TOYOTA LAND CRUISER 2015 Betriebsanleitungen (in German)

Page 101 of 892

1011-2. Diebstahlschutzsystem
1
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
Sicherheitsinformationen
■Hinweise zum Einbruchsensor (falls vorhanden)
Der Sensor kann in folgenden Situationen den Alarm auslösen:
●Personen oder Tiere befinden sich im Fahr-
zeug.
● Ein Fenster oder das Schiebedach (falls vor-
handen) ist geöffnet. In diesem Fall kann der
Sensor Folgendes erfassen:
• Wind oder Bewegungen von Blättern,
Insekten usw. im Fahrzeug
• Ultraschallwellen, die z. B. von Einbruch- sensoren anderer Fahrzeuge ausgesen-
det werden
• Bewegungen von Personen außerhalb des Fahrzeugs
● Instabile Gegenstände, wie herabhängendes
Zubehör oder an Bügeln hängende Kleidung
im Fahrzeug.
● Das Fahrzeug ist an einem Ort abgestellt, an
dem starke Vibrationen oder Lärm auftreten,
z. B. in einem Parkhaus.

Page 102 of 892

1021-2. Diebstahlschutzsystem
LC200_OM_OM60M97M_(EM)●
Das Fahrzeug befindet sich in einer automatischen Waschanlage oder einer Hoch-
druck-Waschanlage.
● Das Fahrzeug ist Einschlägen (beispielsweise durch Hagel oder Blitzschlag) oder
anderen wiederholten Stößen oder Vibrationen ausgesetzt.
■ Hinweise zur Neigungssensorerfassung (falls vorhanden)
Der Sensor kann in folgenden Situationen den Alarm auslösen:
●Das Fahrzeug wird auf einer Fähre, einem Anhänger, einem Zug usw. transportiert.
● Das Fahrzeug ist in einem Parkhaus abgestellt.
● Das Fahrzeug befindet sich in einer Waschstraße, die das Fahrzeug fortbewegt.
● Einer der Reifen verliert Druck.
● Das Fahrzeug wird aufgebockt.
● Bei einem Erdbeben oder einem Einbrechen der Straße.
● Der Dachgepäckträger wird beladen oder entladen.

Eis oder Schnee werden vom Fahrzeug ent-
fernt, wodurch das Fahrzeug wiederholt Stö-
ßen oder Vibrationen ausgesetzt ist.

Page 103 of 892

1031-2. Diebstahlschutzsystem
1
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
Sicherheitsinformationen
HINWEIS
■So stellen Sie sicher, dass der Einbruchsensor ordnungsgemäß funktioniert
(falls vorhanden)
●Das Anbringen von anderem Zubehör als Originalzubehör von Toyota oder das
Zurücklassen von Gegenständen zwischen Fahrer- und Beifahrersitz kann die
Erfassungsleistung beeinträchtigen.
●Um sicherzustellen, dass die Sensoren ein-
wandfrei funktionieren, dürfen diese weder
berührt noch abgedeckt werden.
● Sprühen Sie keine Lufterfrischer oder ande-
ren Produkte direkt in die Sensoröffnungen.

Page 104 of 892

1041-2. Diebstahlschutzsystem
LC200_OM_OM60M97M_(EM)

Page 105 of 892

105
2Kombiinstrument
LC200_OM_OM60M97M_(EM)2. Kombiinstrument
Warn- und Kontrollleuchten..... 106
Anzeigen und Instrumente ...... 114
Multi-Informationsdisplay ........ 120
Kraftstoffverbrauchsdaten ....... 131

Page 106 of 892

1062. Kombiinstrument
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
War n- und Kontrollleuchten
XFahrzeuge ohne Multi-Informationsdisplay
Die Warn- und Kontrollleuchten im Kombiinstrument und auf der Mittel-
konsole informieren den Fahrer über den Status der verschiedenen
Fahrzeugsysteme.
Zur Erläuterung zeigen die folgenden Abbildungen alle Warn- und Kon-
trollleuchten im leuchtenden Zustand.

Page 107 of 892

1072. Kombiinstrument
2
Kombiinstrument
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
XFahrzeuge mit Multi-Informationsdisplay
Die auf dem Tachometer und einigen Anzeigen verwendeten Einheiten hän-
gen vom jeweiligen Verkaufsgebiet ab.

Page 108 of 892

1082. Kombiinstrument
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
Warnleuchten informieren den Fahrer über Funktionsstörungen der jeweili-
gen Fahrzeugsysteme.
Warnleuchten
*1
(falls vorhanden)
Hauptwarnleuchte
( → S. 761)Türwarnleuchte ( →S. 759)
*1Bremssystem-Warnleuchte
(→ S. 755)*2Warnleuchte für
entriegelten
Reserveradträger
(→ S. 759)
*1Ladesystem-Warnleuchte
(→ S. 755)Warnleuchte für den
Fahrer-Sicherheitsgurt
(→ S. 759)
*1Motorkontrollleuchte
(→ S. 755)*3
(falls vorhanden)
Warnleuchte für den
Beifahrer-Sicherheitsgurt
(→ S. 759)
*1SRS-Warnleuchte
(→ S. 756)*3
(falls vorhanden)
Warnleuchte für den
Beifahrer-Sicherheitsgurt
(→ S. 759)
*1“ABS”-Warnleuchte
(→ S. 756)Kraftstoffreserve-
Warnleuchte ( →S. 759)
*1
(falls vorhanden)
Warnleuchte für die
Servolenkung ( →S. 756)*1
(falls vorhanden)
Warnleuchte für
zu niedrigen Motorölstand
(→ S. 759)
*1Schlupf-Kontrollleuchte
(→ S. 758)

