TOYOTA BZ4X 2022 Betriebsanleitungen (in German)
Page 51 of 694
49
1
Owners Manual_Europe_M9A336_de
1-1. Sicherer Betrieb
Sicherheitshinweise
WARNUNG
■Veränderung und Entsorgung von
Bauteilen des SRS-Airbag-Systems
Wenden Sie sich vor dem Entsorgen Ihres Fahrzeugs oder vor der Durchführung der folgenden Änderungen unbedingt an einen
Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota- Vertragswerkstatt oder an einen anderen kompetenten Fachbetrieb. Die Funktion
der SRS-Airbags kann gestört oder die Airbags unbeabsichtigt ausgelöst (aufge-blasen) werden, was zu ernsthaften oder
sogar tödlichen Verletzungen führen kann.
●Einbau, Ausbau, Zerlegung und Instandsetzung der SRS-Airbags
●Instandsetzungen, Umbauten, Ausbau
oder Austausch folgender Teile: Lenk- rad, Instrumententafel, Armaturenbrett, Sitze oder Sitzpolsterung, vordere, seit-
liche und hintere Dachsäulen oder Dachlängsträger, Vordertürblech, Vor-dertürverkleidungen und Vordertür-Laut-
sprecher
●Modifikationen am Vordertürblech (z.B. Loch bohren)
●Instandsetzungen oder Umbauten fol-gender Teile: vordere Kotflügel, vordere
Stoßstange oder Seitenwand der Fahr- gastzelle
●Einbau eines Kühlergrill-Schutzes
(Rammschutzbügel gegen Stiere, Kän- gurus usw.), Schneepflugs oder einer Winde
●Veränderungen am Fahrwerk
●Einbau von elektronischen Geräten wie HF-Sender und CD-Player
Page 52 of 694
50
Owners Manual_Europe_M9A336_de
1-2. Sicherheit der Kinder
1-2.Sicherheit der Kind er
Anzeige “PASSENGER AIR BAG”
Die Kontrollleuchten “PASSENGER AIR
BAG” und “ON” leuchten, wenn das Airbag-
System aktiviert ist, und erlöschen nach ca.
60 Sekunden (nur wenn der Startschalter auf
ON steht).
Manueller Airbag-Ein/Aus-Schalter
Führen Sie den mechanischen Schlüs-
sel in den Schließzylinder ein und dre-
hen Sie ihn in die Stellung “OFF”.
Die Kontrollleuchte “OFF” leuchtet auf (nur
wenn der Startschalter auf ON steht).
■Informationen zur Anzeige “PASSEN- GER AIR BAG”
Falls eines der folgenden Probleme auftritt,
liegt möglicherweise eine Funktionsstörung des Systems vor. Lassen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einem ande- ren kompetenten Fachbetrieb überprüfen.
●Die Kontrollleuchte “OFF” leuchtet nicht auf, wenn der manuelle Airbag-Ein/Aus-Schalter auf “OFF” gestellt wird.
●Die Kontrollleuchte ändert sich nicht, wenn der manuelle Airbag-Ein/Aus-Schalter auf
“ON” oder “OFF” geschaltet wird.
Manuelles Airbag-Ein/Aus-
System
Dieses System deaktiviert den
Beifahrer-Airbag.
Deaktivieren Sie die Airbags nur,
wenn ein Kinderrückhaltesystem
auf dem vorderen Beifahrersitz
verwendet wird.
Systemkomponenten
Deaktivierung der Beifahrer-
Airbags
Page 53 of 694
51
1
Owners Manual_Europe_M9A336_de
1-2. Sicherheit der Kinder
Sicherheitshinweise
WARNUNG
■Montage eines Kinderrückhaltesy-
stems
Befestigen Sie das Kinderrückhaltesy- stem aus Sicherheitsgründen immer auf dem Rücksitz. Falls der Rücksitz nicht
benutzt werden kann, kann der Beifahrer- sitz verwendet werden, solange das manuelle Airbag-Ein/Aus-System auf
“OFF” steht. Wenn das manuelle Airbag-Ein/Aus-System eingeschaltet bleibt, kann die
Wucht des ausgelösten (sich aufblasen- den) Airbags lebensgefährliche Verletzun-gen verursachen.
