TOYOTA LAND CRUISER 2015 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2015, Model line: LAND CRUISER, Model: TOYOTA LAND CRUISER 2015Pages: 892, PDF-Größe: 47.16 MB
Page 71 of 892

711-1. Für die Sicherheit
1
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
Sicherheitsinformationen
ISOFIX-Kindersitze sind in verschiedene “Größenklassen” unterteilt. In
Übereinstimmung mit dieser “Größenklasse” können Sie den Kindersitz
auf der in der nachfolgenden Tabelle angegebenen Sitzposition im Fahr-
zeug verwenden. Die “Größenklasse” und die “Gewichtsklasse” Ihres Kin-
dersitzes entnehmen Sie bitte dessen Bedienungsanleitung.
Wenn für Ihren Kindersitz keine “Größenklasse” angegeben ist (oder wenn
Sie in der nachfolgenden Tabelle keine Angaben dazu finden können), ent-
nehmen Sie die Informationen zur Kompat ibilität bitte der “Fahrzeugliste”
des Kindersitzes oder wenden Sie sich an den Händler, bei dem Sie den
Sitz gekauft haben.
Für die verschiedenen Sitzpositionen geeignete Kindersitze
(mit ISOFIX-Verankerungen)
GrößenklasseBeschreibung
A Nach vorn gerichteter Kindersitz, volle Höhe
B Nach vorn gerichteter Kindersitz, reduzierte Höhe
B1 Nach vorn gerichteter Kindersitz, reduzierte Höhe C Nach vorn gerichteter Kindersitz, volle Größe
D Nach vorn gerichteter Kindersitz, reduzierte GrößeE Nach hinten gerichteter Säuglingssitz
F Nach links gerichteter Säuglingssitz (Babytragetasche)
G Nach rechts gerichteter Säuglingssitz (Babytragetasche)
Page 72 of 892

721-1. Für die Sicherheit
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
Bedeutung der Abkürzungen der obigen Tabelle:
X: Ungeeignete Sitzposition für ISOFIX-Kindersitze dieser Gewichtsklasseund/oder Größenklasse.
IUF: Geeignet für nach vorn gerichtete ISOFIX-Kindersitze der Kategorie “Universal”, die fü r diese Gewichtsklasse zugelassen sind.
IL: Geeignet für ISOFIX-Kindersitze der Kategorien “Fahrzeugspezifisch”,
“Eingeschränkt” oder “Semi-universal ”, die für diese Gewichtsklasse
zugelassen sind.
*: Wenn die Kopfstütze den Kindersitz behindert und entfernt werden kann, entfernen Sie sie.
Bringen Sie die Kopfstütze anderenfalls in die oberste Einraststellung.
GewichtsklassenGrößen-klasse
Sitzposition
Empfohlene KindersitzeVor d er - sitzSitze der zweiten
SitzreiheSitze der dritten Sitzreihe (falls
vorhanden)
Beifah-rersitzAußenMitteAußenMitte
Babytrageta-
sche FXXXXX
—
GXXXXX
0
Bis 10 kg EXILXXX
“TOYOTA
MINI”
“TOYOTA MIDI”
0+
Bis 13 kg EXILXXX
DXILXXX
CXILXXX
I
9 bis 18 kg DXILXXX
—
CXILXXX
BX IUF
*
IL*XXX
“TOYOTA
MIDI”
B1 X IUF
*
IL*XXX
“TOYOTA
DUO+”
“TOYOTA MIDI”
AX IUF*
IL*XXX
“TOYOTA
MIDI”
Page 73 of 892