Page 109 of 892

1092. Kombiinstrument
2
Kombiinstrument
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
*1: Diese Leuchten leuchten auf, wenn der Motorschalter in den Modus IGNITION ONgeschaltet wird, um anzuzeigen, dass eine Systemprüfung durchgeführt wird. Sie
erlöschen nach dem Starten des Motors oder nach einigen Sekunden. Wenn die
Leuchten nicht aufleuchten oder nicht wieder erlöschen, kann eine Funktionsstö-
rung eines Systems vorliegen. Lassen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Ver-
tragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und
entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt überprüfen.
*2: Fahrzeuge mit auf der Heckklappe angebrachtem Reserverad
*3: Diese Leuchte leuchtet auf der Mittelkonsole auf.
*4: Die Leuchte blinkt, um eine Funktionsstörung anzuzeigen.
*5: Die Leuchte blinkt in schneller Folge, um anzuzeigen, dass das Lenkradschlossnicht entriegelt wurde.
*1, 4
(falls vorhanden)
Warnleuchte für die
Temperatur des
Automatikgetriebeöls
(→ S. 758)
(falls vorhanden)
Warnleuchte für niedrigen
Frontscheibenwaschanla-
gen-Flüssigkeitsstand
(→ S. 760)
*1, 4
(falls vorhanden)
PCS-Warnleuchte
(→ S. 757)*1, 4
(falls vorhanden)
Warnleuchte für die
automatische
Leuchtweitenregulierung
(→ S. 760)
*1
(falls vorhanden)
Warnleuchte für das
DPF-System ( →S. 760)
(gelb)
(falls vorhanden)
Kontrollleuchte für die
Geschwindigkeitsregelung
(→ S. 757)
*1
(falls vorhanden)
Warnleuchte für
LED-Scheinwerfer
(→ S. 760)*1
(falls vorhanden)
Warnleuchte des
Brake-Override-Systems
(→ S. 761)
*1
(falls vorhanden)
Kraftstoffsystem-
Warnleuchte ( →S. 759)
*5
(grün)
(falls vorhanden)
Kontrollleuchte für das
intelligente Zugangs-
und Startsystem ( →S. 762)
*1
(falls vorhanden)
Reifendruck-Warnleuchte
(→ S. 760)
(gelb)
(falls vorhanden)
Kontrollleuchte für das
intelligente Zugangs- und
Startsystem ( →S. 762)
(Falls vorhanden)
Warnleuchte “Wartung
erforderlich” ( →S. 764)

Page 110 of 892

1102. Kombiinstrument
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
Die Kontrollleuchten informieren den Fahrer über den Betriebszustand der
verschiedenen Fahrzeugsysteme.
Kontrollleuchten
*1Blinker-Kontrollleuchte
( → S. 274)
(falls vorhanden)
Kontrollleuchte für die
dynamische
Radar-Geschwindigkeitsre-
gelung ( →S. 344)
Fernlicht-Kontrollleuchte
( → S. 278)
*1, 2Schlupf-Kontrollleuchte
(→ S. 508)
(falls vorhanden)
Kontrollleuchte für den
Fernlichtassistenten
(→ S. 282)*1, 3Kontrollleuchte VSC OFF
(→ S. 508)
Standlicht-Kontrollleuchte
( → S. 276)
*1, 3
(falls vorhanden)
“TRC OFF”-Kontrollleuchte
(→ S. 508)
(falls vorhanden)
Nebelscheinwerfer-Kontroll-
leuchte ( →S. 288)*1
(Dieselmotor)
Vorglüh-Kontrollleuchte
(→ S. 260)
(falls vorhanden)
Nebelschlussleuchten-Kon-
trollleuchte ( →S. 288)
(falls vorhanden)
Multi-Terrain-Select-
Kontrollleuchte
*1
(falls vorhanden)
Kontrollleuchte für
umweltfreundliche
Fahrweise ( →S. 113)*1
(falls vorhanden)
Crawl-Control-
Kontrollleuchte
(Grün)
(falls vorhanden)
Kontrollleuchte für die
Geschwindigkeitsregelung
(→ S. 344, 357) Kontrollleuchte der
Turn Assist-Funktion
(
→ S. 427)
*1
(falls vorhanden)
“SET”-Kontrollleuchte der
Geschwindigkeitsregelung
(→ S. 344, 357)*1“RSCA OFF”-
Kontrollleuchte ( →S. 60)

Page:   < prev 1-10 ... 61-70 71-80 81-90 91-100 101-110 111-120 121-130 131-140 141-150 ... 900 next >