TOYOTA AYGO 2015 Betriebsanleitungen (in German)
Page 401 of 452
4018-2. Maßnahmen im Notfall
8
Beim Auftreten einer Störung
AYGO_EM_OM99J94M
WARNUNG
■Fahren, damit das Dichtmittel gleichmäßig verteilt wird
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen, um die Unfallgefahr zu verrin-
gern.
Werden diese Vorsichtsmaßnahmen nicht beachtet, kann dies zum Verlust der Kon-
trolle über das Fahrzeug führen und Unfälle mit lebensgefährlichen Verletzungen
verursachen.
● Fahren Sie vorsichtig mit langsamer Geschwindigkeit. Seien Sie bei Richtungsän-
derungen bzw. beim Wenden und bei Kurvenfahrten besonders vorsichtig.
● Wenn das Fahrzeug nicht geradeaus fährt oder Sie spüren, dass das Lenkrad in
eine Richtung zieht, halten Sie das Fahrzeug an und prüfen Folgendes:
• Reifenzustand: Der Reifen kann sich vom Rad gelöst haben.
• Reifenfülldruck: Beträgt der Reifenfülldruck 130 kPa (1,3 kp/cm2 oder bar) oder
weniger, weist der Reifen möglicherweise einen schweren Schaden auf.
Page 402 of 452
4028-2. Maßnahmen im Notfall
AYGO_EM_OM99J94M
HINWEIS
■Beim Ausführen einer Notfall-Reparatur
● Eine Beschädigung der Reifenlauffläche, die durch einen scharfen Gegenstand wie
einen Nagel oder eine Schraube hervorgerufen wurde, sollte nur mit dem Notfall-
Reparatur-Kit für Reifen behoben werden.
Entfernen Sie den scharfen Gegenstand nicht vom Reifen. Das Entfernen des
Gegenstands vergrößert unter Umständen die Öffnung und macht die Instandset-
zung mit dem Notfall-Reparatur-Kit unmöglich.
● Das Reparatur-Kit ist nicht wasserdicht. Stellen Sie sicher, dass das Reparatur-Kit
keinem Wasser ausgesetzt ist, wie z. B. bei Verwendung im Regen.
● Stellen Sie das Reparatur-Kit nicht direkt auf staubigen Untergrund wie z. B. Sand
am Straßenrand. Wenn Staub in das Reparatur-Kit gelangt, kann es zu einer Funk-
tionsstörung kommen.
■ Verwenden des Notfall-Reparatur-Kits für Reifen
● Die für Fahrzeuge geeignete Stromversorgung des Reparatur-Kits muss bei
12V DC (Gleichstrom) liegen. Schließen Sie das Reparatur-Kit an keine andere
Quelle an.
● Wenn Benzin auf das Reparatur-Kit spritzt, kann das Reparatur-Kit beschädigt wer-
den. Achten Sie darauf, dass er nicht mit Benzin in Berührung kommt.
● Bewahren Sie das Reparatur-Kit in einem Staufach auf, damit es vor Schmutz oder
Wasser geschützt ist.
● Bewahren Sie das Reparatur-Kit im Gepäckraum auf und halten Sie es von Kin-
dern fern.
● Das Reparatur-Kit darf weder demontiert noch verändert werden. Setzen Sie Teile
wie die Luftdruckanzeige keinen Erschütterungen aus. Dies kann zu einer Funkti-
onsstörung führen.
Page 403 of 452
4038-2. Maßnahmen im Notfall
8
Beim Auftreten einer Störung
AYGO_EM_OM99J94M
Wenn der Motor nicht anspringt
Einer der folgenden Punkte kann die Störung verursachen:
● Im Fahrzeugtank befindet sich nicht genug Kraftstoff.
Tanken Sie Kraftstoff nach.
● Der Motor ist möglicherweise mit Kraftstoff geflutet ("abgesoffen").
Versuchen Sie noch einmal, den Motor unter Beachtung des korrekten
Anlassvorgangs zu starten. ( →S. 158, 161)
● Es liegt möglicherweise eine Funktionsstörung in der Wegfahrsperre vor.
