TOYOTA GT86 2016 Betriebsanleitungen (in German)
Page 441 of 500
5
441 5-2. Maßnahmen im Notfall
Beim Auftreten einer Störung
FT86_EM
●Wenn das Dichtmittel auf einen Reifen oder die Oberfläche der Karosse-
rie gelangt, muss es sofort entfernt werden, da dies später nicht mehr
möglich ist. Wischen Sie das Dichtmittel sofort mit einem feuchten Tuch
ab.
●Während des Einsatzes des Reparatur-Kits entsteht ein lautes
Geräusch. Dies deutet nicht auf eine Funktionsstörung hin.
●Verwenden Sie es nicht zum Kontrollieren oder Anpassen des Reifenfüll-
drucks.
ACHTUNG
■Fahren Sie das Fahrzeug nicht mit defektem Reifen
Fahren Sie nicht weiter, wenn ein Reifen defekt ist.
Bei einem defekten Reifen kann schon das Fahren einer kurzen Strecke irre-
parable Schäden an Reifen und Rad verursachen.
Fahren mit einem platten Reifen kann zu einer umlaufenden Rille an der
Flanke führen. In diesem Fall kann der Reifen bei der Verwendung eines
Reparatur-Kits explodieren.
■Vorsicht während der Fahrt
●Bewahren Sie das Reparaturkit im Kofferraum auf.
Bei einem Unfall oder einem plötzlichen Bremsmanöver kann es zu Verlet-
zungen kommen.
●Das Reparaturkit ist ausschließlich für Ihr Fahrzeug bestimmt.
Verwenden Sie das Reparaturkit nicht für andere Fahrzeuge, dies kann zu
einem Unfall mit der Folge tödlicher oder schwerer Verletzungen führen.
●Verwenden Sie das Reparatur-Kit nicht für Reifen mit einer anderen als
der ursprünglichen Größe oder für andere Zwecke. Wenn Reifen nicht
vollständig repariert wurden, könnte dies schwerwiegende Verletzungen
oder sogar den Tod zur Folge haben.
■Vorsichtsmaßnahmen bei Verwendung des Dichtmittels
●Das Verschlucken von Dichtmittel schadet Ihrer Gesundheit. Wenn Sie
Dichtmittel verschluckt haben, trinken Sie so viel Wasser wie möglich, und
gehen Sie dann sofort zum Arzt.
●Wenn Dichtmittel in die Augen oder auf die Haut gelangt, waschen Sie es
sofort mit Wasser ab. Wenn Sie sich weiterhin unwohl fühlen, gehen Sie
zum Arzt.
86_OM_EM_OM18061M.book 441 ページ 2015年4月3日 金曜日 午後1時51分
Page 442 of 500
442 5-2. Maßnahmen im Notfall
FT86_EM
ACHTUNG
■Beim Reparieren eines platten Reifens
●Halten Sie das Fahrzeug an einer sicheren und ebenen Stelle an.
●Muss Kraft aufgewendet werden, um das Werkzeug für den Ventileinsatz
zu drehen, während Luft im Reifen bleibt, ist besondere Vorsicht geboten,
weil der Ventileinsatz herausgedrückt werden könnte.
●Seien Sie vorsichtig, da Dichtmittel herauslaufen könnte, wenn Sie die
Flasche schütteln, während der Einspritzschlauch angebracht ist.
●Berühren Sie unmittelbar nach der Fahrt nicht die Räder oder den Bereich
um die Bremsen.
Nach der Fahrt können die Räder und der Bereich um die Bremsen sehr
heiß sein. Die Berührung dieser Bereiche mit Händen, Füßen oder ande-
ren Körperteilen könnte zu Verbrennungen führen.
●Verbinden Sie den Schlauch fest mit dem Ventil, während der Reifen am
Fahrzeug angebracht ist. Wenn der Schlauch nicht korrekt mit dem Ventil
verbunden ist, kann es zu einer Luftundichtigkeit kommen oder Dichtmittel
kann auslaufen.
●Wenn sich der Schlauch beim Befüllen des Reifens vom Ventil löst,
besteht die Gefahr, dass sich der Schlauch auf Grund des Luftdrucks
plötzlich bewegt.
■Beim Reparieren eines platten Reifens
●Nachdem die Druckbeaufschlagung des Reifens abgeschlossen ist, kann
Dichtmittel herausspritzen, wenn der Schlauch gelöst wird oder etwas Luft
aus dem Reifen gelassen wird.
●Befolgen Sie die Vorgehensweise für die Reifenreparatur. Wenn die Vor-
gehensweise nicht beachtet wird, kann Dichtmittel herausspritzen.
