TOYOTA AYGO 2021 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2021, Model line: AYGO, Model: TOYOTA AYGO 2021Pages: 550, PDF-Größe: 81.31 MB
Page 61 of 550

591-2. Sicherheit der Kinder
1
Sicherheitshinweise
AYGO_OM_Europe_OM9A014M
■Kompatibilität von Kinderrückhalt esystemen für jede Sitzposition
Die Kompatibilität der einzelnen Sitzpositionen mit Kinderrückhaltesyste-
men ( S. 61) gibt die Art der Kinderrückhaltesysteme, die verwendet wer-
den können, und die möglichen Sitzpositionen für den Einbau anhand von
Symbolen an. Darüber hinaus kann das empfohlene Kinderrückhaltesys-
tem, das für Ihr Kind geeignet ist, ausgewählt werden.
Alternativ dazu können Sie sich in der [Kompatibilitäts- und Empfehlungs-
tabelle für Kinderrückhaltesysteme] über empfohlene Kinderrückhaltesys-
teme informieren. ( S. 65)
Überprüfen Sie das ausgewählte Kinderrückhaltesystem sowie die unter
[Vor der Bestimmung der Kompatibilität der einzelnen Sitzpositionen mit
Kinderrückhaltesystemen] angegebenen Punkte.
■Vor der Bestimmung der Kompatibilität der einzelnen Sitzpositionen
mit Kinderrückhaltesystemen
Prüfen der Standards für Kinderrückhaltesysteme.
Verwenden Sie ein Kinderrückhaltesystem, das der Norm UN(ECE)
R44*1 oder UN(ECE) R129*1, 2 entspricht.
Die folgenden Zulassungszeichen sind an konformen Kinderrückhal-
tesystemen angebracht.
Überprüfen Sie, ob am Kinderrückhaltesystem ein Zulassungszeichen
vorhanden ist.
Beispiel für die angezeigte
Regulierungsnummer
Zulassungszeichen für
UN(ECE) R44*3
Der zulässige Gewichtsbereich
der Kinder für das Zulassungs-
zeichen UN(ECE) R44 wird
angegeben.
Zulassungszeichen für
UN(ECE) R129*3
Die zulässige Körpergröße
sowie der zulässige Gewichts-
bereich der Kinder für das
Zulassungszeichen UN(ECE)
R129 werden angegeben.
Kompatibilität von Kinderrückhaltesystemen für jede Sitzposition
1
2
Page 62 of 550

601-2. Sicherheit der Kinder
AYGO_OM_Europe_OM9A014M
*1: UN(ECE) R44 und UN(ECE) R129 sind UN-Richtlinien für Kinderrückhal-
tesysteme.
*2: Die in der Tabelle genannten Kinderrückhaltesysteme sind möglicherweise
außerhalb der EU nicht erhältlich.
*3: Das angezeigte Zeichen kann in Abhängigkeit vom Produkt variieren.
Prüfen der Kategorie des Kinderrückhaltesystems.
Prüfen Sie die Zulassungszeichen des Kinderrückhaltesystems, um
eine der folgenden Kategorien zu ermitteln, für die das Kinderrückhal-
tesystem geeignet ist.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, ziehen Sie die Bedienungsanleitung
des Kinderrückhaltesystems zurate oder wenden Sie sich an den Händ-
ler, bei dem Sie das Kinderrückhaltesystem erworben haben.
• “universell”
• “semi-universell”
• “eingeschränkt”
• “fahrzeugspezifisch”
Page 63 of 550

611-2. Sicherheit der Kinder
1
Sicherheitshinweise
AYGO_OM_Europe_OM9A014M
■Kompatibilität der einzelnen Sitzpositionen mit Kinderrückhaltesyste-
men
Fahrzeuge mit LinkslenkungFahrzeuge mit Rechtslenkung
*1, 2, 5
*3
*3
Geeignet für die Kategorie “universell” von Kinderrückhaltesystemen,
die mit dem Sitzgurt befestigt werden.
Geeignet für Kinderrückhaltesysteme, die in der Kompatibilitäts- und
Empfehlungstabelle für Kinde rrückhaltesysteme angegeben sind.
( S. 65)
Geeignet für i-Size- und ISOFIX-Kinderrückhaltesysteme.
Umfasst einen Verankerungspunkt für den oberen Haltegurt.
Verwenden Sie nie ein nach hinten gerichtetes Kinderrückhaltesys-
tem auf dem Beifahrersitz, wenn der manuelle Airbag-Ein/Aus-Schal-
ter eingeschaltet ist.
*4
Page 64 of 550