■Kein Kinderrückhaltesystem auf dem vorderen Beifahrersitz
Stellen Sie sicher, dass das manuelle Air- bag-Ein/Aus-System auf “ON” steht.
Wenn das System ausgeschaltet bleibt, löst der Airbag bei einem Unfall nicht aus, was lebensgefährliche oder sogar tödliche
Verletzungen zur Folge haben kann.
Unterwegs mit Kinder n
Beachten Sie die folgenden Vor-
sichtsmaßnahmen, wenn sich Kin-
der im Fahrzeug aufhalten.
Verwenden Sie ein geeignetes
Kinderrückhaltesystem, bis das
Kind groß genug ist, die regulären
Sicherheitsgurte des Fahrzeugs
anzulegen.
Es wird empfohlen, Kinder auf
dem Rücksitz zu platzieren, um
einen versehentlichen Kontakt mit
dem Lenkrad, dem Wischerschal-
ter usw. zu vermeiden.
Verwenden Sie die Kindersiche-
rung an den hinteren Türen oder
den Fenstersperrschalter, um zu
verhindern, dass Kinder die Türen
versehentlich während der Fahrt
öffnen oder die Fensterheber
bedienen. ( S.194, 229)
Achten Sie darauf, dass kleine
Kinder keine Elemente betätigen,
an denen Sie sich Körperteile ein-
klemmen können, wie z.B. elektri-
scher Fensterheber, Motorhaube,
Heckklappe, Sitze usw.
Page 54 of 694
52
Owners Manual_Europe_M9A336_de
1-2. Sicherheit der Kinder
Merkpunkte: S.53
Verwendung eines Kinderrückhaltesy-
stems: S.54
Kompatibilität von Kinderrückhaltesy-
WARNUNG
■Wenn sich Kinder im Fahrzeug auf-
halten
Kinder niemals unbeaufsichtigt im Fahr- zeug zurücklassen und ihnen niemals den Schlüssel aushändigen.
Kinder können in der Lage sein, das Fahr-
zeug zu starten oder das Fahrzeug in die Leerlaufstellung zu schalten. Außerdem besteht die Gefahr, dass Kinder sich selbst
verletzen, wenn sie z.B. mit Fensterhebern oder anderen Ausstattungselementen des Fahrzeugs spielen. Darüber hinaus kön-
nen Wärmestau oder extrem niedrige Temperaturen im Fahrzeuginnenraum für Kinder tödlich sein.
Kinderrückhaltesysteme
Bei der Installation eines Kinder-
rückhaltesystems im Fahrzeug
sind verschiedene Vorsichtsmaß-
nahmen zu berücksichtigen.
Zudem müssen die unterschiedli-
chen Arten von Kinderrückhal-
tesystemen und die
verschiedenen Methoden für den
Einbau, die in dieser Anleitung
beschrieben werden, beachtet
werden.
Verwenden Sie ein Kinderrückhal-
tesystem für Kinder, die nicht ord-
nungsgemäß mit einem
Sicherheitsgurt des Fahrzeugs
gesichert werden können. Bauen
Sie das Kinderrückhaltesystem im
Interesse der Sicherheit des Kin-
des auf dem Rücksitz ein. Befol-
gen Sie unbedingt die
Einbauhinweise in der Bedie-
nungsanleitung, die mit dem Rüc-
khaltesystem mitgeliefert wurde.
Die Verwendung eines Original-
Kinderrückhaltesystems von
Toyota wird empfohlen, da dieses
mehr Sicherheit im Fahrzeug bie-
tet. Original-Kinderrückhaltesy-
steme von Toyota wurden speziell
für Toyota-Fahrzeuge konzipiert.
Sie können bei einem Toyota-
Händler erworben werden.
Inhaltsübersicht
Page 55 of 694
53
1
Owners Manual_Europe_M9A336_de
1-2. Sicherheit der Kinder
Sicherheitshinweise
stemen für jede Sitzposition: S.56
Einbaumethode für Kinderrückhaltesy-
steme: S.63
• Befestigung mit Sicherheitsgurt:
S.64
• Befestigt mit unterer ISOFIX-Veran-
kerung: S.66
• Verwenden einer Verankerung für
den oberen Haltegurt: S.67
Priorisieren und beachten Sie die
Warnungen sowie die rechtlichen
Bestimmungen und Regelungen für
Kinderrückhaltesysteme.
