TOYOTA LAND CRUISER 2015 Betriebsanleitungen (in German)
Page 311 of 892
3114-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
4
Fahren
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
WARNUNG
■So vermeiden Sie Fehlfunktionen des Kamerasensors
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln.
Anderenfalls kann es zu Funktionsbeeinträchtigungen des Kamerasensors kommen,
die zu einem Unfall mit tödlichen oder schweren Verletzungen führen können.
●Halten Sie die Windschutzscheibe stets sauber.
Reinigen Sie die Windschutzscheibe, wenn sich Schmutz, ein Ölfilm, Wassertrop-
fen, Schnee usw. darauf befinden.
Wenn die Innenseite der Windschutzscheibe in dem Bereich, in dem der Kamera-
sensor angebracht ist, verschmutzt ist, wenden Sie sich an einen Toyota-Vertrags-
händler bzw. eine Vertragswerkstatt oder eine andere qualifizierte und
entsprechend ausgerüstete Fachwerkstatt.
● Wenn der Bereich der Windschutzscheibe vor dem Kamerasensor beschlagen
oder vereist ist, entfernen Sie den Beschlag bzw. das Eis durch Einschalten der
Windschutzscheibenbeheizung. ( →S. 590, 604)
● Tragen Sie im Bereich der Windschutzscheibe vor dem Kamerasensor keine Glas-
beschichtungsmittel auf.
In anderen Bereichen der Windschutzscheibe (nicht vor dem Kamerasensor) kön-
nen Glasbeschichtungsmittel angewendet werden. Dennoch müssen die Schei-
benwischer betätigt werden, wenn der Bereich der Windschutzscheibe vor dem
Kamerasensor mit Wassertropfen bedeckt ist.
● Wenn sich die Wassertropfen im Bereich der Windschutzscheibe vor dem Kamera-
sensor mit den Scheibenwischern nicht vollständig entfernen lassen, tauschen Sie
die Wischereinsätze bzw. Wischerblätter aus.
Wenn die Wischereinsätze bzw. Wischerblätter ausgetauscht werden müssen,
wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder
eine andere qualifizierte und entsprechend ausgerüstete Fachwerkstatt.
● Bringen Sie keine Tönungsfolien auf der Windschutzscheibe an.
● Tauschen Sie die Windschutzscheibe aus, wenn sie Schäden oder Risse aufweist.
Falls die Windschutzscheibe ausgetauscht werden muss, wenden Sie sich an
einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder eine andere qualifi-
zierte und entsprechend ausgerüstete Fachwerkstatt.
● Schützen Sie den Kamerasensor vor Nässe.
● Sorgen Sie dafür, dass kein helles Licht direkt auf den Kamerasensor trifft.
●Bringen Sie keine Antennen oder Aufkleber
(auch keine durchsichtigen Aufkleber) oder
anderen Gegenstände im Bereich der Wind-
schutzscheibe vor dem Kamerasensor
(schattierter Bereich in der Abbildung) an.
Page 312 of 892
3124-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
WARNUNG
●Schützen Sie den Kamerasensor vor Schmutz und Beschädigungen.
Achten Sie beim Reinigen der Innenseite der Windschutzscheibe darauf, dass kein
Glasreiniger auf die Linse gerät. Berühren Sie die Linse außerdem nicht.
Wenn die Linse verschmutzt oder beschädigt ist, wenden Sie sich an einen Toyota-
Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder eine andere qualifizierte und ent-
sprechend ausgerüstete Fachwerkstatt.
● Setzen Sie den Kamerasensor keinen starken Stößen aus.
● Ändern Sie nicht die Einbauposition oder -richtung des Kamerasensors und entfer-
nen Sie ihn nicht.
● Zerlegen Sie den Kamerasensor nicht.
● Bringen Sie in der Nähe des Kamerasensors kein elektronisches Gerät oder sons-
tiges Gerät an, das starke elektromagnetische Wellen aussendet.
● Verändern Sie keine Fahrzeugkomponenten im Bereich des Kamerasensors (ein-
schließlich Innenrückspiegel, Sonnenblenden usw.) oder Dachhimmels.
● Bringen Sie an der Motorhaube, dem Frontgrill oder dem Frontstoßfänger kein
Zubehör an, das den Kamerasensor verdecken könnte. Nähere Informationen
erhalten Sie bei einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder
einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt.
● Wenn Sie ein Surfbrett oder einen anderen langen Gegenstand auf dem Dach
transportieren, achten Sie darauf, dass der Kamerasensor nicht verdeckt wird.
● Nehmen Sie keine Veränderungen an den Scheinwerfern oder anderen Leuchten
vor.
Page 313 of 892
3134-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
4
Fahren
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
■Zertifizierung
Page 314 of 892
3144-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
Page 315 of 892
3154-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
4
Fahren
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
Page 316 of 892
3164-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
PCS (Pre-Crash-Sicherheitssystem)∗
◆Pre-Crash-Warnung
Wenn das System feststellt, dass
eine hohe Wahrscheinlichkeit für
einen Frontalzusammenstoß
besteht, ertönt ein Warnsummer
und auf dem Multi-Informationsdis-
play wird eine Warnmeldung ange-
zeigt, die den Fahrer zum Bremsen
bzw. Ausweichen auffordert.
