschwindigkeit 8 km/h nicht
überschreiten.
Hinweis: Wenn ein Sensor keine
Rückmeldungen liefert, zeigt die
Instrumententafel eine Warnmeldung an.Vorsicht: Halten Sie die Sensoren frei von
Schmutz, Ablagerungen, Schnee und Eis. Verwenden Sie keinen Hochdruckreinigeran den Sensoren, und reinigen Sie dieSensoren nicht mit scharfen oder
scheuernden Objekten, durch die ihre
Oberfläche zerkratzt oder beschädigt werden könnte.Vorsicht: Bringen Sie keine Zubehörteile
oder Aufkleber auf oder in der Nähe der Sensoren an.
Steuerung der akustischen
Meldungen
Sie können die Einparkhilfe mit oder ohne Tonsignale benutzen. Um den Ton ein- oder
auszuschalten, drücken Sie auf Fahrzeug >
Einstellungen > Sicherheit > Töne für die
Einparkhilfe .
Sie können den Ton auch mit dem Daumenrad
an der linken Seite des Lenkrads oder über die
Mute-Taste in der linken unteren Ecke der Ansicht der Einparkhilfe vorübergehend
stummschalten. Der Ton wird unterdrückt, bis
Sie in einen anderen Gang schalten oder schneller fahren als 8 km/h.
Einschränkungen und fälschliche
Warnungen
Die Parksensoren könnten in folgenden
Situationen nicht korrekt funktionieren:
• Einer oder mehrere Parksensoren sind kaputt, schmutzig oder bedeckt (etwa mit
Schlamm, Eis oder Schnee).
• Das Objekt befindet sich unterhalb einer Höhe von ca. 20 cm (z. B. Bordsteine oder
niedrige Abschrankungen).
• Wettereffekte (starker Regen, Schnee oder Nebel) können die Sensorwirkung
beeinflussen.
• Das Objekt ist dünn (z. B. ein Schilderpfahl).
• Der Arbeitsbereich eines Sensors wurde überschritten.
• Das Objekt ist schallschluckend oder weich (z. B. Pulverschnee).
• Das Objekt ist schräg (z. B. ein heruntergezogener Randstein).
• Das Model S wurde in großer Hitze oder Kälte gefahren oder geparkt.
• Die Sensoren werden von anderen elektrischen Geräten oder Geräten, die
Ultraschall erzeugen, beeinflusst.
• Das Objekt befindet sich zu dicht an der Stoßstange.
• Eine Stoßstange ist verschoben oder beschädigt.
• Ein am Model S montiertes Objekt beeinflusst und/oder behindert den
Sensor (z. B. ein Fahrradträger oder ein Stoßstangenaufkleber).
Andere Parkhilfen
Die Rückfahrkamera zeigt den Bereich hinter
dem Model S und unterstützt beim Einlegen
des Rückwärtsgangs die Einparkhilfe (siehe
Rückfahrkamera auf Seite 72).
Einparkhilfe
66Model S Benutzerhandbuch
Page 67 of 199
Die Berganfahrhilfe sorgt bei Anfahren amBerg für etwa eine Sekunde für das
automatische Feststellen der Bremsen. Diese
Funktion verhindert, dass das Model S in der
Zeit, die Sie für den Wechsel zwischen
Bremspedal und Fahrpedal benötigen, zurückrollt. Die Bremsaktivierung mithilfe derBerganfahrhilfe erfolgt nur in Fahrstellung und
bei Ausrichtung des Model S bergauf bzw. bei
eingeschaltetem Rückwärtsgang und
Ausrichtung bergab.Warnung: Nach ca. einer Sekunde löst die
Berganfahrhilfe die Bremsen, sodass Ihr
Fahrzeug wieder rollen kann. Bewegen
Sie Ihren Fuß daher schnell vom
Bremspedal zum Fahrpedal. Verlassen Sie sich niemals auf die Berganfahrhilfe, um
das Model S länger als eine Sekunde am
Rollen zu hindern. Andernfalls kann es zu
Zusammenstößen kommen.
