TOYOTA HILUX 2019 Betriebsanleitungen (in German)
Page 391 of 716
3914-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
4
Fahren
HILUX_OM_OM71271M_(EM)
◆Dynamisches Bremslicht (falls vorhanden)
Wenn die Bremsen plötzlich betätigt werden, beginnt die Warnblinkanlage automa-
tisch zu blinken, um das nachfolgende Fahrzeug zu warnen.
◆Anhängerstabilisierung (falls vorhanden)
Hilft dem Fahrer, ein Schlingern des Anhängers unter Kontrolle zu bekommen,
indem bei einer Erfassung von Pendelbewegungen bestimmte Räder gezielt abge-
bremst werden und das Antriebsmoment reduziert wird.
Die Anhängerstabilisierung ist ein Teil des VSC-Systems und funktioniert daher
nicht, wenn das VSC ausgeschaltet ist oder eine Funktionsstörung aufweist.
Die Schlupf-Kontrollleuchte blinkt,
während die Systeme TRC/A-TRC/
VSC/Anhängerstabilisierung in
Betrieb sind.
Während des Betriebs der Systeme TRC/A-TRC/VSC/Anhängerstabili-
sierung
Page 392 of 716
3924-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
HILUX_OM_OM71271M_(EM)
Wenn das Fahrzeug in Schlamm, Schmutz oder Schnee stecken bleibt, kann
das TRC-/A-TRC-System die vom Motor auf die Räder übertragene Antriebs-
kraft reduzieren. Wenn Sie das System durch Drücken von ausschal-
ten, können Sie dadurch das Fahrzeug durch ruckweises Vor- und
Zurücksetzen möglicherweise besser freifahren.
Fahrzeuge ohne Multi-Informationsdisplay
Um das TRC- und das A-TRC-Sys-
tem auszuschalten, drücken Sie ein-
mal kurz .
Die “TRC OFF”-Kontrollleuchte leuch-
tet auf.
Drücken Sie erneut, um das Sys-
tem wieder einzuschalten.
Fahrzeuge mit Multi-Informationsdisplay
Um das TRC- und das A-TRC-Sys-
tem auszuschalten, drücken Sie ein-
mal kurz .
Auf dem Multi-Informationsdisplay wird
“TRC AUSGESCHALTET.”/“TRC aus-
geschaltet.” angezeigt.
Drücken Sie erneut, um das System wieder einzuschalten.
Deaktivieren des TRC- und A-TRC-Systems
Page 393 of 716
3934-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
4
Fahren
HILUX_OM_OM71271M_(EM)
■Ausschalten der Systeme TRC, A-TRC, VSC und Anhängerstabilisierung
Fahrzeuge ohne Multi-Informationsdisplay
Zum Ausschalten der Systeme TRC, A-TRC, VSC und Anhängerstabilisierung halten
Sie bei stehendem Fahrzeug länger als 3 Sekunden gedrückt.
Daraufhin leuchten die Kontrollleuchte TRC OFF und die Kontrollleuchte VSC OFF.
*
Drücken Sie erneut, um das System wieder einzuschalten.
Fahrzeuge mit Multi-Informationsdisplay
Zum Ausschalten der Systeme TRC, A-TRC, VSC und Anhängerstabilisierung halten
Sie bei stehendem Fahrzeug länger als 3 Sekunden gedrückt.
Die Kontrollleuchte VSC OFF leuchtet auf und auf dem Multi-Informationsdisplay wird
“TRC AUSGESCHALTET.”/“TRC ausgeschaltet.” angezeigt.
*
Drücken Sie erneut, um das System wieder einzuschalten.
*: Bei Fahrzeugen mit Pre-Collision System werden auch der Pre-Collision Bremsas-
sistent und das Pre-Collision Bremssystem deaktiviert. Die PCS-Warnleuchte leuch-
tet auf und eine Meldung wird auf dem Multi-Informationsdisplay angezeigt.
(S. 393)
■Wenn die “TRC OFF”-Kontrollleuchte aufleuchtet oder auf dem Multi-Informati-
onsdisplay die Meldung angezeigt wird, dass das TRC-/A-TRC-System deakti-
viert wurde, obwohl nicht gedrückt wurde
TRC, A-TRC und die elektronische Bergabfahrkontrolle sind vorübergehend deakti-
viert. Wenn die Kontrollleuchte dauerhaft leuchtet oder die Meldung nicht verschwin-
det, setzen Sie sich mit einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-
Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt in Verbindung.
