TOYOTA AVENSIS 2018 Betriebsanleitungen (in German)

Page 481 of 672

4817-3. Wartung in Eigenregie
AVENSIS_OM_OM20C81M_(EM)
7
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
■Situationen, in denen das Reifendruckkontrollsystem (falls vorhanden) eventuell
nicht richtig funktioniert
●In den folgenden Fällen funktioniert das Reifendruckkontrollsystem eventuell nicht
richtig.
• Wenn keine Original-Toyota-Räder verwendet werden.
• Ein Reifen wurde durch einen anderen ersetzt, der nicht der Originalausstattung
entspricht.
• Ein Reifen wurde durch einen anderen ersetzt, der nicht die vorgeschriebene
Größe hat.
• Schneeketten usw. werden verwendet.
• Ein Run-Flat-Reifen mit Stützring wird verwendet.
• Wenn eine Fenstertönung angebracht ist, die die Funksignale beeinträchtigt.
• Wenn sich viel Schnee oder Eis auf dem Fahrzeug befindet, insbesondere um die
Räder oder Radkästen herum.
• Wenn der Reifendruck bedeutend höher ist als der vorgeschriebene Wert.
• Wenn Reifen benutzt werden, die nicht mit Ventilen und Sendern des Reifen-
druckkontrollsystems ausgestattet sind.
• Wenn der ID-Code auf den Ventilen und Sendern des Reifendruckkontrollsystems
nicht im Computer des Reifendruckkontrollsystems gespeichert ist.
• Wenn ein zweiter Radsatz gespeichert wurde und der ausgewählte Radsatz nicht
mit dem am Fahrzeug montierten Radsatz übereinstimmt.
●In den folgenden Situationen kann die Leistung beeinträchtigt werden.
• In der Nähe eines Fernsehturms, Elektrizitätswerks, einer Tankstelle, eines
Radiosenders, eines großen Bildschirms, eines Flughafens oder einer anderen
Einrichtung, die starke Funkwellen oder elektrisches Rauschen erzeugt
• Wenn Sie ein tragbares Funkgerät, ein Mobiltelefon, ein Schnurlostelefon oder ein
anderes drahtloses Kommunikationsgerät bei sich haben
●Wenn das Fahrzeug geparkt ist, kann sich der für den Beginn oder das Ende der
Warnung erforderliche Zeitraum verlängern.
●Wenn der Reifendruck rasch abfällt, z. B. bei einem geplatzten Reifen, funktioniert
die Warnung u. U. nicht.
■Durchführung der Initialisierung (Fahrzeuge mit Reifendruckkontrollsystem)
●Führen Sie nach dem Einstellen des Reifendrucks unbedingt eine Initialisierung
durch.
Stellen Sie außerdem sicher, dass die Reifen kalt sind, bevor Sie die Initialisierung
vornehmen oder den Reifendruck einstellen.
●Wenn Sie den Motorschalter während der Initialisierung versehentlich in Stellung
“LOCK” (Fahrzeuge ohne intelligentes Zugangs- und Startsystem) bzw. ausschalten
(Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und Startsystem), müssen Sie die Initialisie-
rung nicht erneut starten. Die Initialisierung beginnt automatisch erneut, wenn Sie
das nächste Mal den Motorschalter in Stellung “ON” (Fahrzeuge ohne intelligentes
Zugangs- und Startsystem) bzw. in den Modus IGNITION ON (Fahrzeuge mit intelli-
gentem Zugangs- und Startsystem) schalten.
●Falls Sie versehentlich die Initialisierung gestartet haben, obwohl keine Initialisierung
erforderlich ist, stellen Sie den Reifendruck auf den vorgeschriebenen Wert bei kal-
ten Reifen ein und führen Sie die Initialisierung erneut durch.

