TOYOTA AYGO 2012 Betriebsanleitungen (in German)
Page 181 of 388
181
3-1. Betrieb von Klimaanlage und Scheibenheizung
3
AYGO_WM_99E98M
Bedienelemente im Innenraum
■ Gerüche aus der Klimaanlage
● Im Betrieb können verschiedene Gerüche aus dem Fahrzeuginneren
oder aus der Außenluft in die Klimaanlage gelangen und sich dort
ansammeln. Das kann dazu führen, dass aus den Luftauslässen Gerü-
che in den Innenraum eindringen.
● So verringern Sie die Gefahr einer Geruchsentwicklung:
Es wird empfohlen, die Klimaanlage vor dem Abstellen des Fahrzeugs
auf den Außenluftmodus einzustellen.
■ Klimaanlagenfilter (Fahrzeuge mit Ein-/Aus-Taste für die Kühl- und Ent-
feuchtungsfunktion)
→ S. 290
ACHTUNG
■Verhindern von Beschlagbildung auf der Frontscheibe
Verwenden Sie nicht beim Betrieb der Luftkühlung bei extrem feuchter
Witterung. Der Temperaturunterschied zwischen Außenluft und Front-
scheibe kann dazu führen, dass die Frontscheibe von außen beschlägt und
Ihnen die Sicht nimmt.
HINWEIS
■ Um ein Entladen der Batterie zu vermeiden
Lassen Sie die Klimaanlage bei abgestelltem Motor nicht länger als nötig
eingeschaltet.
Page 182 of 388
182
3-1. Betrieb von Klimaanlage und Scheibenheizung
AYGO_WM_99E98M
Heckscheibenheizung
■Funktionsbereitschaft der Scheibenheizung
Der Motorschalter steht in der Stellung “ON”.
HINWEIS
■ Um ein Entladen der Batterie zu vermeiden
Lassen Sie die Heckscheibenheizung bei ausgeschaltetem Motor nur so
lange wie nötig eingeschaltet.
Die Scheibenheizung dient zum Entfernen von Beschlag an der
Heckscheibe.
Schaltet die Scheibenheizung
ein/aus
Page 183 of 388
183
3
AYGO_WM_99E98M
Bedienelemente im Innenraum
3-2. Betrieb des Audiosystems (Typ A)
Audiosystemtypen∗
∗: Je nach Ausstattung
■Benutzung von Mobiltelefonen
Bei Benutzung eines Mobiltelefons im oder in der Nähe des Fahrzeugs kann
es bei gleichzeitigem Betrieb des Audiosystems zu Interferenzen über die
Lautsprecher des Audiosystems kommen.
Ty p A
CD-Player mit externer CD-Wechslersteuerung und AM/FM-Radio
Ty p B
CD-Player und AM/FM-Radio mit Bluetooth®
→ S. 199
TitelSeite
Betrieb des RadiosS. 185
Benutzung des CD-PlayersS. 190
Optimale Verwendung des AudiosystemsS. 196
Verwenden des AUX-AnschlussesS. 198
Page 184 of 388
184
3-2. Betrieb des Audiosystems (Typ A)
AYGO_WM_99E98M
HINWEIS
■ Um ein Entladen der Batterie zu vermeiden
Lassen Sie das Audiosystem bei ausgeschaltetem Motor nur so lange wie
nötig eingeschaltet.
■ Um zu verhindern, dass das Audiosystem beschädigt wird
Verschütten Sie keine Getränke oder andere Flüssigkeiten über das Audio-
system.
Page 185 of 388
185
3-2. Betrieb des Audiosystems (Typ A)
3
AYGO_WM_99E98M
Bedienelemente im Innenraum
Betrieb des Radios∗
Einstellen von Sendervoreinstellungen
■ Manueller Betrieb
Suchen Sie die gewünschten Sender, indem Sie auf “∧” oder
“ ∨” auf drücken.
Halten Sie die Taste (von “1” bis “6”), auf der der Sender
gespeichert werden soll, gedrückt, bis ein Piepton ertönt.
∗: Je nach Ausstattung
Lautstärke
Suchen der empfangbaren
Sender Senderauswahl
Suchen der Frequenz
Taste AM/FM-ModusEin-/Ausschalten
Taste TA-Modus
Wechseln des Programmtyps
Taste AF-Modus
Automatische Vorprogrammierung
von Radiosendern
Page 186 of 388
186
3-2. Betrieb des Audiosystems (Typ A)
AYGO_WM_99E98M
■ Automatischer Betrieb
Halten Sie die Taste “AST” gedrückt, bis ein Piepton ertönt.
Bis zu 6 Sender werden nach Empfangsqualität gespeichert. Nach
Abschluss des Einstellungsvorgangs erklingen 2 Pieptöne.
Im Modus FM1 oder FM2 werden die Sender, die vom Audiosystem
automatisch eingestellt werden, in den FM3-Voreinstellungen übernom-
men.
Suchen nach Radiosendern
■ Suchen der vorprogrammierten Sender
Halten Sie die Taste “SCAN” gedrückt, bis ein Piepton ertönt.
Die vorprogrammierten Sender werden jeweils 5 Sekunden ange-
spielt.
Wenn der gewünschte Sender angespielt wird, drücken Sie
die Taste erneut.
■ Suchen nach allen Radiosendern im Empfangsbereich
Drücken Sie die Taste “SCAN”.
