TOYOTA COROLLA HATCHBACK 2022 Betriebsanleitungen (in German)
Page 131 of 782
129
3
3-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
Vor Antritt der Fahrt
Die Heckklappe kann nicht direkt nach dem
Betätigen des Heckklappenöffners
geschlossen werden.
Steilheck
Kombi
■Schließen der Heckklappe
Senken Sie die He ckklappe mit einem
Heckklappengriff und drücken Sie dann
die Heckklappe von außen, um sie zu
schließen.
Achten Sie bei der Verwendung des
Griffs darauf, die Heckklappe nicht seit-
wärts zu ziehen.
■Warnsummer für offene Tür
S.125
■Gepäckraumbeleuchtung
●Die Gepäckraumbeleuchtung schaltet sich
ein, wenn die Heckklappe geöffnet wird.
●Bleibt die Gepäc kraumbeleuchtung einge-
schaltet, wenn der Motorschalter ausge- schaltet wird, erlischt die Leuchte nach 20
Minuten automatisch.
HINWEIS
■Heckklappen-Dämpferstreben
Die Heckklappe ist mit Dämpferstreben ausgestattet, welche die Heckklappe in
ihrer Position halten.
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß-
nahmen. Die Missachtung dieser Maßnahmen kann
die Heckklappen-Dämpferstrebe beschä-
digen und eine Funktionsstörung verursa- chen.
●Befestigen Sie keine fremden Objekte
wie Aufkleber, Kunststofffolien oder Klebstoffe an den Stangen der Dämpfer-
strebe.
●Berühren Sie die Dämpferstrebe nicht
mit Handschuhen oder etwas anderem
aus Gewebe.
●Befestigen Sie kein anderes Zubehör
als Originalteile von Toyota an der Hec-
kklappe.
●Fassen Sie die Dämpferstrebe nicht an
und lassen Sie keine seitlichen Kräfte
auf diese einwirken.
Page 132 of 782
1303-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
■Öffnen/Schließen der Heckklappe
mit der Fernbedienung
Halten Sie den Schalter gedrückt.
Wenn Sie den Schalter drücken, während
sich die Heckklappe öffnet/schließt, wird der
Vorgang unterbrochen. Durch ein erneutes
Drücken des Schalters wird die Heckklappe
in die entgegengesetzte Richtung betätigt.
■Öffnen/Schließen der Heckklappe
von innen
Halten Sie den Schalter gedrückt.
Ein Summer ertönt und die Heckklappe öff-
net und schließt automatisch. Wenn Sie den
Schalter drücken, während sich die Heck-
klappe öffnet/schließt, wird der Vorgang
unterbrochen. Durch ein erneutes Drücken
des Schalters wird die Heckklappe in die
entgegengesetzte Richtung betätigt.
■Öffnen/Schließen der Heckklappe
von außen
Öffnen der Heckklappe
Wenn die Heckklappe entriegelt ist: Drücken
Sie den Schalter des Heckklappenöffners.
Ein Summer ertönt und die Heckklappe öff-
net automatisch. Wenn Sie den Schalter
drücken, während sich die Heckklappe öff-
net, wird der Vorgang unterbrochen.
Wenn die Heckklappe verriegelt ist: Drücken Sie den Schalter des Heckklappenöffners,
während Sie den elektronischen Schlüssel
bei sich tragen.
Die Warnblinkanlage blinkt zweimal und die
Heckklappe öffnet automatisch. Wenn Sie
den Schalter drücken, während sich die
Heckklappe öffnet, wird der Vorgang unter-
brochen.
Schließen der Heckklappe
Drücken Sie den Schalter.
Ein Summer ertönt und die Heckklappe
schließt automatisch. Wenn Sie den Schal-
ter drücken, während sich die Heckklappe
schließt, wird der Vorgang unterbrochen.
Durch ein erneutes Drücken des Schalters
wird die Heckklappe in die entgegenge-
setzte Richtung betätigt.
Öffnen/Schließen der Heck-
klappe (Fahrzeuge mit elektri-
scher Heckklappe)
Page 133 of 782
131
3
3-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
Vor Antritt der Fahrt
Schließen der Heckklappe und Ver-
riegeln aller Türen (Schließ- und
Verriegelungsfunktion)
Drücken Sie den Schalter.
