TOYOTA COROLLA HATCHBACK 2019 Betriebsanleitungen (in German)

Page 531 of 708

531
6
COROLLA_TMUK_EM
6-1. Verwendung von Klimaanlage und Scheibenheizung
Ausstattungselemente im Innenraum
■Lenkradheizung
Schaltet die Lenkradheizung ein/aus
Wenn die Lenkradheizung eingeschaltet ist,
leuchtet die Anzeige auf dem Schalter für
Lenkradheizung auf.
■Sitzheizungen
Vo r n
Schaltet die Sitzheizungen ein/aus
1 Hohe Temperatur
2 Niedrige Temperatur
Wenn die Sitzheizung eingeschaltet ist,
leuchtet die Anzeige auf dem Sitzheizungs-
schalter auf.
Bringen Sie den Schalter bei Nichtgebrauch
in die neutrale Stellung. Die Anzeige erlischt.
Hinten
Schaltet die Sitzheizungen ein/aus
Wenn die Sitzheizung eingeschaltet ist,
leuchtet die Anzeige auf dem Sitzheizungs-
schalter auf.
■Lenkradheizung und Sitzheizungen können in den folgenden Situationen
verwendet werden
Der Motorschalter steht auf ON.
Bedienungsanweisungen
WARNUNG
■Zum Verhindern von Überhitzung und leichter Verbrennungen
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß-
nahmen beim Umgang mit der Sitzhei- zung.
●Decken Sie den Sitz nicht mit einer
Decke oder einem Kissen ab, wenn die Sitzheizung eingeschaltet ist.
●Verwenden Sie die Sitzheizung nicht
länger als nötig.

Page 532 of 708

532
COROLLA_TMUK_EM
6-2. Verwendung der Innenleuchten
6-2.Verwendun g d er Innenleu chten
Fondtürverkleidungsleuchten (Kombi) (je nach Ausstattung)
Hintere Innenleuchte (je nach Ausstattung) ( S.533)
Hintere Fahrgastleuchte (je nach Ausstattung) ( S.533)
Vordertürverkleidungsleuchten (je nach Ausstattung)
Vordere Innen-/Fahrgastleuchten ( S.532, 533)
Leuchte der mittleren Ablage (je nach Ausstattung)
Becherhalterleuchten (je nach Ausstattung)
■Vo r n
Liste der Innenleuchten
Lage der Innenleuchten
Bedienung der Innenleuchten

Page 533 of 708

533
6
COROLLA_TMUK_EM
6-2. Verwendung der Innenleuchten
Ausstattungselemente im Innenraum
1Schaltet die Türposition ein/aus
Wenn eine Tür geöffnet wird, während die
Türposition eingeschaltet ist, leuchten die
Leuchten auf.
2 Schaltet die Leuchten ein/aus
■Hinten (je nach Ausstattung)
1 Schaltet die Türposition ein
Die hintere Innenleuchte schaltet sich
zusammen mit den vorderen Innenleuchte
ein/aus.
Wenn eine Tür geöffnet wird, während die
Türposition der vorderen und hinteren
Innenleuchte eingeschaltet ist, leuchten die
Leuchten auf.
2 Schaltet die Leuchte ein
■Vo r n
Schaltet die Leuchten ein/aus
■Hinten (Kombi) (je nach Ausstat-
tung)
Schaltet die Leuchten ein/aus
■Einstiegsbeleuchtung
Die Beleuchtung wird abhängig vom Motor- schaltermodus (Stellung), vom Vorhanden-sein des elektronischen Schlüssels
(Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- & Startsystem) und abhängig davon, ob die Türen verriegelt/entriegelt sind und ob die
Türen geöffnet/geschlossen sind, automa- tisch ein-/ausgeschaltet.
■Um ein Entladen der Batterie zu vermei-den
Wenn die Innenleuchten eingeschaltet blei-
ben, wenn der Motorschalter ausgeschaltet wird, erlöschen die Leuchten nach 20 Minu-ten automatisch.
■Die Innenleuchten können in folgenden
Situationen automatisch eingeschaltet werden
Die Innenleuchten werden automatisch ein- geschaltet, wenn einer der SRS-Airbags aus-
gelöst wird (sich entfaltet) oder ein starker Aufprall von hinten erfolgt.Die Innenleuchten erlöschen nach ca. 20
Minuten automatisch. Die Innenleuchten können manuell ausge-schaltet werden. Zur Vermeidung weiterer
Kollisionen wird jedoch empfohlen, sie einge- schaltet zu lassen, bis die Sicherheit gewähr-leistet werden kann.
(Je nach Stärke des Aufpralls und den Kollisi- onsbedingungen werden die Innenleuchten möglicherweise nicht automatisch einge-
schaltet.)
Bedienung der Fahrgastleuch-
ten

