TOYOTA COROLLA HATCHBACK 2022 Betriebsanleitungen (in German)
Page 341 of 782
339
4
4-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
Fahrbetrieb
■Der Einpark-Bremsassistent (statische Objekte) greift in den folgenden Fällen
ein
Die Funktion arbeitet, wenn die Anzeige
PKSB OFF nicht leuchtet oder blinkt ( S.87, 88) und die folgenden Bedingungen alle
erfüllt werden:
●Steuerung zur Begrenzung der Motorlei-
stung
• Der Einpark-Bremsass istent ist aktiviert. • Die Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt etwa
15 km/h oder weniger.
• In Fahrtrichtung des Fahrzeugs befindet sich ein statisches Ob jekt, das etwa 2 bis 4
m entfernt ist.
• Der Einpark-Bremsassistent, dass zur Kol- lisionsvermeidung eine stärkere Bremsbe-
tätigung erforderlich ist als normal.
●Bremssteuerung
• Steuerung zur Begrenzung der Motorlei-
stung ist in Betrieb • Der Einpark-Bremsassistent, dass zur Kol-
lisionsvermeidung eine sofortige Bremsbe-
tätigung erforderlich ist.
■Der Einpark-Bremsassistent (statische Objekte) stellt den Betrieb in folgenden
Fällen ein
Wenn eine der folgenden Bedingungen erfüllt
ist, wird der Betrieb der Funktion beendet:
●Steuerung zur Begrenzung der Motorlei-
stung • Der Einpark-Bremsass istent wurde deakti-
viert.
• Das System stellt fe st, dass die Kollision wieder durch normale Bremsbetätigung
vermieden werden kann.
• Das statische Objekt befindet sich nicht mehr etwa 2 bis 4 m vom Fahrzeug ent-
fernt oder in Fahrtrichtung des Fahrzeugs.
●Bremssteuerung
• Der Einpark-Bremsass istent wurde deakti-
viert. • Etwa 2 Sekunden sind vergangen, nach-
dem das Fahrzeug durch die Bremssteue-
rung angehalten wurde. • Das Bremspedal wird betätigt, nachdem
das Fahrzeug durch die Bremssteuerung
angehalten wurde. • Das statische Objekt befindet sich nicht
mehr etwa 2 bis 4 m vom Fahrzeug ent- fernt oder in Fahrtrichtung des Fahrzeugs.
■Erkennungsbereich des Einpark-Brem-
sassistenten (statische Objekte)
Der Erkennungsbereich des Einpark-Brem-
sassistenten (statische Objekte) unterschei- det sich vom Erkennungsbereich der
Toyota-Einparkhilfe. ( S.321) Daher setzt
der Betrieb des Einpa rk-Bremsassistenten (statische Objekte) möglicherweise nicht ein,
obwohl die Toyota-Einparkhilfe ein Objekt
erfasst und eine Warnung ausgibt.
■Situationen, in welchen das System
möglicherweise nicht ordnungsgemäß funktioniert
S.319
■Situationen, in welchen das System
möglicherweise arbeitet, selbst wenn
keine Kollisionswahrscheinlichkeit besteht
S.320
Page 342 of 782
3404-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
*: Je nach Ausstattung
Diese Funktion erfolgt in Situationen, wie z. B. den folgenden, wenn ein Fahrzeug in
Fahrtrichtung des Fahrzeugs erkannt wird.
■Beim Rückwärtsfahren nähert sich ein Fahrzeug und das Bremspedal wird
nicht bzw. verspätet betätigt
S.311
■Der Einpark-Bremsassistent (hinter
dem Fahrzeug kreuzende Fahrzeuge)
greift in den folgenden Fällen ein
Die Funktion arbeitet, wenn die Anzeige PKSB OFF nicht leuchtet oder blinkt ( S.87,
88) und die folgenden Bedingungen alle
erfüllt werden:
●Steuerung zur Begrenzung der Motorlei-
stung • Der Einpark-Bremsassistent ist aktiviert.
• Die Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt etwa
15 km/h oder weniger.
Einpark-Bremsassistent (hinter dem Fahrzeug kreuzende
Fahrzeuge)*
Wenn ein hinterer Seitenradarsensor hinter dem Fahrzeug ein sich von
rechts oder links näherndes Fahrzeug erfasst und das System feststellt,
dass die Wahrscheinlichkeit einer Kollision hoch ist, führt diese Funktion
eine Bremssteuerung durch, um die Wahrscheinlichkeit eines Aufpralls auf
das sich nähernde Fahrzeug zu senken.