( →S. 70)
Einer der folgenden Punkte kann die Störung verursachen:
● Die Batterie ist möglicherweise entladen. (→S. 409)
● Die Anschlüsse der Batteriepole sind möglicherweise locker oder korro-
diert.
Das Anlassersystem könnte auf Grund eines Problems in der Fahrzeugelek-
trik ausgefallen sein, z. B. durch eine Stromkreisunterbrechung oder eine
durchgebrannte Sicherung. Es gibt j edoch eine Notlösung, um den Motor zu
starten. ( →S. 404)
Wenn der Motor trotz Einhaltung des korrekten Anlassvorgangs
( →S. 158, 161) nicht anspringt, prüfen Sie die folgenden Punkte:
Der Motor springt nicht an, obwohl der Anlasser normal arbeitet.
Der Anlasser dreht langsam, die Innenleuchten und Scheinwerfer
leuchten trübe und die Hupe ertönt gar nicht oder nur schwach.
Der Anlasser dreht nicht durch (Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs-
und Startsystem).
Page 404 of 452
4048-2. Maßnahmen im Notfall
AYGO_EM_OM99J94M
Einer der folgenden Punkte kann die Störung verursachen:
● Ein oder beide Batteriepole ist/sind möglicherweise abgeklemmt.
● Die Batterie ist möglicherweise entladen. (→S. 409)
● Es liegt möglicherweise eine Funktionsstörung im Lenkschloss vor (Fahr-
zeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem).
Wenn das Problem nicht behoben werden kann oder wenn die Vorgehensweise bei
der Reparatur nicht bekannt ist, wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler
bzw. eine Vertragswerkstatt oder einen anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und
ausgerüsteten Fachbetrieb.
Wenn der Motor nicht anspringt, können die folgenden Maßnahmen als Not-
lösung für den Start des Motors verwendet werden. Dazu muss jedoch der
Motorschalter normal funktionieren:
Ziehen Sie die Feststellbremse an.
Stellen Sie den Schalthebel auf N.
Stellen Sie den Motorschalter auf ACCESSORY.
Halten Sie den Motorschalter etwa 15 Sekunden lang gedrückt, während
Sie das Bremspedal (Multi-Mode-Sc haltgetriebe) oder das Kupplungspe-
dal (Schaltgetriebe) durchtreten.
Auch wenn der Motor mit den oben beschriebenen Maßnahmen gestartet
werden kann, liegt möglicherweise eine Funktionsstörung im System vor.
Lassen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Ver-
tragswerkstatt oder einem anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausge-
rüsteten Fachbetrieb überprüfen.
Der Anlasser dreht nicht, die Innenleuchten und Scheinwerfer leuchten
nicht oder die Hupe gibt keinen Ton ab.
Notstartfunktion
1
2
3
4
Page 405 of 452
4058-2. Maßnahmen im Notfall
8
Beim Auftreten einer Störung
AYGO_EM_OM99J94M
Wenn der Schalthebel blockiert (Fahrzeuge mit
Multi-Mode-Schaltgetriebe)
■ Laden der Batterie
→ S. 409
Wenn der Schalthebel nicht bewegt werden kann, obwohl Sie mit dem
Fuß das Bremspedal betätigen, liegt dies möglicherweise an einer Stö-
rung im Schalthebelsperrsystem (System zum Schutz vor unbeabsich-
tigter Betätigung des Schalthebels). Lassen Sie das Fahrzeug
umgehend von einem Toyota-Vertragsh ändler bzw. einer Vertragswerk-
statt oder einem anderen vorschriftsmä ßig qualifizierten und ausgerüs-
teten Fachbetrieb überprüfen.
Bei entladener Fahrzeugbatterie kann der Schalthebel nicht betätigt
werden.
Page 406 of 452
4068-2. Maßnahmen im Notfall
AYGO_EM_OM99J94M
Wenn der elektronische Schlüssel nicht ordnungsgemäß funktioniert
(Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem)
Verwenden Sie den mechanischen
Schlüssel ( →S. 94), um die folgenden
Vorgänge auszuführen:
Verriegelt alle Türen
Entriegelt alle Türen
Wenn die Kommunikation zwischen dem elektronischen Schlüssel und
dem Fahrzeug gestört ist ( →S. 116) oder wenn die Batterie des elektro-
nischen Schlüssels leer ist, können das intelligente Einstiegs- und
Startsystem und die Funkfernbedienung nicht verwendet werden. In
solchen Fällen können unter Beach tung des unten beschriebenen Vor-
gangs die Türen geöffnet und der Motor gestartet werden.