■Wenn “VSC AUSGESCHALTET. PCS-BREMSSYSTEM NICHT VERFÜGBAR.”/
“VSC ausgeschaltet. PCS-Bremssystem nicht verfügbar.” auf dem Multi-Informa-
tionsdisplay angezeigt wird
Der Betrieb des Pre-Collision Bremsassistenten und des Pre-Collision Bremssystems
wurde abgebrochen, da das elektronische Stabilitätsprogramm VSC ausgeschaltet
wurde. Um die Funktionen zu aktivieren, schalten Sie das VSC ein.
Page 394 of 716
3944-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
HILUX_OM_OM71271M_(EM)■Von ABS, Bremsassistent, VSC, Anhängerstabilisierung, TRC, A-TRC und Berg-
anfahrkontrolle verursachte Geräusche und Vibrationen
●Beim Starten des Motors oder direkt nach dem Anfahren kann bei wiederholtem Tre-
ten des Bremspedals ein Geräusch aus dem Motorraum zu hören sein. Dieses
Geräusch deutet nicht auf eine Störung eines dieser Systeme hin.
●Die folgenden Situationen können eintreten, wenn die oben genannten Systeme
arbeiten. Nichts davon weist auf eine Funktionsstörung hin.
• Es können Vibrationen durch Karosserie und Lenkung spürbar sein.
• Nach dem Anhalten des Fahrzeugs kann außerdem ein Motorgeräusch zu hören
sein.
• Das Bremspedal kann nach Aktivierung des ABS leicht pulsieren.
• Das Bremspedal kann sich nach Aktivierung des ABS leicht abwärts bewegen.
■Automatisches Wiedereinschalten der Systeme TRC, A-TRC, VSC und Anhän-
gerstabilisierung
Nach dem Ausschalten des TRC-, des A-TRC-, des VSC- und des Anhängerstabilisie-
rungssystems werden diese Systeme in den folgenden Situationen automatisch reakti-
viert:
●Wenn der Motorschalter in Stellung “LOCK” (Fahrzeuge ohne intelligentes Zugangs-
und Startsystem) bzw. ausgeschaltet wird (Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs-
und Startsystem).
●Wurde nur das TRC/A-TRC-System ausgeschaltet, schaltet es sich wieder ein, wenn
die Geschwindigkeit zunimmt.
Wurden die Systeme TRC, A-TRC, VSC und Anhängerstabilisierung ausgeschaltet,
werden diese Systeme auch bei zunehmender Geschwindigkeit nicht automatisch
wieder eingeschaltet.
■Betriebsbedingungen für die Berganfahrkontrolle
Die Berganfahrkontrolle wird aktiviert, wenn die folgenden vier Bedingungen erfüllt
sind:
●Fahrzeuge mit Automatikgetriebe: Der Schalt-/Wählhebel befindet sich in einer ande-
ren Position als “P” oder “N” (wenn vorwärts oder rückwärts an einer Steigung ange-
fahren wird).
Fahrzeuge mit Schaltgetriebe: Der Schalt-/Wählhebel befindet sich in einer anderen
Stellung als “R”, wenn vorwärts an einer Steigung angefahren wird, bzw. der Schalt-/
Wählhebel befindet sich in Stellung “R”, wenn rückwärts an einer Steigung angefah-
ren wird.
●Das Fahrzeug steht.
●Das Gaspedal wird nicht getreten.
●Die Feststellbremse ist gelöst.
Page 395 of 716
3954-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
4
Fahren
HILUX_OM_OM71271M_(EM)■Automatisches Ausschalten der Berganfahrkontrolle
Die Berganfahrkontrolle wird in den folgenden Situationen deaktiviert:
●Fahrzeuge mit Automatikgetriebe: Der Schalt- Wählhebel wird auf “P” oder “N”
geschaltet.
Fahrzeuge mit Schaltgetriebe: Der Schalt-/Wählhebel wird auf “R” geschaltet, wenn
vorwärts an einer Steigung angefahren wird, bzw. der Schalt-/Wählhebel wird in eine
andere Stellung als “R” geschaltet, wenn rückwärts an einer Steigung angefahren
wird.