●Halten Sie während der Reparatur Abstand zum Reifen, weil die Möglich-
keit besteht, dass er während der Durchführung der Instandsetzung platzt.
Wenn Sie Risse oder eine Verformung des Reifens feststellen, schalten
Sie den Kompressorschalter aus und stoppen Sie unverzüglich den
Instandsetzungsvorgang.
●Das Reparatur-Kit kann überhitzen, wenn es längere Zeit eingesetzt wird.
Lassen Sie das Reparatur-Kit nicht mehr als 10 Minuten ununterbrochen
in Betrieb.
86_OM_EM_OM18061M.book 442 ページ 2015年4月3日 金曜日 午後1時51分
Page 443 of 500
5
443 5-2. Maßnahmen im Notfall
Beim Auftreten einer Störung
FT86_EM
ACHTUNG
●Teile des Reparatur-Kits können während des Instandsetzungsvorgangs
heiß werden. Gehen Sie während und nach dem Instandsetzungsvorgang
vorsichtig mit dem Reparatur-Kit um. Berühren Sie das Metallteil um den
Verbindungsbereich zwischen Flasche und Kompressor nicht. Es wird
sehr heiß.
●Bringen Sie den Warnaufkleber für die Fahrzeuggeschwindigkeit nur in
dem angegebenen Bereich an. Wenn der Aufkleber in einem Bereich
angebracht wird, in dem sich ein SRS-Airbag befindet (z. B. am Lenkrad-
polster), kann dies dazu führen, dass der SRS-Airbag nicht mehr ord-
nungsgemäß funktioniert.
■Fahren, damit das Dichtmittel gleichmäßig verteilt wird
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen, um das Unfallrisiko zu
verringern.
Die Nichtbeachtung der Maßnahmen kann zum Verlust der Kontrolle über
das Fahrzeug führen und tödliche oder schwere Verletzungen verursachen.
●Fahren Sie vorsichtig mit langsamer Geschwindigkeit. Seien Sie bei Rich-
tungsänderungen bzw. beim Wenden und bei Kurvenfahrten besonders
vorsichtig.
●Wenn das Fahrzeug nicht geradeaus fährt oder Sie spüren, dass das
Lenkrad in eine Richtung zieht, halten Sie das Fahrzeug an und prüfen
Folgendes.
• Reifenzustand. Der Reifen kann sich vom Rad gelöst haben.
• Reifenfülldruck. Beträgt der Reifenfülldruck 130 kPa (1,3 kgf/cm
2
oder bar) oder weniger, weist der Reifen möglicherweise einen
schweren Schaden auf.
86_OM_EM_OM18061M.book 443 ページ 2015年4月3日 金曜日 午後1時51分
Page 444 of 500
444 5-2. Maßnahmen im Notfall
FT86_EM
HINWEIS
■Beim Ausführen einer Notfall-Reparatur
●Ein Reifen sollte nur dann mit dem Notfall-Reparaturkit für Reifenpannen
repariert werden, wenn die Beschädigung durch das Eindringen eines
scharfen Gegenstandes, wie z. B. eines Nagels oder einer Schraube, in
die Reifenlauffläche hervorgerufen wurde.
Entfernen Sie den scharfen Gegenstand nicht vom Reifen. Das Entfernen
des Gegenstands vergrößert unter Umständen die Öffnung und macht die
Instandsetzung mit dem Notfall-Reparatur-Kit unmöglich.
●Das Reparatur-Kit ist nicht wasserdicht. Stellen Sie sicher, dass das Repa-
ratur-Kit keinem Wasser ausgesetzt ist, wie z. B. bei der Verwendung im
Regen.
●Stellen Sie das Reparatur-Kit nicht direkt auf staubigen Untergrund wie z.
B. Sand am Straßenrand. Wenn Staub in das Reparatur-Kit gelangt, kann
es zu einer Funktionsstörung kommen.
●Legen Sie den Ventileinsatz nicht auf schmutzigem Untergrund oder auf
Sand ab.
Bewahren Sie ihn an einem sauberen Ort auf.
●Entfernen Sie die Innenkappe der Dichtmittelflasche nicht.
●Drehen Sie das Werkzeug für den Ventileinsatz beim Einschrauben mit
der Hand. Wenn Sie ein anderes Werkzeug in Verbindung mit dem Werk-
zeug für den Ventileinsatz verwenden, können hierdurch Schäden entste-
hen.