Ein anderer Summer als der für einen übli-
chen Schließvorgang der elektrischen Heck-
klappe ertönt und die Heckklappe beginnt
automatisch mit dem Schließvorgang. Wenn
die Heckklappe geschlossen ist, werden alle
Türen gleichzeitig verriegelt und Betriebssi-
gnale zeigen an, dass alle Türen verriegelt
wurden. Wenn Sie den Schalter drücken,
während sich die elektrische Heckklappe
schließt, wird der Vorgang unterbrochen.
■Schließen der Heckklappe mit
dem Heckklappengriff
Senken Sie die Heckkl appe mithilfe des
Heckklappengriffs, dann ertönt ein
Summer und die He ckklappe schließt
automatisch.
■Öffnen/Schließen der Heckklappe
mit dem Kicksensor
Die berührungslose elektrische Heck-
klappe ermöglicht es Ihnen, die elektri-
sche Heckklappe automatisch zu
öffnen und zu schließen, indem Sie
Ihren Fuß in die Nähe des unteren mitt-
leren Teils der hinteren Stoßstange
bringen und dann von der hinteren
Stoßstange wegbewegen.
1 Stellen Sie sich an einen Punkt
innerhalb des Betriebsbereichs des
intelligenten Einstiegs- & Startsy-
stems, während Sie einen elektroni-
schen Schlüssel bei sich tragen.
Kicksensor
Erkennungsbereich für den Betrieb
der berührungslosen elektrischen
Heckklappe
Erkennungsbereich für den Betrieb
des intelligenten Einstiegs- & Start-
systems ( S.139)
Page 134 of 782
1323-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
2Führen Sie eine Kick-Betätigung
durch, indem Sie Ihren Fuß bis auf
ca. 10 cm an die hintere Stoßstange
heranbringen und dann zurückzie-
hen.
• Führen Sie die gesamte Kick-Betäti-
gung innerhalb von 1 Sekunde
durch.
• Der Betrieb der Heckklappe wird
nicht begonnen, während ein Fuß
unter der hinteren Stoßstange
erfasst wird.
• Betätigen Sie die berührungslose
elektrische Heckklappe, ohne die
hintere Stoßstange mit dem Fuß zu
berühren.
• Wenn sich ein weiterer elektroni-
scher Schlüssel im Fahrgastraum
oder Gepäckraum befindet, kann es
etwas länger als gewöhnlich dauern,
bis der Betrieb beginnt.
• Bei Regen oder nassen Bedingun-
gen kann es etwas länger als
gewöhnlich dauern, bis der Betrieb
beginnt.
• Der Kick muss mit dem Spann
(angehobene Zehe) durchgeführt
werden, um die 2 Sensoren zu akti-
vieren.
• Fahrzeuge mit vertikal abnehmbarer
Original-Anhängerkupplung von
Toyota: Siehe Einbauhinweise.
Kicksensoren
Erkennungsbereich für den Betrieb
der berührungslosen elektrischen
Heckklappe
3 Wenn der Kicksensor das Zurück-
ziehen des Fußes erfasst, ertönt
nach einer kurzen Verzögerung ein
Summer und die Heckklappe wird
automatisch vollständig geöff-
net/geschlossen.
Wenn Sie eine Kick-Betätigung vornehmen, während sich die Heckklappe öffnet/schließt,
unterbricht die Heckklappe den Vorgang.
Wenn Sie eine erneute Kick-Betätigung vor- nehmen, wird die Heckklappe in die entge-
gengesetzte Richtung betätigt.
■Gepäckraumbeleuchtung
●Die Gepäckraumbeleuchtung schaltet sich
ein, wenn die Heckklappe geöffnet wird.
●Bleibt die Gepäc kraumbeleuchtung einge-
schaltet, wenn der Motorschalter ausge- schaltet wird, erlischt die Leuchte nach 20
Minuten automatisch.
■Betriebsbedingungen für die elektri-
sche Heckklappe
Wenn die folgenden Bedingungen bei einge- schaltetem Betrieb der elektrischen Heck-
klappe erfüllt sind ( S.598), kann die
elektrische Heckklappe automatisch geöffnet und geschlossen werden.
●Wenn die Heckklappe entriegelt ist
●Wenn der Motorschalter auf ON steht,
muss zusätzlich zu den obigen Bedingun- gen eine der folgenden Bedingungen
erfüllt sein:
• Die Feststellbremse wird angezogen. • Das Bremspedal wird betätigt.