Page 482 of 672

4827-3. Wartung in Eigenregie
AVENSIS_OM_OM20C81M_(EM)■Warnleistung des Reifendruckkontrollsystems (falls vorhanden)
Die Warnung des Reifendruckkontrollsystems hängt von den Bedingungen ab, unter
denen das System initialisiert wurde. Aus diesem Grund kann das System eine War-
nung ausgeben, auch wenn der Reifendruck noch nicht seinen unteren Grenzwert
erreicht hat oder wenn der Reifendruck höher ist als der zum Zeitpunkt der Initialisie-
rung des Systems eingestellte Druck.
■Wenn die Initialisierung des Reifendruckkontrollsystems (falls vorhanden) fehl-
schlägt
Die Initialisierung kann in wenigen Minuten durchgeführt werden. In den folgenden
Fällen werden die Einstellungen jedoch nicht gespeichert und das System funktioniert
nicht ordnungsgemäß. Falls wiederholte Versuche zur Speicherung der Reifendruck-
Einstellungen erfolglos bleiben, lassen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werk-
statt überprüfen.
●Wenn die Reifendruck-Warnleuchte bei Durchführung der Initialisierung des Systems
nicht 3-mal blinkt.
●Die Warnleuchte blinkt 1 Minute lang und leuchtet dann dauerhaft, nachdem Sie
nach Abschluss der Initialisierung für einen bestimmten Zeitraum gefahren sind.
■Niederquerschnittsreifen (225/45R18-Reifen)
Im Allgemeinen ist bei Niederquerschnittsreifen der Verschleiß etwas höher und die
Haftung auf Schnee und/oder Eis etwas geringer als bei herkömmlichen Reifen. Ver-
wenden Sie auf schneeglatten und/oder vereisten Straßen Winterreifen oder Schnee-
ketten. Fahren Sie vorsichtig und passen Sie Ihre Geschwindigkeit den Straßen- und
Witterungsverhältnissen an.

Page 483 of 672

4837-3. Wartung in Eigenregie
AVENSIS_OM_OM20C81M_(EM)
7
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
■Zertifizierung für das Reifendruckkontrollsystem

Page 484 of 672

4847-3. Wartung in Eigenregie
AVENSIS_OM_OM20C81M_(EM)

Page 485 of 672

4857-3. Wartung in Eigenregie
AVENSIS_OM_OM20C81M_(EM)
7
Wartung und Pflege des Fahrzeugs

Page 486 of 672

4867-3. Wartung in Eigenregie
AVENSIS_OM_OM20C81M_(EM)

Page 487 of 672

4877-3. Wartung in Eigenregie
AVENSIS_OM_OM20C81M_(EM)
7
Wartung und Pflege des Fahrzeugs

Page 488 of 672

4887-3. Wartung in Eigenregie
AVENSIS_OM_OM20C81M_(EM)

Page 489 of 672

4897-3. Wartung in Eigenregie
AVENSIS_OM_OM20C81M_(EM)
7
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
WARNUNG
■Überprüfung und Wechsel der Reifen
Beachten Sie folgende Vorsichtsmaßregeln, um Unfälle zu vermeiden.
Anderenfalls kann es zu Schäden an Teilen des Antriebsstrangs sowie zu gefährli-
chen Fahreigenschaften kommen, die zu Unfällen mit tödlichen oder schweren Ver-
letzungen führen können.
● Verwenden Sie niemals gleichzeitig Reifen verschiedener Marken, Modelle oder
Laufflächenmuster.
Verwenden Sie außerdem niemals gleichzeitig Reifen mit stark unterschiedlichem
Verschleiß.
● Verwenden Sie niemals andere als die von Toyota empfohlenen Reifengrößen.
● Verwenden Sie niemals Reifen verschiedener Bauarten (Radial-, Diagonal- und
Gürtelreifen) gleichzeitig.
● Verwenden Sie niemals Sommer-, Ganzjahres- und Winterreifen gleichzeitig.
● Verwenden Sie keine Reifen, die bereits an einem anderen Fahrzeug benutzt wur-
den.
Verwenden Sie keine Reifen, von denen Sie nicht wissen, wie sie vorher verwendet
wurden.
● Fahrzeuge mit Notrad: Fahren Sie nicht mit Anhänger, wenn an Ihrem Fahrzeug
ein Notrad montiert ist.
■ Beim Initialisieren des Reifendruckkontrollsystems (falls vorhanden)
Führen Sie eine Initialisierung des Reifendrucks nur durch, nachdem Sie zuvor den
Reifendruck auf den vorgeschriebenen Wert eingestellt haben. Anderenfalls leuchtet
die Reifendruck-Warnleuchte eventuell nicht auf, obwohl der Reifendruck niedrig ist,
oder sie leuchtet auf, obwohl der Reifendruck normal ist.
HINWEIS
■ Reparieren oder Wechseln von Reifen, Rädern, Ventilen und Sendern des Rei-
fendruckkontrollsystems und Ventilkappen (Fahrzeuge mit Reifendruckkont-
rollsystem)
● Setzen Sie sich zum Demontieren oder Montieren von Rädern, Reifen oder Venti-
len und Sendern des Reifendruckkontrollsystems mit einem Toyota-Vertragshänd-
ler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt
in Verbindung, da die Ventile und Sender des Reifendruckkontrollsystems bei
unsachgemäßer Handhabung beschädigt werden können.

