TOYOTA 86 2022 Betriebsanleitungen (in German)

Page 21 of 602

19Illustrierter Index
■Instrumententafel (Fahrzeuge mit Rechtslenkung)
Motorschalter............................................................................................... S.146
Anlassen des Motors/Ändern des Modus...................................................... S.146
Notabschaltung des Motors........................................................................... S.342
Wenn der Motor nicht anspringt .................................................................... S.371
Warnmeldungen ............................................................................................ S.360
Schalthebel ........................................................................................... S.151,155
Ändern der Schaltstellung ...................................................................... S.152,155
Vorsichtsmaßnahmen beim Abschleppen ..................................................... S.345
Wenn der Schalthebel nicht bewegt werden kann*1...................................... S.152
Multi-Informationsanzeige ............................................................................ S.95
Anzeige ........................................................................................................... S.95
Wenn die Warnmeldungen angezeigt werden............................................... S.360
Instrumente .................................................................................................... S.90
Ablesen der Instrumente/Einstellen der Instrumententafelbeleuchtung .......... S.90
Warnleuchten/Anzeigeleuchten....................................................................... S.86
A
C
D

Page 22 of 602

20Illustrierter Index
Wenn eine Warnleuchte aufleuchtet.............................................................. S.352
Feststellbremse ........................................................................................... S.159
Anziehen/Lösen............................................................................................. S.159
Vorsichtsmaßnahmen für den Winter ............................................................ S.273
Warnleuchten ................................................................................................ S.352
Schalter für Scheibenwischer und Scheibenwaschanlage ..................... S.168
Verwendung .................................................................................................. S.168
Nachfüllen der Waschflüssigkeit.................................................................... S.314
Scheinwerferreinigung................................................................................... S.168
Scheinwerferschalter ................................................................................. S.161
Hebel für Fahrtrichtun gsanzeiger .............................................................. S.158
Scheinwerfer/Standlichter vorn/Schlu ssleuchten/Tagesfahrlichter ................ S.161
Nebelschlussleuchte ..................................................................................... S.167
Schalter für Warnblinkanlage ..................................................................... S.342
Hebel zur Motorhaubenentriegelung ......................................................... S.305
Entriegelungshebel der neigungs- und längsverstellbaren Lenksäule . S.128
Einstellung ..................................................................................................... S.128
Klimaanlage ................................................................................................. S.276
Verwendung .................................................................................................. S.276
Heckscheibenheizung ................................................................................... S.278
Audiosystem*2
*1: Fahrzeuge mit Automatikgetriebe
*2: Siehe “Multimedia Betriebsanleitung”.

Page 23 of 602

21Illustrierter Index
■Schalter (Fahrzeuge mit Rechtslenkung)
Helligkeitsregler für Instrumententafelbeleuchtung .................................. S.93
Schalter für den Kofferraumöffner ............................................................ S.112
Schalter für Außenspiegel .......................................................................... S.130
Türverriegelungsschalter ........................................................................... S.109
Schalter für elektrische Fensterheber ....................................................... S.132
Fensterverriegelungsschalter .................................................................... S.134
Steuerschalter für die Instrumente .............................................................. S.96
A
C
D
A

Page 24 of 602

22Illustrierter Index
Gangwechsel-Tippschalter*1.............................................................. S.153, 153
(Sicherheitsabstandseinstellungs)-Schalter*1.................................. S.182
Schalter für Geschwindigkeitsregelung
Adaptive Geschwi ndigkeitsregelung*1........................................................... S.194
Herkömmliche Geschwindigkeitsregelung*1.......................................... S.211, 259
Sprechschalter*2
Schalter der Audio-Fernbedienung*2
Telefonschalter*2
*1: Je nach Ausstattung
*2: Siehe “Multimedia Betriebsanleitung”.
VSC-OFF-Schalter ....................................................................................... S.268
Fahrmodus-Wahlschalter*.......................................................................... S.263
Schalter “TRACK” ....................................................................................... S.268
Schalter für Sitzheizung*............................................................................ S.281
*: Je nach Ausstattung
C
D
A
C
D