Berganfahrhilfe
Fahren67
Page 68 of 199
Funktionsweise der aktiven Haube
Einige Model S-Fahrzeuge verfügen (je nach
Herstellungsdatum) über ein
pyrotechnikgestütztes
Fußgängerschutzsystem, das die
Wahrscheinlichkeit schwerer
Kopfverletzungen bei Kollisionen mit
Fußgängern und Radfahrern mindert. Wenn
die Sensoren in der vorderen Stoßstange den Aufprall eines Fußgängers registrieren und
das Model S sich im Geschwindigkeitsbereich zwischen 19 und 53 km/h befindet, wird der
hintere Teil der Haube automatisch um etwa
80 mm angehoben. Dadurch wird Platz
zwischen der vergleichsweise weichenMotorhaube und der darunter befindlichenmassiven Struktur geschaffen, so dass ein Teilder Aufprallenergie abgefangen werden kann.
Hinweis: Das Fußgängerschutzsystem basiert
auf mehreren Sensor und Algorithmen, durch
die die Auslösung der aktiven Haube
gesteuert wird. Das System löst nicht in allen
Aufprall- und Unfallsituationen aus.
Nach Auslösung der aktiven Haube wird auf
der Instrumententafel eine Warnungangezeigt und ein Ton ausgegeben. BringenSie das Model S umgehend zum nächstenTesla Service Center. Die zur aktiven Haubegehörenden Sensoren und Stellglieder müssen
nach einer Auslösung der aktiven Motorhaube
unbedingt durch Tesla überprüft werden.
Warnung: Durch Auslösung der aktiven
Haube kann die Sicht des Fahrers
angesichts der angehobenen Motorhaube beeinträchtigt werden. Das Fahren eines
Fahrzeugs mit ausgelöster aktiver
Motorhaube birgt ein erhöhtes
Unfallrisiko. Ein Fahrzeug mit ausgelöster
aktiver Motorhaube ist umgehend zum
nächsten Tesla Service Center zu bringen.Warnung: Wenn auf der
Instrumententafel fälschlicherweise eine
Warnung angezeigt wird, dass die aktive Haube ausgelöst wurde, bringen Sie IhrModel S umgehend zum nächsten TeslaService Center.
Hinweis: Wenn die vordere Stoßstange
beschädigt ist, wenden Sie sich an Tesla bezüglich einer Liste von Werkstätten in Ihrer
Umgebung, die von Tesla zertifiziert wurden. Tesla unterhält ein Netz von ausgewählten
Werkstätten, in denen strenge Anforderungen
hinsichtlich der Qualifikation, Ausrüstung, Qualität und Kundenzufriedenheit gelten.Aktive Haube
68Model S Benutzerhandbuch
Page 69 of 199
Anzeigen von
Streckeninformationen
Die Streckeninformationen werden auf dem
Touchscreen angezeigt, wenn Sie auf
Fahrzeug > Kilometerzähler drücken. Es gibt
zwei Streckenmessungen: A und B. Wenn Sie
eine bestimmte Streckenmessung
zurücksetzen möchten, drücken Sie auf die
zugehörige Option ZURÜCKSETZEN.
Hinweis: Sie können auch Reichweiten- und
Streckeninformationen auf der
Instrumententafel anzeigen (siehe Verwenden
der linken Lenkrad-Bedienelemente auf Seite
40).
Streckeninformationen
Fahren69
Page 70 of 199
Fahrtipps zur Maximierung der
Reichweite
Verwenden Sie zur Maximierung der
Reichweite dasselbe Fahrverhalten wie ein sparsamer Fahrer in einem Fahrzeug mit
Benzinmotor. Der Energieverbrauch hängt außer vom Fahrverhalten auch von den
Umgebungsbedingungen ab (höherer
Stromverbrauch bei kalter Witterung oder
hügeliger Landschaft). Um die maximale Kilometerleistung mit einer Batterieladung zu
erreichen, sollten Sie Folgendes beachten:
• Vermeiden Sie häufige und schnelle Beschleunigungen.
