TOYOTA AYGO 2021 Betriebsanleitungen (in German)
Page 41 of 550
391-1. Sicherer Betrieb
1
Sicherheitshinweise
AYGO_OM_Europe_OM9A014M
WARNUNG
■Vorsichtsmaßnahmen für SRS-Airbags
Beachten Sie für die SRS-Airbags die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaßnahmen kann lebensgefährliche Verletzungen
zur Folge haben.
● Der Fahrer und alle Insassen des Fahrzeugs müssen den Sicherheitsgurt ord-
nungsgemäß anlegen.
Die SRS-Airbags sind zusätzliche Einrichtungen, die in Verbindung mit den Sicher-
heitsgurten genutzt werden.
● Der SRS-Airbag für den Fahrer löst mit erheblicher Wucht aus und kann lebensge-
fährliche Verletzungen verursachen, besonders wenn sich der Fahrer sehr nahe
am Airbag befindet.
Da die Gefahrenzone beim Fahrer-Airbag den ersten 50 - 75 mm des Aufblas-
wegs entspricht, bietet eine Sitzposition mit 250 mm Abstand vom Fahrer-Airbag
eine deutliche Sicherheitsreserve. Dieser Abstand wird von der Lenkradmitte bis
zu Ihrem Brustbein gemessen. Falls Sie gegenwärtig in weniger als 250 mm
Abstand sitzen, haben Sie mehrere Möglichkeiten, Ihre Sitzposition zu ändern:
• Verstellen Sie Ihren Sitz soweit nach hinten, dass Sie die Pedale noch bequem
erreichen können.
• Neigen Sie die Sitzlehne leicht. Auch wenn Fahrzeuge unterschiedlich ausge-
legt sind, lässt sich in vielen Fällen ein Abstand von 250 mm auch in der vor-
dersten Einstellung des Sitzes erreichen, indem einfach die Sitzlehne etwas
geneigt wird. Falls sich durch Neigen der Sitzlehne die Sicht auf die Fahrbahn
verschlechtert, erhöhen Sie Ihre Sitzposition durch ein festes, nicht rutschendes
Kissen bzw. stellen Sie den Sitz höher, wenn Ihr Fahrzeug entsprechend ausge-
stattet ist.
• Ist das Lenkrad einstellbar, neigen Sie es nach unten. So weist der Airbag auf
Ihren Brustkorb statt auf Ihren Kopf und Hals.
Der Sitz sollte eingestellt werden wie oben empfohlen, wobei die Erreichbarkeit
der Fußpedale und des Lenkrads und die Sicht auf die Bedienelemente der Instru-
mententafel gewährleistet sein muss.
Page 42 of 550
401-1. Sicherer Betrieb
AYGO_OM_Europe_OM9A014M
WARNUNG
■Vorsichtsmaßnahmen für SRS-Airbags
● Der SRS-Airbag für den Beifahrer entfaltet sich auch mit starker Kraft und kann,
insbesondere wenn der Beifahrer sehr nah am Airbag sitzt, zu schweren Verletzun-
gen oder sogar zum Tod führen. Der Beifahrersitz muss bei eingestellter Sitzlehne
möglichst weit vom Airbag entfernt sein, sodass der Beifahrer aufrecht sitzt.
● Falsch sitzende oder unzureichend angeschnallte Säuglinge und Kleinkinder kön-
nen beim Entfalten eines Airbags lebensgefährlich verletzt werden. Säuglinge und
Kleinkinder, die zum Anlegen von Sicherheitsgurten noch zu klein sind, müssen mit
einem Kinderrückhaltesystem vorschriftsmäßig gesichert werden. Toyota empfiehlt,
Kinderrückhaltesysteme grundsätzlich auf den Rücksitzen anzubringen. Die Rück-
sitze sind für Säuglinge und Kinder sicherer als der Beifahrersitz. ( S. 52)
●Sitzen Sie nicht auf der Kante des Sitzes,
und lehnen Sie sich nicht gegen das Arma-
turenbrett.
