TOYOTA AURIS TOURING SPORTS 2016 Betriebsanleitungen (in German)

Page 601 of 680

6018-2. Maßnahmen im Notfall
8
Wenn Störungen auftreten
UK_AURIS_Touring_Sports_EM (OM12K55M)
Verwahren Sie die Flasche und den Kompressor vorübergehend im
Gepäckraum.
Fahren Sie unmittelbar danach vorsichtig ca. 5 km weit mit unter 80 km/h,
damit das flüssige Dichtmittel gleichmäßig im Reifen verteilt wird.
Halten Sie Ihr Fahrzeug nach ca. 5
km Fahrt an einer sicheren Stelle
auf fester, ebener Oberfläche an
und schließen Sie den Kompressor
an.
Prüfen Sie den Reifendruck.Liegt der Reifendruck unter 130
kPa (1,3 kgf/cm
2 oder bar): Das
Loch im Reifen kann nicht repa-
riert werden. Wenden Sie sich
an einen Toyota-Vertragshänd-
ler bzw. eine Vertragswerkstatt
oder einen anderen vorschrifts-
mäßig qualifizierten und ausge-
rüsteten Fachbetrieb.
Liegt der Reifendruck bei 130 kPa (1,3 kgf/cm
2 oder bar) oder höher,
aber unter dem angegebenen Luftdruck: Weiter mit .
Wenn der Reifendruck den angegebenen Wert hat ( →S. 645): Weiter
mit .
Schalten Sie den Kompressorschalter ein, um den Reifen mit Luft zu befül-
len, bis der angegebene Luftdruck erreicht ist. Fahren Sie mit dem Fahr-
zeug ca. 5 km und führen Sie anschließend aus.
Bewahren Sie den Kompressor im Gepäckraum auf.
Vermeiden Sie plötzliches Bremsen, plötzliche Beschleunigung und schar-
fes Abbiegen. Fahren Sie mit weniger als 80 km/h zum nächsten Toyota-
Vertragshändler bzw. zur nächsten Vertragswerkstatt oder zu einem ande-
ren vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb, um den
Reifen reparieren oder auswechseln zu lassen.
22
23
24
25
1
2
26
3
27
26
24
27
28

Page 602 of 680

6028-2. Maßnahmen im Notfall
UK_AURIS_Touring_Sports_EM (OM12K55M)
■In den folgenden Fällen kann der Reifen nicht mit dem Notfallreparatur-Kit für
Reifen repariert werden. Wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw.
eine Vertragswerkstatt oder einen anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und
ausgerüsteten Fachbetrieb.
●Wenn der Reifen durch Fahren mit zu niedrigem Luftdruck beschädigt ist
● Wenn Risse oder Schäden an einer beliebigen Stelle des Reifen vorhanden sind, z.
B. an der Flanke, außer am Profil
● Wenn sich der Reifen sichtbar vom Rad gelöst hat
● Wenn der Schnitt oder die Beschädigung an der Lauffläche 4 mm lang oder länger ist
● Wenn das Rad beschädigt ist
● Wenn zwei oder mehr Reifen beschädigt sind
● Wenn 2 oder mehr scharfe Gegenstände wie Nägel oder Schrauben das Profil eines
einzigen Reifens durchdrungen haben
● Wenn das Dichtmittel abgelaufen ist
■ Wenn der Reifen über den angegebenen Druck hinaus befüllt wird
Prüfen Sie, ob die Luftdruckanzeige den vorgeschriebenen Druck anzeigt.
Wenn der Luftdruck unter dem vorgegebenen Druck liegt, schalten Sie den Kom-
pressorschalter erneut ein und wiederholen Sie den Aufpumpvorgang, bis der vor-
gegebene Luftdruck erreicht ist.
■ Nach der Reparatur eines Reifens mit dem Notfallreparatur-Kit für Reifen
●Das Reifendruck-Warnventil und Sender sollten ausgetauscht werden.
● Selbst wenn der Reifendruck dem empfohlenen Wert entspricht, kann die Reifen-
druck-Warnleuchte aufleuchten/blinken. Drücken Sie die Taste, um etwas Luft abzu-
lassen.
1
2