●Das Gaspedal wird getreten.
●Die Feststellbremse wird betätigt.
●Seit dem Loslassen des Bremspedals sind maximal 2 Sekunden vergangen.
■Betriebsbedingungen für das dynamische Bremslicht
Das dynamische Bremslicht wird aktiviert, wenn die folgenden drei Bedingungen erfüllt
sind:
●Die Warnblinkanlage ist ausgeschaltet.
●Die tatsächliche Geschwindigkeit beträgt mehr als 55 km/h.
●Das Bremspedal wird auf eine Weise getreten, die das System aufgrund der Fahr-
zeugverzögerung auf eine Notbremsung schließen lässt.
■Automatisches Ausschalten des dynamischen Bremslichts
Das dynamische Bremslicht wird in den folgenden Situationen deaktiviert:
●Die Warnblinkanlage wird eingeschaltet.
●Das Bremspedal wird losgelassen.
●Das System stellt anhand der Fahrzeugverzögerung fest, dass keine Notbremsung
mehr stattfindet.
Page 396 of 716
3964-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
HILUX_OM_OM71271M_(EM)
WARNUNG
■Das ABS arbeitet in den folgenden Fällen nicht effizient
● Die Grenzen des Reifen-Kraftschlusses wurden überschritten (beispielsweise zu
stark abgenutzte Reifen auf schneebedeckter Fahrbahn).
● Es kommt bei hoher Geschwindigkeit auf nasser oder rutschiger Fahrbahn zu
Aquaplaning.
■ Der Bremsweg unter Einsatz des ABS kann länger sein als der Bremsweg unter
normalen Bedingungen
Das ABS ist nicht darauf ausgelegt, den Bremsweg des Fahrzeugs zu verkürzen.
Halten Sie insbesondere in folgenden Situationen immer einen ausreichenden
Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug ein:
● Beim Fahren auf schmutz-, schotter- oder schneebedeckten Straßen
● Bei Verwendung von Schneeketten
● Beim Fahren über Unebenheiten
● Auf Fahrbahnen mit Schlaglöchern oder auf unebenen Fahrbahnen
■ In den folgenden Fällen arbeitet das TRC-/A-TRC-/VSC-System möglicherweise
nicht effizient
Auf rutschigen Fahrbahnen kann die Beherrschung von Richtung und Leistung des
Fahrzeugs möglicherweise selbst bei eingreifendem TRC-/A-TRC-/VSC-System
nicht erreicht werden.
Fahren Sie vorsichtig, wenn Bedingungen vorliegen, unter denen Stabilität und Leis-
tung eingebüßt werden können.
■ In den folgenden Fällen arbeitet die Berganfahrkontrolle nicht effizient
● Verlassen Sie sich nicht ausschließlich auf die Berganfahrkontrolle. Die Bergan-
fahrkontrolle funktioniert an steilen Hängen oder auf vereister Fahrbahn möglicher-
weise nicht effizient.
● Im Gegensatz zur Feststellbremse ist die Berganfahrkontrolle nicht dafür gedacht,
das Fahrzeug längere Zeit an einer Stelle zu halten. Versuchen Sie nicht, das Fahr-
zeug mithilfe der Berganfahrkontrolle an einer Steigung zu halten, da dies zu Unfäl-
len führen kann.
■ Wenn die Systeme TRC/VSC/Anhängerstabilisierung arbeiten
Die Schlupf-Kontrollleuchte blinkt. Fahren Sie stets vorsichtig.
Eine riskante Fahrweise kann zu einem Unfall führen. Seien Sie besonders vorsich-
tig, wenn die Kontrollleuchte blinkt.
Page 397 of 716
3974-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
4
Fahren
HILUX_OM_OM71271M_(EM)
WARNUNG
■Wenn die Systeme TRC/A-TRC/VSC/Anhängerstabilisierung ausgeschaltet sind
Seien Sie besonders vorsichtig und fahren Sie mit einer den Fahrbahnbedingungen
angemessenen Geschwindigkeit. Schalten Sie die Systeme TRC/A-TRC/VSC/
Anhängerstabilisierung nur aus, wenn es wirklich erforderlich ist, da diese Systeme
zu einer besseren Fahrzeugstabilität und Antriebskraft beitragen.
