TOYOTA LAND CRUISER 2015 Betriebsanleitungen (in German)
Page 251 of 892
2514-1. Vor Fahrtantritt
4
Fahren
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
Für den Einsatz der Winde bei geparktem Fahrzeug schalten Sie den
Schalt-/Wählhebel auf “P” (Automatikgetriebe) bzw. auf “N” (Schaltge-
triebe) und betätigen Sie kräftig die Feststellbremse.
Blockieren Sie die Vorderräder.
Starten Sie den Motor und lassen Sie ihn mit einer höheren Drehzahl
als im Leerlauf laufen.
Stellen Sie sicher, dass die
“POWER”-Kontrollleuchte auf-
leuchtet. Schieben Sie dann den
Fernbedienungsschalter in Stel-
lung “OUT”.
■Aufrollen des Seils
Stellen Sie sicher, dass die
“POWER”-Kontrollleuchte auf-
leuchtet und schieben Sie dann
den Fernbedienungsschalter in
Stellung “IN”.
Rollen Sie das Seil in dem in der
Abbildung gezeigten Winkel auf,
damit es sich nicht verklemmt.
■Effektiver Bereich des Windenseils
Das Seil sollte in gerader Richtung
mit einer maximalen horizontalen
oder vertikalen Abweichung von 15
Grad von der Mitte der Windenöff-
nung herausgezogen werden.
3
4
5
6
ITY25C023
Verwendung der Winde
Page 252 of 892
2524-1. Vor Fahrtantritt
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
Wenn Sie ein Objekt ziehen wol-
len, das sich in einer Richtung von
mehr als 15 Grad von der Mitte der
Windenöffnung befindet, verwen-
den Sie einen Flaschenzug (siehe
Abbildung).
■Befestigen des Seils
Befestigen Sie den Seilhaken
sicher an dem zu ziehenden
Objekt bzw. an einem stehenden
Baum.
Das zusätzliche Seil, das um das
Objekt gelegt wird, muss mindes-
tens so dick wie das Windenseil
sein und die entsprechende Festig-
keit aufweisen.
■Bewegen schwerer Objekte
Befestigen Sie Ihr Fahrzeug an einem stehenden Baum, der der zu bewe-
genden Last standhält. Ein Flaschenzug und Unterlegrollen erleichtern die
Arbeit.Verwendung eines Flaschen-
zugs
Verwendung von Unterlegrollen
ITY25C026
Zusätzliches Seil
1
2
Page 253 of 892
2534-1. Vor Fahrtantritt
4
Fahren
LC200_OM_OM60M97M_(EM)■
Anbringen des Seils
Zulässige Lasten.
■Bergen des stecken gebliebenen Fahrzeugs oder Anfahren an einem
steilen Hang
Befestigen Sie das Seil an einem
stehenden Baum in der Nähe oder
an einem anderen Fahrzeug.
SeilZugkraft
EinfachWeniger als
1000 kg
DoppeltWeniger als
2000 kg
DreifachWeniger als
3000 kg
1
2
3
Page 254 of 892
2544-1. Vor Fahrtantritt
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
Während eine zweite Person den
Haken hält und leichten Zug auf
das Seil ausübt, um dessen Span-
nung aufrechtzuerhalten, rollen Sie
das Seil Drehung für Drehung auf,
beginnend am Rand der Trommel.
Lassen Sie den Fernbedienungs-
schalter los, wenn das Seil bis auf
ca. 1 m aufgerollt ist.
Befestigen Sie den Haken in der
Hakenhalterung.
Halten Sie die Hakenhalterung am
Griff fest und betätigen Sie den
Fernbedienungsschalter, bis das
Seil fast vollständig aufgerollt ist.
Nach dem Gebrauch der Winde
1
ITY25C031
2
ITY25C032
3
4
Page 255 of 892
2554-1. Vor Fahrtantritt
4
Fahren
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
Setzen Sie die Hakenhalterung in
die Windenöffnung ein.
Rollen Sie das Seil so weit auf,
dass es leicht gespannt ist.
Ziehen Sie den Kabelstecker der Fernbedienung aus dem Anschluss und
setzen Sie die Staubschutzabdeckung auf den Anschluss.
Verstauen Sie den Windenkupplungshebel und die Fernbedienung im Etui
im Handschuhfach.
Bringen Sie die Windenabdeckung an. ( →S. 249)
■ Bei Verwendung der elektrischen Seilwinde
Bei erstmaligen Gebrauch der Winde kann etwas Rauch aus dem Elektromotor aus-
treten. Dies ist kein Anzeichen für eine Störung. Der Rauch verflüchtigt sich allmählich
während des Betriebs der Winde.
■ Bei Unterbrechung des Windenbetriebs
Beachten Sie, dass die Bewegung der Windentrommel nicht sofort nach dem Loslas-
sen des Schalters stoppt.
■ Wenn Sie ein zusätzliches Seil an einem stehenden Baum anbringen
Schützen Sie die Baumoberfläche mit einem strapazierfähigen Lappen oder einer
anderen Abdeckung und achten Sie darauf, den Baum nicht zu beschädigen.