Beispiele für die Funktion
Arten von Sensoren
WARNUNG
■Um den ordnungsgemäßen Betrieb des Systems sicherzustellen
S.311
Page 343 of 782
341
4
4-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
Fahrbetrieb
• Fahrzeuge, die sich hinter dem Fahrzeug mit einer Reisegeschwindigkeit von etwa 8
km/h oder mehr von rechts oder links
nähern. • Der Schalthebel steht auf R.
• Der Einpark-Bremsassistent beurteilt, dass
zur Vermeidung einer Kollision mit einem sich nähernden Fahrzeug eine stärkere
Bremsbetätigung erfor derlich ist als nor-
mal.
●Bremssteuerung
• Steuerung zur Begrenzung der Motorlei-
stung ist in Betrieb • Der Einpark-Bremsassistent beurteilt, dass
zur Vermeidung einer Kollision mit einem
sich nähernden Fahrzeug eine Notbrem- sung erforderlich ist.
■Der Einpark-Bremsassistent (hinter
dem Fahrzeug kreuzende Fahrzeuge)
stellt den Betrieb in folgenden Fällen ein
Wenn eine der folgenden Bedingungen erfüllt
ist, wird der Betrieb der Funktion beendet:
●Steuerung zur Begrenzung der Motorlei-
stung
• Der Einpark-Bremsass istent wurde deakti- viert.
• Die Kollision kann wieder durch normale
Bremsbetätigung vermieden werden. • Hinter dem Fahrzeug nähert sich nicht län-
ger ein Fahrzeug von rechts oder links.
●Bremssteuerung
• Der Einpark-Bremsass istent wurde deakti-
viert. • Etwa 2 Sekunden sind vergangen, nach-
dem das Fahrzeug durch die Bremssteue-
rung angehalten wurde. • Das Bremspedal wird betätigt, nachdem
das Fahrzeug durch die Bremssteuerung
angehalten wurde. • Hinter dem Fahrzeug nähert sich nicht län-
ger ein Fahrzeug von rechts oder links.
■Erkennungsbereich des Einpark-Brem-
sassistenten (hinter dem Fahrzeug kreuzende Fahrzeuge)
Der Erkennungsbereich des Einpark-Brem-
sassistenten (hinter dem Fahrzeug kreu-
zende Fahrzeuge) unterscheidet sich vom Erkennungsbereich der RCTA-Funktion
( S.326). Daher greift der Einpark-Bremsas-
sistent (hinter dem Fahrzeug kreuzende Fahrzeuge) möglicherweis e nicht ein, obwohl
die RCTA-Funktion ein Fahrzeug erfasst und
eine Warnung ausgibt.
■Situationen, in welchen das System möglicherweise nicht ordnungsgemäß
funktioniert
S.328
■Situationen, in welchen das System
möglicherweise arbeitet, selbst wenn
keine Kollisionswahrscheinlichkeit besteht
S.329
Page 344 of 782
3424-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
*: Je nach Ausstattung
■Zusammenfassung der Funktio-
nen
Das einfache intelligente Einparkhil-
fesystem betätigt automatisch das
Lenkrad, um Sie bei der Rückwärtsfahrt
in einen Bereich in der Nähe einer Ziel-
parklücke und beim Verlassen einer
Parallelparklücke zu unterstützen. (Bei
der Vorwärts- und Rückwärtsfahrt wer-
den Schalthebelbetätigungen und
Geschwindigkeitsanpassungen nicht
automatisch durchgeführt.)
Das einfache intelligente Einparkhil-
fesystem parkt das Fahrzeug nicht
automatisch. Das System unterstützt
Sie beim Verlassen einer rechtwinkli-
gen oder parallelen Parklücke.
Das einfache intelligente Einparkhil-
fesystem bietet Un terstützung bei
der Lenkradbetätigung, um das
Fahrzeug in die gewählte,
gewünschte Parklücke zu führen.
Die gewählte, gewünschte Park-
lücke ist je nach Verkehrssituation
und Fahrzeugzustand zum Zeitpunkt
des Einparkens sowie Abstand zur
gewünschten Parklücke möglicher-
weise nicht immer erreichbar.
