TOYOTA AURIS 2016 Betriebsanleitungen (in German)
Page 191 of 660
1914-1. Vor Antritt der Fahrt
4
Fahren
UK_AURIS_Touring_Sport_EM (OM12J33M)
Ladung und Gepäck
Beachten Sie die folgenden Informationen zu Vorsichtsmaßnahmen für
die Gepäckunterbringung, Ladekapazität und Last:
WARNUNG
■Dinge, die nicht im Gepäckraum mitgeführt werden dürfen
Die folgenden Dinge können bei Unterbringung im Gepäckraum einen Brand verur-
sachen:
●Gefüllte Benzinkanister
●Sprühdosen
■Vorsichtsmaßnahmen beim Verstauen
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
Andernfalls kann dies verhindern, dass die Pedale ordnungsgemäß durchgetreten
werden können, kann dem Fahrer die Sicht versperren oder kann dazu führen, dass
der Fahrer oder die Insassen durch Gegenstände getroffen werden und so mögli-
cherweise einen Unfall zur Folge haben.
●Verstauen Sie Ladung und Gepäck nach Möglichkeit im Gepäckraum.
●Stapeln Sie Ladung und Gepäck im Gepäckraum nicht höher als die Sitzlehnen.
●Platzieren Sie Ladung oder Gepäck nicht in oder auf den folgenden Stellen.
• Im Fahrerfußraum
• Auf dem Beifahrersitz oder den Rücksitzen (gestapelte Gegenstände)
• Auf der Gepäckabdeckung
• Auf der Instrumententafel
• Auf dem Armaturenbrett
●Sichern Sie alle Gegenstände im Innenraum der Fahrgastzelle.
●Wenn Sie die Rücksitze umklappen, sollten lange Gegenstände nicht direkt hinter
den Vordersitzen platziert werden.
●Befördern Sie niemals eine Person im Gepäckraum. Er ist nicht für Personen aus-
gelegt. Sie müssen auf den Sitzen mit ordnungsgemäß angelegten Sicherheitsgur-
ten mitfahren.
AURIS Touring Sports_OM_EM_OM12J33M.book 191 ページ 2015年3月3日 火曜日 午後12時5分
Page 192 of 660
1924-1. Vor Antritt der Fahrt
UK_AURIS_Touring_Sport_EM (OM12J33M)
WARNUNG
■Last und Verteilung
●Überladen Sie Ihr Fahrzeug nicht.
●Verteilen Sie die Lasten nicht ungleichmäßig.
Falsches Beladen kann die Lenkung oder Bremskraftregelung beeinträchtigen,
was zu tödlichen oder schweren Verletzungen führen kann.
■Vorsichtsmaßnahmen für den Dachgepäckträger (je nach Ausstattung)
Um die Dachreling als Dachgepäckträger zu verwenden, müssen Sie die Dachreling
mit zwei Original-Toyota- oder gleichwertigen Querträger versehen.
Achten Sie beim Laden von Ladung auf den Dachgepäckträger auf Folgendes:
●Platzieren Sie keine Ladung direkt auf der Dachreling. Dadurch könnte sich
Ladung lösen und einen Unfall verursachen.
●Stellen Sie vor Antritt der Fahrt sicher, dass die Ladung sicher auf dem Dachge-
päckträger befestigt ist.
●Das Laden von Ladung auf dem Dachgepäckträger verlagert den Schwerpunkt des
Fahrzeugs weiter nach oben. Vermeiden Sie hohe Geschwindigkeiten, plötzliches
Anfahren, scharfes Abbiegen, plötzliches Abbremsen oder abrupte Manöver, da
dies zu Kontrollverlust oder zum Überschlagen des Fahrzeugs aufgrund fehlerhaf-
ter Bedienung des Fahrzeugs führen und schwere oder tödliche Verletzungen ver-
ursachen kann.
●Wenn Sie über lange Strecken, auf unebenen Fahrbahnen oder bei hohen
Geschwindigkeiten fahren, halten Sie das Fahrzeug während der Fahrt gelegent-
lich an, um sicherzugehen, dass sich die Ladung noch an ihrem Platz befindet.
●Laden Sie nicht mehr als 75 kg Ladungsgewicht auf den Dachgepäckträger.
●Platzieren Sie die Ladung so, dass das
Gewicht gleichmäßig zwischen Vorder- und
Hinterachsen verteilt ist.