86_OM_EM_OM18061M.book 444 ページ 2015年4月3日 金曜日 午後1時51分
Page 445 of 500
5
445 5-2. Maßnahmen im Notfall
Beim Auftreten einer Störung
FT86_EM
HINWEIS
■Vorsichtsmaßnahmen beim Notfall-Reparatur-Kit für Reifen
●Die für Fahrzeuge geeignete Stromversorgung des Reparatur-Kits muss
bei 12 V Gleichstrom liegen. Schließen Sie das Reparatur-Kit an keine
andere Quelle an.
●Wenn Benzin auf das Reparatur-Kit spritzt, kann das Reparatur-Kit
beschädigt werden. Achten Sie darauf, dass es nicht mit Benzin in Berüh-
rung kommt.
●Bewahren Sie das Reparatur-Kit in einem Staufach auf, damit es vor
Schmutz oder Wasser geschützt ist.
●Bewahren Sie das Reparatur-Kit im Kofferraum auf und halten Sie es von
Kindern fern.
●Nehmen Sie das Reparatur-Kit nicht auseinander oder verändern Sie es
nicht. Setzen Sie die Teile wie die Luftdruckanzeige keinen Erschütterun-
gen aus. Dies kann zu einer Funktionsstörung führen.
■Zur Vermeidung von Beschädigungen der Reifendruck-Warnventile
und Sender
Nach der Reparatur eines Reifens mit flüssigen Dichtmitteln funktionieren
Reifendruck-Warnventil und Sender möglicherweise nicht einwandfrei.
Wenn ein flüssiges Dichtmittel verwendet wird, wenden Sie sich so bald wie
möglich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder
einen anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbe-
trieb bzw. eine qualifizierte Reparaturwerkstatt. Stellen Sie nach der Verwen-
dung von flüssigem Dichtmittel sicher, dass Sie bei der Reparatur oder dem
Reifenwechsel das Reifendruck-Warnventil und Sender austauschen.
(→S. 342)
86_OM_EM_OM18061M.book 445 ページ 2015年4月3日 金曜日 午後1時51分
Page 446 of 500
446
5-2. Maßnahmen im Notfall
FT86_EM
Wenn der Motor nicht anspringt
Wenn der Motor trotz der Einhaltung des korrekten Anlassvorgangs
(→S. 183, 192) nicht anspringt, prüfen Sie jeden der folgenden
Punkte.
■Der Motor springt nicht an, obwohl der Anlasser normal
arbeitet.
Einer der folgenden Punkte kann die Störung verursachen.
●Im Fahrzeugtank befindet sich möglicherweise nicht genug
Kraftstoff.
Tanken Sie Kraftstoff nach.
●Der Motor kann nicht mehr laufen, weil zu viel Benzin zuge-
führt wurde.
Versuchen Sie noch einmal, den Motor anzulassen und halten
Sie den korrekten Anlassvorgang ein. (→S. 183, 192)
●Es liegt möglicherweise eine Funktionsstörung in der Weg-
fahrsperre vor. (→S. 98)
■Der Anlasser dreht langsam, die Innenleuchten und Schein-
werfer leuchten trübe oder die Hupe ertönt gar nicht oder
nur schwach.
Einer der folgenden Punkte kann die Störung verursachen.
●Die Batterie ist möglicherweise entladen. (→S. 455)
●Die Anschlüsse der Batterieklemmen sind möglicherweise
locker oder korrodiert.
■Der Anlasser dreht nicht. (Fahrzeuge mit intelligentem Ein-
stiegs- & Startsystem)
Das Anlassersystem könnte auf Grund eines Problems in der
Fahrzeugelektrik ausgefallen sein, z. B. durch eine Stromkreis-
unterbrechung oder eine durchgebrannte Sicherung. Der Motor
kann jedoch mittels einer Behelfsmaßnahme angelassen wer-
den. (→S. 448)
86_OM_EM_OM18061M.book 446 ページ 2015年4月3日 金曜日 午後1時51分
Page 447 of 500
5
447 5-2. Maßnahmen im Notfall
Beim Auftreten einer Störung
FT86_EM
■Der Anlasser dreht nicht, die Innenleuchten und Scheinwer-
fer leuchten nicht oder die Hupe gibt keinen Ton ab.
Einer der folgenden Punkte kann die Störung verursachen.
●Eine oder beide Batterieklemmen ist/sind möglicherweise
abgeklemmt.
●Die Batterie ist möglicherweise entladen. (→S. 455)
●Es liegt möglicherweise eine Funktionsstörung im Lenk-
schloss vor. (Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- & Startsy-
stem)
Wenn das Problem nicht behoben werden kann oder wenn der
Reparaturvorgang unbekannt ist, wenden Sie sich an einen Toyota-
Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder einen anderen
vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb.
