TOYOTA AYGO 2012 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2012, Model line: AYGO, Model: TOYOTA AYGO 2012Pages: 388, PDF-Größe: 15.3 MB
Page 191 of 388

191
3-2. Betrieb des Audiosystems (Typ A)
3
AYGO_WM_99E98M
Bedienelemente im Innenraum
Auswählen einer CD (nur CD-Player mit CD-Wechsler)
Zum Auswählen der gewünschten CD drücken Sie auf “ ∨” oder “∧”
auf .
Schneller Vorlauf und Rücklauf von Titeln
Um einen schnellen Vor- oder Rücklauf durchzuführen, halten Sie
“ ” oder “ ” auf gedrückt.
Suchen nach einem Titel
Drücken Sie die Taste “SCAN”.
Es werden jeweils die ersten 10 Sekunden eines Titels angespielt.
Wenn der gewünschte Titel angespielt wird, drücken Sie die
Taste erneut.
Suchen nach einer CD (nur CD-Player mit CD-Wechsler)
Halten Sie die Taste “SCAN” gedrückt.
Es werden jeweils die ersten 10 Sekunden des ersten Titels jeder
CD angespielt.
Wenn die gewünschte CD angespielt wird, drücken Sie die
Taste erneut.
Page 192 of 388

192
3-2. Betrieb des Audiosystems (Typ A)
AYGO_WM_99E98M
Zufallswiedergabe
■ Aktuelle CD
Drücken Sie auf “RAND” auf .
Zum Abbrechen drücken Sie die Taste erneut.
■ Alle CDs (nur CD-Player mit CD-Wechsler)
Halten Sie “RAND” auf gedrückt, bis ein Piepton ertönt.
Zum Abbrechen drücken Sie die Taste erneut.
Abspielen wiederholen
■ Titel wiederholen
Drücken Sie auf “RPT” auf .
Zum Abbrechen drücken Sie die Taste erneut.
■ Zum Wiederholen aller Titel auf einer CD (nur CD-Player mit
CD-Wechsler)
Halten Sie “RPT” auf gedrückt, bis ein Piepton ertönt.
Zum Abbrechen drücken Sie die Taste erneut.
Page 193 of 388

193
3-2. Betrieb des Audiosystems (Typ A)
3
AYGO_WM_99E98M
Bedienelemente im Innenraum
■ Fehlermeldungen
“WAIT”: Gibt an, dass die Temperatur im Inneren des Players auf Grund
der hohen Umgebungstemperatur zu hoch ist. Entnehmen Sie die
CD oder das CD-Magazin aus dem Player und lassen Sie den
Player abkühlen.
“Err 1”: Gibt an, dass die CD verschmutzt oder beschädigt ist oder ver-
kehrt herum eingelegt wurde. Reinigen Sie die CD oder legen Sie
sie korrekt ein.
“Err 2”: Gibt an, dass keine CD im Magazin vorhanden ist. Legen Sie eine
CD ein.
“Err 3”: Gibt an, dass ein Problem im System aufgetreten ist. Werfen Sie
die CD oder das Magazin aus. Legen Sie die CD oder das Maga-
zin wieder ein.
“Err 4”: Gibt an, dass eine zu hohe Stromstärke anliegt. Wenden Sie sich
zwecks einer Überprüfung an einen Toyota-Vertragshändler bzw.
eine Vertragswerkstatt oder einen anderen vorschriftsmäßig quali-
fizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb.
“OPEn”: Gibt an, dass die Klappe des CD-Wechslers offen ist. Schließen
Sie die Klappe des CD-Wechslers.
■ Disks, die verwendet werden können
Disks mit den unten gezeigten Markierungen können verwendet werden.
Die Wiedergabe ist möglicherweise aufgrund von Aufnahmeformat oder Dis-
kmerkmalen oder aufgrund von Kratzern, Schmutz oder Beschädigungen
nicht möglich.
CDs mit Kopierschutzfunktionen können nicht verwendet werden.
■ Schutzfunktion des CD-Players
Zum Schutz der internen Bauteile wird die Wiedergabe automatisch
gestoppt, wenn während des Betriebs des CD-Players eine Störung erkannt
wird.
Page 194 of 388

194
3-2. Betrieb des Audiosystems (Typ A)
AYGO_WM_99E98M
■ Wenn eine CD über einen längeren Zeitraum im CD-Player oder in aus-
geworfener Position verbleiben
Die CDs können beschädigt werden und beim Abspielen können Störungen
auftreten.
■ Linsenreiniger
Verwenden Sie keine Linsenreiniger. Diese können den CD-Player beschä-
digen.
ACHTUNG
■ Zertifizierung für den CD-Player
In diesem Produkt ist ein Laser der Klasse I eingebaut.
● Ungehindertes Austreten eines Laserstrahls kann zum Einwirken gefährli-
cher Strahlung führen.
● Öffnen Sie nicht die Abdeckung des Abspielgeräts und versuchen Sie
nicht, das Gerät selbst zu repari eren. Beauftragen Sie mit Wartungsarbei-
ten ausschließlich qualifiziertes Personal.
● Laser-Leistung: Ungefährlich
HINWEIS
■CDs und Adapter, die nicht benutzt werden können
Verwenden Sie nicht die folgenden CD-Typen, CD-Adapter (8 cm) oder Dual
Disc.
Hierdurch kann der CD-Player und/oder die CD-Lade-/Ausgabefunktion
beschädigt werden.
● CDs mit einem anderen Durchmesser
als 12 cm
Page 195 of 388