Page 603 of 680

6038-2. Maßnahmen im Notfall
8
Wenn Störungen auftreten
UK_AURIS_Touring_Sports_EM (OM12K55M)■
Hinweis zur Überprüfung des Notfallreparatur-Kits für Reifen
Überprüfen Sie gelegentlich das Verfallsdatum des Dichtmittels.
Das Verfallsdatum ist auf der Flasche angegeben. Verwenden Sie das Dichtmittel
nicht mehr nach dem angegebenen Ablaufdatum. Andernfalls können Reparaturen mit
dem Notfallreparatur-Kit für Reifen möglicherweise nicht ordnungsgemäß durchgeführt
werden.
■ Notfallreparatur-Kit für Reifen
●Das Dichtmittel im Notfallreparatur-Kit für Reifen kann nur einmal verwendet werden,
um einen einzelnen Reifen provisorisch zu reparieren. Wenn das Dichtmittel verwen-
det wurde und ausgetauscht werden muss, wenden Sie sich an einen Toyota-Ver-
tragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder einen anderen vorschriftsmäßig
qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb, um eine neue Flasche zu erwerben.
Der Kompressor ist wiederverwendbar.
● Das Dichtmittel kann verwendet werden, wenn die Außentemperatur zwischen -30°C
-und 60°C liegt.
● Das Reparatur-Kit ist ausschließlich für Reifengrößen und Reifentypen geeignet, die
ursprünglich an Ihrem Fahrzeug vorhanden sind. Verwenden Sie es nicht für Reifen
mit einer anderen als der ursprünglichen Größe oder für andere Zwecke.
● Das Dichtmittel weist eine begrenzte Haltbarkeit auf. Das Ablaufdatum ist auf der
Flasche angegeben. Die Dichtmittelflasche sollte vor dem Erreichen des Ablaufda-
tums durch eine neue Flasche ersetzt werden. Wenden Sie sich für den Austausch
an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder einen anderen
vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb.
● Wenn das Dichtmittel auf Ihre Kleidung gelangt, kann es Flecken verursachen.
● Wenn das Dichtmittel auf ein Rad oder die Oberfläche der Karosserie gelangt, muss
es sofort entfernt werden, da dies später eventuell nicht mehr möglich ist. Wischen
Sie das Dichtmittel sofort mit einem feuchten Tuch ab.
● Während des Einsatzes des Reparatur-Kits entsteht ein lautes Geräusch. Dies deu-
tet nicht auf eine Funktionsstörung hin.
● Verwenden Sie es nicht zum Kontrollieren oder Anpassen des Reifendrucks.

Page 604 of 680

6048-2. Maßnahmen im Notfall
UK_AURIS_Touring_Sports_EM (OM12K55M)
WARNUNG
■Fahren Sie das Fahrzeug nicht mit defektem Reifen
Fahren Sie nicht weiter, wenn Sie einen defekten Reifen haben.
Bei einem defekten Reifen kann schon das Fahren einer kurzen Strecke irreparable
Schäden an Reifen und Rad verursachen.
Das Fahren mit einem platten Reifen kann zu einer umlaufenden Rille an der Flanke
führen. In diesem Fall kann der Reifen bei der Verwendung eines Reparatur-Kits
explodieren.
■ Vorsicht während der Fahrt
●Das Reparatur-Kit ist ausschließlich für Ihr Fahrzeug bestimmt.
Verwenden Sie das Reparatur-Kit nicht an anderen Fahrzeugen, dies kann zu
einem Unfall mit der Folge tödlicher oder schwerer Verletzungen führen.
● Verwenden Sie das Reparatur-Kit nicht für Reifen mit einer anderen als der Origi-
nal-Größe oder für andere Zwecke. Wenn Reifen nicht vollständig repariert wur-
den, könnte dies zu einem Unfall mit der Folge schwerer oder tödlicher
Verletzungen führen.
■ Vorsichtsmaßnahmen bei Verwendung des Dichtmittels
●Das Verschlucken von Dichtmittel schadet Ihrer Gesundheit. Wenn Sie Dichtmittel
verschluckt haben, trinken Sie so viel Wasser wie möglich und gehen Sie dann
sofort zum Arzt.
● Wenn Dichtmittel in die Augen oder auf die Haut gelangt, waschen Sie es sofort mit
Wasser ab. Wenn Sie sich weiterhin unwohl fühlen, gehen Sie zum Arzt.
■ Beim Reparieren des beschädigten Reifens
●Halten Sie das Fahrzeug an einer sicheren und ebenen Stelle an.
● Berühren Sie nicht die Räder oder den Bereich um die Bremsen, direkt nachdem
das Fahrzeug gefahren wurde.
Nach dem Fahrbetrieb sind die Räder und der Bereich um die Bremsen extrem
heiß. Die Berührung dieser Bereiche mit Händen, Füßen oder anderen Körpertei-
len könnte zu Verbrennungen führen.
● Um Platzen oder Auslaufen zu vermeiden, lassen Sie die Flasche nicht fallen und
beschädigen Sie sie nicht. Führen Sie vor der Nutzung der Flasche eine Sichtprü-
fung durch. Verwenden Sie keine Flasche, die gestoßen wurde, gebrochen, zer-
kratzt oder undicht ist oder eine andere Beschädigung aufweist. In einem solchen
Fall sofort austauschen.
● Verbinden Sie den Schlauch fest mit dem Ventil, während das Rad am Fahrzeug
montiert ist. Wenn der Schlauch nicht korrekt mit dem Ventil verbunden ist, kann es
zu Luftaustritt kommen und Dichtmittel könnte herausspritzen.
● Wenn sich der Schlauch beim Aufpumpen des Reifens vom Ventil löst, besteht die
Gefahr, dass sich der Schlauch aufgrund des Luftdrucks plötzlich bewegt.