● Lassen Sie nicht zu, dass ein Kind vor dem
SRS-Airbag für den Beifahrer steht oder auf
dem Schoß des Beifahrers sitzt.
● Erlauben Sie den Insassen auf den Vorder-
sitzen nicht, auf dem Schoß Gegenstände
zu transportieren.
● Fahrzeuge ohne SRS-Kopf-Seiten-Airbags:
Lehnen Sie sich nicht gegen die Vordertür.
● Fahrzeuge mit SRS-Kopf-Seiten-Airbags:
Lehnen Sie sich nicht gegen die Tür, den
Dachlängsträger oder die vordere, mittlere
oder hintere Dachsäule.
Page 43 of 550
411-1. Sicherer Betrieb
1
Sicherheitshinweise
AYGO_OM_Europe_OM9A014M
WARNUNG
■Vorsichtsmaßnahmen für SRS-Airbags
● Verwenden Sie kein Sitzzubehör, das die Bereiche abdeckt, in denen sich die SRS-
Seiten-Airbags entfalten, da es die Airbags bei ihrer Entfaltung behindern kann.
Solche Zubehörteile verhindern eventuell die ordnungsgemäße Aktivierung der
Seitenairbags oder die Deaktivierung des Systems. Außerdem können sie zum
versehentlichen Auslösen der Seiten-Airbags führen, was schwere oder tödliche
Verletzungen zur Folge haben kann.
● SRS-Airbag-Bauteile dürfen keinen übermäßig hohen Kräften ausgesetzt werden.
Dies kann die Funktion der SRS-Airbags beeinträchtigen.
● Lassen Sie nie zu, dass eine Person in Rich-
tung zur Tür auf dem Beifahrersitz kniet oder
den Kopf bzw. die Hände aus dem Fahrzeug
streckt.
● An Bereichen wie Armaturenbrett oder Lenk-
radpolster dürfen keinerlei Gegenstände
befestigt werden.
Diese Gegenstände können zu Geschos-
sen werden, wenn die SRS Fahrer- und Bei-
fahrer-Airbags ausgelöst werden.
● Fahrzeuge ohne SRS-Kopf-Seiten-Airbags:
An Bereichen wie Türen, Frontscheibe und
Seitenscheiben dürfen keinerlei Gegen-
stände befestigt werden.
● Fahrzeuge mit SRS-Kopf-Seiten-Airbags:
An Bereichen wie Türen, Frontscheibe, Sei-
tenscheiben, vorderen und hinteren Dach-
säulen und Dachlängsträgern dürfen
keinerlei Gegenstände befestigt werden.
(Außer Aufkleber mit Geschwindigkeitsbe-
grenzung S. 469)
Page 44 of 550
421-1. Sicherer Betrieb
AYGO_OM_Europe_OM9A014M
WARNUNG
■Vorsichtsmaßnahmen für SRS-Airbags
● Berühren Sie unmittelbar nach dem Auslösen (Aufblasen) des SRS-Airbags keines
der Einzelteile, da diese heiß sein können.
● Falls das Atmen nach dem Auslösen des SRS-Airbags schwierig wird, öffnen Sie
eine Tür oder ein Fenster, um Frischluft einzulassen, oder verlassen Sie das Fahr-
zeug, wenn dies gefahrlos möglich ist. Zur Vermeidung eventueller Reizungen soll-
ten Rückstände so schnell wie möglich von der Haut abgewaschen werden.
● Wenn die Teile, hinter denen die SRS-Airbags verstaut sind, z. B. Lenkradpolster
und vordere sowie hintere Verkleidung der Säulen (Fahrzeuge mit SRS Kopf-Sei-
ten-Airbags), beschädigt oder gerissen sind, lassen Sie diese von einem Toyota-
Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem anderen kompe-
tenten Fachbetrieb ersetzen.