731-1. Für die Sicherheit
1
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
Sicherheitsinformationen
Bei der Befestigung bestimmter Arten von Kindersitzen auf einem Sitz der
zweiten oder dritten Sitzreihe kann es vorkommen, dass die neben dem Kin-
dersitz befindlichen Sicherheitsgurte nicht ordnungsgemäß verwendet wer-
den können oder in ihrer Wirksamkeit beeinträchtigt werden. Stellen Sie
sicher, dass der Sicherheitsgurt korrekt über Ihre Schulter verläuft und tief auf
den Hüften anliegt. Ist dies nicht der Fall oder wird der Gurt durch den Kinder-
sitz behindert, setzen Sie sich auf einen anderen Sitz. Anderenfalls kann es
zu tödlichen oder schweren Verletzungen kommen.
In der Tabelle aufgeführte Kindersitze sind außerhalb der EU möglicherweise
nicht erhältlich.
●Wenn Sie einen Kindersitz auf einem der Rücksitze anbringen, stellen Sie
den Vordersitz so ein, dass er das Kind und den Kindersitz nicht behindert.
● Wenn Sie einen Kindersitz “TOYOTA MINI” oder “TOYOTA MIDI” benut-
zen, stellen Sie den Stützfuß und di e ISOFIX-Anschlüsse wie folgt ein:
Verriegeln Sie die ISOFIX-
Anschlüsse an der Stelle, an der
die Nummer 3 sichtbar ist.
Verriegeln Sie den Stützfuß an
der Stelle, an der 5 Löcher zu
sehen sind.
1
2
Page 74 of 892

741-1. Für die Sicherheit
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
■Beim Anbringen eines Kindersitzes auf dem Beifahrersitz
Wenn Sie einen Kindersitz auf dem Beifahrersitz anbringen müssen, nehmen Sie die
folgenden Einstellungen vor:
■ Auswahl eines geeigneten Kindersitzes
●Verwenden Sie so lange einen für das Alter und die Größe des Kindes geeigneten
Kindersitz, bis das Kind groß genug ist, um den Sicherheitsgurt ordnungsgemäß
anlegen zu können.
● Wenn das Kind für einen Kindersitz zu groß ist, muss es auf einen der Rücksitze
gesetzt und mittels Sicherheitsgurt angeschnallt werden. ( →S. 38)
●
Bringen Sie die Rückenlehne in die aufrech-
teste Position.
● Schieben Sie das Sitzkissen ganz nach hin-
ten und ganz nach oben.
● Schieben Sie die Schultergurtverankerung
bis zum Anschlag nach unten.
WARNUNG
■Verwenden eines Kindersitzes
Die Verwendung eines Kindersitzes, der für das Fahrzeug nicht geeignet ist, bietet u.
U. keinen ausreichenden Schutz für den Säugling bzw. das Kind. Tödliche oder
schwere Verletzungen können die Folge sein (bei plötzlichem Bremsen, einem plötz-
lichen Ausweichmanöver oder einem Unfall).
■ Vorsichtsmaßregeln bei der Verwendung von Kindersitzen
●Für einen wirksamen Schutz bei Unfällen oder plötzlichem Bremsen muss ein Kind
entsprechend Alter und Größe ordnungsgemäß mit dem Sicherheitsgurt bzw.
einem Kindersitz im Fahrzeug gesichert werden. Ein Kind im Arm zu halten, ist kei-
nesfalls ein Ersatz für einen Kindersitz. Bei einem Unfall könnte das Kind gegen die
Windschutzscheibe geschleudert oder zwischen Ihnen und Fahrzeugteilen einge-
klemmt werden.
● Toyota empfiehlt ausdrücklich, einen geeigneten Kindersitz zu verwenden, der auf
Körpergröße und Gewicht des Kindes ausgelegt ist und auf dem Rücksitz ange-
bracht wird. Unfallstatistiken belegen, dass auf den Rücksitzen ordnungsgemäß
gesicherte Kinder besser geschützt sind als auf dem Vordersitz.
Page 75 of 892