■Verknüpfen des PKSB-System
(Einpark-Bremsassistenten) (je
nach Ausstattung)
Wenn das System ein Hindernis
erkennt, das zu einer Kollision führen
könnte, während das einfache intelli-
gente Einparkhilfesystem in Betrieb ist,
arbeitet die Notbremsen unabhängig
davon, ob das PKSB-System (Ein-
park-Bremsassistent) ein- oder ausge-
schaltet ist. ( S.343)
S-IPA (Einfaches intelligen-
tes Einparkhilfesystem)*
Einfaches intelligentes Ein-
parkhilfesystem
WARNUNG
■Bei Verwendung des einfachen intel-
ligenten Einparkhilfesystems
●Achten Sie beim Rückwärts- oder Vor- wärtsfahren darauf, die Sicherheit des
Bereichs vor bzw. hinter dem Fahrzeug
sowie des Bereichs um das Fahrzeug direkt zu überprüfen, und fahren Sie
langsam rückwärts oder vorwärts, wäh-
rend Sie die Fahrzeuggeschwindigkeit mithilfe des Bremspedals anpassen.
●Wenn die Gefahr der Berührung eines
Fußgängers, anderen Fahrzeugs oder sonstiger Hindernisse besteht, halten
Sie das Fahrzeug mithilfe des Bremspe-
dals an und drücken Sie dann den Schalter für S-IPA ( S.344), um das
System auszuschalten.
Page 345 of 782
343
4
4-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
Fahrbetrieb
■PKSB-System (Einpark-Bremsassi-
stent) bei Betrieb des einfachen intelli-
genten Einparkhilfesystems
Wenn das System ein Hindernis erkennt, das zu einer Kollision führen könnte, während
das einfache intelligente Einparkhilfesystem
in Betrieb ist, erfolgen eine Motorlei- stungs-Drosselsteuerung und Bremssteue-
rung des PKSB-Systems
(Einpark-Bremsassistenten) unabhängig davon, ob das PKSB-System (Einpark-Brem-
sassistent) ein- oder ausgeschaltet ist.
( S.332)
●Nach Betrieb des PKSB-Systems (Ein-
park-Bremsassistent) wird das einfache intelligente Einparkhilfesystem vorüberge-
hend gestoppt und der Betrieb des
PKSB-Systems (Einpark-Bremsassistent)
wird auf der Multifunktions-Anzeige ange- zeigt. ( S.332)
●Wenn der Betrieb des einfachen intelligen- ten Einparkhilfesystems 3-mal durch
Betrieb des PKSB-Systems (Ein-
park-Bremsassistent) gestoppt wird, wird das einfache intelligente Einparkhilfesy-
stem deaktiviert.
●Wenn das einfache intelligente Einparkhil-
fesystem nach Betrieb des PKSB-Systems
(Einpark-Bremsassistenten) zur Verfü- gung steht, werden Sie über eine Meldung
auf der Multi-Informationsanzeige zum
Schalten aufgefordert. Sie können den Betrieb des einfachen intelligenten Ein-
parkhilfesystems fortsetzen, indem Sie
entsprechend der Aufforderung auf der Multi-Informationsanzeige schalten und
Tabelle der Hilfsmodi und Funktionen des einfachen intelligenten
Einparkhilfesystems
HilfsmodusArt des Ein-
parkensZusammenfassung der FunktionenSiehe Seite
Modus der Einpark-
hilfe für paralleles Ein-
parken
Paralleles Ein-
parken
Eine Führungsfunktion zum Erkennen
der gewünschten Parklücke und Errei-
chen der Position für das Rückwärts-
fahren ist vorhanden. Unterstützung
wird ab dem Zeitpunkt zur Verfügung
gestellt, ab dem Fahrzeug beginnt,
rückwärts zu fahren und endet nach
Erreichen der gewünschten Parklücke.
S.346
Modus der Einpark-
hilfe für paralleles Aus-
parken
Paralleles
Ausparken
Die Unterstützung beginnt, nachdem
das Fahrzeug parallel eingeparkt
wurde. Unterstützung wird zur Verfü-
gung gestellt, um das Fahrzeug aus
einer Parklücke in eine Position zu füh-
ren, aus der es losfahren kann.