■ Reifenwechsel
Stellen Sie sicher, dass alle Reifen hinsichtlich Größe, Marke, Laufflächenmuster
und Gesamt-Tragfähigkeit den Vorgaben entsprechen. Stellen Sie außerdem sicher,
dass die Reifen auf den empfohlenen Reifendruck aufgepumpt sind.
Das ABS-, TRC-, A-TRC- und das VSC-System sowie die Anhängerstabilisierung,
die Berganfahrkontrolle und das System zur elektronischen Bergabfahrkontrolle
funktionieren nicht ordnungsgemäß, wenn unterschiedliche Reifen am Fahrzeug
montiert sind.
Weitere Informationen zum Wechsel von Reifen oder Rädern erhalten Sie bei jedem
Toyota-Vertragshändler bzw. jeder Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen
zuverlässigen Werkstatt.
■ Handhabung von Reifen und Radaufhängung
Die Verwendung fehlerhafter Reifen oder Veränderungen an der Radaufhängung
beeinträchtigen die Fahrerassistenzsysteme und können zu Funktionsstörungen
eines Systems führen.
■ Vorsichtsmaßregeln bezüglich der Anhängerstabilisierung
Das Anhängerstabilisierungssystem kann nicht in allen Situationen ein Schlingern
des Anhängers reduzieren. In Abhängigkeit von vielen Faktoren, wie beispielsweise
dem Zustand des Fahrzeugs, des Anhängers, der Fahrbahnoberfläche und der Fah-
rumgebung, arbeitet das Anhängerstabilisierungssystem unter Umständen nicht effi-
zient. Lesen Sie bitte die Informationen zum korrekten Anhängerbetrieb in der
Betriebsanleitung Ihres Anhängers.
■ Wenn der Anhänger ins Schlingern gerät (Fahrzeuge mit Anhängerstabilisie-
rung)
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln.
Anderenfalls kann es zu tödlichen oder schweren Verletzungen kommen.
● Halten Sie das Lenkrad gut fest. Lenken Sie geradeaus.
Versuchen Sie nicht, das Schlingern des Anhängers durch Lenkbewegungen unter
Kontrolle zu bringen.
● Gehen Sie sofort dazu über, zur Geschwindigkeitsreduzierung das Gaspedal nach
und nach loszulassen.
Erhöhen Sie nicht die Geschwindigkeit. Betätigen Sie nicht das Bremspedal oder
die Feststellbremse.
Wenn Sie keine extremen Korrekturmaßnahmen mit dem Lenkrad oder den Brem-
sen vornehmen, sollte es zur Stabilisierung von Fahrzeug und Anhänger kommen.
( S. 258)
Page 398 of 716
3984-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
HILUX_OM_OM71271M_(EM)
System zur elektronischen Bergabfahrkontrolle
Drücken Sie den Schalter “DAC”. Die
Kontrollleuchte für die elektronische
Bergabfahrkontrolle leuchtet darauf-
hin auf und das System beginnt zu
arbeiten.
Wenn das System arbeitet, blinkt die
Schlupf-Kontrollleuchte und die Brems-
leuchten/Zusatzbremsleuchten leuch-
ten. Ferner kann während des Betriebs
ein Geräusch zu hören sein. Dies ist
kein Zeichen für eine Funktionsstö-
rung.
Drücken Sie während des Systembetriebs den Schalter “DAC”. Die Kontroll-
leuchte für die elektronische Bergabfahrkontrolle blinkt daraufhin, während
das System allmählich seinen Betrieb einstellt. Sie erlischt, wenn das System
ganz ausgeschaltet ist.
Drücken Sie für einen Systemneustart den Schalter “DAC”, während die Kon-
trollleuchte für die elektronische Bergabfahrkontrolle blinkt.
: Falls vorhanden
Das System zur elektronischen Bergabfahrkontrolle hilft, zu hohe
Geschwindigkeiten bei steilen Bergabfahrten zu vermeiden.
Das System arbeitet, wenn das Fahrzeug mit weniger als 30 km/h fährt
und der Verteilergetriebe-Modus L4 oder H4 gewählt ist.