■ Veränderung und Entsorgung von Bauteilen des SRS-Airbag-Systems
Wenden Sie sich vor dem Entsorgen Ihres Fahrzeugs oder vor der Durchführung der
folgenden Änderungen unbedingt an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine
Toyota-Vertragswerkstatt oder an einen anderen kompetenten Fachbetrieb. Die
Funktion der SRS-Airbags kann gestört oder die Airbags unbeabsichtigt ausgelöst
(aufgeblasen) werden, was zu ernsthaften oder sogar tödlichen Verletzungen führen
kann.
● Einbau, Ausbau, Zerlegung und Instandsetzung der SRS-Airbags
● Instandsetzungen, Umbauten, Ausbau oder Austausch folgender Teile: Lenkrad,
Instrumententafel, Armaturenbrett, Sitze oder Sitzpolsterung, vordere, seitliche und
hintere Dachsäulen oder Dachlängsträger
● Instandsetzungen oder Umbauten folgender Teile: vordere Kotflügel, vordere Stoß-
fänger oder Seitenwand der Fahrgastzelle
● Einbau eines Kühlergrill-Schutzes (Rammschutzbügel gegen Stiere, Kängurus
etc.), Schneepflugs oder einer Winde
● Veränderungen am Fahrwerk
● Einbau von elektronischen Geräten wie mobile Funkgeräte (RF-Sender) oder CD-
Player
Page 45 of 550
431-1. Sicherer Betrieb
1
Sicherheitshinweise
AYGO_OM_Europe_OM9A014M
■Auslösen (Aufblasen) der SRS-Airbags
● Durch die SRS-Airbags können leichte Abschürfungen, Verbrennungen, blaue Fle-
cken usw. entstehen, da die Airbags sich ausgelöst durch heiße Gase mit extrem
hoher Geschwindigkeit entfalten (aufblasen).
● Es entsteht ein lautes Geräusch, gleichzeitig wird ein weißes Pulver freigesetzt.
● Fahrzeuge ohne SRS-Kopf-Seiten-Airbags: Teile des Airbagmoduls (Lenkradnabe,
Abdeckung des Airbags und Aufblasvorrichtung) sowie die Vordersitze können für
einige Minuten heiß sein. Der Airbag selbst kann auch heiß sein.
● Fahrzeuge mit SRS-Kopf-Seiten-Airbags: Teile des Airbagmoduls (Lenkradnabe,
Abdeckung des Airbags und Aufblasvorrichtung), Vordersitze, Teile der vorderen und
hinteren Dachsäule und der Dachlängsträger können für einige Minuten heiß sein.
Der Airbag selbst kann auch heiß sein.
● Die Frontscheibe kann reißen.
■ Bedingungen für das Auslösen der SRS-Airbags (SRS-Front-Airbags)
● Die SRS-Front-Airbags lösen aus, wenn der Aufprall über einem bestimmten
Schwellenwert liegt (dieser entspricht der Kraft, die bei einer Frontalkollision bei ca.
20 - 30 km/h mit einem stehenden Hindernis wie einer Wand, das sich weder ver-
formt noch bewegt, produziert wird).
Diese Auslöseschwelle ist jedoch in den folgenden Situationen deutlich höher:
• Wenn das Fahrzeug mit einem beweglichen oder deformierbaren Gegenstand
zusammenstößt, z.B. mit einem geparkten Fahrzeug oder einem Schildermast
• Wenn das Fahrzeug in eine Unterfahrkollision verwickelt ist, z. B. in eine Kollision,
bei der die Fahrzeugfront die Ladefläche eines Lastwagens “unterfährt” oder sich
unter die Ladefläche schiebt.
● In Abhängigkeit von der Art des Aufpralls wird unter Umständen nur ein Gurtstraffer
aktiviert.
