TOYOTA COROLLA 2022 Betriebsanleitungen (in German)

Page 111 of 690

3
109
3
Vor Antritt der Fahrt
Vor Antritt der Fahrt
.3-1. Informationen zu Schlüsseln
Schlüssel ............................... 110
3-2. Öffnen, Schließen und Verrie-
geln der Türen
Türen ..................................... 115
Kofferraum ............................. 120
Intelligentes Einstiegs- & Startsy-
stem .................................... 123
3-3. Einstellung der Sitze
Vordersitze............................. 129
Rücksitze ............................... 130
Kopfstützen............................ 131
3-4. Einstellen von Lenkrad und
Spiegeln
Lenkrad.................................. 134
Innenrückspiegel .. .................135
Außenspiegel......................... 136
3-5. Öffnen und Schließen der Fen-
ster
Elektrische Fensterheber....... 139
Schiebedach .......................... 142

Page 112 of 690

1103-1. Informationen zu Schlüsseln
3-1.Informationen zu Schlüsseln
Die folgenden Schlüssel werden mit
dem Fahrzeug mitgeliefert.
Ty p A
Schlüssel
Bedienung der Fernbedienfunktion
( S.112)
Schlüsselnummerplakette
Ty p B
Schlüssel (mit einer Fernbedien-
funktion)
Bedienung der Fernbedienfunktion
( S.112)
Schlüssel (ohne eine Fernbedien-
funktion)
Schlüsselnummerplakette
Ty p C
Elektronische Schlüssel
• Bedienung des intelligenten Einstiegs- &
Startsystems ( S.123)
• Bedienung der Fernbedienfunktion
( S.112)
Mechanische Schlüssel
Schlüsselnummerplakette
■Bei Flugreisen
Wird ein Schlüssel mit Fernbedienfunktion an
Bord eines Flugzeugs gebracht, ist sicherzu-
stellen, dass an diesem keine Tasten gedrückt werden, solange er sich an Bord
befindet. Führen Sie den Schlüssel in Ihrer
Tasche oder Ähnlichem mit, stellen Sie sicher, dass die Tasten nicht unbeabsichtigt
gedrückt werden können. Durch das Betäti-
gen einer Taste kann der Schlüssel Funkwel- len aussenden, die den Betrieb des
Flugzeugs stören könnten.
■Wenn die Schlüsselbatterie leer ist
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- &
Startsystem
●Die normale Lebensdauer der Batterie
beträgt 1 bis 2 Jahre.
●Die Batterie entlädt sich auch, wenn der
Schlüssel nicht verwendet wird. Die folgen- den Symptome weisen darauf hin, dass die
Batterie für den Schlüssel eventuell entla-
den ist. Ersetzen Sie bei Bedarf die Batte- rie. ( S.461)
• Die Fernbedienung funktioniert nicht ord-
nungsgemäß. • Der Erkennungsbereich wird kleiner.
Schlüssel
Die Schlüssel