●Überschreiten Sie beim Laden von langer
oder breiter Ladung niemals die Gesamt-
länge oder -breite des Fahrzeugs. (→S. 606)Querträger
Dachreling
AURIS Touring Sports_OM_EM_OM12J33M.book 192 ページ 2015年3月3日 火曜日 午後12時5分
Page 193 of 660
1934-1. Vor Antritt der Fahrt
4
Fahren
UK_AURIS_Touring_Sport_EM (OM12J33M)
WARNUNG
■Beim Anbringen der Querträger (Fahrzeuge mit Dachreling)
Vergewissern Sie sich, dass die Querträger fest eingebaut sind, indem Sie sie nach
vorne und nach hinten drücken.
Eine Missachtung kann zu einem unerwarteten Unfall führen.
AURIS Touring Sports_OM_EM_OM12J33M.book 193 ページ 2015年3月3日 火曜日 午後12時5分
Page 194 of 660
1944-1. Vor Antritt der Fahrt
UK_AURIS_Touring_Sport_EM (OM12J33M)
◆Gewichtsgrenzen
Vor dem Anhängerbetrieb sind zulässige Anhängelast, GVM (Zulässiges
Gesamtgewicht des Fahrzeugs), MPAC (Maximal zulässige Achslast) und
zulässige Stützlast zu prüfen. (→S. 606)
◆Anhängerkupplung/Kupplungshalterung
Toyota empfiehlt für Ihr Fahrzeug die Anhängerkupplung/Kupplungshalte-
rung von Toyota. Andere geeignete und qualitativ vergleichbare Produkte
können ebenfalls verwendet werden.
Anhängerbetrieb
Ihr Fahrzeug ist in erster Linie für die Beförderung von Personen aus-
gelegt. Das Ziehen eines Anhängers wirkt sich ungünstig auf Handha-
bung, Leistung, Bremsverhalten, Lebensdauer und Kraftstoffverbrauch
aus. Ihre Sicherheit und Zufriedenheit sind abhängig von sachgemä-
ßem Gebrauch der korrekten Ausrüstung und vorsichtigem Fahrverhal-
ten. Zu Ihrer eigenen Sicherheit und der Sicherheit anderer Personen
dürfen Sie das Fahrzeug oder den Anhänger nicht überladen.
Gehen Sie äußerst vorsichtig vor, um einen Anhänger sicher zu ziehen,
und berücksichtigen Sie beim Fahren des Fahrzeugs die Eigenschaften
des Anhängers und die Betriebsbedingungen.
Schäden oder Fehlfunktionen, die durch das Ziehen eines Anhängers
für gewerbliche Zwecke verursacht werden, sind nicht von den Toyota-
Garantien abgedeckt.
Wenden Sie sich vor dem Anhängerbetrieb für weitere Einzelheiten an
Ihren Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder einen
anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbe-
trieb, da es in einigen Ländern zusätzliche gesetzliche Anforderungen
gibt.
AURIS Touring Sports_OM_EM_OM12J33M.book 194 ページ 2015年3月3日 火曜日 午後12時5分
Page 195 of 660
1954-1. Vor Antritt der Fahrt
4
Fahren
UK_AURIS_Touring_Sport_EM (OM12J33M)■
Gesamtgewicht des Anhängers und zulässige Stützlast
Gesamtgewicht des Anhängers
Das Eigengewicht des Anhängers
zuzüglich der Ladung des Anhän-
gers muss innerhalb der zulässigen
Anhängelast liegen. Es ist gefähr-
lich, dieses Gewicht zu überschrei-
ten. (→S. 606)
Verwenden Sie im Anhängerbetrieb
eine Reibungskupplung oder einen
Anhängerstabilisator(Vorrichtung
zur Kontrolle von Schlingern).
Zulässige Stützlast
Bemessen Sie die Anhängerlast so, dass die Stützlast größer als 25 kg oder 4%
der Anhängelast ist. Die Stützlast darf das angegebene Gewicht nicht über-
schreiten. (→S. 606)
Wichtige Punkte in Bezug auf Anhängerlasten
1
2
AURIS Touring Sports_OM_EM_OM12J33M.book 195 ページ 2015年3月3日 火曜日 午後12時5分
Page 196 of 660
1964-1. Vor Antritt der Fahrt
UK_AURIS_Touring_Sport_EM (OM12J33M)■
Informationsplakette (Herstellerkennzeichnung)
Zulässiges Gesamtgewicht des
Fahrzeugs
Die Summe aus Leergewicht und
Gewicht von Fahrer, Insassen,
Gepäck, Anhängerkupplung und
Stützlast darf das zulässige
Gesamtgewicht des Fahrzeugs
nicht um mehr als 100 kg überstei-
gen. Es ist gefährlich, dieses
Gewicht zu überschreiten.