195
3-2. Betrieb des Audiosystems (Typ A)
3
AYGO_WM_99E98M
Bedienelemente im Innenraum
HINWEIS
■ Vorsichtsmaßnahmen für den CD-Player
Wenn die Vorsichtsmaßnahmen nicht befolgt werden, kann dies zu gravie-
renden Schäden an den CDs oder am CD-Player selbst führen.
● Führen Sie keine anderen Gegenstände als CDs in den CD-Schacht ein.
● Bringen Sie den CD-Player nicht mit Öl in Berührung.
● Lagern Sie CDs nicht im direkten Sonnenlicht.
● Versuchen Sie nie, den CD-Player zu zerlegen.
●Minderwertige oder verformte CDs
● CDs mit transparentem oder lichtdurch-
lässigem Aufnahmebereich
● CDs mit Aufklebern oder CD-R Etiket-
ten oder CDs, von denen Aufkleber
oder Etiketten entfernt wurden
Page 196 of 388

196
3-2. Betrieb des Audiosystems (Typ A)
AYGO_WM_99E98M
Optimale Verwendung des Audiosystems∗
Benutzung der Audiosteuerungsfunktion
■ Ändern der Klangqualitätsmodi
Durch einen Druck auf die Taste “AUDIO CONT” wird der Modus in
der folgenden Reihenfolge geändert.
“BAS” →“TRE”→“FAD”→“BAL”
∗: Je nach Ausstattung
Zeigt den aktuellen Modus
an
Ändert die Einstellung für
die Klangqualität und die
Lautstärkebalance
Die Klangqualität und
Balanceeinstellung kann
geändert werden, um einen
optimalen Klang zu erzielen.
Page 197 of 388

197
3-2. Betrieb des Audiosystems (Typ A)
3
AYGO_WM_99E98M
Bedienelemente im Innenraum
■ Einstellen der Tonqualität
Drücken Sie auf “ ∧” oder “∨” auf , um die Stufe anzupassen.
*: Die Klangqualität wird in den einzelnen Audiobetriebsarten individuell
angepasst.
Klang-
qualitätsmo-
dus
Angezeigter
ModusStufeDrücken Sie
auf “∨”
Drücken Sie
auf “∧”
Bässe*“BAS”-5 bis 5NiedrigHochHöhen*“TRE”-5 bis 5
Lautstärke-
balance
vorn/hinten
“FAD”F7 bis R7
Ve r s c h i e -
bung nach
hinten
Vers chi e-
bung nach
vorne
Lautstärke-
balance
links/rechts
“BAL”L7 bis R7
Ve r s c h i e -
bung nach
links
Vers chi e-
bung nach
rechts
Page 198 of 388

198
3-2. Betrieb des Audiosystems (Typ A)
AYGO_WM_99E98M
Verwenden des AUX-Anschlusses∗
∗: Je nach Ausstattung
■Bedienung eines an das Audiosystem angeschlossenen tragbaren
Audiogeräts
Die Lautstärke kann über die Audio-Bedienelemente des Fahrzeugs gere-
gelt werden. Alle anderen Einstellungen müssen direkt am tragbaren Audio-
gerät vorgenommen werden.
■ Wenn ein angeschlossenes tragbares Audiogerät an die Steckdose
angeschlossen wird
Während der Wiedergabe kann ein Rauschen auftreten. Benutzen Sie die
Stromversorgung des tragbaren Audiogeräts.
An diesem Anschluss kann ein externes Audiogerät angeschlossen
werden, um dieses über die Lautsprecher des Fahrzeugs zu hören.
Schließen Sie das tragbare
Audiogerät an.
Drücken Sie die Taste “CD/AUX”.
Page 199 of 388

199
3
AYGO_WM_99E98M
Bedienelemente im Innenraum
3-3. Betrieb des Audiosystems (Typ B)
Audiosystemtypen∗
∗: Je nach Ausstattung
Ty p A
CD-Player mit externer CD-Wechslersteuerung und AM/FM-Radio
→ S. 183
Ty p B
CD-Player und AM/FM-Radio mit Bluetooth®
TitelSeite
Betrieb des RadiosS. 201
Benutzung des CD-PlayersS. 205
Verwenden eines USB-Speichers/iPodS. 212
Verwenden des AUX-AnschlussesS. 218
Verwenden von Audio-Streaming via Bluetooth®S. 219
Verwenden des TelefonsS. 220
AudioeinstellungenS. 228
KonfigurationS. 230
Häufig gestellte FragenS. 232
Page 200 of 388

200
3-3. Betrieb des Audiosystems (Typ B)
AYGO_WM_99E98M
■ Benutzung von Mobiltelefonen
Bei Benutzung eines Mobiltelefons im oder in der Nähe des Fahrzeugs kann
es bei gleichzeitigem Betrieb des Audiosystems zu Interferenzen über die
Lautsprecher des Audiosystems kommen.
HINWEIS
■ Um ein Entladen der Batterie zu vermeiden
Lassen Sie das Audiosystem bei ausgeschaltetem Motor nur so lange wie
nötig eingeschaltet.
■ Um zu verhindern, dass das Audiosystem beschädigt wird:
Verschütten Sie keine Getränke oder andere Flüssigkeiten über das Audio-
system.