Page 113 of 690

111
3
3-1. Informationen zu Schlüsseln
Vor Antritt der Fahrt
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- & Startsystem
●Die normale Lebensdauer der Batterie beträgt 1 bis 2 Jahre.
●Wenn der Ladezustand der Batterie niedrig wird, ertönt ein Alarm im Fahrgastraum
und eine Meldung wird auf der Multi-Infor-
mationsanzeige angezeigt, wenn der Motor abgeschaltet wird.
●Stellen Sie den elektronischen Schlüssel
auf den Batteriesparmodus, um die Entla- dung der Schlüsselbatterie bei längerem
Nichtgebraucht des elektronischen Schlüs-
sels zu reduzieren. ( S.125)
●Da der elektronische Schlüssel ständig
Funkwellen empfängt, entlädt sich die Bat- terie auch dann, wenn der elektronische
Schlüssel nicht verwendet wird. Die folgen-
den Symptome weisen darauf hin, dass die Batterie des elektronischen Schlüssels
eventuell entladen ist. Ersetzen Sie bei
Bedarf die Batterie. ( S.461) • Das intelligente Einstiegs- & Startsystem
oder die Fernbedienung funktioniert nicht.
• Der Erkennungsbereich wird kleiner. • Die LED-Anzeige auf der Schlüsseloberflä-
che leuchtet nicht auf.
●Um starke Verschlechterung zu vermei-
den, den elektronischen Schlüssel nicht
näher als 1 m an folgende elektrische Geräte bringen, die ein Magnetfeld erzeu-
gen:
• Fernsehgeräte •PCs
• Mobiltelefone, schnurlose Telefone und
Ladegeräte für Batterien • Mobiltelefone oder schnurlose Telefone,
die aufgeladen werden
• Tischleuchten • Induktionsherde
●Wenn sich der elektronische Schlüssel län-ger als nötig in der Nähe des Fahrzeugs
befindet, kann sich die Schlüsselbatterie
schneller als üblich entladen, selbst wenn das intelligente Einstiegs- & Startsystem
nicht bedient wird.
■Austausch der Batterie
 S.461
■Wenn “Neuer Schlüssel registriert. Details bitte beim Händler erfragen.” auf
dem Multi-Informationsdisplay ange-
zeigt wird (Fahrzeu ge mit intelligentem Einstiegs- & Startsystem)
Nach dem Registrieren eines neuen elektro-
nischen Schlüssels wird diese Meldung etwa
10 Tage lang jedes Mal angezeigt, wenn die Türen von außen entriegelt werden und die
Fahrertür geöffnet wird.
Wenn diese Meldung angezeigt wird, Sie
aber keine Registrierung eines neuen elek- tronischen Schlüssels veranlasst haben, las-
sen Sie von einem Toyota-Vertragshändler
bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen verlässlichen Werkstatt prüfen,
ob ein unbekannter elektronischer Schlüssel
(der nicht Ihnen gehört) registriert wurde.
■Wenn ein falscher Schlüssel verwendet wird
Der Schlüsselzylinder lässt sich frei drehen
und ist vom inneren Mec hanismus isoliert.
HINWEIS
■Zur Vermeidung von Schäden am Schlüssel
●Lassen Sie die Schlüssel nicht fallen,
setzen Sie sie keinen Schlägen aus und
verbiegen Sie sie nicht.
●Setzen Sie die Schlüssel keinen hohen Temperaturen über einen längeren Zeit-
raum aus.
●Lassen Sie die Schlüssel nicht nass werden bzw. reinigen Sie sie nicht mit
einem Ultraschall-Reiniger o. Ä.
●Fahrzeuge mit intell igentem Einstiegs- & Startsystem: Befestigen Sie an den
Schlüsseln keine metallischen oder
magnetischen Materialien bzw. bewah- ren Sie die Schlüssel nicht in der Nähe
solcher Materialien auf.
●Zerlegen Sie die Schlüssel nicht.
●Bringen Sie keine Aufkleber oder ande-
res auf der Fläche des Schlüssels an.