Verwenden Sie ein Kinderrückhal-
tesystem, bis das Kind groß genug
ist, die regulären Sicherheitsgurte
des Fahrzeugs anzulegen.
Wählen Sie ein Kinderrückhaltesy-
stem, das für Alter und Körpergröße
des Kinds geeignet ist.
Beachten Sie, dass nicht jedes Kin-
derrückhaltesystem in jedes Fahr-
zeug eingebaut werden kann.
Überprüfen Sie vor der Verwendung
oder dem Kauf eines Kinderrückhal-
tesystems die Eignung des Kinder-
rückhaltesystems für die
Sitzpositionen.
Merkpunkte
WARNUNG
■Wenn ein Kind im Fahrzeug mitfährt
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß- nahmen.
Bei Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaß- nahmen besteht die Gefahr lebensgefähr-licher Verletzungen.
●Für einen wirksamen Schutz bei Unfäl-len oder scharfem Bremsen müssen
Kinder mit einem geeigneten Sicher- heitsgurt oder einem ordnungsgemäß montierten Kinderrückhaltesystem im
Fahrzeug gesichert werden. Hinweise zum Einbau finden Sie in der Bedie-nungsanleitung des Kinderrückhaltesy-
stems. Allgemeine Einbauhinweise finden Sie in diesem Handbuch.
●Toyota empfiehlt die Verwendung eines
den gesetzlichen Normen sowie dem Gewicht und Alter des Kindes entspre-chenden Kinderrückhaltesystems, das
auf dem Rücksitz montiert wird. Unfall- statistiken belegen, dass auf den Rück-sitzen ordnungsgemäß gesicherte
Kinder sicherer sind als auf den Vorder- sitzen.
●Das Halten von Kindern in den Armen
kann ein Kinderrückhaltesystem keines- falls ersetzen. Bei einem Unfall kann das Kind gegen die Frontscheibe
geschleudert werden oder zwischen der Person, die das Kind hält, und anderen Fahrzeugteilen eingeklemmt werden.
■Umgang mit dem Kinderrückhaltesy-stem
Wenn das Kinderrückhaltesystem nicht ordnungsgemäß fixiert ist, können das
Kind oder andere Insassen bei abruptem Bremsen, plötzlichem Spurwechsel oder einem Aufprall lebensgefährlich verletzt
werden.
●Wenn das Fahrzeug bei einem Unfall einem starken Stoß usw. ausgesetzt ist,
kann das Kinderrückhaltesystem Beschädigungen davontragen, die mit bloßem Auge nicht sichtbar sind. In sol-
chen Fällen darf das Rückhaltesystem nicht weiterverwendet werden.
Page 56 of 694
54
Owners Manual_Europe_M9A336_de
1-2. Sicherheit der Kinder
■Einbau eines Kinderrückhaltesy-
stems auf dem Beifahrersitz
Bauen Sie Kinderrückhaltesysteme im
Interesse der Sicherheit des Kindes auf
den Rücksitzen ein. Wenn es sich nicht
vermeiden lässt, ein Kinderrückhaltesy-
stem auf dem Beifahrersitz zu montie-
ren, stellen Sie den Sitz
folgendermaßen ein und bringen Sie
dann das Kinderrückhaltesystem an:
Stellen Sie die Sitzlehne in die auf-
rechte Position.
Wenn beim Einbau eines nach vorne gerich-
teten Kindersitzes der Kindersitz nicht an der
Rücklehne anliegt, verstellen Sie die Rück-
lehne so weit, bis ein Kontakt zum Kindersitz
besteht.
Schieben Sie den Vordersitz voll-
ständig nach hinten.
Stellen Sie die Sitzhöhe in die ober-
ste Position.
Wenn die Kopfstütze den Einbau
des Kinderrückhaltesystems behin-
dert und demontiert werden kann,
entfernen Sie sie. Bringen Sie
andernfalls die Kopfstütze in die
höchste Position.