Maximal zulässige Achslast hinten
Die Hinterachslast darf die maximal zulässige Achslast hinten um nicht mehr als
15% überschreiten. Es ist gefährlich, dieses Gewicht zu überschreiten.
Die Werte für die Anhängelast wurden durch Versuche auf Meereshöhe ermit-
telt. Beachten Sie, dass Motorleistung und zulässige Anhängelast in großer
Höhe geringer sind.
1
WARNUNG
■Wenn das zulässige Gesamtgewicht oder die maximal zulässige Achslast des
Fahrzeugs überschritten wird
Überschreiten Sie nicht die Geschwindigkeitsbegrenzung für Anhängerbetrieb in
geschlossenen Ortschaften bzw. eine Geschwindigkeit von 100 km/h, je nachdem,
welcher Wert niedriger ist.
Das Nichtbeachten dieser Vorsichtsmaßnahme kann zu einem Unfall mit tödlichen
oder schweren Verletzungen führen.
2
AURIS Touring Sports_OM_EM_OM12J33M.book 196 ページ 2015年3月3日 火曜日 午後12時5分
Page 197 of 660
1974-1. Vor Antritt der Fahrt
4
Fahren
UK_AURIS_Touring_Sport_EM (OM12J33M)
461 mm
461 mm
1121 mm
584 mm
394 mm
329 mm
386 mm
55 mm
Einbaulage von Anhängerkupplung/Kupplungshalterung und Kugel-
kopf
1
2
3
4
5
6
7
8
AURIS Touring Sports_OM_EM_OM12J33M.book 197 ページ 2015年3月3日 火曜日 午後12時5分
Page 198 of 660
1984-1. Vor Antritt der Fahrt
UK_AURIS_Touring_Sport_EM (OM12J33M)
■Informationen zu Reifen
●Erhöhen Sie bei Anhängerbetrieb den Reifendruck auf 20,0 kPa (0,2 kgf/cm2 oder
bar) über den empfohlenen Wert. (→S. 623)
●Erhöhen Sie den Luftdruck der Anhängerreifen entsprechend dem Gesamtgewicht
des Anhängers und entsprechend den vom Hersteller Ihres Anhängers empfohlenen
Werten.
■Anhängerleuchten
Bitte wenden Sie sich für den Einbau der Anhängerleuchten an einen Vertragshändler
oder eine Vertragswerkstatt oder einen anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und
ausgerüsteten Fachbetrieb, da ein nicht ordnungsgemäßer Einbau zur Beschädigung
der Leuchten des Fahrzeugs führen kann. Sorgen Sie dafür, dass Sie beim Einbau der
Anhängerleuchten die gesetzlichen Bestimmungen Ihres Landes einhalten.
■Einfahrplan
Toyota empfiehlt, Fahrzeuge mit neu eingebauten Antriebsstrangkomponenten auf
den ersten 800 km nicht zum Ziehen von Anhängern einzusetzen.
■Sicherheitskontrollen vor dem Anhängerbetrieb
●Kontrollieren Sie, dass der maximal zulässige Lastgrenzwert für die Anhängerkupp-
lung/Kupplungshalterung und den Kugelkopf nicht überschritten wird. Bedenken Sie,
dass die Stützlast auf der Anhängerkupplung die Belastung des Fahrzeugs erhöht.
Stellen Sie ebenfalls sicher, dass die Gesamtbelastung des Fahrzeugs innerhalb der
zulässigen Gewichtsgrenzen liegt. (→S. 195)
●Sorgen Sie dafür, dass die Ladung des Anhängers gesichert wird.
●Kann der Verkehr hinter dem Anhänger mit den normalen Außenspiegeln nicht ord-
nungsgemäß überblickt werden, sind zusätzliche Außenspiegel anzubringen. Stellen
Sie die verlängerten Halterungen dieser Spiegel auf beiden Seiten des Fahrzeugs so
ein, dass immer die bestmögliche Sicht auf die Straße hinter Ihnen gegeben ist.
