TOYOTA AYGO 2016 Betriebsanleitungen (in German)
Page 371 of 480
3717-3. Wartung in Eigenregie
7
Wartung und Pflege
AYGO_EM_OM99L83M
Installieren Sie die Lampenein-
heit und befestigen Sie dann die
2 Schrauben.
Richten Sie beim Einbau die Füh-
rung ( ) und die Stifte ( ) der
Lampeneinheit an der Fassung aus.
■Kennzeichenleuchten
Lösen Sie die Klemmen und
entfernen Sie die Kennzeichen-
leuchten.
Umwickeln Sie die Spitze des
Schlitzschraubendrehers mit einem
Lappen, um Beschädigungen zu
vermeiden.
Drehen Sie den Lampensockel
entgegen dem Uhrzeigersinn.
Entnehmen Sie die Glühlampe.
5
12
1
2
3
Page 372 of 480
3727-3. Wartung in Eigenregie
AYGO_EM_OM99L83M
Setzen Sie die neue Glühlampe
ein und drehen Sie den Lam-
pensockel im Uhrzeigersinn.
Setzen Sie die Kennzeichen-
leuchten so wie in der Abbildung
dargestellt wieder ein.
Richten Sie die Kerben und Klem-
men der Kennzeichenleuchten an
der Fassung aus.
■Zusatzbremsleuchte
Drücken Sie mit dem Schlitz-
schraubendreher auf die obe-
ren Federn und entfernen Sie
die Zusatzbremsleuchtenein-
heit.
Umwickeln Sie die Spitze des
Schlitzschraubendrehers mit Klebe-
band, um Beschädigungen zu ver-
meiden.
4
5
Feder
Federn
1
Page 373 of 480
3737-3. Wartung in Eigenregie
7
Wartung und Pflege
AYGO_EM_OM99L83M
Entfernen Sie den Lampenso-
ckel.
Entnehmen Sie die Glühlampe.
Führen Sie beim Einbau die aufgeführten Schritte in umgekehrter Rei-
henfolge durch.
■Austauschen der folgenden Lampen
Wenn eine der nachstehend aufgeführten Glühlampen durchgebrannt ist,
lassen Sie diese von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertrags-
werkstatt oder einem anderen vorsch riftsmäßig qualifizierten und ausge-
rüsteten Fachbetrieb ersetzen.
● Standlichter vorn
● Tagesfahrlichter (je nach Ausstattung)
● Seitliche Fahrtrichtungsanzeiger
■LED-Leuchten
Die vorderen Standlichter und die Tagesfahrlichter (je nach Ausstattung) bestehen aus
mehreren LEDs. Wenn LEDs durchgebrannt sind, lassen Sie sie von einem Toyota-
Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem anderen vorschriftsmäßig
qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb austauschen.
■ Kondenswasserbildung an der Innenseite des Scheinwerferglases
Eine zeitweilige Kondenswasserbildung an der Innenseite des Scheinwerferglases ist
keine Funktionsstörung. Weitere Informationen zu den folgenden Situationen erhalten
Sie bei einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem ande-
ren vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb:
● Große Wassertropfen an der Innenseite des Scheinwerferglases.
● Im Scheinwerfer hat sich Wasser angesammelt.
2
3
4
Page 374 of 480
3747-3. Wartung in Eigenregie
AYGO_EM_OM99L83M
WARNUNG
■Glühlampen auswechseln
● Schalten Sie die Beleuchtung aus. Versuchen Sie nicht, die Glühlampe unmittelbar
nach dem Ausschalten der Beleuchtung zu wechseln.
Die Glühlampen werden sehr heiß und können zu Verbrennungen führen.
● Berühren Sie das Glas der Glühlampe keinesfalls mit bloßen Händen. Wenn es
sich nicht vermeiden lässt, den Glasbereich anzufassen, tun Sie dies mit einem
sauberen und trockenen Tuch und achten Sie darauf, dass keine Feuchtigkeit oder
Öl auf die Lampe gelangt.