Page 605 of 680

6058-2. Maßnahmen im Notfall
8
Wenn Störungen auftreten
UK_AURIS_Touring_Sports_EM (OM12K55M)
WARNUNG
■Beim Reparieren des beschädigten Reifens
●Nachdem der Reifen vollständig aufgepumpt wurde, kann Dichtmittel heraussprit-
zen, wenn der Schlauch abgezogen wird oder etwas Luft aus dem Reifen abgelas-
sen wird.
● Befolgen Sie die Vorgehensweise für die Reifenreparatur. Wenn die Vorgehens-
weise nicht beachtet wird, kann Dichtmittel herausspritzen.
● Halten Sie während der Reparatur Abstand zum Reifen, da die Möglichkeit besteht,
dass er während der Durchführung der Reparatur platzt. Wenn Sie Risse oder eine
Verformung des Reifens bemerken, schalten Sie den Kompressorschalter aus und
stoppen Sie unverzüglich den Reparaturvorgang.
● Das Reparatur-Kit kann überhitzen, wenn es längere Zeit eingesetzt wird. Lassen
Sie das Reparatur-Kit nicht mehr als 40 Minuten ununterbrochen in Betrieb.
● Teile des Reparatur-Kits können während des Betriebs heiß werden. Gehen Sie
während und nach dem Reparaturvorgang vorsichtig mit dem Reparatur-Kit um.
Berühren Sie nicht das Metallteil um den Verbindungsbereich zwischen Flasche
und Kompressor. Es wird sehr heiß.
● Bringen Sie den Warnaufkleber für die Fahrzeuggeschwindigkeit nur im angegebe-
nen Bereich an. Wenn der Aufkleber in einem Bereich angebracht wird, in dem sich
ein SRS-Airbag befindet, z. B. am Lenkradpolster, kann dies dazu führen, dass der
SRS-Airbag nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert.
■ Fahren, damit das Dichtmittel gleichmäßig verteilt wird
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen, um das Unfallrisiko zu verrin-
gern.
Die Nichtbeachtung der Maßnahmen kann zum Verlust der Kontrolle über das Fahr-
zeug führen und tödliche oder schwere Verletzungen verursachen.
●Fahren Sie das Fahrzeug vorsichtig mit langsamer Geschwindigkeit. Seien Sie
beim Wenden und bei Kurvenfahrten besonders vorsichtig.
● Wenn das Fahrzeug nicht geradeaus fährt oder Sie spüren, dass das Lenkrad in
eine Richtung zieht, halten Sie das Fahrzeug an und prüfen Sie Folgendes.
• Reifenzustand. Der Reifen kann sich vom Rad gelöst haben.
• Reifendruck. Beträgt der Reifendruck 130 kPa (1,3 kgf/cm
2 oder bar) oder
weniger, weist der Reifen möglicherweise einen schweren Schaden auf.

