TOYOTA C-HR 2018 Betriebsanleitungen (in German)
Page 71 of 756
711-2. Sicherheit der Kinder
1
Sicherheitshinweise
C-HR_HV_OM_Europe_OM10578M
◆Überprüfen der möglichen Einbausitzpositionen und der Gewichts-/
Altersgruppe für den Einbau von Kinderrückhaltesystemen für die
Befestigung mit dem Sicherheitsgurt.
Bestimmen Sie die entsprechende [Gewichts-/Altersgruppe] anhand
des Gewichts des Kindes ( S. 65)
(Beispiel 1) Wenn das Gewicht 12 kg beträgt,
[Gewichts-/Altersgruppe 0+]
(Beispiel 2) Wenn das Gewicht 15 kg beträgt,
[Gewichts-/Altersgruppe I]
Bestimmen und wählen Sie die pas senden möglichen Sitzpositionen für
das Kinderrückhaltesystem und den entsprechenden Typ des Systems
anhand der Angaben unter [Mit SICHERHEITSGURT befestigte Kinder-
rückhaltesysteme - Kompatibilitäts- und Empfehlungstabelle für Kinder-
rückhaltesysteme]. ( S. 71)
◆Mit SICHERHEITSGURT befestigte Kinderrückhaltesysteme - Kompa-
tibilitäts- und Empfehlungstabelle für Kinderrückhaltesysteme
Wenn Ihr Kinderrückhaltesystem zur Kategorie “universal” zählt, können
Sie es an den in der folgenden Tabelle mit U oder UF gekennzeichneten
Positionen montieren (UF gilt nur für vorwärts gerichtete Kinderrückhal-
tesysteme). Angaben zur Kategorie und zur Gewichts-/Altersgruppe sind
in der Bedienungsanleitung des Kinderrückhaltesystems zu finden.
Wenn Ihr Kinderrückhaltesystem nich t zur Kategorie “universal” gehört
(oder wenn Sie keine Informationen in der folgenden Tabelle finden), infor-
mieren Sie sich bitte in der “vehicle list” des Kinderrückhaltesystems über
die Eignung des Systems oder wenden Sie sich an den Händler Ihres Kin-
dersitzes.
Befestigung des Kinderrückhaltesyst ems mit einem Sicherheitsgurt
1
2
Page 72 of 756
721-2. Sicherheit der Kinder
C-HR_HV_OM_Europe_OM10578M
Gewichts-
/Alters-
gruppen
Sitzposition
Empfohlene Kinder-
rückhaltesysteme
BeifahrersitzRücksitz
Ohne
manuel-
len
Airbag-
Ein/Aus-
Schalter
Mit manuellem
Airbag-Ein/Aus-
Schalter
AußenMitteManueller
Airbag-Ein/Aus-
Schalter
EINAUS
0
Bis zu
10 kg
XX U*1
L*1
U
L X
“TOYOTA G 0+,
BABY SAFE PLUS”
“TOYOTA MINI”
“TOYOTA G 0+,
BABY SAFE PLUS
with SEAT BELT
FIXATION, BASE
PLATFORM”
0+
Bis zu
13 kg
XX U*1
L*1
U
L X
I
9 bis
18 kg
Nach hin-
ten
gerichtet
—
X
Nach hin-
ten
gerichtet
—
X
U*1, 2U*2X“TOYOTA DUO+” Nach
vorne
gerichtet
—
UF*1, 2
Nach
vorne
gerich-
tet —
UF*1, 2
II, III
15 bis
36 kg
UF*1, 2UF*1, 2U*1, 2U*2X
“TOYOTA KIDFIX
XP SICT”
(Kann an der
ISOFIX-Halterung
befestigt werden.)
Page 73 of 756
731-2. Sicherheit der Kinder
1
Sicherheitshinweise
C-HR_HV_OM_Europe_OM10578M
In obiger Tabelle enthaltene Abkürzungen:
X: Keine geeignete Sitzposition für Kinder dieser Gewichts-/Altersgruppe.
U: Geeignet für Kinderrückhaltesysteme der Kategorie “universal”, die für
diese Gewichts- bzw. Altersgruppe zugelassen sind.
UF: Geeignet für nach vorne gerichtete Kinderrückhaltesysteme der Katego-
rie “universal”, die für diese Ge wichts- bzw. Altersgruppe zugelassen
sind.
L: Geeignet für Kinderrückhaltesysteme der Kategorie “specific vehicles”,
“restricted” oder “semi-universal”, di e für diese Gewichts- bzw. Alters-
gruppe zugelassen sind.
*1: Stellen Sie die Sitzlehne in die aufrechte Position. Schieben Sie den Vordersitz voll-
ständig nach hinten. Wenn die Höhe des Beifahrersitzes eingestellt werden kann,
bewegen Sie ihn in die höchste Position.