751-1. Für die Sicherheit
1
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
Sicherheitsinformationen
WARNUNG
■Vorsichtsmaßregeln bei der Verwendung von Kindersitzen
●Fahrzeuge ohne Schalter zum manuellen Ein-/Ausschalten des Beifahrerairbags:
Bringen Sie niemals einen nach hinten gerichteten Kindersitz auf dem Beifahrersitz
an.
Bei einem Unfall könnte die schlagartige Auslösung des Beifahrerairbags dem Kind
tödliche oder schwere Verletzungen zufügen, wenn es sich auf einem nach hinten
gerichteten Kindersitz auf dem Beifahrersitz befindet.
Fahrzeuge mit Schalter zum manuellen Ein-/Ausschalten des Beifahrerairbags:
Bringen Sie niemals einen nach hinten gerichteten Kindersitz auf dem Beifahrer-
sitz an, wenn der Schalter zum manuellen Ein-/Ausschalten des Beifahrerairbags
auf “ON” steht. ( →S. 62)
Bei einem Unfall kann das Kind durch die Wucht des sich plötzlich aufblasenden
Beifahrerairbags tödliche oder schwere Verletzungen erleiden.
● Ein nach vorn gerichteter Kindersitz kann in Ausnahmefällen auf dem Beifahrersitz
angebracht werden. Kindersitze, für die ein oberer Haltegurt erforderlich ist, kön-
nen auf dem Beifahrersitz nicht angebracht werden, da kein Verankerungsbügel für
diesen Haltegurt vorhanden ist. Stellen Sie die Rückenlehne so aufrecht wie mög-
lich ein und schieben Sie den Sitz stets so weit wie möglich nach hinten, da der
Beifahrerairbag beim Auslösen eine beträchtliche Geschwindigkeit und Wucht ent-
wickelt. Anderenfalls könnte das Kind schwere oder tödliche Verletzungen erleiden.
● Fahrzeuge mit SRS-Seiten- und -Kopf-/Schulterairbags: Lassen Sie niemals zu,
dass ein Kind seinen Kopf oder einen Körperteil gegen die Tür oder den Bereich
des Sitzes, der A-, B- oder C-Säule oder des Dachrahmens lehnt, von wo aus die
SRS-Seiten- und SRS-Kopf-/Schulterairbags ausgelöst werden, auch wenn das
Kind im Kindersitz gesichert ist. Dies ist gefährlich, da das Kind beim Auslösen
eines SRS-Seiten- und -Kopf-/Schulterairbags tödliche oder schwere Verletzungen
erleiden kann.
● Befolgen Sie beim Anbringen des Kindersitzes alle Anweisungen des Kindersitz-
herstellers und vergewissern Sie sich, dass er ordnungsgemäß gesichert ist. Falls
er nicht ordnungsgemäß gesichert ist, besteht bei plötzlichem Bremsen, einem
plötzlichen Ausweichmanöver oder einem Unfall die Gefahr tödlicher oder schwe-
rer Verletzungen für das Kind.
Page 76 of 892

761-1. Für die Sicherheit
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
WARNUNG
■Wenn sich Kinder im Fahrzeug befinden
Erlauben Sie Kindern nicht, mit den Sicherheitsgurten zu spielen. Es kann zum Ersti-
cken oder anderen schweren oder tödlichen Verletzungen kommen, wenn sich der
Sicherheitsgurt um den Hals eines Kindes wickelt.
Falls dies geschieht und sich das Gurtschloss nicht lösen lässt, schneiden Sie den
Gurt mit einer Schere durch.
■ Wenn der Kindersitz nicht verwendet wird
●Der Kindersitz muss auch dann immer ordnungsgemäß auf dem Sitz gesichert
sein, wenn er gerade nicht verwendet wird. Bewahren Sie den Kindersitz niemals
ungesichert im Innenraum auf.
● Falls der Kindersitz ausgebaut werden muss, entfernen Sie ihn aus dem Fahrzeug
oder verstauen Sie ihn sicher im Gepäckraum. Dadurch wird verhindert, dass er
die Insassen bei plötzlichem Bremsen, einem plötzlichen Ausweichmanöver oder
einem Unfall verletzt.
Page 77 of 892