• Der Schalthebel steht auf P (Multidrive)
oder N (Schaltgetriebe).
■Betriebsbedingungen des Kicksensors
●Wenn die Einstellung für den Betrieb des
Kicksensors eingeschaltet und der Motor- schalter ausgeschaltet ist
●Wenn sich ein elektroni scher Schlüssel im Betriebsbereich befindet
Page 135 of 782
133
3
3-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
Vor Antritt der Fahrt
■Betrieb der elektrischen Heckklappe
●Wenn das elektrische Heckklappensystem
deaktiviert ist, arbeitet die elektrische Hec- kklappe nicht, kann aber weiterhin manuell
geöffnet und geschlossen werden.
●Wenn sich die elektrische Heckklappe öff-
net, wird der Vorgang untergebrochen,
wenn die elektrische Heckklappe behindert wird.
■Schließ- und Verr iegelungsfunktion
Wenn die elektrische Heckklappe offen ist, schließt diese Funktion die elektrische Heck-
klappe und verriegelt dann alle Türen gleich-
zeitig. Wenn die folgenden Vorgänge durchgeführt werden und sich im Fahrzeug
keine elektronischen Schlüssel für das Fahr-
zeug befinden, werden alle Türen verriegelt, wenn die elektrische Heckklappe vollständig
geschlossen ist.
1 Schließen Sie alle Türen außer der elek-
trischen Heckklappe.
2 Drücken Sie den Schalter auf dem
unteren Teil der elektrischen Heckklappe,
während Sie einen elektronischen Schlüssel bei sich tragen ( S.130).
Ein anderer Summer als der für einen übli-
chen Schließvorgang der elektrischen Heck-
klappe ertönt und die elektrische Heckklappe beginnt dann automatisch mit dem Schließ-
vorgang. Wenn die elek trische Heckklappe
geschlossen ist, werden alle Türen gleichzei- tig verriegelt und Betriebssignale zeigen an,
dass alle Türen verriegelt wurden.
Fahrzeuge mit Doppelsperrsystem: Das Dop-
pelsperrsystem funktioniert zu diesem Zeit- punkt nicht.
■Situationen, in welchen die Schließ-
und Verriegelungsfunktion möglicher-
weise nicht ordnungsgemäß funktio- niert
In folgenden Situationen funktioniert die
Schließ- und Verriegelungsfunktion mögli-
cherweise nicht ordnungsgemäß:
●Wenn der Schalter auf dem unteren
Teil der elektrischen Heckklappe ( S.130)
mit der Hand gedrückt wird, in der der elek-
tronische Schlüssel getragen wird
●Wenn der Schalter auf dem unteren
Teil der elektrischen Heckklappe ( S.130)
gedrückt wird, während sich der elektroni- sche Schlüssel in einer Tasche usw. befin-
det, die auf dem Boden abgestellt wurde
●Wenn der Schalter auf dem unteren
Teil der elektrischen Heckklappe ( S.130)
gedrückt wird, während sich der elektroni- sche Schlüssel nicht in der Nähe des Fahr-
zeugs befindet.