5
ITY25C035
6
7
8
9
Page 256 of 892
2564-1. Vor Fahrtantritt
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
WARNUNG
■Zur Vermeidung von Unfällen und Verletzungen
●Überprüfen Sie vor und nach Gebrauch der Winde Folgendes:
• Windenbefestigungsschraube auf Lockerheit
• Windenseil auf Verschleiß oder Rost
• Anschlusskabel der Fernbedienung auf Risse, Quetschungen oder Kurzschluss
● Die Festigkeit eines verformten, durchgescheuerten oder verschlissenen Seils
kann in gefährlichem Maße eingeschränkt sein. Bei einem Kurzschluss des
Anschlusskabels der Fernbedienung kann der Seilwindenbetrieb ohne Vorwarnung
einsetzen. Wenn Sie irgendeine Störung der Seilwindenausrüstung bemerken, ver-
wenden Sie die Seilwinde nicht und kontaktieren Sie einen Toyota-Vertragshändler
bzw. eine Vertragswerkstatt oder eine andere qualifizierte und entsprechend aus-
gerüstete Fachwerkstatt.
● Verwenden Sie die Winde keinesfalls, um Personen anzuheben oder zu bewegen
oder um Objekte anzuheben.
● Niemand außer dem Bediener darf während des Windenbetriebs oder bei an die
Winde angeschlossener Fernbedienung neben der Windenöffnung, dem Win-
denseil, dem Windenhaken oder der Fernbedienung stehen.
Stützen Sie sich nicht mit Händen oder Füßen auf dem Frontstoßfänger nahe der
Windenöffnung ab.
Es besteht die Gefahr des Einklemmens im Mechanismus.
● Berühren Sie nicht das gespannte Seil oder den Haken, auch wenn die Winde nicht
in Gebrauch ist.
● Schließen Sie die Fernbedienung nur an, wenn die Winde verwendet werden soll.
Nehmen Sie die Fernbedienung ab, wenn die Winde nicht in Gebrauch ist.
Versehentliches, unerwartetes Starten der Winde: Durch Drücken des Fernbedie-
nungsschalters kann es zu einem schweren Unfall kommen, wenn Sie sich z. B.
die Finger in der Winde quetschen.
Page 257 of 892
2574-1. Vor Fahrtantritt
4
Fahren
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
WARNUNG
●Betätigen Sie die Feststellbremse und legen Sie Unterlegkeile vor die Vorderräder,
wenn Sie die Winde bei geparktem Fahrzeug verwenden möchten.
● Rollen Sie das Seil in die Richtung auf, die auf der Windenbaugruppe angegeben
ist. Aufrollen in Gegenrichtung ist gefährlich, da die Bremse nicht funktioniert und
das Seil durch den Steuerschalter auf der Seite “OUT” aufgerollt wird. Dieser Feh-
ler kann beim Betätigen des Fernbedienungsschalters gefährliche Folgen haben.
● Wenn Sie das Seil auf der Trommel entwirren möchten, ziehen Sie es am Haken
heraus und rollen es dann wieder auf. Halten Sie das Seil nicht mit den Händen
fest. Falls es sich nicht umgehen lässt, das Seil mit den Händen festzuhalten, zie-
hen Sie zuerst den Stecker der Fernbedienung ab, um eine unerwartete Aktivie-
rung der Winde zu vermeiden.
● Beim Aufrollen des Seils auf die Trommel wird die Geschwindigkeit der Trommel
schneller. Achten Sie darauf, dass Ihre Hände nicht in die Windenbaugruppe gera-
ten. Es besteht Verletzungsgefahr.
● Stellen Sie sicher, dass Sie die Hakenhalterung verwenden, wenn das Seil bis auf
ca. 1 m aufgerollt ist. Damit es beim Aufrollen nicht zu Verletzungen kommt, legen
Sie Ihre Hand nicht auf die Seilführung und halten Sie nicht den Haken oder das
Seil fest, sondern den Griff der Hakenhalterung.
● Tragen Sie bei der Handhabung des Seils dicke Handschuhe, am besten aus
Leder. Lassen Sie das Seil nicht durch Ihre Hände gleiten, da es ansonsten zu Ver-
brennungen oder Abschürfungen kommen kann.
● Wenn Sie mithilfe der Winde Ihr Fahrzeug bergen, vermeiden Sie plötzliche Belas-
tungen des Zugseils durch Vor- und Zurückrücken des Fahrzeugs, da sich der
Haken versehentlich lösen oder das Seil reißen könnte.
● Berühren Sie während und nach dem Gebrauch der Winde nicht die Oberfläche
des Windenmotors, da diese heiß sein kann.
Page 258 of 892
2584-1. Vor Fahrtantritt
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
HINWEIS
■So vermeiden Sie Beschädigungen des Fahrzeugs und der elektrischen Seil-
winde
●Betätigen Sie die Winde nicht, solange die Hakenhalterung noch an ihrem Platz
befestigt ist.