Page 490 of 672

4907-3. Wartung in Eigenregie
AVENSIS_OM_OM20C81M_(EM)
HINWEIS
●Denken Sie daran, die Ventilkappen wieder anzubringen. Bei fehlenden Ventilkap-
pen kann Wasser in die Ventile des Reifendruckkontrollsystems eindringen, sodass
diese festklemmen könnten.
● Ersetzen Sie Ventilkappen nur durch Ventilkappen des vorgeschriebenen Typs. Die
Kappen könnten ansonsten festklemmen.
■ So vermeiden Sie eine Beschädigung der Ventile und Sender des Reifendruck-
kontrollsystems (Fahrzeuge mit Reifendruckkontrollsystem)
Wenn ein Reifen mit flüssigem Dichtmittel repariert wird, können das Ventil und der
Sender des Reifendruckkontrollsystems funktionsunfähig werden. Setzen Sie sich
bei der Verwendung von flüssigem Dichtmittel so bald wie möglich mit einem Toyota-
Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässi-
gen Werkstatt bzw. einer anderen qualifizierten Fachwerkstatt in Verbindung. Stellen
Sie sicher, dass nach dem Gebrauch von flüssigem Dichtmittel bei einer Reifenrepa-
ratur oder einem Reifenwechsel auch das Ventil und der Sender des Reifendruck-
kontrollsystems ausgetauscht werden. ( S. 474)
■ Fahren auf schlechten Straßen
Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie auf Straßen mit unbefestigter Fahrbahn
und Schlaglöchern unterwegs sind.
Diese Bedingungen können zum Verlust von Reifendruck führen, wodurch sich die
Dämpfungsfähigkeit der Reifen verringert. Zudem kann Fahren auf schlechten Stra-
ßen zu Schäden an den Reifen selbst sowie an Rädern und Karosserie des Fahr-
zeugs führen.
■ Niederquerschnittsreifen (225/45R18-Reifen)
Bei harten Schlägen durch Fahrbahnschäden usw. können Niederquerschnittsreifen
das Rad stärker als gewöhnlich beschädigen. Beachten Sie deshalb die folgenden
Hinweise:
● Sorgen Sie für einen korrekten Reifendruck. Reifen mit zu geringem Druck können
stärker beschädigt werden.
● Vermeiden Sie Schlaglöcher, unebene gepflasterte Straßen, Bordsteine und
andere Gefahren auf der Straße. Anderenfalls können schwere Reifen- und Rad-
schäden die Folge sein.
■ Wenn der Reifendruck während der Fahrt absinkt
Setzen Sie die Fahrt nicht fort, da sonst die Reifen und/oder Räder schwer beschä-
digt werden können.

Page:   < prev 1-10 ... 441-450 451-460 461-470 471-480 481-490 491-500 501-510 511-520 521-530 ... 680 next >