WARNUNG
●In Abhängigkeit vom Kinderrückhaltesy-
stem kann der Einbau schwierig oder sogar unmöglich sein. Überprüfen Sie in solchen Fällen, ob das Kinderrückhal-
tesystem für den Einbau im Fahrzeug geeignet ist. ( S.56) Halten Sie beim Einbau die Bestimmungen und Anwei-
sungen ein, die in den Hinweisen zur Befestigungsmethode des Kinderrück-haltesystems in dieser Anleitung sowie
in der mit dem Kinderrückhaltesystem mitgelieferten Bedienungsanleitung ent-halten sind.
●Sichern Sie das Kinderrückhaltesystem auch dann ordnungsgemäß auf dem Sitz, wenn es nicht verwendet wird.
Bewahren Sie das Kinderrückhaltesy- stem niemals ungesichert in der Fahr-gastzelle auf.
●Falls das Kinderrückhaltesystem gelöst werden muss, entfernen Sie es aus dem Fahrzeug, oder bewahren Sie es sicher
im Gepäckraum auf.
Verwendung eines Kinderrück-
haltesystems
WARNUNG
■Verwendung eines Kinderrückhal- tesystems
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß-
nahmen. Bei Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaß-nahmen besteht die Gefahr lebensgefähr-
licher Verletzungen.
●Verwenden Sie nie ein nach hinten gerichtetes Kinderrückhaltesystem auf
dem Beifahrersitz, wenn der manuelle Airbag-Ein/Aus-Schalter eingeschaltet
ist. ( S.50) Bei einem Unfall kann der sich schlagar-tig aufblasende vordere Beifahrer-Air-
bag Kinder lebensgefährlich verletzen.
Page 57 of 694
55
1
Owners Manual_Europe_M9A336_de
1-2. Sicherheit der Kinder
Sicherheitshinweise
WARNUNG
●An der Sonnenblende der Beifahrerseite
befindet sich ein Warnetikett mit dem Hinweis, dass die Befestigung eines nach hinten gerichteten Kinderrückhal-
tesystems auf dem Beifahrersitz verbo- ten ist.Ausführliche Informationen zu diesem/n
Warnetikett(en) finden Sie in der folgen- den Abbildung.
WARNUNG
Page 58 of 694
56
Owners Manual_Europe_M9A336_de
1-2. Sicherheit der Kinder
■Kompatibilität von Kinderrückhal-
tesystemen für jede Sitzposition
Die Kompatibilität der einzelnen Sitzpo-
sitionen mit Kinderrückhaltesystemen
( S.58) gibt die Art der Kinderrückhal-
tesysteme, die verwendet werden kön-
nen, und die möglichen Sitzpositionen
für den Einbau anhand von Symbolen
an.
Darüber hinaus kann das empfohlene
Kinderrückhaltesystem, das für Ihr Kind
geeignet ist, ausgewählt werden. Alter-
nativ dazu können Sie sich in der [Emp-
WARNUNG
●Montieren Sie ein nach vorn gerichtetes
Kinderrückhaltesystem nur dann auf dem Vordersitz, wenn sich dies nicht vermeiden lässt. Bei Verwendung eines
nach vorn gerichteten Kinderrückhal- tesystems auf dem Beifahrersitz muss der Sitz immer ganz nach hinten
geschoben werden. Wird dies nicht beachtet, kann es zu lebensgefährli-chen Verletzungen kommen, falls die
Airbags auslösen (aufgeblasen wer- den).
●Lassen Sie nie zu, dass ein Kind den Kopf oder ein anderes Körperteil gegen die Tür oder den Sitzbereich, die vor-
dere und hintere Dachsäule oder die Dachlängsträger lehnt, aus der sich die SRS-Seiten- bzw. SRS-Kopf-Seiten-Air-
bags entfalten, und zwar auch dann nicht, wenn das Kind durch ein Kinder-
rückhaltesystem gesichert ist. Andern- falls kann der sich entfaltende SRS-Seiten- bzw. SRS-Kopf-Seiten-Airbag
dem Kind lebensgefährliche Verletzun- gen zufügen.
●Wenn ein Juniorsitz eingebaut ist, stel-len Sie immer sicher, dass der Schulter-
gurt dem Kind über die Mitte der Schulter geführt wird. Der Gurt muss vom Hals ferngehalten werden, darf
aber auch nicht von der Schulter abrut- schen.
●Verwenden Sie ein für das Alter und das
Gewicht des Kindes geeignetes Kinder- rückhaltesystem und montieren Sie die-ses auf dem Rücksitz.