■Verhindern von unbeabsichtigtem
Betrieb des Kicksensors
Wenn sich ein elektronischer Schlüssel im Erkennungsbereich für den Betrieb befindet,
kann ein unbeabsichtigter Betrieb des Kick-
sensors erfolgen, weshalb in folgenden Situationen Vorsicht geboten ist:
●Wenn der untere mittlere Teil der hinteren Stoßstange einer großen Menge Wasser
ausgesetzt wird, wie z. B. bei einer Fahr-
zeugwäsche oder in starkem Regen
●Wenn Schmutz vom unteren mittleren Teil
der hinteren Stoßstange gewischt wird
●Wenn ein kleines Tier oder Objekt, wie ein
Ball, sich unter den unteren mittleren Teil der hinteren Stoßstange bewegt
●Wenn ein Objekt von unter dem unteren mittleren Teil der hinteren Stoßstange
bewegt wird
●Wenn jemand auf der hinteren Stoßstange
sitzt und die Beine pendeln lässt
●Wenn die Beine oder ein anderes Körper-
teil einer Person beim Vorbeigehen den
unteren mittleren Teil der hinteren Stoß- stange berührt
●Wenn das Fahrzeug in der Nähe einer Quelle von Elektrorauschen geparkt wird,
das sich auf die Empfindlichkeit des Kick-
sensors auswirkt, beispielsweise gebüh- renpflichtige Parkplätze, Tankstellen,
elektrisch beheizte Straßen oder Leucht-
stofflampen
●Wenn sich das Fahrzeug in der Nähe eines
Fernsehturms, Kraftwerks, eines Radio- senders, einer großen Anzeige, eines
Flughafens oder einer anderen Einrichtung
befindet, die starke Funkwellen oder Elek-
Page 136 of 782
1343-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
trorauschen erzeugt
●Wenn das Fahrzeug an einer Stelle
geparkt wird, wo sich Gegenstände, wie z. B. Pflanzen, in der Nähe des unteren mitt-
leren Teils der hinteren Stoßstange befin-
den
●Wenn Gepäck usw. in der Nähe des unte-
ren mittleren Teils der hinteren Stoßstange abgestellt wird
●Wenn ein Zubehörteil oder eine Fahrzeug-
abdeckung nahe der hinteren Stoßstange angebracht/entfernt wird
●Wenn das Fahrzeug abgeschleppt wird
Schalten Sie die Einstellung für den Betrieb des Kicksensors aus, um unbeabsichtigten
Betrieb zu verhindern.
■Situationen, in welchen der Kicksensor
möglicherweise nicht ordnungsgemäß funktioniert
In folgenden Situationen funktioniert der Kic-
ksensor möglicherweise nicht ordnungsge-
mäß:
●Wenn sich weiterhin ein Fuß unter dem
unteren mittleren Teil der hinteren Stoß- stange befindet
●Wenn der untere mittlere Teil der hinteren Stoßstange stark von einem Fuß getroffen
oder eine Weile lang berührt wird
Wenn der untere mittlere Teil der hinteren Stoßstange eine Weile lang berührt wurde,
warten Sie eine kurze Zeit, bevor Sie
erneut versuchen, den Kicksensor zu bedienen.
●Wenn Sie sehr dicht am unteren mittleren Teil der hinteren Stoßstange stehen
●Wenn eine externe Funkwellenquelle die Kommunikation zwischen dem elektroni-
schen Schlüssel und dem Fahrzeug stört
( S.141)
●Wenn das Fahrzeug in der Nähe einer
Quelle von Elektror auschen geparkt wird, das sich auf die Empf indlichkeit des Kick-
sensors auswirkt, beispielsweise gebüh-
renpflichtige Parkplätze, Tankstellen, elektrisch beheizte Straßen oder Leucht-
stofflampen
●Wenn sich das Fahrzeug in der Nähe eines
Fernsehturms, Kraftwerks, eines Radio-
senders, einer großen Anzeige, eines Flughafens oder einer anderen Einrichtung
befindet, die starke Funkwellen oder Elek-
trorauschen erzeugt
●Wenn der untere mittlere Teil der hinteren
Stoßstange einer großen Menge Wasser ausgesetzt wird, wie z. B. bei einer Fahr-
zeugwäsche oder in starkem Regen
●Wenn sich Schlamm, Schnee, Eis usw. am
unteren mittleren Teil der hinteren Stoß-
stange befindet
●Wenn das Fahrzeug einige Zeit in der
Nähe von Objekten geparkt wurde, die sich
bewegen und mit der hinteren Stoßstange in Kontakt kommen können, wie z. B.
Pflanzen
●Wenn Zubehör am unteren mittleren Teil
der hinteren Stoßstange angebracht wird
Wenn Zubehör angebracht wurde, schalten
Sie die Einstellung für den Betrieb des Kick-
sensors aus.*
*: Wenn Original-Zubehör von Toyota ange-
bracht wurde, kann der Kicksensor je nach
Zubehör möglicherweise weiterhin verwen-
det werden. Wenden Sie sich für Einzelhei-
ten an einen Toyota-Vertragshändler bzw.
eine Toyota-Vertragswerkstatt oder eine
andere verlässliche Werkstatt.
■Beim Wiederanklemmen der Batterie
Schließen Sie die Heckklappe von Hand,
damit die elektrische Heckklappe ordnungs-
gemäß funktionieren kann.
■Einklemmschutzfunktion
Sensoren sind an der rechten und linken Seite der elektrischen Heckklappe eingebaut.