∗: Falls vorhanden
Das Pre-Crash-Sicherheitssystem arbeitet mit einem Radarsensor und
einem Kamerasensor zur Erfassung von Fahrzeugen und Fußgän-
gern
*1, die sich vor Ihrem Fahrzeug befinden. Wenn das System fest-
stellt, dass eine hohe Wahrscheinlichkeit für einen
Frontalzusammenstoß mit einem Fahrzeug oder einem Fußgänger
besteht, wird der Fahrer mit einer Warnung dazu aufgefordert, Maßnah-
men zur Vermeidung einer Kollision zu ergreifen; außerdem wird der
potenzielle Bremsdruck erhöht, um den Fahrer bei der Vermeidung der
Kollision zu unterstützen. Wenn das System feststellt, dass die Wahr-
scheinlichkeit für einen Frontalzusammenstoß mit einem Fahrzeug
oder einem Fußgänger extrem hoch ist, werden die Bremsen automa-
tisch betätigt
*2, um zur Vermeidung der Kollision bzw. zur Reduzierung
der Auswirkungen der Kollision auf die Fahrzeuginsassen und das
Fahrzeug beizutragen.
Das Pre-Crash-Sicherheitssystem k ann deaktiviert/aktiviert werden und der
Warnzeitpunkt kann geändert werden. ( →S. 320)
*1: Je nach Verkaufsgebiet des Fahrzeugs ist die Fußgänger-Erkennungsfunktion
möglicherweise nicht verfügbar. Nähere Informationen erhalten Sie bei einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifi-
zierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt.
*2: Je nach Verkaufsgebiet des Fahrzeugs ist das Pre-Crash-Bremssystem (automa-tische Bremsfunktion) möglicherweise nicht verfügbar. Nähere Informationen
erhalten Sie bei einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder
einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt.
Page 317 of 892
3174-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
4
Fahren
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
◆Pre-Crash-Bremsassistent
Wenn das System feststellt, dass eine hohe Wahrscheinlichkeit für einen
Frontalzusammenstoß besteht, bringt das System eine höhere Bremskraft
im Verhältnis zur Stärke, mit der das Bremspedal getreten wird, auf.
◆Pre-Crash-Bremssystem*3
Wenn das System feststellt, dass eine hohe Wahrscheinlichkeit für einen
Frontalzusammenstoß besteht, warnt das System den Fahrer. Wenn das
System feststellt, dass die Wahrscheinlichkeit für einen Zusammenstoß
extrem hoch ist, werden die Bremsen automatisch betätigt, um zur Vermei-
dung der Kollision beizutragen bzw. um die Aufprallgeschwindigkeit zu
reduzieren.
*3: Je nach Verkaufsgebiet des Fahrzeugs ist das Pre-Crash-Bremssystem möglicher-weise nicht verfügbar.
◆Steuerung der Radaufhängung (falls vorhanden)
Wenn das System feststellt, dass eine hohe Wahrscheinlichkeit für einen
Frontalzusammenstoß besteht, reguliert das aktive Dämpfungssystem
(AVS) ( →S. 507) die Dämpfungskraft der Stoßdämpfer.
Page 318 of 892
3184-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
WARNUNG
■Grenzen des Pre-Crash-Sicherheitssystems
●Als Fahrer sind allein Sie für das sichere Führen Ihres Fahrzeugs verantwortlich.
Fahren Sie immer umsichtig und achten Sie auf Ihre Umgebung.
Verwenden Sie das Pre-Crash-Sicherheitssystem auf keinen Fall als Ersatz für das
normale Bremsen. Das System ist nicht in jeder Situation in der Lage, Kollisionen
zu verhindern oder kollisionsbedinge Beschädigungen oder Verletzungen zu redu-
zieren. Verlassen Sie sich nicht zu sehr auf dieses System. Anderenfalls kann es
zu Unfällen mit tödlichen oder schweren Verletzungen kommen.
● Obwohl dieses System so konzipiert ist, dass es dazu beiträgt, eine Kollision zu
vermeiden bzw. deren Auswirkungen abzuschwächen, kann seine Effektivität unter
verschiedenen Umständen beeinträchtigt sein. Folglich kann das System nicht
immer das gleiche Maß an Schutz bieten.
Lesen Sie die folgenden Bedingungen aufmerksam durch. Verlassen Sie sich nicht
zu sehr auf dieses System und fahren Sie stets vorsichtig.
• Bedingungen, unter denen das System möglicherweise eingreift, selbst wenn
keine Kollisionsgefahr besteht: →S. 324
• Bedingungen, unter denen das System möglicherweise nicht ordnungsgemäß funktioniert: →S. 326
● Versuchen Sie nicht, das Eingreifen des Pre-Crash-Sicherheitssystems willentlich
herbeizuführen, da das System eventuell nicht ordnungsgemäß funktioniert, was
zu einem Unfall führen könnte.
