TOYOTA HILUX 2015 Betriebsanleitungen (in German)

Page 171 of 536

1714-1. Vor Fahrtantritt
4
Fahren
HILUX_OM_OM71214M_(EM)
ACHTUNG
■Lasten und Verteilung
●Überladen Sie Ihr Fahrzeug nicht.
● Verteilen Sie die Lasten nicht ungleichmäßig.
Ein nicht ordnungsgemäßes Beladen kann die Lenk- oder Bremskontrolle beein-
trächtigen, was zu schweren bzw. tödlichen Verletzungen führen kann.
HILUX_OM_OM71214M_(EM).book Page 171 Friday, May 9, 2014 7:1 6 PM

Page 172 of 536

1724-1. Vor Fahrtantritt
HILUX_OM_OM71214M_(EM)
Anhängerbetrieb∗
◆Gewichtsgrenzen
Prüfen Sie vor dem Anhängerbetrieb die zulässige Anhängelast, die zuläs-
sige Gesamtmasse (GVM), die zulässige maximale Achslast (MPAC) und
die zulässige Stützlast. (→S. 489)
◆Anhängerkupplung/Rahmen der Anhängerkupplung
Toyota empfiehlt für Ihr Fahr zeug die Verwendung einer Anhängerkupp-
lung/eines Rahmens der Anhängerkupplung von Toyota. Andere geeig-
nete Produkte vergleichbarer Qualität können ebenfalls verwendet
werden.
∗: Außer Kasachstan
Ihr Fahrzeug dient in erster Lini e zur Beförderung von Personen und
Lasten. Das Fahren mit Anhänger beeinträchtigt Handhabung, Leis-
tungsvermögen, Bremsleistung, Lebe nsdauer und Kraftstoffverbrauch
des Fahrzeugs. Ihre persönliche Sicherheit und Zufriedenheit hängen
sehr stark von der ordnungsgemäßen Verwendung der richtigen Aus-
rüstung sowie einer vorsichtigen Fahrweise ab. Zu Ihrer eigenen
Sicherheit sowie der anderer Pers onen sollten Sie das Fahrzeug oder
den Anhänger nicht überladen.
Für einen sicheren Anhängerbetrieb ist es wichtig, dass Sie vorsichtig
fahren und die Eigenschaften und Betriebsbedingungen des Anhän-
gers berücksichtigen.
Schäden oder Funktionsstörungen, die als Folge von kommerziellem
Anhängerbetrieb auftreten, fallen nicht unter die Toyota-Garantie.
Fragen Sie vor dem Fahren mit eine m Anhänger Ihren Toyota-Vertrags-
händler bzw. Ihre Vertragswerkstatt oder eine andere qualifizierte und
entsprechend ausgerüstete Fachwer kstatt nach weiteren Informatio-
nen, da es dafür von Land zu Land unterschiedliche gesetzliche Vor-
schriften gibt.
HILUX_OM_OM71214M_(EM).book Page 172 Friday, May 9, 2014 7:1 6 PM

Page 173 of 536

1734-1. Vor Fahrtantritt
4
Fahren
HILUX_OM_OM71214M_(EM)■
Anhängergesamtgewicht und zulässige Stützlast
Anhängergesamtgewicht
Das Gewicht des Anhängers selbst
plus die Anhängerzuladung dürfen
die maximale Anhängelast nicht
überschreiten. Überhöhtes Gewicht
ist eine Gefahrenquelle. ( →S. 489)
Verwenden Sie für den Anhänger-
betrieb eine Antischlingerkupplung
oder einen Stabilisator (Schlinger-
dämpfer).
Bei einem Anhängergesamtgewicht von mehr als 2000 kg muss ein Stabilisator
(Schlingerdämpfer) verwendet werden.
Zulässige Stützlast
Verteilen Sie die Anhängerzuladung so, dass die Stützlast größer als 25 kg oder
4 % der Anhängelast ist. Die Stützlast darf das angegebene Gewicht nicht über-
schreiten. ( →S. 489)
Wichtige Punkte zur Anhängerbeladung
1
2
HILUX_OM_OM71214M_(EM).book Page 173 Friday, May 9, 2014 7:1 6 PM

Page 174 of 536

1744-1. Vor Fahrtantritt
HILUX_OM_OM71214M_(EM)■
Hinweisetikett (Herstellerschild)
Zulässige Gesamtmasse
Die Summe aus Fahrer- und Insassengewicht, Gewicht von Fracht und
Anhängerkupplung, Leergewicht und Stützlast darf die zulässige
Gesamtmasse nicht übersteigen. Überhöhtes Gewicht ist eine Gefah-
renquelle.
Zulässige maximale Hinterachslast
Das auf der Hinterachse lastende Gewicht darf die maximal zulässige
Achslast der Hinterachse nicht übersteigen. Überhöhtes Gewicht ist
eine Gefahrenquelle.
Die Werte für die Anhängelast wurden durch Tests auf Meereshöhe
gewonnen. Beachten Sie, dass Motorleistung und Anhängelast in gro-
ßen Höhen abnehmen.
1
2
XTy p AXTyp B
HILUX_OM_OM71214M_(EM).book Page 174 Friday, May 9, 2014 7:1 6 PM