S.351
Modus der Einpark-
hilfe für Rückwärtsein-
parken (mit
Vorwärtsführungsfunk-
tion)
Rückwärtsein-
parken
Die Unterstützung beginnt, wenn das
Fahrzeug vor der gewünschten Park-
lücke angehalten wird, und steht beim
Rückwärtsfahren in eine Parklücke zur
Verfügung, einschließlich einer Füh-
rung zu einer Position, aus der das
Rückwärtsfahren beginnt.
S.355
Page 346 of 782
3444-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
den Schalter für S-IPA ( S.344) erneut drücken.
■Schalten bei Betrieb des einfachen
intelligenten Einparkhilfesystems
Wenn das System feststellt, dass der Fahrer
vorwärts oder rückwärts fahren möchte, wird die Unterstützung fortgesetzt, selbst wenn
der Fahrer schaltet, bevor er vom System
dazu aufgefordert wurde. Da jedoch die Bedienung durch den Fahrer von der Füh-
rung abweicht, die vom System bereitgestellt
wird, nimmt möglicherweise die Anzahl der
Wendemanöver zu.
■Umschalten mithilfe des Schalters
für S-IPA
Drücken Sie den Schalter.
Dadurch können Sie die Funktionen
umschalten und Hilfsmodi abbrechen
oder neu starten.
Während der Motorschalter eingeschal-
tet ist, beträgt die Fahrzeuggeschwin-
digkeit etwa 30 km/h oder weniger, bei
jeder Betätigung des Schalters für
S-IPA wird die Funktion folgenderma-
ßen umgeschaltet.
Die ausgewählte Funktion wird auf dem
Betriebsanzeigebereich der Multi-Infor-
mationsanzeige angezeigt ( S.344).
Jedes Mal, wenn der Schalter für
S-IPA gedrückt wird, während sich
der Schalthebel nicht in P befindet,
ändert sich der Modus wie folgt:
Modus der Einparkhilfe für paralleles
Einparken Modus der Einparkhilfe
für Rückwärtseinparken* Aus
Jedes Mal, wenn der Schalter für
S-IPA gedrückt wird, während sich
der Schalthebel in P befindet, ändert
sich der Modus wie folgt:
Modus der Einparkhilfe für paralleles
Ausparken Aus
*: Wenn die Betriebsbedingungen des
Modus der Einparkhilfe für Rückwärtsein-
parken erfüllt werden, kann sie aktiviert
werden ( S.349). Wenn die Betriebsbe-
dingungen nicht erfüllt sind, erfolgt die
Deaktivierung.
Der Führungsbildschirm wird auf der
Multi-Informationsanzeige angezeigt.
Betriebsanzeigebereich
Zeigt den Betriebszustand des einfachen
intelligenten Einparkhilfesystems an.
Stopp-Anzeige
Falls dies leuchtet, betätigen Sie das
Bremspedal und halten Sie sofort das Fahr-
zeug an.
Unterstützungsstufenanzeige
Zeigt eine Anzeige an, auf der die Stufe bis
Umschalten des Hilfsmodus
Führungsbildschirm
Page 347 of 782
345
4
4-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
Fahrbetrieb
zur Stopp-Position des Fahrzeugs/die Posi-
tion, bei der die Unterstützungssteuerung
beendet wird, angezeigt wird.
S-IPA-Schaltersymbol
Wird angezeigt, wenn der Hilfsmodus geän-
dert werden kann und das System sich mit-
hilfe des Schalters für S-IPA ein- oder
ausschalten lässt.
Anzeige der Toyota-Einpark-
hilfe/Anzeige für Türposition (geöff-
net/geschlossen)
S.316
Anzeige für automatischen Lenk-
radbetrieb
Wird angezeigt, wenn der automatische
Lenkradbetrieb durchgeführt wird.
Empfehlungsanzeige
Folgen Sie den Anweisungen auf der
Anzeige und führen Sie angezeigte Vor-
gänge durch. Die Abbildung zeigt als Bei-
spiel die Anzeige, die darauf hinweist, dass
Sie das Bremspedal betätigen müssen, um
die Fahrzeuggeschwindigkeit zu regeln und
um die Sicherheit Ihrer Umgebung zu
gewährleisten.
■S-IPA-Anzeige im Instrument ( S.88)
Diese Anzeige leuchtet auf, wenn das einfa- che intelligente Einparkhilfesystem den auto-
matischen Lenkradbetrieb durchführt. Nach
Ende der Steuerung blinkt die Anzeige über einen kurzen Zeitraum und schaltet sich dann
aus.