771-1. Für die Sicherheit
1
Sicherheitsinformationen
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
Anbringen von Kindersitzen
Sicherheitsgurte (für einen ELR-
Sicherheitsgurt ist ein Halteclip erfor-
derlich)
ISOFIX-Verankerung (ISOFIX-Kinder-
sitz)
Diese speziellen Befestigungsstangen
sind für die Außensitze der zweiten
Sitzreihe vorgesehen. (An den Sitzen
befinden sich Knöpfe, die die Positio-
nen der Verankerungen angeben.)
Verankerungsbügel (für den oberen
Haltegurt)
Die Außensitze der zweiten Sitzreihe
verfügen über Verankerungsbügel.
(Falls vorhanden)
Befolgen Sie die Anweisungen des Kindersitzherstellers. Befestigen
Sie Kindersitze ordnungsgemäß mit einem Sicherheitsgurt oder der
ISOFIX-Verankerung (ISOFIX-Kindersitze). Bringen Sie beim Einbau des
Kindersitzes den oberen Haltegurt an.
Page 78 of 892

781-1. Für die Sicherheit
LC200_OM_OM60M97M_(EM)■
Nach hinten gerichteter
Babysitz/Kindersitz
Klappen Sie die Rückenlehne
um, während Sie den Einstellhe-
bel für den Rückenlehnen-Nei-
gungswinkel ziehen. Klappen
Sie die Rückenlehne zurück und
lassen Sie sie in der 1. Einrast-
stellung einrasten. ( →S. 187)
Platzieren Sie den Kindersitz so
auf dem Sitz der zweiten Sitz-
reihe, dass er zum Fahrzeug-
heck weist.
Führen Sie den Sicherheitsgurt
durch den Kindersitz und lassen
Sie die Gurtzunge im Gurt-
schloss einrasten. Stellen Sie
sicher, dass der Gurt nicht ver-
dreht ist. Achten Sie darauf,
dass der Beckengurt straff sitzt.
Bringen Sie nahe der Gurtzunge
des Schulter- und Beckengur-
tes einen Halteclip an, indem
Sie das Gurtband des Schulter-
und Beckengurtes in die Aus-
sparungen des Halteclips ein-
führen.
Befestigen von Kindersitzen mit einem Sicherheitsgurt
1
2
3
4
Page 79 of 892

791-1. Für die Sicherheit
1
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
Sicherheitsinformationen
■Nach vorn gerichtet Kindersitz
Klappen Sie die Rückenlehne
um, während Sie den Einstellhe-
bel für den Rückenlehnen-Nei-
gungswinkel ziehen. Klappen
Sie die Rückenlehne zurück und
lassen Sie sie in der 1. Einrast-
stellung einrasten. ( →S. 187)
Platzieren Sie den Kindersitz so
auf dem Sitz der zweiten Sitz-
reihe, dass er zur Fahrzeugfront
weist.
Führen Sie den Sicherheitsgurt
durch den Kindersitz und lassen
Sie die Gurtzunge im Gurt-
schloss einrasten. Stellen Sie
sicher, dass der Gurt nicht ver-
dreht ist. Achten Sie darauf,
dass der Beckengurt straff sitzt.
Bringen Sie nahe der Gurtzunge
des Schulter- und Beckengur-
tes einen Halteclip an, indem
Sie das Gurtband des Schulter-
und Beckengurtes in die Aus-
sparungen des Halteclips ein-
führen.
1
2
3
4
Page 80 of 892

801-1. Für die Sicherheit
LC200_OM_OM60M97M_(EM)■
Juniorsitz
Klappen Sie die Rückenlehne
um, während Sie den Einstellhe-
bel für den Rückenlehnen-Nei-
gungswinkel ziehen. Klappen
Sie die Rückenlehne zurück und
lassen Sie sie in der 1. Einrast-
stellung einrasten.
Platzieren Sie den Kindersitz so
auf dem Sitz, dass er zur Fahr-
zeugfront weist.
Setzen Sie das Kind in den Kin-
dersitz. Bringen Sie den Sicher-
heitsgurt gemäß den
Herstelleranweisungen am Kin-
dersitz an und lassen Sie die
Gurtzunge im Gurtschloss ein-
rasten. Stellen Sie sicher, dass
der Gurt nicht verdreht ist.
Stellen Sie sicher, dass der Schultergurt korrekt über der Schulter des Kindes
verläuft und dass der Beckengurt so tief wie möglich sitzt. ( →S. 38)
1
2
3