■ Pre-Crash-Bremssystem
*3
●Das Pre-Crash-Bremssystem greift möglicherweise nicht ein, wenn der Fahrer
bestimmte Vorgänge durchführt. Wenn das Gaspedal kräftig getreten oder das
Lenkrad eingeschlagen wird, geht das System möglicherweise davon aus, dass
der Fahrer Maßnahmen zur Vermeidung einer Kollision trifft, woraufhin ein Eingrei-
fen des Pre-Crash-Bremssystems möglicherweise unterbunden wird.
● In einigen Situationen wird der Eingriff des Pre-Crash-Bremssystems möglicher-
weise abgebrochen, weil das Gaspedal kräftig getreten oder das Lenkrad einge-
schlagen wird und das System davon ausgeht, dass der Fahrer Maßnahmen zur
Vermeidung einer Kollision vornimmt.
● Wenn das Pre-Crash-Bremssystem eingreift, werden die Bremsen sehr stark betä-
tigt. Da es nach dem Anhalten des Fahrzeugs durch das Pre-Crash-Bremssystems
zum Kriechbetrieb kommen kann, sollte der Fahrer bei Bedarf zusätzlich das Brem-
spedal treten.
● Wenn das Bremspedal getreten wird, geht das System möglicherweise davon aus,
dass der Fahrer die erforderlichen Korrekturmaßnahmen ergreift, und das Eingrei-
fen des Pre-Crash-Bremssystems kann sich verzögern.
*3: Je nach Verkaufsgebiet des Fahrzeugs ist das Pre-Crash-Bremssystem mögli-
cherweise nicht verfügbar.
Page 319 of 892
3194-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
4
Fahren
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
WARNUNG
■Situationen, in denen das Pre-Crash-Sicherheitssystem deaktiviert werden
muss
Deaktivieren Sie das System in den folgenden Situationen, da es möglicherweise
nicht ordnungsgemäß funktioniert, was zu einem Unfall mit tödlichen oder schweren
Verletzungen führen kann:
●Wenn das Fahrzeug abgeschleppt wird
● Wenn Sie mit Ihrem Fahrzeug an anderes Fahrzeug abschleppen
● Wenn das Fahrzeug auf einem LKW, Schiff, Zug oder einem ähnlichem Transport-
mittel transportiert wird
● Wenn das Fahrzeug auf einer Hebebühne angehoben wird, während der Motor
läuft und die Räder frei drehen können
● Beim Überprüfen des Fahrzeugs auf einem Trommelprüfstand, wie etwa einem
Fahrleistungsprüfstand oder Tachometertester, oder bei Verwendung einer Aus-
wuchtmaschine für am Fahrzeug montierte Räder
● Wenn der Frontstoßfänger oder der Frontgrill bei einem Unfall oder aus anderen
Gründen einem starken Stoß ausgesetzt wird
● Wenn eine stabile Fahrweise nicht möglich ist, z. B. nach einem Unfall oder bei
einer Funktionsstörung des Fahrzeugs
● Wenn das Fahrzeug auf sportliche Weise oder im Gelände gefahren wird
● Bei falschem Reifendruck
● Bei stark abgenutzten Reifen
● Wenn Reifen der falschen Größe montiert sind
● Wenn Schneeketten aufgezogen sind
● Wenn ein Reserverad oder ein mit dem Reifenreparaturset reparierter Reifen ver-
wendet wird
● Wenn die Radaufhängung verändert wurde
● Wenn die Fahrzeugfront angehoben oder abgesenkt ist, z. B. bei Zuladung von
schwerem Gepäck
Page 320 of 892
3204-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
LC200_OM_OM60M97M_(EM)■
Aktivieren/Deaktivieren des
Pre-Crash-Sicherheitssystems
Halten Sie den PCS-Schalter mindestens 3 Sekunden gedrückt.
Das System wird automatisch jedes Mal aktiviert, wenn der Motorschalter in den
Modus IGNITION ON geschaltet wird.
Wenn das System deaktiviert wird,
leuchtet die PCS-Warnleuchte auf
und eine Meldung wird auf dem
Multi-Informationsdisplay ange-
zeigt.
■Ändern des Zeitpunkts der Ausgabe der Pre-Crash-Warnung
Drücken Sie den PCS-Schalter.
Bei jedem Drücken des PCS-Schalters ändert sich der Warnzeitpunkt wie
folgt:
Die Einstellung für den Eingriffszeitpunkt wird auch beim Ausschalten des
Motorschalters beibehalten.
Fern
Die Warnung erfolgt früher als beim
Standardzeitpunkt.
Mittel
Dies ist die Standardeinstellung.
Nah
Die Warnung erfolgt später als beim
Standardzeitpunkt.
Ändern der Einstellungen des Pre-Crash-Sicherheitssystems
1
2
3