Wenn sich die Klappe automatisch schließt
und Druck auf die Sensoren ausgeübt wird, weil ein Objekt eingeklemmt wird usw., wird
die Einklemmschutzf unktion aktiviert.
Von dieser Position aus bewegt sich die
Klappe automatisch ein kleines Stück in die entgegengesetzte Richtung und dann wird
der Betrieb der Funktion abgebrochen.
Page 137 of 782
135
3
3-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
Vor Antritt der Fahrt
■Individuelle Anpassung
Einige Funktionen können angepasst wer- den. ( S.598)
WARNUNG
■Elektrische Heckklappe
Beachten Sie bei der Betätigung der elek-
trischen Heckklappe folgende Vorsichts-
maßnahmen. Eine Missachtung dessen kann den Tod
oder schwere Verletzungen zur Folge
haben.
●Vergewissern Sie sich, dass die Umge-
bung sicher ist und sorgen Sie dafür,
dass keine Hindernisse vorhanden sind, die zum Einklemmen von Gegenstän-
den führen könnten.
●Befinden sich Personen in der Nähe,
stellen Sie sicher, dass diese einen aus- reichenden Sicherheitsabstand einhal-
ten, und informieren Sie sie, dass die
Heckklappe geöffnet bzw. geschlossen wird.
●Wenn das elektrische Heckklappensy-
stem mit dem Hauptschalter abgeschal- tet wird, während die Heckklappe
automatisch arbeitet, wird der automati-
sche Betrieb gestoppt. Die Heckklappe muss dann manuell betätigt werden.
Seien Sie an einer Steigung besonders
vorsichtig, da sich die Heckklappe mög- licherweise unerwartet öffnet oder
schließt.
●Wenn die Betriebsbedingungen der
elektrischen Heckklappe nicht mehr
erfüllt sind, kann ein Summer ertönen und es kann sein, dass die Heckklappe
aufhört sich zu öffnen oder zu schlie-
ßen. Die Heckklappe muss dann manu- ell betätigt werden. Seien Sie an einer
Steigung besonders vorsichtig, da sich
die Heckklappe möglicherweise plötz- lich öffnet oder schließt.
●An einer Steigung kann sich die Heck-
klappe nach dem Öffnen plötzlich
schließen. Vergewissern Sie sich, dass die Heckklappe vollständig offen und
gesichert ist.
●In den folgenden Situationen kann die elektrische Heckklappe eine Störung
erkennen und den automatischen
Betrieb abbrechen. In diesem Fall muss die Heckklappe manuell betätigt wer-
den. Seien Sie an einer Steigung beson-
ders vorsichtig, da sich die Heckklappe möglicherweise plötzlich öffnet oder
schließt.
• Wenn die Heckklappe ein Hindernis berührt
• Wenn die Batteriespannung plötzlich
abfällt, z. B. wenn während des automa- tischen Betriebs der Motorschalter auf
ON gestellt oder der Motor angelassen
wird
●Wenn ein schweres Objekt an der Heck-
klappe befestigt ist, kann es sein, dass
die elektrische Heckklappe nicht funktio- niert und eine Fehlfunktion auftritt oder
die elektrische Heckklappe kann nach
dem Öffnen plötzlich wieder zufallen, wodurch Hände, Kopf oder Hals einge-
klemmt und verletzt werden. Wenden
Sie sich für Einzelheiten an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine
Toyota-Vertragswerkstatt oder eine
andere verlässliche Werkstatt, wenn Sie ein Zubehörteil an der Heckklappe mon-
tieren.
Page 138 of 782
1363-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
WARNUNG
■Einklemmschutzfunktion
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß-
nahmen.
Eine Missachtung dessen kann den Tod oder schwere Verletzungen zur Folge
haben.
●Aktivieren Sie die Einklemmschutzfunk- tion nie absichtlich, indem Sie versu-
chen, einen Teil Ihres Körpers
einzuklemmen.
●Wenn ein Gegenstand oder Körperteil
kurz vor dem vollständigen Schließen
der Heckklappe eingeklemmt wird, löst die Einklemmschutzfunktion möglicher-
weise nicht aus. Achten Sie darauf,
dass keine Finger oder anderes einge- klemmt werden.
