TOYOTA C-HR 2021 Betriebsanleitungen (in German)

Page 381 of 822

3794-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
4
Fahren
C-HR_HV_OM_Europe_OM10568M• Bei Annäherung an eine elektrische Mautschranke, an eine Parkschranke oder an
ein anderes Hindernis, das sich öffnet und schließt
• Reinigen des Fahrzeugs in einer automatischen Autowaschanlage
• Beim Fahren durch Dampf oder Rauch
• Beim Fahren in der Nähe eines Objekts, das Funkwellen reflektiert, wie z. B.
große LKWs oder Leitplanken
• Beim Fahren in der Nähe eines Fernsehturms, einer Sendestation, eines Kraft-
werks, eines mit einem Radar ausgestatteten Fahrzeugs oder einer anderen Ein-
richtung, in der starke Funkwellen oder starkes elektrisches Rauschen vorhanden
ist
• Wenn in der näheren Umgebung Objekte vorhanden sind, die die Funkwellen des
Radars reflektieren können (Tunnel, Fachwerkbrücken, Schotterstraßen, schnee-
bedeckte Straßen mit Spuren usw.)
• Für Region A: Beim Abbiegen nach rechts/links, wenn ein entgegenkommendes
Fahrzeug oder ein kreuzender Fußgänger den Weg Ihres Fahrzeugs bereits ver-
lassen hat
• Für Region A: Beim Abbiegen nach rechts/links nahe vor einem entgegenkom-
menden Fahrzeug oder einem kreuzenden Fußgänger
• Für Region A: Beim Abbiegen nach rechts/links, wenn ein entgegenkommendes
Fahrzeug oder ein kreuzender Fußgänger anhält, bevor er in den Weg Ihres Fahr-
zeugs gelangt
• Für Region A: Beim Lenken in die Richtung des Gegenverkehrs • Beim Fahren durch Objekte oder unter
Objekten, die mit Ihrem Fahrzeug in
Berührung kommen können, wie z. B.
dickes Gras, Äste von Bäumen oder Ban-
ner
• Für Region A: Beim Abbiegen nach
rechts/links, wenn ein entgegenkommen-
des Fahrzeug vor Ihrem Fahrzeug nach
rechts/links abbiegt

Page 382 of 822

3804-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
C-HR_HV_OM_Europe_OM10568M■Situationen, in denen das System unter Umständen nicht ordnungsgemäß arbei-
tet
●In manchen Situationen, wie z. B. in den folgenden Fällen, wird ein Objekt unter
Umständen nicht vom Radarsensor und von der Frontkamera erkannt, was dazu
führt, dass das System nicht ordnungsgemäß funktioniert:
• Wenn sich ein erkennbares Objekt Ihrem Fahrzeug nähert
• Wenn Ihr Fahrzeug oder ein erkennbares Objekt wackelt
• Wenn ein erkennbares Objekt ein abruptes Manöver durchführt (wie z. B. plötzli-
che Ausweichmanöver oder Beschleunigungs- und Abbremsvorgänge)
• Wenn Ihr Fahrzeug sich einem erkennbaren Objekt schnell nähert
• Wenn sich ein erkennbares Objekt in der Nähe einer Wand, eines Zauns, einer
Leitplanke, eines Kanaldeckels, eines Fahrzeugs, einer Stahlplatte auf der Straße
usw. befindet
• Wenn sich ein erkennbares Objekt unter einer baulichen Struktur befindet
• Wenn ein Teil eines erkennbaren Objekts durch ein anderes Objekt, z.B. große
Gepäckstücke, ein Regenschirm oder eine Leitplanke, verdeckt ist
• Wenn in der näheren Umgebung Objekte vorhanden sind, die die Funkwellen des
Radars reflektieren können (Tunnel, Fachwerkbrücken, Schotterstraßen, schnee-
bedeckte Straßen mit Spuren usw.)
• Wenn die Funkwellen von einem Radar eines anderen Fahrzeugs beeinträchtigt
werden
• Wenn sich mehrere erkennbare Objekte nahe beieinander befinden
• Wenn die Sonne oder anderes Licht direkt auf ein erkennbares Objekt trifft
• Wenn ein erkennbares Objekt einen weißen Farbton hat und extrem hell ist
• Wenn ein erkennbares Objekt nahezu dieselbe Farbe oder Helligkeit wie seine
Umgebung hat
• Wenn ein erkennbares Objekt vor Ihrem Fahrzeug einschert oder plötzlich auf-
taucht
• Wenn die Front Ihres Fahrzeugs von Wasser, Schnee, Staub usw. getroffen wird
• Wenn vor Ihnen eine sehr helle Lichtquelle, wie z. B. die Sonne oder die Schein-
werfer des Gegenverkehrs, direkt auf die Frontkamera trifft
• Wenn Sie sich der Seite oder Front eines vorausfahrenden Fahrzeugs nähern
• Wenn es sich bei einem vorausfahrenden Fahrzeug um ein Motorrad handelt
• Wenn ein vorausfahrendes Fahrzeug sehr schmal ist, wie z.B. ein PMV (Personal
Mobility Vehicle)
• Wenn ein vorausfahrendes Fahrzeug einen kleinen Heckbereich hat, wie z. B. ein
unbeladener Lkw • Wenn ein erkennbares Objekt nicht direkt
vor Ihrem Fahrzeug fährt