Page 606 of 680

6068-2. Maßnahmen im Notfall
UK_AURIS_Touring_Sports_EM (OM12K55M)
HINWEIS
■Beim Ausführen einer Notfallreparatur
●Der Reifen sollte nur dann mit dem Notfallreparatur-Kit für Reifen repariert werden,
wenn die Reifenlauffläche durch einen scharfen Gegenstand wie einem Nagel oder
einer Schraube beschädigt wurde.
Entfernen Sie den scharfen Gegenstand nicht aus dem Reifen. Das Entfernen des
Gegenstands vergrößert unter Umständen die Öffnung und macht die Reparatur
mit dem Notfallreparatur-Kit unmöglich.
● Das Reparatur-Kit ist nicht wasserdicht. Stellen Sie sicher, dass das Reparatur-Kit
keinem Wasser ausgesetzt wird, wie z. B. bei der Verwendung im Regen.
● Stellen Sie das Reparatur-Kit nicht direkt auf staubigem Untergrund ab, wie z. B.
Sand am Straßenrand. Wenn Staub in das Reparatur-Kit gelangt, kann es zu einer
Funktionsstörung kommen.
● Halten Sie die Flasche bei der Verwendung nicht verkehrt herum, da dies eine
Beschädigung des Kompressors verursachen kann.
■ Vorsichtsmaßnahmen für das Notfallreparatur-Kit für Reifen
●Die Stromversorgung des Reparatur-Kits muss bei 12 V DC liegen und für Fahr-
zeuge geeignet sein. Schließen Sie das Reparatur-Kit an keine andere Quelle an.
● Wenn Benzin auf das Reparatur-Kit spritzt, kann das Reparatur-Kit beschädigt wer-
den. Achten Sie darauf, dass es nicht mit Benzin in Berührung kommt.
● Bewahren Sie das Reparatur-Kit in einem Staufach auf, damit es vor Schmutz oder
Wasser geschützt ist.
● Bewahren Sie das Reparatur-Kit in der Werkzeugschale unter der Gepäckboden-
abdeckung außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
● Nehmen Sie das Reparatur-Kit nicht auseinander oder verändern Sie es nicht. Set-
zen Sie die Teile wie die Luftdruckanzeige keinen Erschütterungen aus. Dies kann
zu einer Funktionsstörung führen.
■ Zur Vermeidung von Beschädigungen der Reifendruck-Warnventile und Sender
(Fahrzeuge mit einem Reifendruck-Warnsystem)
Nach der Reparatur eines Reifens mit flüssigen Dichtmitteln funktionieren Reifen-
druck-Warnventil und Sender möglicherweise nicht einwandfrei. Wenn ein flüssiges
Dichtmittel verwendet wird, wenden Sie sich so bald wie möglich an einen Toyota-
Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder einen anderen vorschriftsmäßig
qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb bzw. eine qualifizierte Reparaturwerk-
statt. Stellen Sie nach der Verwendung von flüssigem Dichtmittel sicher, dass Sie bei
der Reparatur oder dem Reifenwechsel das Reifendruck-Warnventil und Sender
austauschen. ( →S. 504)

Page 607 of 680

6078-2. Maßnahmen im Notfall
8
Wenn Störungen auftreten
UK_AURIS_Touring_Sports_EM (OM12K55M)
Einer der folgenden Punkte kann die Störung verursachen:
●Im Fahrzeugtank befindet sich nicht genug Kraftstoff.
Tanken Sie Kraftstoff nach.
● Der Motor kann überflutet sein.
Versuchen Sie erneut, den Motor unter Beachtung der korrekten Startver-
fahren zu starten. ( →S. 215, 219)
● Es liegt möglicherweise eine Funkti onsstörung in der Motorwegfahrsperre
vor. ( →S. 76)
Einer der folgenden Punkte kann die Störung verursachen:
● Die Batterie ist möglicherweise entladen. ( →S. 613)
● Die Anschlüsse der Batterieklemmen sind möglicherweise locker oder kor-
rodiert.
Das Anlassersystem könnte aufgrund eines Problems in der Fahrzeugelektrik
in der Funktion gestört sein, wenn z. B. die Batterie des elektronischen
Schlüssels entladen oder eine Sicherung durchgebrannt ist. Der Motor kann
jedoch behelfsmäßig angelassen werden. ( →S. 608)
Wenn der Motor nicht anspringt
Wenn der Motor nicht anspringt, obwohl die korrekten Startverfahren
befolgt wurden ( →S. 215, 219), prüfen Sie jeden der folgenden Punkte:
Der Motor springt nicht an, obwohl der Anlasser normal arbeitet.
Der Anlasser dreht langsam, die Innenleuchten und Scheinwerfer
leuchten trübe oder die Hupe ertönt gar nicht oder nur schwach.
Der Anlasser dreht sich nicht (Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- &
Startsystem)