■Pop-up-Anzeige der Toyota-Einparkhilfe
Wenn das PKSB-System (Einpark-Bremsas-
sistent) ein Hindernis erkennt, während das einfache intelligente Einparkhilfesystem in
Betrieb ist, erscheint auf dem Führungsbild-
schirm ( S.316) als Pop-up automatisch die Anzeige der Toyota-Einparkhilfe, unabhän-
gig davon, ob das PKSB-System (Ein-
park-Bremsassistent) ei n- oder ausgeschaltet ist. ( S.316)
Der Hilfsmodus wird in den folgenden
Situationen automatisch abgebrochen.
Voraussetzungen für die Deaktivie-
rung der Unterstützungssteuerung
Die Systemtemperatur-Erhaltungs-
funktion ist in Betrieb
Es liegt eine Systemfunktionsstö-
rung vor
Das System hat festgestellt, dass
die Einparkumgebung für die Fort-
setzung des Hilfssystem ungeeignet
ist
Wenn die Unterstützungssteuerung
deaktiviert wird, greifen Sie das Lenk-
rad fest, betätigen Sie das Bremspedal
und halten Sie das Fahrzeug an.
Beginnen Sie von vorn, da das System
bereits deaktiviert wurde. Wenn der
Parkvorgang manuell fortgesetzt wird,
betätigen Sie das Lenkrad wie
gewohnt.
Voraussetzungen für die Unterbre-
chung der Unterstützungssteuerung
Das Lenkrad wird betätigt
Während der Unterstützungssteue-
rung überschreitet die Fahrge-
schwindigkeit 7 km/h
Das PKSB-System (Einpark-Brem-
sassistent) ist in Betrieb
Wenn die Unterstützungssteuerung
unterbrochen wird, können Sie sie fort-
setzen, indem Sie die auf dem Bild-
schirm angezeigten Anweisungen
befolgen.
Deaktivieren oder Abschalten
des Hilfsmodus
Page 348 of 782
3464-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
■Wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit im Begriff steht, während der Unterstüt-
zungssteuerung die Geschwindigkeits-
begrenzung zu überschreiten
Ein Summer ertönt und es wird eine Meldung
angezeigt, die darauf hinweist, dass die Fahr- zeuggeschwindigkeit möglicherweise die
Geschwindigkeitsbegrenzung für den Betrieb
überschreitet. Wenn die Nachricht angezeigt wird, betätigen Sie sofort das Bremspedal,
um die Geschwindigkeit zu verringern. Wenn
das Fahrzeug weiterhin beschleunigt, wird die Unterstützungssteuerung abgebrochen,
sobald die Fahrzeugges chwindigkeit eine
bestimmte Geschwindi gkeit überschreitet. ( S.364)
■Zusammenfassung der Funktio-
nen
Wenn eine Parklücke erkannt werden
kann, werden Sie nach vorn geführt, bis
die Startposition der Unterstützungs-
steuerung erreicht wird, daraufhin kann
der Modus der Einparkhilfe für paralle-
les Einparken verwendet werden. Je
nach Parklücke und anderen Bedingun-
gen steht bei Bedarf auch die Unter-
stützungssteuerung für Manövrieren
mit mehrmaligem Wenden zur Verfü-
gung.
1 Fahren Sie mit dem Fahrzeug paral-
lel zum Bordstein oder Straße wei-
ter vorwärts und halten Sie so an,
dass die Mitte der Zielparklücke fast
rechtwinklig zum Fahrzeug
erscheint. Drücken Sie dann 1-mal
den Schalter für S-IPA, um den
Modus der Einparkhilfe für paralle-
les Einparken zu wählen.
2 Fahren Sie parallel zur Straße oder
zum Bordstein geradeaus, so dass
die Parklücke erkannt wird.
3 Ein Ton wird ausgegeben und eine
Anzeige erscheint, um Sie zu infor-
mieren, wenn das Fahrzeug eine
Position erreicht, in der die Unter-
stützungssteuerung verwendet wer-
den kann, um mit der
Rückwärtsfahrt zu beginnen. Wenn
dann die Schalthebelstellung ent-
sprechend der vom System bereit-
gestellten Führung geändert wird,
beginnt der automatische Lenkrad-
betrieb.