621-2. Sicherheit der Kinder
AYGO_OM_Europe_OM9A014M
*1: Schieben Sie den Vordersitz vollständig nach hinten. Wenn die Höhe des Beifah-
rersitzes eingestellt werden kann, bewegen Sie ihn in die höchste Position.
*2: Stellen Sie die Sitzlehne in die auf-
rechte Position.
Wenn beim Einbau eines nach vorne
gerichteten Kindersitzes der Kindersitz
nicht an der Rückenlehne anliegt, ver-
stellen Sie die Rückenlehne so weit,
bis ein Kontakt zum Kindersitz besteht.
*3: Wenn die Kopfstütze den Einbau und die Verwendung des Kinderrückhaltesystems
behindert und demontiert werden kann, entfernen Sie sie.
Bringen Sie andernfalls die Kopfstütze in die höchste Position.
*4: Verwenden Sie nur ein nach vorne gerichtetes Kinderrückhaltesystem, wenn der
manuelle Airbag-Ein/Aus-Schalter eingeschaltet ist.
*5: Nicht geeignet für Kinderrückhaltesysteme mit Stütze.
Page 65 of 550

631-2. Sicherheit der Kinder
1
Sicherheitshinweise
AYGO_OM_Europe_OM9A014M
■Informationen zum Einbau von Kinderrückhaltesystemen
Sitzposition
SitzpositionsnummerManueller Airbag-Ein/
Aus-Schalter
EINAUS
Sitzposition geeignet für
universell, mit Gurt befestigt
(Ja/Nein)
Ja
Nur nach
vorn
gerichtet
Ja Ja Ja
i-Size-Sitzposition
(Ja/Nein) Nein Nein Ja Ja
Sitzposition geeignet für
seitliche Befestigung
(L1/L2/Nein)
Nein Nein Nein Nein
Geeignet für nach hinten
gerichtete Befestigung
(R1/R2X/R2/R3/Nein)
Nein Nein
R1*1,
R2X*2,
R2*1,
R3*3
R1*1,
R2X*2,
R2*1,
R3*3
Geeignet für nach vorne
gerichtete Befestigung
(F2X/F2/F3/Nein)
Nein Nein F2X, F2,
F3
F2X, F2,
F3
Geeignet für Juniorsitz-
Befestigung (B2/B3/Nein) Nein Nein B2, B3 B2, B3
1
23
Page 66 of 550

641-2. Sicherheit der Kinder
AYGO_OM_Europe_OM9A014M
*1, *2, *3:
Stellen Sie vor dem Einbau eines Kinderrückhaltesystems auf diesem Sitz die Posi-
tion des Beifahrersitzes zwischen die 1. Verriegelungsposition und die [A]. Verrie-
gelungsposition ([B]. Verriegelungsposition von der Rückseite) ein.
1. Verriegelungsposition
[A]. Verriegelungsposition
ISOFIX-Kinderrückhaltesysteme werden in verschiedene “Befestigungsarten”
unterteilt.
Das Kinderrückhaltesystem kann in den Sitzpositionen mit den in der obigen
Tabelle angegebenen “Befestigungsarten” verwendet werden. Informationen
zu den “Befestigungsarten” finden Sie in der folgenden Tabelle.
Wenn Ihr Kinderrückhaltesystem keine “Befestigungsart” hat (oder wenn Sie
keine Informationen in der folgenden T abelle finden), informieren Sie sich
bitte in der “Fahrzeugliste” des Kinderrückhaltesystems über die Eignung des
Systems oder wenden Sie sich an den Händler Ihres Kindersitzes.
[A][B]
*1915
*2618
*3420
1
2
BefestigungBeschreibung
F3Vorwärts gerichtete Kinderrückhaltesysteme mit voller Höhe
F2Vorwärts gerichtete Kinderrückhaltesysteme mit reduzierter
Höhe
F2XVorwärts gerichtete Kinderrückhaltesysteme mit reduzierter
Höhe
R3Rückwärts gerichtete Kinderrückhaltesysteme mit voller Größe
R2Rückwärts gerichtete Kinderrückhaltesysteme mit reduzierter
Größe
R2XRückwärts gerichtete Kinderrückhaltesysteme mit reduzierter
Größe
R1Rückwärts gerichteter Kleinkindersitz
L1Zur Seite gerichteter Kleinkindersitz (Kinderwagenaufsatz),
links
L2Zur Seite gerichteter Kleinkindersitz (Kinderwagenaufsatz),
rechts
B2Juniorsitz
B3Juniorsitz
Page 67 of 550