Page 534 of 708

534
COROLLA_TMUK_EM
6-2. Verwendung der Innenleuchten
■Individuelle Anpassung
Einige Funktionen können angepasst wer- den. ( S.678)
HINWEIS
■Um ein Entladen der Batterie zu ver-
meiden
Lassen Sie die Leuchten bei ausgeschal- tetem Motor nicht länger als nötig einge-schaltet.

Page 535 of 708

535
6
COROLLA_TMUK_EM
6-3. Verwendung der Ablagemöglichkeiten
Ausstattungselemente im Innenraum
6-3.Verwendun g d er Ab la gemöglic hkeiten
Flaschenhalter (Kombi) (S.537)
Flaschenhalter (Steilheck) ( S.537)
Flaschenhalter/Türtaschen ( S.537)
Offene Ablagefächer (je nach Ausstattung) ( S.538)
Handschuhfach ( S.536)
Becherhalter ( S.536)
Konsolenfach ( S.537)
Liste der Ablagemöglichkeiten
Lage der Ablagemöglichkeiten
WARNUNG
■Gegenstände, die nicht in den Stau- räumen verbleiben dürfen
Lassen Sie Brillen, Feuerzeuge oder Sprühdosen nie in den Stauräumen
zurück, da dadurch Folgendes auftreten kann, wenn die Temperatur im Fahrga-straum stark ansteigt:
●Brillen können durch die Hitze verformt werden oder die Gläser springen, wenn
sie mit anderen verstauten Gegenstän- den in Berührung kommen.

Page 536 of 708

536
COROLLA_TMUK_EM
6-3. Verwendung der Ablagemöglichkeiten
Ziehen Sie den Hebel zum Öffnen des
Handschuhfachs nach oben.
■Handschuhfachleuchte (je nach Aus-
stattung)
Die Handschuhfachbeleuchtung geht an, wenn die Schlussleuchten an sind.
Vo r n
Hinten (je nach Ausstattung)
Ziehen Sie die Armstütze nach unten.
WARNUNG
●Feuerzeuge oder Sprühdosen können
explodieren. Bei der Berührung mit anderen verstauten Gegenständen kann das Feuerzeug in Brand geraten
bzw. aus der Sprühdose kann Gas aus- treten und dadurch eine Brandgefahr darstellen.
Handschuhfach
WARNUNG
■Vorsicht während der Fahrt
Halten Sie das Handschuhfach geschlos-
sen. Bei einer plötzlichen Bremsung oder einem plötzlichen Ausweichmanöver kann es zu einem Unfall kommen, wenn ein
Insasse vom offenen Handschuhfach oder darin aufbewahrten Gegenständen getrof-fen wird.
Becherhalter
WARNUNG
■Für Becherhalter ungeeignete Gegenstände
Stellen Sie nichts anderes als Becher oder
Getränkedosen in die Becherhalter. Andere Gegenstände können im Falle eines Unfalls oder plötzlichen Bremsens
aus den Haltern ausgeworfen werden und Verletzungen verursachen. Decken Sie heiße Getränke nach Möglichkeit ab, um
Verbrühungen zu verhindern.

Page 537 of 708

537
6
COROLLA_TMUK_EM
6-3. Verwendung der Ablagemöglichkeiten
Ausstattungselemente im Innenraum
Vo r n
Hinten (Steilheck)
Hinten (Kombi)
■Flaschenhalter
●Schließen Sie die Verschlusskappe beim Einstellen einer Flasche.
●Je nach Größe und Form kann eine Fla-sche eventuell nicht eingestellt werden.
1 Schieben Sie den Deckel in die hin-
terste Stellung. (Fahrzeuge mit
Schiebefunktion)
2 Heben Sie den Deckel an, während
Sie den Knopf nach oben ziehen.
■Schiebefunktion (je nach Ausstattung)
Der Konsolenfachdeckel kann nach vorn oder hinten geschoben werden.
Flaschenhalter/TürtaschenWARNUNG
■Für die Flaschenhalter ungeeignete
Gegenstände
Stellen Sie keine anderen Gegenstände als eine Flasche in die Flaschenhalter.Andere Gegenstände können im Falle
eines Unfalls oder plötzlichen Bremsens aus den Haltern ausgeworfen werden und Verletzungen verursachen.
Konsolenfach