Page 383 of 822

3814-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
4
Fahren
C-HR_HV_OM_Europe_OM10568M• Wenn die Ladung eines vorausfahrenden Fahrzeugs über die hintere Stoßstange
hinausragt
• Wenn ein vorausfahrendes Fahrzeug eine ungewöhnliche Form hat, wie z. B. ein
Traktor oder ein Seitenwagen
• Für Region A: Wenn ein vorausfahrendes Fahrzeug ein Kinderfahrrad, ein mit
großen Gegenständen beladenes Fahrrad, ein Fahrrad, das von mehr als einer
Person gefahren wird, oder ein Fahrrad mit einer speziellen Form (Fahrrad mit
Kindersitz, Tandem usw.) ist
• Für Region A: Wenn ein Fußgänger oder ein Radfahrer inklusive Fahrrad eine
Höhe von weniger als ca. 1 m oder mehr als ca. 2 m hat
• Für Region A: Wenn ein Fußgänger/Radfahrer übergroße Bekleidung (z B. einen
Regenmantel, ein langes Kleid usw.) trägt, wodurch sich seine Silhouette nicht
klar und deutlich abzeichnet
• Für Region A: Wenn sich ein Fußgänger nach vorn beugt oder in die Hocke geht
oder wenn sich ein Radfahrer nach vorn beugt
• Für Region A: Wenn sich ein Fußgänger/Radfahrer schnell fortbewegt
• Für Region A: Wenn ein Fußgänger einen Kinderwagen, einen Rollstuhl, ein
Fahrrad oder ein anderes Fahrzeug schiebt
• Beim Fahren bei schlechten Wetterbedingungen, z. B. bei starken Regenfällen,
dichtem Nebel, Schneefall oder Sandstürmen
• Beim Fahren durch Dampf oder Rauch
• Beim Fahren bei dunklen Umgebungsbedingungen, wie z. B. in der Morgen- oder
Abenddämmerung oder bei Nacht oder in einem Tunnel, wodurch ein erkennba-
res Objekt nahezu dieselbe Farbe wie seine Umgebung hat
• Beim Fahren in einem Bereich, in dem sich die Umgebungshelligkeit plötzlich
ändert, wie z. B. am Anfang und Ende eines Tunnels
• Nach dem Start des Hybridsystems wird das Fahrzeug eine gewisse Zeit lang
nicht gefahren
• Wenn innerhalb weniger Sekunden nach einem Rechts-/Linksabbiegevorgang
erneut rechts/links abgebogen wird
• Beim Durchfahren einer Kurve und wenige Sekunden nach dem Durchfahren
einer Kurve
• Wenn Ihr Fahrzeug ins Schlingern gerät • Wenn ein vorausfahrendes Fahrzeug
einen niedrigen Heckbereich hat, wie z. B.
ein Tieflader
• Wenn ein vorausfahrendes Fahrzeug eine
extrem große Bodenfreiheit hat

Page 384 of 822

3824-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
C-HR_HV_OM_Europe_OM10568M• Wenn die Räder falsch ausgerichtet sind
• Wenn ein Wischerblatt die Frontkamera blockiert
• Wenn das Fahrzeug mit extrem hohen Geschwindigkeiten bewegt wird
• Beim Befahren einer Gefällestrecke
• Wenn der Radarsensor oder die Frontkamera falsch justiert ist
• Für Region A: Wenn beim Fahren in einer Spur, die durch mehr als eine Spur
getrennt ist, entgegenkommende Fahrzeuge fahren und dabei nach rechts/links
abbiegen • Wenn die Fahrzeugfront angehoben oder
abgesenkt wird
• Für Region A: Wenn beim Abbiegen nach
rechts/links das auf der gegenüberliegen-
den Fahrbahn entgegenkommende Fahr-
zeug außerhalb des Sensor-
Erkennungsbereichs ist
• Für Region A: Beim Abbiegen nach
rechts/links, wenn ein Fußgänger sich
Ihrem Fahrzeug von hinten oder von der
Seite nähert