*2: Wenn die Kopfstütze den Einbau und die Verwendung des Kinderrückhaltesystems
behindert und demontiert werden kann, entfernen Sie sie.
Bringen Sie andernfalls die Kopfstütze in die höchste Position.
Beim Befestigen mancher Kinderrückhaltesysteme auf dem Rücksitz kön-
nen mitunter die Sicherheitsgurte neben dem Kinderrückhaltesystem nicht
ordnungsgemäß verwendet werden, ohne dass sich das Kinderrückhal-
tesystem und der Gurt gegenseitig stören oder die Wirksamkeit des
Sicherheitsgurts beeinträchtigt wird . Achten Sie darauf, dass Ihr Sicher-
heitsgurt eng über Ihre Schulter und bis hinunter zu Ihren Hüften geführt
wird. Wenn dies nicht der Fall ist oder wenn der Gurt und das Kinderrück-
haltesystem sich gegenseitig stören, setzen Sie sich um. Bei Nichtbeach-
tung dieser Vorsichtsmaßnahmen besteht die Gefahr lebensgefährlicher
Verletzungen.
Page 74 of 756
741-2. Sicherheit der Kinder
C-HR_HV_OM_Europe_OM10578M
Die in der Tabelle genannten Kinderrückhaltesysteme sind möglicherweise
außerhalb der EU nicht erhältlich.
● Stellen Sie beim Einbau des Kinderrückhaltesystems auf den Rücksit-
zen den Vordersitz so ein, dass das Kind oder das Kinderrückhaltesys-
tem nicht behindert wird.
● Wenn beim Einbau eines Kindersitzes die Rückenlehne im Weg ist,
wenn der Sitz in das Trägerelement eingesetzt wird, stellen Sie die
Rückenlehne so weit nach hinten, dass der Einbau des Sitzes nicht
behindert wird.
● Wenn beim Einbau eines nach
vorne gerichteten Kindersitzes
der Kindersitz nicht an der
Rückenlehne anliegt, verstellen
Sie die Rückenlehne so weit, bis
ein Kontakt zum Kindersitz
besteht.
● Wenn die Schulterverankerung
des Sicherheitsgurts über die
Gurtführung des Kindersitzes
hinausragt, verschieben Sie das
Sitzkissen nach vorn.
● Wenn bei der Verwendung eines Juniorsitzes sich das Kind im Kinder-
rückhaltesystem in einer extrem aufrechten Position befindet, stellen
Sie die Rückenlehne auf eine bequemere Position ein. Und wenn die
Schulterverankerung des Sicherheitsgurts über die Gurtführung des
Kindersitzes hinausragt, verschieben Sie das Sitzkissen nach vorn.
Page 75 of 756
751-2. Sicherheit der Kinder
1
Sicherheitshinweise
C-HR_HV_OM_Europe_OM10578M
◆Einbau von Kinderrückhaltesystemen mit einem Sicherheitsgurt
Montieren Sie das Kinderrückhaltesystem gemäß den Anweisungen in der
mit dem Rückhaltesystem mitgelieferten Bedienungsanleitung.
Wenn das Kinderrückhaltesystem auf dem Beifahrersitz montiert wer-
den muss, finden Sie auf S. 67 Hinweise für die Einstellung des Beifah-
rersitzes.
Wenn die Kopfstütze den Einbau des Kinderrückhaltesystems behindert
und demontiert werden kann, entfernen Sie sie. Bringen Sie andernfalls
die Kopfstütze in die höchste Position. ( S. 210)
Führen Sie den Sicherheitsgurt
durch das Kinderrückhaltesys-
tem, und rasten Sie die Schloss-
zunge im Gurtschloss ein.
Stellen Sie sicher, dass der Gurt
nicht verdreht ist. Befestigen Sie
den Sicherheitsgurt gemäß den
Anweisungen in der mit dem
Kinderrückhaltesystem mitgelie-
ferten Bedienungsanleitung.
Wenn Ihr Kinderrückhaltesys-
tem nicht mit einer Verriege-
lungsvorrichtung (einer
Gurtschlossfunktion) ausgerüs-
tet ist, sichern Sie das Kinder-
rückhaltesystem mit einem
Halteclip.
Rütteln Sie nach dem Einbau des Kinderrückhaltesystems daran, um
sicherzustellen, dass es fest in der Position eingerastet ist. ( S. 76)
1
2
3
4
5
Page 76 of 756
761-2. Sicherheit der Kinder
C-HR_HV_OM_Europe_OM10578M
◆Ausbauen eines mit dem Sicherheitsgurt befestigten Kinderrückhal-
tesystems
Drücken Sie die Entriegelungstaste des Gurtschlosses und rollen Sie den
Sicherheitsgurt vollständig ein.