651-2. Sicherheit der Kinder
1
Sicherheitshinweise
AYGO_OM_Europe_OM9A014M
■Kompatibilitäts- und Empfehlungs tabelle für Kinderrückhaltesysteme
Die in der Tabelle genannten Kinderrückhaltesysteme sind möglicherweise
außerhalb der EU nicht erhältlich.
Beim Befestigen mancher Kinderrückhaltesysteme auf dem Rücksitz können
mitunter die Sicherheitsgurte neben dem Kinderrückhaltesystem nicht ord-
nungsgemäß verwendet werden, ohne dass sich das Kinderrückhaltesystem
und der Gurt gegenseitig stören oder die Wirksamkeit des Sicherheitsgurts
beeinträchtigt wird. Achten Sie darauf, dass Ihr Sicherheitsgurt eng über Ihre
Schulter und bis hinunter zu Ihren Hü ften geführt wird. Wenn dies nicht der
Fall ist oder wenn der Gurt und das Kinderrückhaltesystem sich gegenseitig
stören, setzen Sie sich um.
Bei Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaßnahmen besteht die Gefahr lebens-
gefährlicher Verletzungen.
Gewichts-/
Altersgruppen
Empfohlenes
Kinderrückhaltesystem
Sitzposition
Manueller Airbag-Ein/
Aus-Schalter
EINAUS
0, 0+
Bis zu 13 kg
G0+, BABY SAFE
PLUS (Ja/Nein) Nein Ja Ja Ja
I
9 bis 18 kg
DUO PLUS
(Ja/Nein)
Ja, nur
Gurtbefes-
tigung
Ja, nur
Gurtbefes-
tigung
Ja Ja
II, III
15 bis 36 kg
KIDFIX XP SICT
(Ja/Nein)
Ja, nur
Gurtbefes-
tigung
Ja, nur
Gurtbefes-
tigung
Ja Ja
1
23
Page 68 of 550

661-2. Sicherheit der Kinder
AYGO_OM_Europe_OM9A014M
●Stellen Sie beim Einbau des Kinderrückhaltesystems auf den Rücksitzen
den Vordersitz so ein, dass das Kind oder das Kinderrückhaltesystem nicht
behindert wird.
● Wenn beim Einbau eines Kindersitzes die Rückenlehne im Weg ist, wenn
der Sitz in das Trägerelement eingesetzt wird, stellen Sie die Rückenlehne
so weit nach hinten, dass der Einbau des Sitzes nicht behindert wird.
● Wenn die Schulterverankerung des
Sicherheitsgurts über die Gurtfüh-
rung des Kindersitzes hinausragt,
verschieben Sie das Sitzkissen
nach vorn.
● Wenn bei der Verwendung eines Juniorsitzes sich das Kind im Kinderrück-
haltesystem in einer extrem aufrechten Position befindet, stellen Sie die
Rückenlehne auf eine bequemere Position ein. Und wenn die Schulterver-
ankerung des Sicherheitsgurts über die Gurtführung des Kindersitzes hin-
ausragt, verschieben Sie das Sitzkissen nach vorn.
Page 69 of 550

671-2. Sicherheit der Kinder
1
Sicherheitshinweise
AYGO_OM_Europe_OM9A014M
Informieren Sie sich in der mit dem Kinderrückhaltesystem mitgelieferten
Bedienungsanleitung über den Einbau des Kinderrückhaltesystems.
Einbaumethode für Kinderrückhaltesysteme
EinbaumethodeSeite
Sicherheitsgurt-
befestigung S. 59
Befestigung mit
unterer
ISOFIX-Verankerung
S. 70
Befestigung mit
Verankerung für
oberen Haltegurt
S. 72
Page 70 of 550

681-2. Sicherheit der Kinder
AYGO_OM_Europe_OM9A014M
■Einbau von Kinderrückhaltesystem en mit einem Sicherheitsgurt
Montieren Sie das Kinderrückhaltesystem gemäß den Anweisungen in der
mit dem Rückhaltesystem mitgelieferten Bedienungsanleitung.
Wenn das betreffende Kinderrückhaltesystem nicht zur Kategorie “univer-
sell” zählt (oder wenn die erforderlichen Informationen nicht in der Tabelle
vorhanden sind), informieren Sie sich in der vom Hersteller des Kinder-
rückhaltesystems bereitgestellten “Fahrzeugliste” über die verschiedenen
möglichen Einbaupositionen oder erfragen Sie die Kompatibilität beim
Händler, von dem Sie den Kindersitz erworben haben. ( S. 60, 61)
Wenn das Kinderrückhaltesystem auf dem Beifahrersitz montiert wer-
den muss, finden Sie auf S. 55 Hinweise für die Einstellung des Beifah-
rersitzes.
Wenn die Kopfstütze den Einbau des Kinderrückhaltesystems behindert
und demontiert werden kann, entfernen Sie sie. Bringen Sie andernfalls
die Kopfstütze in die höchste Position. ( S. 187)
Führen Sie den Sicherheitsgurt
durch das Kinderrückhaltesys-
tem, und rasten Sie die Schloss-
zunge im Gurtschloss ein.
Stellen Sie sicher, dass der Gurt
nicht verdreht ist. Befestigen Sie
den Sicherheitsgurt gemäß den
Anweisungen in der mit dem
Kinderrückhaltesystem mitgelie-
ferten Bedienungsanleitung.
Befestigung des Kinderrückhaltesyst ems mit einem Sicherheitsgurt