Page 175 of 536

1754-1. Vor Fahrtantritt
4
Fahren
HILUX_OM_OM71214M_(EM)
XFahrzeuge mit flachem Stoßfänger oder ohne Stoßfänger
70 mm
70 mm
75 mm
20 mm
Modelle mit Einzelkabine:
355 mm
Modelle mit Langkabine:
320 mm
Modelle mit Doppelkabine:
330 mm
195 mm
1355 mm
*: Außer KUN25L-PRMDH-Modell (Der Modellcode befindet sich auf dem Hersteller-aufkleber/dem Herstellerschild. [ →S. 493])
Einbaupositionen für Anhängerkuppl ung/Rahmen der Anhängerkupp-
lung und Kugelkopf
*
1
2
3
4
5
6
7
HILUX_OM_OM71214M_(EM).book Page 175 Friday, May 9, 2014 7:1 6 PM

Page 176 of 536

1764-1. Vor Fahrtantritt
HILUX_OM_OM71214M_(EM)
XFahrzeuge mit Stoßfänger mit Trittbrett
70 mm
70 mm
20 mm
35 mm
Modelle mit Einzelkabine:
360 mm
Modelle mit Langkabine:
325 mm
Modelle mit Doppelkabine:
335 mm
195 mm
1375 mm
1
2
3
4
5
6
7
HILUX_OM_OM71214M_(EM).book Page 176 Friday, May 9, 2014 7:16 PM

Page 177 of 536

1774-1. Vor Fahrtantritt
4
Fahren
HILUX_OM_OM71214M_(EM)
■Reifen-Hinweise
●Erhöhen Sie bei Anhängerbetrieb den Reifendruck um 20,0 kPa (0,2 kgf/cm2 oder
bar) gegenüber dem empfohlenen Wert. ( →S. 512)
● Erhöhen Sie den Luftdruck der Anhängerreifen entsprechend dem Anhängergesamt-
gewicht und in Übereinstimmung mit den Werten, die vom Hersteller Ihres Anhän-
gers empfohlen werden.
■ Anhängerbeleuchtung
Prüfen Sie bei jedem Ankoppeln des Anhängers die korrekte Funktion der Blinkleuch-
ten und Bremsleuchten. Eine direkte Verkabelung mit Ihrem Fahrzeug kann das elek-
trische System beschädigen und die korrekte Funktion der Leuchten beeinträchtigen.
■ Einfahrhinweise
Toyota empfiehlt, dass Fahrzeuge mit neuen Antriebsstrangteilen während der ersten
800 km nicht für den Anhängerbetrieb verwendet werden.
■ Sicherheitsprüfungen vor dem Anhängerbetrieb
●Stellen Sie sicher, dass die maximale Belastungsgrenze für Anhängerkupplung/Rah-
men der Anhängerkupplung und Kugelkopf nicht überschritten wird. Bedenken Sie,
dass die Stützlast des Anhängers zu dem auf dem Fahrzeug lastenden Gewicht
addiert werden muss. Stellen Sie außerdem sicher, dass das gesamte auf dem Fahr-
zeug lastende Gewicht nicht die Gewichtsgrenzen übersteigt. ( →S. 173)
● Stellen Sie sicher, dass die Anhängerzuladung gesichert ist.
● Zusätzliche Außenspiegel sollten angebracht werden, wenn der nachfolgende Ver-
kehr mit den Standardspiegeln nicht ausreichend überblickt werden kann. Stellen Sie
die Ausfahrarme dieser Spiegel auf beiden Seiten des Fahrzeugs immer so ein, dass
sie eine optimale Sicht auf die Straße hinter dem Fahrzeug bieten.
● Der Kugelkopf befindet sich auf der richtigen Höhe für die Kupplung des Anhängers
(beim KUN25L-PRMDH-Modell
*).
*: Der Modellcode befindet sich auf dem Herstelleraufkleber/dem Herstellerschild.
(→ S. 493)
HILUX_OM_OM71214M_(EM).book Page 177 Friday, May 9, 2014 7:1 6 PM

Page 178 of 536

1784-1. Vor Fahrtantritt
HILUX_OM_OM71214M_(EM)■
Fahrzeugwartung
●Wenn das Fahrzeug für den Anhängerbetrieb verwendet wird, muss die Fahrzeug-
wartung häufiger durchgeführt werden, da im Gegensatz zum normalen Fahrbetrieb
eine größere Gewichtslast auf das Fahrzeug einwirkt.
● Ziehen Sie nach ca. 1000 km Anhängerbetrieb alle Schrauben nach, mit denen der
Kugelkopf und der Rahmen der Anhängerkupplung befestigt sind.
HINWEIS
■Wenn die Verstärkung des Heckstoßfängers aus Aluminium ist
Stellen Sie sicher, dass die Stahlhalterung nicht direkt mit diesem Bereich in Kontakt
kommt.
Wenn sich Stahl und Aluminium berühren, kommt es zu einer korrosionsähnlichen
Reaktion, durch die der betroffene Bereich geschwächt wird und wodurch es zu
Beschädigungen kommen kann. Tragen Sie Rostschutzmittel auf die Teile auf, die
beim Befestigen einer Stahlhalterung miteinander in Kontakt kommen.
HILUX_OM_OM71214M_(EM).book Page 178 Friday, May 9, 2014 7:1 6 PM