Wenn die Glühlampe verkratzt oder fallengelassen wird, kann sie außerdem plat-
zen oder reißen.
● Bauen Sie die Glühlampen und alle Teile zum Sichern der Glühlampen vollständig
ein. Andernfalls kann es zu Hitzeschäden, Feuer oder Wassereintritt in die Schein-
werfereinheit kommen. Dies kann zu einer Beschädigung der Scheinwerfer oder
Kondenswasserbildung an der Innenseite der Scheinwerfergläser führen.
■ Zur Vermeidung von Beschädigungen oder Bränden
● Stellen Sie sicher, dass die Glühlampen richtig sitzen und eingerastet sind.
● Überprüfen Sie vor dem Einbau die Wattzahl der Glühlampe, um Hitzeschäden zu
vermeiden.
Page 375 of 480
375
8
Beim Auftreten
einer Störung
AYGO_EM_OM99L83M
8-1. Wichtige Informationen
Warnblinkanlage ......................376
Wenn Ihr Fahrzeug aufgrund
eines Notfalls angehalten
werden muss .........................377
8-2. Maßnahmen im Notfall
Wenn Ihr Fahrzeug
abgeschleppt werden
muss ..................................... 379
Wenn Sie das Gefühl haben,
dass etwas nicht stimmt........ 385
Kraftstoffpumpen-
Abschaltsystem .................... 386
Wenn eine Warnleuchte
aufleuchtet oder ein
Warnsummer ertönt .............. 387
Wenn Sie eine Reifenpanne
haben (Fahrzeuge mit
einem Reserverad) ............... 398
Wenn Sie eine Reifenpanne
haben (Fahrzeuge ohne
Reserverad) .......................... 411
Wenn der Motor nicht
anspringt ............................... 426
Wenn der Schalthebel
blockiert (Fahrzeuge mit
Multi-Mode-
Schaltgetriebe)...................... 428
Wenn der elektronische
Schlüssel nicht
ordnungsgemäß funktioniert
(Fahrzeuge mit intelligentem
Einstiegs- und
Startsystem).......................... 429
Wenn die Fahrzeugbatterie
entladen ist ........................... 432
Wenn der Motor zu heiß
wird ....................................... 436
Wenn das Fahrzeug stecken
bleibt ..................................... 440
Page 376 of 480
3768-1. Wichtige Informationen
AYGO_EM_OM99L83M
Warnblinkanlage
Drücken Sie den Schalter.
Alle Fahrtrichtungsanzeiger blinken.
Zum Ausschalten der Warnblinkfunk-
tion drücken Sie den Schalter noch-
mals.
■ Warnblinkanlage
Wenn die Warnblinkanlage bei abgestelltem Motor über einen längeren Zeitraum ver-
wendet wird, kann die Batterie entladen werden.
Mit der Warnblinkanlage werden andere Fahrer darauf aufmerksam
gemacht, dass das Fahrzeug wegen eines Defekts oder aus anderen
Gründen auf der Straße angehalten werden musste.
Page 377 of 480
3778-1. Wichtige Informationen
8
Beim Auftreten einer Störung
AYGO_EM_OM99L83M
Wenn Ihr Fahrzeug aufgrund eines Notfalls
angehalten werden muss
Treten Sie ununterbrochen mit beiden Füßen auf das Bremspedal, um es
fest nach unten zu drücken.
Pumpen Sie das Bremspedal nicht wiederholt, da es dadurch zum Anhalten des
Fahrzeugs noch stärker betätigt werden muss.
Stellen Sie den Schalthebel auf N.
Wenn der Schalthebel auf N geschaltet werden konnte
Halten Sie das Fahrzeug nach dem A bbremsen an einer sicheren Stelle
am Straßenrand an.
Stellen Sie den Motor ab.
Wenn der Schalthebel nicht auf N geschaltet werden kann
Halten Sie das Bremspedal weiterhin mit beiden Füßen gedrückt, um das
Fahrzeug so stark wie möglich abzubremsen.