Page 46 of 550
441-1. Sicherer Betrieb
AYGO_OM_Europe_OM9A014M
■ Bedingungen für das Auslösen der SRS-Airbags (SRS-Seiten-Airbags und SRS
Kopf-Seiten-Airbags [je nach Ausstattung])
● Die SRS-Seiten-Airbags und die SRS Kopf-Seiten-Airbags (je nach Ausstattung)
lösen aus, wenn der Aufprall über einem bestimmten Schwellenwert liegt (dieser ent-
spricht der Kraft, die bei einer seitlichen und im rechten Winkel zur Fahrtrichtung
erfolgten Kollision eines ca. 1500 kg schweren Fahrzeugs mit der Fahrgastzelle bei
einer Geschwindigkeit von ca. 20 - 30 km/h produziert wird).
● Beide SRS Kopf-Seiten-Airbags (je nach Ausstattung) können auch bei einem
schweren Frontalaufprall auslösen.
■ Andere Bedingungen als ein Aufprall, die zum Auslösen (Aufblasen) der SRS-
Airbags führen können
Bei einem starken Aufprall an der Unterseite des Fahrzeugs können die SRS-Front-
Airbags und die SRS Kopf-Seiten-Airbags (je nach Ausstattung) ebenfalls auslösen.
Einige Beispiele werden in der Abbildung dargestellt.
■ Aufprallarten, bei denen die SRS-Airbags möglicherweise nicht auslösen (SRS-
Front-Airbags)
Die SRS-Front-Airbags lösen bei einem Seitenaufprall, einem Heckaufprall, bei einem
Überschlag des Fahrzeugs oder bei einem Frontalaufprall mit geringer Geschwindig-
keit nicht generell aus. Doch immer, wenn ein Aufprall beliebiger Art eine ausrei-
chende Vorwärtsverzögerung des Fahrzeugs bewirkt, kann es zur Auslösung der
SRS-Front-Airbags kommen.
● Überfahren von Bordsteinen, Absätzen im
Fahrbahnbelag oder harten Gegenständen
● Durchfahren oder Überfahren tiefer Schlaglö-
cher
● Hartes Aufsetzen oder Aufschlagen
● Seitenaufprall
● Aufprall von hinten
● Überschlagen des Fahrzeugs
Page 47 of 550
451-1. Sicherer Betrieb
1
Sicherheitshinweise
AYGO_OM_Europe_OM9A014M
■ Aufprallarten, bei denen die SRS-Airbags (SRS-Seiten-Airbags und SRS Kopf-
Seiten-Airbags) [je nach Ausstattung]) möglicherweise nicht auslösen
SRS-Seiten-Airbags und die SRS Kopf-Seiten-Airbags (je nach Ausstattung) lösen
möglicherweise nicht aus, wenn der Aufprallwinkel ungewöhnlich ist oder wenn von
einem Seitenaufprall nicht die Fahrgastzelle, sondern andere Bereiche der Karosserie
betroffen sind.
Die SRS-Seiten-Airbags lösen bei einem Frontal- oder Heckaufprall, bei einem Über-
schlag des Fahrzeugs oder bei einem Seitenaufprall mit geringer Geschwindigkeit im
Allgemeinen nicht aus.
Die SRS Kopf-Seiten-Airbags (je nach Ausstattung) lösen bei einem Heckaufprall, bei
einem Überschlag des Fahrzeugs oder bei einem Seiten- oder Frontalaufprall mit
geringer Geschwindigkeit im Allgemeinen nicht aus.
● Seitenaufprall an anderer Stelle als der Fahr-
gastzelle
● Aufprall schräg von der Seite
● Aufprall von vorn
● Aufprall von hinten
● Überschlagen des Fahrzeugs
● Aufprall von hinten
● Überschlagen des Fahrzeugs
Page 48 of 550
461-1. Sicherer Betrieb
AYGO_OM_Europe_OM9A014M
■ Aufsuchen eines Toyota-Vertragshändlers bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt
oder eines anderen kompetenten Fachbetriebs
In den folgenden Fällen ist eine Inspektion und/oder eine Reparatur des Fahrzeugs
erforderlich. Wenden Sie sich so schnell wie möglich an einen Toyota-Vertragshändler
bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb.