Verriegeln und Entriegeln der Türen
1
2
Page 407 of 452
4078-2. Maßnahmen im Notfall
8
Beim Auftreten einer Störung
AYGO_EM_OM99J94M
Stellen Sie sicher, dass sich der Schalthebel in der Stellung N befindet,
und treten Sie das Bremspedal (M ulti-Mode-Schaltgetriebe) oder das
Kupplungspedal (Schal tgetriebe) durch.
Halten Sie die gekennzeichnete
Ecke des elektronischen Schlüs-
sels an den Motorschalter.
Wenn der elektronische Schlüssel
erkannt wird, ertönt ein Summer und
der Motorschalter wechselt zum Modus
IGNITION ON.
Wenn das intelligente Einstiegs- und
Startsystem in der Einstellung für die
kundenspezifische Anpassung Einstel-
lungen deaktiviert wurde, wird der
Motorschalter in den Modus ACCES-
SORY gestellt.
Treten Sie das Bremspedal (Multi-Mode-Schaltgetriebe) oder das Kupp-
lungspedal (Schaltgetriebe) durch und überprüfen Sie, ob die Kontroll-
leuchte des intelligenten Einstiegs- und Startsystems (grün) aufleuchtet.
Drücken Sie den Motorschalter.
Wenn der Motor trotzdem nicht gestartet werden kann, wenden Sie sich an
einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder einen ande-
ren entsprechend qualifizierten und ausgestatteten Fachbetrieb.
Anlassen des Motors
1
2
3
4
Page 408 of 452
4088-2. Maßnahmen im Notfall
AYGO_EM_OM99J94M
■Anhalten des Motors
Stellen Sie den Schalthebel auf N und drücken Sie den Motorschalter, so wie Sie es im
Normalfall beim Abstellen des Motors tun.
■ Austausch der Schlüsselbatterie
Da die oben beschriebene Vorgehensweise nur eine provisorische Maßnahme ist,
wird empfohlen, die Batterie des elektronischen Schlüssels sofort zu wechseln, wenn
diese leer ist. ( →S. 331)
■ Ändern des Modus des Motorschalters
Lösen Sie das Bremspedal (Multi-Mode-Schaltgetriebe) oder das Kupplungspedal
(Schaltgetriebe) und drücken Sie den Motorschalter in Schritt weiter oben.
Der Motor wird nicht gestartet und der Modus wird mit jedem Druck auf den Schalter
gewechselt. ( →S. 163)
■ Wenn der elektronische Schlüssel nicht ordnungsgemäß funktioniert
● Stellen Sie sicher, dass das intelligente Einstiegs- und Startsystem nicht in den kun-
denspezifischen Einstellungen deaktiviert wurde. Wenn es ausgeschaltet ist, schal-
ten Sie die Funktion ein.
(Anpassbare Funktionen: →S. 435)
● Überprüfen Sie, ob die Batteriesparfunktion aktiviert ist. Wenn die Funktion aktiviert
ist, deaktivieren Sie sie. ( →S. 116)
3
Page 409 of 452
4098-2. Maßnahmen im Notfall
8
Beim Auftreten einer Störung
AYGO_EM_OM99J94M
Wenn die Fahrzeugbatterie entladen ist
Wenn Sie einen Starthilfekabelsatz und ein zweites Fahrzeug mit 12-V-Batte-
rie zur Verfügung haben, können Sie Ihrem Fahrzeug folgendermaßen Start-
hilfe geben.
Öffnen Sie die Motorhaube. ( →S. 303)
Schließen Sie die Überbrückungskabel wie folgt an:
XMotor 1KR
Wenn die Fahrzeugbatterie entladen ist, kann der Motor auf folgende
Weise gestartet werden.
Sie können sich auch an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Ver-
tragswerkstatt oder an einen ande ren vorschriftsmäßig qualifizierten
und ausgerüsteten Fachbetrieb wenden.
1
2