86_OM_EM_OM18061M.book 447 ページ 2015年4月3日 金曜日 午後1時51分
Page 448 of 500
448 5-2. Maßnahmen im Notfall
FT86_EM
Notstartfunktion (Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- & Startsystem)
Wenn der Motor nicht startet, kann er behelfsmäßig durch Ausführen
folgender Schritte gestartet werden (vorausgesetzt, der Schalter
“ENGINE START STOP” funktioniert ordnungsgemäß):
Fahrzeuge mit Automatikgetriebe
Ziehen Sie die Feststellbremse an.
Stellen Sie den Schalthebel auf P.
Stellen Sie den Schalter “ENGINE START STOP” auf den
Modus ACCESSORY.
Halten Sie den Schalter “ENGINE START STOP” ca. 15
Sekunden gedrückt und drücken Sie gleichzeitig fest auf das
Bremspedal.
Auch wenn der Motor durch die obigen Schritte gestartet werden
kann, ist im System möglicherweise eine Funktionsstörung vorhan-
den. Lassen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshändler
bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem anderen vorschriftsmäßig
qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb überprüfen.
Fahrzeuge mit Schaltgetriebe
Ziehen Sie die Feststellbremse an.
Stellen Sie den Schalthebel auf N.
Stellen Sie den Schalter “ENGINE START STOP” auf den
Modus ACCESSORY.
Halten Sie den Schalter “ENGINE START STOP” ca. 15
Sekunden gedrückt und drücken Sie gleichzeitig fest auf das
Bremspedal und Kupplungspedal.
Auch wenn der Motor durch die obigen Schritte gestartet werden
kann, ist im System möglicherweise eine Funktionsstörung vorhan-
den. Lassen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshändler
bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem anderen vorschriftsmäßig
qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb überprüfen.
1 SCHRITT
2 SCHRITT
3 SCHRITT
4 SCHRITT
1 SCHRITT
2 SCHRITT
3 SCHRITT
4 SCHRITT
86_OM_EM_OM18061M.book 448 ページ 2015年4月3日 金曜日 午後1時51分
Page 449 of 500
5
449
5-2. Maßnahmen im Notfall
Beim Auftreten einer Störung
FT86_EM
Wenn der Schalthebel in Stellung P blockier t (Fahrzeuge mit Automatikgetriebe)
Wenn der Schalthebel nicht bewegt werden kann, obwohl Sie mit
dem Fuß die Bremse betätigen, liegt dies möglicherweise an einer
Störung im Schalthebelsperrsystem (System zum Schutz vor unbe-
absichtigter Betätigung des Schalthebels). Lassen Sie das Fahrzeug
umgehend von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertrags-
werkstatt oder einem anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und
ausgerüsteten Fachbetrieb überprüfen.
Die folgenden Schritte können als Notfallmaßnahme dienen, um
sicherzustellen, dass der Schalthebel umgestellt werden kann.
Ziehen Sie die Feststellbremse an.
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- & Startsystem:
Stellen Sie den Motorschalter in die Stellung “ACC”.
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- & Startsystem: Stel-
len Sie den Schalter “ENGINE START STOP” auf den
Modus ACCESSORY.
Treten Sie auf das Bremspedal.
Drücken Sie die Umgehungs-
taste für die Schaltsperre.
Der Schalthebel lässt sich
bewegen, solange der Schalter
gedrückt ist.
1 SCHRITT
2 SCHRITT
3 SCHRITT
4 SCHRITT
86_OM_EM_OM18061M.book 449 ページ 2015年4月3日 金曜日 午後1時51分
Page 450 of 500
450
5-2. Maßnahmen im Notfall
FT86_EM
Falls Sie die Schlüssel verlieren
Neue Originalschlüssel können von einem Toyota-Vertragshändler
bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem anderen vorschriftsmäßig
qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb angefertigt werden. Bei
Fahrzeugen ohne intelligentes Einstiegs- & Startsystem werden der
Hauptschlüssel und die Schlüsselnummer benötigt, die auf dem
Schlüsselnummernschild eingeprägt ist. Bei Fahrzeugen mit intelli-
gentem Einstiegs- & Startsystem werden der andere Schlüssel und
die Schlüsselnummer benötigt, die auf dem Schlüsselnummern-
schild eingeprägt ist.
86_OM_EM_OM18061M.book 450 ページ 2015年4月3日 金曜日 午後1時51分