Page 114 of 690

1123-1. Informationen zu Schlüsseln
Die Schlüssel verfügen über die folgen-
den Fernbedienung:
Fahrzeuge ohne intelligentes Ein-
stiegs- & Startsystem
Verriegelt die Türen ( S.115)
Schließt die Fenster*1 und das
Schiebedach*1, 2 ( S.115)
Öffnet den Kofferraum ( S.122)
Entriegelt die Türen ( S.115)
Öffnet die Fenster*1 und das Schie-
bedach*1, 2 ( S.115)
Fahrzeuge mit intelligentem Ein-
stiegs- & Startsystem
Verriegelt die Türen ( S.115)
Schließt die Fenster*1 und das
Schiebedach*1, 2 ( S.115)
Entriegelt die Türen ( S.115)
Öffnet die Fenster*1 und das Schie-
bedach*1, 2 ( S.115)
HINWEIS
●Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs-
& Startsystem: Bewahren Sie die
Schlüssel nicht in der Nähe von Objek- ten auf, die magnetische Felder erzeu-
gen, wie z. B. Fernsehgeräte,
Audiosysteme und Induktionsherde.
●Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs-
& Startsystem: Bewahren Sie die
Schlüssel nicht in der Nähe von medizi- nisch elektrischen Geräten wie nieder-
frequente Therapiegeräte oder
Mikrowellen auf, und bei ärztlichen Behandlungen sollten Sie den Schlüssel
nicht bei sich tragen.
■Mitführen des elektronischen Schlüs- sels (Fahrzeuge mit intelligentem
Einstiegs- & Startsystem)
Wahren Sie mit dem elektronischen
Schlüssel einen Abstand von mindestens 10 cm zu eingeschalteten elektrischen
Geräten. Funkwellen, die von elektrischen
Geräten im Umkreis von 10 cm vom elek- tronischen Schlüssel abgestrahlt werden,
können den Schlüssel stören, sodass der
Schlüssel nicht korrekt funktioniert.
■Bei einer Funktionsstörung des intel- ligenten Einstiegs- & Startsystems
oder sonstigen Problemen im
Zusammenhang mit dem Schlüssel (Fahrzeuge mit intelligentem Ein-
stiegs- & Startsystem)
S.523
■Wenn ein elektronischer Schlüssel verloren gegangen ist (Fahrzeuge mit
intelligentem Einstiegs- & Startsy-
stem)
S.523
Fernbedienung

Page 115 of 690

113
3
3-1. Informationen zu Schlüsseln
Vor Antritt der Fahrt
Öffnet den Kofferraum ( S.122)
*1: Diese Einstellung muss bei einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einer
anderen verlässlichen Werkstatt ange-
passt werden.
*2: Je nach Ausstattung
■Umstände, die die Funktion des intelli- genten Einstiegs- & Startsystems oder
der Fernbedienung beeinflussen
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- &
Startsystem
Die Fernbedienung funktioniert in den folgen- den Situationen möglicherweise nicht normal:
●Wenn die Batterie des Funkschlüssels ent-laden ist
●In der Nähe eines Fernsehturms, Kraft-werks, einer Tankstelle, eines Radiosen-
ders, einer großen Anzeige, eines
Flughafens oder einer anderen Einrich- tung, die starke Funkwellen oder Elek-
trorauschen erzeugt
●Beim Mitführen eines tragbaren Funkge-
räts, Mobiltelefons oder eines anderen
drahtlosen Kommunikationsgeräts
●Wenn der Funkschlüssel mit einem Metall-
gegenstand in Berührung kommt oder davon verdeckt ist
●Wenn in der Nähe ein Funkschlüssel (der Funkwellen aussendet) verwendet wird
●Wenn die Fenstertönung Metall enthält oder wenn an der Heckscheibe metallische
Gegenstände angebracht sind
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- &
Startsystem
 S.125
1Entriegeln
Drücken Sie die Taste, um den Schlüssel zu
entriegeln
2 Einklappen
Drücken Sie zum Verstauen des Schlüssels
die Taste und klappen Sie anschließend den
Schlüssel ein.
Um den mechanisch en Schlüssel her-
auszunehmen, schieben Sie die Entrie-
gelungstaste und nehmen den
Schlüssel heraus.
Der mechanische Schlüssel kann nur in
einer Richtung eingeführt werden, da
der Schlüssel nur auf einer Seite einge-
kerbt ist. Wenn der Schlüssel nicht in
den Schließzylinder eingeführt werden
kann, den Schlüssel umdrehen und
erneut versuchen.
Verstauen Sie den mechanischen
Schlüssel nach seiner Verwendung im
elektronischen Schlüssel. Tragen Sie
den mechanischen Schlüssel zusam-
men mit dem elektronischen Schlüssel
Verwendung des Schlüssels
(Fahrzeuge ohne intelligentes
Einstiegs- & Startsystem)
Verwendung des mechani-
schen Schlüssels (Fahrzeuge
mit intelligentem Einstiegs- &
Startsystem)