Page 385 of 822

3834-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
4
Fahren
C-HR_HV_OM_Europe_OM10568M●Für Region A: Neben den oben genannten Punkten ist die Notlenkungsunterstützung
in manchen Situationen, wie z.B. in den folgenden Fällen, nicht aktiv.
• Für Region A: Wenn die weißen (gelben) Spurlinien schwer zu erkennen sind,
weil sie z.B. verblasst sind, auseinander oder ineinander laufen oder weil ein
Schatten auf ihnen liegt
• Für Region A: Wenn die Spur breiter oder schmaler als im Normalfall ist
• Für Region A: Wenn ein helles oder dunkles Muster auf der Straßenoberfläche
vorhanden ist, wie z.B. aufgrund von Straßenreparaturen
• Für Region A: Wenn ein Fußgänger in der Nähe der Mittellinie des Fahrzeugs
erkannt wird
• Für Region A: Wenn das Ziel zu nah ist
• Für Region A: Wenn nicht genügend sicherer oder freier Platz vorhanden ist, in
den das Fahrzeug gelenkt werden kann
• Für Region A: Wenn ein entgegenkommendes Fahrzeug vorhanden ist
• Für Region A: Wenn die VSC-Funktion aktiv ist
●In manchen Situationen, wie z.B. in den folgenden Fällen, kann nicht genügend
Bremskraft oder Lenkkraft
(für Region A) erreicht werden, wodurch das System nicht
ordnungsgemäß funktionieren kann:
• Wenn die Bremswirkung nicht im vollen Umfang vorhanden ist, wie z.B. bei ext-
rem kalten, heißen oder feuchten Bremsbelägen
• Wenn das Fahrzeug nicht ordnungsgemäß gewartet wird (stark abgenutzte Brem-
sen oder Reifen, falscher Reifenfülldruck usw.)
• Wenn das Fahrzeug auf Schotterpisten oder anderen rutschigen Untergründen
bewegt wird
• Wenn die Straßenoberfläche tiefe Radspuren aufweist
• Beim Befahren einer Gefällestrecke
• Beim Fahren auf einer Straße, die links und rechts abfällt
■Wenn das VSC deaktiviert ist
●Wenn das VSC deaktiviert ist (S. 539), sind der Pre-Collision-Bremsassistent und
die Pre-Collision-Bremsfunktion ebenfalls deaktiviert.
●Die PCS-Warnleuchte leuchtet auf und “VSC ausgeschaltet. PCS-Bremse nicht ver-
fügbar.” wird in der Multi-Informationsanzeige angezeigt.

Page 386 of 822

3844-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
C-HR_HV_OM_Europe_OM10568M
LTA (Spurhalteassistent)
Beim Fahren auf einer Straße mit deutlich erkennbaren weißen (gelben)
Spurlinien warnt das LTA-System den Fahrer, wenn das Fahrzeug möglicher-
weise von der aktuellen Spur oder dem aktuellen Kurs abweicht*. Das Sys-
tem kann außerdem mit einem sanften Lenkradeingriff dabei helfen, ein
Abweichen von der Spur oder vom Kurs zu verhindern*. Wenn darüber hin-
aus die dynamische Radar-Geschwindigkeitsregelung mit maximalem Dreh-
zahlbereich in Betrieb ist, betätigt das System das Lenkrad, um die Position
des Fahrzeugs innerhalb der Spur zu halten.
Das LTA-System erkennt weiße
(gelbe) Spurlinien oder eine Straßen-
verlaufsmarkierung* anhand der
Frontkamera. Darüber hinaus erkennt
es vorausfahrende Fahrzeuge mit der
Frontkamera und per Radar.
*: Abgrenzung zwischen dem Asphalt und
der Seite der Straße, wie z.B. Gras,
Erde oder Randstein
: Je nach Ausstattung
Funktionsübersicht
WARNUNG
■ Vor der Verwendung des LTA-Systems
● Verlassen Sie sich nicht ausschließlich auf das LTA-System. Das LTA-System fährt
das Fahrzeug nicht automatisch und bewirkt auch nicht, dass der Fahrer dem
Bereich vor dem Fahrzeug weniger Aufmerksamkeit schenken muss. Der Fahrer
trägt jederzeit die volle Verantwortung für die Gewährleistung der Fahrsicherheit,
indem er aufmerksam auf die Umgebungsbedingungen achtet und bei Bedarf das
Lenkrad so betätigt, dass der Pfad des Fahrzeugs korrigiert wird. Der Fahrer muss
außerdem bei Ermüdungserscheinungen, wie z. B. bei langen Fahrten, Pausen
einlegen.
● Wenn die entsprechenden Fahrmanöver nicht durchgeführt werden oder nicht die
nötige Aufmerksamkeit aufgebracht wird, können Unfälle mit lebensgefährlichen
bzw. tödlichen Verletzungen die Folge sein.