Page 25 of 602

23Illustrierter Index
■Innenraum (Fahrzeuge mit Rechtslenkung)
SRS-Airbags .................................................................................................. S.33
Bodenmatten ................................................................................................. S.26
Vordersitze ................................................................................................... S.122
Kopfstützen.................................................................................................. S.126
Sicherheitsgurte ............................................................................................ S.29
Konsolenfach/Becherhalter........................................................................ S.286
Innenverriegelungs knöpfe ......................................................................... S.109
Becherhalter*............................................................................................... S.287
Rücksitze...................................................................................................... S.124
*: Je nach Ausstattung
A
C
D

Page 26 of 602

24Illustrierter Index
■Decke (Fahrzeuge mit Rechtslenkung)
Innenrückspiegel ......................................................................................... S.129
Sonnenblenden*1......................................................................................... S.290
Schminkspiegel ........................................................................................... S.290
Schminkspiegelleuchten*2......................................................................... S.290
Innenleuchten .............................................................................................. S.283
Taste “SOS” ................................................................................................... S.71
*1: Verwenden Sie NIEMALS ein nach hinten geric htetes Kinderrückhaltesystem auf einem
Sitz, der durch einen davor liegenden AKTIVEN AI RBAG geschützt wird, dies kann für das
KIND den TOD oder SCHWERE VERLETZUNGEN zur Folge haben. ( S.58)
*2: Je nach Ausstattung
A
C
D

Page 27 of 602

1
25
Für Sicherheit und Zuverlässigkeit
1
Für Sicherheit und
Zuverlässigkeit
.1-1. Für den sicheren Gebrauch
Vor Antritt der Fahrt .................. 26
Für sicheres Fahren ................. 27
Sicherheitsgurte........................ 29
SRS-Airbags ............................. 33
Vorsichtsmaßnahmen bei Abgasen
............................................... 55
1-2. Sicherheit der Kinder
Fahren mit Kindern ................... 56
Kinderrückhaltesysteme ........... 57
1-3. Notfallhilfe
eCall ......................................... 71
1-4. Diebstahlwarnanlage
Wegfahrsperre .......................... 80
Doppelsperrsystem ...................81
Alarm ........................................ 81

Page 28 of 602

261-1. Für den sicheren Gebrauch
1-1.Für den sicheren Gebrauch
Verwenden Sie nur Bodenmatten, die
speziell für Fahrzeuge desselben
Modells und mit demselben Baujahr
wie Ihr Fahrzeug konzipiert sind. Befe-
stigen Sie sie sicher auf dem Teppich.
1 Führen Sie die Befestigungshaken
(Clips) in die Ösen der Bodenmatte
ein.
2 Drehen Sie den oberen Knopf der
einzelnen Befestigungshaken
(Clip), um die Bodenmatten zu befe-
stigen.
Richten Sie immer die -Markierungen
aus.
Die Form der Befe stigungshaken (Clips)
kann von der in der Abbildung gezeigten
abweichen.
Vor Antritt der Fahrt
Beachten Sie vor Antritt der Fahrt
Folgendes, um die Sicherheit zu
gewährleisten.
Bodenmatten
WARNUNG
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß-
nahmen. Andernfalls kann die Bodenmatte auf der
Fahrerseite verrutschen und während der
Fahrt eventuell die Bewegungsfreiheit der Pedale beeinträchtigen. Dies kann dazu
führen, dass sich die Geschwindigkeit des
Fahrzeugs unerwartet stark erhöht oder dass es schwierig wird, das Fahrzeug
anzuhalten. Dies könnte zu einem Unfall
mit tödlichen oder schweren Verletzungen führen.
■Beim Einbau der Bodenmatte auf
Fahrerseite
●Verwenden Sie keine Bodenmatten, die für ein anderes Modell oder ein anderes
Baujahr als das Ihres Fahrzeuges kon-
zipiert sind, auch wenn es sich um Ori- ginal-Bodenmatten von Toyota handelt.
●Verwenden Sie nur Bodenmatten, die
für den Fahrersitz konzipiert sind.
●Befestigen Sie die Bodenmatte immer
sicher mit den mitgelieferten Befesti-
gungshaken (Clips).
●Verwenden Sie nicht zwei oder mehr Bodenmatten übereinander.
●Befestigen Sie die Bodenmatte nicht mit
der Unterseite nach oben oder umge- dreht.
A