Fahrzeuge ohne intelligentes Ein-
stiegs- und Startsystem:
Stellen Sie den Motor ab, indem
Sie den Motorschalter auf die Stel-
lung “ACC” stellen.
Fahrzeuge mit intelligentem Ein-
stiegs- und Startsystem:
Zum Abstellen des Motors halten
Sie den Motorschalter mindestens
2 Sekunden lang gedrückt oder
drücken ihn mindestens 3 Mal kurz
nacheinander.
Führen Sie in einem Notfall, in dem es unmöglich ist, das Fahrzeug auf
herkömmliche Weise zu stoppen, das folgende Verfahren zum Anhalten
des Fahrzeugs aus:
1
2
3
4
3
4
Halten Sie den Schalter mindestens 2
Sekunden lang gedrückt oder drücken Sie
ihn mindestens 3 Mal kurz nacheinander.
4
Page 378 of 480
3788-1. Wichtige Informationen
AYGO_EM_OM99L83M
Halten Sie das Fahrzeug sofort an einer sicheren Stelle am Straßenrand
an.
WARNUNG
■ Wenn der Motor im Fahrbetrieb abgeschaltet wurde
● Der zur Verstärkung der Bremskraft und Drehkraft des Lenkrads erforderliche
Unterdruck wird vollkommen aufgebraucht, sodass für das Betätigen des Bremspe-
dals und Drehen des Lenkrads mehr Kraft aufgewendet werden muss. Bremsen
Sie das Fahrzeug soweit wie möglich ab, bevor Sie den Motor abschalten.
● Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem: Versuchen Sie niemals,
den Schlüssel abzuziehen, da dadurch das Lenkrad blockiert wird.
5
Page 379 of 480
3798-2. Maßnahmen im Notfall
8
Beim Auftreten einer Störung
AYGO_EM_OM99L83M
Wenn Ihr Fahrzeug abgeschleppt werden muss
Folgende Anhaltspunkte deuten auf eine Störung im Getriebe hin. Wenden
Sie sich vor dem Abschleppen an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine
Vertragswerkstatt oder einen anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und
ausgerüsteten Fachbetrieb bzw. an einen Abschleppdienst.
● Der Motor läuft, aber das Fahrzeug lässt sich nicht bewegen.
● Das Fahrzeug macht ungewöhnliche Geräusche.
Schleppen Sie Ihr Fahrzeug nicht mit
einem Abschleppwagen mit Seilwinde
ab, um Schäden zu vermeiden.
Wenn das Fahrzeug abgeschleppt werden muss, empfehlen wir, einen
Toyota-Vertragshändler bzw. eine Ve rtragswerkstatt oder einen anderen
vorschriftsmäßig qualif izierten und ausgerüsteten Fachbetrieb oder
einen Abschleppdienst zu beauftragen, der das Fahrzeug anhebt oder
mit einem Tieflader transportiert.
Verwenden Sie zum Abschleppen immer eine Sicherheitskette, und
beachten Sie alle gesetzlichen Bestimmungen.
Situationen, in denen vor dem Ab schleppen der Händler kontaktiert
werden muss
Abschleppen mit einem Abschleppwagen mit Seilwinde
Page 380 of 480
3808-2. Maßnahmen im Notfall
AYGO_EM_OM99L83M
Wenn Ihr Fahrzeug mit einem Tiefla-
der transportiert wird, muss es an den
in der Abbildung gezeigten Stellen
gesichert werden.
Wenn Sie zum Sichern des Fahr-
zeugs Ketten oder Kabel verwenden,
müssen die schwarz schattierten
Winkel 45 betragen.
Ziehen Sie die Befestigungspunkte
nicht zu fest. Andernfalls könnte Ihr
Fahrzeug beschädigt werden.
Abschleppen mit einem Abschleppwagentyp, der die Räder anhebt
Von vorneVon hinten
Lösen Sie die Feststellbremse. Schieben Sie einen Nachläufer
unter die Vorderräder.
Benutzen eines Tiefladers
Unterseite des
Fahrzeugs