● Beenden Sie den Betrieb, wenn die “OVER TEMP”-Warnleuchte aufleuchtet und
der Warnsummer ertönt.
● Ziehen Sie das Seil nicht vollständig heraus. Lassen Sie mindestens 5 Umdrehun-
gen auf der Windentrommel.
● Halten Sie das Seil in einer gerade Linie zum Fahrzeug. Ziehen Sie mit dem Seil
nichts, das sich in einem Winkel von mehr als 15 Grad von der Mitte der Windenöff-
nung befindet.
● Ziehen Sie keine Lasten mit einem Gewicht von mehr als 3000 kg.
● Rollen Sie das Seil nicht von Hand auf. Verwenden Sie den Windenmotor und ach-
ten Sie darauf, dass das Seil beim Aufrollen leicht gespannt ist. Wird das Seil zu
locker aufgerollt, kann es beim Anlegen von Last gequetscht und beschädigt wer-
den.
● Rollen Sie das Seil nicht weiter auf, wenn es von der Trommel rutscht, da die Win-
denbaugruppe beschädigt werden könnte.
●Das Zugseil kann reißen, wenn es direkt um
das Objekt gewickelt wird.
● Die Festigkeit des zusätzlichen Seils wird
vermindert, wenn der Zugwinkel 90 Grad
überschreitet (beim horizontalen Ziehen). Es
kann reißen, wenn es zu kurz ist und der
Zugwinkel mehr als 120 Grad beträgt.
ITY25C037
ITY25C038
Gut Schlecht
Page 259 of 892
2594-1. Vor Fahrtantritt
4
Fahren
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
HINWEIS
●Belassen Sie den Fernbedienungsschalter nicht in der Stellung “IN”. Wenn kein
weiteres Aufrollen möglich ist (weil das zu bewegende Objekt auf einen Fels getrof-
fen ist usw.), schalten Sie den Fernbedienungsschalter aus.
● Rollen Sie das Seil nach dem Einholen und dem Einsetzen der Hakenhalterung
nicht zu fest auf.
■ So verhindern Sie ein Entladen der Batterie
●Beenden Sie den Betrieb, wenn die “POWER”-Kontrollleuchte nur noch schwach
leuchtet und der Warnsummer ertönt.
● Verwenden Sie die Winde nicht ununterbrochen für längere Zeit.
■ Fernbedienung
●Schützen Sie die Fernbedienung vor Stoß und Schlag.
● Verwenden Sie die Fernbedienung nicht bei starkem Regen und tauchen Sie sie
nicht Wasser ein.
● Üben Sie keine übermäßige Kraft auf den Fernbedienungsanschluss aus und
schützen Sie ihn vor Wasser, Schlamm, Chemikalien usw.
■ Bei Nichtbenutzung
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln, um eine Beschädigung der elektri-
schen Seilwinde zu vermeiden:
●Bringen Sie die Windenkupplung in die verriegelte Stellung.
● Nehmen Sie den Windenkupplungshebel und die Fernbedienung von der Winde ab
und verstauen Sie die Teile im Etui im Handschuhfach.
● Setzen Sie die Staubschutzabdeckung stets wieder auf den Anschluss.
Staub, Sand usw. im Anschluss können zu einer schlechten Verbindung führen.
● Bringen Sie stets die Windenabdeckung auf der Windenöffnung an.
Page 260 of 892
2604-2. Fahrvorgänge
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
Motorschalter (Zündschalter)
Stellen Sie sicher, dass die Feststellbremse betätigt ist.
Stellen Sie sicher, dass sich der Schalt-/Wählhebel in Stellung “P” befindet.
Treten Sie fest das Bremspedal.
Fahrzeuge ohne Multi-Informationsdisplay:
Die (grüne) Kontrollleuchte des intelligenten Zugangs- und Startsystems leuchtet
auf.
Wenn die Kontrollleuchte nicht aufleuchtet, kann der Motor nicht gestartet werden.
Fahrzeuge mit Multi-Informationsdisplay:
und eine Meldung werden auf dem Multi-Informationsdisplay angezeigt.
Erfolgt diese Anzeige nicht, kann der Motor nicht gestartet werden.
Drücken Sie den Motorschalter.
Der Motor dreht, bis er startet, jedoch
maximal für eine Dauer von 30 Sekun-
den.
Treten Sie weiterhin das Bremspedal,
bis der Motor vollständig angesprun-
gen ist.
*
Nur Dieselmotor: Die -Kontroll-
leuchte leuchtet auf. Nach Erlöschen
der Kontrollleuchte wird der Motor
gestartet.
Der Motor kann in jedem Modus des
Motorschalters gestartet werden.
*: Nur bei Fahrzeugen mit Dieselmotor für Russland: Bei extrem niedrigen
Temperaturen wird möglicherweise
weniger als 30 Sekunden lang ver-
sucht, den Motor anzulassen.
Wenn Sie den elektronischen Schlüssel bei sich haben, können Sie wie
folgt den Motor starten oder die Modi des Motorschalters ändern.
Starten des Motors
1
2
3
4