●Je nach Form des eingeklemmten
Objektes funktioniert die Einklemm- schutzfunktion möglicherweise nicht.
Achten Sie darauf, dass keine Finger
oder anderes eingeklemmt werden.
■Kicksensor
Beachten Sie bei der Betätigung der elek-
trischen Heckklappe folgende Vorsichts-
maßnahmen.
Eine Missachtung dessen kann den Tod oder schwere Verletzungen zur Folge
haben.
●Vergewissern Sie sich, dass die Umge- bung sicher ist und sorgen Sie dafür,
dass keine Hindernisse vorhanden sind,
die zum Einklemmen von Gegenstän- den führen könnten.
●Wenn Sie Ihren Fuß in die Nähe des
unteren mittleren Teils der hinteren Stoßstange bringen und von der Stoß-
stange wegbewege, vermeiden Sie
Berührungen der Auspuffrohre, solange diese nicht ausreichend abgekühlt sind.
Berührung der heißen Auspuffrohre
kann Verbrennungen verursachen.
●Bedienen Sie den Kicksensor nicht,
wenn unter der hinteren Stoßstange
wenig Platz ist.
HINWEIS
■Heckklappenspindeln
Die Heckklappe verfügt über Spindeln, die
die Heckklappe in ihrer Position halten.
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß- nahmen.
Die Missachtung dieser Maßnahmen kann
die Heckklappenspindel beschädigen und eine Funktionsstörung verursachen.
●Befestigen Sie keine fremden Objekte
wie Aufkleber, Kunststofffolien oder Klebstoffe an der Spindelstange.
●Berühren Sie die Spindelstange nicht mit Handschuhen oder etwas anderem
aus Gewebe.
●Bringen Sie kein schweres Zubehör an der Heckklappe an. Wenden Sie sich für
Einzelheiten beim Anbringen von Zube-
hör an einen Toyota-Vertragshändler
bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder eine andere verlässliche Werkstatt.
●Fassen Sie die beiden Spindeln nicht an
und lassen Sie keine seitlichen Kräfte auf diese einwirken.
■Zur Vermeidung von Schäden an der
elektrischen Heckklappe
●Stellen Sie sicher, dass sich zwischen Heckklappe und Rahmen kein Eis befin-
det, wodurch die Bewegung der Heck-
klappe verhindert würde. Die Bedienung der elektrischen Heckklappe, wenn die
Heckklappe einer starken Last ausge-
setzt ist, kann zu einer Funktionsstö- rung führen.
●Üben Sie keine übermäßige Kraft auf
die Heckklappe aus, während die elek- trische Heckklappe in Betrieb ist.
Page 139 of 782
137
3
3-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
Vor Antritt der Fahrt
HINWEIS
●Achten Sie darauf, die Sensoren (mon-
tiert auf der rechten und linken Kante
der elektrischen Heckklappe) nicht mit einem Messer oder einem anderen spit-
zen Gegenstand zu beschädigen. Wenn
ein Sensor getrennt wird, schließt sich die elektrische Heckklappe nicht auto-
matisch.
■Schließ- und Verriegelungsfunktion
Wenn die elektrische Heckklappe mit der Schließ- und Verriegelungsfunktion
geschlossen wird, ertönt ein anderer Sum-
mer als der für einen üblichen Schließvor- gang der elektrischen Heckklappe, bevor
der Betrieb beginnt.
Prüfen Sie, ob ein anderer Summer als der für einen üblichen Schließvorgang der
elektrischen Heckklappe ertönt, um sicher-
zustellen, dass der Betrieb korrekt gestar- tet wurde.
Wenn die elektrische Heckklappe vollstän-
dig geschlossen und verriegelt wird, zei- gen zudem Betriebssignal e an, dass alle
Türen verriegelt wurden.
Stellen Sie vorm Verlassen des Fahrzeugs
sicher, dass die Betriebssignale ausgege- ben wurden und alle Türen verriegelt sind.
■Vorsichtsmaßnahmen für den Kick-
sensor
Der Kicksensor befindet sich hinter dem unteren mittleren Teil der hinteren Stoß-
stange. Beachten Sie Folgendes, um
sicherzustellen, dass die elektrische Heck- klappenfunktion ordnungsgemäß funktio-
niert:
●Halten Sie den unteren mittleren Teil der
hinteren Stoßstange jederzeit sauber.