Wenn die erfasste Parklücke oder Straßen-
breite (Abstand zum Straßenrand gegenüber
Paralleles Einparken (Modus
der Einparkhilfe für paralleles
Einparken)
Page 349 of 782
347
4
4-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
Fahrbetrieb
der Parklücke) zu schmal sind oder sich Hin-
dernisse vor dem Fahrzeug befinden, steht
keine Führung zur Verfügung.
4 Der Parkvorgang ist abgeschlos-
sen.
Damit ist der Hilfsmodus abgeschlossen.
Abhängig vom Zustand der Parklücke wird
die Führung zu Startpunkten für die Vor-
wärts- und Rückwärtsfahrt sowie der auto-
matische Lenkradbetrieb wiederholt bei
jedem erforderlichen Manövrieren mit mehr-
maligem Wenden nach Schritt 3 zwischen
Start der Rückwärtsfahrt bis zum Abschluss
des Parkvorgangs.
■Einparken
1 Halten Sie so an, dass die Mitte der
Zielparklücke fast rechtwinklig zum
Fahrzeug erscheint. Drücken Sie
dann 1-mal den Schalter für S-IPA
und prüfen Sie, ob die Anzeige auf
der Multi-Informationsanzeige zu
“Parallel Einp.” wechselt.
Der Modus wird mit jedem Drücken
des Schalters für S-IPA umgeschal-
tet. ( S.344)
Bei einer Fahrzeuggeschwindigkeit
von ungefähr 30 km/h oder mehr
führt ein Drücken des Schalters für
S-IPA nicht zu einem Zurückschalten
des Bildschirms zur Anzeige “Paral-
lel Einp.”.
2 Fahren Sie parallel zur Straße (oder
zum Bordstein) geradeaus und hal-
ten Sie einen Abstand von ungefähr
1 m zu parkenden Fahrzeugen ein.
1 m
Fahren Sie langsam weiter.
Das System beginnt mit der Suche
nach einer Parklücke.
Während der Suche nach einer
Parklücke können Sie den Hebel für
Fahrtrichtungsanzeiger ( S.195)
betätigen, um eine Parklücke links
oder rechts auszuwählen.
Drücken Sie zum Deaktivieren der
Page 350 of 782
3484-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
Funktion den Schalter für S-IPA ein-
mal, um die Funktion auszuschalten.
Wenn eine Parklücke erkannt wird,
ändert sich der Bildschirm.
3 Wenn ein gleichmäßiger Piepton
ausgegeben wird und auf der
Anzeige die Stopp-Anzeige
( S.344) angezeigt wird, halten Sie
das Fahrzeug an.
4 Wenn die Schalthebelstellung auf R
geändert wird, wird ein hoher
Piepton ausgegeben und die Unter-
stützungssteuerung beginnt.
Bei Beginn des automatischen Lenk-
radbetriebs erscheinen die Anzeige
für automatischen Lenkradbetrieb
und die Unterstützungsstufenan-
zeige ( S.344) im Anzeigebereich.
Drücken Sie den Schalter für S-IPA,
um die Unterstützungssteuerung zu
deaktivieren.
5 Nehmen Sie eine normale Sitzhal-
tung zum Rückwärtsfahren ein, las-
sen Sie die Hände ohne
Kraftausübung auf dem Lenkrad,
stellen Sie die Sicherheit der Umge-
bung hinter dem und um das Fahr-
zeug direkt sicher, stellen Sie
sicher, dass sich in der Parklücke
keine Hindernisse befinden und fah-
ren Sie langsam rückwärts, wäh-
rend Sie die
Fahrzeuggeschwindigkeit mithilfe
des Bremspedals anpassen.
Wenn zu schnell rückwärts gefahren
wird, wird ein scharfer Piepton aus-
gegeben und die Unterstützungs-
steuerung wird deaktiviert. ( S.345)
Wenn das Fahrzeug sich nicht beim
ersten Versuch einwandfrei in die
Parklücke einfahren lässt und Manö-
vrieren mit mehrmaligem Wenden
erforderlich ist, fahren Sie fort mit
Schritt 6.
Wenn Manövrieren mit mehrmali-
gem Wenden nicht erforderlich ist,
fahren Sie fort mit Schritt 12.
6 Wenn ein gleichmäßiger Piepton
ausgegeben wird und auf der
Anzeige die Stopp-Anzeige
( S.344) angezeigt wird, halten Sie
das Fahrzeug an.
7 Bewegen Sie den Schalthebel auf D
oder M.