Page 387 of 822

3854-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
4
Fahren
C-HR_HV_OM_Europe_OM10568M
WARNUNG
■Für das LTA-System ungeeignete Situationen
Schalten Sie in den folgenden Situationen das System mit dem LTA-Schalter aus.
Andernfalls können Unfälle mit lebensgefährlichen bzw. tödlichen Verletzungen die
Folge sein.
● Das Fahrzeug wird auf einer Straßenoberfläche gefahren, die wegen Regen,
Schnee, Eis usw. rutschig ist.
● Das Fahrzeug wird auf einer verschneiten Straße gefahren.
● Weiße (gelbe) Linien sind aufgrund von Regen, Schnee, Nebel, Staub usw. schwer
erkennbar.
● Das Fahrzeug wird aufgrund von Bauarbeiten in einer temporären Spur oder einer
beschränkten Spur gefahren.
● Das Fahrzeug wird in einem Baustellenbereich gefahren.
● Ein Reserverad, Schneeketten usw. wurde(n) montiert.
● Wenn die Reifen stark verschlissen sind oder wenn der Reifenfülldruck niedrig ist.
● Wenn sich das Fahrzeug im Anhängerbetrieb befindet oder abgeschleppt wird
■ Vermeiden von Fehlfunktionen des LTA-Systems und von versehentlichen
Bedienvorgängen
● Modifizieren Sie nicht die Scheinwerfer und bringen Sie keine Aufkleber usw. an
den Lampen an.
● Modifizieren Sie nicht die Aufhängung usw. Wenn die Aufhängung usw. gewechselt
werden muss, wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-
Vertragswerkstatt oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb.
● Montieren oder platzieren Sie keine Teile oder Gegenstände auf der Motorhaube
oder am Grill. Bauen Sie außerdem keinen Kühlergrill-Schutz (Rammschutzbügel
gegen Stiere, Kängurus usw.) an.
● Wenn Ihre Frontscheibe repariert werden muss, wenden Sie sich an einen Toyota-
Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder einen anderen kompeten-
ten Fachbetrieb.

Page 388 of 822

3864-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
C-HR_HV_OM_Europe_OM10568M
WARNUNG
■Bedingungen, unter denen Funktionen unter Umständen nicht ordnungsgemäß
arbeiten
In den folgenden Situationen werden die Funktionen unter Umständen nicht ord-
nungsgemäß ausgeführt, wodurch Ihr Fahrzeug von der Spur abweichen kann. Fah-
ren Sie immer vorsichtig unter Beachtung Ihrer Umgebung und betätigen Sie das
Lenkrad, um den Kurs Ihres Fahrzeugs zu korrigieren, ohne sich ausschließlich auf
die Funktionen zu verlassen.
● Wenn die Abstandsregelungsanzeige angezeigt wird (S. 393) und das voraus-
fahrende Fahrzeug ins Schlingern gerät. (Ihr Fahrzeug gerät dadurch möglicher-
weise ebenfalls ins Schlingern und weicht von der Spur ab.)
● Wenn die Abstandsregelungsanzeige angezeigt wird (S. 393) und das voraus-
fahrende Fahrzeug von seiner Spur abweicht. (Ihr Fahrzeug folgt möglicherweise
dem vorausfahrenden Fahrzeug und weicht von der Spur ab.)
● Wenn die Abstandsregelungsanzeige angezeigt wird (S. 393) und das voraus-
fahrende Fahrzeug extrem nah an der linken/rechten Spurbegrenzungslinie fährt.
(Ihr Fahrzeug folgt möglicherweise dem vorausfahrenden Fahrzeug und weicht von
der Spur ab.)
● Das Fahrzeug wird durch eine scharfe Kurve gefahren.
●Wenn die Abstandsregelungsanzeige ange-
zeigt wird ( S. 393) und das vorausfah-
rende Fahrzeug die Spur wechselt. (Ihr
Fahrzeug folgt möglicherweise dem voraus-
fahrenden Fahrzeug und wechselt ebenfalls
die Spur.)
●Objekte oder Muster, die versehentlich als
weiße (gelbe) Linien interpretiert werden
können, sind am Straßenrand (Leitplanken,
reflektierende Leitpfosten usw.) vorhanden.