●Falls der Fahrersitz gegen das Kinder-rückhaltesystem stößt und dessen ord-nungsgemäße Befestigung verhindert,
befestigen Sie das Kinderrückhaltesy- stem auf dem rechten Rücksitz (Fahr-zeuge mit Linkslenkung) bzw. auf dem
linken Rücksitz (Fahrzeuge mit Rechts- lenkung). ( S.61)
Kompatibilität von Kinderrück-
haltesystemen für jede Sitzpo-
sition
Page 59 of 694
57
1
Owners Manual_Europe_M9A336_de
1-2. Sicherheit der Kinder
Sicherheitshinweise
fehlungsübersicht für
Kinderrückhaltesysteme] über empfoh-
lene Kinderrückhaltesysteme informie-
ren. ( S.61)
Überprüfen Sie das ausgewählte Kin-
derrückhaltesystem sowie die unter
[Vor der Bestimmung der Kompatibilität
der einzelnen Sitzpositionen mit Kin-
derrückhaltesystemen] angegebenen
Punkte.
■Vor der Bestimmung der Kompati-
bilität der einzelnen Sitzpositio-
nen mit Kinderrückhaltesystemen
1 Überprüfen Sie die Standards für
Kinderrückhaltesysteme.
Verwenden Sie ein Kinderrückhal-
tesystem, das der Norm UN (ECE)
R44*1 oder UN (ECE) R129*1, 2 ent-
spricht.
Die folgenden Zulassungszeichen
sind an konformen Kinderrückhal-
tesystemen angebracht.
Überprüfen Sie, ob am Kinderrück-
haltesystem ein Zulassungszei-
chen vorhanden ist.
Beispiel für die angezeigte Regulierungs- nummer
Zulassungszeichen UN (ECE)
R44*3
Der zulässige Gewichtsbereich der
Kinder für das Zulassungszeichen
UN (ECE) R44 wird angegeben.
Zulassungszeichen UN (ECE)
R129*3
Der zulässige Größen- und
Gewichtsbereich der Kinder für das
Zulassungszeichen UN (ECE) R129
wird angegeben.
2 Überprüfen Sie die Kategorie des
Kinderrückhaltesystems.
Prüfen Sie das Zulassungszeichen
des Kinderrückhaltesystems, um
eine der folgenden Kategorien zu
ermitteln, für die das Kinderrückhal-
tesystem geeignet ist.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, zie-
hen Sie die Bedienungsanleitung
des Kinderrückhaltesystems zurate
oder wenden Sie sich an den Händ-
ler, bei dem Sie das Kinderrückhal-
tesystem erworben haben.
• “universell”
• “semi-universell”
• “eingeschränkt”
• “fahrzeugspezifisch”
Page 60 of 694
58
Owners Manual_Europe_M9A336_de
1-2. Sicherheit der Kinder
*1: UN (ECE) R44 und UN (ECE) R129 sind
UN-Richtlinien für Kinderrückhaltesy-
steme.
*2: Die in der Tabelle genannten Kinderrück-
haltesysteme sind möglicherweise
außerhalb der EU nicht erhältlich.
*3: Das angezeigte Zeichen kann in Abhän-
gigkeit vom Produkt variieren.
■Kompatibilität der einzelnen Sitz-
positionen mit Kinderrückhaltesy-
stemen
Fahrzeuge mit Linkslenkung
Fahrzeuge mit Rechtslenkung
Deaktivierung des Beifahrer-Air-
bags.
Aktivierung des Beifahrer-Airbags.
Verwenden Sie nie ein nach hinten
gerichtetes Kinderrückhaltesystem
auf dem Beifahrersitz, wenn der
manuelle Airbag-Ein/Aus-Schalter
eingeschaltet ist. Geeignet für die Kategorie “univer-
sell” von Kinderrückhaltesystemen,
die mit dem Sitzgurt befestigt wer-
den. Geeignet für nach vorne gerichtete
Kinderrückhaltesysteme der Kate-
gorie “universell”, die mit dem
Sicherheitsgurt befestigt werden.
Geeignet für empfohlene Kinder-
rückhaltesysteme, die in der Emp-
fehlungsübersicht für
Kinderrückhaltesysteme aufgeführt
sind