Page 116 of 690

1143-1. Informationen zu Schlüsseln
mit sich. Wenn die Batterie des elektro-
nischen Schlüssels entladen ist oder
die Einstiegsfunktion nicht einwandfrei
funktioniert, benötigen Sie den mecha-
nischen Schlüssel. ( S.523)
■Falls Sie die mechanischen Schlüssel
verlieren
 S.523

Page 117 of 690

115
3
3-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
Vor Antritt der Fahrt
3-2.Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
■Einstiegsfunktion (je nach Aus-
stattung)
Führen Sie den elektronischen Schlüs-
sel mit sich, um diese Funktion zu akti-
vieren.
1 Fassen Sie zum Entriegeln aller
Türen an den vorderen Türgriff.*
Stellen Sie sicher, dass Sie den Sensor auf
der Rückseite des Griffs berühren.
Nach dem Verriegeln können die Türen 3
Sekunden lang nicht entriegelt werden.
*: Die Einstellungen der Türentriegelung
können geändert werden. ( S.116, 550)
2Berühren Sie den Verriegelungs-
sensor (die Vertiefung an der Seite
des vorderen Türgriffs), um alle
Türen zu verriegeln.
Vergewissern Sie sich, dass die Tür sicher
verriegelt ist.
■Fernbedienung
Fahrzeuge ohne intelligentes Ein-
stiegs- & Startsystem
1 Verriegelt alle Türen
Vergewissern Sie sich, dass die Tür sicher
verriegelt ist.
Gedrückt halten zum Schließen der Fen-
ster*1und des Schiebedachs.*1, 2
2 Entriegelt alle Türen
Gedrückt halten zum Öffnen der Fen-
ster*1und des Schiebedachs.*1, 2
Fahrzeuge mit intelligentem Ein-
stiegs- & Startsystem
1 Verriegelt alle Türen
Vergewissern Sie sich, dass die Tür sicher
verriegelt ist.
Gedrückt halten zum Schließen der Fen-
ster*1und des Schiebedachs.*1, 2
2 Entriegelt alle Türen
Gedrückt halten zum Öffnen der Fen-
ster*1und des Schiebedachs.*1, 2
Türen
Entriegeln und Verriegeln der
Türen von außen

Page 118 of 690

1163-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
*1: Diese Einstellung muss bei einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einer
anderen verlässlichen Werkstatt ange-
passt werden.
*2: Je nach Ausstattung
■Schlüssel
Durch Drehen des Schlüssels werden
die Türen folgendermaßen betätigt:
Fahrzeuge ohne intelligentes Ein-
stiegs- & Startsystem
1 Entriegelt alle Türen
Drehen und halten zum Öffnen der Fen-
ster*1und des Schiebedachs.*1, 2
2 Verriegelt alle Türen
Drehen und halten zum Schließen der Fen-
ster*1und des Schiebedachs.*1, 2
*1: Diese Einstellung muss bei einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einer
anderen verlässlichen Werkstatt ange-
passt werden.
*2: Je nach Ausstattung
Fahrzeuge mit intelligentem Ein-
stiegs- & Startsystem
Die Türen können auch mit dem
mechanischen Schlüssel verriegelt und
entriegelt werden. ( S.524)
■Umschalten der Türentriegelungsfunk- tion (Fahrzeuge mit Einstiegsfunktion)
Mit der Fernbedienung können Sie einstellen,
welche Türen mit der Einstiegsfunktion
entriegelt werden.
1 Schalten Sie den Motorschalter aus.
2 Wenn die Anzeigeleuchte auf der Schlüs- seloberfläche nicht l euchtet, halten Sie
oder etwa 5 Sekunden lang
gedrückt, während Sie gedrückt hal-
ten.
Die Einstellung ändert sich bei jeder Ausfüh- rung eines Bedienvorgangs, wie unten
gezeigt. (Um die Einstellung dauerhaft zu
ändern, lassen Sie die Tasten los, warten Sie mindestens 5 Sekunden und wiederholen Sie
Schritt 2.)
Für Fahrzeuge mit einem Alarm: Um eine
unbeabsichtigte Auslösung des Alarms zu verhindern, entriegeln Sie die Türen mit der
Fernbedienung und öffnen und schließen Sie
einmal eine Tür, nachdem die Einstellungen
Multi-Informationsan-
zeige/Piepton
Entriegelungsfunk-
tion
(Fahrzeuge mit Links- lenkung)
(Fahrzeuge mit Rechts- lenkung)
Außen: 3 Pieptöne
Innen: Piept einmal
Wenn Sie den Griff
der Fahrertür halten,
wird nur die Fahrertür
entriegelt.
Wenn Sie den Griff
der Beifahrertür hal-
ten, werden alle
Türen entriegelt.
Außen: Zweifacher
Piepton
Innen: Piept einmal
Wenn Sie einen der
vorderen Türgriffe
halten, werden alle
Türen entriegelt.