Page 538 of 708

538
COROLLA_TMUK_EM
6-3. Verwendung der Ablagemöglichkeiten
Vorn (je nach Ausstattung)
Hinten (je nach Ausstattung)
WARNUNG
■Vorsicht während der Fahrt
Halten Sie das Konsolenfach geschlos-
sen. Andernfalls besteht bei einem Unfall oder bei plötzlichem Bremsen Verletzungsge-
fahr.
Offenes Ablagefach
WARNUNG
■Vorsicht während der Fahrt
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß- nahmen, wenn Sie Gegenstände in das
offene Ablagefach legen. Ansonsten kön- nen Gegenstände bei einer plötzlichen Bremsung oder Lenkbewegung aus dem
Fach geschleudert werden. In diesem Fall können die Gegenstände die Betätigung der Pedale behindern oder den Fahrer
ablenken, was zu einem Unfall führen kann.
●Legen Sie keine Gegenstände ins Fach, die leicht verrutschen oder wegrollen
können.
●Stapeln Sie Gegenstände im Fach nicht höher als die Fachkante.
●Legen Sie keine Gegenstände in das Fach, die über die Fachkante herausra-gen könnten.

Page 539 of 708

539
6
COROLLA_TMUK_EM
6-3. Verwendung der Ablagemöglichkeiten
Ausstattungselemente im Innenraum
Die Frachthaken dienen zur Befesti-
gung loser Gegenstände.
Steilheck
Kombi
■Öffnen der Bodenplatte
Steilheck
Drücken Sie die Taste, um den Griff der
Bodenplatte hochzuklappen und heben
Sie dann die Bodenplatte an.
Kombi
Klappen Sie den Griff der Bodenplatte
hoch und heben Sie dann die Boden-
platte an.
Gepäckraumfunktionen
Frachthaken (je nach Ausstat-
tung)
WARNUNG
■Wenn die Frachthaken nicht verwen- det werden
Um Verletzungen zu vermeiden, sollten die Haken immer in ihre Ruhestellungen
gebracht werden, wenn sie nicht verwen- det werden.
Haken für Einkaufstüten
WARNUNG
■Zur Vermeidung von Beschädigun-
gen des Hakens für Einkaufstüten
Steilheck: Hängen Sie keine Gegenstände mit einem Gewicht von über 2 kg an die Haken für Einkaufstüten.
Kombi: Hängen Sie keine Gegenstände mit einem Gewicht von über 4 kg an die Haken für Einkaufstüten.
Bodenplatte (je nach Ausstat-
tung)

Page 540 of 708

540
COROLLA_TMUK_EM
6-3. Verwendung der Ablagemöglichkeiten
■Ändern der Höhe des Gepäck-
raumbodens (Fahrzeuge mit zwei-
fach höhenverstellbarer
Bodenplatte)
Durch das Ändern der Bodenplattenpo-
sition kann die Höhe des Gepäckraum-
bodens geändert werden.
1 Obere Position
2 Untere Position
■Sichern der Bodenplatte (Steil-
heck)
Fahrzeuge mit zweifach höhenverstell-
barer Bodenplatte: Wenn sich die
Bodenplatte in der unteren Position
befindet, kann sie nicht in angehobener
Position gesichert werden.
Bei angebrachter Gepäckabdeckung
(je nach Ausstattung)
Haken Sie den Griff der Bodenplatte
wie abgebildet an der Unterseite der
Gepäckabdeckung ein, um die Boden-
platte zu sichern.
Bei nicht angebrachter Gepäckab-
deckung
Haken Sie den Griff der Bodenplatte
wie abgebildet an der oberen Kante der
Heckklappenöffnung ein.
■Bodenplatte (Kombi)
Sie können die Bodenplatte umdrehen und die Innenseite verwenden, die leicht zu reini-gen ist.
WARNUNG
■Beim Ändern der Position der zwei-fach höhenverstellbaren Bodenplatte
Ändern Sie nicht die Position der Boden- platte, wenn Gepäck darauf verstaut ist.
Andernfalls könnten Finger eingeklemmt werden usw.

Page:   < prev 1-10 ... 491-500 501-510 511-520 521-530 531-540 541-550 551-560 561-570 571-580 ... 710 next >