Page 179 of 536

1794-1. Vor Fahrtantritt
4
Fahren
HILUX_OM_OM71214M_(EM)
Ihr Fahrzeug reagiert im Anhängerbetrieb anders. Beachten Sie beim Fahren
mit Anhänger zur Vermeidung von Unfällen mit tödlichen oder schweren Ver-
letzungen Folgendes:
■Prüfen der Anschlüsse zwischen Anhänger und Beleuchtung
Überprüfen Sie den Anschluss zwischen Anhänger und Beleuchtung vor
Fahrtantritt und halten Sie das Fahrzeug nach einer kurzen Strecke an, um
den Anschluss erneut zu überprüfen.
■Fahrübungen mit angekoppeltem Anhänger
● Machen Sie sich in einer Gegend mit wenig oder gar keinem Verkehr
mit dem Abbiegen, Anhalten und Zurücksetzen bei angekoppeltem
Anhänger vertraut.
● Halten Sie beim Zurücksetzen mit angekoppeltem Anhänger den
Bereich des Lenkrads fest, der Ihnen am nächsten ist, und lenken Sie
im Uhrzeigersinn, um den Anhänger nach links zu fahren, bzw. gegen
den Uhrzeigersinn, um den Anhänger nach rechts zu fahren. Schlagen
Sie das Lenkrad jeweils nur wenig ein, um Lenkfehler zu vermeiden.
Lassen Sie sich beim Zurücksetzen einweisen, um einen Unfall zu ver-
meiden.
■Erhöhter Fahrzeug-zu-Fahrzeug-Abstand
Bei einer Geschwindigkeit von 10 km/h sollte der Abstand zum vorausfah-
renden Fahrzeug mindestens die Gesamtlänge von Fahrzeug und Anhän-
ger betragen. Vermeiden Sie plötzliches Bremsen, wodurch das Fahrzeug
ins Schleudern geraten kann. Sie könnt en die Kontrolle über das Fahrzeug
verlieren. Dies gilt insbesondere auf nasser oder rutschiger Fahrbahn.
Hinweise
HILUX_OM_OM71214M_(EM).book Page 179 Friday, May 9, 2014 7:1 6 PM

Page 180 of 536

1804-1. Vor Fahrtantritt
HILUX_OM_OM71214M_(EM)■
Plötzliches Beschleunigen/Lenken/Kurvenfahren
Das Durchfahren scharfer Kurven mit angekoppeltem Anhänger kann
dazu führen, dass der Anhänger mit Ihrem Fahrzeug kollidiert. Bremsen
Sie frühzeitig ab, wenn Sie sich einer Kurve nähern, und durchfahren Sie
sie langsam und vorsichtig, um plötzliches Bremsen zu vermeiden.
■Wichtige Punkte beim Kurvenfahren
Die Räder des Anhängers kommen näher an die Innenseite der Kurve
heran als die Räder des Fahrzeugs. Um
dafür Spielraum zu lassen, durch-
fahren Sie Kurven mit einem größeren Radius als gewöhnlich.
■Wichtige Punkte zur Stabilität
Durch unebene Fahrbahnen und starke Seitenwinde verursachte Fahr-
zeugbewegungen beeinträchtigen die Handhabung. Das Fahrzeug kann
auch durch überholende Busse oder große Lastwagen ins Schwanken
geraten. Schauen Sie beim Fahren neben solchen Fahrzeugen regelmä-
ßig in den Rückspiegel. Beginnen Sie bei Eintreten einer solchen Fahr-
zeugbewegung sofort, die Geschwindigkeit gleichmäßig herabzusetzen,
indem Sie langsam die Bremse betätigen. Halten Sie das Lenkrad beim
Abbremsen immer gerade.
■Überholen anderer Fahrzeuge
Bedenken Sie die Gesamtlänge Ihres Gespanns und stellen Sie vor einem
Spurwechsel sicher, dass der Fahrzeug-zu-Fahrzeug-Abstand ausreicht.
■Informationen zum Getriebe
Um bei Bedarf eine ausreichende Motorbremswirkung zu erzielen, fahren
Sie nicht in Fahrstufe “D” (Automatikgetriebe) bzw. im 5. Gang (Schaltge-
triebe). ( →S. 187, 191)
HILUX_OM_OM71214M_(EM).book Page 180 Friday, May 9, 2014 7:1 6 PM

Page:   < prev 1-10 ... 131-140 141-150 151-160 161-170 171-180 181-190 191-200 201-210 211-220 ... 540 next >