Page 119 of 690

117
3
3-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
Vor Antritt der Fahrt
geändert wurden. (Wird nach Drücken von
keine Tür innerhalb von 30 Sekunden
geöffnet, werden die Türen erneut verriegelt und der Alarm wird automatisch eingestellt.)
Wird der Alarm ausgelöst, stellen Sie diesen
sofort ab. ( S.79)
■Betriebssignale
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- &
Startsystem
Die Warnblinkanlage blin kt, um anzuzeigen, dass die Türen mit der Fernbedienung verrie-
gelt/entriegelt wurden. (Verriegelt: Einmal;
Entriegelt: Zweimal)
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- & Startsystem
Die Warnblinkanlage blin kt, um anzuzeigen,
dass die Türen mit der Einstiegsfunktion*
oder der Fernbedienung verriegelt/entriegelt wurden. (Verriegelt: Einmal; Entriegelt: Zwei-
mal)
Ein Summer ertönt, um anzuzeigen, dass
Fenster und Schiebedach*betätigt werden.*: Je nach Ausstattung
■Sicherheitsfunktion
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- &
Startsystem
Wenn innerhalb von ca. 30 Sekunden, nach-
dem das Fahrzeug mit der Fernbedienung entriegelt worden ist, keine Tür geöffnet wird,
verriegelt die Sicherheitsfunktion das Fahr-
zeug wieder automatisch.
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- & Startsystem
Wenn innerhalb von ca. 30 Sekunden, nach-
dem das Fahrzeug mit der Einstiegsfunktion
(je nach Ausstattung) oder der Fernbedie- nung entriegelt worden ist, keine Tür geöffnet
wird, verriegelt die Sicherheitsfunktion das
Fahrzeug wieder automatisch.
■Wenn die Tür nicht durch den Verriege- lungssensor auf der Oberfläche des
vorderen Türgriffs verriegelt werden
kann (Fahrzeuge mit Einstiegsfunktion)
Wenn die Türen nicht durch Berührung des Verriegelungssensors mit dem Finger verrie-
gelt werden können, berühren Sie den Verrie-
gelungssensor mit der Handfläche.
Wenn Sie Handschuhe tragen, ziehen Sie sie aus.
■Türverriegelungssummer (Fahrzeuge
mit intelligentem Einstiegs- & Startsy- stem)
Wird versucht, die Türen mit der Einstiegs-
funktion (je nach Ausstattung) oder der Fern-
bedienung zu verriegeln, wenn eine Tür nicht vollständig geschlossen ist, ertönt 5 Sekun-
den lang ununterbrochen ein Summer.
Schließen Sie die Tür vollständig, um den Summer auszuschalten, und verriegeln Sie
die Türen erneut.
■Alarm (je nach Ausstattung)
Durch Verriegeln der Türen wird die Alarman-
lage aktiviert. ( S.79)
■Umstände, die die Funktion des intelli- genten Einstiegs- & Startsystems (je
nach Ausstattung) oder der Fernbedie-
nung beeinflussen
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- & Startsystem
 S.113
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- &
Startsystem
 S.125
■Wenn das intelligente Einstiegs- &
Startsystem (je nach Ausstattung) oder die Fernbedienung nicht ordnungsge-
mäß funktioniert
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- &
Startsystem
Ersetzen Sie eine entladene Schlüsselbatte- rie durch eine neue. ( S.461)
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- &
Startsystem
Verwenden Sie den mechanischen Schlüs-
sel, um die Türen zu verriegeln und entrie- geln. ( S.524)