Alle empfangbaren Sender werden jeweils 5 Sekunden angespielt.
Wenn der gewünschte Sender angespielt wird, drücken Sie
die Taste erneut.
Page 187 of 388
187
3-2. Betrieb des Audiosystems (Typ A)
3
AYGO_WM_99E98M
Bedienelemente im Innenraum
RDS (Radio-Datensystem)
Über diese Funktion kann Ihr Radio Sender- und Programminforma-
tionen (Klassik, Nachrichten usw.) von Radiosendern empfangen, die
solche Informationen ausstrahlen.
■ Hören von Sendern desselben Netzes
Drücken Sie die Taste “AF”.
Modi AF-ON, REG-OFF: Aus den Radiosendern innerhalb des-
selben Netzes wird ein Sender mit star-
kem Empfang ausgewählt.
Modi AF-ON, REG-ON: Aus den Radiosendern innerhalb des-
selben Netzes, die einen starken Emp-
fang haben, wird der Sender mit
demselben Programm ausgewählt.
Die Betriebsart ändert sich mit jedem Betätigen der Taste “AF” wie folgt:
AF-ON, REG-OFF → AF-ON, REG-ON → AF-OFF, REG-OFF.
■Auswählen des Programmtyps
Drücken Sie die Taste “PTY”.
Der Programmtyp ändert sich mit j edem Betätigen der Taste “PTY” wie
folgt: “NEWS” → “SPORTS” → “TALK” → “POP” → “CLASSICS”.
■Verkehrsinformationen
Drücken Sie die Taste “TA”.
TP-Modus: Das System schaltet automatisch zu den Verkehrs-
nachrichten, wenn die Übertragung eines Verkehrsin-
formationssignals empfangen wird.
Der Sender schaltet wieder zurück, wenn die Verkehrsin-
formationen beendet sind.
Page 188 of 388
188
3-2. Betrieb des Audiosystems (Typ A)
AYGO_WM_99E98M
TA-Modus: Verkehrsinformationen können nur gehört werden,
wenn ein Signal empfangen wird. Das System schal-
tet den Ton ab, wenn kein Signal empfangen wird. Im
CD-Modus schaltet das System automatisch zu den
Verkehrsnachrichten, wenn ein Verkehrsinformations-
signal empfangen wird.
Das Audiosystem schaltet wieder in den CD-Modus,
wenn die Verkehrsinformationen beendet sind.
Bei jedem Drücken der Taste “TA” ändert sich der Modus des
Audiosystems in der folgenden Reihenfolge:
FM-Modi: “TP” → “TA” → Off
Andere Modi als der Radiomodus: “TA” → Off
■ Empfangsmodus für Notfallsendungen
Beim Empfang einer Notfallsendung erscheint auf dem Display
“ALARM”, und die Notfallsendung wird gesendet.
■ EON-System (Erweiterter Sendenetzbetrieb) (für Verkehrsdurchsage-
funktion)
Wenn der eingeschaltete RDS-Sender (E ON-Daten) keine Verkehrsinforma-
tionen meldet und das Audiosystem auf den TA-Modus (Verkehrsfunk)
geschaltet ist, wechselt das Radio automatisch zu einem Verkehrsfunksen-
der (Liste EON AF), sobald Verkehrsinformationen durchgesagt werden.
■ Wenn die Batterie abgeklemmt wird
Voreingestellte Sender werden gelöscht.
■ Empfangsempfindlichkeit
● Ein perfekter Radioempfang wird durch die sich ständig ändernde Anten-
nenposition, Unterschiede in der Signalstärke und die das Fahrzeug
umgebenden Objekte wie z. B. Züge, Sender usw. erschwert.
● Wenn die Taste "AST" verwendet wird, ist die automatische Auswahl und
Speicherung von Sendern unter Umständen nicht möglich.
● Die Radioantenne befindet sich auf dem Dach. Die Antenne kann durch
Drehen entfernt werden.
Page 189 of 388
189
3-2. Betrieb des Audiosystems (Typ A)
3
AYGO_WM_99E98M
Bedienelemente im Innenraum
■ DAB-Funk (Digital Audio Broadcast)
Die optionale Funkantenne und der Tuner sind für den Einsatz des DAB-
Funks (Digital Audio Broadcast) erforderlich.
HINWEIS
■Entfernen Sie in den folgenden Fällen die Antenne, um eine Beschädi-
gung zu vermeiden
● Die Antenne berührt die Garagendecke.
● Das Dach wird abgedeckt.
Page 190 of 388
190
3-2. Betrieb des Audiosystems (Typ A)
AYGO_WM_99E98M
Benutzung des CD-Players∗
Einlegen von CDs
Legen Sie eine CD ein.
Auswerfen von CDs
Drücken Sie und entnehmen Sie die CD.
Auswählen von Titeln
Drücken Sie auf “∧” zum Vorwärtssuchen oder auf “ ∨” zum Rück-
wärtssuchen mit Hilfe der Taste , bis die gewünschte Titel-
nummer angezeigt wird.
∗: Je nach Ausstattung
Lautstärke
Ein-/Ausschalten
Abspielen wiederholen
Wiedergabe
CD auswerfen
Auswählen eines Titels,
schneller Vorlauf oder Rücklauf
ZufallswiedergabeWiedergabesuche
Schneller Vorlauf oder Rücklauf
Auswählen einer CD (nur mit CD-Wechsler)