Beim Lösen des Gurtschlosses kann sich das Kinderrückhaltesystem bedingt
durch die Federkraft des Sitzpolsters ruckartig nach oben bewegen. Halten Sie
das Kinderrückhaltesystem fest, wenn Sie das Gurtschloss lösen.
Da sich der Sicherheitsgurt automatisch aufrollt, bringen Sie ihn langsam in die
eingerollte Position.
■ Montage eines Kinderrückhaltesystems
Zum Befestigen eines Kinderrückhaltesystems benötigen Sie unter Umständen einen
Halteclip. Befolgen Sie die Einbauanleitung des Sitzherstellers. Wenn Ihr Kinderrück-
haltesystem keinen Halteclip hat, können Sie den folgenden Artikel bei einem Toyota-
Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem anderen kompeten-
ten Fachbetrieb erwerben: Halteclip für Kinderrückhaltesystem
(Teile-Nr. 73119-22010)
WARNUNG
■ Montage eines Kinderrückhaltesystems
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
Bei Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaßnahmen besteht die Gefahr lebensgefährli-
cher Verletzungen.
● Erlauben Sie Kindern nicht, mit dem Sicherheitsgurt zu spielen. Wenn sich der Gurt
um den Hals eines Kindes legt, kann das Kind ersticken oder andere lebensgefähr-
liche bzw. tödliche Verletzungen davontragen. Wenn das Gurtschloss in einem sol-
chen Fall nicht entriegelt werden kann, sollte der Gurt mit einer Schere durchtrennt
werden.
● Stellen Sie sicher, dass Gurt und Schlosszunge fest eingerastet sind und der Gurt
nicht verdreht ist.
● Schütteln Sie das Kinderrückhaltesystem nach links und rechts sowie nach vorn
und hinten, um sicherzustellen, dass es fest eingebaut ist.
● Verstellen Sie nach dem Fixieren des Kinderrückhaltesystems den Sitz nicht mehr.
● Wenn ein Juniorsitz eingebaut ist, stellen Sie immer sicher, dass der Schultergurt
dem Kind über die Mitte der Schulter geführt wird. Der Gurt muss vom Hals fernge-
halten werden, darf aber auch nicht von der Schulter abrutschen.
● Befolgen Sie alle vom Hersteller des Kinder-Rückhaltesystems mitgelieferten Ein-
bauanleitungen.
Page 77 of 756
771-2. Sicherheit der Kinder
1
Sicherheitshinweise
C-HR_HV_OM_Europe_OM10578M
■Starre ISOFIX-Verankerungen (Kinderrückhaltesystem ISOFIX)
Die unteren Verankerungen stehen
für die äußeren Rücksitze zur Ver-
fügung. (An den Sitzen weisen
Markierungen auf die Lage der
Verankerungen hin.)
■Überprüfen der Gewichts-/Altersgruppe und der Größenklasse für
ISOFIX-Kinderrückhalt esysteme nach ECE R44
Bestimmen Sie die entsprechende [Gewichts-/Altersgruppe] anhand
des Gewichts des Kindes ( S. 65)
(Beispiel 1) Wenn das Gewicht 12 kg beträgt,
[Gewichts-/Altersgruppe 0+]
(Beispiel 2) Wenn das Gewicht 15 kg beträgt,
[Gewichts-/Altersgruppe I]
Überprüfen der Größenklasse
Wählen Sie die Größenklasse entsprechend der in Schritt ermittel-
ten [Gewichts-/Altersgruppe] aus der [Mit ISOFIX (ECE R44) befestigte
Kinderrückhaltesysteme - Kompatibilitäts- und Empfehlungstabelle für
Kinderrückhaltesysteme] aus ( S. 78)*.
(Beispiel 1) Für die [Gewichts-/Alter sgruppe 0+] ist [C], [D], [E] die ent-
sprechende Größenklasse.
(Beispiel 2) Für die [Gewichts-/Alter sgruppe I] ist [A], [B], [B1], [C], [D]
die entsprechende Größenklasse.
*: Einträge, die mit einem [X] gekennzeichnet sind, können jedoch nicht ausge-
wählt werden, auch wenn sie die entsprechende Größenklasse in der Kompati-
bilitätstabelle der [Sitzposition] haben. Wählen Sie außerdem das Produkt aus,
das mit [Empfohlene Kinderrückhaltesysteme] ( S. 79) bezeichnet ist, wenn
der Eintrag mit einem [IL] gekennzeichnet ist.