Page 389 of 822

3874-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
4
Fahren
C-HR_HV_OM_Europe_OM10568M
WARNUNG
●Auf der Straße sind Schatten vorhanden, die parallel zu den weißen (gelben) Linien
verlaufen oder diese verdecken.
● Das Fahrzeug wird in einem Bereich ohne weiße (gelbe) Linien gefahren, wie z. B.
vor einer Mautstelle oder einem Grenzübergang oder an einer Kreuzung usw.
● Die weißen (gelben) Linien sind beschädigt, Markierungsnägel oder Steine sind
vorhanden.
● Die weißen (gelben) Linien können aufgrund von Sand usw. nicht oder nur schwer
gesehen werden.
● Das Fahrzeug wird auf einer Fahrbahnoberfläche gefahren, die z. B. durch Regen,
Pfützen usw. nass ist.
● Das Fahrzeug wird in Bereichen gefahren,
in denen sich die Straße verzweigt oder in
denen mehrere Straßen aufeinandertreffen
usw.
● Asphaltreparaturmarkierungen, weiße
(gelbe) Linien usw. sind aufgrund von Stra-
ßenreparaturen vorhanden.

Page 390 of 822

3884-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
C-HR_HV_OM_Europe_OM10568M
WARNUNG
●Die Verkehrsleitlinien sind gelb (die unter Umständen viel schwerer als weiße
Linien erkannt werden können).
● Die weißen (gelben) Linien verlaufen über einen Randstein usw.
● Das Fahrzeug wird auf einer hellen Oberfläche gefahren, wie z. B. auf Beton.
● Wenn der Rand der Straße nicht klar erkennbar oder gerade ist.
● Das Fahrzeug wird auf einer Fahrbahnoberfläche gefahren, die durch reflektieren-
des Licht usw. erhellt wird.
● Das Fahrzeug wird in einem Bereich gefahren, in dem sich die Helligkeit plötzlich
ändert, wie z. B. an Ein- und Ausfahrten eines Tunnels usw.
● Licht von den Scheinwerfern eines entgegenkommenden Fahrzeugs, der Sonne
usw. trifft auf die Kamera.
● Das Fahrzeug wird an einem Hang gefahren.
● Das Fahrzeug wird auf einer Straße, die sich nach links oder rechts neigt, oder auf
einer kurvigen Straße gefahren.
● Das Fahrzeug wird auf einer unbefestigten oder rauen Straße gefahren.
● Die Fahrspur ist übermäßig schmal oder breit.
● Das Fahrzeug neigt sich aufgrund einer schweren Beladung oder eines falschen
Reifendrucks extrem stark.
● Der Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug ist extrem gering.
● Das Fahrzeug bewegt sich während der Fahrt aufgrund der Straßenbedingungen
(schlechte Straßen oder Dehnungsfugen) stark auf und ab.
● Beim Fahren durch einen Tunnel oder bei Nacht mit ausgeschalteten Scheinwer-
fern oder wenn ein Scheinwerfer nur matt leuchtet, weil das Glas verschmutzt ist
oder der Scheinwerfer falsch eingestellt ist.
● Das Fahrzeug wird von Seitenwind erfasst.
● Das Fahrzeug wird vom Fahrtwind eines Fahrzeugs erfasst, dass in einer benach-
barten Spur fährt.
● Das Fahrzeug hat gerade die Spur gewechselt oder eine Kreuzung überquert.
● Reifen mit unterschiedlicher Struktur, von verschiedenen Herstellern oder Marken
oder mit unterschiedlichem Profil werden verwendet.
● Wenn Reifen mit einer von den Spezifikationen abweichenden Größe montiert
sind.
● Winterreifen usw. sind montiert.
● Das Fahrzeug wird mit extrem hohen Geschwindigkeiten bewegt.

Page:   < prev 1-10 ... 341-350 351-360 361-370 371-380 381-390 391-400 401-410 411-420 421-430 ... 830 next >