Page 29 of 602

27
1
1-1. Für den sicheren Gebrauch
Für Sicherheit und Zuverlässigkeit
Stellen Sie die Neigung der Sitz-
lehne so ein, dass Sie aufrecht sit-
zen und sich zur Bedienung des
Lenkrads nicht nach vorne beugen
müssen. ( S.122)
Stellen Sie die Position des Sitzes
so ein, dass Sie die Pedale vollstän-
dig durchtreten können und Ihre
Arme in den Ellbogen leicht gebeugt
sind, wenn Sie das Lenkrad halten.
( S.122)
Arretieren Sie die Kopfstütze so,
dass die Mitte der Kopfstütze auf
gleicher Höhe mit der Oberkante
Ihrer Ohren liegt. ( S.126)
Legen Sie den Sicherheitsgurt ord-
nungsgemäß an. ( S.29)
WARNUNG
■Vor Antritt der Fahrt
●Stellen Sie sicher, dass die Bodenmatte
an der richtigen Stelle mit allen mitgelie-
ferten Befestigungshaken (Clips) befe- stigt ist. Führen Sie diese Überprüfung
nach Reinigung des Bodens besonders
sorgfältig durch.
●Treten Sie bei angehaltenem Motor und
Schalthebel in P-Stellung (Automatikge- triebe) oder N-Stellung (Schaltgetriebe)
jedes Pedal bis zum Boden durch, um
sicherzustellen, dass die Bodenmatte die Bewegungsfreiheit der Pedale nicht
beeinträchtigt.
Für sicheres Fahren
Stellen Sie für sicheres Fahren
den Sitz und den Spiegel vor der
Fahrt in eine geeignete Position.
Richtige Sitzhaltung beim Fah-
ren
A
C
D

Page 30 of 602

281-1. Für den sicheren Gebrauch
Stellen Sie sicher, dass alle Insassen
vor Antritt der Fahrt ihren Sicherheits-
gurt anlegen. ( S.29)
Verwenden Sie ein für das Kind geeig-
netes Kinderrückhaltesystem, bis das
Kind groß genug ist, den regulären
Sicherheitsgurt des Fahrzeugs anzule-
gen. ( S.57)
Sorgen Sie für eine deutliche Sicht
nach hinten, indem Sie die Innen- und
Außenspiegel richtig einstellen.
( S.129, 130)
WARNUNG
■Für sicheres Fahren
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß-
nahmen.
Eine Missachtung dessen kann den Tod oder schwere Verletzungen zur Folge
haben.
●Verstellen Sie den Fahrersitz nicht wäh- rend der Fahrt.
Dies könnte dazu führen, dass der Fah-
rer die Kontrolle über das Fahrzeug ver- liert.
●Legen Sie kein Kissen zwischen den
Fahrer bzw. Beifahrer und die Sitzlehne. Ein Kissen kann verhindern, dass die
korrekte Sitzhaltung eingenommen wird
und so die Wirkung des Sicherheitsgurts und der Kopfstütze verringern.
●Legen Sie keine Gegenstände unter die
Vordersitze. Gegenstände unter den Vordersitzen
können sich in den Sitzschienen ver-
klemmen und verhindern, dass der Sitz arretiert. Dies kann zu einem Unfall füh-
ren und der Einstellmechanismus kann
ebenfalls beschädigt werden.
●Beachten Sie stets die zulässige Höchstgeschwindigkeit beim Fahren auf
öffentlichen Straßen.
●Legen Sie beim Fahren langer Strecken regelmäßig Pausen ein, bevor Sie
anfangen, sich müde zu fühlen.
Fühlen Sie sich während der Fahrt müde oder schläfrig, zwingen Sie sich
nicht zur Weiterfahrt, sondern legen Sie
sofort eine Pause ein.
Richtige Verwendung der
Sicherheitsgurte
Einstellung der Spiegel

Page:   < prev 1-10 11-20 21-30 31-40 41-50 51-60 61-70 ... 610 next >