Systembetrieb
Ausschalten des Systems
Page 399 of 716
3994-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
4
Fahren
HILUX_OM_OM71271M_(EM)
■Tipps zum Betrieb (Fahrzeuge mit Automatikgetriebe)
Das System arbeitet, wenn sich der Schalt-/Wählhebel in einer anderen Position als
“P” befindet. Für eine möglichst effiziente Verwendung des Systems wird jedoch emp-
fohlen, einen niedrigeren Schaltbereich zu wählen.
■Unter folgenden Bedingungen funktioniert das System nicht
●Der Verteilergetriebe-Modus H2 ist gewählt.
●Die Hinterachsdifferenzialsperre ist eingerückt. (Falls vorhanden)
■Wenn die Kontrollleuchte für die elektronische Bergabfahrkontrolle blinkt
●In den folgenden Situationen blinkt die Kontrollleuchte und das System greift nicht
ein:
• Es ist ein anderer Verteilergetriebe-Modus als L4 oder H4 gewählt.
• Die Hinterachsdifferenzialsperre ist eingerückt. (Falls vorhanden)
• Der Schalt-/Wählhebel befindet sich in Position “P”. (Fahrzeuge mit Automatikge-
triebe)
• Das Gas- oder das Bremspedal wird getreten.
• Die Geschwindigkeit überschreitet ca. 30 km/h.
• Das Bremssystem ist zu heiß.
●In den folgenden Situationen blinkt die Kontrollleuchte, um den Fahrer zu warnen;
das System ist jedoch weiterhin betriebsbereit:
• Der Schalt-/Wählhebel befindet sich in Stellung “N”. (Fahrzeuge mit Automatikge-
triebe)
• Das Kupplungspedal wird getreten. (Fahrzeuge mit Schaltgetriebe)
• Der Schalter “DAC” wird ausgeschaltet, während das System in Betrieb ist.
Das System stellt allmählich den Betrieb ein. Die Kontrollleuchte blinkt, während
das System noch in Betrieb ist, und erlischt dann, wenn das System vollständig
ausgeschaltet ist.
■Wenn das System zur elektronischen Bergabfahrkontrolle ununterbrochen ver-
wendet wird
Dies kann zu einer Überhitzung des Bremsaktuators führen. Tritt dieser Fall ein, wird
das System zur elektronischen Bergabfahrkontrolle deaktiviert, ein Warnsummer
ertönt, die Kontrollleuchte für die elektronische Bergabfahrkontrolle beginnt zu blinken
und auf dem Multi-Informationsdisplay wird “TRC ausgeschaltet.” angezeigt. Verwen-
den Sie das System erst wieder, wenn die Kontrollleuchte für die elektronische Ber-
gabfahrkontrolle dauerhaft leuchtet und die auf dem Multi-Informationsdisplay
angezeigte Meldung “TRC ausgeschaltet.” verschwindet. (Das Fahrzeug kann wäh-
renddessen normal gefahren werden.)
Page 400 of 716
4004-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
HILUX_OM_OM71271M_(EM)■Vom System zur elektronischen Bergabfahrkontrolle verursachte Geräusche und
Vibrationen
●Beim Starten des Motors oder direkt nach dem Anfahren kann ein Geräusch aus
dem Motorraum zu hören sein. Dieses Geräusch deutet nicht auf eine Störung des
Systems zur elektronischen Bergabfahrkontrolle hin.
●Folgende zwei Phänomene können beim Betrieb des Systems zur elektronischen
Bergabfahrkontrolle auftreten. Keines davon weist auf eine Funktionsstörung hin.
• Es können Vibrationen durch Karosserie und Lenkung spürbar sein.
• Nach dem Anhalten des Fahrzeugs kann ein Betriebsgeräusch zu hören sein.
■Störung des Systems
Lassen Sie Ihr Fahrzeug in den folgenden Fällen von einem Toyota-Vertragshändler
bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt über-
prüfen.
●Die Kontrollleuchte für die elektronische Bergabfahrkontrolle leuchtet nicht auf, wenn
der Motorschalter in Stellung “ON” (Fahrzeuge ohne intelligentes Zugangs- und
Startsystem) bzw. in den Modus IGNITION ON geschaltet wird (Fahrzeuge mit intelli-
gentem Zugangs- und Startsystem).
●Die Kontrollleuchte für die elektronische Bergabfahrkontrolle leuchtet nicht auf, wenn
der Schalter “DAC” gedrückt wird.
●Die Schlupf-Kontrollleuchte leuchtet auf.