● Nach dem Auslösen eines SRS-Airbags.
● Der Frontbereich des Fahrzeugs ist beschä-
digt oder verformt oder war in einen Aufprall
verwickelt, der nicht stark genug war, um die
SRS-Front-Airbags auszulösen.
● Ein Teil der Türen oder des Türbereichs ist
beschädigt oder verformt oder das Fahrzeug
war in einen Aufprall verwickelt, der nicht
stark genug war, um die SRS-Seiten-Airbags
und die SRS Kopf-Seiten-Airbags (je nach
Ausstattung) auszulösen.
● Das Lenkradpolster oder Armaturenbrett in
der Nähe des Beifahrer-Airbags ist zerkratzt,
gerissen oder anderweitig beschädigt.
Page 49 of 550
471-1. Sicherer Betrieb
1
Sicherheitshinweise
AYGO_OM_Europe_OM9A014M
● Die Oberfläche der mit einem SRS-Seiten-
Airbag ausgestatteten Sitze ist zerkratzt, ris-
sig oder anderweitig beschädigt.
● Fahrzeuge mit SRS-Kopf-Seiten-Airbags:
Der Bereich der vorderen und hinteren Dach-
säulen oder der Dachseitenverkleidung, in
dem die SRS Kopf-Seiten-Airbags unterge-
bracht sind, ist zerkratzt, gerissen oder
anderweitig beschädigt.
Page 50 of 550
481-1. Sicherer Betrieb
AYGO_OM_Europe_OM9A014M
Vorsichtsmaßnahmen im Hinblick auf Abgase
In den Abgasen sind Substanzen enthalten, die beim Einatmen Schä-
den im menschlichen Körper verursachen.
WARNUNG
Abgase enthalten gefährliches Kohlenmonoxid (CO), das farb- und geruchlos ist.
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
Bei Nichtbeachtung können Abgase in das Fahrzeug gelangen und Benommenheit
auslösen, was zu einem Unfall oder zu schweren Gesundheitsschäden und sogar zum
Tode führen kann.
■ Wichtige Hinweise für den Fahrbetrieb
● Halten Sie die Heckklappe geschlossen.
● Wenn Sie auch bei geschlossener Heckklappe Abgasgeruch wahrnehmen, öffnen
Sie die Fenster und lassen Sie das Fahrzeug sobald wie möglich von einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem anderen
kompetenten Fachbetrieb überprüfen.
■ Beim Parken
● Befindet sich das Fahrzeug in einem schlecht belüfteten Bereich oder in einem
geschlossenen Bereich, wie z. B. in einer Garage, stellen Sie den Motor ab.
● Stellen Sie bei laufendem Motor das Fahrzeug nicht unbeaufsichtigt ab.
Wenn sich eine solche Situation nicht vermeiden lässt, parken Sie das Fahrzeug im
Freien und stellen Sie sicher, dass keine Abgase in den Fahrzeuginnenraum gelan-
gen.
● Lassen Sie den Motor nicht laufen, wenn Schnee liegt bzw. wenn es schneit. Wenn
sich Schneemassen um das Fahrzeug ansammeln, während der Motor läuft, kön-
nen sich Auspuffgase sammeln und in das Fahrzeug gelangen.
■ Auspuffrohr
Die Auspuffanlage muss regelmäßig überprüft werden. Stellen Sie bei durch Korros-
ion bedingten Löchern oder Rissen, bei Beschädigung einer Welle oder abnormalem
Auspuffgeräusch sicher, dass das Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw.
einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem anderen kompetenten Fachbetrieb über-
prüft und repariert wird.