Page 120 of 690

1183-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
Ersetzen Sie eine entladene Schlüsselbatte- rie durch eine neue. ( S.461)
■Wenn die Batterie entladen (Fahrzeuge
mit intelligentem Eins tiegs- & Startsy-
stem)
Wenn die Türen nicht mit der Einstiegsfunk- tion (je nach Ausstattung) oder der Fernbe-
dienung verriegelt oder entriegelt werden
können. Verriegeln und entriegeln Sie die Türen mit dem mechanischen Schlüssel.
( S.524)
■Individuelle Anpassung
Einige Funktionen können angepasst wer-
den. ( S.550)
■Türverriegelungsschalter (zum
Verriegeln/Entriegeln)
1 Verriegelt alle Türen
2 Entriegelt alle Türen
■Innenverriegelungsknöpfe
WARNUNG
■Unfallvermeidung
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß- nahmen während des Fahrbetriebs.
Eine Missachtung kann dazu führen, dass
sich eine Tür öffnet und ein Insasse aus dem Fahrzeug geschleudert wird, mit der
Folge tödlicher oder schwerer Verletzun-
gen.
●Stellen Sie sicher, dass alle Türen ord-
nungsgemäß geschlossen und verrie-
gelt sind.
●Ziehen Sie während der Fahrt nicht am Türinnengriff.
Seien Sie besonders vorsichtig mit den
Vordertüren, da diese Türen auch geöff- net werden können, wenn sich die
Innenverriegelungstasten in der verrie-
gelten Position befinden.
●Aktivieren Sie die Kindersicherungen
der Fondtüren, wenn Kinder auf den
Rücksitzen befördert werden.
■Beim Öffnen oder Schließen einer
Tür
Prüfen Sie die Fahrzeugumgebung, z. B.
ob sich das Fahrzeug an einer Steigung befindet, ob ausreichend Abstand zum
Öffnen der Tür vorhanden ist und ob ein
starker Wind weht. Greifen Sie den Türgriff beim Öffnen oder Schließen der Tür rich-
tig, um auf unerwartete Bewegungen vor-
bereitet zu sein.
■Bei Verwendung der Fernbedienung
oder des Schlüssels und Betätigung
der elektrischen Fensterheber oder des Schiebedachs (je nach Ausstat-
tung)
Betätigen Sie die elektrischen Fensterhe-
ber oder das Schiebedach, nachdem Sie sich vergewissert haben, dass kein
Insasse ein Körperteil in den Fenstern
oder dem Schiebedach einklemmen kann. Lassen Sie Kinder außerdem die Fernbe-
dienung oder den Schlüssel nicht bedie-
nen. Es ist möglich, dass Kinder und
andere Insassen in den Fenstern mit elek- trischem Fensterheber oder dem Schiebe-
dach eingeklemmt werden.
Entriegeln und Verriegeln der
Türen von innen

Page:   < prev 1-10 ... 71-80 81-90 91-100 101-110 111-120 121-130 131-140 141-150 151-160 ... 690 next >