Page 608 of 680

6088-2. Maßnahmen im Notfall
UK_AURIS_Touring_Sports_EM (OM12K55M)
Einer der folgenden Punkte kann die Störung verursachen:
●Eine oder beide der Batterieklemmen ist/sind möglicherweise abge-
klemmt.
● Die Batterie ist möglicherweise entladen. ( →S. 613)
● Es liegt möglicherweise eine Funktionsstörung im Lenkradschloss vor.
Wenn das Problem nicht behoben werden kann oder wenn Sie die Abhilfemaßnah-
men nicht kennen, wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine
Vertragswerkstatt oder einen anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüs-
teten Fachbetrieb.
Wenn der Motor nicht startet, k ann er bei ordnungsgemäß funktionierendem
Motorschalter behelfsmäßig durch Au sführen folgender Schritte gestartet
werden:
Stellen Sie den Schalthebel auf P (Mul tidrive) oder N (Schaltgetriebe).
Ziehen Sie die Feststellbremse an.
Stellen Sie den Motorschalter auf den Modus ACCESSORY.
Halten Sie den Motorschalter ca. 15 Sekunden lang gedrückt und betäti-
gen Sie gleichzeitig fest das Bremsp edal (Multidrive) oder das Kupplungs-
pedal (Schaltgetriebe).
Auch wenn der Motor durch die obigen Schritte gestartet werden kann, ist im
System möglicherweise eine Funk tionsstörung vorhanden. Lassen Sie das
Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt
oder einem anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fach-
betrieb überprüfen.
Der Anlasser dreht nicht, die Innenleuchten und Scheinwerfer leuchten
nicht oder die Hupe ertönt nicht.
Notstartfunktion (Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- & Startsystem)
1
2
3
4

Page 609 of 680

6098-2. Maßnahmen im Notfall
8
Wenn Störungen auftreten
UK_AURIS_Touring_Sports_EM (OM12K55M)
Ziehen Sie die Feststellbremse an.
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- & Startsystem: Stellen Sie den
Motorschalter in die Stellung “ACC”.
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- & Startsystem: Stellen Sie den
Motorschalter auf den Modus ACCESSORY.
Drücken Sie das Bremspedal herunter.
Hebeln Sie die Abdeckung mit
einem Schlitzschraubendreher
oder einem vergleichbaren Werk-
zeug ab.
Die Spitze des Schraubendrehers mit
einem Lappen bedecken, um eine
Beschädigung der Abdeckung zu ver-
meiden.
Drücken Sie die Umgehungstaste
für die Schaltsperre.
Der Schalthebel lässt sich bewegen,
solange die Taste gedrückt wird.
Wenn der Schalthebel in Stellung P blockier t
(Fahrzeuge mit Multidrive)
Wenn der Schalthebel nicht bewegt werden kann, obwohl Sie mit dem
Fuß das Bremspedal betätigen, liegt dies möglicherweise an einer Stö-
rung im Schaltsperrsystem (ein Sy stem zum Schutz vor unbeabsichtig-
ter Betätigung des Schalthebels). Lassen Sie das Fahrzeug umgehend
von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder
einem anderen vorschriftsmäßig qu alifizierten und ausgerüsteten
Fachbetrieb überprüfen.
Die folgenden Schritte können al s Notfallmaßnahme angewendet wer-
den, um zu gewährleisten, dass sich der Schalthebel bewegen lässt:
1
2
3
4
5

Page 610 of 680

6108-2. Maßnahmen im Notfall
UK_AURIS_Touring_Sports_EM (OM12K55M)
Verwenden Sie den mechanischen
Schlüssel (→S. 128) für die folgenden
Vorgänge:
Verriegelt alle Türen
Entriegelt alle Türen
Wenn der elektronische Schlüssel nicht einwandfrei funktio-
niert (Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- & Startsystem)
Wenn die Kommunikation zwischen dem elektronischen Schlüssel und
dem Fahrzeug unterbrochen ist ( →S. 153) oder der elektronische
Schlüssel nicht verwendet werden kann, weil die Batterie leer ist, kön-
nen das intelligente Einstiegs- & Startsystem und die Fernbedienung
nicht verwendet werden. In solchen Fällen können mit den folgenden
Schritten die Türen geöffnet und der Motor gestartet werden.
Verriegeln und Entriegeln der Türen
1
2

Page:   < prev 1-10 ... 561-570 571-580 581-590 591-600 601-610 611-620 621-630 631-640 641-650 ... 680 next >