■Wartung
●Wenn das Fahrzeug zum Ziehen von Anhängern eingesetzt wird, muss es häufiger
gewartet werden, da sich der Wartungsbedarf aufgrund der gegenüber normalem
Fahrbetrieb erhöhten Gewichtsbelastung des Fahrzeugs erhöht.
●Ziehen Sie alle Befestigungsschrauben von Kugelkopf und Halterung der Anhänger-
kupplung nach ca. 1000 km Anhängerbetrieb nach.
AURIS Touring Sports_OM_EM_OM12J33M.book 198 ページ 2015年3月3日 火曜日 午後12時5分
Page 199 of 660
1994-1. Vor Antritt der Fahrt
4
Fahren
UK_AURIS_Touring_Sport_EM (OM12J33M)
HINWEIS
■Wenn die Verstärkung der hinteren Stoßstange aus Aluminium besteht
Passen Sie auf, dass die Stahlhalterung nicht in direkten Kontakt mit diesem Bereich
kommt.
Wenn sich Stahl und Aluminium berühren, kommt es zu einer der Korrosion ähnli-
chen Reaktion, wodurch der betroffene Abschnitt geschwächt wird, was Schäden
zur Folge haben kann. Behandeln Sie die miteinander in Berührung kommenden
Teile mit Rostschutz, wenn eine Stahlhalterung befestigt wird.
AURIS Touring Sports_OM_EM_OM12J33M.book 199 ページ 2015年3月3日 火曜日 午後12時5分
Page 200 of 660
2004-1. Vor Antritt der Fahrt
UK_AURIS_Touring_Sport_EM (OM12J33M)
Beim Anhängerbetrieb verhält sich Ihr Fahrzeug anders als sonst. Beachten
Sie beim Anhängerbetrieb Folgendes, um Unfälle mit tödlichen oder schwe-
ren Verletzungen zu vermeiden:
■Anschlüsse zwischen Anhänger und Beleuchtung überprüfen
Halten Sie das Fahrzeug an und prüfen Sie die Funktion der Anhängerbe-
leuchtung nach einer kurzen Fahrzeit, ebenso vor Antritt der Fahrt.
■Das Fahren mit einem angekuppelten Anhänger üben
●Verschaffen Sie sich ein Gefühl für das Abbiegen, Bremsen und Rück-
wärtsfahren mit Anhänger, indem Sie in Bereichen ohne bzw. mit gerin-
gem Verkehrsaufkommen üben.
●Halten Sie beim Rückwärtsfahren mit einem angekuppelten Anhänger
den Ihnen am nächsten Lenkradabschnitt fest und schlagen Sie das
Lenkrad im Uhrzeigersinn ein, um den Anhänger nach links zu drehen,
oder gegen den Uhrzeigersinn, um ihn nach rechts zu drehen. Das
Lenkrad immer nur wenig drehen, um Lenkfehler zu vermeiden. Lassen
Sie sich außerdem beim Zurücksetzen einweisen, um die Unfallgefahr
zu vermindern.
■Fahrzeugabstand vergrößern
Bei einer Geschwindigkeit von 10 km/h muss der Abstand zum vorausfah-
renden Fahrzeug gleich oder größer als sein als die Länge Ihres Fahr-
zeugs plus Anhänger. Vermeiden Sie plötzliches Bremsen mit
Rutschgefahr. Andernfalls kann Ihr Fahrzeug ins Schleudern kommen.
Dies gilt besonders beim Fahren auf nassen oder rutschigen Fahrbahno-
berflächen.
■Plötzliche Beschleunigungsvorgänge/Lenkbewegungen/Richtungs-
änderungen
Beim Abbiegen im spitzen Winkel kann der Anhänger mit Ihrem Fahrzeug
zusammenstoßen. Verringern Sie die Geschwindigkeit rechtzeitig vor dem
Abbiegen und biegen Sie langsam und vorsichtig ab, um plötzliches Brem-
sen zu vermeiden.
■Wichtige Punkte zum Abbiegen
Die Räder des Anhängers rollen näher am Innenrand der Kurve ab als die
Räder des Zugfahrzeugs. Kalkulieren Sie dies ein und fahren Sie einen
größeren Bogen als gewöhnlich.
Anleitung
AURIS Touring Sports_OM_EM_OM12J33M.book 200 ページ 2015年3月3日 火曜日 午後12時5分