Befestigung des Kinderrückhaltesyst ems mit starrer ISOFIX-Veranke-
rung
1
2
1
Page 78 of 756
781-2. Sicherheit der Kinder
C-HR_HV_OM_Europe_OM10578M
■Mit ISOFIX (ECE R44) befestigte Kinderrückhaltesysteme - Kompati-
bilitäts- und Empfehlungstabelle für Kinderrückhaltesysteme
ISOFIX-Kinderrückhaltesysteme we rden in verschiedene “size class”
unterteilt. Entsprechend der “size class” dürfen Sie das System an der in
der folgenden Tabelle beschriebenen Sitzposition im Fahrzeug verwen-
den. Die “size class” und die “mass group” Ihres Kinderrückhaltesystems
finden Sie in der Bedienungsanleitung des Kinderrückhaltesystems.
Wenn Ihr Kinderrückhaltesystem keine “size class” hat (oder wenn Sie
keine Informationen in der folgenden Tabelle finden), informieren Sie sich
bitte in der “vehicle list” des Ki nderrückhaltesystems über die Eignung des
Systems oder wenden Sie sich an den Händler Ihres Kindersitzes.
Größenklassifizie-
rungBeschreibung
A Vorwärts gerichtete Kinderrückhaltesysteme mit voller Höhe
B Vorwärts gerichtete Kinderrückhaltesysteme mit reduzierter
Höhe
B1 Vorwärts gerichtete Kinderrückhaltesysteme mit reduzierter
Höhe
C Rückwärts gerichtete Kinderrückhaltesysteme mit voller Größe
D Rückwärts gerichtete Kinderrückhaltesysteme mit reduzierter
Größe
E Rückwärts gerichteter Kleinkindersitz
F Zur Seite gerichteter Kleinkindersitz (Kinderwagenaufsatz),
links
G Zur Seite gerichteter Kleinkindersitz (Kinderwagenaufsatz),
rechts
Page 79 of 756
791-2. Sicherheit der Kinder
1
Sicherheitshinweise
C-HR_HV_OM_Europe_OM10578M
Gewichts-/
Altersgruppen
Größen-
klassifi-
zierung
Sitzposition
Empfohlene Kin-
derrückhaltesys-
teme
VordersitzRücksitz
Beifahrer-
sitzAußenMitte
Kinderwagen-
aufsatz
FX X X — GX X X
0
Bis zu 10 kg EX IL X
“TOYOTA MINI”
“TOYOTA MIDI”
0+
Bis zu 13 kg
EX IL X
DX IL X
CX X X —
I
9 bis 18 kg
DX IL X — CX X X
BX IUF*
IL*X“TOYOTA MIDI”
B1 X IUF*
IL*X“TOYOTA DUO+”
“TOYOTA MIDI”
AX IUF*
IL*X“TOYOTA MIDI”
Page 80 of 756
801-2. Sicherheit der Kinder
C-HR_HV_OM_Europe_OM10578M
In obiger Tabelle enthaltene Abkürzungen:
X: Keine geeignete Sitzposition für ISOFIX-Kinderrückhaltesysteme in die-
ser Gewichts-/Altersgruppe bzw. Größenklasse.
IUF: Geeignet für nach vorne gerichtet e ISOFIX-Kinderrückhaltesysteme der
Kategorie “universal”, die zur Ve rwendung in dieser Gewichts-/Alters-
gruppe zugelassen sind.
IL: Geeignet für ISOFIX-Kinderrückhaltesysteme der Kategorien “specific
vehicles”, “restricted” oder “semi-universal”, die für diese Gewichts-/
Altersgruppe zugelassen sind.
*: Wenn die Kopfstütze den Einbau und die Verwendung des Kinderrückhaltesystems
behindert und demontiert werden kann, entfernen Sie sie.
Bringen Sie andernfalls die Kopfstütze in die höchste Position.
Beim Befestigen mancher Kinderrückhaltesysteme auf dem Rücksitz kön-
nen mitunter die Sicherheitsgurte neben dem Kinderrückhaltesystem nicht
ordnungsgemäß verwendet werden, ohne dass sich das Kinderrückhal-
tesystem und der Gurt gegenseitig stören oder die Wirksamkeit des
Sicherheitsgurts beeinträchtigt wird . Achten Sie darauf, dass Ihr Sicher-
heitsgurt eng über Ihre Schulter und bis hinunter zu Ihren Hüften geführt
wird. Wenn dies nicht der Fall ist oder wenn der Gurt und das Kinderrück-
haltesystem sich gegenseitig stören, setzen Sie sich um. Bei Nichtbeach-
tung dieser Vorsichtsmaßnahmen besteht die Gefahr lebensgefährlicher
Verletzungen.
Die in der Tabelle genannten Kinderrückhaltesysteme sind möglicherweise
außerhalb der EU nicht erhältlich.
● Stellen Sie beim Einbau des Kinderrückhaltesystems auf den Rücksit-
zen den Vordersitz so ein, dass das Kind oder das Kinderrückhaltesys-
tem nicht behindert wird.