Wenn der untere mittlere Teil der unteren
Stoßstange verschmutzt oder mit Schnee bedeckt ist, arbeitet der Kicksensor mögli-
cherweise nicht. Entfernen Sie in diesem
Fall den Schmutz oder den Schnee, bewe- gen Sie das Fahrzeug aus seiner aktuellen
Position und prüfen Sie dann, ob der Kick-
sensor arbeitet.
Ist kein Betrieb vorhanden, lassen Sie das
Fahrzeug von einem Toyota-Vertrags- händler bzw. einer Toyota-Vertragswerk-
statt oder einer anderen verlässlichen
Werkstatt überprüfen.
●Tragen Sie keine Beschichtungen, die
eine regenableitende (hydrophile) Wir-
kung haben, oder sonstige Beschichtun- gen auf den unteren mittleren Teil der
hinteren Stoßstange auf.
●Parken Sie das Fahrzeug nicht in der Nähe von Objekten, die sich bewegen
und den unteren mittleren Teil der hinte-
ren Stoßstange berühren könnten, wie z. B. Pflanzen.
Wenn das Fahrzeug einige Zeit in der
Nähe von Objekten geparkt wurde, die
sich bewegen und den unteren mittleren Teil der hinteren Stoßstange berühren
könnten, wie z. B. Pflanzen, funktioniert
der Kicksensor möglicherweise nicht. Bewegen Sie das Fahrzeug in diesem Fall
aus seiner aktuellen Position und prüfen
Sie dann, ob der Kicksensor arbeitet. Ist kein Betrieb vorhanden, lassen Sie das
Fahrzeug von einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Toyota-Vertragswerk- statt oder einer anderen verlässlichen
Werkstatt überprüfen.
Page 140 of 782
1383-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
Die Position für das Öffnen der elektri-
schen Heckklappe kann eingestellt
werden.
1 Halten Sie die Heckklappe in der
gewünschten Position an. ( S.130)
2 Halten Sie den Schalter der elektri-
schen Heckklappe an der Heck-
klappe für 2 Sekunden gedrückt.
• Wenn die Position eingestellt ist,
ertönt ein Summer 4 Mal.
• Wenn Sie die elektrische Heck-
klappe das nächste Mal öffnen, hält
sie an der eingestellten Position an.
■Rücksetzung der Position für das Öff-
nen der Heckklappe auf die Standardpo-
sition
Halten Sie den Schalter der elektrischen Heckklappe an der Heckklappe für 7 Sekun-
den gedrückt.
Ein Summer ertönt 4 Mal, setzt aus und
ertönt dann weitere 2 Male. Wenn Sie die elektrische Heckklappe das nächste Mal öff-
nen, hält sie an der Standardposition an.
■Beim Einstellen der Position für das
Öffnen der Heckklappe über die
Multi-Informat ionsanzeige
Die Position für das Öffnen der elektrischen Heckklappe kann über die Multi-Informations-
anzeige eingestellt werden. ( S.598)
Beim Öffnen bewegt sich die elektrische Hec-
kklappe in die letzte Position, die mit dem
Schalter an der Heckklappe oder auf
der Multi-informationsanzeige eingestellt wurde.
HINWEIS
●Setzen Sie den Kicksensor und dessen
Umgebung keinen starken Stößen aus.
Wenn der Kicksensor oder dessen Umge-
bung einem starken Stoß ausgesetzt wurde, arbeitet der Kicksensor möglicher-
weise nicht ordnungsgemäß. Wenn der
Kicksensor in folgenden Situationen nicht arbeitet, lassen Sie das Fahrzeug von
einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einer ande- ren verlässlichen Werkstatt überprüfen.
• Der Kicksensor oder dessen Umgebung
wurde einem starken Stoß ausgesetzt.
• Der untere mittlere Teil der hinteren Stoßstange ist zerkratzt oder beschä-
digt.
●Zerlegen Sie die hintere Stoßstange nicht.
●Bringen Sie keine Aufkleber an der hin-
teren Stoßstange an.
●Lackieren Sie die hintere Stoßstange
nicht.
●Deaktivieren Sie den Kicksensor, wenn
ein schweres Objekt an der elektrischen Heckklappe befestigt ist.
Einstellen der Position für das
Öffnen der Heckklappe (Fahr-
zeuge mit elektrischer Heck-
klappe)