• Wenn Sie das Fahrzeug verlangsamen möchten, sollten Sie weniger bremsen,sondern stattdessen den Fuß vom Gas
nehmen. Wann immer sich das Model S
bei nicht durchgedrücktem Gaspedal bewegt, wird das Fahrzeug durch
regeneratives Bremsen verlangsamt und
der überschüssige Strom wird in die Batterie rückgespeist (siehe
Regeneratives Bremssystem auf Seite 62).
• Halten Sie beim Reifendruck den empfohlenen Wert ein (siehe Reifenpflege
und -wartung auf Seite 142).
• Verringern Sie Ihr Gewicht, indem Sie auf unnötiges Gepäck verzichten.
• Schränken Sie die Verwendung anderer Geräte wie Heizung und Klimaanlage ein.Die Verwendung der Sitzheizung ist
effizienter als die Beheizung des
Fahrgastraums. Um den Stromverbrauch
des Klimasystems für eine gleichbleibende
Temperatur von Batterie und
Fahrgastraum automatisch zu
beschränken, drücken Sie auf Fahrzeug >
Fahren > Reichweitenmodus > AN .
Hinweis: Bei Fahrzeugen mit Dual Motor
können Sie den Reichweitenmodus nur einschalten, wenn die Beschleunigungsoption„Sport“ eingestellt ist. (Wenn Sie
„Beschleunigung“ auf „Wahnsinn“ einstellen, wird der Reichweitenmodus automatisch
deaktiviert.)
Der Leistungsmesser auf der
Instrumententafel und die Energy-App (im
Folgenden beschrieben) bieten Informationen
zum Stromverbrauch. So erhalten Sie einen
Überblick über die Auswirkungen von
Fahrverhalten und Umgebungsbedingungen
auf den Stromverbrauch des Model S.Energy-App
Die Energy-App zeigt Echtzeit- und
Prognosedaten zum Energieverbrauch an.
Zwei Typen von Diagrammen stehen zur
Auswahl:
• Verbrauchsdiagramm: Zeigt den Energieverbrauch des Model S für dieletzten 10, 25 oder 50 km an.
• Streckendiagramm: Wenn Model S mit der Navigationsoption ausgestattet ist,
können Sie den Stromverbrauch während
der Fahrt zu Ihrem Ziel überwachen.
Dabei können Sie den tatsächlichen Verbrauch mit der ursprünglichen
Abschätzung vergleichen. Die grüne Liniezeigt den tatsächlichen, die graue dengeschätzten Verbrauch an. Um die
Zoomstufe zu ändern, drücken Sie auf das Zoomsymbol in der rechten oberen Ecke
des Diagramms.
Hinweis: Im Streckendiagramm wird der
Energieverbrauch nur angezeigt, während Sie
zu einem Ziel unterwegs sind.
Hinweis: In manchen Fällen werden keine
genauen Werte und Entfernungen im
Streckendiagramm angezeigt. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn Model S
während der aktiven Fahrtroute aufgeladen
wird. Um Ungenauigkeiten zu korrigieren,
brechen Sie die Navigation zu Ihrem Ziel ab,und starten Sie sie erneut.
Energieeinsparung Das Model S verfügt über eine
Stromsparfunktion, die den Stromverbrauch
bei Nichtverwendung des Fahrzeugs senkt.
Drücken Sie auf Fahrzeug > Anzeige >
Energiesparmodus und wählen Sie eine der
folgenden Optionen:
• AUS . Das Model S schaltet in der Nacht
auf den Stromsparmodus um (22:00 Uhr
bis 05:00 Uhr).
• AN Es wird deutlich weniger Strom
verbraucht, wenn das Model S nicht in Betrieb ist. Das Hochfahren von
Instrumententafel und Bluetooth-System dauert etwas länger.
• Immer verbunden . Erhält auch bei
aktiviertem Energiesparmodus die
Erreichbarkeit per Mobilfunk aufrecht. Dadurch kann die mobile App schneller
eine Verbindung zum Model S aufbauen.
Beim Einsteigen in das Fahrzeug steht sofort ein 3G-Internetzugang zur
Maximale Reichweite erreichen
70Model S Benutzerhandbuch